Gefunden für alternative aktiven lautsprechern - Zum Elektronik Forum |
| 1 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c | |||
| |||
| 2 - Fritz Box 7240 Hard Reset -- Fritz Box 7240 Hard Reset | |||
Oh Mann... Hab doch glatt einfach ne IP aus meiner Adresszeile kopiert und es war die falsche!
Die richtige lautet: 192.168.178.1 Als Alternative geht auch: 169.254.1.1 - das könnte die Not-IP sein. Wenn du in die Bedienoberfläche gekommen bist, siehst du im Bereich "WLAN" ( ich mein unter "Sicherheit") auch den aktiven Netzwerkschlüssel in Klartext. ciao Maris ... | |||
3 - Funkgerät-Heizungsregler Empfang verbessern -- Funkgerät-Heizungsregler Empfang verbessern | |||
Zitat : Meine Idee ist es, eine Art Antenne durch das Abdeckgitter zu führen. Dabei müsste es sich möglichst um einen dünnen Draht handeln, damit der unauffällig auf dem Boden angebracht werden könnte. Das wird nicht funktionieren. Zitat : wie man Funksignale aus einem (quasi) Fardayschen Käfig herausleiten kann. Mit großen Antennen und/oder aktiven Verstärkern. Zitat : | |||
| 4 - PC Netzteil (Addon zu http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=88437) -- PC Netzteil (Addon zu http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=88437) | |||
| Hi,
habe genau dasselbe Netzteil Chieftech GPS-400AA-101A (wie in dem Archiv-Thread) und eine Back USV CS 650 bzw. eine Back UPS Pro 650. Die neue CS 650 geht nach ca. 20 Sekunden auf Overload. Anruf bei APC: Dort sagte man mir, dass dieses Netzteil einen aktiven PFC Filter hat. Dass die USV dieses Netzteil nicht länger "halten" kann, kommt wohl hiervon. Jedoch, es gibts ja keine neuen Netzteile mehr mit passiven PFC Filter. Gibt es eine Alternative als mir eine teure Smart UPS USV zu kaufen? Oder kann ich irgendetwas zwischen USV und Netzteil hängen, damit die USV korrekt arbeitet? Viele Grüsse! ... | |||
| 5 - 8m zwischen Rechner und \"Arbeitsplatz\" / schrottige USB Aktiv-Verlängerungen -- 8m zwischen Rechner und \Arbeitsplatz\ / schrottige USB Aktiv-Verlängerungen | |||
| Hallo zusammen,
mal wieder eine Frage an das schlauste Forum der Welt
Ich habe zwischen Rechner und "Arbeitsplatz" eine Distanz von ca. 8m. Hintergrund ist, dass sich der "Arbeitsplatz" in einer Werkstatthalle befindet. Der beste Schutz ist eben den Rechner in einen anderen Raum zu stellen
Derzeit läuft die Maus und Tastatur über aktive USB-Verlängerungen. Nach zwei Jahren mit dieser Konfiguration hab ich jetzt allerdings keinen Bock mehr die aktiven USB Kabel alle 6 Monate zu tauschen Länger halten die Teile im Dauerbetrieb nämlich nicht
Das einfachste wäre jetzt die Sache über PS2 laufen zu lassen. Ich kann aber nirgends eine Angabe zur max. zul. Länge bei diesen Kabeln finden??? Vielleicht weiß hier jemand was? Alternative Ideen zur Problematik sind natürlich auch willkommen
Grüße Konrad ... | |||
| 6 - Anschluß eines passiven Mono Subwoofers an einen Stereo Verstärker -- Anschluß eines passiven Mono Subwoofers an einen Stereo Verstärker | |||
| Meiner Meinung nach dürfte das gehen, wenn du
a) aus deinem Stereo ein Mono Signal machst b) einen Tiefpassfilter baust (am cremigsten mit Einstellbarer Trennfrequenz 80-200 Hz) c) einen sogenannten Monoblock als Verstärker dran hängst (wobei ich nicht weiss ob es sowas für Home-HiFi gibt) d) an diesen Mono Verstärker dann deinen Sub hängst Alternative 1: Holst dir einen Autoendstufen Monoblock oder eine brückbare 2 Kanal Autoendstufe. Die haben dann in der Regel einen Einstellbereich für den Bass-Übergang und sogar eine unabhängige Laustärkeregelung. Dazu dann ein potentes Netzteil (ausm PC oder so). Das Signal für das Ganze bekommst du, wenn du an deinen Chinch Ausgang des CD-Players ein Verteilerstück setzt, oder eben an deinen Verstärker Boxenausgang gehst und das ganze mit nem Spannungsteiler entsprechend runter brichst. Das normale Ausgangssignal ist nicht geeignet. Alternative 2: den Sony Sub verkaufen, bißchen Geld drauflegen und nen aktiven Sub kaufen. Oder alles an Peripherie verkloppen und ein 2.1 System kaufen, beispielsweise von www.teufel.de Hau ... | |||
| 7 - 4 Teilnehmer Sat Anlage bei Praktiker - - - - brauchbar ???? -- 4 Teilnehmer Sat Anlage bei Praktiker - - - - brauchbar ???? | |||
Hi, ich teile ja die Meinung von Deff und DL2JAS. Wie wäre es mit einer Alternative? Zwar nicht ganz so super günstig, aber dafür mit Sicherheit um einiges qualitativ besser und möglicherweise auch frustfreier. Unter Link findest du ein paar günstige und qualitativ hochwertige Artikel die langfristig für mehr Spaß sorgen, als dieses vermeintliche Schnäppchen. Schau dir doch einmal diese Artikel genauer an: SAT SPIEGEL 85AN SAT-Spiegel 85cm, anthrazit (RAL 7011) 56.90 WANDHALTER 35 Wandhalter 35cm lang für Satellitenanlagen 8.90 INVACOM QDH-031 Quattro-Switch-LNB 0,3dB Rauschmaß (!!!), 40mm Feedaufnahme 64.90 (eventuell mit Adapter für die Feedaufnahme...) DSR-4500 DVB-S-Receiver 39.90 Oder PALCOM DSL-380 DVB-S-Receiver 49.90 mit elektronischem Programmguide (EPG) Den INVACOM Quattro-Switch mit mit 4 Ausgaengen, zum Betrieb an einem zusätzlichen aktiven 8-Fach Multischalter setze ich persönlich ein, nur mit ner 65ger Schüssel und habe einen astreinen Empfang! Gruß Yo-Yo ... | |||
| 8 - Funkgerätloch auf Grundstück -- Funkgerätloch auf Grundstück | |||
Falls es wider Erwarten ( ) duch nicht klappen sollte, hast Du drei weitere Möglichkeiten: 1) Eine GSM-Richtantenne oben an den Masten schrauben. Von dort ein paar Meter hochwertige Antennenleitung nach unten mit SME-Kupplung. Dort kann man dan mit einem handelsüblichen Autoantennenadapter (preiswert für nahezu jedes Handy erhältlich) ein Mobilteflon anschließen. Aber eben nur eines gleichzeitig. 2) Antenne wie oben, aber ans untere Leitungsende auch wieder eine Antenne, nur nicht so stark bündelnd. Also eine Art passiver Strahlungsumleitung... Geht dann auch für mehrere Teflöner (ohne Adapter und Anschluß) gleichzeitig. Wirkung muß aber vor Ort erst erprobt werden (geht nicht immer)! 3) Einen aktiven Umsetzer aufstellen (lassen). Wie Lösung 2), aber eben mit Verstärker für beide Richtungen. Beste Lösung, aber sehr teuer. Alternative: Nimm Dir selbst einen Festnetzanschluß und wirb für Ferienwohnungen garantiert ohne Mobilfunkstreß!!! Wäre vermutlich nicht die schlechteste Lösung. Kannst ja einen Gipfel-Wanderweg zum Empfangspunkt ausschildern (zwecks täglicher Mobilboxabfrage für die Süchtigen). ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |