Gefunden für anschluss raumthermostat adern - Zum Elektronik Forum






1 - Thermostat 231 WW Jung anschließen Hilfe -- Thermostat 231 WW Jung anschließen Hilfe




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich möchte meine Raumthermostate von Jung 231 TR WW anschließen. Der Anschluss erfolgt an einem Cosmo Stellantrieb mit 2 Adern (Blau N und Braun P). Es betrifft mehrer Heizkreise.

Werden die Stellmotoren direkt mit den Thermostaten verbunden ?
Vom Raumthermostat zum Stellmotor läuft ein 5 adriges Kabel.

Wie schließe ich das Thermostat an ? Bild habe ich beigefügt?

Neutralleiter (Blau) auf N und auf Heizymbol ? Verklemmen in der Dose ?
Phase (Braun) auf L ?
Für was ist das Uhrensymbol ?


Bitte um euere Hilfe !

...
2 - Raumthermostat analog auf digital -- Raumthermostat analog auf digital
Hallo an alle hier ins Forum,

ich hab hier in meiner Wohnung eine uralte Saunier Duval Therme. Leider Keine Bedienungsanleitung dazu, noch weiß ich die genaue Gerätebezeichnung.
Nun möchte ich von meinem alten anaolgen Raumthermostat auf ein neues digitales wechseln.
Mein Problem: mein altes RT hat ein braunes, blaues und gelb/grünes Kabel, letzteres wird zum an/ab schalten der Zündung verwendet. (image2.jpg)
Das neue RT hat ebenso den Anschluss für N und L, also braun und blau und zusätzlich noch die Anschlüsse NC1, Com1 und NO1. (image1.jpg) Ich hab das so verstanden, dass das Kabel für die Zündung an den Com1 Anschluss kommt, aber was kommt auf NC1 und NO1? Muss ich hier überbrücken?

Falls mir hier jemand weiterhelfen kann, dann schon mal DANKE im Voraus!
LG
...








3 - XtraFloor Raumtemperaturregler austauschen -- XtraFloor Raumtemperaturregler austauschen
Über diesen Anschluss wird von einer Zeitschaltuhr ein Heizwiderstand im Regler versorgt. Dieser Widerstand gaugelt dem Raumthermostat eine höhere Temperatur vor und sorgt so für eine Nachtabsenkung der Raumtemperatur. Dumm nur wenn an der Heizung Thermostatventile montiert sind. Die wirken dem Absinken der Vorlauftemperatur entgegen und machen weiter auf!
Edit: sinkt die Vorlauftemperatur nicht weit genug, regeln die Thermostatventile der Absenkung entgegen!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  8 Dez 2014 22:52 ]...
4 - Einbau Stellmotor Fussbodenheizung -- Einbau Stellmotor Fussbodenheizung
Also ich bin ehrlich, bin auch den ganzen Thread nochmals durchgegangen.

Hier fehlt mir wegen der unterschiedlichen Wortverwendungen und den nicht eineindeutigen Aussagen vom Eisbär ein klarer Überblick.

Auf die Frage nach dem Thermostat (Das wo der Stellmotor dranhängt) antwortet er:
Da sind 6 Kreisläufe dran.
Ich habe das natürlich elektr. und nicht mech. verstanden, denn so war die Frage gemeint.
Das würde bedeuten, das zwischen dem Raumthermostat (Fühler) noch eine zentrale Steuereinheit vorhanden wäre.
Langsam glaube ich das nicht mehr.

Ich gehe als auch davon aus, dass es sich um eigenständige Raumthermostate handelt, deren Schaltausgang auf dem Steller endet.

Er schreibt: Strom liegt an, wobei wir das jetzt mal gutwillig verstehen wollen, da nur Spannung anliegen kann.
Also, wenn Spannung anliegt, warum öffnet der Steller nicht.

Darum der Tipp trotz des neuen Stellers einen anderen an diesem el. Anschluss zu testen.

Es ist immer noch unklar, wie die Raumthermostate heißen, damit man mal versteht, welche Geräte im Einsatz sind und wie sie zusammenwirken.

Jetzt ist der Infostand etwa so:

Ich habe Räder, Goodyear 195/60 R15, fest montiert und leichtgängig, Sprit ist auch da aber das Au...
5 - Leitung verlängern im Schutzbereich 1 -- Leitung verlängern im Schutzbereich 1

Zitat :
Oertgen hat am 27 Okt 2012 14:54 geschrieben :
Ich frag mich allerdings, wozu der Wärmetauscher überhaupt eine Pumpe braucht. Das Leitungswasser steht sowieso unter Druck und der Heizkreis wird doch vermutlich schon durch die Umwälzpumpe der Heizungsanlage angetrieben.

Frag mich nicht... der Aufbau sieht folgendermaßen aus:
8 Wohnungen, 2 Steigstränge für je 4 Wohnungen, pro Heizkreis eine Pumpe im Keller. In jeder Wohnung zusätzlich eine vom Raumthermostat geschaltete Heizungspumpe, nach der Pumpe ein T-Stück zur Heizung bzw. zum sog. Frischwassermodul, das ebenfalls noch eine drehzahlgeregelte Pumpe hat. Diese Pumpe soll wohl die WW-Temperatur unabhängig von der Vorlauftemperatur steuern können, zumindest behauptet das der Ausführende.

Der Anschluss sieht letzten Endes in der Wohnung, wo ich das schon fertig gesehen habe so aus: Zuleitung zu einem Abzweigkasten AP IP44. Von dort ein H05VV-F 3G0,75 zum Thermostaten, eines zur Pumpe un...
6 - Raumthermmostat für Junkers HG15/2 - Wie anschliessen ? -- Raumthermmostat für Junkers HG15/2 - Wie anschliessen ?
Hallo !

Habe gestern eine Junkers HG15/2 Therme bekommen.
Zusätzlich gabs ein Schachterl mit einem Raumthermostat und die Erklärung dass der Thermostat von einem Elektriker montiert werden muss.
Das möchte ich selber erledigen. (Habe eine elektrotechnische Ausbildung, aber keine Ahnung von Thermostaten.)

Der Raum-Thermostat (Uhrenthermostat Distat E2.0) ist ein batteriebetriebenes Ding mit einem Wechsler 8(2)A. (-> 3 Anschlüsse)


In der Thermen-Anleitung finde ich folgende Anschlüsse und Erklärungen:

7,8,9 Externer Begrenzer TB1
(scheinbar für Fussbodemheizung - hab ich nicht)
A,F Aussentemperaturfühler. (hab ich nicht)
B,B Anschluss Bussteilnehmer (hab ich nicht)
1,2,4 Anschluss TR100, TR200, TRQ21, TRP31 (wenn dann hier ?)

Frage: Wie schliesse ich meinen Wechsler an 1,2,4 an oder geht das gar nicht (falsches Thermostat ?)

lG, rz99 ...
7 - Raumthermostat BERKER -- Raumthermostat BERKER
hallo

ich habe ein problem mit einem raumthermostat, bin zwar e-installateur aber meine ausbildung weisst leider lücken auf dich ich hier mit eurer hilfe versuche zu füllen !!

ich habe ein raumthermostat mit 4 anschlüssen, 2 x N einen abgähenden und einen aussenleiter anschluss !

im prinzip ganz einfach, N N V L (klemmen, wobei zwischen V(sollte einen pfeil darstellen) und dem 1N ein widerstand hängt, laut schaltplan !

ich hab jetzt meine 230v vom netz auf den 2ten N(neutralleiter) und dem aussenleiter geschalten! jetzt hab ich von der Therme kommend 2 Drähte !

1 Phase(aussenleiter) und einen "geschaltenen", jetzt mein problem kann ich dieses raumthermostat überhaupt verwenden ?! wenn ich die phase(kommend von der therme) auf den pfeil (V) hänge und den "geschaltenen" auf die erste N klemme !?

muss ich auf der therme was umhängen ?! dort habe ich auf dem 230V abgang nur 3 kontakte wobei einer der "geschaltene" ist und der andere eine phase, soviel ich weiss solte der 3 masse sein ?! habe leider keinen plan von der therme weil die schon sehr alt ist!

ich hoffe das ganze verständlich rübergebracht zu haben, und bitte um verständnis falls leu...
8 - PE grundsätzlich durchklemmen? -- PE grundsätzlich durchklemmen?
Guten Morgen zusammen,

fogende Diskussion ist letzte Woche auf der Baustelle aufgetreten.
Muss man z.B. den PE im Heizkreisverteiler durchklemmen zum Raumthermostat? Das Thermostat hat ja kein PE Anschluss. Ebenfalls waren wir uns nicht einig ob dieses beim durchschleifen von Halogentrafos notwendig ist. Die haben ja auch immer nur die Klemmen für N und L.

Nun die Frage an euch!
Muss der PE zwingend durchgeschliffen werden?
Wenn ja wo stehts ind der VDE oder Kiefer...

Gruß ixylon ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschluss Raumthermostat Adern eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschluss Raumthermostat Adern


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184149513   Heute : 2330    Gestern : 6673    Online : 317        21.5.2025    10:05
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 3x ycvb
0.0144429206848