Gefunden für antriebsriemen laufwerk - Zum Elektronik Forum





1 - Antriebsriemen tauschen -- Videorecorder Philips VR475




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Antriebsriemen tauschen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR475
______________________

Hallo,

ICH VEFSUCHE SEIT TAGEN DEN VR AUSEUMINANDER ZU NEHMEN. Ich bekomme aber das Laufwerk nicht von der Platine gelöst um an die Unterseie den Riemen zu wechseln. 4 Schrauben gelöst. Dennoch kann ich das Laufwerk nicht abheben. Weiß jemand woran das liegt?


Gruß Thomas ...
2 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : wirft Kassette sofort aus
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : KRC-856R
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Grüß euch,
in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet.
Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic...








3 - Kein Spulen --    Suruva    solid State AM-FM-MPX StereoReceiver
Hallo,
habe jetzt einen Satz Antriebsgummis in diversen Größen gekauft.
Ich hoffe dass das Spulen mit neuer Antriebsriemen wieder funktioniert aber...
Weiß jemand zufällig wie man diese Welle vorsichtig abnehmen kann, ohne das Laufwerk zu schrotten, um den Antriebsriemen zu wechseln?
Bevor ich alles irreparabel auseinander nehme, möchte ich lieber erst erfahrene Experten fragen.
Ich wollte es, weil ich dachte es wäre die einfachste Vorgehensweise, erst von oben, also den Antriebsrad der Cassette abnehmen und die Welle soweit nach unten ziehen das der Antriebsriemen gerade noch durchflutscht.
Aber dieses Antriebsrädchen kann ich nicht abziehen oder abdrehen, irgendwie muss es ja darauf gemacht worden sein.

Danke.





...
4 - Lautes mechanisches Rattern -- Stereoanlage RFT SC 1920
ich meine mich zu erinnern, daß in diesen Laufwerken die Bewegung des Kopfschlittens (und andere?) vom Antrieb "unterstützt" wurden. Ist da was nicht 100% in der Endstellung versucht das Laufwerk, diese zu erreichen, was bei ausgeleiertem Antriebsriemen nix mehr wird.
Wenn Du das Laufwerk nicht nutzen/ nicht reparieren möchtest, einfach die Spannungsversorgung kappen, dann ist Ruhe ...
5 - läuft nicht -- Videorecorder   Grundig    Video 2000, 2 x 8 stereo
Geräteart : Videorecorder
Defekt : läuft nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000, 2 x 8 stereo
Chassis : 2280
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Werte Kollegen,
ich habe einen Video-2000-Recorder von Grundig am Wickel: 2 x 8 stereo, Typ 2280.
Natürlich habe ich hier im Forum schon einiges darüber nachgelesen, z. B. diesen sehr informativen Artikel:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....85397
Nach dem Einschalten zeigt die Anzeige "CASS". Drücke ich mit dem Finger den Schachtkontakt, fährt der Schacht herunter.
Drücke ich gleichzeitig auf die Abtaststifte, wird auch eine (fiktive) Bandkapazität angezeigt.
Die Wickelmotoren rühren sich nicht.
Die Kopftrommel läuft an.
Schaltet man das Gerät nur vorne aus, erlischt die Anzeige, eine Uhrzeit wird nicht dargestellt.
Die Flachstecker an den Platinen hat jemand vor meiner Zeit teilweise mit Tesafilm und/oder Draht umwickelt.
Ein dünner, etwas lockerer Antriebsriemen (Fädelr...
6 - Antrie CD-Player -- Stereoanlage Sony CMT CP-1

Zitat : Das Gehäuse habe ich schon vor dem Post aufgemacht. Dabei fiel ein Gummiriemen heraus, weiß Gott wo der so auf einmal herkam.
Raten wir mal, etwas was sich bewegen sollte, bewegt sich nicht mehr. Zeitgleich fällt da ein Antriebsriemen raus. Könnten die beiden Ereignisse irgendwie zusammenhängen? Nö, warum denn? Also lassen wir die Info erstmal weg und lassen die Helfer raten. Nachher geht das noch schnell

Es gibt in diesen CD-Laufwerken einen einzigen Riemen, vom Motor zum Getriebe. Und es gibt sogar ein Video bei Youtube, das so einen Wechsel zeigt.
https://www.youtube.com/watch?v=qxL82LHPtQE
Ob das nun exakt dein Laufwerk ist, weiß ich nicht, die sind aber alle recht ähnlich, nur wurden mit jeder neuen Generation mehr Teile aus Plastik gefertigt.

Aufmachen, n...
7 - Reparatur Compaq Portable Plus von 1984 -- Reparatur Compaq Portable Plus von 1984
Hallo Forengemeinschaft,

auch wenn es ein eigenes Computer-Reparatur unterforum gibt, denke ich, dass es hier besser passt.

Ich will euch heute einen Reparaturbericht eines Compaq Portable Plus von 1984 zukommen lassen.
Ich hatte die Ehre dieses Gerät für einen Bekannten zu reparieren. Er selbst hatte das Gerät als defekt gekauft. Nach dem Einschalten lief nur der Netzteillüfter. Der Rest stellte sich tot.
Da ich das nahezu baugleiche Nachfolgemodell Compaq Portable 286 habe, sagte ich einer Reparatur, bzw. den Versuch zu.

Technische Daten:
8088 Prozessor
256kb RAM + 256kb RAM CARD
360kb 5,25" Laufwerk voller Bauhöhe
10MB MFM Festplatte in 3,5"
CGA Grafik
9" Grün-Monitor

Nun, Das Gerät befand sich in einem optisch hervorragendem Zustand, quasi Neuwertig & komplett. Nur leider funktionierte wirklich nur der Netzteillüfter.
Dann habe ich herausgefunden, dass der 8cm Lüfter - anders, als bei meinem Modell - direkt mit 230V betrieben wird.
Das Netzteil an Sich schaltete immer nur für 50...100ms an und direkt wieder ab.
Das Netzteil ist kein Standard XT Netzteil. Es wurde damals von Compaq neu konstruiert. Genial konstruiert, wie ich finde, denn nahezu jede Spannung wird mittels Comperat...
8 - Disc kommt nicht mehr aus -- Plextor Brenner
Der manuelle Notauswurf sollte auch bei Plextor funktionieren.
Problem kann aber sein, hinter dem kleinen Loch die richtige Stelle zu treffen.
Das Laufwerk sollte ohne Betriebs-Spannung sein!
(also ausbauen, abstecken oder PC ausschalten)

Dann mit langer Nadel (10 cm sollten es schon sein!) möglichst gerade in das Loch hineinstechen, wenn ein Widerstand spürbar ist, beherzt weiterdrücken.
Die Schublade müßte dann wenigstens einige wenige mm herauskommen, so daß man sie manuell aufziehen kann - feddich!

Wenn das Laufwerk sonst funktioniert und nur der Schubladenantrieb streikt,
so ist das meist ein verschlissener Antriebsriemen für den Ladenvorschub.
Den kann man aber mit einigem Geschick auch austauschen...


Gruß,
TOM. ...
9 - DVD Lade ohne Funktion -- Stereoanlage   Tokai    LRD-3000
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : DVD Lade ohne Funktion
Hersteller : Tokai
Gerätetyp : LRD-3000
Chassis : Portable DVD Radio Kombination
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits!

Beim Oben genannten Gerät öffnet und schließt das DVD-Fach nicht.

Sonst sind alle Funktionen vorhanden.

Motor läuft ohne den Antriebsriemen und dreht sich in beide Richtungen nach Betätigung der Öffnen- und Schließentaste.

Gemachte Vorarbeiten und Prüfungen.

- Laufwerk zerlegt gereinigt und auf Leichtgängikeit geprüft.
- Anriebsmotor gegen einen Anderen getauscht.
- Endschalter auf Funktion geprüft.
- Steckverbindungen auf festen Sitz geprüft.
- Spannung am Motor 3,3 V ohne Antriebsriemen.
- Spannungsabfall auf 0,5V bei montiertem Antriebsriemen.

Ich habe die Leiterbahnen der Motorspannung bis zu einem IC verfolgt.
Dort komme ich nicht mehr weiter.

Bevor ich jetzt wild anfange herumzulöten, wollte ich erst mal hier nachfragen.

Ich habe noch Fotos von der Platine angehängt.
Auf dem einen habe ich den Verlauf der Leiterbahnen eingezeichnet und wo sie warscheinlich am IC rauskommen mit einem Pfeil gekennzeichnet.

Ich hoffe i...
10 - CDs werden nicht abgespielt -- CD Yamaha CDX-396
Geräteart : CD-Player
Defekt : CDs werden nicht abgespielt
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : CDX-396
Chassis : Metall
______________________

Hallo,

erst einmal Guten Morgen an Alle. Ich bin neu hier im Forum.

Mein CD-Player Yamaha CDX-396 liest zwar die CDs meistens ein, er spielt diese aber nicht ab, vielleicht nach einiger Zeit kurz den ersten Titel, ca 45 Sec, dann nicht weiter.
Das Sony Laufwerk und den Laser habe ich schon zweimal gewechselt. Auch den Antriebsriemen an der CD-Lade. Ohne Erfolg.

Welcher Defekt könnte vorliegen. Ich habe leider keine Messgeräte da.
Über einen Ratschlag würde ich mich sehr freuen. Danke.

Viel Grüße

Willi


...
11 - Blaupunkt Bamberg SQR05 -- Blaupunkt Bamberg SQR05
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Bamberg SQR05
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus!

ich habe ein Problem mit meinem alten Blaupunkt Bamberg SQR05 Autoradio. Vor ein paar Tagen ist mir der lange Antriebsriemen gerissen und heute habe ich den gegen einen neuen ausgetauscht. Vorher lief das Geraet einwandfrei bis zu dem Zeitpunkt, wo sich der Riemen verabschiedet hat. Nun habe ich beim Testlauf leider festgestellt, dass das Cassettenlaufwerk oft einfach die Laufrichtung wechselt. Dieses tritt eigentlich nur auf, wenn die aufwickelnde Spule relativ voll ist, dann aber staendig. Ich weiss nicht, was ich evtl. beim Einbau verkehrt gemacht habe, das einzige was man vielleicht verkehrt machen konnte, war vielleicht das Anziehen der Schrauben von den beiden Blechbügeln, die ich wegen dem Riemenwechsel rausdrehen musste. Ich schaetze mal, dass ich den Riemen richtig aufgesetzt habe, ansonsten wuerde das Geraet ja sicher gar nicht mehr laufen, oder??? Bin relativ ratlos und wuerde mich ueber Tipps sehr freuen.

Anbei noch mal ein Foto vom Laufwerk.

Danke.
Mario ...
12 - Videorecorder SABA VR5021 -- Videorecorder SABA VR5021
Dass etwas mit der Stromversorgung nicht stimmt, ist schon klar, nur war die Frage ob die garnicht anläuft oder nur Teilweise läuft. Das ist jetzt geklärt. Dann bleibt nur noch den Netzteilblock auf defekte Lötstellen nachsehen und die kleinen Elkos auf der Primärseite wechseln. Aber VORSICHT! Der große Ladeelko Primär kann auch nach dem Ausstecken noch lange 320V haben.
Es gibt da auch ein Netzteilkit mit Ersatzteilen.

Und was die Sache mit dem Antriebsriemen betrifft; das hat zwar jetzt nichts mit diesem Fehler zu tun, aber die Erfahrung zeigt, dass Riemen nicht so einfach herunter springen - egal wie ausgeleiert sie sind. Und wenn es das Laufwerk ist, von dem ich denke, dass das da drin ist (R4000), dann sollte es da nur einen Riemen geben und wenn der ab ist, gibt es auch einen Grund dafür....
13 - Videorecorder Nordmende Videorecorder -- Videorecorder Nordmende Videorecorder
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Videorecorder
Chassis : V 1065
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Wenn der Nordmende VCR V 1065 eingeschaltet wird, bewegt sich
der Ausfädelmechanismus in Richtung seiner Endstellung, ohne daß eine
Videocassette eingelegt ist. Wenn die Ausfädelendstellung erreicht ist,
wird der Loadingmotor nicht automatisch abgeschaltet, er wird durch
den Antriebsriemen gebremst, bis sich der VCR komplett ausschaltet.
In dem VCR befindet sich kein Modeselect Schalter mit elektrischen
Schaltkontakten, sondern eine Lichtschranke, bestehend aus zwei in
Reihe geschaltete LED's sowie zwei Phototransistoren. Dieser Lichtstrahl wird durch das Kurvenrad unterbrochen oder nicht, jenachdem welche Laufwerksstellung erreicht wird. (Laufwerk JVC 9)
Kann es sein, daß diese Lichtschranke defekt ist?
Wer kann mir weitere Tips geben?

Vielen Dank für die Bemühungen.


MfG
Ralf Schmerling ...
14 - Autoradio Sony XR-C5080R -- Autoradio Sony XR-C5080R

Zitat :
Shiranai hat am 18 Nov 2004 18:06 geschrieben :
Hallo,

ich habe etwa das gleiche Problem mit meinem Sony XR-4750RDS.

Und zwar wechselt der Player nicht die Seite, sondern spielt brav, sobald man die Musik anschaltet (wenn keine Musik läuft, spult er vorwärts und sucht). Das Problem ist allerdings, das die Musik immer nur etwa 3 Sekunden gespielt wird , danach wird die Kassette ausgeworfen.

Bei der Adapterkassette sind schon beide Rollen miteinander verbunden, es muss also an etwas anderem liegen...

Zu blöd, das man diese "logische" Kassettensteuerung nicht einfach abschalten kann...


Hi

Ich hab das gleiche Radio und hatte das selbe Problem.

Für das Ausspucken der Kassette ist eine Anti-Bandsalat-K...
15 - CD Sony CDP M42 -- CD Sony CDP M42
An meinen Vorredner:
Leute wie du sind der Garant dafür, dass auch dieses Forum bald nur noch registrierten Usern zugänglich sein wird.

So, nun zum Konstruktiven Teil und dem Originalposter:
Der ist sollte baugleich mit einem Teil von Universum CDP M42 sein.- Und da gibt es zwei Punkte zu prüfen:
Zum einen den Antriebsriemen der Schublade.- dazu musst du das Laufwerk komplett ausbauen und die Schublade von Hand nach vorn herausziehen.- Da ist dann auch ein Plastikriegel, der das ganz Herausziehen verhindert. Ich weiss nicht mehr wo der saß, aber wenn du genau hinsiehst wirst du ihn finden.- Nur nicht mit Gewalt dran gehen.
Wenn die Schublade weg ist, ist der Riemen samt Motor und Zahradantrieb zugänglich. Prüfe ob der Riemen rutscht oder die RiemenScheibe auf der Motoachse Schlupf hat - dann ist die Zeit bis zum erreichen der Offen-Position zu lang und der fährt die Schublade wieder zu. Das Timing scheint sehr eng bemessen zu sein.
Desweiteren ist nach Abnahme der Schublade auch das Transportrad zugänglich, das mit einem Umschaltnocken einen Tastschalter betätigt. Der ist in Ruhestellung offen und wird jenach Zustand der Schublade entweder in die eine oder andere Endstellung gebracht.- Der könnte Kontaktprobleme haben.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antriebsriemen Laufwerk eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antriebsriemen Laufwerk


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874904   Heute : 16482    Gestern : 26182    Online : 336        19.10.2025    16:20
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0440049171448