Gefunden für anlaufrelais ptc testen - Zum Elektronik Forum





1 - Umwälzpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Küppersbusch IGVS 659.2 / 07




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht an
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IGVS 659.2 / 07
FD - Nummer : 8203
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
möglicherweise wurde beim Defekt des Motors der Umwälzpumpe das Anlaufrelais in Mitleidenschaft gezogen. Beim Testen habe ich dann einen Kurzschluss verursacht, so dass sich in der Steuerelktronik Leiterbahnen in Luft aufgelöst haben. Dies habe ich inzwischen wieder repariert (Maschine lässt sich wieder einschalten) und zieht Wasser. Nur die Umwälzpumpe läuft nicht an. Ich vermute das der Thyristor defekt ist (Durchgang zwischen den beiden äußeren Anschlüssen, auch im ausgelötetem Zustand). Ich würde diesen gerne ersetzen, aber leider ist die Typenbezeichnung entfernt. Schemenhaft kann man noch 06S erkennen.

Hat wer eine Übersicht, der verbauten Bauelemente? Einen Schaltplan der Steuerelektronik konnte ich bisher nicht finden.

AKO 546 381
BSH 5600.040.089

Oder gibt es typische Fehler, die ein Anlaufen der Umwälzpumpe verhindern? (Anlaufrelais - also das Teil mit dem PTC drin) habe ich für Testzwecke rausgenommen und die Zuleitung direkt am Motor angeschlossen. Eine Spann...
2 - macht ungewöhnliche Geräusche -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE 26420/02
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Entweder ist "nur" die Anlaufvorrichtung (00172671) defekt, oder das Verhalten deutet auf einen (noch sporadischen) Kompressorschaden hin.
Dabei kommt das Brummen vom nicht anlaufenden Kompressor und der Klick vom überlasteten Anlaufrelais (schaltet per PTC ab). Falls noch lieferbar, sollte das Ersatzteil für ca. 20 Euro erhältlich sein.

VG ...








3 - Alarm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 14927 SD ed
Daß der Kompressor ohne Kondensator laufen soll kann ich mir nicht vorstellen. Wo bleiben denn die versprochenen Fotos?
Hat der Kompressor als er noch lief seltsame Geräusche gemacht?
Eine Reparatur des Kühlschrankes würde den Neupreis übersteigen!
Neuer Kompressor, Absaugen des alten Kältemittels, Wechsel der Trockenpatrone (Preis der Patrone), evakuieren des Systems, Spülen mit Stickstoff und befüllen. Schon die Arbeitszeit dürfte so um die 4-5 Stunden ausmachen!

Gruß
Peter

P.S.
Das Abschalten besorgt übrigens der sog. Klixon bei zu hoher Stromaufnahme.
Spaßeshalber kannst Du ja mal bei der Firma Wiese anfragen.
Die Firma findest Du in Göttingen und in Diemarden, wobei ich nicht weiß, ob Bernd Wiese altersbedingt noch aktiv ist (war mal ein Arbeitskollege).

P.P.S
Vermutlich hat dein Kühlschrank nur ein sog. Anlaufrelais.
Vielleicht ist der Link hilfreich:
http://richardmamedley.blogspot.de/......html





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 15 Feb 2018 20:26 ]...
4 - Kondensatormotor Anlaufrelais -- Kondensatormotor Anlaufrelais
Hallo zusammen,

ich habe einen riemengesteuerten Druckluftkompressor von 1982 mit einem 230V 1,1kW Kondensatormotor. Leider hat der Vorbesitzer an der Elektrik rumgefummelt und er lief als ich ihn bekommen habe falsch rum. Durch Umpolung der Hilfswicklung läuft er nun richtig rum.

Jedoch habe ich Probleme mit dem Anlauf. Manchmal läuft der Motor nicht an. Die Kondensatoren sind beide in Ordnung (tatsächliche Kapazität geprüft). Überbrücke ich das Relais kurzzeitig, läuft er problemlos an.
Da ist ein Relais, bei welchem auf die originale Spulenwicklung 2x parallel 1,5mm² Kupferdraht mit fünf Wicklungen drauf gewickelt wurde. Ob das original ist, ist schwer zu sagen. Das eine Ende der Wicklung scheint vom Werk gelötet zu sein, das andere Ende wurde aber mal nachgelötet. Die Wicklung mit dünnen Draht dadrunter wurde von den Anschlüssen gekappt. War wohl früher mal ein "normales" Relais und wurde umgebaut. Jedoch sind die Kabel im Kasten vom Motor so ausgelegt und gecrimpt, als wäre es vom Werk.

Jedenfalls soll das Relais wohl schalten, wenn die Hauptwicklung vom Motor viel Strom zieht und der Anlauf-Kondensator gebraucht wird. Wenn der Motor nicht mehr viel Strom zieht also eine gewisse Drehzahl erreicht hat, trennt es den Anlauf-Kondensato...
5 - Umwälzpumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Bosch Bosch Logixx
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe schaltet nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Logixx
S - Nummer : SD11D11B
FD - Nummer : 8111
Typenschild Zeile 1 : SGS0922/09
Typenschild Zeile 2 : FD8111
Typenschild Zeile 3 : SGS0922
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bisher konnte ich meine technischen Probleme durch nachlesen in den entsprechenden Foren lösen.
Über mein aktuelles Problem konnte ich nichts finden,-also selber fragen

Die Maschine lief die letzten Jahre mit den üblichen Macken Programm beibt hängen, oder es wurde mal nicht abgepumpt.

Als das Anlaufrelais (PTC) an der Umwälzpumpe in Rauch aufging, liess sich eine Reparatur nicht mehr verschieben.
Also neues PTC bestellt und in der Zeit bis zur Lieferung die linke Seite gereinigt.
Das neue PTC auf den Motor gesteckt, und nach einem Probelauf die Maschine wieder eingebaut.

Sie spült wieder wie am ersten Tag.

Aaber, die Umwälzpumpe läuft, sowie Power an und die Tür geschlossen ist.

Auch nach Programmende läuft die Umwälzpumpe weiter bis die Tür geöffnet wird.

Ich habe die Vermutung das beim Abfackeln des PTC, da...
6 - Tippe auf 5x mögliche Fehler -- Kühlschrank Samsung RS21KPSM1 XEG
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Tippe auf 5x mögliche Fehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS21KPSM1 XEG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein fast 7 Jahre alter Samsung Kühlschrank (wollte bald Geburtstag feiern ) geht nicht mehr. Ich habe viel im Forum gelesen jedoch die klare Ursache habe ich nicht gefunden. Da ich inzwischen einige Ersatzteile zum Austauschen bestellt habe hoffe nun auch auf Eure Hilfe:

Kühlschrank / Kompressor ging nicht mehr, Sicherung flog aus und das während meinem Urlaub! Der netter Nachbarn hat alles aufgeräumt. Die erste komische Sache ist, daß bei Wegschrauben der unteren Abdeckung läuft zwar der KS wieder aber nur der Ventilator (und das Licht) aber der Kompressor nicht mehr. Nach alles was ich gelesen habe war zu vermuten dass:
1. Protector (Bimetall) defekt oder
2. PTC-Anlaufrelais defekt oder
3. Anlaufkondensator defekt oder
4. Kompressor defekt (das schlimmste)
5. oder Kombination von allen

Die ersten 3x Teile habe ich bestellt und erhalten und heute habe ich zuerst 1. Protector ersetzt - ohne Wirkung, dann auch 2. PTC ersetzt - auch ohne Wirkung. Wobei da hatte ich den Eindruck da...
7 - Motorschutz wird aktiviert -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG31V310/02
5A beim Anlaufen sind normal. Muss aber nach weniger als einer Sekunde auf unter 1A zurückgehen.
Entweder sitzt der Verdichter fest oder die Anlaufschaltung ist defekt. Wie ist diese bei Deinem Gerät realisiert? PTC oder Anlaufrelais?? Ist ein Anlaufkondensator vorhanden??

Gruß
Rainer ...
8 - AEG Lavatherm E32 -- Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800 Kompressor läuft nicht
Läuft der Kompresor in den 10s oder "brummt" er nur?
Im zweiten Fall die Anlaufschaltung (Kondensator, PTC, Anlaufrelais) prüfen

Gruß
Rainer ...
9 - kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KTS 1434
Evtl. wird die Hilfswicklung zum Anlaufen des Verdichters nicht zugeschaltet (PTC oder Anlaufrelais defekt)
Aber bei "keine Kenntnis der Materie" wirst Du wohl auf einen Fachmann zurückgreifen müssen

Gruß
Rainer ...
10 - Keine Kühlung Gefrierraum -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Classline Ecco
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Keine Kühlung Gefrierraum
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Classline Ecco
S - Nummer : 137463051
Typenschild Zeile 1 : Gerätebez. KGK3995Index22
Typenschild Zeile 2 : 22o-230V50Hz200WKlasseSN/N
Typenschild Zeile 3 : Type511064
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geräteart: Gefrierkombi
Hersteller: Liebherr
Baujahr: vermutlich 92-94
Geräteart: Classline Ecco
Gerätebezeichnung: KGK3995Index22
S.Nummer: 137463051

Gerätebeschreibung:
Die Kühlkombi hat an der Frontseite oben ein Einstellpaneel, mit dem der Kühlraum/Gefrieraum temperaturmäßig eingestellt werden kann. Mit den Tasten SF (Gefrierraum) SC(Kühlraum) kann "anscheinend" die Abtaufunktion geschaltet werden. Die Temperatureinstellung erfolgt über separierte Tasten und wird über ein zweistelliges Digitalsegment angezeigt.

Fehlerbeschreibung:
Der Gefrierraum des Gerätes wurde abgetaut. Nach Anschalten des Gefrierraumes ging das Gerät in Gefriermodus, jedoch ohne Temperaturanzeige. Die Kühlung wurde unterbrochen. Eine Kühlung des Gefrierraumes ist nicht möglich. Das Ein-Ausschalten über das Paneel Gefrierraum funktionie...
11 - Kühlung läuft nicht durch -- Kühlschrank   Exquisit    KS 150
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlung läuft nicht durch
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : KS 150
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich besitze einen Exquisit KS150 mit 144 Liter.Leider hat er seid heute ein Problem.Er schaltet die Kühlung ein für 5-10sec ich gehe davon aus das er die Kühlung einschaltet,da der Kompressor zu brummen anfängt und dann nach 5-10sec sofort wieder aus.Diesen Vorgang wiederholt er dann so lange ich ihn mit Spannung versorge.Habe mir mal die Rückseite angesehen und unten am Kompressor ist hinter einer schwarzen Abdeckung ein weisses Anlaufrelais oder ein PTC auf dem Kompressor gesteckt mit folgenden Daten darauf:250B 0,5A 3P-04 / BC 024 03 03 und mit 3 Kabelkontakten versehen wo auch 3 Kabeln aufgesteckt sind. 2Kabel sind vom Strom und eins kommt von einem Kondensator(siehe Bild) der sich noch auf der Rückseite befindet.Das angesprochende Klickgeräusch kommt vom aufgestecktem Anlaufrelais oder PTC.

Auf dem Typenschild im inneren des Kühlschrankes stehen noch folgende Angaben:

Gefrierfach 17 Liter
415193
05.2003
R600a

Es wäre einfach super wenn einer von euch eine Idee hätte wie ich d...
12 - Bauknecht Geschirrspüler Spülmotor -- Bauknecht Geschirrspüler Spülmotor
Aloa´

Zum Motoranlauf muss nicht zwingenderweise eine kondensator-verzögerte Hilfsphase verwendet werden, bei manchen Geräten kann (bei meiner Lady 45 ist es jedenfalls so) ein Anlaufrelais am Umwälzpumpenmotor verbaut sein, so dass die Zuleitung zum Motor in der tat nur 2-Adrig ist. Die modernere Variante wäre dann wie bei den Kühlschränken ein PTC Starter, möglicherweise im Motorgehäuse integriert.

Bin zwar nicht weiter vom Fach, aber wenn sonst alles gängig ist, Spannung und Strom im Soll liegen und nur 2 Adern zum Motor führen, würde ich mal danach schauen...

Grüße aus Bremen,
Stefan ...
13 - Kühlschrank mit Gefrierfach Ignis ARF 670 / G -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ignis ARF 670 / G
Hallo,
bei Dir ist vermutlich der Kompressor schwergängig. D.h. er läuft zwar im kalten Zustand noch an, wird aber während des Laufens zu schwergängig (mechanische Ursache durch Wärmeentwicklung). Oder aber, im günstigeren Fall, der PTC (Gerät hat kein Anlaufrelais) ist defekt. Dies deutet die dunkle Stelle, grüner Kreis, an. Der PTC sollte im Kalten Zustand an den Kontakten (roter Kreis) einen Widerstandswert nahe 0 Ohm haben, ca 15 bis 20 Ohm.
Alles im Allen denke ich aber, daß der Kompressor fertig ist. ...
14 - Kühlschrank AEG Electrolux Standkühlschrank -- Kühlschrank AEG Electrolux Standkühlschrank
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Standkühlschrank
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: 621 072 031
Typenschild Zeile 2 : Santo 172-1 TK
Typenschild Zeile 3 : F-No:017087458
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle, habe leider wieder ein Problem mit einem Kühlschrank, diesmal bei meinen Eltern:

Santo 172-1TK Standkühlschrank mit ca. 150L.

Fehler
-> Kühlt teilweise nicht richtig herunter.

Aus Stufe 4-5 bleibt die Temp. bei 9-11 Grad Celsius, bei Stufe sieben (Vollast) um die 4°C. Die Vollast habe ich selbst gemessen, nach zwei Stunden. Zur Zeit versuche ich noch das Thermostat direkt zu überbrücken, bisher aber noch nicht gemessen, ob der auch tiefer als 4 Grad kühlt.

Geprüft:
-> Anlaufrelais (hier ein PTC) ist ganz und Kompressor läuft an.
-> Sichtprüfung: soweit alles gut

Meiner Meinung nach ist das Thermostat kaputt. Ich würde auch sofort ein neues Kaufen und einbauen (bei ca. 30EUR), aber der Fühler des Thermostaten geht von innen in die Isolierung und kommt hinten nirgenswo heraus. Dazu ist der Wärmetausche hinten nicht wie bei einfachen Kühlschrenken als Rippenkühler gebaut, s...
15 - Kühlschrank Bosch Kühl- Gefrierkombination -- Kühlschrank Bosch Kühl- Gefrierkombination

Hallo

hmm....klingt gar nicht gut!

Ich tippe auf eine durchgebrannte Startwicklung oder nen defekten Motorschutz

ich gehe davon aus das der Kühlschrank schon neuer ist und deswegen wohl auch kein Anlaufrelais (sondern einen PTC) hat.

Während eines Startvorganges fließt kurzzeitig ein hoher Startstrom durch den PTC und die Startwicklung im Kompressor (ein Kühlschrank-Motor muss von der Startwicklung "angeschubst" werden ) , danach wird der PTC warm und es fließt fast kein Strom mehr, ausser durch die normale Arbeitswicklung (die hat immer Strom).

=> Der PTC muss erstmal ein paar Minuten abkühlen, bevor der Kompressor wieder anlaufen kann. Passiert das nicht, kann es sein, das der sehr hohe Blockierstrom (der dann fließt) u.U. die Hauptwicklung/Startwicklung grillt.
Normalerweise ist deswegen immer ein Thermoschalter verbaut ("klixon"), das dann den Strom unterbricht wenns zuviel wird.
Aber das macht auch nichts anderes als paar Sekunden Warten und dann wieder anschalten.


Wenn der Kühlschrank lief, als der FI rausgesprungen ist, und du direkt danach den strom angestellt hast, dann kann das sein das eine der Sachen da passiert ist.

Mein Vorschlag jetzt:

Du stöpselst den ...
16 - Kühlschrank Bosch -- Kühlschrank Bosch
Hallo,

Zitat : Nun wenn ich ihn anschalte, surrt der erstmal ein bisschen 10 Sekunden etwa. Dann kommt ein klicken und dann ca 30 Sekunden nix mehr. Danach beginnt dass ganze wieder von vorne.
Prüf mal ab, ob der Schaltplan bei Dir passt.
Statt dem Anlaufrelais kann auch ein PTC eingebaut sein.

Bitte gib mal die E-Nr. und FD-Nr. vom KüSchr noch durch.

Gruss Jürgen

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anlaufrelais Ptc Testen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anlaufrelais Ptc Testen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865936   Heute : 7504    Gestern : 26182    Online : 368        19.10.2025    8:21
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0320529937744