Gefunden für alte yamaha hifi - Zum Elektronik Forum |
1 - Lautsprecherhalterung -- Lautsprecherhalterung | |||
| |||
2 - Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er -- Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er | |||
Hallo Forum,
ich habe hier eine sehr alte Yamaha DT175MX mit 6V Bordnetz die ich vor 4Jahren restauriert habe. Sie funktionierte nach der Resatauration auch tadellos für einige Stunden. Nach einem Kurzschlüss in der Zuleitung der Impulsspule ist nun kein Zündfunke mehr vorhanden. Es wurde bereits alles getauscht/geprüft Zundspule und Impulsspule. Es bleibt also nur noch die CDI (Ein in Gummi Vergossene Schaltung von Hitachi). Da die CDI als Ersatzteil nicht mehr zu bekommen ist würde ich diese gerne neu bauen. Ich habe die CDI mühevoll von dem Gummi befreit und den Schaltplan zurückentwickelt. Soweit noch erkennbar oder messbar sind die Werte der Bauteile im Plan erkennbar. Ich wäre sehr dankbar für Tips bzgl. der drei vermutlich Tyristoren(was sind das für welche), der Dioden(was sind das für welche) und den nicht bezeichneten Kondensatoren. Falls benötigt kann ich auch Fotos von den Bauteilen machen. Die Bauteile in den gestrichelten Kästchen Reg und Adv waren jeweils auf einer Extraplatine. Eventuell kann man Bauteile oder ganze Gruppen duch moderne ersetzen, zb. den Reg Teil. Ich habe vor langer Zeit eine Elektrotechnische Ausbildung gemacht, bin aber schon Ja... | |||
3 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650 | |||
Auch von mir herzlichen Dank! ![]() Hab meinen RX-E810 durch Austausch von C8 wieder zum Laufen bekommen (und obendrein bewiesen, dass es sich lohnt, wenn man seine alte Elektroniksammlung selbst nach 20 Jahren nicht auflöst: Hatte zufällig genau ein paar ausgebaute MKP10-630 in der Sammlung ![]() Schon ärgerlich, dass Yamaha da offenbar so nen Konstruktionsfehler fabriziert hat. Ohne den Thread wär ich glatt aufgeschmissen gewesen, weil wer repariert einem so'n Teil schon noch - zu nem vernünftigen Preis? ... | |||
4 - Verzerrter Ton / Übersteuern -- Receiver Yamaha AV Receiver RX-V663 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Verzerrter Ton / Übersteuern Hersteller : Yamaha Gerätetyp : AV Receiver RX-V663 ______________________ Hallo zusammen, ich komme gleich auf den Punkt um gar nicht zu lange um den heißen Brei zu reden! Folgendes Problem: Habe seit rund 6-7 Jahren einen AV Receiver der Marke Yamaha Model RX-V663 Es war und ist nach wie vor eine meiner besten Anschaffungen bzw Käufe, die ich auch bis jetzt nicht bereue, nur das es sehr Schade wäre diesen auf den Müll zu werfen! Das Gerät plus SetUp bzw Boxen und Standort sind seit Jahren unverändert und wird nur 1-2 im Jahr für eine komplette Reinigung des Raumes abgebaut und wieder ordentlich Aufgebaut. Da hat sich noch nie was gefehlt und der letzte Abbau war Anfang des Jahres. Seither, bis gestern Abend funktionierte alles wie immer, Einwandfrei ! Die Boxen setzten sich wie folgt zusammen: Canton GLE 470 für vorne L/R als Center habe ich die Canton Karat CS4 und als Rear sind etwas ältere NoName Boxen die aber nach wie vor und gerade als Rear ihren Dienst sehr gut machen. alles Boxen Funktionieren und verursachen nicht folgendes Problem ! Es ist zu 99,99% der Receiver! Nun zum Receiver, der wie gesagt, bis Gestern Abend seine D... | |||
5 - LS Kanal schaltet nicht ein -- Stereoanlage Yamaha Pianocraft E-300 CRX | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : LS Kanal schaltet nicht ein Hersteller : Yamaha Gerätetyp : Pianocraft E-300 CRX Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mich heute in diesem Forum angemeldet, da ich keine Info sonst zu meinem Problem finde. Ich hoffe, diese Forum kann mir helfen. Vorab schon mal vielen Dank, allein fürs "Lesen" meines Problemes: Ich habe eine ca. 5 Jahre alte Kompaktanlage von Yamaha, Pianocraft E-300. Seit einigen Monaten habe ich das Problem, daß nach dem Einschalten der rechte Lautsprecherkanal bei normaler Lautstärkeeinstellung stumm bleibt. Erst wenn ich den Regler schnell und kurz auf hohe Lautstärke und dann wieder zurück drehe, dann kommt auch über den rechten Kanal der Ton in normaler Laustärke. d.h. dann funktioniert bis zum nächsten Ausschalten alles wieder normal. Ich habe das Gefühl, daß auf den LS Kanal erst einmal etwas mehr Leistung kommen muß, damit er durchschaltet Kann mir einer einen Tipp geben, woran das liegen kann oder wie ich den Fehler ermitteln kann? defekte Elkos, defektes Poti, evtl. defektes LS Relais? Zu meinen elektronischen Fähigkeiten: Mit Lötkolben etc. kann ich ... | |||
6 - An die Mottoradfahrer - Kaufentscheidung Helm ?! -- An die Mottoradfahrer - Kaufentscheidung Helm ?! | |||
Zitat : prinz. hat am 28 Mai 2012 06:49 geschrieben : Zitat : Mehr wie 200 € wollte ich allerdings nicht ausgeben. Wieder einer der an der Sicherheit sparen will ![]() Hab meine Helme immer nach Kiste gekauft nen Crosshelm sieht auf nen Chopper sch**** aus. mfg An der Sicherheit wollte ich eigentlich nicht sparen, haste aber eigentlich recht ! Maschine ist ne alte XJ600 von Yamaha. Bei den örtlichen "üblichen Verdächtigen" werde ich nächste Woche aber mal auf jedenfall vorbei schauen ! ... | |||
7 - Röhrenradio "restaurieren" -- Röhrenradio "restaurieren" | |||
Tag !
Hab mir in der eBucht für kleines Geld ein Gebrauchtes Röhrenradio gekauft und will es nun wieder auf Vordermann bringen. Laut Beschreibung läuft es ja, welche Teile sind sinnvoll zu wechseln und ist es sinnvoll dannach den Spannungswahlschalter auf 240 V zu stellen ? Bilder kommen wenn das Gerät bei mir eingetroffen ist ! Wieviel dürfte der Spaß kosten ? Und zu guter Letzt hier noch der Link : http://www.ebay.de/itm/170782220016.....l2649 Hab zwar noch nie etwas mit Röhrentechnik zu tun gehabt, mich interessiert diese alte Technik aber und möchte mal mit so einem kleinen Projekt starten (Bei 1€ + Versand kann man ja nicht viel falsch machen). Später in einiger Zeit will ich mir mal einen alten Verstärker (Yamaha, Rottel, Sansui, Telefunken) aus den 70ern Vornehmen und wieder auf Vordermann bringen, aber da hab ich noch keine Angebote und bin mir noch unschlüssig ! Grüße Michael ... | |||
8 - DTS-Dekoder im DVD-Player nutzen ? -- DTS-Dekoder im DVD-Player nutzen ? | |||
Hoi,
DTS und Dolby Digital sind unterschiedliche Mehrkanal-Tonsysteme, die über die digitale Schnittstelle von Sony/Philis ( http://de.wikipedia.org/wiki/S/PDIF ) übertragen werden können. Genau so, wie Du deine Telefonleitung und Buchsen sowohl für die althergebrachte analoge Telefonie (POTS) als auch für ISDN nutzen kannst. Voraussetzung: Sender und Empfänger müssen sich verstehen (alte AV-Receiver von Anfang der 90er) unterstützen oftmals kein Dolby Digital, dafür aber DTS). Damit Dein DVD-Player den gewünschten S/PDIF-Eingang bekommt, wären böse Soft- und Hardwarehacks nötig, die den Entwicklungsaufwand absolut nicht lohnen. Viel einfacher wäre es, einen defekten 5.1-Receiver für ein paar Euro aus der Bucht zu reparieren. Ergo: Kleinen gebrauchten gut erhaltenen DD-fähigen AV-Receiver für um 100 Euro anschaffen (Markenprodukt wie Yamaha, Onkyo). Gruß, Bartho [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 17 Mär 2011 14:30 ]... | |||
9 - Defekt -- Yamaha PSR-280 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Defekt Hersteller : Yamaha Gerätetyp : PSR-280 ______________________ Hallo, besitzte Zeit längerem schon ein Yamaha PSR-280. Doch Plötzlich hat das alte Keyboard angefangen zu Stinken als wär irgendwas geplantzt. Hab dann auch gemerkt das das Gerät auch nicht mehr Funktioniert. Das Display erscheint, aber wenn ich auf die Tasten drücke oder so erscheint nichts auf dem Display er leuchtet Praktisch nur. Hab das Keyboard aufgeschraubt und nach geschaut ob irgendein Geplatzter Kondensator oder so zu finden ist, leider fehlanzeige. Nun bin ich überfragt, Strom bekommt es ja, das Display leuchtet auf und darum habe ich halt das Gefühl das es nicht an der Netzplatine liegt sondern an der Eletronik Platine. Hat jemmand schon Erfahrung damit gemacht? Würde auch Funktionierende Platinen kaufen um den Fehler zu suchen. Ich hoff das ihr mir Helfen könnt, bin auch froh das es noch ein Elektroniker Forum gibt wo man eine Aktivierungs/Passwort Mail bekommt. Bei den anderen muss man 1xxTage warten und trotzdem tut sich bei dennen nichts. ... | |||
10 - Transformator defekt -- HiFi Verstärker Yamaha A 500 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Transformator defekt Hersteller : Yamaha Gerätetyp : A 500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Leute! hab mich gerade mal angemeldet, weil ich ein Problemchen mit meinem Yamaha A500 habe. Vielleicht sagt jetzt der eine oder andere "die alte Bude ist eh für den Müll" Aber mir hat er gute Dienste geleistet, bis die Primärwicklung durchgebrannt ist. Vielleicht kann mir jemand mit den Daten des Transformators aushelfen oder weiß wo ich Ersatz bekomme. Der Transformator hat eine primär und zwei sekundär Wicklungen. Mehr kann ich nicht sagen. Auf der Geräte Rückseite steht noch 380 Watt. Das wars. Im Netz hab ich schon intensiv gesucht und nichts gefunden. Vielleicht bin ich auch zu blöd. Ich wollte das gute Stück nicht einfach sterben lassen also....Hilfe! ![]() Grüße ... | |||
11 - Media PC vs. Einzelgeräte. -- Media PC vs. Einzelgeräte. | |||
EMV? Nimm eine alte FuSi-Kiste und motz die ein wenig auf. Kann in etwa so aussehen:
http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=55993 ![]() Die von mir verlinkte DVB-S-Karte kann mit einem RGB-Ausgang versehen werden, dann brauchst Du kein S-Video. Dazu braucht man aber eine separate Erweiterungsplatine: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-Karten_Erweiterungen Z.B. die hier: http://www.avboard.de/ Die hat auch noch andere nette Features an Bord. Die TT S-2300 auch einen digitalen Ausgang (standardmäßig koaxial), der aber von Werk aus nur eingekapseltes AC-3 wiedergibt. Das versteht nicht jeder AV-Receiver, mein Yamaha schon (und andere Yammis wohl auch). Notfalls muss da noch ein Sanitzier nachgeschaltet werden: | |||
12 - Erdung die 1000te (Neu) -- Erdung die 1000te (Neu) | |||
Hallo zusammen,
erstmal danke für die Tips. Wir wohnen in nem 2 Familienhaus.Das einzigste was hier hätte stören können wäre eine 5erkombo Osram Elektro-Hallogen Trafos für den Partykeller. Heute morgen habe ich von einem Bekannten der in der Parallelstrasse wohnt und von einem anderen Trafo versorgt wird,mit ner 100m Kabeltrommel Strom genommen und damit treten keine Probleme auf.Alles in vollster Ordnung. Das TV Bild ruckelt nicht mehr,die Stimmen klingen auch bei voller Lautstärke nicht mehr spitz und verzerrt und bei den Trenntrafos messe ich jetzt 234V 0V bzw. 115V 115V,so wie es sein sollte. Auch unser Junior wäre damit wieder zufrieden,da seine Bässe damit wieder pumpen wie er sagt ![]() Ich habe zum Vergleich mal einen alten AV-Reciever (Yamaha 730RDS) und an unserem Strom hört der sich an wie eine alte Kreissäge ohne Tieftonfundament und an der Kabeltrommel beeindruckend fett. Falls die EVU dafür verantwortlich sein sollte,was soll ich denen denn eurer Meinung nach erzählen? Die lachen mich doch aus,wenn ich denen komme mit: 1.Unser TV-Bild ruckelt der TV Ton verzerrt und klingt spitz. 2.Das der AV-Recviever keinen Bass hat und die Videokonsole mucken mac... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |