Gefunden für akku hilti schrauber - Zum Elektronik Forum |
1 - Kann man zuviel werkzeug haben -- Kann man zuviel werkzeug haben | |||
| |||
2 - regelt selten, oft nur an/aus -- Hilti TE 7A-A36 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : regelt selten, oft nur an/aus Hersteller : Hilti Gerätetyp : TE 7A-A36 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine akku-betriebene Bohrmaschine Hilti TE 7A-A36. Wenn ich den Reglerknopf (Geschwindigkeit) langsam drücke, passiert gar nichts. Erst wenn ich ihn ganz durchdrücke, läuft die Hilti maximal, aber manchmal macht sie auch gar nichts. Wenn sie mal mit Regler am Anschlag voll läuft und ich weniger Gas gebe, läuft sie selten mit reduzierter Geschwindigkeit weiter. Manchmal geht sie bei Reduzierung am Regler sofort wieder aus. Also manchmal wird geregelt, meist aber nur an/aus. Woran kann das liegen? Danke im voraus! ... | |||
3 - Aufbau Hilti Akku SFB 105 -- Aufbau Hilti Akku SFB 105 | |||
Hallo zusammen,
kann mir jemand erklären wie ein HILTI Akku des Typs SFB 105 aufgebaut ist. (Evtl. mit Schaltplan). Vor allem die Funktion der vier Kontakte und der Schutzeinrichtungen interessiert mich. Gibt es da preiswerten Ersatz mit ca. 3Ah ? Vielen Dank. Gruß Greif ... | |||
4 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau | |||
Wenn ich mir Deinen allersten Satz durchlese, lese ich nur dass Du gerne baust, ob das jetzt ein Adapter oder ein Ladegerät für verschiedene Akku-Geräte sind, Du musst was erfinden, das für alle die richtige Spannung rausbringst, egal wie das ausschaut, bzw. wieviele Kontakte sein müssen.
Ich zähle Dir nur mal in etwa meinen Akku-Geräte-Fuhrpark auf: Bosch, Hilti, Hitachi, Makita alte u. neue, Scheppach, Milwaukee u. noch einige andere, aber bei jedem Hersteller ist nicht nur optisch was anderes, sondern auch ganz oft bereits die benötigte Voltzahl! Ist mir aber "Conchita", weil bei jedem war ein passendes Ladegerät dabei, was anderes wäre es, wenn man sowas immer extra dazu kaufen müsste! Schuster bleib bitte, bei Deinen Leisten. Einfach nur mal zum Nachdenken! ... | |||
5 - Hilti BP 40 umgebaut, neue Zellen aber läd nicht -- Hilti BP 40 umgebaut, neue Zellen aber läd nicht | |||
Hallo zusammen !
Erstmal vielen Dank dass ich jetzt bei "euch" sein darf ! Ich habe folgendes Problem. Mein Akku meiner Hilti TE 5 A war kaputt und ich habe mir einen Ersatzpack des Akkus BP40 gekauft und umgebaut. Alles wieder zusammengeschraubt und rein in die Maschine. Läuft ! Aber: Wenn ich den Akku ins Ladegerät (LCU 24 H) rein packe, wird er nicht geladen. Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte ? Ich nehme an, der kleine Kondensator dient nur der Entstörung ? Vielen Dank schon mal an alle Tips ! Achja, natürlich ist es eine NiCd Zelle passend zum Ladegerät :-)) Gruß Andy ... | |||
6 - SFB 155 Hilti -- SFB 155 Hilti | |||
Ersatzteil : SFB 155 Hersteller : Hilti ______________________ Hallo, ich habe im Netz neu Zellen für den Akku SFB 155 für einen Hiltiakkuschrauber bestellt. Hilti verbaut orginal Panasonczellen. In der Beschreibung der ersatz Zellen in Internet stand ebebfalls, dass es sich um Panasoniczellen handeln würde. Leider steht auf den erhaltenen Ersaztzellen kein Hersteller, was für mich sehr nach einem chinesichen Hersteller und nicht nach Panasonic aussieht. Der Verkäufer meinte dass es sich garantiert um Panasoniczellen handeln würde, aber Industriezellen von Panasonic nicht gelabelt würde. Auf den alten Zellen von Hilti steht aber sehr wohl der Hersteller.Ich fühle mich betrogen. Habt ihr zu diesem Thema Erfahrung und ggf Bezugsquellen für Markenzellen. Gruß MKelectronik. ... | |||
7 - Werkzeugfrage - Kennt sowas noch wer und wie nennt man so etwas ? -- Werkzeugfrage - Kennt sowas noch wer und wie nennt man so etwas ? | |||
...ich kenne das unter dem Namen "Akku-Hilti" ![]() | |||
8 - Selbstbau Akku-Ladeadapter - Mysteriöses Problem -- Selbstbau Akku-Ladeadapter - Mysteriöses Problem | |||
Ich habe hier ein Problem, für das mir langsam die rationalen Erklärungen ausgehen.
Es fing ganz einfach an: Ich habe eine 18V Akku-Heckenschere aus dem Baumarkt (Einhell). Als das Netzteil, das die Ladeschale versorgt, kaputtging, kam mir die Idee, einen Ladeadapter für meinen Hilti Universallader TCU 7/36 zu bauen (der lädt alles zwischen 7 und 36 V). Also einen alten Hilti-Akku auseinandergenommen, Akkupack entfernt, Drähte an die Steckerkontakte gelötet (ist ein proprietärer Flachstecker mit 0,8 mm Kontaktmessern aus Messing), mit der Ladeschale verkabelt, ausprobiert, geht nicht. Symptom: Der Lader geht auf Störung, weil er den Widerstand des NTC am Temperaturkontakt gar nicht oder nicht richtig messen kann. Vermutung: Irgendwo ist ein Übergangswiderstand entstanden. Also Gegenprobe mit einem original Hilti Ladeadapter CA 7/36. Der hat exakt den gleichen Messerstecker mit exakt denselben Kontaktklingen aus Messing verbaut und auf der anderen Seite die üblichen Kontaktfedern für den Akku. Da der Einhell-Akku da nicht reinpasst, habe ich mit Krokoklemmen an den Kontaktfedern den Akku von Hand verkabelt. Ergebnis: Akku wird einwandfrei geladen! Hier will ich die Geschichte abkürzen. Nachdem ich alles mögliche überprü... | |||
9 - Bosch UNEO -- Bosch UNEO | |||
Da hier nun leider keine Erfahrungen gepostet wurden, sah ich mich gezwungen, im heroischen Selbstversuch Erfahrungswerte zu sammeln...
Da das Gerät inkl. Ladegerät, ein paar Bohrern, Bits und Köfferchen für kundenfreundliche 87,39€ (zzgl. Getränkesteuer) zu haben war, dachte ich mir: "Da machste nicht viel kaputt" und habe das Gerätchen mitgenommen. Erster Minuspukt: Ladezeit 180min bei leerem Akku. Da der Akku im Auslieferungszustand "vorgeladen" ist, hat die Erstladung etwa halbsolange gedauert. Zweiter Minuspunkt: man braucht spezielle Bohrer (SDS-Quick oder 6kant-Bitaufnahme mit Kugelrille), der grösste lieferbare Bohrer hat einen Durchmesser von 10mm. Zudem gibt es nur "kurze" Bohrer mit ca. 100mm nutzbarer Länge. Das ist z.B. beim Durchbohren durch einen Leitungeführungskanal etwas knapp. Hier wäre eine grössere Vielfalt wünschenswert. Überhaupt ist das angebotene bzw. verfügbare Zubehör recht knapp ausgefallen und zudem recht teuer. Praxistest: Mit vollem Akku ("Akku voll" wird freundlicherweise mittels grüner LED signalisiert) erstmal ein paar Schrauben in diverse Werkstoffe. Drehmoment ist ausreichend vorhanden, jedoch ist die Kraft nur schwer dosierbar und das Mistding läuft etwas nach. So wurd... | |||
10 - SONS Hilti Ladegerät 12V -- SONS Hilti Ladegerät 12V | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Hilti Gerätetyp : Ladegerät 12V Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich bin auf der suche nach einem Datenblatt / Ersatz IC: FRIWOACC (Hersteller ist ST) Das IC ist in einem 12V Akkuladegerät von Hilti verbaut, welches leider nacht mehr lädt. Habe soweit alles kontrolliert, nur leider wird ein angeschlossener Akku weder erkannt noch geladen. ... | |||
11 - VDE Leitungslänge -- VDE Leitungslänge | |||
@Sascha:
Dann definiere mal Handgerät... ![]() Wenn es da eine Beschränkung auf 1,5m gäbe, würde dann z.B. HILTI grundsätzlich nach VDE unzulässige Maschinen verkaufen..? Oder ist ein Bohrhammer kein Handgerät..? Und was ist dann mit den Staubsaugern, von denen ja die im Ursprungsposting gennaten Anschlussleitungen stammen..? Alle VDE-widrig..? Zu 100% bin ich mir auch nicht sicher, aber ich weiss nichts von einer derartigen Längenbeschränkung. Und schon gar nichts davon, dass ab einer gewissen Länge eine bestimmte Leitungsqualität vorgeschrieben wäre. Edith: Ich halte es für sehr praktisch, wenn der oben genannte Bohrhammer ca. 5m Anschlussleitung hat, damit kommt man von der am Boden stehenden Kabeltrommel wenigstens in 95% der Fälle bequem an die Raumdecke, wenn die Akku-Hilti mal wieder im Lager liegengeblieben (oder leer) ist... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 8 Jan 2007 19:13 ]... | |||
12 - Alle Klemmen messen!! -- Alle Klemmen messen!! | |||
Das mit dem Kük verstehe ich nicht so ganz: Wo schaltet der Elektriker denn bei Arbeiten im Vorzählerbereich frei, wenn da nur Klemmen drin sind? @Gonzo: Da bin ich auch mit die einer Meinung! Von größeren Baustellen habe ich aber nicht gesprochen, sondern es ging um verschwindend geringe Mengen (nicht jeder hat einen moppel oder eine Akku-Hilti...) MfG; Fenta ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |