Gefunden für anlagen digital uhlenbrock - Zum Elektronik Forum





1 - LED (Anschlüsse) -- LED (Anschlüsse)




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Mr.Ed hat am  2 Jul 2018 22:43 geschrieben : Nachmessen, wie von Otiffany vorgeschlage, geht natürlich auch, scheitert bei IR-LEDs aber an den Fähigkeiten des menschlichen Auges


Na, da nimmt dann halt die üblichen Tricks zu Hilfe, mit denen man IR-Licht nachweisen kann.

Da gibts so Karten, bei denen eine mit UV-Licht "aktivierte" Photoschicht im IR aufleuchtet, einfacher gehts aber mit Kameras (Digital-Knipse, Video-Cam, ggf. auch eine nicht mehr ganz neue Faselfunke mit Behelfsknipse).

Mein "bester IR-Nachweiser" ist ein kleines s/w-Videokameramodul, wie es in den ersten "gehobenen" Haustür-Gegensprech-Anlagen mit Videokontrolle eingebaut war.
Im Halbdunkel sieht man bei direkter Kamera-Monitor-Verbindung regelrecht gleißende Helligkeit aus einer korrekt betriebenen IR-LED herauskommen, so als wäre sie ein richtig fetter Scheinwerfer...

...
2 - analog > digital (mit Diodenstecker und Chinchadapter über Konverter)? -- analog > digital (mit Diodenstecker und Chinchadapter über Konverter)?
Warum willst du nach digital wandeln? Hat deine 5.1-Anlage keinen analogen Eingang? Ein externer A/D-Wandler ist nicht ganz billig. Selbst billige Anlagen haben daher analoge Stereoeingänge.

Der Plattenspieler hat lt. Listen im Netz ein billiges Kristall bzw. Keramiksystem, daß ganze fällt daher eher in die Kategorie Plattenfräse. Das Gerät passt direkt ohne Vorverstärker an Line-Eingänge. Ein Vorverstärker wird nicht benötigt, nur ein simpler Adapter.
Besser wäre ein vernünftiger Plattenspieler, denn der MA224 war schon damals alles andere als toll.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Mär 2015 20:24 ]...








3 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A
Was soll man dir noch sagen entweder ist der Spiegel verstellt oder das LNB defekt oder die Leitungen sind beschädigt. Zur Beschädigung sage ich nur das Wasser im Kabel dafür sorgt das dieses Kabel faktisch zur Wäscheleine degradiert. Da muss kein Wasser raus laufen und Korrosion ist nicht immer sichtbar.
Wenn du direkt am LNB den Receiver anschließt und da kein Signal erscheint gibt es nur 2 Möglichkeiten LNB defekt oder der Spiegel ist verstellt! Digital hat nur 2 Möglichkeiten es geht oder geht nicht. Bei analogen Anlagen ging es von Gries bis gar nichts!
Ohne am Spiegel etwas zu verändern kannst du nur alle 8 Leitungen der LNB abklappern
und hoffen das irgend ein Sender noch stark genug ist ein Lebenszeichen zu senden!
Edit: ein billiges Single LNB anstelle des vorhandenen Astra LNB sollte bei halbwegs richtiger Spiegelstellung wenigstens ein Signal bringen!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Sep 2013 21:00 ]...
4 - DCA 612 für 6+n-Technik? -- DCA 612 für 6+n-Technik?
Hallo,

habe mich erst seit kurzem mit den Sprechanlagen von Siedle beschäftigt. Die älteren Anlagen basieren auf der (heute) so genannten 6+n-Technik. Hier werden immer 6 Adern plus jeweils eine weitere für jeden Teilnehmer benötigt.
Die modernere 1+n-Technik kommt mit nur einer gemeinsamen Ader aus. Hier wird der Sprechverkehr digital organisiert.

Für letztere Technik gibt es das DCA 612, mit dem es möglich ist, eine Verbindung von der Haussprechanalage mit der häuslichen Telefonie herzustellen. Das funktioniert so, dass das DCA 612 quasi ein analoges Telefon (mit a/b-Schnittstelle) emuliert.

Meine Frage gibt es so etwas auch für die ältere 6+n-Technik? Habe auf der Siedle-Homepgae leider nichts gefunden.

KK ...
5 - Problem mit Trafo-Parallelschaltung, gegenphasig? -- Problem mit Trafo-Parallelschaltung, gegenphasig?
Kenn' ich leider nicht
In wie weit die primärseitige Beschaltung interessant ist, kann ich nicht beurteilen, jedoch kenne ich keine Veröffentlichung, die Fahrtregler sekundärseitig (also die Fahrspannungen) "einfach" parallel schaltet, um höhere Leistungen zu erzielen. Es wurde in den meisten Schriften empfohlen, die Anlage in voneinander unabhängige Einzelkreise zu "zerlegen" und diese mit den entsprechenden Fahrtregler zu versorgen.
Ein Sonderfall waren jedoch digital gesteuerte Anlagen - da gab's Booster - Module, die für größere Anlagen und / oder mehrere Loks benötigt werden. ...
6 - Umschaltprobleme -- Digitalreceiver Humax, VU+ Uno und WISI Digital Receiver
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Umschaltprobleme
Hersteller : Humax, VU+ Uno und WISI
Gerätetyp : Digital Receiver
______________________

Hallo liebe Gemeinde und Experten in Sachen Satanlagen.

Ich möchte hier meinen Fehler kurz erklären und hoffe das ich hier jemand finde der sich meiner annimmt und eine Lösung findet.

Zu erst der ist Stand. Ich bin Wohnungsbesitzer in einer Wohnanlage aus 32 Parteien. Wir hatten vorher einen Vertrag mit einem Kabelanbieter Telecolumbus. Dieser wurde nun aber an Kabel BW verkauft. Im Zuge dessen das es sich über mehrerer Monate hingezogen hat haben wir Eigentümer uns entschlossen den Kabel Vertrag zu kündigen und eine Sat Anlage zwecks der Unabhängigkeit auf die Wohnanlage aufzubauen. Einen Schaltplan habe ich mit angehängt. Es handelt sich hierbei um eine Unicable Lösung da es zu teuer wäre die ganzen Leitungen gemäß einer normalen Satanlage zu verlegen oder zu wechseln.

Der Ausbau der Anlage ist schon seit etwa 6 Monaten vollzogen und nun beginnen die Probleme.

Mein Problem zeigt sie wie folgt. Ich habe zwei Frequenzen zugewiesen bekommen und diese auch ordnungsgemäß auf zwei Receiver verteilt. Anfänglich hatte ich einen Humax HD Fox+ im Wohnzimmer und einen billig...
7 - Herdanschluss in Lübeck, klassische Nullung -- Herdanschluss in Lübeck, klassische Nullung
Heyho,

also, der aktuelle Stand ist der folgende:

Der Vermieter wurde gleich am ersten Abend informiert, das geschah einmal durch einen Anruf und, auf seinen Wunsch hin, einer Email mit einer Liste aller Beobachtungen, die der Vater meines Mitbewohners gemacht hatte. Tags darauf hat der Hausmeister sich ein zwei Dinge angesehen, (nicht die Steckdose die nicht geerdet ist, glaubt er mir aber - und auch nicht die Verkabelung im Herd) und gesagt er müsse wegen dem Herd noch mal irgendwas nachlesen, wäre aber prizipiellm mit Elektrik nicht der richtige Ansprechpartner. Für die Steckdose im Zimmer meines Mitbewohners (die "Klingeldrahtgeschichte") hat sich eine Erklärung gefunden, nämlich dass die zusätzlichen Drähte eine andere Steckdose versorgen die weiter hinten im Raum ist.

Eigentlich sollte der Hausmeister dem Vermieter nun bescheid geben was da los ist, aber das verläuft gerade so ein bisschen ins Leere weil er sich das, wie sich heraus stellt, eigentliche Problem ja nicht angesehen hat und ich auch noch nich weiß wie es mit den anderen Steckdosen aussieht. Darum werde ich am Sonntag die Sicherungen mal rausnehmen und mir alle Steckdosen der Wohnung persönlich und im Hinblick auf eine Sicherheitsleitung angucken. Wenn ich noch mehr solche lu...
8 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")

Zitat : Hoffentlich sind die Eigentümer der dann nutzlosen Satelliten
[...]
Alternativ könnte man ja auch die Dinger einsammeln und auf digital umrüsten
Da muß nichts umgerüstet werden! Dem Satelliten ist es völlig egal, ob da nun analoge oder digitale Signale über den Transponder gehen.
Auch den Antennen ist das völlig egal. Betroffen sind nur einige sehr alte Anlagen, digitaltaugliche LNBs sind ca. 15 Jahren auf dem Markt, sowie analoge Umsetzeranlagen.
In vielen Fällen reicht ein neuer Receiver aus. ...
9 - PV Eigenverbrauch optimieren bzw. steuern -- PV Eigenverbrauch optimieren bzw. steuern

Zitat :
hajos118 hat am 17 Aug 2011 11:31 geschrieben :
Stromzange an Multimeter, welches über ser. Verbindung an Laptop die aktuellen Werte liefert. Mittels kleinem Programm kann dann der Laptop externe Relaiskarten (o.ä.) ansteuern, welche Deine Verbraucher ein- und ggf. auch ausschalten.
Schaltdauer und/oder Verzögerungen sind dann im Laptop zu realisieren.
Einige digital-IO Karten haben schon entsprechende Software im Lieferumfang enthalten.
Afaik hat "C" schon mal Multimeter mit PC - Anbindung gehabt. Da gab's auch (einfache) Software dazu.

Danke hajos118,
im Prinzip funktionieren bei PV-Anlagen so die diversen teure Datenlogger, über manche Software lassen sich auch Verbraucher schalten. Multimeter mit PC - Anbindung ist auch ein interessanter Vorschlag.
Was ich allerdings suche, ist eine kleine autarke Steuerung, welche in meiner Abwesenheit auch 'mal im Kurzurlaub den Eigenverbrauch der Anlage erhöht und ein oder zwei ...
10 - Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung -- Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung
Nochmal zu Thema "Wie sieht der grundsätzliche Aufbau aus?".
Damit meine ich welches Bauteil sitzt wo, welche Leitungen müssen von wo nach wo verlegt werden.

Grundsätzlich: Von der Antenne auf dem Dach pro LNB (also Satposition) 4 Leitungen zur Umschaltmatrix. Wenn terrestrische Antennen dazukommen von jeder Antenne eine Leitung zur Weiche. Die kann am Mast montiert werden oder neben der Matrix. Im Normalfall hast du da eine UKW-Antenne und eine UHF-Antenne für DVB-T. Wenn nur UKW gewünscht ist, brauchst du keine Weiche. Die UKW-Antenne würde ich auf alle Fälle empfehlen da momentan ja auch Rundfunk über Kabel empfangen wird und die Bewohner daran gewöhnt sind.
Bei einer wie auch immer gearteten Einkabellösung geht es dann von der Matrix oder dem Umsetzer zur alten Verteilung. Die Verteiler müssen bis 2,5GHz übertragen können, sind daher oft zu erneuern. Die Dosen müssen ebenfalls erneuert werden.
Bei einer Multischalterlösung geht es vom Multischalter aus mit jeweils einer Leitung zu den einzelnen Receivern.

Zitat :
11 - Satellitenanlage Kathrein LNB-Test -- Satellitenanlage Kathrein LNB-Test
Hallo Zusammen,
ich habe am Samstag so nach und nach die ganze Anlage als defekt erkannt. LNB defekt, Multischalter defekt, Receiver defekt, Kabel vom LNB zum Multischalter defekt! So etwas schon mal erlebt? Ich versuche demnächst nicht mehr eine alte Anlage zu reparieren das ist den ganzen Aufwand nicht wert, zumindest wenn man alleine sowas durchführt. Z.Zt. wird bei Praktiker für 119.-€ eine vierfach digitale Komplettanlage angeboten! - ich wuchte mich zehnmal auf´s Dach, messe und messe, baue aus meinem ganzen gesammelten Schrott eine funktinierende Anlage zusammen - und kann nächstes Jahr dann doch den ganzen Mist wieder abbauen, da nurnoch digital angeboten wird. Also mein Tipp, alte Anlagen abschrauben und ab in die Entsorgung!!
Gruß
Robert

P.S. Vielen Dank für die zahlreichen Empfehlungen - und - bis zum nächsten "Problem"
Und nicht vergessen: es gibt Entsorgung - nicht in den Keller und in die Garage !!! ...
12 - Meßgeräte -- Meßgeräte
...und welche Anlagen instlliert ihr in den KFZ (Verteiler,...)?

Ich würde den Duspol Analog emfehlen, da dieser einfach zu bedienen und bei Lastzuschalt ein 30mA nicht rausfleigt. Ich habe in der Werkstatt einen Duspol Digital und ich werde fast immer Wahnsinnig ...
13 - digitale SAT Anlage -- digitale SAT Anlage
Hallo

Ich bin mir nicht ganz sicher ob dieses Thema hier her gehört, mit der Bitte es eventuell zu verschieben.

Wie ihr sicherlich wisst wird in Österreich derzeit von analogem auf digitales terrestrisches Fernsehen umgestellt. Da aber der terrestrische Empfang bei uns aber sowieso eher bescheiden ist, beschlossen wir lieber unsere Satellitenempfangsanlage auf digital um zu stellen, da die terrestrischen Programme (ORF1, ORF2, ATV) auch digital über SAT zu empfangen sind. So ließe sich auch das ganze Durcheinander mit terrestrisch und Sat und die Aufteilung auf 3 Anschlüsse etwas verringern.

So haben wir nun einen digitalen Sat Receiver, der sein Signal von einem Switch mit 4 Ausgängen bezieht, dieser wiederum bezieht sein Signal über getrennte horizontal und vertikal Kanäle (es sind 2 Kabel) vom LNB auf der Satellitenantenne.

Wie sich allerdings herausstellte, lassen sich derzeit damit nur Programme aus dem spanisch sprachigem Raum empfangen . Nicht aber aus Zentraleuropa.

Unsere Antenne ist auf ASTRA ausgerichtet. Die gesamte Anlage ist etwas komplizierter als beschrieben, aber das wäre zu viel auf einmal.

Wer kennt sich mit solchen Anlagen aus? Wo könnte der Fehler liegen? bei...
14 - ISDN-Einstieg -- ISDN-Einstieg

Zitat :
sam2 hat am  2 Jul 2007 14:00 geschrieben :
Da ein ISDN-Basisanschluß nur 2 Nutzkanäle ("B-Kanäle") besitzt, wäre es unsinnig, mehr als zwei Analog-/Digital-Umsetzer einzubauen.wieso ???, es könnten sich ja z.B. 4 analoge Teilnehmer 2 B-Kanäle teilen, wie es auch bei vielen TK-Anlagen der Fall ist.



Zitat :
Ltof hat am  2 Jul 2007 14:39 geschrieben :
Ich habe gehört, dass die ISDN-Leitung temporär abgeschaltet wird, wenn ein analoges Endgerät direkt dran hängt.
Der ISDN-Port wird heruntergefahren, wenn kein Netzabschluß (NTBA, NTsplit, StarterBox) an die UK0 angeschlossen ist.
Die Leitung ist dann für c...
15 - Erfahrungen mit Bluetooth Wireless Audio -- Erfahrungen mit Bluetooth Wireless Audio
Erfahrungen mit Bluetooth Wireless Audio

So, habe es nun geschafft mit dem class 1 bbluesoleil dongle von "HI MD" mit meinem bluetooth stereo headset eine verbindung aufzubauen.

Der empfang des Headsets ist mieserabel.In de meisten positionen hört man nur abgehackte soundfetzen

Wenn man sich mit dem Kopf zum laserdrucker dreht, den rechten arm in die seite lehnt, den linken hängen läßt, die beine anwinkelt und den 2. bürostuhl vor den PC stellt und den kopf leicht schief hält, dann kriegt man tatsächlich eine saubere, aussetzerfreie audioübertragung hin :weglach2:

Also irgendwie habe ich mir "kabelloses musikhören" anders vorgestellt

Zum klang: Der klang erinnert mich an die baujahr 1993 aztech in meinem alten 150 mhz siemens nixdorf pc in verbindugn mti den damaligen monitorlautsprechern.

Der klang klingt so gar nicht nach hifi, er klingt sehr elektronisch-digital.
die hi hats knallen richtig hart rein, der baß klingt,wie wenn man mit einem kieselstein auf einen pflastersteinweg haut, synthesizer-effekte kommen richtig hart und garstig rüpber, ein sehr schmutzig technischer sound halt, wie man ihn aus früheren computertagen kennt...
Der klang wirkt...
16 - Kabel TV Anlage in Sat Anlage umbauen -- Kabel TV Anlage in Sat Anlage umbauen
Hallo,
die einfachste Lösung ist der Einsatz einer Einkabellösung von Ankaro. Ich verbaue diese Anlagen regelmäßig und funktioniert einwandfrei.

Beziehen tue ich die Sachen bei www.sat-connecht.de Einfach mal auf deren Seite links auf Einkabellösung gehen. Dort findest Du alle benötigten komponenten.

Bauseits muß vorhanden sein eine Schüssel mit Digital LNB ohne integr. Multiswitch. Es wird jedoch nur der Highband HH und HV benutzt, was bedeutet, dass nur Digitalreceiver eingesetzt werden können. Die H und V ebenen werden hintereinadergesetzt, wodurch die Einkabellösung erst möglich wird.

Der prinzipielle Aufbau sieht wie folgt aus:

LNB --> Umsetzter SEv 1206 --> evtl. Verstärker SEV 1203R --> Sat Verteiler nach Bedarf --> Sat Dosen mit integr. DC-Blocker (zwingend erforderlich) --> fertig

Eine Kanalliste der empfangbaren Kanäle findest du unter dem fettgedruckten HIER direkt unter Einkabellösung.

Bei dem System ist es egal, ob Stern/Ring oder Ring Verkabelung.

Bei weiteren Fragen hier im Forum oder gerene per Mail.

Gruß
hologram ...
17 - Digitalreceiver Egal -- Digitalreceiver Egal


Zitat :
Ist es noch ne alte analoge Anlage, dann bekommt Dein Digital-Receicer einfach nicht alle Programme rein, die möglich wären.


Genau umgekehrt, der Receiver bekommt nur die paar Programme die im unteren Band gesendet werden.

Bei einer alten, rein analogen Anlage, also ohne Universal LNB, nur mit 9,75GHz LO Frequenz, oder 10GHz bei Uraltanlagen, bekommst du so gut wie keine Digitalen Programme rein.
Viele der Anlagen aus den letzten 6-8 Jahren haben aber schon ein Universal-LNB montiert, obwohl teilweise nur analoge Receiver betrieben wurde.

Wenn der Receiver die deutschen Programme empfangen kann, ist bereits ein Universal-LNB montiert und alles ist OK.
...
18 - Arbeiten an 500 KV -- Arbeiten an 500 KV
Wenn man es genau sieht, dann fehlen in meiner Kurzbeschreibung von eben auch noch jede menge andere Infos.


Zitat : Solche Entladungen sollten vorwiegend Geräusche im Ultraschallbereich (Körperschallmikrofon verwenden!) verursachen und selbstverständlich HF-Störungen
Das mit den HF-Störungen habe ich auch schon bei den "hohen Tieren" zur Sprache gebracht. Da ich mich an die wenigsten Verbote in der Firma halte, hab ich nämlich selbst schonmal eine Anlage aussortiert, die in meinem "illegalen" Radio Störungen verusacht hat. Diese besondere Form der Entladungen waren kapazitiver Natur, und auch bei nichtlaufender Absaugung und absoluter Stille nicht von den Geräuschen der normalen Sprühentladungen zu unterscheiden. Weil mein Radio aber sehr extrem darauf reagiert hat, entschied ich mich dazu die Anlage öffnen zu lassen. Dann stellte sich herraus, daß einer der Monteure eine Montagelehre auf den Isolatoren hat stecken lassen. Diese war vom Gehä...
19 - Telefonanlage auf dem Flugplatz -- Telefonanlage auf dem Flugplatz
Das richtige Stichwort hat der Poster selbst genannt: ALTE Telefonanlage!

In dem Fall gilt, je öller, je döller und damit ist der Speisekreis für analoge Telefone gemeint. In alten Anlagen haben die Dinger auch noch Leitungen im Kilometerbereich speisen können und im Zweifelsfall hat man einfach ein Zusatzspeisegerät dazugeschaltet. Mit den modernen kleinen SMD-Gräbern kann man das ziemlich knicken aber immerhin bekommt man solche älteren Anlagen recht billig und das nicht nur bei Ebay. Hier ist mal wieder der Recyclinghof zu nennen wo solche Teile immer wieder landen wenn z.B. eine Firma ihre alte Anlage entsorgt.
Wenn man lieber digital telefonieren möchte ist auch dies möglich, nur muss man sich vom üblichen S0 Bus verabschieden und eine Punkt zu Punkt Verbindung mit ner geeigneten Leitung schaffen. Auch hier gilt leider, die billigen Kisten für den HAusgebrauch unterstützen diese Betriebsart eher selten aber eine professionelle Anlage kann entsprechend konfiguriert werden und dann ist die genannte Strecke keine Hürde mehr.. ...
20 - Von Digital Coax auf 5.1 Chinch/ Geht das??? -- Von Digital Coax auf 5.1 Chinch/ Geht das???
Dein Lautsprechersystem hat keinen eingebauten 5.1 Dekoder. Es gibt externe Dolby-Digital Dekoder, die kosten aber weitaus mehr als dieses billige Lautsprechersystem und ein DVD-Player zusammen.
Die sind zum aufrüsten von Hifi- und High-End Anlagen bzw. für Studios und Kinos gedacht und kosten zwischen 400 und 6000 Euro.

http://www.audiovision-shop.de/Prei......html

http://www.netzmarkt.de/thomann/tho......html

Mit einem einfachen Kabel ist es also nicht getan.

Evtl. hat dein Lautsprechersystem einen Dolby-Surround Dekoder eingebaut. Dann kannst du den analogen Ausgang des DVD-Players mit dem CD-Eingang des Lautsprechersystems verbinden. Den Audioausgang des DVD-Players dann auf Downmix umstellen. Das ist allerdings nicht mit Dolby Digital vergleichbar.
...
21 - Einsatz von \"altem\" Koaxkabel (eimal geschirmt) für SAT- Anlage? -- Einsatz von \altem\ Koaxkabel (eimal geschirmt) für SAT- Anlage?
Hallo,
kann mich den Anderen nur anschliessen bezüglich Dämpfung, Verstärker und so weiter.
Hab bei mir im Haus das gleiche Problem. Es ist so ungünstig gebaut, dass ich kein einziges Kabel neu legen könnte.
Die Leitungen sind 25 Jahre alt und einfach geschirmt. Aus der Not heraus habe ich sie halt genommen. Schaue schon seit 15 Jahren darüber Analog SAT mit 80er Schüssel und seit 2 Jahren Digital SAT ohne auch nur ein Problem zu haben!

Also ruhig ausprobieren! Vielleicht hast ja auch Glück. Beruflich habe ich auch einiges mit SAT-Anlagen zu tun. Wenn schon mal nix mehr geht, müssen wir auch schon mal auf ein paar Meter alte Leitung gehen. Bisher alles gut gegangen! Vielleicht hatten wir aber auch nur GLÜCK! ...
22 - Leds soundaktive machen -- Leds soundaktive machen
Musst aber aufpassen! Das Kondensatormikro reagiert nur auf relativ starke Luftschwingungen - und diese entstehen am Besten bei Bassboxen oder den Basslautsprechern von Stereoanlagen. Ich hab das Mikro in die Mini-Bassröhre meiner PC-Lautsprecher gehängt, funktioniert zufriedenstellend. Vor die Abdeckung gehalten tut sich gar nichts! Besser gehen sollten Subwoofer von Dolby Surround oder Digital-Anlagen...

Aber die Kosten sind ja nicht so hoch - probieren geht über studieren!...
23 - Kabelanschluss: Was ist das für eine Dose? -- Kabelanschluss: Was ist das für eine Dose?
Hallo Sam2,

besten Dank! Hier noch ein paar Angaben:

- Oje, zum Aufbau der Anlage kann ich nicht wirklich was sagen.
Der Anschluss ist im obersten (3.) OG... Es gibt 5 weitere
Anschlüsse: 2 im EG, 1 im 1OG, 1 im 2OG und noch einen hier
im 3. OG... wie die anderen Anschlüsse aussehen und was für
Verstärker das ist müsste ich erst noch rausbekommen...

- zu der neuen Buchse: Also ich hab jetzt so ne Billigdose,
auf der Packung steht BK Stich-Antennensteckdose für Einzel-,
GA-, BK-Anlagen mit Digital-Rückweg-Sonderkanal...
Für den TV-Ausgang heist es 4-862 Mhz und 1,0 dB Anschlussdämpfung.
Und das Elektrogeschäft hat noch einen Aufkleber drauf,
auf dem Antennendose Enddose steht.

- zu der Störung: Schließe ich die neue Buchse normal an,
hab ich ein gestörtes Bild (Ameisen).
Wenn ich aber den Ausenleiter isoliere und und nur den
Innenleiter anschließe, habe ich ein gutes Bild, bis auf einen
Kanal (Kabel1)... da ist das Bild noch gestört (Ameisen).

Hoffe das reicht aus... sonst muss ich nacher mal gucken gehn,
was die anderen hier im Haus für Anschlüsse haben...

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: infinity am  8 Sep 2004 1...
24 - Satelliten analog Receiver Krathrein SATAn LNB UAS 280 analog -- Satelliten analog Receiver Krathrein SATAn LNB UAS 280 analog
tja das liegt meist an den alten receivern bzw. an der verteilgeschichte mit dämpfung usw.

am besten wäre alles komplett neu machen mit kabel verlegen dann ist ruhe

oder


beste lösung in dem haus wäre wenn echt nix anderes geht das kathrein system

http://www.kathrein.de/include/pdb_.....pe=10

damit kann man in so alte bestehende anlagen alles einspeisen analog und digital

nachteil

alle dosen und verteiler usw. müssen ausgewechselt werden und es gehen nur kathrein analog oder digital receiver dran

vorteil

alte kabelstruktur kann bestehen bleiben


aber so ein lnc ist sicherlich noch irgendwo aufzutreiben

...
25 - HiFi Verstärkerärkermodul Kosmos -- HiFi Verstärkerärkermodul Kosmos
hmm, eienn digitalempfänger diskret aufbauen ist fuer die angepeilte altersstufe wohl zu komplex,da könnte höchstens ein komplettes digitalmodul (empfänger+decoder als fertige einheit) beigelegt werden,aber ich glaube eher,das das radio-beispiel dan wegfällt :(

schade eigentlich

auch trauern werden woh die die ganzen nostalgiker udn analog-reaks, die dann ihre guten alten volksempfänger und röhren-tuner nimemr nutzen können :(


was ich eh dreist finde, das die fernseher,die z.t. im laden stehen AUSNAHMSLOS rein analog sind, ich finde,da es 7 jahren nur noch digital gibt,muesste man,da tv's im schnitt so 12 jahre lang genutzt werden, heute schon hybridgeräte verkaufen...

man ist gezwungen,auf veraltete technik zusetzen :(

das gleiche bei aktuellen hifi-anlagen: kein dab, noch netmal drm (wobei drm ja NICHT hifi ist)
:(

Marcus
...
26 - SONS Tevion Dolby Surround Pro Logic AC 3 -- SONS Tevion Dolby Surround Pro Logic AC 3
Mit diesem System wirst du dann nicht allzuweit kommen.
Dir fehlt ein Dolby-Digital Dekoder.
Dein Lautsprecherset ist zum Anschluss an Geräte gedacht die diesen Dekoder schon eingebaut haben.
Es gibt zwar externe Dekoder, die kosten aber weit mehr als dein Lautsprecherset und sind eher für den Einsatz in High End Anlagen oder Kinos gedacht.





...
27 - HiFi Philips MC 50/22 -- HiFi Philips MC 50/22
digital ausgaenge sind generell nur fuer cd betrieb ausgelegt . ist fuer den hersteller zu teuer noch nen a/d wandler einzubauen fuer die analogen quellen vorallen bei den kompakt anlagen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anlagen Digital Uhlenbrock eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anlagen Digital


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292489   Heute : 14836    Gestern : 13943    Online : 406        27.8.2025    19:40
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0363931655884