Gefunden für antennenkabel gleichen schutzrohr - Zum Elektronik Forum





1 - RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?! -- RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?!




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Die Frage zielte auf eine Verbindung verschiedener N untereinander ab.
Hatte ich auch so verstanden, deshalb NEIN. Das wäre aber auch ne Verbindung, wo der RCD sofort fallen würde. Alte Reste mit Klassischer Nullung schließe ich ebenfalls aus.


Zitat : Hast Du irgendwelche Querverbindungen mit Erde/Schirm zwischen verschiedenen Stromkreisen? LAN-Netzwerk, Antennenkabel?
Würde ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit behaupten! Habe Lan UND Sat-Netzwerk Unterputz im Haus, aber Multischalter / Switch sind alle Schutzisoliert mit Potentialausgleich, und auch deren Steckdose läuft mit über den gleichen RCD.

...
2 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss
Generell ist noch zu sagen, das da nicht 2 Sender gestört sind, sondern 2 Programme.
Die werden u.U. auf dem gleichen Kanal gesendet, zusammen mit weiteren Programmen, die dann auch gestört sind. Näheres verrät dir deine Kabelbelegung.
Die Kabelbetreiber basteln ihre eigenen Pakete um Datenrate und Geld zu sparen. Fernsehen ist für Vodafone nur ein lästiges Nebengeschäft geworden, interessant ist die Bandbreite der Internetanschlüsse.
Beheben, sofern nicht dein Antennenkabel oder Verteilung in der Wohnung in Schuld, muß dann dein Vermieter, wenn du das mit der Miete bezahlst bist du kein direkter Vodafonekunde.

...








3 - Bildstörung -- Comag DKR40HD
Das ist nicht unbedingt ein hochwertiges Gerät. Zwischen einzelnen Modelle verschiedener Hersteller gibt es gravierende Unterschiede. Ein Receiver empfängt einwandfrei, andere steigen bereits bei leichten Störungen aus. Auch unscheinbare Dinge wie Antennenkabel können Probleme verursachen.
Ich hatte letztens selber so ein Problem. 2 Kanäle über DVB-T2 waren nicht mehr guckbar. Einer mit Null Pegel, einer mit geringerem Pegel und schwankender Signalqualität. Beide gingen aber vorher mit Super Pegel und Qualität, dank Dachantenne. An der Antenne hat sich aber nichts geändert, die anderen Kanäle kamen mit gleichen Werten an wie immer und auch 2 analog eingespeiste Kanäle waren einwandfrei.
Ursache war das Anschlusskabel, fast neu aber offenbar hinüber. Qualität in Rahmen der üblichen Beipackstrippen. Nun ist ein ca. 30 Jahre altes Kabel mit Ferrit im Einsatz, damals als Loewe- oder 100Hz Kabel verkauft. Da gab es Probleme mit Moire auf den Fernsehern. Offenbar ist etwas ähnliches auch dort aufgetreten. 2m Kabel ersetzt, alles wieder OK. Und DVB-C ist störempfindlicher als DVB-T2.

...
4 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung
Moin, moin.


Ich steige in naher Zukunft komplett, bzw. bin schon KabelDE Internetkunde. Genauer gesagt seit vorgestern ist die Leitung freigeschaltet und der Router (Fritzbox Cable 6490) sollte ohne Probleme mittels Dosenadapter die Verbindung aufbauen. Und genau das macht er eben nicht. Ok, das ist ein Fall für den Techniker, der nächste Woche wohl anrücken wird.

Kabelanschluß haben wir schon seit längerem und dies war in den Anfangsjahren alle ohne Probleme. Mit zunehmender Aufrüstung wie z.b. HD Empfang usw. wurde der Empfang auch immer schlechter, was ein techniker zumindest bis zur Hauptdose auch geregelt hat.

Soweit, sogut. Nun geht vom HÜP das Kabel in einen Verstärker, von dort aus in einen Dreifachverteiler, von dort aus geht Leitung 1 nach oben in die Oberwohnung (seperat vermietet). Leitung 2 und Leitung 3 vom Dreifachverteiler haben wir in Beschlag. Leitung 2 geht direkt zum Reciever, Leitung drei in die hinteren Räume.

Der Verstärker ist ein Axing BVS 13-69 (27-30db) und der Dreifachverteiler ein Axing BVE30-01 (5-1000MHZ 75Ohm)


Nun ist es so, das die Leitungen allesamt an der Wand dranlang laufen, was optisch nicht schön aus sieht, zum Teil keine Dosen verbaut sind, wenn welche da sind, sind sie nicht angeschl...
5 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern

Zitat : ist die Dämpfung im UKW-Bereich für Stecker-Adapter vernachlässigbar (hätte da 1-2 dB für ein Adapterpaar angenommen)Jein ... ich würde eher mit 3-4dB Verlust pro einem null-acht-fuffzen -Übergangsstück, bei saumiesen sogar mit 6-8db Verlust, rechnen - alles drüber würde ich persönlich dagegen eher eine ´Unterbrechung´ bezeichnen. Für FM-Weitempfang zählt "natürlich" jedes dB, und ´Autofahren´ hat durch die dann ständig extrem schwankende Empfangsfeldstärke ein wenig mit "DX" zu tun, aber dir fehlen ja anscheinend nicht nur 3-6-10 sondern gleich 20 - 30 - 40dB.

Ich weiß es nicht mehr, und bin grad zu faul zum googeln ... aber UKW-Radioempfang geht technisch bedingt immer; bei sch*** Empfang nur in Mono, erst viieeel später bei viieeel besserem Empfang in Stereo, und für den RDS-Empfang ist nochmal eine ganze Ecke mehr Empfangsfeldstärke notwendig - die Umschaltschwellen wären hier interessant.


6 - Erdung Sendeantenne -- Erdung Sendeantenne
Antennen und Hochfrequenz scheinen mystisch zu sein.

Auch sind schon aus den 750 Watt 2 kW geworden. Es kann einen sehr ungünstigen Fall geben, daß der Strahler recht hochohmig wird, bei Lambda/2 und Vielfachen. Da habe ich nochmals zur Sicherheit etwas draufgeschlagen und habe 2 kV angesetzt. Das deswegen, damit man einen Anhaltspunkt hat, bis wann eine Schutzfunkenstrecke oder eine andere Schutzmaßnahme sicher noch nicht auslösen soll.

Gehen wir mal von einem realen Beispiel aus, der Strahler möge 50 Ω haben, etwas über Lambda/4 bei 7 MHz, eine klassische Amateurfunkfrequenz für CW (Morsen) und SSB (Sprache). Die 750 Watt sind die maximale Ausgangsleistung, die der Verstärker bei korrekter Anpassung kann, also keine Dauerleistung. So ein HF-Verstärker hat ein ähnliches Verhalten wie der eines Röhrenradios, Leistungsanpassung. Will man ohne Verzerrungen Musik oder Sprache hören und der Verstärker kann maximal 5 Watt, wird die maximal sinnvolle Durchschnittsleistung 0,5 Watt sein, eher weniger.
Hier ist es ähnlich, ich setze mal Faktor 10 an. Nutzen wir den Verstärker zusätzlich zum Funkgerät, ergibt sich so eine gemittelte Leistung von 75 Watt, was gut 60 V eff am Fußpunkt entspricht.
Der zusätzliche Verstärker wird eher selten benutzt, übliche Am...
7 - Signalstärke beim Kabelfernsehen -- Signalstärke beim Kabelfernsehen
Das Bild/der Ton kann bei zu starkem und zu schwachem Pegel gleichermaßen ausfallen. Digital gibts dann einfach Klötzchenbildung und/oder ruckeln in Bild und Ton. Das Bild kann auch ausfallen und nur der Ton ist noch vorhanden.
Bei DVB-C liegt glaub der Mindestpegel bei etwa 48dB/µV am TV-Eingang.

Zum testen wäre es ohne Meßmittel wirklich am einfachsten, einen F-Verbinder anstatt des Verstärkers reinzuschrauben.
Was für ein Typ ist das überhaupt?
So viel Ahnung hab ich in dieser Richtung zwar nicht, aber unsere Verstärker (so 10-15 Stück) sind alles Kathrein in Alugußgehäusen mit einstellbarer Entzerrung.

In letzter Zeit hatten wir öfters Ausfälle von Kathrein ESD44 (kein Signaldurchgang mehr)als Enddose mit Abschlußwiderstand. Dabei treten dann die og. Ausfälle entweder einzeln oder in Kombination auf.
Mangels Meßmittel lauf ich dann mit einem 6 und einem 12dB Dämpfungsglied los und steck es zwischen Dose und TV. Fallen noch mehr Kanäle aus, bau ich die Dose aus und fummel das Koaxkabel ans Antennenkabel des TV. Sind jetzt wieder alle Sender da, ist die Dose defekt. Wegen der Vergleichsmöglichkeit mit wenigstens 20 anderen TV am gleichen Strang kann ich dann auch einen Verstärkerausfall eingrenzen oder ausschließen.

ciao Maris
Ed...
8 - FI's lösen gleichzeitig aus!? -- FI's lösen gleichzeitig aus!?

Zitat : Vorallem läuft er in unsere Werkstatt wunderbar auch mit angeschlossenen Kabeln. Der ist ja auch in Ordnung, und die anderen Geräte wohl auch.

Du machst den prinzipiell gleichen Denkfehler wie viele der Schwachstrombastler, die sich wundern, wenn ein ihre Audioanlage brummt, Verstärker nicht funktionieren, oder Meßgeräte nur Hausnummern anzeigen.

Ich hab ja von Anfang an vermutet, daß da eine Verbindung über ein Antennenkabel existiert, und, voila, da ist sie.

Dein Denkfehler besteht darin, daß du so tust, als hättest du Supraleiter in der Wand.
Außerdem existiert natürlich irgendwo, du hast das nicht eingezeichnet, eine Verbindung des Sternpunktes des Trafos mit Erde und dieser Leiter nennt sich fortan N.

Wenn du nun den genullten PC einschaltest, fliesst über den N ein Strom, im Einschaltmoment meist sogar recht viel, und weil die Ader von der UV1 bis zum PC eben nicht mit flüssigem Helium gekühlt wird, entsteht daran ein Sp...
9 - Videosignal über Satanlage zum TV schleifen? -- Videosignal über Satanlage zum TV schleifen?
Naja, erstmal hab ich nur eine Cam, und zwei vorgesehene Standorte. Dahin liegt allerdings kein Netzwerkkabel, sondern "normales Analog-Cam-Kabel". (vermutlich 75Ohm "Antennenkabel" + 2 x 0,75mm²)
Und W-Lan-Cams will ich nicht.

Zu den Modulatoren aus den Sat-Receivern...Ist davon auszugehen, das die alle die gleichen Teile drin haben, mit der selben Pin-Belegung?
Weil alles analoge Sat-Gedöns hat längst den Weg zum Wertstoffhof gefunden. Müsste mir diese also auch erst wieder käuflich erwerben. Irgendwie nicht sinn der Sache. ...
10 - Sender mal da mal nicht -- TV   B&O    Avant 32
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Sender mal da mal nicht
Hersteller : B&O
Gerätetyp : Avant 32
Chassis : siehe Foto
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen
Bei meinem Avant 32 gehen je länger je mehr die Sender verloren. Rauschen, knacksen... Sender weg. Zwischendurch ist der gleiche Sender wieder ohne Probleme vorhanden.
Bei Bild im Bild-modus ist der gleiche Sender im kleinen Bild da, bei Störung im grossen Bild jedoch nicht. Videoaufzeichnung des gleichen Senders geht problemlos. Nach meiner Ueberlegung dürfte der Haupttuner im Sterben liegen.
Da dass Gerät spez. lackiert, sowie mit dem Rest der Wohnung kpl. verlinkt ist würde ich gerne rep. Ich könnte einen anderen Avant kaufen zum Schlachten.
Frage? stimmen meine Ueberlegugen oder könnte etwas anders defekt sein?
Wo finde ich ev. eine Explosionszeichnung des Fernsehers?
Anders Antennenkabel / anderen Antennenanschluss nützt nichts.
Bei B&O wurde ja immer nur das ganze Chassis getauscht, bei mir auch schon.
So viel ich weiss ist ja auch nur Phillips drinnen.
Auf Hilfe hoffend und mit freundlichen Grüssen Hampi
sorry für das miese Foto

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hampi/ch am 26 ...
11 - Antenne kein signal, AV ok. -- TV   grundig    t55-060
Hallo
danke für ihren Antwort,
habe das teil ausgewechselt wo die Antennenkabel dran gesteckt wird,
glaube hatte 9 oder 10 löt Füsse gehabt,
sonst nichts gemacht,
habe gleichen Cus6300 als Ersatz da.
MFG
Görkem ...
12 - Digitalreceiver Zehnder DX 2600 U -- Digitalreceiver Zehnder DX 2600 U
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Zehnder
Gerätetyp : DX 2600 U
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe mir den oben genannten Receiver zugelegt. Mußte ihn nur anschließen, und alles hat direkt perfekt funktioniert. Leider nur zwei Tage. Seitdem enpfange ich nur noch wenige Programme (z.B. RTL), und bei den anderen (SAT1, Pro7 usw.) kommt die Meldung Kein Signal! Bitte die Antennenkabel, das LNB und die ausrichtung der Antenne prüfen. Bei meiner Vermieterin funktionieren aber alle Programme über die gleiche Schüssel wie gewohnt, daher meine ich, dass es daran nicht liegen kann. Des weiteren verstehe ich dann nicht, wieso einige Programme bei mir noch funktionieren, die kommen doch über die gleiche Schüssel und über den gleichen Satelliten (nur eine LNB). Über einen Tastendruck kann ich mir den Signalpegel anzeigen lassen, welcher 66% beträgt und die Qualität mit 69%. Wenn ich zwischen den Programmen umschalte, wird mir jeweils ein Pegel angezeigt, ich denke es ist die Qüalität. Bei den empfangbaren Programmen ca. 69%, bei den nicht empfangbaren 0%. Ich habe den Receiver bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, was aber keine Änderung ergab.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helf...
13 - TV THOMSON 21MG15ET -- TV THOMSON 21MG15ET
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : THOMSON
Gerätetyp : 21MG15ET
______________________

Moin zusammen!

Die Installation (alt):

Kabelanschluß - ca. 6 m Leitung zur Kellerwohnung - Durchgangsdose - Leitung weitergeführt zum Dachboden - Hausverstärker - alter Antennenstrang zur Verteilung im Haus (hat brav funktioniert).

Das Problem:

Der Fernseher in der Kellerwohnung fängt an zu rauschen, wenn das Antennenkabel aus der Dose gezogen wird. Und das auch, wenn er stumm geschaltet ist, also der eigentliche Programmton nicht zu hören ist.

Aufgefallen ist mir das erst jetzt, da ich bei meinen Eltern auf DVB-S umgestellt habe (Leerrohre verlegt, Schalterdosen gesetzt, Kabel gezogen und Anschlußdose montiert) und, da es ja nicht mehr gebraucht wird, das Antennenkabel abgezogen habe.

Zum Testen habe ich auch mal das Kabel direkt am HÜP abgezogen, mit dem gleichen Ergebnis: es rauscht!

Wie bekomme ich nun das Rauschen weg? Und den Kabelanschluß nicht zu kündigen, nur damit es nicht rauscht, ist keine Option

Vielen Dank schonmal,
Wolfgang
...
14 - DVD Panasonic DVD Recorder DMR E85H -- DVD Panasonic DVD Recorder DMR E85H
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD Recorder DMR E85H
______________________

Hallo

Mein Panasonic DVD Recorder hatte kurz nach Garantieablauf etliche Macken.
Nach einiger Suche im Web, bin ich dann in etlichen Foren auf die gleichen Fehlerbeschreibungen gestoßen wie sie bei mir sind. Der Grund ist ein defekter Spannungsregler. Ich hab mir einen neuen besorgt und das Teil eingebaut. Den Recorder ans Netz gehängt und eingeschaltet. Er hat sofort gestartet.
Dann habe ich das Teil in der Stube an alle Scart und Antennenkabel angeschlossen, Stecker rein und PENG!!!, Sicherung raus.
Gerät aufgemacht, Sicherung im Netzteil gewechselt, Steckdose, funzt.
Alle Kabel angeschlossen, Stecker rein, PENG!!!, Sicherung raus.
Sicherung wieder gewechselt, nur ans Netz gehängt, startet normal.
Dann wollte ich den Recorder mehr in Richtung Antennenkabel rücken und hab eine mordsmäßig gewischt gekriegt. Das gesamte Gehäuse stand unter Strom.
Ich hab dann das Netzteil wieder ausgebaut und nur das Netzteil angeschlossen. Die Leiterplattenkontakte, welche mit dem Gehäuse verbunden sind, standen unter Strom. ( nur mit dem Phasenprüfer geprüft)
Hab ich irgendwas falsch gemacht oder ist noch was anderes kap...
15 - TV Tevion MD 3761 VT-S -- TV Tevion MD 3761 VT-S
Ich weiss ja nicht was HansG mit dem Antennenkabel will. C808 ist es.- Der hat Kapazitätsverlust und dadurch sackt die gleichgerichtete Netzspannung im Primärnetzteil im 100Hz Rhythmus ab.- Und zwar soweit, dass die Netzteilregelung an die Grenzen kommt und nicht mehr korrigieren kann. Als Folge sinkt ab einem bestimmten Punkt im 100Hz Zyklus (BRÜCKENGLEICHRICHTUNG=FREQUENZVERDOPPLUNG!) die Systemspannung 112V der Horizontalendstufe ab, da diese nicht noch zusätzlich über separate, sekundäre Regler stabilisiert werden. Da das im 100Hz Rhythmus passiert auch zu zwei Dunkel/Verzerrungszonen.
So, und was passiert, wenn die Versorgung der Horizontalenstufe einbricht? Die Hochspannung verringert sich, und verringerte Hochspannung führt zu einer geringeren Beschleunigung des Elektronenstrahls, die Elektronen verweilen länger im Ablenkfeld und werden daher stärker abgelenkt - die Bildbreite wird an diesen Stellen größer. Und dunkler wird es weil im gleichen Rhythmus auch die Schirmgitterspannung absackt, da sie aus der Hochspannung gewonnen wird.
Nichts Antennenstecker oder mystische Fehler!

So und wenn du im Netzteil zu Gange bist, schmeiss vorsorglich auch C813 und C818 raus.
...
16 - Pixeliges Bild mit Digital/Verstärker/Top Antennenkabel? -- Pixeliges Bild mit Digital/Verstärker/Top Antennenkabel?
Den Verstärker hättest du dir sparen können. Ein verstärker kann nur das Verstärken was man ihm anbietet. Bietest du ihm vorne Müll an, kommt hinten großer Müll raus. Daher hast du mit Verstärker überhaupt keinen Empfang mehr.
Es kann auch sein das du den Eingang übersteuerst, darüberhinaus erzeugt jeder Verstärker, erst recht diese billigen Dinger zum dazwischenstecken, rauschen. Ein Verstärker dient zum ausgleichen von Leitungs- und Verteilverlusten, bei nur 6m Leitungslänge kannst du dir sowas sparen.

Das Antennenkabel mit den vergoldeten Steckern mag zwar gut aussehen, ist auch teuer, funktioniert aber nicht besser als jedes andere normale auch. Aber der Werbetexter hat sich ja was schönes einfallen lassen damit man sowas kauft.
Immerhin liegen bei dir in der Wand normale Leitungen und auf den paar Kilometern bis zur Umsetzeranlage liegen auch die gleichen Kabel wie vor 20 Jahren.

Ob Kabel Deutschland mit deinem Empfangsproblem was zu tun hat ist fraglich. In 99% der Fälle liegt es an der Verteilanlage im Haus, und die ist meistens Eigentum des Hausbesitzers. Wenn da noch alte Verstärker oder ungeeignete Leitungen verbaut sind, klappt der Digitalempfang nicht.

...
17 - TV Panasonic TX-21PZ1D -- TV Panasonic TX-21PZ1D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-21PZ1D
Chassis : 521FS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein ärgerliches Phänomen mit zwei Fernsehern.

Ich hatte bis vor kurzem einen 50er Daewoo Fernseher im Schlafzimmer, der tadlellos funktionierte. Abends hab ich ihn dann am Hauptschalter ausgeschaltet und morgens sagte er dann keinen Ton mehr. Nicht mal das kleine LED vorne leuchtete.

Da das Gerät erst 2,5 Jahre alt war, war's zwar ärgerlich kann ja passieren, dachte ich.

Daraufhin hab ich mir am Samstag einen fast neuen Panasonic TX-21PZ1D gekauft und ihn dort angeschlossen.

Der hat dann genau 2,5 Stunden gehalten, ging dann im laufenden Betrieb aus und sagte auch keinen Ton mehr. Gleiches Phänomen. Keine LED leuchtet mehr und das Gerät ist einfach tot. Vorher keinerlei Geräusche, Gerüche oder irgendwas.

Dazu hab ich zwei Fragen. Was kann falsch sein, dass zwei Fernseher in so kurzer Zeit den gleichen Tod sterben. Kann da am Antennenkabel was faul sein? Oder Steckdose?

Wo kann ich mit der Reparatur ansetzen ? Ein Standard-Multimeter wäre vorhanden.

Vielen Dank im Vorraus.
Uli ...
18 - HÜP: Galvanisches Trennglied / Hochpaßfilter zum Hausanschlußverstärker -- HÜP: Galvanisches Trennglied / Hochpaßfilter zum Hausanschlußverstärker


Zitat : dl2jas hat am  2 Okt 2005 10:57 geschrieben :
Seltsam das...

Die Entzerrung dient dazu, hohe und tiefe Frequenzen an den Dosen auf möglichst gleichen Pegel einzustellen. Die Entzerrung dient nicht dazu "Verzerrungen" im Bild zu eliminieren.




Genau. Dachte ich eigtl. auch immer. Die Realität zeigt bei mir jedoch etwas anderes.


Zitat :
Hast Du die Anlage fachlich richtig aufgebaut?




Yep! Genaugenommen habe ich zwei völlig getrennte Verteilnetze. Eines benutze ich für die Verteilung von Kabel-TV (und Sat), das andere für die Verteilung von DVB-T. Das Kabel-TV-Verteilnetz besteht aus Kathrein EXR994-EXR994-EXR994-VWS990-EXR904 (reine Sternverteilung)....
19 - Unterschied offener Dipol/Faltdipol -- Unterschied offener Dipol/Faltdipol
Hallo zusammen,
Spok hat Recht!
Es hat wenig Sinn eine 3-Elemente-Yagi aus Teleskopstäben zu bauen.
Und das noch ausfahrbar und fürs Zimmer.
Die ganze Sache ist wesentlich komplizierter als es den Anschein hat.
Selbst eine gekaufte 3-Element-Yagi-Antenne wird im Zimmer nicht die angegebenen
6db Gewinn (grademal die doppelte Antennenspannung) machen, weil sie
zu stark durch die zu nahe Umgebung bedämpft wird.

Es haben sich unter schlechten Empfangsbedingungen Antennen bewährt, die
hauptsächlich auf die magnetische Komponente entwickelt wurden.
Dazu zählen die magnetischen Antennen (dicker Kupferring und Drehkondensator)
oder auch Loop-Antennen wie die Quad-Antenne ( 1 Wellenlänge im Kreis oder Quadrat).
Nehme mal 3m Draht und löte direkt das Antennenkabel an, hänge es an drei oder vier
Punkten auf und dann vergleich diese Antenne mit deinen anderen Eigenbauten.
Je nach horizontalen oder vertikalen Sendern ist die Einspeisung unten, oben oder
an der Seite besser. Oder teste mal ein endgespeisten Dipol, wie im angehängtem
Programm. Für 75Z muß Du aber das Kabel näher an die Antenne löten, also B größer
und A kleiner. Das Gesamtmaß bleibt. Stub und obere Teil laß weg.

In übrigen hat ein off...
20 - Videorecorder   Toshiba    V-404G -- Videorecorder   Toshiba    V-404G
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : V-404G
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen defekten V-404G Recorder. Er läßt sich nicht mehr einschalten, aber wenn er am Netz hängt, hört man etwa im Sekundentakt ein ganz leises Klicken aus dem Netzteil. Wenn das Antennenkabel angeschlossen ist, erscheint im gleichen Takt wie das Klicken kurz ein verrauschtes Bild und Ton auf dem angeschlossenen Fernseher. Es sieht fast so aus, als ob er sich einschalten will, aber es nicht schafft.
Ich nehme an, es ist beim Einstecken des Netzkabels irgendwas kaputtgegangen. Die Sicherung im Netzteil ist jedenfalls unbeschädigt.

Was könnte es sein?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nobbi2 am 16 Okt 2004  1:03 ]...
21 - Videorecorder -- Videorecorder
Geräteart : Videorecorder
______________________

Hallo!

ich bin mir jetzt nicht 100% sicher ob ich hier richtig bin, aber ich probier es einfach mal.

für ein kunstprojekt benötige ich folgende informationen.

ist es möglich mehrere unterschiedlich Videorecorder auf dem gleichen TV-Kanal zu empfangen (ganz WICHTIG! ... über Antennenkabel!).

d.h. kann ich einfach das kabel beim einen recorder rausziehen und beim anderen wieder anstecken ohne den kanal neu einstellen zu müssen. bis jetzt war ich da nämlich erfolglos!
oder geht das nur mit lauter baugleichen videorecordern? oder kann man irgendwie die frequenz der videorecorder einstellen???

vielen dank im vorraus

sebastian...
22 - Problem mit Sat: Horizontalen Sender fehlen -- Problem mit Sat: Horizontalen Sender fehlen
Stehe vor folgendem Problem: Eine Bekannte hat einen neuen Fernseher und Receiver (beide funktionieren einwandfrei) bekommen. Jedoch empfängt sie keine Sender, die auf der Horizontalen gesendet werden. Alle anderen funktionieren ohne Störung. Woran könnte das liegen?

Kurze Anlagenbeschreibung: Vom LNC kommen 2 Kabel runter und gehen in einen ?Verteiler?. Von dort aus, werden 4 Teilnehmer versorgt.

Ich habe bereits den Receiver in einem anderen Zimmer getestet und er hat funktioniert. Ich habe ebenfalls am Verteiler das Antennenkabel des neuen Zimmers auf einen anderen Ausgang gelegt, von dem ich genau weiß, dass er geht. Jedoch steh ich immernoch vor dem gleichen Problem.

Woran könnte es liegen? Ein bekannter meinte, dass es wohl der Schirm ist, der in der Dose nicht richtig aufgelegt ist. Wäre das möglich?
Um an die Dose zu kommen, müsste ich ein Regal entfernen, drum möchte ich schon sicher sein, dass es daran liegen kann....
23 - TV/PC Masse entkoppeln -- TV/PC Masse entkoppeln
1. Es gibt keinen Unterschied ob ich das Antennenkabel am TV anschließe oder nicht, es brummt.
2. Das Antennenkabel für die HIFI-Anlage kommt aus der gleichen Kabeldose wie für TV. Wenn ich die HIFI-Anlage mit der Soundkarte verbinde, brummt sie nicht.
Also:Masseverträglichkeit mit HIFI : funktioniert
Masseverträglichkeit mit TV : funktioniert nicht...
24 - TV   Blaupunkt   PM 37-43 -- TV   Blaupunkt   PM 37-43

Zitat :
CoRoN hat am 11 Aug 2002 16:34 geschrieben :
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : PM 37-43 Chassis :
______________________

Hallöchen!

Ich habe folgendes Problem mit meinem Fernseher (Blaupunk PM 37-43).

Während des Betriebs verschwindet wie aus heiterem Himmel der Ton für ca. eine Sekunde. Dann ist er wieder da, aber etwas lauter als vorher. Dies geht dann im 30 Sekunden-Takt so weiter, bis der Fernseher förmlich brüllt.

Was kann/muss ich tun, um den Fehler zu beheben?

Danke im Vorraus,
CoRoN

P.S.:
Ich hatte schon das Antennenkabel verdächtigt, g...
25 - Anschließen eines Videorecordes. -- Anschließen eines Videorecordes.

Am SAT-Receiver sind zwei Scartbuchsen. Wahrscheinlich VCR und DEC, VCR=Videorecorder und DEC=Decoder. Das Scartkabel wo VCR oder Videorecorder steht kommt an den Videorecorder. Der Fernseher bekommt vom Videorecorder das Signal von dem Antennen Anschluss.
Das Antennenkabel:
Hausantenne-->SAT-Receiver-->Videorecorder-->Fernseher
SCART:
SCART-VCR/Videorecorder-->Videorecorder
SCART-DEC/Decoder bleibt frei
Das soll heißen das über das Antennenkabel das Video- und SAT-Signal kommt. Wegen der besseren Aufnahmequalität kommt über SCART das Videosignal vom SAT-Receiver zum Videorecorder. Ein bisschen bessere SAT-Receiver haben 3 SCART-Buchsen (TV/DEC/VCR). Da kann man jedes Gerät über SCART anschließen. Am TV musst du natürlich den Sender vom SAT-Receiver und Videorecorder suchen abspeichern. Eventuell muss beim SAT-Receiver und/oder Videorecorder der Kanal am jeweiligen Gerät umgestellt werden, da dieser Kanal meistens von einem anderen Sender überlagert wird. Manchmal haben SAT-Receiver und Videorecorder den gleichen Kanal. Da kann man sich aussuchen welches Gerät man ums...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antennenkabel Gleichen Schutzrohr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antennenkabel Gleichen Schutzrohr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280922   Heute : 3244    Gestern : 13943    Online : 130        27.8.2025    4:27
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0919599533081