Gefunden für apc 700 datenkabel - Zum Elektronik Forum |
1 - Unstete Stromversorgung surrt -- APC Back-UPS 700 | |||
| |||
2 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? | |||
Bezüglich Einschaltstrombegrenzer hab ich gerade das hier gefunden:https://www.computerbase.de/forum/threads/suche-empfehlenswerten-einschaltstrombegrenzer.658830/
Ich kann meine Geräte nicht auf mehrere Mehrfachsteckdosenleisten aufteilen, da es zuwenige Steckdosen dafür gibt. In zwei von unseren Mehrfachsteckdosenleisten hängen daher PC, Monitor, Drucker und PC-Lautsprecheranlage. Bei meiner Mehrfachleiste hängt außer PC, Drucker und Monitor noch eine Teufelanlage mit großem Subwoofer dran. Ist zwar nicht oft an, aber ich glaube, die zieht auch höheren Strom. Mist, wenn man Bedürfnisse nach solchen E-Geräten hat und nicht mehr enthaltsam und bescheiden leben kann wie im Mittelalter. Es gibt zwar noch wenige vereinzelte freie Steckdosen in den anderen Zimmern, aber mehrere riesig lange Verlängerungskabel quer durch die Wohnung von einem Zimmer zum anderen legen bringts auch nicht, man stolpert häufig drüber. In praktischer Hinsicht könnte ich es ja damit mal versuchen, bevor ich für einen Elektriker viel Geld ausgebe, der womöglich keinen Fehler findet. APC by Schneider Electric Back-UPS ES 700G 700 VA / kostet ca 100 Euro für einen. Brauche dann aber drei davon, wenn sie wirklich was taugen. und dann beobachten ob es mit den S... | |||
3 - 24V-Wechselrichter an 28V-Quelle -- 24V-Wechselrichter an 28V-Quelle | |||
Hallo,
ich habe noch 4 Sinus-USVs im Keller stehen, für die ich z.Zt. keine Verwendung habe (3x "Sinus USV-600 basic", 24V auf 230V, 600W, Gew.: ca. 10-15 kg/St.; 1x "APC 700", 24V auf 230V, 450 W, Gew.: ca. 8 kg). Bei Interesse pm oder e-mail. Gruß - Mano ... | |||
4 - Hohe Leistungsaufnahme APC-USV ohne angeschlossene Last -- Hohe Leistungsaufnahme APC-USV ohne angeschlossene Last | |||
Servus,
ich versuche es einfach mal hier mit der Frage, der APC-Support ist nicht so der Brüller... Ich habe gestern eine APC-SmartUPS 700 bekommen, die Akkus nun auch über Nacht geladen. Laut Anzeige sind die Akkus voll, die USV zieht aber ohne angeschlossene Last noch 18 W. Lädt sie womöglich noch oder kann eine so hoher Eigenleistungsbedarf wirklich sein? Das wären mal eben so schlappe ~ 40 ,- / Jahr nur für den Standby der USV. Hat da jemand Erfahrung? Danke! Gruß, Thorsten ... | |||
5 - USV modifizieren -- USV modifizieren | |||
Hallo
Ich habe folgende Frage. Ich habe eine APC USV ( Model Smart UPS 700 ) die ich gerne etwas modifizieren möchte. Da die Akkus defekt sind und ich mehrere Autobatterien zuhause stehen habe dachte ich mir ich kann die USV für mein Ferienhaus verwenden um dort für kurze Zeit 230V zu haben. (Kenne mich mit Strom aus da gelernte Elektriker ) Das Problem ist nur das die USV abschaltet sobald die Spannung auf etwas unter 23.9-23.8V absinkt. Die Batterien sind aber noch lange nicht leer. Wenn ich die Batterien frisch gelanden an die USV hänge bekomme ich auf der Batterie Anzeige max 2 Striche( 24.2V ). Kann ich die USV dazu bewegen nicht schon bei 23.9V abzuschalten sondern erst bei z.b 23.5V. Es gab in dem Forum einen alten Thread doch der wurde nicht weitergeführt. Und kann ich die Batterien auch mit der USV wieder laden falls da mal notwendig wäre?? Oder geht die Elektronik der USV dadurch kapputt. Ein Kollege meinte das die USV die 400W nur ca 5 min schaft da sie danach zu heiß wird da die Elektronik nicht für eine längere Zeit ausgelegt ist. Würde mich über Antworten freuen. MFG Christoph ... | |||
6 - Bleiakkus defekt? -- Bleiakkus defekt? | |||
Moin,
Batteriekonstante bei der APC Programmieren? Kannst du mal beschreiben wie das geht? Hab hier ne Smart UPS 1500 stehen, die läd Stur mit 27,6V, bei 35° Geräteinnentemperatur. Ist halt auch etwas viel... Inner Firma hab ich ca. 10 Smart UPS 700, die Laden alle mit mindestens 28V, da kannich alle 2 Jahre neue Akkus einbauen... Nur mal so aus interesse: Was ist denn der Kostenpunkt von dem 10 Jahres Akku? Gruß, crazydomi ... | |||
7 - APC Smart UPS 700 -- APC Smart UPS 700 | |||
Hallo zusammen,
Ich habe ein APC Smart UPS 700 geschenkt bekommen allerdings ohne kabel. also habe ich mir welche besorgt. ich habe mir eine 1:1 Verlangerung Gekauft.(Für Serielle Verbindung) Sie Funktionier so wiet bis ich das com Kabel mit dem PC Verbinde dann geht beides aus. ![]() Brauche ich da ein Specielles COM Kabel? Wenn ja welches. ![]() Danke schonmal im vorraus. MFG Martin SCH. ... | |||
8 - SONS APC Smart UPS 700 -- SONS APC Smart UPS 700 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : APC Gerätetyp : Smart UPS 700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo (Ja, ich mal wieder ;)), Ich habe eine Smart UPS 700 bekommen. Diese funktioniert problemlos im Batteriebetrieb, aber bei Netzspannung passiert nichts. Normalerweise wenn man den stecker einsteckt, hört man ein klicken (relais) und die USV geht im StandBy Dann kann man diese einschalten. Nur da passiert das leider nicht ;). Hab auch mal 3 Bilder der Hauptplatine hochgeladen: www.mega-bug.de/apc Und ja, Strom kommt bis zur platine :D. Sicherungen Primärseitig habe ich auch nicht gefunden. Morgen checke ich noch das Relais, welches das alles umschalten sollte. Dann noch den Trafo. Aber habt ihr vielleicht noch paar tipps? Vielleicht schon selber so ein problem gehabt? Danke und Gruß Arkadius... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |