Gefunden für akku laden cycle - Zum Elektronik Forum





1 - Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand) -- Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand)




Ersatzteile bestellen
  Da der Lieferant mit seinen Angaben eher mehr zur Verunsicherung als Klarheit verschaffte, hier eine Grundlagenfrage zum Bleiakku. Als Anfänger macht man da so seine Fehler:

Ich kaufe immer eine größere Menge an Bleiakkus. Recht häufig werden 12V 7,2Ah benötigt.
Ich kontrolliere bei Warenerhalt und alle 3 Monate immer die Leerlaufspannung bei allen Akkus.
Ist diese unter 11V, dann lade ich den betreffenden Akku nach.

Und jetzt die Preisfrage?!?

Soll der Akku, der nur am Lager liegt mit 13,8V - 14,1V (DB - cycle use)
oder 13,38V - 13,62V (DB - standby use) geladen werden?

Oder aber mit 13,5V (life expectancy)

Wenn ich Akkus einsetze, dann schließe ich die an die elektronische Last an, und versuche sie immer so zu selektieren, dass der Innenwiderstand möglichst gleich ist. (damit beim Laden sich die Spannungen gut aufteilen).
Ist das so korrekt?



...
2 - Welche Ladeschlussspannung bei 12V - PV - Inselanlage? -- Welche Ladeschlussspannung bei 12V - PV - Inselanlage?
Hallo zusammen,
ich hoffe, ein Fachmann kann mir weiterhelfen.

Ich habe zum Betrieb meiner Funkbude eine autarke 12 Volt Anlage aufgebaut, mit einem 120 A Bleigel-Akku und einem 35 Watt Solarmodul.

Am Akku hängen ständig Verbraucher, so dass in 24 Stunden ca. 10 Ah verbraucht werden.

An einem "normal" sonnigen Tag ist der Akku am frühen Nachmittag wieder voll aufgeladen, bei einer eingestellten Ladeschlussspannung von 13,8 V, also im "stand-by"- Betrieb.

Wenn ich meine Geräte betreibe oder wenn es nicht sonnig ist, benötigt die Zelle bis zu einer Woche, um den Akku wieder voll aufzuladen.

Ein angeschlossenes Akku-Test-und-Regeneriergerät (ELV Power Brick) zeigt bei 13,8 Volt Akkuspannung einen Ladezustand von 85% an. Wenn ich den Akku mit einem Ladegerät bis 14,6 Volt lade, zeigt das Messgerät 95%-100% Ladezustand nach dem Laden an.

Nun meine Frage:
Ist dies wirklich die richtige Ladeweise für meinen Akku? Von einem Stand-By-Betrieb kann man ja eigentlich nicht sprechen, da der Akku bei Solarladung nur wenige Stunden am Tag voll aufgeladen ist. Wäre es sinnvoll, die Ladeschlussspannung beim Solarregler auf 14,6 V einzustellen, also "cycle"-Betrieb? Dann ist ja der Akku richtig voll, es wär...








3 - Anfänger mit 0 Ahnung :) 6V PB Akku mit Ansmann Xbase Ultimate Laden -- Anfänger mit 0 Ahnung :) 6V PB Akku mit Ansmann Xbase Ultimate Laden
Hallo zusammen,

bin neu habe schon etwas im Forum gelesen aber komme nicht weiter.

So habe einen kleinen E-Roller für meinen Sohn 2 Jahre letztes Jahr gekauft.
Der hat eine Aroma 3-FM 6V 4,5AH/20HR STD Batterie drin.
Cycle Use 7,2 - 7,5V Less 1,2A
Standard use 6,8V - 6,9V

Diese hat sehr lange gehalten ohne das man sie aufzuladen musste.
Dann als das 1x leer war habe ich sie mit dem Original Netzteil ca 10 STD geladen, (nach Anleitung) leider hält sie nach dem Laden nur noch ca. 1-3 min.
Wieso das?

Dachte erst der Akku wäre defekt und habe mir eine neue Panasonic mit den selben Tech. Daten geholt.
Leider nach dem Laden hält diese auch nur 1-3 Min..
So dachte mir das NT ist vielleicht defekt.

Habe hier einen Ansmann xBase Ultimate Ladegerät...

Damit kann ich die Batterie doch auch laden...
Was soll ich einstellen?

Habe im Internet gelesen (Panasonic Batterie) Standard charge: 1A
So habe den Ansmann auf PB eingestellt dann Ladestrom 1A, leider zeigt das Ladegerät nach ca. 1 Min das die Batterie Voll ist, wieso das?

Habe die Original Aroma Batt. am Ansmann Ladegerät angeschlossen, diese ladet seit 30min (also seit 17:45)
4 - Bleigelakku am besten laden? -- Bleigelakku am besten laden?
Die Abschaltung bei 30mA kannst Du Dir sparen. Z.B. bei Alarmanlagen bleiben die Akkus im Bereitschaftsparallelbetrieb dauerhaft an 13,8 V, bzw. entsprechend 6,9 V bei einem 6-Volt-Akku.

Wenn 7,2 Volt bei "Cycle-Use" angegeben ist, kannst Du sie nach dem IUoU-Verfahren laden.

I-Phase:
Mit Konstantstrom bis Ladeschlußspannung (7,2 Volt) laden

Uo-Phase:
7,2 Volt eine Zeit lang konstant halten (meist einige Stunden). Entgegen landläufiger Meinung gibt es Gel-Akkus, die es durchaus gerne haben, ein wenig zu gasen.

U-Phase:
6,9 Volt halten. Das darf bis in in alle Ewigkeit dauern.

Hier noch ein paar gute Hinweise, die Du auf Deine Akkus sinngemäß anwenden kannst:
http://www.exide-automotive.de/produkte/gel/tipps.html

Ein Blick in das Datenblatt Deiner Akkus kann natürlich nicht schaden.

edit:
Wer es ganz perfekt machen will, kann noch den Temperaturkoeffizienten des Bleiakkus berücksichtigen.

Gruß,
Ltof


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 18 Mai 2008 21:49 ]...
5 - Akku unbekannt. Welches Netzteil ? -- Akku unbekannt. Welches Netzteil ?
Soweit ich gesehen habe, befinden sich zwei dieser Akkus in dem Roller. In diesem Falle ist festzustellen, ob diese in Reihe oder Parallel angeschlossen sind. Bei Reihenschaltung wird ein Ladegerät für 24Volt Nennspannung und Ladeschlußsspannung von ca. 28,4 Volt benötigt, bei Parallelschaltung (oder falls ich mich getäuscht habe und nur ein Akku da drin ist) ein Ladegerät für 12V-Nennspannung und ca. 14,2V Ladeschlussspannung.

Maßgeblich sind die Werte für Cycle-Use (d.h. Laden - Leerfahren - Laden -Leerfahre - . . . Zyklus halt), wobei der obere Wert von 15Volt doch etwas zu hoch sein dürfte.
(Stand-By-Use bedeutet Bereitschaftsparallelbetrieb, d.h. Laden in Bereitschaft z.B. in Alarmzentralen, Unterbrechungsfreien Stromversorgungen etc., wo der Akku im Falle eines Stromausfalles sofort Energie liefern können muß). ...
6 - Bleigel-Akkus laden - parallel oder in Serie? -- Bleigel-Akkus laden - parallel oder in Serie?
Ich habe zur ERHALTUNGSLADUNG über den Winter 3 7,5Ah Bleigelakkus parallel an einem Ladegerät hängen, so daß sie alle auf den 13,7V gehalten werden. Bevor aber ein Akku, der villeicht doch mal zwischendurch gebraucht wurde, da wieder parallel angeschlossen wird, bekommt er natürlich erst mit einem Cycle-Lader die Voll-Dröhnung verpasst. So mache ich das schon lange, und es hat sich noch kein Akku darüber beschwert.

Also, solange man die Akkus erst auf gleichen Level bringt, wird´s wohl kaum was schaden. Wenn sie grundsätzlich in Reihe entladen werden, können sich ihre Level wohl auch nicht so weit voneinander trennen, was aber natürlich trotzdem vor jeder parallel-zusammenschaltung unbedingt nachzumessen ist.

Das ist meine Meinung. Einfach in Reihe laden wird wohl zweifellos auch nicht mehr schaden, ist aber in meinem Fall ungünstig, da ich nunmal kein Ladegerät für so hohe Spannung habe, und die Akkus auch nicht in Reihe entladen werden.

MfG hanno... ...
7 - Bleiakkulader mit PQ30RV11 (LowDrop-Regler von Sharp) -- Bleiakkulader mit PQ30RV11 (LowDrop-Regler von Sharp)
Jetzt noch alle Tranistoranschlüsse eine Stufe im Uhrzeigerseinn drehen (Emitter an den Ausgang des Reglers, Basis an den Akku und Kollektor an R1), dann passts...

14V reichen zum laden nicht aus.
Wenn du den Akku nur zum Laden anklemmst, (Cycle Use), dann sollte er bis 14,2-14,5V geladen werden.

So Billiggeräte kenne ich. Mein 10€ Akkuschrauber ging keinen Monat (Akku defekt). Das lustigste: Akku ist ein Verschleißteil, darauf gibts keine Garantie....

Von einem Halogenscheinwerfer mit Akku, den es mal bei Conrad bei Neukundenwerbung gab, war ich positiv überrascht.
Die Ladeschaltung war einfach, aber effektiv:
Die Ladespannung wird über einen Widerstand auf den Akku gegeben. Als Spannungsregelung dient eine Z-Diode. Einfach, aber effektiv. Sogar ein Tiefentladeschutz war eingebaut...
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akku Laden Cycle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akku Laden Cycle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861436   Heute : 2965    Gestern : 26182    Online : 269        19.10.2025    2:47
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0559170246124