Autor |
|
|
|
BID = 83113
exo Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
|
Geräteart : Receiver
Hersteller : Dual
Gerätetyp : CV62
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hi!
Habe vor einigen Tagen meinen alten Receiver/Verstärker Dual CV62 von meinem Vater wiederentdeckt.
Leider gibt er nur noch ein Brummen (so das typische 50Hz-Brummen) und die Musik ist nur noch bei voller Lautstärke leise und knackend zu hören.
Weil alle vier Lautsprecheranschlüsse betroffen sind, schließe ich einen Defekt in den Endstufen schonmal aus.
Sagt euch der Fehler was oder wo würdet ihr mir der Fehlersuche beginnen?
Vielen Dank
Julian
edit: Hier noch der Link zu ein paar Bildern von dem Gerät:
http://membres.lycos.fr/exoduz/pics/other/DSCN1040.JPG
http://membres.lycos.fr/exoduz/pics/other/DSCN1041.JPG
http://membres.lycos.fr/exoduz/pics/other/DSCN1059.JPG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: exo am 15 Jul 2004 17:58 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83132
exo Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
|
Ergänzung:
Das Brummen lässt sich durch die Bass- und Treble verändern!
Was bedeutet das für mich? ![](/phpBB/images/smiles/smilie_confused.gif) |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83274
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Fang mit dem Messen im Netzteil an.
Vermutlich sind bei dem Alter viele Elkos hinüber.
Am besten gleich alle auf Verdacht tauschen!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83432
exo Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Ich würd dann gerne 2 relativ große Kondensatoren mit 4700MF (4700MFD steht drauf) austauschen, finde aber keine passenden Ersatzteile.
Wo könnte man so etwas denn herbekommen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83602
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Gibts eigentlich überall (nur nicht bei OBI... ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) )!
Guckst Du z.B. bei
www.reichelt.de
unter "Becherelkos".
Kapazitätswert sollte gleich sein, die Spannungsfestigkeit gleich oder größer.
Und ersetzt bitte wirklich gleich alle. Gerade die kleinen machen den meisten Ärger... ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83734
exo Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
ok vielen dank!!
jetzt habe ich nur noch das problem, dass ich manche bauteile nicht eindeutig als kondensatoren identifizieren konnte, bzw. weiß ich nicht was das genau für kondensatoren sind, und ob diese überhaupt ersetzt werden sollten.
ich poste mal ein paar bilder, wäre super wenn ihr mir helfen könntet
1) Was für ein Kondensator? Austauschen?
Bild eingefügt
2) Kondensator? Wenn ja, austauschen?
Bild eingefügt
3) Ähnlich wie 2) Kondensator? Wenn ja, austauschen?
Bild eingefügt
4) Vermutlich Funkentstörkondensator. Tauschen?
Bild eingefügt
5) Sollte vermutlich getauscht werden. Normaler Elko?
Bild eingefügt
6) Folienkondensatoren auch tauschen?
Bild eingefügt
7) Auch tauschen?
Bild eingefügt
8 ) Dito.
Bild eingefügt
Vielen Dank für eure Geduld ;)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: exo am 17 Jul 2004 17:13 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: exo am 17 Jul 2004 17:14 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83756
exo Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
ach ja, noch was:
Meinst du damit( Bild eingefügt) sind 4700µF oder 4700F gemeint? Von den Daten her, gibt's bei Reichelt einige, nur viele davon haben 3 oder 4, statt 2 Anschlüsse, wie mein Vorhandener.
Beispiel: http://www.reichelt.de/index.html?S.....=5397
Habe einen weiteren Becherkondensator mit 35V. Wenn ich dich recht verstanden habe, kann ich da auch einen mit 40V reinmachen, korrekt?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83845
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Machen wir doch gerne (wäre ja auch sehr schade um das gute Stück)!
Also: das Problem sind erstmal NUR die Elkos!
Alle anderen Kondensatoren können erstmal bleiben (wo kein Elektrolyt war, da kann auch keins eingetrocknet sein).
Das mit den Detailbildern ist sehr gut:
1) Könnte gut ein Elko sein. Wo sitzt der denn? Vorsorglich ersetzen. Kannst dieses Teil zur Sicherheit mal als Gesuch in das Unterforum "Bauteile" stellen!
2) Kondensator ja, aber kein Elko. Bleibt.
3) wie 2)
4) Ja (Folie). Belassen.
5) Typischer Elko. Ersetzen.
6) Folienkondensatoren generell NICHT tauschen!
7) wie 2). Belassen.
8 ) Ist wohl eher ein Transistor oder sowas. NICHT tauschen...
Wenn Du einen Kondensator mit 4700F findest, bist Du entweder hinterher arm oder vorher besoffen...
1F ist schon ein Monstrum...
2, 3 oder 4 Anschlüsse wäre egal (da ist nur die Masse mehrfach belegt, damit man so große Dinger gut mechanisch festmachen kann). Das gilt aber nur für stehende.
Der auf Deinem Bild ist ein liegender (haben stets nur 2 Beine), den suchst Du bitte besser unter "axiale Elkos"!
Wenn 35V drin waren, dann geht natürlich auch jeder höhere Wert (sind dann halt umso teurer). Nur eben nicht niedriger.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83878
exo Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Okay Vielen Dank!! Werd dann mal nach den Ersatzteilen schauen!
Und wegen Bild 1: Das ist tatsächlich ein Kondensator! Habe unter einem (nachdem ich ihn weggelötet habe) ein Kondensator-Symbol auf der Platine gefunden!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: exo am 18 Jul 2004 9:14 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 84178
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
DASS es ein Kondensator ist, hatte ich eigentlich schon nach dem ersten Blick angenommen.
Aber OB es dann eben auch unbedingt ein Elektrolyt- Kondensator ist, das würde ich ungeprüft nicht mit Sicherheit sagen wollen!
Vielleich ein spezieller Tonfrequenz-Eklo?
Ich empfehle immer noch den Versuch im Bauteile-Unterforum samt Hinweis, in welcher Stufe des Verstärkers der Bursche eingesetzt ist.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 84205
exo Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Dem Symbol zu folge (dicker strich/dünner strich) ist es ein Elko. Hab ich in meinem vorhergehenden Post nicht korrekt rüber gebracht ;)
Ich werde aber trotzdem nochmal nachfragen, da ich komischerweise sowohl einen orangenen Kondensator mit der Aufschrift "220/16" habe, als auch einen Kondensator im typischen Elkolook.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 84234
tixiv Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Das orangene Dingen (Die nr. 1) Ist auf jeden fall ein Elko mit 220uF/16V. Das ist wie es für mich aussieht nur eine Ausführung mit besonders hohem parasitären parallelwiderstands Anteil. Da sich die Bauteile aber mit den Jahren verbessert haben kannst Du da ruhig einen normalen aktuellen 220/16 rein machen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 84335
exo Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
thx ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 84821
exo Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
so, habe jetzt ALLE elkos ausgetauscht...leider immer noch keine besserung :(
das brummen ist immer noch da!
was könnte denn noch die ursache sein?
ein defekt in den potis von bass und treble können ja solch ein brummen net auslösen, oder? wenn man den bass verstellt, verändert sich auch der ton vom brummen :/
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 84926
tixiv Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Nein, an den Potis kann es nicht liegen. Ich hätte jetzt auch schwören können, dass das ein Elko Problem ist!
Du hast auch die beiden Elkos auf der PLatine ganz rechts vor dem Trafo getauscht? ch frage nur nochmal, weill das aus meiner Sicht am ehesten hier die Kandidaten gewesen währen, die das Brummen verschulden.
Ansonsten kämen dann jetzt noch defekte Transistoren in den Spannungsreglern für die Vorstufe in Frage, oder es ist irgendwo ein Masse oder abschirmungs Anschluss unterbrochen.
Erklärung von Abkürzungen |