Gefunden für alpine radio - Zum Elektronik Forum





1 - Rückfahrkamera LUIS R7-s -- Rückfahrkamera LUIS R7-s




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,
Ich hätte eine Frage zu meiner Rückfahrkamera, die ich gerne verbauen möchte. Es handelt sich um eine Luis R7-S. Speziell für Baumaschinen, Mähdrescher, usw...

Mir war eben wichtig das die Kamera halbwegs robust und auch bei Untertauchen wasserdicht ist (IP68 6k9)Sonst hätte es mir wohl auch eine Normale getan. Soll eben an einen Geländewagen. https://shop.luis.de/rueckfahrkamer......html

Da ich keine fahrende Pinnwand bin, und mir nicht die ganze Frontscheibe mit Tablets und Monitoren vollhängen will, dachte ich mir ich nehme mein Alpine Multimedia Radio als Bildschirm. Es ist das IVE w 530 bt und hat einen Video Chinch Eingang.

Die Luis Kamera wird normalerweise vom Monitor mit Spannung versorgt. Deshalb hat das Kabel lediglich einen 5 poligen Stecker. Es wird aber ein Adapter angeboten: https://shop.luis.de/ersatzteile/ad.....html

Dummerweise war ein Zettel bei der Kamera dabei. Da hiess es in etwa:

2 - Radio defekt, CD funktioniert -- Autoradio Honda (Alpine?) Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Radio defekt, CD funktioniert
Hersteller : Honda (Alpine?)
Gerätetyp : Autoradio
Chassis : zweiteilig
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,
das Autoradio meines Honda Jazz, BJ. 2003, ist defekt. CDs können ohne Probleme abgespielt werden. Im Tuner Modus ist leider kein Ton zu hören und die Frequenzen lassen sich nicht mehr verstellen. Es wird nur eine Frequenz angezeigt. Die Stationstasten sind auch ohne Funktion.
Ich habe einen schwachen Hinweis, dass das Radio von Alpine ist. Der Typ lautet:39175-SAA-G120-M1 oder MF9HN23S/MF624RV.
Das Bedienfeld ist über flache Kabel mit dem Radio verbunden. Habe leider keine Ahnung, wo ich hier mit der Fehlersuche beginnen soll.
Irgendwelche Ideen? ...








3 - Suche TDA7510 Verstärker IC -- Suche TDA7510 Verstärker IC
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach dem TDA7510, steckt in einem Autoradio und ist bei mir leider defekt. (Alpine Radio)

Hat jemand sowas rumfliegen?

Kontakt: mail AT megabug punkt de

Danke schonmal!


Gruß ...
4 - kein Fehler -- Autoradio Alpine BMW Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : kein Fehler
Hersteller : Alpine BMW
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,
es geht hier eigentlich nicht um eine Reparatur, sondern um einen Umbau.
Ich möchte in ein BMW-Autoradio einen Vorverstärkerausgang einlöten.

In dem Radio ist ein ST TDA7402 Signalprozessor verbaut.
Hier das Datenblatt:
http://www.st.com/internet/com/TECH.....2.pdf

Kann mir jemand sagen, ob ich von den Ausgängen des TDA direkt in die Chinch-Eingänge einer Endstufe gehen kann?
Oder benötige ich da noch eine Schaltung dazwischen?

Schon mal vielen Dank! ...
5 - Mikrofonersatz für mein JVC KW - AVX 740 -- Mikrofonersatz für mein JVC KW - AVX 740
Hallo

Wärst du vieleicht in der A-Säule näher beim Mund?

Habe einen Alpine Radio mit Freisprechmodul. Bei meinen Auto habe ich das Mikrofon in den Übergang von der A-Säule zum Dachhimmel montiert.

Bei mir funktioniert es tadellos.

Kannst du eventuell die Eingangsempfinlichkeit vom Mikrofon einstellen?

mfg francy ...
6 - Anschlussproblem -- Autoradio   MEDION    MD81640
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anschlussproblem
Hersteller : MEDION
Gerätetyp : MD81640
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo , habe mit diesem Autoradio folgendes Problem :

Eine nette Nachbarin bat mich , dieses Radio in Ihren alten Passat einzubauen, damit ihre Kindeer im Auto auch mal CD hören können.

Kein Thema, dachte ich , aber : Der gerätespezifische Kabelbaum fehlt,

dieser adaptiert von der 16-poligen Buchse ( ähnlich ALPINE) am Gerät auf ISO-Stecker und zwei Cinchbuchsen. Im Auto sind ISO -Anschlüsse vorhanden.

Mit diesem Kabelbaum also kein Problem, der ist aber weg und laut Medion auch nicht mehr zu beschaffen.

Auf dem Radio sind die Adernfarben und die Zuordnung zu den ISO-Steckern
beschrieben, nicht aber die Belegung der Buchse am Radio.

Bilder dieses Radios und auch des Kabelbaums sind im Netz haufenweise zu finden, aber niemals so, daß man die Zuordnung der Adern am radioseitigen Stecker erkennen könnte.

Eine andere Möglichkeit wäre das Radio zu zerlegen, um die Verschaltung zu ergründen, das gestaltet sich allerdings sehr kompliziert.

Nun meine Bitte : hat jemand ein solches Radio herumli...
7 - Frage zu Ruheströmen in Car-HiFi Endstufe, Selbstenladung Kondensator, ... -- Frage zu Ruheströmen in Car-HiFi Endstufe, Selbstenladung Kondensator, ...
Wie wärs wenn du eine kleine Pufferbatterie dazubaust die dann mit der Endstufe und den Kondensatoren herausgenommen wird.

Zur Sicherheit einen Trennschalter verbauen, die man z.b. in Traktoren oder Feuerwehrautos verwendet. Damit kannst du ohne Last die Leitungen abklemmen.

Ich habe selbst auch auf Aktivbetrieb umgestellt. 3 Wege Teilaktiv mit einen Alpine Radio und dem PXA H100 Prozessor. Geht einfach fantastisch. Automatische Einmessung und Laufzeitkorrektur durch ein Mikrofon usw. Der Vorteil beim Alpine ist das der Prozessor extern ist und ich dadurch keine Chinchleitungen in den Kofferaum legen muss, sondern nur Strom, Remote und eine Busleitung für den Prozessor.

Dein großer Vorteil an einer Pufferbatterie ist, das der Querschnitt von der Starterbatterie zur Anlage im Kofferaum nicht mehr so groß sein muss, da ja nicht mehr so hohe Spitzenströme auftreten.

Ne Pufferbatterie macht aufjedenfall Sinn. Ein Aufkleber an der Starterbatterie mit z.b. "Vorsicht Rückspannung durch Zusatzbatterie im Kofferaum" schadet nicht. Der unwissende Mechaniker der mal die Batterie abklemmen muss wird dir danken.


Zu den Sicherungen. Auf Glasrohrsicherungen verzichte ich. ANL Sicherungen sind da viel besser. Die haben einen besseren Ü...
8 - Alpine CDA-117Ri mit OVP und Zubehör, so gut wie neu -- Alpine CDA-117Ri mit OVP und Zubehör, so gut wie neu
Ich trenne mich nach nur kurzer Zeit von meinem Alpine CDA-117Ri.

Das Radio ist klanglich wirklich absolut herausragend und auch von der Bedienung her klasse. Es bringt Laufzeitkorrektur, Grafischen und Paramaterischen Equalizer mit. Das Display ist super ablesbar, etc. etc.
Alles in allem wirklich ein absolutes Spitzengerät.

Tastenbeleuchtung ist anpassbar usw.

Weitere Infos hier:
http://www.alpine.de/produkte/produ......html


Für meinen Geschmack löst es aber zu fein auf und klingt zu gut.
Ich hör halt hauptsächlich "richtigen" Metal (Black- & Deathmetal, Metalcore, Hardcore etc.). Das Zeug ist nicht für so hochwertige Komponenten produziert unhd scheppert obenrum einfach zu sehr. Und für die 10% was ich sonst hör wärs einfach Luxus.
Wer "normale" Musik hört (was so im Radio läuft, Partyrock, Alternative etc., Elektronisches, Black, Hip-Hop etc.) ist damit super bedient und wird klanglich wirklich ein Wunder erleben. Aus meinen Klassik- und Flamenco-CDs hat das Radio nochmal mehr rausgeholt als mein altes JVC. Eine Offenbarung!

D...
9 - SPannungsregler Lichtmaschine!!?? Modifizieren -- SPannungsregler Lichtmaschine!!?? Modifizieren
Die Batterie is sicher ok und ne Lichtmaschine muss halt nunmal so pfeiffen, weil sie eben so funktioniert. Aber im normalfall hört man das nicht über die Hochtöner.

Dein Radio is ja schonmal ein ganz feines Teil
Das würd ich als Fehlerquelle ausschliessen.

Endstufe, naja. Nix verkehrtes, aber ich glaub nicht, dass sie das volle Potential ausschöpft...

Naja, zum Thema:


Zitat : Habe das Masseband gewechselt und habe jetzt 32mm² drann hängen, hat bediengt was gebracht, vllt auch einbildung.Aber das Pfeifen ist vllt etwas leiser geworden, kann mich aber täuschen.

Du gehst über Fahrzeugmasse von der Endstufe zurück an die Batterie????!!!

Da ham wirs doch schon!

Bau die Endstufe isoliert ein, also auf ein Holzbrett, ohne Kontakt zum Fahrzeugblech und leg sowohl + als auch - als eigene Leitungen direkt an die Batterie. Im ...
10 - Problem mit "Netzteil" für externe Festplatte an Autoradio-USB -- Problem mit "Netzteil" für externe Festplatte an Autoradio-USB
Moin Leute!

Ich bin etwas frustriert, weil ich 2 Tage Urlaub und paar Euros verblasen hab, um ein kleines Projekt umzusetzen, was nun partut nicht funktionieren will.

Ausgehend von diesem Thread

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

habe ich eine Schaltung mit nem 7805 aufgebaut, dazu später mehr.

Das Autoradio / Die Autoradios (Sony BT3600u // Alpine 117Ri, welche übrigens nicht im Auto eingebaut sind [Forenregeln!!!], sondern entweder über ein Laptopnetzteil (stationär) oder in einem Bierkisten-Ghettoblaster über Blei Gel Akkus versorgt wird - ich lade gern Beweisfotos hoch) haben einen USB Anschluss. Der funktioniert auch grundsätzlich, nämlich bei Verwendung von Speichersticks.
Über die maximale Stromentnahme sagt natürlich kein Datenblatt etwas aus.

Die Festplatte (Platinum 320GB) benötigt im PC Betrieb aufgrund von Anlaufstrom und Wassweissich noch einen weiteren USB Port. Ein Y-Kabel ist im Lieferumfang dabei. Ich habe sie aber auch schon ohne Y-Kabel zum Laufen gebracht.

Mein Plan war also zunächst, eine zusätzliche 5V Qu...
11 - Stecker am Gerät fehlt -- Autoradio Alpine AL003EP CD Wechsler
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Stecker am Gerät fehlt
Hersteller : Alpine
Gerätetyp : AL003EP CD Wechsler
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Tach zusammen!

Erstmal vorweg: Es geht um Kfz-Elektronik, aber kein Gebastel. Ich bin staatl. geprüfter Radio-TV Techniker und möchte den totalen ORIGINALZUSTAND eines Fahrzeugs wiederherstellen. Sozusagen Anti-Gebastel.

Ich baue grade einen alten 7er wieder auf die originale Radio/CD-Ausstattung von 1992 zurück. Es ist ein 750i E32. Dabei hab ich einen Alpine OEM 6-fach CD Wechsler AL0003EPO*** aus einem anderen E32 Fahrzeug besorgt... allerdings fehlt mir diese Kupplung am Kabel des Geräts. Die Schlaumeier vom Schrott haben das Kabel nämlich einfach durchgeschnitten OK, dafür hab ich den Wechsler fast geschenkt bekommen.

Hier mal ein Bild wie der Stecker - bzw um es richtig zu sagen die KUPPLUNG - aussieht.

Sieht eigentlich wie ein klassischer DIN/Diodenstecker aus... Die Hülle würde auf jeden Fall schon perfekt passen. Nur diese Variante von Pin-Position hab ich noch nirgends gefunden. Der Stecker ist auf jeden Fall von Hirschmann. BMW meint, ja sowas altes von vor 20 jahren haben wir nicht im ...
12 - PC im Auto? -- PC im Auto?
Selbst mit ner guten Headunit fährst du billiger als mit dem ganzen Gerempel (Netzteil, Rechner, Touchscreen).
Car PC ist interessant, wenn bspw auch ne Rückfahrkamera, Navi etc. mitgenutzt werden soll. Da gibts auch geräte vo das drin ist. Allerdings verlassen wir dann die 1 DIN Schacht Größe, damit der Bildschirm groß genug ist.
Wenns nur um ordenrliche Handhabe von MP3s geht können die Modelle namenhafter Hersteller schon was bieten.

Preis / Leistungsmäßig kann ich zu JVC raten, die sind recht günstig obwohl man sie qualitativ echt brauchen kann. Andfere schwören auf Alpine o.ä. Ist im Grunde ne Geschmacksfrage, auch und vor allem hinsichtlich Bedienung. Durchdacht sind die meisten hochwertigen, aber es kommt ja auch drauf an, was einem eher liegt...

Von dem Kram beim Discounter kann ich explizit abraten, da hab ich schon unschönes Lehrgeld bezahlt! Selbst für low-end projekte lass ich da die finger von.
Qualitativ unter aller Sau und meistens auch wenig Konzept hinsichtlich Bedienbarkeit.


Vom gesparten Geld fliegen die alten Papptröten raus und es kommen dann neue Chassis unter die Verkleidung und das Blech dahinter wird mit Bitumenmatten gedämmt. Evtl zieht man schonmal Strippen mit 1,5 oder 2,5 mm² Querschnitt rein.

Nächs...
13 - Gibt es Standards bei modernen Autoradios? -- Gibt es Standards bei modernen Autoradios?
In der Bucht gibt es jede Menge "Lenkradfernbedienungsadapter"

Habe eben mal nach Renault geschaut,aber leider nur 3 Angebote

Vielleicht kann man dir auch HIER helfen

Ich selber kenne mich leider nur mit dem ganzen Zeug von Opel aus.für mein LFB-Adapter auf Pioneer hatte ich in der Bucht mal 35 Euro gezahlt.Das Display zeigte dann aber nur noch Datum,Uhrzeit und Temperatur an (Astra G).Mehr macht es ohne Radiobetrieb aber sowieso nicht.


Edit :

Habe da noch was gefunden

Oder HIER

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 25 Feb 2010 19:58 ]...
14 - Lichtorgel -- Lichtorgel
Danke Bluebyte...

du hast verstanden dass ich nichts verstanden habe >.<

Ps: Habe das Radio ALPINE CDE9882RI

PS:

Für die Dioden hab ich folgende Daten:
3,4V
20mA

alle 30 Stück sind paralelgeschalten.

Welche Dioden soll ich mir denn dazu holen?
Und wo bekomm ich die her?
Wo, wie muss ich die Verlöten?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Timsche am  5 Dez 2009 12:42 ]...
15 - Zwei 2-Wege-Systeme an einen Verstärkerausgang parallel betreiben -- Zwei 2-Wege-Systeme an einen Verstärkerausgang parallel betreiben
Hallo

Also ich habe auch kein fixes Volumen beim Tieftöner. MT und HT sind gekapselt.

Wichtig ist das die ganze Sache gut gedämmt ist. Habe mein Frontsystem mal ohne Dämmung eingebaut probegehört und dann richtig verbaut. Für 2 Türen ca. 7m² Alubutyl. Mit dem kann man auch die Türen luftdicht kriegen. Aber man sollte die Kondenswasserlöcher auf der Unterseite der Türe nicht verstopfen

Was soll denn da für ein Frontsystem rein?

Lieber ein Frontsystem das die Endstufe betreiben und auch kontrollieren kann, als 2 wo dann die Endstufe zu schwach wird.

Habe für das 3 Wege System 3 einzelne 2 Kanal Endstufen weil mir die 6 Kanal doch zu schwach war

Obwohl ich sagen muss das ein wirkungsgradstarkes Frontsystem was gut verbaut ist auch ohne Endstufe schon sehr gut geht. Man darf hald nicht gerade das billigste Radio verwenden.

Gute Radios schaffen durchaus 13 Watt RMS pro Kanal. Bei einen Wirkungsgrad von 96db kommt da schon was raus.

Aktivweiche? Ja gibts tonnenweise auf dem Markt. Audison, Helix, Alpine, Audio Development usw.

mfg francy



[ Diese Nachricht wurde geändert von: fra...
16 - Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit? -- Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit?
Das Problem hatte ich auch mit meinen JVC Radio. Am Anfang hatte ich keine Endstufe drann, weil mein Frontsystem einen Wirkungsgrad von 93dB hatte. Damit konnte man auch laut hören, aber die CD war dann auch schon sehr warm.

Der Kabelsalat hintern Radio macht auch viel aus, wenn dadurch der Lüfter verlegt ist.

Jetzt ist ein Alpine CD Radio drinnen und da habe ich keine Probleme mehr. Zum Radio gehen nur 6 Leitungen. Plus Masse Zündung, Lichtsignal, Freisprechbus und ne Digitalleitung in den Kofferraum. Jetzt kann auch der Lüfter wieder aufatmen.

Obwohl mein Mazda sowieso sehr viel Platz hinterm Radio hat.

mfg francy ...
17 - Autoradio Werksradio BMW Alpine CD Tuner -- Autoradio Werksradio BMW Alpine CD Tuner
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Werksradio BMW Alpine
Gerätetyp : CD Tuner
Chassis : AL 390 830 656 315
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Schönen guten Tag!

Ich habe ein Werksardio BMW, Marke Alpine, in meinem KFZ verbaut (ersteigert bei Ebay!) Das Teil macht jetzt aber Probleme ich habe den Tuner in Verdacht. Das Fahrzeug steht, nichts wird bewegt und das Radio spielt für eine halbe Minute wunderbar. Sauberes Signal, Stereo! Dann plötzlich sehr schlechter Empfang, ein plobben, manchmal pfeiffen, klopfen und es hört sich an wie im U-Boot dieses Sonargeräusch!
Saumieser Empfang.
Externe Antenne angeschlossen - gleiches Problem, Am Antennenkabel gezupft, gemacht und getan (Verdacht: Bruch der Antennenseele). Ergebnis: Nix is !!! Dat gibbet doch net! Wohl doch ein Fall für einen Spezi ! Kann mich da jemand schlauer machen ?

Mfg
Mike ...
18 - Service Manual Car Hifi Alpine 7903 M -- Service Manual Car Hifi Alpine 7903 M
Hallo suche das Manual für Alpine 7903 M Radio cd Player Auto Hifi. Das CD Teil hat keine Funktion. Wäre super wenn jemand damit helfen könnte.
Gruß
seychellenmanus ...
19 - Autoradio Alpine 7903 M -- Autoradio Alpine 7903 M
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Alpine
Gerätetyp : 7903 M
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe hier ein Alpine Car CD-Radio der älteren Generation. Es funktioniert vollständig bis auf das CD-Teil. Eine CD wird vom Motor eingezogen danach passiert nichts , der CD Antriebsmotor dreht nicht und das Gerät wirft per Ejekt die CD automatisch wieder aus. Die Laserlinse habe ich schon mit Isoprop gereinigt, keine Besserung.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? das wäre super.

Eine eventuelle Fokussierungsanstrengung der Linse kann ich nicht sehen da nach dem einziehen der CD die Sicht zur Linse verbaut ist. ...
20 - Autoradio ALPINE -> OEM für BMW verschiedene BMW Business CD-Radios -- Autoradio ALPINE -> OEM für BMW verschiedene BMW Business CD-Radios
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : ALPINE -> OEM für BMW
Gerätetyp : verschiedene BMW Business CD-Radios
Chassis : Model CD53
______________________

Hallo Freunde,

ich habe aus einem BMW Radio Business, das als OEM von ALPINE gebaut ist, das CD-Laufwerk ausgebaut, weil es keine CDs lesen konnte.

Das Laufwerk sieht so aus:

Bild eingefügt

1. Kennt jemand das Laufwerk?
2. In welchen ALPINE CD-Radios ist es auch eingebaut?
So kann ich vielleicht ein defektes bei Ebay ersteigern um die Feder zu bekommen

Es fehlen 3 Feder:

Feder A sieht so aus:

Bild eingefügt
Bild eingefügt

und sie wird hier eingebaut:

Bild eingefügt

Die beider Feder B + C sehen so aus:

21 - Autoradio Alpine CDA-7894RB -- Autoradio Alpine CDA-7894RB
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Alpine
Gerätetyp : CDA-7894RB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Gestern Abend hat mein Autoradio schleichend den Dienst quittiert. Zunächst hatte ich nach nach fast 2h Fahrt Aussetzer bei der MP3 Wiedergabe, was bisher nie vorkam. Als ich dann erneut ins Auto stieg und das Radio einschaltete, konnte das Radio überhaupt keine CDs mehr einlesen (ERROR im Display). Daraufhin baute ich das Radio aus, um die Linse zu reinigen. Als ich das Radio vorab an einem Netzteil in Betrieb nahm, konnte wieder eine CD eingelesen werden, danach komischerweise aber wieder nicht. Also schraubte ich das Radio auf und reinigte die Linse. Dabei stellte sich der Zusammenbau aber als ein Kampf mit der Mechanik heraus! Mir war zunächst nicht aufgefallen, dass ein Kunststoffschieber, der 3 versch. Taster betätigt nicht wieder richtig in Position war und das Radio nahm keine CDs an. Nachdem ich jetzt alles wieder korrekt montiert habe, tritt folgendes Problem auf:

Sobald ich das Radio einschalte und eine CD einlege, wird diese zunächst problemlos eingezogen. Allerdings scheint mir der Motor, der die Einzugsmechanik betreibt, zu lange zu laufen. Die CD sitzt dann einwandfrei auf dem Teller, al...
22 - Anschlußbelegung ISO-Stecker für Autoradio -- Anschlußbelegung ISO-Stecker für Autoradio
Etwas klönen am Abend, im folgenden kursiv:

Also ich hab mir versucht mir mit vertretbarem Aufwand ein Audio- Upgrade einzubauen, da ich durch neue Freudnin wesentlich mehr fahre als früher. Ich dachte auch das wird weniger Aufwand als es letzlich wurde und ist.
Hatte mir ein Teufel System ausgekuckt. Dieses verlangte jedoch nach einer Endstufe (wirklich, hab mich beim Hersteller erkundigt) und aufgrund der größeren Bauform nach einem gewissen Umbau der Türen und Aufnahmen. Weil ich eben keinen Golf oder BMW hab war halt Eigenbau angesagt. Ich bin enorm stolz auf mich, dass man quasi nichts sieht, aber der akkustische Zugewinn (jetzt schon) wars auf jeden Fall wert.

Ich hätte nie gedacht welchen Gewinn ein Subwoofer zudem bringt. Der "hebt" quasi die ganze KLangkulisse nochmal an und schafft "Tiefe" (also mehr im Raum als im Frequenzbereich zu lesen in dem Zusmmenhang).
Um Bum Bum gings mir ja nie.

Wenn kleinere Probleme bleiben und man hier fragt wird saudumm von Leuten angemacht, die einen für einen Proleten halten etc.
Sprich, keine Ahnung haben aber halt auch mal was sagen wollen.
Der Thread trägt den Titel "umfangreiches Audi Problem" solltest du mal kucken wollen.

Insge...
23 - Autoradio JVC KD LH 3101 o.ä. -- Autoradio JVC KD LH 3101 o.ä.
Da ich ja leider nicht mehr editieren kann:

Ich schwanke zwischen vorgenanntem Modell, dem JVC KD-LH 3101, ohne Garantie, gebraucht für 120€ und

Einem Alpine CDE 9827 R, mit knapp 1 Jahr Restgarantie für VB 140€.

Die genauen Performancedaten weiter unten.

Für das JVC spricht der EQ und die vielen Spielmöglichkeiten (man ist ja dann doch ganz Kind) sowie die geilere Optik

für das Alpine die Garantie

Leider kann ich den Klang nicht direkt vergleichen, aber man hört, JVC sollen "höhenbetonter" Klingen. Also nicht gerade was ich brauche..




MEINUNGEN WILKOMMEN


Beschreibung zu JVC KD-LH 3101:

Der KD-LH 3101, ein CD-Receiver mit CD-Wechslersteuerung, PICT (Personalised Image Capture Technology), Anwendungs-CD (Bildbearbeitungssoftware), beleuchtete Dekorplatte, farbvariables 3D-Grafik-Display mit Kontrastregler,
DAB Basic Control II, abklappbares Bedienteil, Multifunktions-Drehknopf und
Fernbedienung im Scheckkartenformat. Desweiteren ist das Gerät mit Balance/Fader-Regler, Lautstärkeabsenkung, 18 UKW und 6 MW/LW-Senderspeicher ausgestattet. Der CD-Receiver verfügt über abschaltbaren Dimmer, Pegelanzeige,
Standby-Beleuchtung EIN/AUS-Schalter, akustische Bedienerunter...
24 - Autoradio sony cdx-l380x -- Autoradio sony cdx-l380x
also bei dem sony radio ( cdx-l380x ) habe ich an 3 con 4 lautsprecherpaaren 6,5V als bei einem habe ich nichts genaues messen können 8das messgerät schwankte stark, konnte nicht richtig messen) ausserdem hat die cd mal kurz ausgesetzt... weis nicht ob du damit schon was anfangen kannst


bei dem rockford habe ich an allen ausgängen 6,22V. wenn ich an die chinch ausgänge einen verstärker anschleise habe ich auch ton und alles...

kannst du mir einen tip geben was kaputt sin könnte? muss ich das rockford radio auch zu dir senden? das sony ist ja wahrscheinlich oder? wir würde das dann ablaufen?



ich hab jetzt noch ein älteres alpine radio das nicht mehr angeht. werde dort auch nochmal kurz nachschauen...
25 - Autoradio Alpine CD-Wechslerkabel -- Autoradio Alpine CD-Wechslerkabel
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Alpine
Gerätetyp : CD-Wechslerkabel
Chassis : von alt auf neu
Messgeräte : Multimeter
______________________

nabend zusammen,

hat jemand zufällig die pinbelegung der neuen und der alten anschlußkabel vom radio zum cd-wechler ?? ist einmal n runder stecker und einmal n eckiger. vielen dank im voraus



greetz micha...
26 - CD Alpine CDA 9812RR -- CD Alpine CDA 9812RR
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Alpine
Gerätetyp : CDA 9812RR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, hab ein großes Problem und hätt gern ein paar Infos von euch.
Mein Bruder hat einen Alpin CDA 9812RR in seinem Auto. Ca. 3 Monate nachdem er es gekauft hat hat es am anfang nur manchmal die cds nicht erkannt. Das wurde dann immer schlimmer bis es gar nicht mehr ging. Also zurück zum Media Markt, Gerät wurde an Alpine geschickt und kam zurück mit neuer Laser-Einheit auf Garantie. Das Radio lief wieder super bis heute (nochmal ca. 3 Monate nach Reparatur) folgendes passierte:
Als mein Bruder die Zündung drehte kam ein rums in den Lautsprechern und es hat geraucht und gestunken, danach natürlich nix mehr... Das Radio ist selbst eingebaut, man sieht deutliche Schmorspuren am Masse und am Remote Kabel. Jetzt kommt immer ein Rums in den Lautsprechern wenn man das Radio wieder anschließt, auch wenn die Zündung nicht an ist.
Was könnte die Ursache gewesen sein?
Bin für jeden Tipp dankbar!...
27 - Röhrenverstärkerschaltung für ECL 11 -- Röhrenverstärkerschaltung für ECL 11
Hallo

Ich habe aus einem alten Radio (hinüber ) einen Satz Röhren. ECL11 ECH11 AZ11 EBF11 und EM11. Das Gerät ist ein Schaub WS 51 W II.
Meine Frage ist ob einer von euch eine Schaltung, eines Verstärkers für die oben genannten Röhren, oder eine Ansteuerungsschaltung für die EM11 (Magisches Auge) kennt.

Vielen Dank schonma für Antworten !

Grüße
Andreas


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ALPINE am  6 Jan 2003 15:52 ]...
28 - Autoradio -- Autoradio
Geräteart  : Car-HIFI
Hersteller  :
Gerätetyp :
Chassis    :

______________________

Ich habe ein merkwürdiges Problem:
Im Auto ist ein Alpine Radio mit CD Wechsler, eine Magnat Endstufe für Mittel und Hochtonbereich, und eine weitere Endstufe für die Bässe.

Seit ein paar Monaten sind ab und zu (so etwa einmal die Woche) beim Einschalten Störgeräusche vorhanden.
So z.B. gerade eben ein Pfeifen auf einigen kHz, manchmal aber auch ein lautes Knallen in den Bässen, oder andere Brumm oder Pfeifgeräusche.

Ich habe die Eingänge des Bassverstärkers abgeklemmt, und danach waren die Störungen weg. Wieder angeschlossen und sie waren wieder da, aber leiser und auf einem anderen Frequenzbereich.
Nachdem ich etwa 5x ein und aus geschaltet hatte, war alles weg.

Ich bin absolut Ratlos ! Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte ????
...
29 - Autoradio -- Autoradio
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Gerätetyp : Chassis :
______________________

Hi.

Ich will mir ein MP3 CD Radio von Alpine holen. Dies hatt 4 x 60 Watt.
Kann ich da dran, 4 Boxen mit je z.B 100
Watt dranhängen, oder schadet das dem Radio.
Außerdem hab ich gehört , das man ohne Verstärker im Auto nur ca. 25 Watt pro Box haben soll. Stimmt das ???

Danke für eure Antworten...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alpine Radio eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alpine Radio


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183940147   Heute : 3545    Gestern : 8787    Online : 205        9.5.2025    12:21
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0430729389191