| Autor |
|
Halogenstrahler unterschiedlicher Farben miteinander koordinieren ?? |
|
|
|
|
BID = 397222
awaxi Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Gladbeck
|
|
Hallo erstmal,
ich bin neu hier und man könnte mich getrost einen Elektronik-Laien nennen,naja, sonst wär ich vielleicht auch nicht hier mit meiner Frage..
Ich möchte gerne zwei Halogenstrahler,Niedervolt,20 Watt,die unterschiedliche Farben haben,sagen wir mal einen in grün und einen in rot, so geschaltet haben, das zum Beispiel der grüne eine Minute leuchten soll und danach dann der rote.. das ist aber noch nicht alles..
Ich möchte gerne die Intervalle individuell einstellen können undzwar, so das z.B. der Grün-Intervall drei Minuten läuft und dann eine Minute auf rot und dann wieder grün mit drei Minuten u.s.w.
Am liebsten wäre mir hierbei ein "weicher" Übergang nicht wie bei den neuartigen grässlichen digitalen Auto-Blinksystemen,als Hintermann wird man ja halbblind dabei, aber wenn das nicht anders geht, dann wäre es auch nicht so schlimm, damit könnte ich schon leben...bislang habe ich jede Halogenlampe an einen eigenen Steckertrafo geschaltet, eventuell geht das auch über einen Trafo ??
Danke schon mal bis hierhin
Viele Grüsse
awaxi |
|
BID = 397226
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7299
|
|
Zitat :
| | ..neuartigen grässlichen digitalen Auto-Blinksystemen.. |
Das gibt mir zu Denken und überlege ob das hier Geschlossen wird, na mal abwarten.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |
|
BID = 397231
awaxi Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Gladbeck
|
Oh...wie dramatisch...meine Güte..das war ja eine Totsünde meinerseits...;-))
hast du solche Blinker ??
Ich find diese Dinger echt sch..., entschuldige, aber es ist ein nerviges aufdringliches fast schon perverses Anblinken, aber wenns dir gefällt sei es dir verziehen !!! Muss mir ja nicht gefallen oder ?
Ich dachte wir leben in Deutschland, im Land der offenen Meinungen ??
Gruß
awaxi
|
BID = 397232
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7299
|
Zitat :
| | ..hast du solche Blinker .. |
Nöö, aber die Forenregeln. Halte dich darann.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 397237
yonossic Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Hallooohoo?
Hier geht es offensichtlich um eine Lichteffektanlage für den Einbau in einen PKW. Derartige Lichteffektanlagen sind im Geltungsbereich der StVO und StVZO unzulässig.
Warum wird der Beitrag nicht geschlossen?
Anderswo in diesem Forum darf nicht einmal das Wort Teslatrafo oder Prüfsender in den Mund genommen werden, ohne dass der Beitrag mit Hinweis auf die Forenregeln geschlossen wird.- Und dann soll es erlaubt sein im öffentlichen Straßenverkehr den nachfolgenden Verkehr durch irreführende Lichtzeichen egal welcher Art zu irritieren?
Gleiches Recht und gleiche Behandlung für alle! Also Thema schließen, und zwar flott!
|
BID = 397249
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7299
|
Da steht aber auch
Zitat :
| | ...bislang habe ich jede Halogenlampe an einen eigenen Steckertrafo geschaltet... |
Mal sehen was awaxi noch so schreibt. Bis dahin bleibt es offen.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 397256
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
Also so langsam gehen mir die die vorschnellen Schließwünsche auf den Keks. Von offensichtlich kann doch wohl keine Rede sein, nur weil man mal ein Beispiel heranzieht. ?! Wird hier demnächst jede 12V-Frage als "könnte was mit Auto zu tun haben, schließ mal eben einer" abgeschmettert?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teletrabi am 6 Jan 2007 0:28 ]
|
BID = 397311
Jerry Schriftsteller
     Beiträge: 828 Wohnort: Gera
|
@awaxi
Hallo,
das dürfte doch mit einem langsamen astabilen Multivibrator und entsprechend Leistungsfähigen Transistoren kein Problem sein.
Schaltung:
http://www.dieelektronikerseite.de/.....g.htm
Die Bauteilwerte mußt du natürlich noch nach deinen Wünschen anpassen.
|
BID = 397330
awaxi Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Gladbeck
|
Hallo,
ich bins nochmal, der Ursprungsschreiber. Also der Ordnung halber, mein Beitrag hat nichts mit Autos,Autozubehör u.s.w. zu tun. War vielleicht ein bisschen unglücklich geschrieben. Ich suche für einen Dekorationsartikel der schon vorhanden ist und in meiner Wohnung steht,einen Schaltmechanismus wo ich zwei ( unterschiedlich farbige )Halogenstrahler ( Kaltlichtspiegellampen von jeweils 20 Watt einbauen möchte. Den Rest hab ich ja schon mal geschrieben, aber hier nochmal....Ich möchte, das die beiden Halogenstrahler abwechselnd an sind,z.B. das der grüne Strahler 1 Minute strahlt und dann der rote die nächste Minute. Das wäre eine Variante, aber noch lieber ist mir wenn ich die entsprechenden Zeitintervalle separat einstellen kann, also die grüne vielleicht 3 Minuten und dann die rote eine halbe Minute und dann wieder grün u.s.w... Bislang hab ich den einzelnen Strahler mit einem Steckerstrafo von 20 Watt versorgt, kann man das denn auch mit einem einzigen grösseren Trafo machen ?? Was ich in meinem Ursprungstext geschrieben hab,mit den Auto`s, damit war folgendes gemeint undzwar,ich persönlich, mag nicht diese neuartige abrupte Umschalten von einigen Auto-Blinksystemen die ja auch dieses LED System haben. Es ist meiner Meinung nach zu grell und geschieht zu abrupt und ich meinte damit ich hätte gerne bei dieser gewünschten obigen Konstruktion, einen "weichen" Übergang, das die grüne langsam verlischt und dann die rote angeht...Kann man so etwas machen,und wenn ja, wie ??
Danke und viele Grüsse
awaxi
|
BID = 397375
Luke Skylöter Schriftsteller
    
Beiträge: 665 Wohnort: Waldeck Netze
|
wenn es ganz normale halogenstrahler sind (also keine ledn), dann brauchst du nix zu machen, da die ja sehr heiß sind und nach dem abstellen nachglühen...
_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.
|
BID = 397395
awaxi Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Gladbeck
|
Hallo,
danke für die Info, stimmt !! Hab ich grad nochmal überprüft, der Übergang wäre tatsächlich so wie ich ihn mir vor stellen würde....nur wie bekomme ich das generell hin, mit dem Umschalten ?? Und den einstellbaren Zeitintervallen ??
Gruß
awaxi
|
BID = 397401
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
|
BID = 397432
Luke Skylöter Schriftsteller
    
Beiträge: 665 Wohnort: Waldeck Netze
|
AMV mit zwei Relais, obwohl wenn beide nicht gleichzeitig leuchten und eine immer leutet reicht auch ein relais
_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Luke Skylöter am 6 Jan 2007 19:51 ]
|
BID = 397437
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
@Luke Skylöter
AMV mit so unterschiedlichen Zeiten?
Zitat :
| | also die grüne vielleicht 3 Minuten und dann die rote eine halbe Minute und dann wieder grün u.s.w. |
Meiner Erfahrung nach geht das nicht (lass mich aber gerne belehren).
|
BID = 397440
Luke Skylöter Schriftsteller
    
Beiträge: 665 Wohnort: Waldeck Netze
|
also ich weiß das unterschiedliche zeiten machbar sind, aber wie unterschiedlich?!
_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.
|