Gefunden für alte zeitschaltuhr - Zum Elektronik Forum





1 - Gefriert -- Kühlschrank   Bosch    KFR18E51




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Mr.Ed hat am 14 Jun 2022 23:50 geschrieben :
Nimm eine Zeitschaltuhr, 30min an, 2 Stunden aus o.ä. dann friert dir das ganze wenigstens nicht ein.
So läuft der Kompressor ja im Dauerbetrieb.
Einen verbrannten Triac als Ersatz für eine Drahtbrücke ist jetzt nicht sinnig...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Jun 2022 23:53 ]



Hallo @Mr.Ed
danke für deine Geduld und gute Ideen.

Heute habe ich den neuen Triac BTA13-60TW GK273 VU
CHN 818 eingelöst, leider läuft auch mit diesem neuen Bauteil der Kühlschrankkompressor nicht.

Der alte Triac BTA12-60 TW GR VU CHN 013 hat doch eigentlich die gleichen Angaben wie der oben genannte aber keine Ahnung warum es mit diesem auch nicht funktioniert.

Gut ihm Nachhinein könnte der Kühlschrank noch zu kalt gewesen sein das eventuell mit diesem Bauteil nach einer halben Stunde wieder eins...
2 - Temperatur Gefrierteil -- Kühlschrank mit Gefrierfach   BOSCH    KGE3512/02
Ja, sie ist von 1988. Und wie ich sehe, hat Bosch den Preis für die nicht mehr verfügbare Elektronik heute auf 295 € angehoben, aber das passt auf den veränderten USt-Satz (16 auf 19 %). Ich habe den Sensor eben noch zum alten Satz bestellen können.

Sie ist zwar ein Stromfresser, aber es gibt heutzutage gar keine Kombis mehr, die ein so großes Nutzvolumen (137 l) im Gefrierteil haben. Die größten gibt es von Liebherr (129 l).

Die Idee mit der Zeitschaltuhr hatte ich auch und hatte heute Nacht noch eine alte, mechanische Zeitschaltuhr davorgehängt. Nur wie ich sehe, passte die Einstellung von 30 min ein und 60 min aus nicht, denn jetzt ist die Temperatur nur noch -16 °C. Ich hab es jetzt auf 60/60 min umgestellt.

Aber wenn die Anlaufvorrichtung kaputt und das der Grund für den Dauerlauf wäre, würden doch nicht die Temperaturanzeige und zusätzlich auch noch die Warnleuchte blinken und der Summer piepsen. Oder meint Du, das könnte als Fehlermeldung für das Anlassrelais gedacht sein? Dann hätte ich den Sensor ja umsonst bestellt.

Der Nachteil mit der Zeitschaltuhr-Methode ist, dass der Summer jedes Mal wieder piepste, aber ich habe den Stum...








3 - Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! -- Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?!

Zitat :
Ltof hat am 22 Nov 2020 12:26 geschrieben :

Zitat : Corradodriver hat am 22 Nov 2020 11:41 geschrieben :
...jedes fehlende Prozent wird sofort nachgeladen und der Akku altert dadurch extrem. ...
Sicher, dass es daran lag?

Ich meine Ja, da mir selbes mit sonem Siemens Festnetztelefon-Schnurlos-Knochen passiert ist, nur das da der Akku des neu erworbenen Sets bereits nach einem Jahr gestorben ist. Inzwischen hab ich nen FritzFon, das ich nach Ladevorgang aus der Schale nehme, und das hält jetzt auch schon wieder fast 5 Jahre. Mein Smartfon, das ich ärgerlicher Weise immer über Nacht laden muss, brauchte nach 3,5 Jahren nen neuen Akku. Wo...
4 - Schaltschütz-Auswahl / Zeitsteuerung 400V-Wasserpumpe -- Schaltschütz-Auswahl / Zeitsteuerung 400V-Wasserpumpe
Hallo,

ich habe im Garten eine alte DDR/ORPU Wasserpumpe (400V, max. ca. 1400W). Sie hängt an einem Motorschutzschalter und wird per Hand-Drehschalter geschaltet. Ich möchte sie nun aber auch per Zeitschaltuhr steuern können.

Idee bisher: Schaltschütz parallel zum Handschalter einbauen und eine einfache 230V-Schukostecker-Zeitschaltuhr zum Ansteuern verwenden.

Für welche Leistung bzw. welchen Strom muss der Schütz ausgelegt sein? Muss ich hier den Anlaufstrom der Pumpe beachten?
Braucht man eine Überspannungsbedämpfung am Schütz oder noch irgendetwas anderes? Reicht 3-polig oder sollte der N mitgeschaltet werden?

Gebraucht fand ich günstig welche von Siemens aus der 3RT-Reihe mit 3-4kW und 7A. Passt das?
http://w3.siemens.com/mcms/topics/d.....e.pdf

Danke und Gruß,

Plasmapower ...
5 - Suche Zeitschaltuhr mit manuell auslösbarem Timer -- Suche Zeitschaltuhr mit manuell auslösbarem Timer
Hallo Forum,

zunächst einmal SORRY für die Überschrift. Ich wusste mich leider nicht besser auszudrücken...

Es geht um folgendes:
Ich habe eine Zirkulationspumpe in einer Wasserinstallation. Es ist eine alte Pumpe, die in meinen Augen zu viel Strom benötigt und dann auch noch 24/7 läuft. Nun würde ich die Pumpe gerne an eine Zeitschaltuhr anschließen und nur zu bestimmten Zeiten (morgens, abends und jede halbe Stunde) laufen lassen. Bis da noch ganz einfach.

Um aber auch in den Genuss der Pumpe außerhalb der definierten Zeiten zu kommen, möchte ich einen Anforderungsschalter in jedem Bad installieren. Wird dieser betätigt, soll die Pumpe 3 Minuten laufen - anschließend stoppen und im normalen Rhytmus weiterlaufen.


Gibt es so etwas fertig und bezahlbar zu kaufen oder ist hier Eigenentwicklung angesagt?


Grüße
Maik87


Edit: "Schöner" formuliert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am 28 Aug 2015 20:10 ]...
6 - Hilfe bei kleinem Projekt (Batteriebetriebener Intervall-Lüfter) -- Hilfe bei kleinem Projekt (Batteriebetriebener Intervall-Lüfter)
Hallo Zusammen

Ich bin neu hier, bin auch ziemlicher Elektrik Banause und erhoffe mir etwas Hilfe durch dieses Forums.

Kurz Beschreibung des Vorhabens:
Grob geht es darum aus einem oder mehrerer alter Lüfter von PCs einen Batteriebetrieben Lüfter zu bauen. Ganz wichtig dabei (und wohl auch die Schwierigkeit), der Lüfter soll nur sehr selten laufen also immer länger aus sein und dann kurz lüften.

Ausgangslage:

Ich bin Zigarrenraucher. Für die Zigarrenlagerung habe ich einen Humidor. In diesem Humidor (Innenmasse ca40*30*25cm) befinden sich diverse Zigarren und auch Kisten mit weiteren Zigarren. Der Humidor wird passiv befeuchtet. Sprich mittels Schwamm oder mittles polymer Kristallen.

Problem dabei, die Befeuchtung ist unregelmässig und es können sich Feuchtigkeitsnester entwickeln und schimmeln oder so.

Der Plan:

Mittels 1-2 kleiner Lüfter regelmässig für etwas Luftumwälzung sorgen. Zum Beispiel, jede Stunde 1-2 Minuten ist ausreichend.

Idee: Alte PC Lüfter verwenden und an Batterie anschliessen. Es stellt sich die Frage wie ich die Steuerung des Lüfters vornehmen kann.

Anleitungen wie ich den Lüfter an die Batterie bekomm, gibt es genügend. Aber ich habe bis jetzt kein Steuerelement oder ähnlich...
7 - Weiß ich noch nicht! -- Waschmaschine Miele W 754 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weiß ich noch nicht!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754 S
S - Nummer : Typenschild fehlt
FD - Nummer : Typenschild fehlt
Typenschild Zeile 1 : Typenschild fehlt
Typenschild Zeile 2 : Typenschild fehlt
Typenschild Zeile 3 : Typenschild fehlt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!

Erstmal Hallo ans Forum...
Ich habe ein Problem mit meiner alten Miele und hoffe dass mir hier jemand helfen kann. Also: Alles fing damit an, dass die Maschine ununterbrochen gewaschen hat und die Zeitschaltuhr einfach nicht weiter lief. Warm wurde die alte Miele auch nicht.

Witzigerweise läuft sie aber weiter sobald man heißes Wasser in die Maschine schüttet! Ich bin komplett verdutzt denn ich kann mir keinen Reim drauf machen. Erstmal dachte ich dass möglicherweise die Heizung hinüber ist aber ich habe beide Heizstäbe auf Durchgang getestet und bei beiden wurden identische Werte angezeigt, Durchgang ist also gegeben.

Ich hatte jetzt die glorreiche Idee den Tempraturfühler zu testen. Aber das ist so ein alter mit Kapillar-Leitung (716RU/8776e). Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben ob es der Tempraturre...
8 - Überspannschutz + Voltmeter und Zeitschaltuhr? -- Überspannschutz + Voltmeter und Zeitschaltuhr?
Tag zusammen

In meinem Haus verteilt sind Spannungsschutzsteckdosenleisten von Brennenstuhl oder APC, beide leisten an sich erstmal hervorragende Arbeit.

Ich habe vor zwei jahren unser familienhaus mit allem vertraglichen usw. übernommen, in einigen Jahren baue ich dran und ziehe mit meinen kiddies ein. Als vorbereitung "tune" ich zurzeit Verträge, z. B. Strom- und DSL-Tarife usw. Aber ich möchte auch Kosten senken.

in dem Haus leben zurzeit drei Leute und die Familie hat einen jährlichen Stromverbrauch von 5.800 (zu dritt!) kWh/Jahr. Der monatliche Abschlag für Strom betrug früher 135,00 €m etzt dank mir erstmal zumindest 120 €, aber so kann es natürlich nicht weiter gehen. Ich hab mir das also erstmal angesehen.

Im Haus sind viele alte Geräte, da kann man schonmal was machen, aber ich glaube die hauptursache sind geräte, die ungenutzt laufen. beispielsweise läuft der plasma im ersten stock auch dann, wenn mutti eigentlich im keller bügelt, also selbst dann, wenn keiner davor sitzt. Und vor den Fernsehen in beiden Stockwerken schlafen regelmäßig die Leute ein. Geräte, die im STandbay laufen, irgendwelche Ladegeräte usw. dann sind auch Lichter ständig an, dem schaffe ich erstmal Abhilfe ...
9 - Thermostat Defekt? -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Whirlpool / Ikea    CB281W
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat Defekt?
Hersteller : Whirlpool / Ikea
Gerätetyp : CB281W
S - Nummer : CFS600S/1
Typenschild Zeile 1 : 8539 221 11643
Typenschild Zeile 2 : 36 0838 019739
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Wir haben ein Problem mit unserem Whirlpool Kühl-Gefrierschrank CB281W, ein Billigheimer von Ikea. Seit vorgestern Abend springt der Kompressor nicht mehr an und der Kühlschrank wurde daraufhin komplett warm, das Gefrierteil erreichte um die -4°C. Ich habe dann das Thermostat überbrückt und seit dem läuft er direkt an 220V und wurde auch innerhalb von 4h wieder kalt (Kühlschrank Rückwand vereist). Ich betreibe Ihn jetzt an einer Zeitschaltuhr, immer im Wechsel 15 min an und aus, damit der Kompressor nicht so heiß wird und die Milch nicht gefriert

Die Thermostat Elektronik sieht soweit gut aus, offensichtliche Sachen sehe ich da nicht. Die Kühlschranklampe (ebenfalls da angeschlossen und über Reed Kontakt geschaltet) funktioniert auch noch. Bei dem Lüfter bin ich mir nicht ganz sicher. Der NTC im Kühlschrank scheint noch zu funktionieren, ...
10 - Umbau Kaffeemaschine mit Zeitschaltung -- Umbau Kaffeemaschine mit Zeitschaltung
Hallo liebe Leute.
Ich habe seit kurzem ein Problem, undzwar habe ich eine neue Kaffeemaschine bekommen.
Der Name ist BOSCH TKA8011

Es geht um die knapp bemessene Zeit, die man ja morgens nach dem Aufstehen hat, wenn man noch wie ein Zombie in die Küche stolpert . Ich denke mal ihr wisst was ich meine .

Meine alte Maschine hatte einen einfachen Schalter, den man Abends auf "ON" stellen konnte und den rest hat die Zeitschaltuhr übernommen. Dann ist man morgens in die Küche gekommen und wurde vom Kaffee duft begrüßt.

Jetzt hat die neue aber nur einen Taster und ich muss nach dem Aufstehen erst in die Küche stolpern und den Taster drücken . Die Zeit die die Maschine zum durchlaufen braucht, ist morgens echt endlos.

Jetzt meine Frage an euch Profis und die, die es noch werden wollen

Gibt es eine Möglichkeit, die Maschine wieder per Zeitschaltuhr zu starten?
Es kann auch etwas mechanisches sein, was dann von der Uhr gestartet wird.
Es kann auch über/mit EIB/KNX realisiert werden. Die möglichkeiten dazu hätte ich alle.

...
11 - stromsparende Schaltung (Zeitschaltuhr) -- stromsparende Schaltung (Zeitschaltuhr)
Hallo Leute.

Ich bin auf der Suche nach einer stromsparenden Schaltung in Verbindung mit einer Zeitschaltuhr.

Allgemein: ich habe ein kleines SolarProjekt am laufen 24v System. Kleinverbraucher wie Fritzbox (12) Telefone (6V) werden über Stepdown Wandler versorgt.

Aber in der Nacht sollen sie von 00:00Uhr bis 6:00Uhr abgeschalten sein.
Daher habe ich meine alte Conrad SC77-2M Schaltuhr (3V)2,4V Puffer 2xMignon mit DCF Antenne wiederbelebt.

Das signal für EIN ist eine geschaltene Masse! AUS ist dann nichts da.

- meine erste Lösung wäre ein Relais mit 3V aber 61mA Verbrauch
-- aber hierbei stören mich die 61mA Verbrauch während der aktiven Zeit!!

nun bin ich an meine Grenzen gekommen:
Gedanke: einrastende 3V Relais ( bei denen durch Umpolung die Halterichtung geändert wird) und nur Schalt-Strom-zeiten von max 5s notwendig sind --> alles auf 3V Basis

Und nun die Frage, wie kann man es am einfachsten realisieren, daß wenn die Funkuhr EIN schaltet (Masse wird geliefert) --> das Relais für ca. 5s Strom zum schalten bekommt (dann so zusagen von 6:00Uhr bis 00:00Uhr das Relais bleibt. Aber dann wenn die Masse wieder weg ist, das Relais von den Anschlüssen umgedreht angesteuert(+ - verpolt) wird (auch wied...
12 - Treppenhausbeleuchtung -- Treppenhausbeleuchtung

Zitat : 60 W sind ja theoretisch durch ca. 11 W ESL ersetzbar, ich denke aber an den verminderten Lichtstrom in der Aufwärmphase und außerdem soll es auch ein bisschen heller werden.
1x60W AGL = 710lm
2x18W TL = 2400lm
Da alte und neue Leuchten opale Abdeckungen haben, wird sich der Betriebwirkungsgrad nicht wesentlich unterscheiden. D.h. Du hast etwa den 3-fachen Lichtstrom zur Verfügung. Subjektiv ist da aber nicht "drei mal so hell". D.h "ein bisschen heller" wirst Du recht gut treffen.

Lichtfarbe:
Eine Grundregel ist:
wenig Licht -> niedrige Farbtemperatur
viel Licht -> hohe Farbtemperatur
Das wird physiologisch als optimal empfunden. Denk mal: Kellerstüberl, schumriges Kerzenlicht -> OK; Hippe Boutique -> blendende Helle mit blau-weißer Lichtfarbe.

Da ich die jetzige (und damit auch zukünftige) Beleuchtungsstärke nicht kenne, kann ich Dir keine endgültige Antwort, sondern nur diese Grundregel...
13 - Heizungssteuerung Wolf -- Heizungssteuerung Wolf
Sooooooooo,

heute ist dann endlich alles beisammen gewesen und ich hab angefangen zu löten. ELKOs sind für 105°C.

Dabei hab ich wieder festgestellt, dass so eine alte Boschlötpistole absolut ungeeignet dafür ist, Elektronikzeugs zu löten.


Deshalb werd ich mir mal gutes Equipment dafür kaufen.



Nichtsdestotrotz hab ichs schließlich geschafft, die ELKOs und den Akku zu wechseln, alles wieder zusamenzubauen und das beste:

Heizung läuft wieder!

Ob alles wieder funktioniert einschließlich Nachtabsenkung, ATführung usw. wird sich rausstellen, wenns wieder kälter ist, aber zumindest die Zeitschaltuhr macht wieder, wie sie soll!



Danke, daß ihr mir mal wieder geholfen habt, ihr seid echt super!

edith: sollte jemand grad solche ELKOs brauchen, ich hab noch paar gg. Briefporto abzugeben!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 30 ...
14 - Waschmaschine automatisch starten -- Waschmaschine automatisch starten
Hallo Leute,

meine alte Waschmaschine hatte einen Knopf der hineingedrückt wird um den Waschvorgang zu starten. An dem Stromkabel habe ich eine Zeitschaltuhr verwendet das die Maschine morgens waerend ich noch schlafe automatisch anfaengt, so dass die Waesche fertig ist wenn ich aufstehe.

Bei meiner neuen Maschine geht das nicht. Damit der Waschvorgang gestartet wird muss man eine Starttaste drücken.

Nun ist meine Frage ob und wie man sowas umgehen kann?
Kann man den Knopf manipulieren oder Austauschen gegen einen anderen?
Denn ich möchte die Zeitschaltuhr gern wieder einsetzen.

Gruss
Khan ...
15 - Installation Rolladen Zeitschaltuhr -- Installation Rolladen Zeitschaltuhr
Hi Leute,

ich möchte meinen Rolladen-Doppel-Taster durch einen elektrischen Zeitschaltuhr ersetzen. Jedoch hat der alte Doppel-Taster (Bild 1 und 2) nur drei Kabel, der neue Zeitschaltuhr (Bild 3 und 4) hat aber vier Klemme. Ich habe zuerst analog 3 Kabel zu 3 Klemme (auf, ab, L) angeschlossen, also die letzte Klemme (N) freigelassen. Leider funktioniert diese Installation nicht.

Kann einer mir helfen? Muss ich eine Brücke irgendwie aufbauen?

Vielen Dank!
...
16 - Selbstbau Erhaltungsladegerät für Feuerwehr-Handscheinwerfer -- Selbstbau Erhaltungsladegerät für Feuerwehr-Handscheinwerfer

Zitat : Du sollst die Zellen nur wieder auf einen definierten Stand bringen, also am besten einzeln Ent-/Laden. Kann nämlich sein das die einen Kurzschluß haben wärend die anderen i.O. sind.
Ach so. Darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Ist ja aber kein Zustand, die Akkus jedes mal zum Laden auseinanderzuprokeln, daher hatte ich das wieder verworfen. Das wäre für mich höchstens interessant gewesen, um defekte Zellen gezielt zu tauschen, aber das darf ich ja nicht. Eigentlich darf ich noch nicht mal die Akkus aus dem Heißkleber lösen...


Zitat : Das ist wie mit den Akkus für die Kamera zu Hause
Mu...
17 - Maulwurfschreck -- Maulwurfschreck
um die Diskussion mal zu beenden. Hab was im TV gesehen, eine Selbstbaulösung mit Erfolgsgarantie.
Ging darum, einen Maulwurf genau an der Grundstücksgrenze abzuhalten und ohne dass Lärm etc die Nahbarn belästigen und ohne dass das Tier ganz verschwindet. Die Wiese neben dem Grundstück wäre ja erlaubt gewesen.


Lösung:

Ein Rohr ausm Baumarkt (PE?). 10er/12er Ducrhmesser legen, wie die "Sperrzone" verlaufen soll und vergraben, ich meine 50-100cm tief.

Ins Rohr kommt (vorher) eine alte Haustürklingel oder ähnliches, was halt "Krach" macht und bestenfalls noch bißchen vibriert - aber halt unter der Erde. Draußen hört man das wohl nicht mehr.

Über Zeitschaltuhr kann man auch bißchen Energie sparen, dem geneigten Bastler hier fallen sicherlich noch andere Intervallgeber ein, die ggf. besser funktionieren. ...
18 - Wie sieht euer Arbeitsplatz aus? -- Wie sieht euer Arbeitsplatz aus?
Geht mir ähnlich wie Tsaphiel.
Habe grade auch ganz übel weggeworfen und bin nun darauf fixiert, meine Bude wohnbar zu machen und nicht in einer Werkstatt zu wohnen (so war das lange genug). Ein extra Zimmer zum Rumbasteln wäre der reinste Luxus, so ist mein neuer, selbstgebauter Schreibtisch nun sowohl Herberge unzähliger Sortimentskästchen mit unzähligen Bauteilen als auch Arbeitsplatz.

Die drei Rechner, die ich vorher hatte, sind nun einem Laptop, noch einem Laptop und dem alten Desktop gewichen. Die Laptops verschwinden bei Nichtgebrauch unterm Bett in Schubladen. Tolle Sache.

CDs wurden ebenso aussortiert (weit über 100!!) wie alte Kassetten und nicht mehr für mich brauchbare Bauteile.

(OT: benötigt wer zwei Aufputz-Not-Aus-Schalter ohne Schlüssel? Oder einen Belco Signalgenerator TY85 oder einen Belco Audio Generator TY75? Hätte auch noch ziemlich fette Elkos da, bis zu 50V und einigen zehntausend µF. Außerdem könnte ich noch eine mechanische Zeitschaltuhr mit Arbeits- und Ruhekontakt abtreten)

Lötzubehör verschwindet ebenso bei Nichtgebrauch in entsprechenden Stauräumen - so habe ich eine gemütliche Arbeitsumgebung, kann aber mit ein paar Minuten Verzögerung eine Werkstatt draus zaubern, inkl. zwei Oszis, anderem Messzubehür, Steckbr...
19 - Zeitschaltuhr mit Minimotor? -- Zeitschaltuhr mit Minimotor?
Die Idee mit dem Wecker gefällt mir!

Ich würde an den Stundenzeiger die Folie ankleben. Nachts hält der Wecker die Folie vor die Linse, tags ist keine Folie vor der Linse.
Schneide einen Kreis aus der Folie, welcher vor der Linse sitzt. Dieser wird grob gedrittelt, 1/3 Folie für nachts und 2/3 keine Folie für tagsüber. Wenn Du zu konstanten Zeiten zu Bett gehst und aufstehst, passt das gut.

Dummerweise wird man kaum Wecker finden, die ein Zifferblatt mit 24 Stunden haben.
Da kann man eine alte Zeitschaltuhr nehmen. So eine mit Zeiger, Reiterchen und Anzeige 24 Stunden. Neu wird es diese mechanischen Zeitschaltuhren vermutlich nicht mehr geben, bestimmt aber gebraucht in der E-Bucht.

Es gibt auch noch eine recht einfache Variante.
Du nimmst wieder eine Zeitschaltuhr, kann ein ganz modernes programmierbares Teil sein. Damit wird ein Hubmagnet gesteuert, der die Folie vor die Linse hält oder nicht. Mit etwas Geschick kann man sogar ein handelsübliches Relais entsprechend umbauen, wenn die Linse nicht zu groß ist. Das Relais wird z.B. über ein billiges Steckernetzteil betätigt.

DL2JAS ...
20 - sorry, nochmal PC Frage (Passwort Taskplaner / Wecker Tool) -- sorry, nochmal PC Frage (Passwort Taskplaner / Wecker Tool)
Moin.

Nochmal eine Frage. Hab mir ja einen Media PC aufgebaut.
Diesen wollte ich als Wecker nutzen. So weit so gut. Mim Taskplaner morgens auf 7 nen Task aufs Webradio geplant, die Mühle auf Standby. Mit ner Zeitschaltuhr paar alte PC drangetüdelt, so weit so gut. Funktionierte auch eigentlich.
Dann hatte ich es mal ausgesetzt. Dann hat die Adresse des Radios gewechselt.
Jetzt wollte ich das wieder aktivieren, bzw. aktualiseren, will das Ding auf einmal ein Passwort von mir.

Jetzt kann ich mich logischerweise nicht erinnern da mal eins vergeben zu haben.

Auch das Anlegen eines neuen Tasks erfordert das PW


Kennt jemand entweder
- ne Möglichkeit ans PW zu kommen (logon auf Admin geht automatisch)
- ein funktionierendes Wecker - Tool, welches den PC ausm Standby holen kann und dabei ein Programm startet, bzw. ne HP aufruft.
(im besten Fall mit einem Vorlauf, also bis das W-Lan stabil steht. Im Task Manager geht das ganz gut).


Danke vorab, Tsaph
...
21 - Altes Autobatt.-Ladegerät: Spannungsbegrenzung nachrüsten? -- Altes Autobatt.-Ladegerät: Spannungsbegrenzung nachrüsten?

Zitat :
bastler16 hat am  8 Jul 2008 21:44 geschrieben :
Willkommen im Forum
Danke


Zitat : Für mich klingt das irgendwie sehr schwingfreudig.

edit: So schnell ein Relais halt schwingen kann... Dagegen würde ich eine Hysterese von ca. 0,1 Volt zwischen Ein- und Ausschaltschwelle vorsehen: dafür braucht die Batterieklemmenspannung mindestens ein paar Sekunden, so daß ich von einer gemächlichen Schaltfrequenz ausgehe.



22 - Seltsam: Handy-Ladeadapter stört Radioempfang -- Seltsam: Handy-Ladeadapter stört Radioempfang
"Zerhacken und wieder gleichrichten". So kompliziert hatte ich mir das nicht vorgestellt. Ich dachte, da ist ein aus zwei Widerständen realisierter Spannungsteiler drin. Naja.

Für die, die es interessiert: Der Ladeadapter lädt bei Zündung ein Handy, dass als Fernsteurung für meine Standheizung dient. Der Ladeadapter befindet sich hinter dem Handschuhfach. Das Blaupunkt-Radio ist tatsächlich relativ direkt daneben, hat aber über das Bordnetz natürlich auch eine indirekte Verbindung. Aufgrund der Probleme und weil das Handy sowieso zu oft geladen wurde, habe ich das ganze jetzt umkonfiguriert. Das Handy wird über eine alte Zeitschaltuhr einmal in der Woche geladen...

Titus
...
23 - Rolladen - Rollladen-Zeitschaltuhr anschliessen -- Rolladen - Rollladen-Zeitschaltuhr anschliessen
Ist etwas kompliziert - ich hoffe jemand kann helfen:
Ich wollte an meinem Rolladen (ist so ein Vorbau Modell) ein neue Zeitschaltuhr (Duomatic)anbauen, da die alte (Busch-Timer)manchmal die Display Anzeige verlor oder mitten in der Nacht runterfuhr.
Ich habe mir die alte Kabelbelegung aufgeschrieben und die neue eingebaut. Die hat aber eine "N" - Klemme weniger (bei Busch war N vom Netz und zum Rolladen getrennt).
Verkäufer sagt, ich kann die beiden N Leiter zusammen anschliessen (was schwierig war, aber irgendwie ging) - Ergebnis:
Motor reagiert nicht auf Auf und Ab Befehle.
Frage 1: ist es möglich die beiden N - Leiter zu brücken?

Jetzt geht es aber erst richtig los:
Ich habe die alte Zeitschaltuhr wieder eingebaut, (die jetzt zur Zeit kein Display verliert und funktioniert, aber immer nur kurze Stücke fährt)- wollte herausfinden wie sie angeschlossen ist. Ergebnis: 230 Volt liegen an L1 und auch an Auf und Ab an! Bei Schaltbefehl erhöht sich die Spannung auf 360, bis es wieder abbricht).
Frage 2: was ist hier los und kann ich den Motor mit der neuen Zeitschaltuhr zum Rennen kriegen?

Na gut sind zwei Fragen aber sei es drum!

Danke für jeden Tipp!

Thomas
...
24 - Selektivität -- Selektivität
Hallo Primus von Quack,

ich habe ja schriftlich, dass es einfach aufzurüsten ist. Das Urgestein hat sich nur seinerzeit alles angesehen.

Klar, die alten Leutchen hatten eine Lampe an und den Fernseher laufen und im Hintergrund kühlte der Kühlschrank.

Ich mache gerade noch die Einkommensteuer und den Antrag für die Eigenheimzulage, daher werde ich den Blick hinter die Kulissen erst nach Abgabe der Unterlagen beim Finanzamt in Angriff nehmen und Deinem Rat folgen und die Sicherungen wieder reindrehen, damit es wieder hell wird. Auf die einfachsten Dinge kommt man oft selbst nicht.

Dann als Kompromiss ein SLS vor dem Klemmstein und dann ab in die UV.

Die Leitungsschalter kommen ja nur in die neue Verkabelung, dann fallen ja die Schraubsicherungen und die alte Verkabelung weg. Nur die 4mm² Leitung zur UV-Garage möchte ich erst am Ende der Installationen austauschen, denn damit muss ich quer durchs Haus.

Da sagen der Heizungsfritze und Vaillant was anderes, da ist sogar 40 Grad (Nachtabsenkung) erlaubt ohne Verkalkungsgefahr.

In diesem Zusammenhang gleich die Frage, wieso soll die Heizung bei Niedertemperatur eher verkalken? Fußbodenheizungen laufen doch auch nur bei rund 40 Grad?

Die Heizkörper sind für 22 Grad ...
25 - Zieht ein Gerät mehr/weniger Strom, wenn es abbrennt? -- Zieht ein Gerät mehr/weniger Strom, wenn es abbrennt?
Hi,

zunächst mal muß ich mich meinem Vorredner anschließen und auch eine Lanze für Reisschüsseln brechen - zeig mir mal einen 16 Jahre alten ungeschweißten Opel, den man nicht auf'm Kehrblech vom Hof tragen kann... Ich kenne Misubishi Lancer aus Rentnerhand, die sehen in dem Alter noch ladenneu aus!

Aber zurück zum Thema: Eine Zeitschaltuhr, ein alter Fön oder Muttis olle 60er-Jahre-Trockenhaube mit leichten Modifizierungen zum Aufstellen und dazu ein Schaltschrank-Thermostat aus der Grabbelkiste - fertich ist die Laube! Das Thema mit dem Kabel und der Türdichtung kann man umgehen, wenn man sein Auto mit 230V-Festanschluß ausrüstet: Stecker in den Motorraum (so wie auch für den Tauchsieder), Kupplung in den Fußraum.

Beste Grüße

Thomas

P.S.: Für alte Lateiner: Der Spruch mit dem Ochsen und dem Jupiter ging "Quod licet Iovi, non licet bovi" Aber "Rex legibus absolutus est" gell, perl?. ...
26 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 865 -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 865
Also mit der Zeitschaltuhr an der Steckdose fängt das Ding mit der Zeit an zu stinken (wird wohl zu heiß).

Wo kann ich solch ein Schaltwerk herbekommen und lohnt sich das überhaupt??? Hab jetzt schon 35 Euro in das alte Teil investiert...

viele Grüße, Peter ...
27 - Kühlschrank Zanker ZKK9410 -- Kühlschrank Zanker ZKK9410

Zitat :
Fröhlich hat am  8 Feb 2005 07:34 geschrieben :
ET.Nr. ist richtig,Thermostat muß ein K 59L1903 sein.
Wenn Du den Thermostaten nicht wirklich wieder ganz an
die Stelle bekommst wie den alten ,dann machst Du natür-
lich einen Eisschrank daraus.
Also versuche das Fühlerende wieder an die richtige Stelle
zu bekommen.Es darf nichts übrig bleiben von der Fühlerlänge.

Fröhlich


Hallo,

ich habe den defekten und den neuen Thermostaten verglichen: baugleich. Das Problem ist, das dünne Kapillarröhrchen durch die Isolierung seitlich nach hinten zum Verdampfer zu bekommen. Als ich den alten Rgler ausbaute ließ sich das Röhrchen ganz leicht rausziehen so das ich auf ein kleines Leerrohr tippte. Dies ist wohl nicht der Fall. Die Seitenwand bekomme ich nicht demontiert und hinten im Bereich des Verdampfers ist auch keine Öfflung im Gehäuse oder in der Isolierung zu sehen, wo das alte Röhrchen wohl mal durchgesteckt wa...
28 - Kühlschrank AEG Santo 260-4 KG -- Kühlschrank AEG Santo 260-4 KG
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo 260-4 KG
S - Nummer : 925601652
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

Bei meinem Küh-Gefrier-Kombi Schrank hatt das Thermostat versagt :-(.

Nachdem ich das Teil am Anschlußblock gebrückt habe und das Gerät mit einer Zeitschaltuhr betreibe funzt es erst einmal.

Würde gerne das Thermostat gegen ein neues ersetzen, bekomme das alte aber nicht ausgebaut. Es wäre chick wenn jemand ne Explosionszeichnung oder ein paar helfende Worte für mich hätte, da ich nicht die leiseste Ahnung habe wie ich die Kunstoffverkleidung von dem Ding entfernen kann.


Thx in advance

...
29 - Wäschetrockner Miele T333 -- Wäschetrockner Miele T333
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T333
______________________

Hallo Leute,
ich war vor wenigen Tagen schon mal hier und glaubte mein Problem wäre gelöst, ist es aber nicht.
Es lief die Trommel nicht mehr. Nach einem Tip von Euch fand ich einen Kondensator hinter der Zeitschaltuhr, den ich rausknipste. Die Trommel lief wieder, die Heizung tat es immer, also alles in Ordnung. War aber nicht. Die eingebaute Zeitschaltuhr lief nicht mehr. Ich kann nun zwar provisorisch mit einer externen Uhr arbeiten, doch das sehe ich als zweitbeste Lösung. Frage 1) an Euch, würde die eingebaute Zeitschaltuhr mit einem neuen Kondensator wieder laufen ? Frage 2), wo bekomme ich die Daten für den Kondensator her ? Das alte Schätzchen habe ich dummerweise schon entsorgt ohne die Werte aufzuschreiben und ein Schaltplan gibt es nicht (bei mir). Ich weiß, Dummheit muß bestraft werden, aber es ist für Reue zu spät. ...
30 - Externe Telefonklingel -- Externe Telefonklingel
Hallo,

Ich habe ein wohl sehr bekantes problem. immer wenn ich im garten bin und das telefon klingelt, kann ich es ncht hören. Deshalb habe ich mir ein altes Signalhorn mit 220V besorgt. dieses Horn möchte ich nun mit dem telefon ansteuern.
Aber das Horn einfach anklemen geht ja nicht.
Also brauche ich einen schaltplan, um mir eine steuereinheit zusamen zu löten.
Da ich alte tlefone habe, möchte ich aber die telefonleitung nicht weiter belasten. deshalb dachte ich an eine schaltung, mit einem transistor oder ähnlichem, der das relais ansteuert. Hauptsache ist, dass der stromverbracuh so gering wie möglich ist. Die schaltspannung für das relais sollte am besten 220V sein, da ich keinen extra trafo einbauen möchte. andere spannungen gehen aber auch, hauptsache einfach, da ich nicht das riesen elektrogenie bin.
Da meine guten alten liebhaber telefone noch mit wählscheibe sind, möchte ich bitte noch ne regelung dran haben, die verhindert, das beim wählen das horn ertönt. die nachbarn wirds wohl kaum stören, da diese weit weg wohnen und die benachbarten gewerbe wirds wohl nicht stören. aber mich würde es stören.
Da es ja nicht nachts draußen klingeln soll, wollte ich noch ne zeitschaltuhr einbauen. ich dachte das ich einfach die zuleitung zum horn durchtre...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Zeitschaltuhr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Zeitschaltuhr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184680704   Heute : 5773    Gestern : 9651    Online : 288        12.7.2025    14:58
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0551669597626