Gefunden für antrieb kupplung waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Antrieb dreht durch -- Krups Prep & Cook HP503




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Antrieb dreht durch
Hersteller : Krups
Gerätetyp : Prep & Cook HP503
Typenschild Zeile 1 : HP503117/701
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Ich habe einen Krups Prep & Cook bei dem der Antrieb durchdreht.

Eine Anleitung zum öffnen ist hier im Forum vorhanden.
Dazu muss man aber die Antriebskupplung abdrehen. Das geht aber in meinem Fall nicht, da der Antrieb ja durchdreht.

Bevor ich den Kunststoffteil der Kupplung jetzt in der Hoffnung zerschneide, dass nur das Kunststoff rutscht, wollte ich mal fragen, ob jemand das gleiche Problem schon hatte und einen Tip geben kann.

Danke, Rotti. ...
2 - Digitale Pneumatic Druckerzeuger. -- Digitale Pneumatic Druckerzeuger.
Und ich habe eine neue Antriebstechnik für ein Auto erfunden
Statt des herkömmlichen Getriebes wird eine regelbare Ölpumpe betrieben. An allen vier Rädern sitzen Ölmotore, die automatisch je nach Schlupf über Ventile mehr oder weniger Druck zum Antrieb erhalten. Man spart dadurch Kupplung, Kardanwelle und Differential. Außerdem kann man den Motor so steuern daß er immer im besten (spritsparenden) Drehmoment läuft. Fliehkraftregler übernehmen die Kraftübertragung des Antriebes auf die Räder in Kurven. Man könnte theoretisch rückwärts und vorwärts gleiche Geschwindigkeiten fahren. Da schon Öldruck vorhanden ist, könnte man in die B-Säulen jeweils einen hydraulischen Wagenheber zum Radwechsel integrieren.
Achso, Bremsen würde man auch einsparen, weil man ja die Ölmotore auch zum Bremsen nutzen könnte
Für weitere Ideen bin ich offen

Jetzt suche ich nur noch eine Firma, die meine Idee in die Tat umsetzt!

Gruß
Peter

P.S.
Ich weiß, geht leider nur bei langsam fahrenden Fahrzeugen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany a...








3 - Steuerung einer Schiebeklappe -- Steuerung einer Schiebeklappe
Na,
eigentlich hätte ich gedacht, daß das Wort
Rutschkupplung selbsterklärend ist.
Zwischen einem Antrieb aus Motor und Getriebe,
und einer Klappe, die irgenwann am Ende
anschlägt, sieht man eine Kupplung vor,
die ab einem gewissen Moment durchrutscht,
damit nichts beschädigt wird.
Auch kleine Motörchen, die über eine große
Untersetzung arbeiten, entwickeln große
Kräfte.
Georg
...
4 - Kleinen maiwagen bauen ;-) (Hilfe) -- Kleinen maiwagen bauen ;-) (Hilfe)
E-Motor zum Antrieb nehmen. Wie realisierst du eine Übersetzung und ein Kupplung? Und: Die Welle des Motors liegt vertikal, die des Wagens horizontal. Auch das muss man erstmal hinkriegen und wäre sehr aufwendig.
...
5 - Vorschriften für Markisenanschluss -- Vorschriften für Markisenanschluss
Trotzdem hat sich die Hirschmann lösung als üblich eingebürgert.

Die Antriebe werden eigentlich schon mit montiertem Stecker und lose beiliegender Kupplung geliefert.

Der Elektriker legt dann z.B. ein H05RR-F oder eine höherwertige flex. Leitung 4G0,75 zu diesem Punkt. Vorteil: Derartige Leitungen lassen sich gut verstauen, und von nicht Elektrofachkräften kann Problemlos der Antrieb gewechselt werden.

Selbstverständlich darf der Antrieb auch über eine geeignete Dose fest angeschlossen werden. ...
6 - Ansteuerung Magnetventile -- Ansteuerung Magnetventile
Verbieten sollte man höchstens die Genehmigung und das Inverkehrbringen solcher Lösungen durch den Hersteller!
Eine solche Murkslösung wird sowieso keine großartigen Gewinne an Traktion bringen können, an eine zusätzliche Bremsverzögerung ist sowieso nicht zu denken, womit der Sicherheitsaspekt auch etwas in die Ferne rückt.
Zitat : Das heisst sobald der Motor läuft kann ich mit diesem Schalter den Allrad einschalten und der Traktor fährt auch wenn ich die Kupplung trete.Das lass mal lieber sein!! Obwohl für die Verknüpfung mit der Kupplung nur noch der angebrachte Schalter in Serie dazu genommen werden müsste.
Allerdings riskierst Du einen empfindlichen Schaden an der Hydraulikanlage, wenn der Antrieb nicht bei höheren Geschwindigkeiten ausgeschalten oder an die Fahrtrichtung angepaßt wird!!!

Daß die Ölmotoren sich in gewissen Grenzen an die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Gänge anpassen können, liegt wahrscheinlich an der bei John Deere verwendeten ...
7 - Videorecorder Philips VR813/02W -- Videorecorder Philips VR813/02W
Hi Stego,

danke für den Tip und den Link.

In meinem VR 813 ist jedoch kein Turbo Drive sondern ein G-tape deck eingebaut. Gilt da das gleiche? Die bzw. eine Rutschkupplung habe ich entdeckt, ist die beim G-dreive auch so einfach auszubauen wie beim T-D beschrieben?

Woher bekomme ich das Ersatzteil (hier bei Brock wird angezeigt: nicht mehr lieferbar)

Wenn ich den "Fingertest" mache, also Antriebsteller festhalten und mit der anderen Hand Antrieb drehen, dann meine ich subjektiv, daß die "Rutschleistung" noch okay ist. Könnte man die Kupplung auch zerlegen und "auffrischen"? Ich nehme an, da dient irgendein Filz zur Kraftübertragung?

Viele Grüße

Yogy ...
8 - Videorecorder Philips VR212 -- Videorecorder Philips VR212
Ich hab da noch eine Frage, und zwar hab ich da ein Geräuschproblem.

Im Play Betrieb ist mehr oder weniger stark ein Geräusch wie "wu-wu-wu-wu" zu hören. Wenn man bei dem einen Recorder dann kurz auf schnellen Bildsuchlauf vorwärts geht und dann wieder Play, ist es verschwunden. Das geht aber nur bei dem einen Recorder. Bei dem anderen hilft es nicht. Da ist das Geräusch kurz weg wenn man auf Bildsuche rückwärts gegangen ist und dann wieder auf Play.

Ich habe schon alle Zahnräder die für den Antrieb der Wickelteller zuständig sind, gefettet. Doch ohne Erfolg. Das Geräusch scheint aus diesem Bereich zu kommen.

Nach langen Beobachtungen und teilweisem Zerlegen mit Probeläufen habe ich festgestellt, dass es an der Ruschkupplung liegen muss.

Und zwar eiert der obere blaue Teil ein ganz winziges bisschen hin und her. Der untere weisse Teil nicht.

Ich habe versucht, den blauen Teil ganz wenig hin und herzuschieben oder durch Drücken an verschiedenen Stellen das Geräusch zu minimieren. Doch ohne durchschlagenden Erfolg. Auch bei verschiedenen Einstellungen (natürlich nicht, ohne vorher die originale Stellung zu markieren) ändert sich nichts.

Also Kupplung rutscht nicht durch, sondern eiert !

Ist das Produktion...
9 - 50 Hz Sinus quarzgenau durch PWM mit H-Brücke - gibts keinen IC? -- 50 Hz Sinus quarzgenau durch PWM mit H-Brücke - gibts keinen IC?
Hallo,

es ist ein Motor zum Antrieb einer Filmkamera. Der Motor hat exakte
Abmasse, spezielle Antriebswelle/Kupplung etc, von daher ist die
Nutzung eines anderen Motors wirklich völlig ausser Frage.
Der Motor hat 3 Leitungen (Sternschaltung) und zieht ca. 20 Watt.
Es gibt _keine_ Hallgeber o.ä. und ich kann derartiges auch nicht
anbringen am Motor oder am Gerät. Schnittstelle sind also ausschliesslich
die 3 Leitungen zu Versorgung des Motors - keine zuätzlichen
Hallgeber, mit Pattex angeklebte Lichtschranken oder irgendwas dgl...

Die Last ist konstant. Da es ein Synchronmotor ist sollte das ja
aber auf die Drehzahl ohnehin keinen Einfluss haben, solange die
Last nicht so gross dass sie den Motor ausser Tritt bringt?
Er muss mit exakt 50 Hz laufen - darum schrieb ich ja: quarzgenau.
Eine Toleranz von z.B. 0,15% ist z.B. schon zu groß.
Der Motor läuft übrigens im bisherigen Betrieb an einem Trafo 230V auf
42V, die dritte Phase wird erzeugt durch entsprechend dimensionierte
Kondensatoren. Ach ja.. ich nehme mal an 42V eff, aber eine Messung
steht noch aus.

Der A3936 klingt erstmal ganz interessant... nur ich habe keine
Hall-Generatoren am Motor... (ansonsten bräuchte ich ja auch keinen
Syn...
10 - Generator-BHKW -- Generator-BHKW
k ich werd ma andere widerstände probieren...hab jetzt auch ein verfahren gefunden die generator leistung zu testen ohne den benziner als antrieb benutzen zu müssen (bohrmaschine )

mit kupplung meinte ich nich ne richtige kupplung sondern:
der verbrenner is über so einen knochen (keine ahnung wie der fachausdruck heißt) mit der welle vom elektromotor verbunden. und bei diesem knochen der wohl nich mehr nachzubestellen ist is ein teil abgebrochen...ich denk mal einen lauf verträgt er noch

*edit:
daran dass da schlupf sein könnte habe ich noch garnich gedacht...
wenn ich des oben richtig versteh müsste er mir bei sehr geringen drehzahlen (700/1400) schon größere spannung bringen oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: -=Warrior=- am 25 Nov 2006 12:32 ]...
11 - Drucker Digital DecLaser 1152 -- Drucker Digital DecLaser 1152
Hallo Rainer,

noch ein kleiner Nachtrag zu meinem Beitrag von heute:
Eine häufige Ursache für Papierstaus bei diesem Modell ist auch eine gebrochene Antriebskupplung. Dann wird das Papier nur noch bis zum Anfang der Trommel transportiert und dann dort - mangels Antrieb - wie eine Ziehharmonika gefaltet. Du solltest daher diese Möglichkeit vor Kauf eines Ersatzteils ebenfalls in Betracht ziehen bzw. ausschließen. Die beschriebene Kupplung findest Du in beiliegender Grafik als Position 4. Um sie zu erreichen mußt Du die obere (2 Schrauben), die hintere (2 Schrauben)und rechte Abdeckung (ohne Schrauben) wegnehmen. Dann siehst Du (von der rechten Seite drauf gesehen) im linken Bereich ein großes weißes Zahnrad. Direkt über diesem findest Du, von zwei bis drei Schrauben gehalten, die besagte Kupplung. Zum Ausbau mußt Du allerdings den Antriebsblock, in welchem das große Zahnrad hängt, ebenfalls wegbauen. Eine defekte Kupplung erkennst Du am Bruch des oberen, weißen Plastikteils, in welches die Schlingfeder der Kupplung eingreift.

Schreib mir doch, was Du rausgefunden hast! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antrieb Kupplung Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antrieb Kupplung Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282119   Heute : 4448    Gestern : 13943    Online : 107        27.8.2025    6:33
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0541698932648