Gefunden für astabiler 20multivibrator 20mit 204538 - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Flasher mit bestimmter Blitzpause - wie genau modifizieren? -- LED Flasher mit bestimmter Blitzpause - wie genau modifizieren? | |||
| |||
2 - Astabile Kippstufe -- Astabile Kippstufe | |||
Guten Tag liebe Community,
ein warscheinlich ganz banales Problem: Bild eingefügt Folgender Schaltzustand: Der Transistor T1 ist leitend,d.h. am Kollektor von T1 müsste er doch das Potential von C1 auf Masse ziehen.Warum ist der Elko dann so in der Schaltung eingezeichnet? Müsste er in dem o.g. Schaltzustand nicht verpolt sein,da im Schaltzeichen die weiße Fläche richtung minus und die schwarze richtung R2 (Plus) zeigt? Ich habe gesehen,dass sämtliche,unter Google aufgerufene Schaltungen so funktionieren.Also gehe ich davon aus,dass es sich um einen klassischen Denkfehler handelt.Ich wäre Euch sehr verbunden,wenn Ihr mich mal erleuchten würdet,da es mir ziemlich zu schaffen macht so was einfaches nicht zu begreifen ![]() Mit freundlichen Grüßen und in Hoffnung auf baltige Lösung des Problems: Jurij ... | |||
3 - Wie erkläre ich diese Schaltung? (einfache Feueralarm Schaltung) Mit Bild -- Wie erkläre ich diese Schaltung? (einfache Feueralarm Schaltung) Mit Bild | |||
Hier hat sich schon mal einer die arbeit gemacht:
http://www.dieelektronikerseite.de/.....g.htm ... | |||
4 - Blinkschaltung aus Buch geht nicht... -- Blinkschaltung aus Buch geht nicht... | |||
Alternativ probier mal die Schaltung hier:
http://www.dieelektronikerseite.de/.....g.htm Ein wahrer Klassiker - drück ich gern Elektronikneulingen in die Hand wenn die mal Löten wollen ![]() | |||
5 - 1Hz-Taktgeber -- 1Hz-Taktgeber | |||
Wäre es möglich das ganze mit einem AMV zu realisieren?
Nehmen das gerade in der Schule durch und der gibt ja eigentlich auch Takte. Mit den richtigen Werten sollte man da doch auf 1Hz kommen ... AMV - Beschreibung Lg Nick1207 ... | |||
6 - Lauflicht ! -- Lauflicht ! | |||
Funktioniert genau so wie eine üblicher astabile Kippstufe. Da wurden bloß zwei solcher Kippstufen im Ring miteinander verschaltet.
Siehe auch hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....50582 http://www.dieelektronikerseite.de/.....g.htm Gruß, Bartho Offtopic :P.S.: 1.) Satzanfänge groß 2.) "voraus" 3.) Satzzeichen (!,?) ohne Leerzeichen an das vorhergehende Wort anfügen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 17 Mai 2011 20:15 ]... | |||
7 - Funkgerättion der Schaltung Astabile Kippstufe -- Funkgerättion der Schaltung Astabile Kippstufe | |||
Zitat : DnY hat am 27 Feb 2011 18:15 geschrieben : und Google kann mir irgendwie auch nicht wirklich weiterhelfen. wers glaubt wird seelig... ![]() http://www.dieelektronikerseite.de/.....g.htm Einfacher kann es ja nun wirklich keiner erklären. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 27 Feb 2011 18:24 ]... | |||
8 - Hilfe bei einstellbarem Taktgeber -- Hilfe bei einstellbarem Taktgeber | |||
Ach ja...
http://www.google.de/images?q=astab.....AUoAQ http://www.dieelektronikerseite.de/.....g.htm http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm ... | |||
9 - Einfacher Blinkgeber -- Einfacher Blinkgeber | |||
Zitat : 321stefan hat am 26 Jan 2011 23:07 geschrieben : Was natürlich sehr unpassend ist, ist die Tatsache, das ich den An- und Austakt ja nicht auf die gleiche Dauer bekomme, Doch,bekommst du wenn du den "Diodentrick" anwendest So ein Blinkgeber (auch besser als astabiler Mulivibrator bekannt)kannst auch mit zwei Transistoren und etwas Kleinkram aufbauen. Siehe hier: http://www.dieelektronikerseite.de/.....g.htm R2 und R3 machst als Poti,damit kannst ne Menge Zeiten "zusammenschrauben" (In Reihe mit den Potis dann noch einen 1K Widerling,damit nicht der Transistor gehimmelt wird,falls das Poti zufälligerweise mal auf "null" steht) Wenn die Zeiten nicht passen,kann man auch mit der Größe der Elkos va... | |||
10 - Astabilder Multivibrator - Kondensatorpolung -- Astabilder Multivibrator - Kondensatorpolung | |||
Hallo,
Ich hätte zu dieser Seite eine Frage: http://www.dieelektronikerseite.de/.....g.htm Die Kondensatoren hängen mit der Kathode über R2 und R3 am + Pol und an den Transistoren Basen. Wie kann ein Kondensator nur über den + Pol geladen werden? Danke! MfG TheTruth ... | |||
11 - Schaltung für Rechteckgenerator, 12V, 1 kHz -- Schaltung für Rechteckgenerator, 12V, 1 kHz | |||
Zitat : Stabilock4031 hat am 29 Jun 2009 20:32 geschrieben : Mr. Ed, du schreibst hier mit nem DAU der seit Jahren nix mehr gebastelt hat ![]() Den astabile Multivibrator als Grundschaltung gibt es doch schon hunderte wenn nicht sogar tausende Jahre ![]() ![]() http://www.dieelektronikerseite.de/.....g.htm ... | |||
12 - Astabile Kippstufe für Slotcardrücker -- Astabile Kippstufe für Slotcardrücker | |||
Guten Tag!
Ich bin Elektronik-Anfänger und möchte folgende Aufgabe lösen: Ein Slotcar (in deutsch: Carrera-Auto) wird ja mittels Handdrücker mit einer variablen Gleichspannung versorgt, damit es fährt. 8-10 Volt Start, 18 Volt Vollgas. Ich möchte nun einen Sound abhängig von der zum Auto abgegebenen Spannung erzeugen und in einen Kopfhörer leiten. Dazu eignet sich vom Grundprinzip her wie ich verstanden habe eine astabile Kippstufe. BeispieL: http://www.dieelektronikerseite.de/.....g.htm Anstelle der LED wollte ich dann den Kopfhörer anchliessen. Jetzt folgende Frage: wie verhält sich diese Schaltung bzw. wie muss ich diese bestücken, wenn ich bei einer Spannung von 10 Volt 100 Hz und bei einer Spannung von 20 Volt 1000 Hz hören möchte. Folgt die Frequenz der Eingangsspannung? Der Flotte Leitkiel ... | |||
13 - astabiler Multivibrator mit akustik -- astabiler Multivibrator mit akustik | |||
Hallo Leute!
Ich würde gerne wissen ob man bei dieser SChaltung (siehe Anhang) einfach die beiden Leuchtdioden mit lautsprechern tauschen kann. was muss ich beachten? muss ich zuzätlich auch noch normale dioden einbauen? wenn ja wo? also im prinzip möchte ich wissen ob man das blinken der 2 LED´s mit 2 Lautsprecher ersetzen kann... und wenn ja wo ich ihn einbauen müsste bei der sich im anhang befindenten datei (da ich mich mit elektronik nicht so gut auskenne hoffe ich auf eure hilfe) mh irgendwie hat das mit dem anhang icht so funktioniert... hier ist de rlink zu der graphik : | |||
14 - Brauche eure hilfe bei meiner Schaltung -- Brauche eure hilfe bei meiner Schaltung | |||
nein. Ich meine mit einer PC Simulation. z.B. sowas: http://www.linear.com/designtools/software/switchercad.jsp
Könnte auch beim Verständnis helfen. Dafst du für deine Prüfung dei Schaltung eigentlich auch abwandeln? Dann kannst du den Oszillator Teil ja einfach mit dieser austauschen: http://www.dieelektronikerseite.de/.....g.htm ... | |||
15 - Halogenstrahler unterschiedlicher Farben miteinander koordinieren ?? -- Halogenstrahler unterschiedlicher Farben miteinander koordinieren ?? | |||
@awaxi
Hallo, das dürfte doch mit einem langsamen astabilen Multivibrator und entsprechend Leistungsfähigen Transistoren kein Problem sein. Schaltung: http://www.dieelektronikerseite.de/.....g.htm Die Bauteilwerte mußt du natürlich noch nach deinen Wünschen anpassen. ... | |||
16 - Hausarbeit über ein AMV -- Hausarbeit über ein AMV | |||
hallo leute,
ich will und muss eine hausarbeit schreiben und über mein thema auch eine präsentation halten (10min.). also dachte ich mir nehme ich doch mal als thema die funktion eines astabilen multivibrator. so weit so gut, also hab ich mich auf der seite schlau gemacht http://www.dieelektronikerseite.de/.....g.htm könnt ihr mir noch ein paar tipps dazu geben??? wie hoch ist die schwellspannung eines transistors?? sind das die 0,7V??? und wo entsteht (bezogen auf den link) da ein kurzschluss?? bedanke mich schon mal für eure hilfe! mfg luke ... | |||
17 - Einfache Schaltung wird schnell sehr heiß!? -- Einfache Schaltung wird schnell sehr heiß!? | |||
Kann eigentlich nicht sein, dass man beim Primitivsten vom Primitiven, wie hier bei einem Blinkgeber, alles fünfmal durch- und vorkauen muss. Auch wenn´s ein Einstiegsprojekt ist, muss von Dir, Marko, einfach mehr rüberkommen. Solche Sätze, wie: "Ich bin ratlos!" sind Bankrotterklärungen, die man tunlichst, gemessen am Schwierigkeitsgrad, bleiben lassen sollte. Da die Schaltung ja angeblich funzt, sind auch alle zwar richtigen, aber momentan überflüssigen Tipps eher marginaler Art. Ich schliesse mich Primus seiner Mutmassung bzgl. eines immer noch "falschen" R4 an und stelle mal den Wert 220 Ohm in den Raum! Richtig wäre ja 3x rot, aber vielleicht sind´s doch nur 2x rot und 1x schwarz... Also, mach Du Hitze, Marko! Und nicht der R4! Vielleicht tut auch mal ein Link zu etwas Theorie ganz gut: http://www.dieelektronikerseite.de/.....g.htm ... | |||
18 - wie funktioniert diese FLIP FLOP schaltung? -- wie funktioniert diese FLIP FLOP schaltung? | |||
so langsam wird mir alles klar. das mit der simulation hab ich nicht ganz hinbekommen, aber das ist auch nicht so schlimm. eine kleine frage hätte ich dann noch. ich bin auf diese website gestoßen Link und kann mir bei " funktionsweise des multivibrators" im 2. bild nicht so ganz herleiten, wo der kurzschluss ist. weiss das jemand? mfg johnny ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |