Gefunden für ausgang blaupunkt - Zum Elektronik Forum |
1 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70 | |||
| |||
2 - Smartphone-Klangverstärkung im Auto -- Smartphone-Klangverstärkung im Auto | |||
Servus,
folgendes Ziel: Ich will im Auto mit einer App auf dem Handy navigieren. Dabei sollen die Anweisungen über die Autolautsprecher wiedergegeben werden. Gleichzeitig will ich in der Lage sein, Radio zu hören. Idealerweise sollte das Radioprogramm in dem Moment, wo eine Navi-Anweisung kommt, in der Lautstärke kurz gedimmt werden. Das ist seit Jahr und Tag genau die Funktionsweise fest eingebauter, ins Werks-Audiosystem integrierter Auto-Navigationsgeräte. Aber mit herkömmlichen Autoradios und Android-Handies ist das anscheinend ums Verrecken nicht abzubilden, oder jedenfalls nicht verlässlich. Einzige Ausnahme soll angeblich das Blaupunkt Toronto 440 sein, und das lehne ich #ausGründen ab. Der Plan ist der, sich ein möglichst flaches, aber ansonsten normales Autoradio mit Vorverstärker-Ausgang zu besorgen, so dass hinten im DIN-Schacht möglichst viel Platz bleibt. Dort kommen dann zwei kleine Mono-Verstärker-Module rein, so was in der Art hier: http://www.lautsprecher.de/verstaer......html sowie ein "Mischverstärker" (keine Ahnung, ob ... | |||
3 - Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) -- Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 13 Dez 2016 17:55 geschrieben : Der einzige Ausgang der sich regeln läßt, ist der für Kopfhörer. Aber auch nur im Menue, nicht über laut/leise Tasten. Hää? Wat soll'n der Quatsch? Iss'n dit für 'ne komische Glotze? ![]() - So wie Du es vorhast, habe ich das bei mir auch gemacht. Die netten kleinen Braun-Zwei-Wege-HiFi-Boxen, die ich noch über hatte, waren früher am alten Grundig Super Color HiFi-CRT in die Lautsprecherbuchsen gestöpselt - tadellos! Bei dem "Blaupunkt" gelabelten Discounter-TFT, der hier jetzt herumsteht, ist eine 3,5mm-Stereo-Klinke-auf-Cinch-Leitung in die Kopfhörerbuchse gesteckt, und die läßt sich ganz normal über FB oder ggf. Gerätetasten regeln...! Äh, die Cinchstecker enden in einem einfachen Stereoverstärker, der hochkant hinter dem TV-Gerät steht und der wird über eine Master/Slave Steckdose mit dem TV ein/aus-gesch | |||
4 - Ich kann nicht aufnehmen -- Blaupunkt RTV-430 | |||
Da müßte man jetzt wissen, welcher Receiver das ist.
Vermutlich ein digitaler SAT-Receiver, und da kann der SCART-Ein-/Ausgang auf "RGB" stehen, damit kann der alte Blaupunkt nichts anfangen. Ist der Ton auf der Aufnahme zu hören? Der VCR ist schon auf Quelle "AV" gestellt? Offtopic :Lustig, aber wahr: Es gab sogar VCR-Geräte, wie unseren mittlerweile 23 Jahre alten SABA VR-6420 (JVC-Klon), der eine eigenartige Macke hat: Will man über den SCART-Eingang aufnehmen, geht das NUR bei Direkt-Aufnahme (also Aufnahme-Taste drücken). Ist dagegen eine Timer-Aufnahme programmiert, bleibt das Band komplett leer, es wird nichts aufgezeichnet. Gemäß Aussage eines TV-Meisters ist das bei dieser Geräteserie ein "Bug" gewesen, Timer-Aufnahmen kann man nur über den eingebauten Tuner machen. ![]() Gruß stego Gruß stego ![]() | |||
5 - Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 -- Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 | |||
Wobei bei OEM-Geräten auch mal DIN verbaut wurde. So hatte der Panasonic NV333 BNC und Cinch, der ansonsten baugleiche Blaupunkt aber eine DIN-Buchse als Ausgang.
Sanyo und Fisher hatten auch mal UHF-Buchsen als Videoanschluss (VTC9300). Auch die waren mal üblich und auch vereinzelt an Überwachungs- und Computermonitoren zu finden. ... | |||
6 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder Grundig 2x4 STEREO | |||
Zitat : Die zusätzlichen 12 Volt auf Pin 5 sind für den Anschluß einer Grundig Videokamera gedachtWarum sind dann diese permananten 12V auch an 6poligen Din-AV Buchsen von TV Geräten(!) dieser Zeit, einschließlich u.a. der Marken Nordmende und Schneider, sowie VHS Videorecordern der Marken Blaupunkt, Saba usw anzutreffen ??? Soll im besonderen an genannten TV Geräten(!!!) dann auch eine Grundig Videokamera angeschlossen werden??? Ausserdem sind diese Anschlüsse auch bei den Video2000 geräten über eine 1N4148 Diode rückstromgesichert herausgeführt.- Und die hält maximal 100mA Vorwärtsstrom dauerhaft aus. Darüber kann wohl kaum der Strombedarf einer kompletten Videokamera gedeckt werden. Wurde er auch nicht. Diese Spannung ist allein dazu da, das Umschalten der Signalrichtung von AUSGANG aud EINGANG auch ohne jegliche Schaltspannung, durch eine einfache Brücke im Stecker realisieren zu können. Zum Bespeiel bei einem Cinch->DIN-AV bzw BNC->DIN-... | |||
7 - Rechter Ausgang leise -- Autoradio Blaupunkt GTA 200 Flash | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Rechter Ausgang leise Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : GTA 200 Flash Messgeräte : Multimeter ______________________ Blaupunkt Verstärker GTA 200 Flash,habe das Problem das aus einem Ausgang nur geringe Leistung kommt.Habe auch schon Kabel beim Eingang vertauscht,aus rechte Seite kommt geringe Leistung.Habe keinen Schaltplan und nur ein Multimeter,kann mir einer Helfen. ![]() ![]() ![]() | |||
8 - AUX-Input ohne Funktion -- Autoradio Sony XR-7172 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 19 Jan 2010 23:03 geschrieben : Da das aber ein uraltes Cassettenradio ist, wird das kein Aux-Eingang sondern ein Ausgang zum Anschluss einer Endstufe sein. Neee du, das Gerät ist zwar alt, hat aber überraschenderweise einen cinch-Aus- UND -Eingang. Hat mich beim Ausbau aus dem Auto auch gewundert, weil meine ähnlich alten Blaupunkt sowas nicht bieten..... Aber wie vorher schon gepostet, jetzt klappt die alte Kiste wie gewünscht und alles ist in Butter, die warme Saison kann kommen. GYnnY ... | |||
9 - Autoradio Blaupunkt Helsinki Boxen gehen nicht??? -- Autoradio Blaupunkt Helsinki Boxen gehen nicht??? | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Helsinki Boxen gehen nicht??? Chassis : Nur 2 Boxen von 4??? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hey, hallo alle Ich hab ein Problem mit meinem Blaupunktradio HELSINKI RTM 127 - wenn ich Radio höre sind alle 4 boxen aktiv - schalte ich auf cd eingang ( hier hängt ein ipod dran) sind 2 boxen inaktiv. Komischerweiße aber nicht linien/paar weiße meint : es geht pro kanal nur noch eine box zb vorne rechts und hinten links oder wenn ich am B-stecker umstecke nur beide vorderen darüf keine hintern usw wie gesagt immer nur 2. Schalte ich wieder ins Radio menü zurück. 4 boxen aktiv. WAS KANN DAS SEIN??? wird das AUX signal über einen anderen Akustischen ausgang auf die box gegen wie das Radio signal und ist dies defekt???wohl kaum oder??? danke für eure hilfe ... | |||
10 - 2 Geräte (Aux-In) an Blaupunkt Radio -- 2 Geräte (Aux-In) an Blaupunkt Radio | |||
Hallo!
Ich habe mich im Forum bereits umgesehen, allerdings nichts direkt gefunden, was zu meinem Problem passen würde oder ich habe nach dem Falschen gesucht, dann entschuldige ich mich gleich dafür! ![]() Ich habe ein Blaupunkt Autoradio mit den folgendem Ausgang: Bild eingefügt An dieses Radio ist ein CD-Wechsler (CDC A08) angeschlossen. Allerdings würde ich zusätzlich gerne noch das Ipod Interface von Blaupunkt daran anschließen (um den Ipod über das Cd-Wechsler-Menü des Radios steuern zu können). Aus diesem Grund bräuchte ich einen Switcher oder ähnliches. Für andere Marken (Kenwood) gibt es solche direkt zu kaufen, für Blaupunkt leider nicht. Nun dachte eich mir, dürfte es doch kein großer Aufwand sein, sich einen solchen Switcher oder Umschalter selbst zu basteln. Ich dachte, dass ich dabei folgenden Stecker benutzen könnte (bzw. einen ähnlichen oder lieber gleich selbst bestücken): Bild eingefügt Von diesem Schalter müsste i... | |||
11 - Info zu altem Blaupunkt Autoradio gesucht -- Info zu altem Blaupunkt Autoradio gesucht | |||
Hallo Forengemeinde,
ich hoffe das Posting ist hier richtig aufgehoben. Ob man das Radio wirklich schon zu den Oldtimern zählen kann, bin ich mir nicht so sicher. Falls nötig bitte ich den Moderator das Posting zu verschieben, danke! Es geht sich um folgendes Blaupunkt Autoradio. Ist schon alt, aber funktioniert tadellos und das wichtige, da wir nur mit 12V Batteriebetrieb leben können, braucht es entgegen den neuen Radios wenig Leistung. Das ganze soll nun aber auch wieder schön restauriert werden. Leider hat jemand den Typenaufkleber auf dem Deckel entfernt. Frage also, wer kennt das Gerät und kann mir sagen, wie es heißt und wann es etwa produziert wurde. Bilder von vorne und innen sind angehangen! Da wir noch einen Remote-Ausgang hinzufügen möchten (nicht so das Problem, kann man ja am Schalter abgreifen) und noch den Vorverstärkerausgang abgreifen wollen, wäre ein Schaltplan sehr hilfreich!!! Vielleicht hat jemand den zuhause? Zu der Zeit dieses Radios waren diese ja noch manchmal dabei! Wenn jemand helfen könnte zu Typ und Schaltplan, wären wir sehr dankbar. Schönen Gruß, Hackes ... | |||
12 - TV Blaupunkt IS 63 - 40 VT -- TV Blaupunkt IS 63 - 40 VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : IS 63 - 40 VT Chassis : ? ______________________ Hallo, ich hoffe, meine Fragen sind für die Experten hier nicht zu trivial. Ich bin nämlich kein Bastler, sondern nur Nutzer. Folgendes Problem: Unser etwa 15 Jahre alter Fernseher hat seit geraumer Zeit eine Art Wackelkontakt. Die meiste Zeit stellt er das Bild nur noch schwarz-weiß dar. Hin und wieder wird es aber auch normal farbig, was aber meistens nicht lange hält. Dieses Problem betrifft aber nur unser Kabelfernsehen, spielen wir eine DVD in unserem Player ab, der per Scart mit dem Fernseher verbunden ist, ist der Film farbig. Wobei dies auch nur für die eine der beiden Scart-Buchsen des Fernsehers gilt. Laut Bedienungsanleitung kann die obere Buchse, in der das Bild schwarz-weiß bleibt, nur als Ein- und Ausgang für Audio- und Videosignale verwendet werden, während die untere Buchse, über die ein farbiges Bild möglich ist, außerdem als Ein- und Ausgang für RGB-Signale verwendet werden kann. Wir haben uns jetzt einen billigen HDD+DVD-Rekorder gekauft (Level 5010 in einem real-Markt), weil wir uns so einen sowieso mal anschaffen wollten und weil wir die Hoffnung hatten, dass wir dann über den Rekorder auch wieder kont... | |||
13 - Videorecorder Blaupunkt RTV-211 EG -- Videorecorder Blaupunkt RTV-211 EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : RTV-211 EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bastler! Ich habe einen funktionsfähigen alten Videorekorder bekommen und wollte diesen als Tuner benutzen (um ein AV-Signal für einen Beamer zu erzeugen). Nun leider ist der VCR so alt, dass er zwar einen AV-Anschluß hat (noch mit DIN-Stecker) aber auf diesem nur von Kasette wiedergeben kann, nicht das aktuelle Fernsehbild vom Tuner. Aber natürlich kann er ein normales Fernsehsignal auf Kasette aufnehmen und danach auch über AV-Ausgang wieder ausgeben. Da ich die Aufnahme und Wiedergabefunktion aber nicht brauche, wollte ich die Signalpfade intern verbinden oder sonstwie das Tuner Signal auf den AV-Ausgang legen. Müsste ja technisch machbar sein, oder? Leider habe ich aber keinen Schaltplan für das alte Schätzchen gefunden. Kann mir jemand sagen, ob das möglich ist und wo ich einen Schaltplan für sowas bekommen kann? Vielen Dank, Hannes ... | |||
14 - MD-Player an Autoradio, Spannungsversorgung über\'s Kfz ohne Störungen? -- MD-Player an Autoradio, Spannungsversorgung über\'s Kfz ohne Störungen? | |||
moin
habe meinen md-player mit einem line in kabel(von conrad,klinke auf mini-iso) an mein autoradio(blaupunkt) angeschlossen. wir der player mit mignon-batterie versorgt, ist die tonqualität gut(mit hinnehmbarem rauschen, durch den radioverstärker schätze ich). nun möchte ich den player aber über kfz spannung betreiben. habe dazu einen fertigen wandler 12V -> 4,5V für zigarettenanzünder und einen selbstgebauten wandler mit festspannungsregler (2x0,1 nF und einem 100 microF im ausgang) 12V->5V ausprobiert (player verträgt beide spannungen). habe im betrieb(kfzmotor ist aus) einen hohen fiep-ton und ein tiefes rattern auf der musik. hört sich an, als hätte man die laufgeräusche des players mit drauf. mein ausbilder meinte "masseschleife", aber masse auftrennen in der audio leitung hat auch nichts gebracht. wäre sehr dankbar für eure hilfe. PS: bitte nicht hauen im falle von groben fehlern, habe gelesen, wie ihr "möchtegern's" antwortet. ich möchte eigentlich nur dazulernen... | |||
15 - Videorecorder Blaupunkt RTV-635EGC -- Videorecorder Blaupunkt RTV-635EGC | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : RTV-635EGC Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich bräuchte dringend Hilfe bei dem oben genannten Video! Er tut überhaupt nichts mehr.Habe schon alle Elkos im Netzteil nach gelötet ohne Erfolg.Sicherung ist OK,auch die Spannung 230V liegen an.Ich bin Kommunikationselektroniker und habe nicht so die Ahnung von solchen Teilen! Weiß jemand vieleicht was für Spannungen am Ausgang vom Netzteil (wo der Stecker ist der dann zur Hauptplatine geht anliegen müssen oder wie ich das Netzteil sonst prüfen könnte? Wäre für jede Hilfe Dankbar!! Vielen Dank im vorraus. Gruß Haloman ![]() | |||
16 - Autoradio leise schalten für Navigation -- Autoradio leise schalten für Navigation | |||
Moin,
erst mal vorne weg: ich habe, wenn überhaupt, ganz wenig Ahnung von Elektronik. Aber ich habe ein Problem/Vorstellung. Ich habe eine Palm Tungsten T3 und betreibe darauf ein Navigationssystem. Das funktioniert auch sehr gut, bis auf die Sparchausgabe, die leider sehr leise ist und fast immer vom Autoradio übertönt wird. Des Weiteren habe ich als Autoradio eine Blaupunkt Bremen MP 74, das u. a. einen Navigations-System-Audio-Eingang hat. Dieser Eingang hat 3 Kontakte: Navi NF, Navi Mute, Navi GND. Der erste und dritte funktionieren: wenn ich dort den Kopfhörerausgang vom Palm anschließe kommt die Ansage laut und deutlich rüber. Das ganze macht aber erst Sinn, wenn auch der 3. Kontakt belegt ist. Der wird normalerweise ganz einfach von dem Navigationsgerät auf auf Masse geschaltet. Dann schaltet das Radio die Navi-Durchsage in den Vordergrund. Und nun zu meinem Problem: wie kann ich das mit meinen Geräten realisieren. Ich stelle mir dazu ein Gerät vor, das zwischen den Kopfhörer-Ausgang des Palm und den Navi-Eingang des Radios geschaltet wird und, wenn die Sprache ertönt, einfach einen Kontakt durchschaltet, den man dann auf die KFZ-Masse legt. Genauso machen das wohl auch Freisprecheinrichtungen für Autos.Des Weiteren scheint es mir wichtig zu sein... | |||
17 - Defekte Steckdosenleiste :( -- Defekte Steckdosenleiste :( | |||
ich finde diese preisdumperei schon bescheuert.
ich gebe sicher keine 8€ für einen cd-rohling aus, auch keine 80€ für 'ne pc tastatur und auch keine 20€ für 'ne steckdosenleiste aber 5 - 10 € für 'ne leiste fidne ich echt absolut okey, 15-20€ für 'ne pc-tastaur auch umd 1 € für 'nen cd-rohling is' mir ein gewisses maß an qualität und Langlebigkeit echt wert. ich brauch' keine 5€ tastatu keine 1€ leiste und keien 20 cent cd-rohlinge, die nach 1 monate schon nimemr lesbar sind ![]() ![]() deise sparerei an der qualität is' echt zum ![]() man hat echt nur noch die wahl ramsch oder highend ich will WEDER ramsch NOCH highend das eine ist einfach grottenschlecht, das andre maßlos übertrieben aber die guten alten Mittelklasse-porodukte verschwinden mehr und mehr aus den läden ![]() ich will wieder die GOLDENE MITTE haben! ich will wieder autoradios die einen nicht gleich 500€ kosten, ich brauch da auch keinen liepout oder cd.-wechsler anschluß dran, ich will 'n autoradio, das in der lage ist, 2 türlautsprecher in ... | |||
18 - DBox Philips D-Box 2 -- DBox Philips D-Box 2 | |||
Geräteart : D-Box
Hersteller : Philips Gerätetyp : D-Box 2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe da mal eine Frage. Ich will an oben genannte D-Box einen Blaupunkt RTV-920 S-VHS Videorecorder anschliesen. Leider nimmt der aber nur Schwarzweiss auf, wenn ich ihn auf S-VHS stelle. Auch ist mir aufgefallen, dass die D-Box auch kein Farbbild ausgibt, wenn ich in den Einstellungen den TV Ausgang auf S-VHS umstelle, obwohl das TV Gerät mir Sicherheit S-VHS kann, mit dem DVD Player gehts ja auch. Kann die Box defekt sein, und wenn ja wo wäre denn der Fehler zu suchen?? Cu. [ Diese Nachricht wurde geändert von: SonGoku am 27 Jul 2004 12:28 ]... | |||
19 - Autoradio Blaupunkt München CD 43 -- Autoradio Blaupunkt München CD 43 | |||
Bei mir ist es genau umgekehrt @Mr. Ed ... Ich hab schon so viele Radios im Auto gehabt und das, was am wenigsten aushielt war ein Blaupunkt ... allein das von Pioneer hat länger durchgehalten als das Blaupunkt ... Wenn man 7 Endstufen an ein 2 Kanal Chinch Radio von Blaupunkt hängt (so dumm war ich mit 18) und es das nicht aushällt ist das schon Mist ... das Blaupunkt hielt ganze 2 Monate durch. Das hab ich 2 mal mit Blaupunkt mitgemacht ... danach hab ich getauscht gegen Pioneer weils ja Garantiesache war ... Das Pioneer hielt die Endstufen 2 Jahre lang aus bevor es abgeraucht ist ... nun hab ich ein JVC mit 6 Kanal Chinch Ausgang drin und nur noch eine Endstufe von JBL, die allerdings auch 6 Kanäle hat. Das ist der Grund warum ich Blaupunkt für den größten Schrott halte ... Die Belastung machts aus ...... | |||
20 - TV Blaupunkt IS72-53VT -- TV Blaupunkt IS72-53VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : IS72-53VT Chassis : FM 540.40 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ baugleich Grundig CUC5365 (?) Hallo, speise auf AV1 oder AV2 ein: Ton vorhanden, Bild schwarz. Habe mit Service Manual das Bildsignal bis zur RGB-Platte (29504-105.54) verfolgt. Testpunkte 1 (RGB Modul Pin5, [FBAS]) bis Testpunkt 7 (Ausgang IC5100 (TDA4661) Pin 11) und Testpunkt 8 (Ausgang IC5100 (TDA4661) Pin 12) sind ok. Am RGB-Ausgang von IC5150 (TDA4685) (Testpunkte 9, 10, 11) messe ich aber keinen Bildinhalt mehr, sondern nur mehr je einen Rechteckimpuls mit ~60kHz. Ist der TDA4685 kaputt, oder kann der auch auf "schwarz" schalten? J.... | |||
21 - TV Grundig M82-169 PalPlus -- TV Grundig M82-169 PalPlus | |||
Versuche UG2 runter zu drehen. Sind die Streifen noch da, dann wird der verfluchte TEA5101 schuld sein. Von Grundig gibts eine Umbau anleitung für den TEA5101, der nach dem Tausch zusätzlich eingebaut werden muss:
Das gilt für die meisten Blaupunkt und Grundig Geräte. __________________________________________ Änderung bei allen Chassis mit TEA 5101: Widestände R769, R749 und R789 (1K) durch Kohle-Schicht-Widerstände (1K5) ersetzen. Masse-Litze der Bildröhre mit Masse des Chassis durch Massedraht verbinden. Der Anschluss muss in der Mitte unter der Röhre stattfinden, so dass dieser Anschluss so kurz wie möglich ist und die anderen Bauteile des Chassis nicht berührt. Anstatt der Diode D707 , eine Diode (BAV21) zwischen Masse des IC und Masse des Graphits anschliessen. Um die Sperrspannung der BR am Gitter G1 zu reduzieren, einen Widerstand (180K) zwischen Kollektor des T531 und Masse anschliessen. Drei Dioden (BAV21) (Anode an Masse) direkt vom RGB Ausgang des TEA5101 (Pins 7, 10 und 13) an Masse anschliessen. ___________________________________________ Bauteilnummern können abweichen. ... | |||
22 - TV Blaupunkt CS 70-103 -- TV Blaupunkt CS 70-103 | |||
Das gilt für die meisten Blaupunkt und Grundig Geräte.
__________________________________________ Änderung bei allen Chassis mit TEA 5101: Widestände R769, R749 und R789 (1K) durch Kohle-Schicht-Widerstände (1K5) ersetzen. Masse-Litze der Bildröhre mit Masse des Chassis durch Massedraht verbinden. Der Anschluss muss in der Mitte unter der Röhre stattfinden, so dass dieser Anschluss so kurz wie möglich ist und die anderen Bauteile des Chassis nicht berührt. Anstatt der Diode D707 , eine Diode (BAV21) zwischen Masse des IC und Masse des Graphits anschliessen. Um die Sperrspannung der BR am Gitter G1 zu reduzieren, einen Widerstand (180K) zwischen Kollektor des T531 und Masse anschliessen. Drei Dioden (BAV21) (Anode an Masse) direkt vom RGB Ausgang des TEA5101 (Pins 7, 10 und 13) an Masse anschliessen. ___________________________________________ Bauteilnummern können abweichen. Der Tipp wurde mir mal von einem TV-Techniker per Mail geschickt. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |