Gefunden für alte stromkabel farbkennung - Zum Elektronik Forum





1 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schalter löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3741 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

meine Waschmaschine (Miele W 3741 WPS ca. 15 Jahre alt) macht Probleme: sie löst den FI-Schalter aus.

Das Problem tritt auf auch wenn sie ausgeschaltet ist und auch an einem anderen Stromkreis.

der FI-Schalter flog in unterschiedlichen Situationen raus:

1. wenn ich die Sicherung des Stromkreises der Küche einschalte, an dem die Waschmaschine hängt
2. oder wenn ich dann die Waschmaschine einschalte
3. oder wenn ich die Türe der eingeschalteten Waschmaschine schließe
4. oder wenn ich die Türe der ausgeschalteten Waschmaschine schließe
5. oder wenn ich das Stromkabel der ausgeschalteteten Waschmaschine an einen anderen Stromkreis anschließe

Zwischendurch ging auch alles wieder und ich konnte ein paar Mal waschen

Inzwischen wurde der Faltenbalg gegen einen neuen ausgetauscht (der alte war spröde, an einige stellen rissig und undicht, etwas Wasser ist beim Waschen ausgelaufen).

Jetzt fliegt der FI-Schalter gleich raus beim Einschalten der Sicherung des Küchen-Stromkreises (die ausgeschaltete Maschine ist eingesteckt)....
2 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner gestern gekauften Miele W961 Waschmaschine.
Beim Test vor Ort lief die Maschine einwandfrei. Nach hause gebracht
angeschlossen Wäsche rein gefreut,als ich nachsehen wollte ob die Maschine fertig ist, alles aus. Kein Strom mehr Sicherung war rausgeflogen die Maschine hinten etwas nass und feucht auf dem Boden.
Gewartet bis alles getrocknet war und nochmal versucht, die Sicherung fliegt immer wieder raus. Auch auf Kaltwäsche gestellt fliegt trotzdem raus.
Sie wäscht eine Zeit Motor dreht Wasser läuft ein, bin aber nicht bei stehen geblieben deshalb weis ich nicht wie lange sie wäscht sind aber nur wenige Minuten.
Waschmaschine hat eine eigne Sicherung die alte läuft noch, da fliegt die Sicherung nicht raus.
Was kamm kaputt sein oder könnte Wasser am Stromkabel entlang geflossen sein und in diesen kleinen Kasten gelangt sein wo das Kabel reinführt??
Bin unendlich dankbar für Hilfe da die Wäsche noch drin ist.
Was kann ich tun?
Vielen Dank ...








3 - Wer kennt dieses Bauteil ? -- Wer kennt dieses Bauteil ?
Hallo,

ich habe hier eine alte Sweda Kasse, die ich wieder flott machen will. Leider sind folgende defekte vorhanden:

Oberhalb des Elektromotors befindet sich ein Bauteil das parallel an einen Kondensator angeschlossen ist. An diesem Bauteil befindet sich lediglich ein Ohmzeichen. Wie man auf dem Foto vielleicht erkennen kann ist eine Seite gebrochen (oxidiert). Was ist das für ein Bauteil und durch was kann ich es ersetzen ?

Dessweiteren hat jemand das Stromkabel entfernt. Jetzt weiß ich nicht 100% wo die Anschlusse dran waren. Ich habe den Bereich mal fotografiert, kann mir jemand nochmal den richtigen Kabelanschluss bestätigen?

Für Antoworten danke ich schon einmal.





...
4 - Bauteil aus alter Moulinex Kaffeemühle identifizieren -- Bauteil aus alter Moulinex Kaffeemühle identifizieren
Hallo,
ich habe von meine Tante eine alte Moulinex Junior Kaffeemühle zur Reparatur bekommen: das Stromkabel war direkt am Gehäuse "gebrochen" und man sah die Litzen. Dem traute sie nicht mehr aber weil sie an dem Teil hängt hat sie mich gebeten das Kabel zu tauschen.

Beim Öffnen bin ich dann auf ein Bauteil gestossen, dem ich noch weniger traue als dem Stromkabel, aber das ich nicht kenne. Siehe die beiden folgenden Bilder.

Bild eingefügt
Bild eingefügt

So etwas habe ich noch nie gesehen. Aber da die Leitungen schon angeschmort sind, wie man auf dem zweiten Foto sehen kann, kann ich dieses Teil unmöglich drin lassen. Leider ist auf dem Metallgehäuse keinerlei Aufdruck.

Hier ist noch ein Foto von dem Teil in eingebautem Zustand: ich habe es hoch gebogen damit man es gut sehen kann (links habe ich die Anschlussleitungen schon von der Lötföse geknipst).

Bild eingefügt

Kann mir irgendjemand sagen, wa...
5 - lose Kabel, Stromkabel Fehlt. -- Hobart K5-A
Geräteart : Sonstiges
Defekt : lose Kabel, Stromkabel Fehlt.
Hersteller : Hobart
Gerätetyp : K5-A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine alte Küchenmaschine von Hobart Modell K5-A (heute KitchenAid)
, 0,3kW, 220V /50-60HZ / 1

mehr angaben habe ich leider nicht zum Modell, nur das die Dame etwa 50Jahre alt ist.
Ich finde es zu schade sie in den Müll zu werfen.
zum Problem:
1.Beim öffnen der hinteren klappe hab ich festgestellt das 3 Kabel lose sind und ich nicht weiß wie sie zusammen gehören ;(

2.das Stromkabel wurde abgeschnitten, muss ich beim kauf eines neues auf was achten?

3. ich habe mich schon nach geeignete Kohlebürsten auf die suche gemacht, doch jeden Shop den ich anschreibe ob sie geeignet sind Antwortet leider nicht. Ich bin mir da fast sicher das es die richtigen sind, da das Gerät fast Baugleich ist mit den heutigen KitchenAid´s nur das ein anderer Firmenname drauf steht.

ich hoffe ich habe bis hier hin alles richtig gemacht, einige Bilder von Außen und innen hab ich auch gemacht doch leider sind sie zu groß und kann sie leider nur per Mail versenden. LG ...
6 - Beim Anfassen meiner neuen Spülmaschine und des Waschbecken merke ich eine Spannung. -- Beim Anfassen meiner neuen Spülmaschine und des Waschbecken merke ich eine Spannung.
Guten Tag!

Habe diese Seite im Internet gefunden und hoffe das ich hier richtig bin. Habe absulut kein Fachwissen was Elektrik betrifft. Seid Samstag morgen haben wir eine neue Spülmaschine von Sienmens die eine Metallverkleidung hat. Unsere alte Maschine hatte oben eine Plastik. Verkleidung. Als dann aber mein Frund die Spülmaschine am Strom angeschlossen hatte und dann die Spülmaschine gleichzeitig zusammen mit dem Spülbecken angefasst hatte, merkte er das eine Spannung im Finger zu spüren ist. Also haben wir erstmal alle Steckdosen ausprobiert. Mal ist es stärker mal nicht so Stark. Dann war die große Frage woran das liegen könnte. Unsere Steckdosen. In der Küche und im Flur sind geerdet. Als wir eine Steckdose mal genauer angeschaut haben, sahen wir das die Steckdose an sich schon kaputt war und die im Flur war das Erdungskabel nicht richtig dran. Also haben wir uns ein Messgerät besorgt und geschaut ob auf allen Metalischen gegenständen die wir anfassen Strom geleitet wird. Es sind zwar nur 0,2 +- aber besser wäre null null! Unsere vermutung war das die Spülmaschine kaputt ist, als haben wir das Stromkabel an die Steckdose des nachbarns angesteckt und gemessen und was kam raus. Null null. Schließen wir es an unseren Steckdosen an dannist es mal stärker mal nicht so ...
7 - Stromkabel L&L Lights -- Stromkabel L&L Lights
Ersatzteil : Stromkabel
Hersteller : L&L Lights
______________________

Hallo liebe Leute!

Ich habe heute unseren Keller ausgeräumt und dabei eine recht alte Wassersäule entdeckt, die ich mal wieder gerne in Betrieb nehmen möchte.

Problem: Mir fehlt eine Art Adapter, der diesen Stecker (Bilder) mit der Steckdose verbindet.

Meine Frage: kann man sowas einzeln kaufen? Was ist das für ein Adapter?

Unter der Lampe ist ein Aufkleber auf dem steht:
Nur Originaltrafo verwenden 12V/20VA 50Hz.

Jetzt hab ich das mal gegoogelt und sowas gefunden: Klick

Ist das was ich brauche? Wenn ja, wo kann ich sowas kaufen (der bei Amazon ist ja nicht auf Lager...)?

Danke!

Bilder im Anhang!
...
8 - undicht oder normal? -- Geschirrspüler Baunknecht Baunknecht GSF 3144 S thermodry
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : undicht oder normal?
Hersteller : Baunknecht
Gerätetyp : Baunknecht GSF 3144 S thermodry
S - Nummer : gibt keine (noch nicht)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

der G.spüler ist voll funktionsfähig, muss nur das Stromkabel ausgetauscht werden.
Konstruktions- u. Explosionszeichng. vorhanden.
http://www.ec-bi.de/Zeichnungen/gsf.htm
Typenschild nicht gefunden, weder innen, noch außen, nirgends.

Beim auf-die-Seite-Legen
(schaut man frontal auf die Klappe, dann liegt er auf seiner li Seite), trat Wasser aus, irgendwo unten, da, wo die ganze Technik hängt. Auch das noch, gerade da
Gewischt, wieder nass, wieder aufgewischt, und wieder hatte sich ne Lache gebildet usw., bis ich drauf kam, dass Salzfach zu entwässern. Dann kam nix mehr.
Von sam2 habe ich eben erfahren, dass Laien nicht auf die Seite legen sollen. Aber, wie kriege ich in meine 7 qm kl. Kü eine Mini-Bühne
Nun ist es passiert, er lag auf der Se...
9 - Lampenfassung öffnen -- Lampenfassung öffnen
Hallo,

vielleicht kann mir jemand aus seinem Erfahrungsschatz sagen,
wie man diese alte Lampenfassung öffnen kann.

Ich habe schon gedreht und gezogen aber sie lässt sich nicht öffnen,
sodass ich ein Stromkabel anschliessen kann.

Das Problem scheint der Drehschalter aus Keramik an der Seite zu sein.
Der verhindert wohl das ich alles herausziehen kann. Er lässt sich aber
selbst auch nicht entfernen bzw. habe Angst ihn mit roher Gewalt kaputt
zu machen.

Bitte schaut euch die Bilder an und sagt mir wie ihr das machen würdet.

Lieben Gruß,
tramiz

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tramiz am 23 Jan 2013 15:36 ]...
10 - Spricht etwas dagegen die Stromversorgung für einen Hub/Switch von d. 5 V Schiene eines PCs zu nehme -- Spricht etwas dagegen die Stromversorgung für einen Hub/Switch von d. 5 V Schiene eines PCs zu nehme
Wie einige in meinem anderen Thread zum Thema zerstörungsfrei zu öffnende Netzteilgehäuse* vielleicht mitbekommen haben, ist mir letzten ein Netzteil kaputt gegangen.

Genaugenommen war das ein Netzteil für meinen Hub und dieses hatte als Output folgende Daten 5V DC bei 2,4A.

Da ich nun feststellen muß, daß solche Netzteile nur schwer zu günstigen Preisen zu bekommen sind und der Gleichstrom wegen der Verwendung für einen Hub, so vermute ich, wahrscheinlich wie bei vielen Perippheriegeräten für Computer üblich, einen möglichst geraden Linienverlauf für die Spannung haben sollte, bin ich gerade eben auf die Idee gekommen, daß ich den Strom ja auch einfach von der 5 Volt Schiene des Netzteils des PCs, der neben dem Hub steht, beziehen könnte.

Damit spare ich mir die Kosten für ein neues Netzteil und da der PC sowieso im Betrieb ist, wenn der Hub benutzt werden soll, sehe ich hier auch keinen Nachteil.
2,5 A schafft das PC Netzteil auf der 5 V Schiene ebenfalls locker und der Spannungsverlauf ergibt, wie bei PC Netzteilen üblich, ebenfalls eine qualitativ hochwertige gerade Linie.
Das alte Stromkabel für den Hub habe ich ebenfalls noch vom alten kaputten Netzteil weggemacht, so daß ich eigentlich nur noch so nen 4 Pin PC Stromstecker benötigen würde...
11 - super günstiges Stromkabel -- super günstiges Stromkabel
Ersatzteil : -
Hersteller : kein Ahnung
______________________

Hallo,

ich habe sehr wenig Ahnung von Elektronik. Deswegen würde ich hier gerne mal die Experten befragen.
Mein Problem, ich benötige für mein Radio ein Stromkabel mit C7 (glaube ich heißt die) Buchse. Das alte haben unsere Hasen durchgenagt.

Nu hab ich bei Ebay ein extrem günstiges Kabel gefunden.
Link! entdeckt.

Rein vom Bauchgefühl würde ich jetzt sagen, dass da irgendwas stinkt und ich lieber die Finger davon lassen sollte. Denn normaerweise liegen die Dinger so in nem Bereich von 8-12€. Nur kann ich mir aber auch nicht vorstellen was an dem Kabel verkehrt sein könnte, weil viel gehört da doch eigentlich nich dazu, oder?

Kann man das Ding bedenkenlos kaufen, oder könnte es das Potential haben auch noch mein Radio zu killen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: videlius am  5 Apr 2012 19:15 ]...
12 - Bildschirm bleibt dunkel -- LCD TFT LG L226WTQ L226WTQ
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm bleibt dunkel
Hersteller : LG L226WTQ
Gerätetyp : L226WTQ
Chassis : keine Ahnung
FCC ID : was ist das?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich betreibe zwei ca. 3,5 Jahre alte, baugleiche und gleichzeitig angeschaffte LCD-Monitore L226WTQ über den digitalen Anschluss an einem PC. Über den analogen Anschluss ist ein zweiter PC mit den beiden Monitoren verbunden, der als Server arbeitet, auf den die Monitore aber nur selten umgeschaltet werden.

Seit einiger Zeit bleibt bei dem als sekundärem Monitor angeschlossenen Monitor das Display schwarz, wenn der PC hochgefahren wird nachdem beide Monitore eingeschaltet wurden. Die blaue Anzeige, die üblicherweise anzeigt, dass der Monitor eingeschaltet ist, erlischt, sobald der PC hochgefahren ist. Der Monitor lässt sich dann auch nicht mehr über den Power-Schalter einschalten. Wird dann das Stromkabel abgezogen und wieder angesteckt funktioniert der Monitor wieder.

Zwischendurch trat immer wieder das Problem auf, dass das Abziehen des Stromkabels nicht mehr ausreichte. Erst nachdem ich auch die Datenkabel abgezogen hatte, konnte der Monitor wieder eingeschalt...
13 - Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"? -- Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"?
Hallo Forum,
meine Familie und ich haben folgendes Problem: Eine Art Tuten (also ein pulsierender Ton) hält uns nachts des öfteren wach. Wir können das Tuten nicht genauer lokalisieren und ich habe zahlreiche Versuche unternommen die Störquelle zu finden. Ich hoffe, dass es hier im Forum evtl. Jemanden gibt, der irgendwie helfen kann. Dies ist mein letzter Versuch, wenn es nicht klappt müssen wir wohl ausziehen. (Was mit 2 kleinen Kindern kein Spaß ist).

Genauere Beschreibung des Tutens
Das Tuten ist eigentlich ein pulsierender Ton, nicht gleichmäßig, sondern manchmal schneller werdend. Manchmal geht dies dann auch in einen durchgehenden Ton über. Zum Teil fängt das Geräusch auch von vorne herein mit einem durchgehenden Ton an.
Es ist ein sehr tiefer Ton. Am ehesten würde ich es vergleichen mit dem Freizeichen-Tuten beim Telefon, wobei es jedoch auch etwas nach Lüfter klingt (Da man eine rotierende Bewegung erahnen kann) und in jedem Fall irgendwie "elektronisch" (aufgrund der Regelmäßigkeit und dem klaren Start und Ende, als ob etwas ein/aus geschaltet wird).
Das Geräusch scheint aus der gesamten Wand zum Nachbarhaus zu kommen. (Wir wohnen in einem Altbau-Mietshaus im 3.Stock). In beiden Zimmern di...
14 - Waschmaschine automatisch starten -- Waschmaschine automatisch starten
Hallo Leute,

meine alte Waschmaschine hatte einen Knopf der hineingedrückt wird um den Waschvorgang zu starten. An dem Stromkabel habe ich eine Zeitschaltuhr verwendet das die Maschine morgens waerend ich noch schlafe automatisch anfaengt, so dass die Waesche fertig ist wenn ich aufstehe.

Bei meiner neuen Maschine geht das nicht. Damit der Waschvorgang gestartet wird muss man eine Starttaste drücken.

Nun ist meine Frage ob und wie man sowas umgehen kann?
Kann man den Knopf manipulieren oder Austauschen gegen einen anderen?
Denn ich möchte die Zeitschaltuhr gern wieder einsetzen.

Gruss
Khan ...
15 - HAK-Bilder-Sammlung -- HAK-Bilder-Sammlung
Stromkabel ist das "gute" alte NKBA-Kabel. ist nicht so schön wie NYY aber doch sehr robust wenn man es liegen lässt wie es ist...

austausch bietet sich aber an sieht wirklich nicht mehr bestens aus. stahlpanzer vermutlich sehr korrodiert.


gruß chris
...
16 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 3803, WM 38030/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 3803, WM 38030/01
FD - Nummer : 7308 00141
Typenschild Zeile 1 : M 38035000
Typenschild Zeile 2 : GVGWM575
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,

ich habe eine 15 Jahre alte Siwamat Plus 3803, bei der der Motor nicht mehr anläuft. Die Maschine verriegelt ordnungsgemäß, alle Kontrollampen leuchten, Wasser wird eingezogen, auch das Abpumpen funktioniert einwandfrei. Der Motor selbst scheint in Ordnung zu sein; ich habe ihn ausgebaut und zerlegt, die Kohlen sind noch ca. 1,5 - 2 cm groß. Nach dem Öffnen des Deckels habe ich festgestellt, dass das äußere (durchsichtige) Relais auf der Steuerungsplatine durch permanentes Klicken auf sich aufmerksam macht. Zum Test habe ich den Programmwahlknopf vorsichtig weiter gedreht, um zu sehen, ob dann der Motor anläuft. Jedoch tat sich nichts, außer dass das rote Stromkabel hinten rechts unter dem Deckel offenbar heiß wurde und einen Funken erzeugte. Danach habe ich den Versuch abgebrochen.

Eine neue Platine kostet um die 180,- EUR. Ich wäre dankbar für einen Hinweis, ob der Schaden mit wenige...
17 - Wer sich für Festplattentechnik interessiert.... -- Wer sich für Festplattentechnik interessiert....
Interleave wurde per FDISK beim LowLevel-Format eingestellt, da konnte man testen welcher Faktor für den jeweiligen Rechner am besten paßte (das ging unter DOS 5.0 sogar schon automatisch!)...
Dann gab es noch die Schreibvorkompensation (WritePrecomp), die diente IIRC dazu, bei langsamen Platten die Differenz der Umfangsgeschwindigkeit auszugleichen... bei den mir bekannten Platten (ab XT geeignet) war die aber immer schon 65535(?) also der höchste einstellbare Sektor.

ST412 und ST 506 waren meines Wissens inkompatibel.

Eingestellt wurden solche Platten im BIOS entweder über vordefinierte Typen (beim AWARD-BIOS 1-47) oder falls die passende Geometrie da nicht vorhanden war über den legendären Typ 47 (Benutzerdefiniert) mit Zylindern, Köpfen, Sektoren, Schreibvorkompensation und Landezone. Gab es keinen benutzerdefinierten Typ mußte man einen passenden Typ mit jeweils gleichen oder etwas kleineren Werten nehmen, das kostete zwar etwas Speicherplatz aber dafür lief die Platte überhaupt. Nur wehe man vergaß, welche Geometrie man eingestellt hatte und die Batterie wurde leer... oder jemand wollte die Platte in einen anderen Rechner einbauen weil der alte defekt war und kannte die eingestellte Geometrie nicht... dann waren die Daten weg.
IDE-Platten (damals A...
18 - Problem mit PDA und Aktivlautsprecher -- Problem mit PDA und Aktivlautsprecher
Ich hab jetzt erst mal in meiner alten Elektronikschrottkiste gewühlt und tatsächlich eine alte Platine mit einem kleinen Übertrager gefunden. Der ist zwar 1:10, aber das sollte für die grundsätzliche Wirkung wohl egal sein. Widerstand habe ich mal gemessen: primär 60 Ohm, sekundär dementsprechend 600 Ohm. Ich habe ihn nur mal fliegend mit Krokoklemmen angeschlossen wie in deinem Schaltplan angegeben (den Widerstand habe ich weggelassen).

Ich mache es kurz: Leider hat das Teil genau Null Wirkung gehabt

Ich glaube langsam, die Störungen streuen allein durch das Stromkabel ein. Der 230V -> 5V Adapter z.B. erzeugt nämlich schon für sich allein einen hohen Pfeifton, den man dann auch im Verstärker hört, wenn er ohne angeschlossenen PDA im Leerlauf läuft.

Wenn ich den Verstärker mit einem normalen Netzteil betreibe, habe ich auch ein Brummen im Leerlauf, aber das konnte ich mit einem 1µF Kondensator parallel zum Audioeingang wegbekommen. Gegen das Pfeifen des 5V-Adapters hat das aber nichts geholfen. Deswegen vermute ich, daß diese Störgeräusche über das Stromkabel kommen, nicht über den Audioeingang. Vielleicht erzeugt da auch der PDA selber Störungen, die dann zum Verstärker wandern?

Das hieße dann ...
19 - Anschlussbelegung Doppellichtschalter? -- Anschlussbelegung Doppellichtschalter?
Hallo zusammen!

habe durch fleissiges googeln euer Forum gefunden und hoffe ihr könnt mir helfen.

ich ziehe in den nächsten tagen um, habe in der küche einen doppel-wippschalter (heisst das teil so?!?), der aber nur ein licht versorgt. so, jetzt will ich ne 2. lampe installieren, habe bereits schlitz gestemmt und stromkabel verlegt (3 adrig).
da der alte schalter kaputt war (gebrochen), hab ich mir nen neuen doppellichtschalter besorgt, weiß nun aber nicht, wie ich daran die beiden lampen anschließen muss.

habt ihr für mich bitte ne kurze beschreibung und noch besser eine bebilderung?

danke euch schon mal für eure hilfe

ciao, Sandro
...
20 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus 152 -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 152

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 152
S - Nummer : ka
FD - Nummer : ka
Typenschild Zeile 1 : ka
Typenschild Zeile 2 : ka
Typenschild Zeile 3 : ka
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute!

Ich hab da ein Problem mit dem Wasserablauf unserer uralten Spülmaschine. Am Freitag hat sie einfach aufgehört das Schmutzwasser abzuführen. Die Abwassersiebe sind, soweit ich das bisher gefunden hab und prüfen konnte, relativ sauber. Naja, das alte Ding ist niemals gereinigt worden, sauber ist also ein sehr relativer Begriff, der Abwasserschlauch hat innen eine 2mm dicke Schicht aus, ich schätze mal, altem Fett und sonstigen Ablagerungen.

Ich hab sie heute zerlegt, und das Problem ( meinen bescheidenen Kenntnissen nach ) auf entweder die Laugenpumpe oder das Schlauchbündel eingegrenzt. Jetzt stehe ich allerdings wieder vor ein paar Fragen und Problemen und hoffe, das mri hier jemand eweiterhelfen kann.

1. Ganz blöde Frage: Wo finde ich das Typenschild?

2. Wie heisst dieses ganze Schlauchgedönse mit grauem Kasten am Eckventil ( Wasserstop? ) und Stromkabel eigentlich? Damit ich weiss wovon ...
21 - 2-oder 3-adrige Kabel nötig bei gewerblich genutzten Räumen??? -- 2-oder 3-adrige Kabel nötig bei gewerblich genutzten Räumen???

Zitat : Eine Frage interessiert uns sehr: Ist grundsätzlich bei einer neubeantragten gewerblichen Nutzung Stand der Technik, dass man FI-Schalter und 3 Stromkabel braucht oder reichen grundsätzlich immer noch 2 Stromkabel und kein FI-Schalter, falls eine gewerbliche Nutzung (Nutzungsänderung in gewerbliche Nutzung) im Juni 2004 beantragt wird???


Wie schon von meinen Vorrednern gesagt:
Der sogenannte Bestandschutz verfällt, da die Nutzung der Anlage sich ändert. Auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt keine Geräte Geräte mit Patientenanschluss verwendet werden, ist meine endgültige Meinung das es nicht erlaubt ist eine KG-Praxis in einen Raum/Gebäude zu errichten die noch mit der klassischen Nullung installiert ist.
Man bedenke das elektrische Patientenliegen sehr große berührbare leitfähige Teile enthalten. Vor allem was soll das hier? Warum wird immer versucht an der falschen Stelle zu sparen? Es geht hier doch um die Sicherheit der Patienten und des Persona...
22 - Netzteil oder Trafo selber bauen oder umbauen -- Netzteil oder Trafo selber bauen oder umbauen
Die 12V sind außreichend, aber die 500mA nicht. Der Trafo muss 2A haben.

Das Netzteil eines PCs liefert 12V (gelbes Kabel) und 5V (rotes Kabel)
Du schneidest das alte Stromkabel vom defekten Netzteil des Switches ab, und klemmst dieses an das Schwarze (=Masse) und Rote (=5V) Kabel eines Stromsteckers im PC. Allerdings musst du erst messen wo Plus und wo Minus ist beim Switchkabel.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Stromkabel Farbkennung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Stromkabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289589   Heute : 11936    Gestern : 13943    Online : 472        27.8.2025    15:22
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0298480987549