Thermostat 231 WW Jung anschließen Hilfe

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 8 2025  20:00:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Thermostat 231 WW Jung anschließen Hilfe
Suche nach: thermostat (4503)

    







BID = 872662

Blacky123

Gerade angekommen


Beiträge: 12
 

  


Hallo,

ich möchte meine Raumthermostate von Jung 231 TR WW anschließen. Der Anschluss erfolgt an einem Cosmo Stellantrieb mit 2 Adern (Blau N und Braun P). Es betrifft mehrer Heizkreise.

Werden die Stellmotoren direkt mit den Thermostaten verbunden ?
Vom Raumthermostat zum Stellmotor läuft ein 5 adriges Kabel.

Wie schließe ich das Thermostat an ? Bild habe ich beigefügt?

Neutralleiter (Blau) auf N und auf Heizymbol ? Verklemmen in der Dose ?
Phase (Braun) auf L ?
Für was ist das Uhrensymbol ?


Bitte um euere Hilfe !


BID = 872724

Blacky123

Gerade angekommen


Beiträge: 12

 

  

Kann keiner Helfen ?

BID = 872726

jbnetworx

Schriftsteller

Beiträge: 573
Wohnort: Schrozberg
Zur Homepage von jbnetworx

Zuerst muss ich sagen, du darfst das nur machen, wenn das später ein Elektriker überprüft.
Zum anschließen:

N am TH an N.

L an L.

Den Stellmotor zwischen N und den Ausgang mit den "Wellen", sprich heizen.

Die Uhr ist für eine Nachtabsenkung, falls man eine hat. Hier auf Seite 2 unter Punkt 4 ist das auch schön erklärt



_________________
Grüße Jannik
Für oben geschriebenes übernehme ich keine Haftung. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 872734

Blacky123

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Ok Vielen Dank. Das hört sich ja nicht so schwer an.

L auf L Thermostat
N (in der Regel Blau messe ich durch) auf N Thermostat
N vom Stellmotor mit Heizsymbol vom Thermostat

richtig ?

Nachtabsenkung habe ich nicht, das müsste ja separat mit einer externen Uhr angeschlosen werden.

Gruss


BID = 872735

Blacky123

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Achso nach meiner Anschicht brauche ich hier keinen Schutzleiter oder ?

BID = 872740

jbnetworx

Schriftsteller

Beiträge: 573
Wohnort: Schrozberg
Zur Homepage von jbnetworx

Nein, einen Schutzleiter brauchst du nicht, der ist aber immer mitzuführen.

Messen muss man immer! Nie auf Farben verlassen!

Ansonsten richtig, wie aber gesagt nach Abschluss vom Elektriker prüfen lassen, denn so lang hast du die Verwantwortung


Zitat :
N vom Stellmotor mit Heizsymbol vom Thermostat


Sorry, hatte nicht genau gelesen, das geht nicht. Der L vom Stellmotor geht auf den Thermostat. Der N vom Stellmotor auf N.


_________________
Grüße Jannik
Für oben geschriebenes übernehme ich keine Haftung. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jbnetworx am  7 Feb 2013 16:40 ]

BID = 872742

Blacky123

Gerade angekommen


Beiträge: 12

vielen Dank.. Das wird schon hinhauen.. Den Eleltriker werde ich das zeigen.. Seit 2 wochen warte ich bis er kommt und mir die Thermostate anschließt..

Vielen Dank nochmal...

Gruss

BID = 872746

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Grundsätzlich werden nur die L geschaltet! Die Stellmotore werden alle mit dem N verbunden und der L wird über das Thermostat geführt.
Ruf den Elektriker an und mahne ihn an. Lass die Pfoten von der Selbstinstallation. Bei deinen Kenntnissen habe ich ein ungutes Bauchgefühl.
Es besteht bei Falschinstallation akute Brand und Lebensgefahr!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 872749

Blacky123

Gerade angekommen


Beiträge: 12


Zitat :
Sorry, hatte nicht genau gelesen, das geht nicht. Der L vom Stellmotor geht auf den Thermostat. Der N vom Stellmotor auf N.


Das heißst:

- L vom Stellmotor, im Verteilerkasten der Stellmototren mit L verklemmen und zu L Thermostat

N vom Stellmotor, im Verteilerkasten der Stellmotoren mit einer freien Ader verklemen und zu N Thermostat.

und was geht dann auf das Heizsymbol ? Neutralleiter N (blau) ?

Ich benötige doch 3 Adern

also
L von stellmotor mit L zu L Thermostat
N von Stellmotor mit verklemmen zu N Thermostat
N von der Leitung an Heizsymbol ?


Auf der Zeichnung von Jung geht N auf N und das Heizsymbol..

Da könnte ich doch

L von Stellmotor zu L Thermostat
und N vom Stellmotor zu N thermostat und Heizsymbol..
So müsste es doch jetzt sein...

Kannst du mit nochmal kurz erklären..

BID = 872750

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

noch einmal diesmal zum Mitmeiseln du bist mit dem einfachem Anschluss des Thermostat und des Stellmotors hoffnungslos überfordert ! Anleitungen zum Selbstmord gibt es hier nicht. Ruf den Elektriker an und zitiere den vor Ort oder beauftrage einen anderen mit den Anschlüssen.

Die Installationszeichnung des Thermostat ist eindeutig.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 872751

jbnetworx

Schriftsteller

Beiträge: 573
Wohnort: Schrozberg
Zur Homepage von jbnetworx

edit: der kurze war schneller

_________________
Grüße Jannik
Für oben geschriebenes übernehme ich keine Haftung. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jbnetworx am  7 Feb 2013 17:18 ]

BID = 872753

Blacky123

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Sorry , das ich kein Elektrikprofi bin ist mir klar.. Deswegen frag ich auch nach bevor ich was falsch anschließe..

Es gibt drei anschlüße am thermostat die ich anschließen muss und 2 am Stellmotor.. Das kann doch nicht so schwer sein..


BID = 872755

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

ist es auch nicht die N von den Stellmotoren und die N der Thermostate werden im Heizkreisverteiler mit dem N der Zuleitung verbunden . Der L der Zuleitung geht zum L des Thermostat und der geschaltete L vom Thermostat geht zum L des Stellmotors. Sinnvoller Weise ist der geschaltete L am Thermostat mit einer Heizwelle gegenzeichnet
Der Pferdefuß liegt in der Verwendung der richtigen Klemmen zum verbinden der einzelnen Adern.
Ein Elektriker hat das in max einer Stunde sauber und vor allem sicher erledigt. Beides spreche ich dir aber ab. Deshalb noch mal der Hinweis lass die Pfoten davon du bist damit überfordert!
Schau mal im Strafgesetzbuch nach was auf vorsätzliche Brandstiftung und auf fahrlässige Tötung steht. Grob fahrlässige Tötung will ich gar nicht erst erwähnen. Wobei der Selbstanschluss durch Dich durchaus auch in diese Richtung geht!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 872764

Surfer

Inventar



Beiträge: 3085

Du " musst" mal gar nix anschliessen,da du hoffnungslos überfordert bist.

Betrachte dies nicht als Niedermachung deines geistigen Horizonts-du hast halt was anderes gelernt.

Gehst du zum Bäcker zwecks Instandsetzung der Bremsanlage deines PKW?

nachdenkliche Grüsse Surf


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am  7 Feb 2013 19:06 ]

BID = 872765

Surfer

Inventar



Beiträge: 3085

Hatte ich glatt vergessen-wenn du dein Hirn mal anstrengst gibts hier auch kein Sorry und vor allem keinen grinsenden Smiley.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185275269   Heute : 11497    Gestern : 9511    Online : 273        26.8.2025    20:00
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0563781261444