Gefunden für autoradio digital mp3 - Zum Elektronik Forum |
1 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) | |||
| |||
2 - Autoradio DK digital AG, DCR 4000 -- Autoradio DK digital AG, DCR 4000 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : DK digital AG, Gerätetyp : DCR 4000 Chassis : DCR 400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier o.g. Autoradio, das leider nur noch als Radio geht, bei CD kommt Error -5 und bei SD-Card bzw USB Error -13. Kann mir jemand mit einem Servicemanual oder anderweitigen Tipps zur Fehlersuche weiterhelfen?? Die CD/ MP3 - Baugruppe ist von Komec (steht zumindest drauf). Danke schonmal .... ... | |||
3 - Kennt wer Geräte von \"DK-Digital\" ? -- Kennt wer Geräte von \DK-Digital\ ? | |||
Hallo Leute!
Bin auf der Suche nach einem neuen Autoradio. Es sollte aber nen Front-USB haben.Die preiswertesten Markenteile,die ich gefunden hab,sind von JVC(ca.130€) Jetzt bin ich auf was von DK-Digital gestoßen.Kennt die wer? Ist das nen Schrott-Billigheimer oder kann man sich den ihre Radios antun?Weiß das zufällig jemand?Wär mit USB und Cardreader für 80 Öcken zu haben... Bin dankbar für jede Info ![]() | |||
4 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog | |||
https://www.pearl.de/mtrkw-10183-da.....shtml
https://www.amazon.de/Blufree-Aktua.....r=8-7 https://www.ebay.de/itm/Denver-DAB-.....fVlQX https://www.ebay.de/itm/ESSGOO-DAB-.....fvPUK | |||
5 - DAB+ ein Medium das niemand braucht und nur Gehörschäden verursacht -- DAB+ ein Medium das niemand braucht und nur Gehörschäden verursacht | |||
Ich kann auch nicht über DAB+ klagen. Hab es nur im Autoradio und da hört man sehr gut den Unterschied, wenn durch die bergige Gegend auf UKW und zurück auf DAb+ geschalten wird. Digital klingt viel klarer und "schärfer".
Außerdem der Vorteil, den Kleinspannung ansprach, ohne umschalten über weite Distanzen den gewohnten Heimatsender hören zu können. Zusätzlich bin ich erfreut, daß ich Rockantenne hören kann, die ich hier über UKW überhaupt nicht bekomme. ciao Maris ... | |||
6 - GPS Tracker der via GPRS sendet? -- GPS Tracker der via GPRS sendet? | |||
Das Thema ist ja spannend. Ich habe mich mal ein wenig belesen nun und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass das E-Prüfzeichen auf nachgerüsteten Komponenten erst bei KFZ ab Erstzulassung nach dem 1.10.2002 pflicht ist.
Quelle unter Anderem: http://www.mz-web.de/leben/auto/zub.....67324 ... | |||
7 - Wie Durchgang mit Multimeter prüfen -- Wie Durchgang mit Multimeter prüfen | |||
Hi Leute,
hab im Autoradio einige Kabel auf der Platine gelötet, es ging darum, im Werksradio einen AUX Anschluss zu verbauen. Dazu gibt es Anleitungen. Der rechte Kanal vom AUX Anschluss funktioniert aber nicht, so bin ich auf der Fehlersuche und möchte als erstes den Durchgang checken. Mein Multimeter hat aber keine Schallwelleneinstellung. Das einzige was mir angezeigt wurde war, wenn ich in der Diodenprüfungeinstellung gearbeitet habe. Ich möchte also nur prüfen, ob am AUX Anschluss auch Saft von der Platine durchkommt. Weiss jemand wie ich das mit meinem Multimeter mache? Hier das Bild (aus dem Netz runtergeladen, die roten Markierungen nicht beachten). MfG ... | |||
8 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? | |||
Hallo ins Forum,
ich bin kein Hobbyelektroniker und habe davon auch keine praktische Ahnung. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet, da mich ein Problem und eine damit verbundene grundsätzliche Frage umtreibt: (Wie) Ist es möglich, einen USB-Mini-Anschluss (Stecker) auf ein DIN-mini-Stecker 8-polig mit einer Kabelverbindung zu wandeln? Das eine ist nach Aussage eines Elektronikgeschäfts digital, das andere analog... Hier der ausführliche Hintergrund meiner Anfrage: Ich habe ein iPhone 3GS. Und ich habe mir vor anderthalb Jahren diesen Adapter gekauft, um das iPhone (und vor allem die Musik) an mein VW-Polo-Autoradio anzuschließen: http://yatour.net/shop/?type=detail&id=16 Mit dem Gerät aus China bin ich zufrieden. Die Musik kommt gut über mein Autoradio, es ist dank der Verbindung mit einem iPhone-Stecker möglich, sogar die CD-Wechsler-Tasten vom Radio zum Weiterspringen innerhalb der iPhone Musik zu verwenden. Und wenn ich lieber Radio hören will, kann ich alternativ eine per Bluetooth verbundene Freisprecheinrichtung als Ausgabeeinheit verwenden, um immerhin noch die Hinweise meiner Blitzer-App und meines Nav... | |||
9 - verbesserte Sendeleistung UKW Stereo mit MP3 -- verbesserte Sendeleistung UKW Stereo mit MP3 | |||
Eben. WENN du einen legalen Sender kaufst, dann mußt du dich mit den 2-4 metern zufrieden geben, die für den Zweckd er drahtlosen einspeisung ins Autoradio auch reichen.
Wenn du dir entgegen unseren Rat, es NICHT zu tun dagegen bei EBAY einen illegalen mit mehreren mW Leistung kaufst, dann isses auch dein Problem, nciht von den Peilwagen erwischt zu werden, und auch deine Verantwortung,daß du keinen andrenmtid em Ding störst. Aber umbau ist technisch zum einen wohl nur was für absolute vollprofis, DU wirst das dign bloß schrotten oder so verstimmen,daß es dann im Flugfunk sendet, oder deinen airbag auslöst aber wohl aum noch ins radio sendet, zum andren auch wirtschaftlich schwachsinn, da de rkauf eines illegalen senders wohlgünstige rkommt als der kauf eines legalen + umbauaufwand. Aber wie gesagt: wir RATEN davon ab, hier im form werden auch keien tipps zu illegalen Umbauten gegeben, ansonsten gibts da noch schöne legale 433 mhz funküberträger, wo einer an deine hifi anlage und einer an deinen zuspieler kommt, da kannst d viel weiter senden mit, störst keinen, und bleibst legal. oder du kaufst was mit bluetooth, das ist dann sogar digital ... Und wenn du mal WIRKLICH weit senden willst, dann mach' eine Amateurfunklizenz, damit gehts... | |||
10 - Relais mit geringer Spannung schalten, oder besser Transistor? -- Relais mit geringer Spannung schalten, oder besser Transistor? | |||
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Meine Idee ist es die Radio-Stummschaltung mit dem Handy anzusteuern, wie es die Freisprecheinrichtung auch tun würde. Viele Radios unterstützen diese Funktion, indem ein Pin am Ausgang auf Masse des Fahrzeugs gelegt wird. Ich habe also 2 unabhängige Stromkreise. Den Strom des Verbrauchers (Radio) kann ich messen, denke aber er wird nicht allzu groß sein, da er ja auch nur ein Schaltstrom für eine Funktion im Radio ist. Den Strom, den das Mobiltelefon maximal liefern kann, kann ich aber nicht so einfach messen. An der Steckerleiste sind 13 Pins, eine gescheite Belegung habe ich nirgends gefunden. Nokia wird wohl auch nicht veröffentlichen wie ihre FSE genau arbeitet. Zitat : 2-3V reichen für ein 5V-Reedrelais, wenn man nicht gerade das schlechteste erwicht hat. Nur braucht das "einiges" an Strom, Daten dazu, wie viel Strom der Ausgang liefern kann? Wenn ich z.B von C... | |||
11 - Autoradio Grundig CD Wechsler / Autoradio / Adapter -- Autoradio Grundig CD Wechsler / Autoradio / Adapter | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Grundig Gerätetyp : WKC 3880RDS + MCD20 ______________________ Hallo. Habe folgendes Problem: von Grundig 1 altes Autoradio (WKC 3880RDS) + CD Wechsler (MCD20). Wechsler ist eigentlich von Sony, da Grundig damals noch keine eigenen gebaut hatten (=> beides gekauft Dez. 1993). Deshalb gab's dazu den Adapter MCD-A1 von Grundig (made in Portugal), der leider nach einem Verkehrsunfall verlorenging. Ersatz dafür gibt's nicht mehr, auch kein Schaltplan (oder weiß jmd. wo?). Ich benutze keinen ext. Verst., wofür auch noch Anschlüsse an dem Adapter waren. Würde aber gerne beide Geräte weiter benutzen (sind zwar alt,waren aber sehr teuer und funktionieren noch einwandfrei. Weiß vielleicht jmd., ob und wie ich die beiden Geräte weiterhin verbinden und betreiben kann? Wechsler hat folgende Pins (Platine von Sony): 1 - ACC (accessory Signal?) 2 - BUP (back up power?) 3 - GND (ground) 4 - DSP (digital signal processor?) 5 - R (???) 6 - RST (reset, aber von was?) 7 - AG (???) 8 - MUT (mute) 9 - L (???) 10 - DA0 (DSDATA?) 11 - DA1 (SWDATIN?) 12 - CL0 (DSCLK?) 13 - CL1 (system clock?) Die Beschreibung dazu hab ich unter fokgend... | |||
12 - A -- A | |||
A: Abk. für-> Ampere.
Abgleich: Darunter versteht man das Einstellen von Meßgeräten oder Baugruppen auf den richtigen Wert, d. h. Anzeige (digital oder analog) und Istwert sollen dasselbe Ergebnis anzeigen. Ablenkeinheit: Wird bei Bildröhren zur horizontalen und vertikalen Ablenkung vom Elektronenstrahl eingesetzt. Dabei bekommt die Horizontal- und Vertikalablenkung ein Spulenpaar ( die entweder in Reihe oder Parallel angeordnet sind ). Abschalten: Temperaturabhängig: Der Stromkreis wird bei einer vorgegebenen Abschalttemperatur unterbrochen, damit Bauteile oder Baugruppen nicht beschädigt werden. Als Temperatursicherungen werden häufig Bimetallschalter oder temperaturabhängige Widerstände eingesetzt. Einsatzbereiche: z.B. Schutzschaltung in HiFi-Verstärkern und elektr. Haushaltsgeräten. Abschirmung: Verhindert das Eindringen von elektromagnetischer oder elektrostatischen Strahlung in empfindliche Bauteile und Baugruppen. Umgekehrt wird aber auch das Aus... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |