Gefunden für aeg herd eine platte - Zum Elektronik Forum |
1 - Steuerung Fensteröffner -- Steuerung Fensteröffner | |||
| |||
2 - Bedienfeld OK, Herd nicht -- Backofen AEG Electrolux 9G7.TOOKOR | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Bedienfeld OK, Herd nicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : 9G7.TOOKOR Typenschild Zeile 1 : 9G7.TOOKOR Typenschild Zeile 2 : Serie: 7 40 20524 Typenschild Zeile 3 : 8 9820-4-a Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, bei unserem AEG Kombi Dampfgarer funktioniert das Bedienfeld, aber der Herd und die Innenraum-Beleuchtung nicht mehr (Das Relais macht aber noch ein Schaltgeräusch). Der Techniker vom Werkskundendienst schreibt "Leistungselektronik ist elektrisch defekt. Ersatzteil nicht mehr lieferbar." Optisch erscheinen die Komponenten OK, Kondensatoren sind weder aufgebläht noch lecken sie Flüssigkeit. Hat jemand eine Idee, welches Bauteil auf der Platine das Problem sein könnte? Hat jemand einen Schaltplan für die Platine? Danke Thorstotech ... | |||
3 - Kochplatten bleiben kalt -- Herdplatte Herd AEG Regent | |||
Geräteart : Plattenherd Defekt : Kochplatten bleiben kalt Hersteller : AEG Gerätetyp : Regent Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen alten Elektroherd mit Backofen (und cooler Steckdose vorne bei den Knöpfen), AEG Regent. Mein Mitbewohner schreibt mir gerade, dass zwei der vier Herdplatten nicht mehr warm werden und auch das Backofenlicht nicht mehr geht (Ofen wird aber warm). Hat einer vielleicht eine grobe Idee, was hier der Fehler sein kann? Ich bin wie gesagt nicht vor Ort und kann nichts am Herd testen oder nachschauen. Ich erwarte jetzt auch nicht eine große Diagnoseanstrengung von Euch. Aber manchmal gibt es ja so Standardfehler und wenn das einer ist und der Fehler häufig vorkommt und vielleicht eine einfache Ursache hat, dann wäre ich dankbar für eine Vermutung. Das zwei der vier Kochfelder ausfallen und das Licht klingt selbst für mich als Laie nicht nach einem kaputten Teil des Kochfelds oder so, sondern eher nach etwas eine Ebene höher, eine Sicherung, ein Schaltteil etc. Wie gesagt, falls es bei Euch direkt klingelt, lasst es mich wissen. Ich möchte vor allem für das Gespräch mit dem Elektriker vorbere... | |||
4 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02 | |||
Zitat : prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben : Nen Stand Unterbau Herd oder Einbau? Mach mal mehr Fotos will das wissen Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort! Der AEG Regent hier ist ein Einbau-Herd - ließ sich glücklicherweise einfach so raus ziehen, war also nicht mit dem Schrank verschraubt. Hier wie gewünscht mehr Fotos: Den Netzfilter-Kondensator unten rechts auf der Rückseite werde ich noch rauswerfen - sicher ist sicher. Muss ja nicht sein, dass mir das Teil da hinten im Ofen eventuell hoch geht...ist zwar offenbar kein alter WIMA, aber man weiß ja nie. Zitat : prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben : | |||
5 - Heizelement defekt -- Herd AEG AEG Competence 5532V | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Heizelement defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Competence 5532V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielen Dank für die Aufnahme im Forum. Mein Problem ist, daß ich bei meinem Standherd AEG Competence 5532V das Abdeckblech auf der Unterseite des Glaskeramikfeldes nicht abbekomme. Da ein Heizelement defekt ist, möchte ich dieses wechseln. Dazu habe ich das Kochfeld vom Herd abgenommen. Auf der Unterseite des Kochfeldes befindet sich ein Abdeckblech, welches seitlich mit 6 Schrauben mit dem umlaufenden Blechrahmen verschraubt ist. Diese Schrauben habe ich entfernt, aber das Abdeckblech lässt sich nicht abheben. Kann es sein, daß dieses mit dem Glasfeld verklebt ist oder ist es einfach nur festgebacken? Bzw. gibt es irgendwo eine Klammer o.Ä., welche das Abdeckblech noch festhält? Wäre schön, wenn jemand einen Tip hätte. Viele Grüße, Werner Liebermann ... | |||
6 - Kochfelder Fehlfunktion -- Kochfeld Keramik AEG Competence 5000 E-M | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfelder Fehlfunktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 5000 E-M Typenschild Zeile 1 : Typ 53 ABF 02 AO Typenschild Zeile 2 : KD 611.410 522-054/564974 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich hab in einer neuen Mietwohnung diesen alten AGE Herd, der bei den zwei erweiterbaren Kochfeldern (Zweikreis) etwas zickt, folgendes: 1. Beim Kochfeld vorne links mit dem zweiten größeren Ring lässt sich der zweite Ring (per Touch vorne Mitte) zwar meist aktivieren, geht aber meist nach einigen Minuten von selber wieder aus und lässt sich dann nicht mehr aktivieren. Ich hatte den Eindruck, dass es zum initialen Aktivieren ein bisschen drauf ankommt, wie feucht die Haut des Fingers ist, aber wie gesagt, meist lässt sich das, z.B. für größere Pfannen, aktivieren. 2. Selbiges Zweikreiskochfeld (vorne links, das Erweiterbare) heizt gefühlt immer unter Volllast, auch wenn nur der innere Bereich aktiv ist, oder man zuerst beide Bereiche aktiviert hatte und der äußere von selber ausgegangen ist (siehe den Punkt 1 oben), und das auch ohne den Schalter zuerst auf die Automatikstellung A zu drehen. 3. Beim Koc... | |||
7 - Ofentür schließt nicht ganz -- Herd AEG Competence 49076IW-MN | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Ofentür schließt nicht ganz Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 49076IW-MN S - Nummer : 808 00530 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Mod. 49076IW-MN Typenschild Zeile 2 : PROD NO 947942084 03 Typenschild Zeile 3 : TYPE 74 A 12 B BM C D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, der Herd ist ca. 5 Jahre alt und die Tür hat noch nie gut geschlossen, aber jetzt bleibt sie von allein ca. 3 mm auf und die Maximaltemp. wird nicht erreicht wenn die Tür nicht zugedrückt wird. Der Herd ist sauber, die Silikondichtung (?) um die Klappe ist gereinigt, die Tür ist sauber. Kein Dreck oder ähnliches verhindert das Schließen. Der Herd steht eben. Ich habe die beiden Türgelenke ausgebaut und die sehen ok aus, sauber, Federn in Ordnung, keine kaputten Nieten o.ä., nichts abgebrochen. Die Federn sind noch beide kräftig. Was mir aufgefallen ist, ist dass bei der "Führung" für das linke Gelenk etwas Metall zu fehlen scheint, im Vergleich zur rechten Führung, könnte abgebrochen sein, könnte so designed sein. Mechanisch scheint es nicht viel auszumachen, da das Gelenk du... | |||
8 - Keine Regulierung -- Herd AEG Competence | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Keine Regulierung Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, es ist ein Einbauherd mit Kochfeld und Herd getrennt. Es sind herkömmliche Kochplatten. Eine Kochplatte lässt sich ab und an nicht mehr regulieren und heizt auf höchster Stufe. Meine Frage ist, ob es an der Kochplatte oder am Kochplattenschalter liegt? Oder gibt es da noch ein extra Thermostat? ... | |||
9 - schaltet ab -- Mikrowelle AEG KB9810EM 94427025000 | |||
Zitat : Hallo erst einmal-bin newcomer ![]() Der Einbau-Elektro-Herd von AEG schaltet im Mikrowellenbetrieb spontan und unregelmäßig ab und wieder ein. Das Ding hat noch nicht viel getan und zickt so herum! Schon solch ein Problem gehabt? Hallo, jede Mikro schaltet den Magentron ein und aus, je nachdem wie hoch Du die Leistung einstellst. ein Mikro kann nur durch das Verhältnis der Ein/Ausschaltzeit die Leistung regulieren, ansonsten gibt eine Mikro immer volle Leistung ab. Also prüfe die Leistungseinstellung vor dem START. Das Gerät ist bis zu 17 Jahre alt, also für ein Hausgerät schon ein Stück weit alt. Eingabeelektromnik gibt es nicht mehr neu, Leistungsmodul kostet 230€. ... | |||
10 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler | |||
Vielen Dank für eure Tipps Leutz!
Der alte GS AEG hat knapp 9,5 J. gut funktioniert bis seinem Ausfall, anders die Waschmaschine AEG Made in West Germany, diese wurde erst nach etwa 20 J. funktionierend ensorgt, da eine schmällere gebraucht. Die Marke Gorenje existiert für mich nicht mehr, der Herd war kurz nach dem Garantieende augefallen, nicht nur das... Ich wollte jetzt mit der Marke Elektra Bregenz probieren, die Geräte werden in der Türkei hergestellt und sind angeblich zuverlässig sowie nicht so teuer. Wie es beim Service ausschaut weiss ich nicht. Bei Siemens habe ich gesehen dass günstigere Geräte in Polen gebaut werden. Bei den ist günstig aber relativ. Ich werde auf jeden Fall noch etwas abwarten bis 2022. ... | |||
11 - nur mittlere Spule springt an -- Induktionsherd AEG HK854400X-B | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : nur mittlere Spule springt an Hersteller : AEG Gerätetyp : HK854400X-B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Allerseits, ich bin Laie, aber vielleicht kann mir hier jemand helfen das Problem zumindest einzugrenzen. Ich habe nicht vor selber Hand anzulegen! Mein altes Glaskeramik Kochfeld hat vor einiger Zeit den äußeren Kreis der großen Platte nicht mehr eingeschaltet. Ich habe daraufhin das Kochfeld ausgetauscht (farbig markierte Steckverbinder, werkzeugloser Austausch) Leider wurde das Problem dadurch nicht behoben, und ich bin davon ausgegangen, dass die Steuerung im Herd defekt ist. Da der Herd eh schon alt war habe ich einen gebrachten Herd mit Induktionskochfeld gekauft und vom Elektriker anschließen lassen. Der hat den Schuko Stecker am Backofen abgeschnitten, die Kabel von Feld und Ofen zusamengeklemmt mit Endhülsen und dann alles an die Drehstromdose des Herdes angeschlossen (Läuft ganz normal über drei Sicherungen) Leider hat es sich jetzt im Betrieb gezeigt, dass alle vier Platten nur eine Fläche von etwa 12cm erhitzen, was man bei einer Pfanne mit wasser sehr deutlich an der Blasenbildung sieht. Ich habe verschiedene Koc... | |||
12 - Rechte unt. Herdplatte defekt -- Herd AEG 20045VA - WN | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Rechte unt. Herdplatte defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : 20045VA - WN S - Nummer : 23600012 Typenschild Zeile 1 : Model 20045VA-wn Typenschild Zeile 2 : 943004133 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, seit einigen Tagen geht bei unserem AEG Elektroherd (4 C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder) Modell Nummer 20045VA - wn pnc 943004 133 236 000 12 die rechte untere C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte nicht mehr. Wenn man den Drehregler betätigt geht zwar das Kontrollicht an, aber die Platte selber wird auf keiner Stufe warm oder heiss, sie reagiert gar nicht ! hat jemand eine Idee was das sein könnte und wie man das repariert bzw wie man den fehler findet ? Vielen Dank schon mal im Voraus ! EDIT: Geräteart (war Glaskeramikfeld) und Gerätetyp (war Herd mit Backofen) geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Mai 2021 15:33 ]... | |||
13 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98 | |||
Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren. Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ??? Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge... | |||
14 - schraube am starkstrom -- Herd aeg 47995 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : schraube am starkstrom Hersteller : aeg Gerätetyp : 47995 S - Nummer : 74300154 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute. Ich will meinen e-herd anschließen und musste feststellen, dass am starkstromanschluss an der wand eine der 5 Schrauben zur Fixierung der Kabel fehlt. kann ich stattdessen eine schraube aus einer lüsterklemme verwenden oder ist davon dringend abzuraten? danke im voraus ... | |||
15 - Keine Funktion -- Herd AEG E8100M | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : E8100M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, es gibt im Archiv schon einen Beitrag aber dieser läßt sich nicht aktivieren. https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Leider macht der Einbauherd keinen Mucks mehr. Keine LED, Lampe oder sonstiges geht an. Spannung an der Steuerungselektronik liegt an. Zu testzwecken habe ich ale 3 Phasen zusammengeschlossen. An jeder Phase (L1 / L2 / L3) liegen 230V. Was ich nicht verstehe ist die Logik oder habe ich einen Denkfehler. L3 und N habe ich vom Anschlussfeld durchgemessen. Siehe Bild von der Steuerungselektronik. Wenn ich dann die Rückseite von der Platine betrachte, würde L1 und N über das Relais kurzgeschlossen (!) Zumindest wenn ich das Relais mit den Relais für die Ansteuerung der Herdplatten betrachte. Ich traue mich nicht im ausgebauten Zustand an 230V den L3 und... | |||
16 - Display flackert, geht aus -- Backofen AEG Competence S trend m2 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display flackert, geht aus Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence S trend m2 S - Nummer : 940 316 825 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem AEG Backofen / Herd. Das Display flackert zeitweise, auch geht es mal aus und der Backofen schaltet sich ab. Ich habe den Fehler durch etwas recherche schon eingegrenzent -Thermoschalter hab ich gewechselt -Ersatzteil für das Display inc Steuereinheit liegt hier Lediglich bei der Demontage tu ich mich aktuell etwas schwer und will nichts kaputt machen. Inneres blech entfernt, schrauben seitlich gelöst. Dann kann ich die einheit mit den Schaltern vorn komplett hoch nehmen. Wenn ich aber die Vorder- von der Rückseite trennen will sind seitlich zwei Nasen. Die bekomm ich auch noch aufgehebelt. Dann kann ich den vorderen Teil aber noch nicht lösen, da ist scheinbar eine Art Dichtung zwischen. Wie gehe ich weiter vor? Kraft aufwenden? Habe ich etwas übersehen? Bin für jede Hilfe dankbar. Kann Fotos liefern wenn es hilft. ... | |||
17 - Dreikreis-Kochzone tw. defekt -- Kochfeld Keramik AEG HE604070FB | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Dreikreis-Kochzone tw. defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : HE604070FB S - Nummer : 03959490 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein AEG-Herd Competence ist 10 Jahre alt und in einem guten Zustand. Im Glaskeramik-Kochfeld funktioniert nun vorne links der äußere Heizkreis 210 mm nicht mehr. Der Sensor schaltet die Zone zwar mit Klacken ein und die rote LED leuchtet bei III, aber der Heizkreis bleibt aus. Lohnt sich eine Reparatur, zumal das Dreikreis-Heizelement 120/175/210 mm fast die Hälfte eines neuen kompletten Kochfeldes kostet? ... | |||
18 - Ein Kochfeld ohne Funktion -- Kochfeld Keramik AEG Elektroherd und Glaskeramikkochfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Ein Kochfeld ohne Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Elektroherd und Glaskeramikkochfeld Typenschild Zeile 1 : 61309MF1-N und E59469-5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal, eine komplettes Kochfeld ohne Funktion, es handelt sich um eine Platte mit zwei zusätzlichen Ringen. Am Schalter geht das Licht an und auch am Kochfeld kann ich die beiden Ringe mit LED Bestätigung zuschalten, aber nichts davon heizt. Herd hatte ich schon mal ausgebaut, das Kochfeld an einen anderen Schalter angeschlossen, aber sie geht trotzdem nicht. Orginalschalter schaltet aber anderes Kochfeld Problemlos an. Das stromführende Kabel auf Durchgang geprüft bis zum Pfostenstecker, alles OK. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld zerlegt und die Kabel vom Stecker bis zu der Heizspirale auf Durchgang geprüft, auch alles OK. An allen drei Heizspiralen den Widerstand gemessen, überall so zwischen 60 - 70 Ohm. Was kann da noch sein? Was kann ich noch tun? Gruß aus dem Fichtelgebirge Gerald ... | |||
19 - Türscharniere / Widerlager -- Herd Miele H268 BT-KAT | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Türscharniere / Widerlager Hersteller : Miele Gerätetyp : H268 BT-KAT S - Nummer : Nr. 00/27335584 Typenschild Zeile 3 : TYP BEC 6001 H268BT-KAT Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, an unserem Miele Backofen sind die Türscharniere hin, die Klappe schließt nicht mehr richtig und steht oben ca. 5mm ab. Wenn ich nun neue besorge und wie hier an andere Stelle empfohlen auch gleich die Widerlager mit tausche, lande ich bei ca. 200€ (für andere Miele-Herd sind die komischer Weise günstiger, obwohl die nahezu gleich aussehen ....). Angesichts des Gerätealters und der Tatsache, daß das Kochfeld ein ziemlicher Murks ist (träge Seonsortasten, nerviges gepiepse und Steuerung mit Eigenleben), überlegen wir auch eine komplette Neuanschaffung. Ein neuer Miele wäre natürlich schön, hat aber natürlich auch seinen Preis. Daher hier meine Frage, ob Ihr Alternativen empfehlen könnt, vor allem hinsichtlich der späteren Versorgung mit Ersatzteilen (Verfügbarkeit nach einigen Jahren und deren Preis). Mit unserer AEG Lavamat sind wir z.B. abolut zufrieden, aber die ist auch mitlerweile um die 20 Jahre alt und es stellt sich die Frage, ob AEG immer noch kundenfreundlich in ... | |||
20 - Sicherung fliegt raus -- Induktionsherd AEG Electrolux 55 GBD 99 AG | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : 55 GBD 99 AG S - Nummer : PNC 949592333 FD - Nummer : 88101K-MN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein geliebtes Induktionsfeld ist leider defekt. Vorgestern klappte alles noch. heute kann ich das Feld über den Hauptsensor zwar einschalten, jedoch fliegt die Sicherung raus, sobald nur eine Platte angemacht wird. Hatte jemand bereits so eine Störung`? Hat jemand eine Idee, ob das reparabel ist? Eine Fachfirma meinte, dass das Gerät nicht mehr wirtschaftlich reparabel sei. ein Neugerät würde ca. 700 € kosten. Da wäre die Reparatur teurer. Ihr seid meine letzte Hoffnung für Tipps. Anmerkung: Das Induktionsfeld ist von AEG und der Herd ist von Elektrolux. Das Feld ist autark. Angebracht ist jedoch eine normale Schukosteckdose an der der Herd angeschlossen ist. ... | |||
21 - Kühlventilator brummt -- Backofen AEG 940316764 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Kühlventilator brummt Hersteller : AEG Gerätetyp : 940316764 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Dies ist mein Backofen Herd Set: COMPETENCE E33002-1-D SPIRIT PNC: "940316764" Bereits getauschtes Teil, da Defekt vorlag: Thermorelais Problem: Vermutlich eine durch das defekte Thermorelais verursachte Überhitzung, wodurch die Spule für den Kühlventilator schaden nahm. Frage: Hallo! Es geht explizit um den Kühlventilatormotor (Nicht Umluftmotor) bzw. dessen seine Spule. Der Betriebskondensator scheint in Ordnung zu sein (sieht wie neu aus, nicht aufgebläht oder sonstiges), denn der Motor müsste beim anstupsen auch von selbst laufen. Macht er aber nicht. (Es gibt auch keinen Widerstand nach Durchschalten, wenn man den Ventilator berührt/festhält) Nach durchschalten vom neuen Thermoschalter (auch bei direkt anliegender Spannung an den Kühlventilatormotor) brummt die Spule. Mehrfaches Antupsen des Ventilators blieb erfolglos. Der Kühlventilatormotor ist so frei drehbar, es liegen also keine Störung im Trieb vor. Eine leichte Schwergängigkeit ist vorhanden,... | |||
22 - 2 von 4 Feldern kalt -- Kochfeld Keramik AEG Autark Vitramic 75301 K -mn touch control | |||
Sorry, ich kann den Markennamen für Glaskochfelder nicht mehr editieren.
Der Herd hängt klassisch per Herdanschlußdose mit 5 Adern und drei Sicherungen (je eine pro Phase) am Netz. Da er seit 16 Jahren funktioniert sollte es daran nicht liegen ![]() Ich vermute, daß die Elektronische Touch-Platine für Kochfelder Ersatzteilnummer: 3305928008 kaputt ist. Die kostet bei shop.AEG.de unverschämte 336,96 € und in Spanien bei shop.AEG.es (oder bei unseren niederländischen Nachbarn) immer noch stolze 135 €. Da macht es wohl wieder Sinn die Platine zu reparieren..... Gruesse STeddy ... | |||
23 - schaltet ab -- Kochfeld Keramik AEG COMPETENCE E 8300 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : COMPETENCE E 8300 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Wissende, ich habe seit circa 16 Jahren meinen AEG Herd. Leider hat er seit geraumer Zeit Probleme, die leider nicht reproduzierbar sind. Ich schalte dern Herd ein und warte bis alle Anzeigen erloschen sind (dauert wenige Sekunden). Im Anschluss drehe ich an einem Regler um eine Kochplatte einzuschalten. Dabie höre ich, wie gewohnt, ein leises klacken beim drehen von Stufe zu Stufe. Die Chance ist 50:50 das die Anzeige von der gewählten Stufe auf "-" geht und die Herdplatte somit nicht mehr erwärmt wird. Ich schalte den Herd ab, wieder ein, warte die wenigen Sekunden und versuche erneut mein Glück. Im Handbuch ist das genannte Verhalten beschrieben - Herd aus und wieder ein und erneut. Das es immer öfter wird, ist aber sicher nicht normal. Woran kann das liegen? Danke und schöne Grüße aus Berlin ... | |||
24 - Backofen Heizt nicht mehr -- Herd Miele H4115EP typ. HGM 6005 | |||
Wenn der Herd 3phasig angeschlossen ist könnte evtl. auch eine Phase fehlen, schau mal im Sicherungskasten nach evtl. hast ja noch Schmelzsicherungen oder die Automaten haben keine Brücke und einer ist AUS ?
Bei meinem AEG wäre zwar die Uhr usw. auch weg weil die Steuerung auf der Phase des Backrohrs hängt, aber evtl. baut Miele das anders. [ Diese Nachricht wurde geändert von: TheSimpsons am 9 Mai 2017 10:19 ]... | |||
25 - Wie einen Herd (Standgerät) um 5 cm erhöhen? -- Wie einen Herd (Standgerät) um 5 cm erhöhen? | |||
Ich hätte da mal ein etwas anderes Problem:
Wie bekommt man einen Standherd (Oberkante 84,5 cm) auf die gleiche Höhe wie die Arbeitsplatte (Oberkante 89,5 cm)? Habe schon selber überlegt und gesucht, aber mehr als das hier ist mir auch nicht eingefallen: Zitat : - Arbeitsplatte unterlegen - Holzklötze unterlegen - Ersatzfüße suchen Quelle: http://www.hausjournal.net/herd-erhoehenWobei laut Anleitung eher kein Holz unter dem Elektroherd liegen sollte. Von den anderen Problemen ganz zu schweigen. Wo man längere Ersatzfüße auftreiben könnte übersteigt auch mein Wissen. Der Herd ist ein 'AEG 47056VS-MN' mit folgenden Füßen: Der Außendurchmesser vom Gewinde beträgt 18 mm und die Gewindesteigung ca. 4,4 mm. Die Länge von 3 cm reicht fürs Nivellieren aus aber nicht für die fehlenden 5 cm. Gibt es "Ve... | |||
26 - Topferkennung ausgefallen -- Induktionsherd AEG HK 654250XB | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Topferkennung ausgefallen Hersteller : AEG Gerätetyp : HK 654250XB Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei dem Induktionskochfeld ist folgendes Problem: (4 Jahre alt) Bei dem linken vorderen Feld (nur das eine) kann man nicht mehr kochen, weil nach kurzer Zeit F erscheint. Ablauf: - Topf auf Feld stellen - anmachen, Herd summt, wie wenn er an geht, Zahl (z.B. 10 7 13 ...) wird angezeigt - nach ca. 15 Sekunden geht die Platte aus (Zahl verschwindet), - stattdessen leuchtet F (so, wie wenn kein Topf auf dem Feld steht) Nach dem, was ich gelesen habe, scheint die Topferkennung ausgefallen zu sein. Was kann ich tun, um mich dem Fehler anzunähern? Kann man ggf. die Topferkennung austauschen? ... | |||
27 - Backofen fällt aus -- Backofen AEG Competence | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen fällt aus Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence S - Nummer : Modell: 40034VD-wc Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Fachleute, das Backrohr unseres AEG Herdes hat vor einigen Jahren begonnen, bei Erreichen bestimmter Temperaturen auszufallen (Licht weg, Heizung weg). Das fing ursprünglich bei 200° an und war zum Schluss schon bei 150°. Beim vorweihnachtlichen Kekse backen hat das Backrohr nun komplett den Geist aufgegeben. Nachdem sowohl meine Frau, als auch ich neugierig sind, haben wir uns zuerst hier im Forum schlau gemacht und dann die Abdeckung des Herdes abgeschraubt. Dabei sind uns leicht angebräunte Dämmungsteile rechts oben aufgefallen und bei näherer Betrachtung schien uns die Zuleitung zu einem Bauteil durchgeschmort zu sein (siehe Foto). Da wir vermuten, dass es sich um einen Temperaturfühler handelt, der nicht unbedingt für den Betrieb notwendig ist, haben wir das Teil einfach überbrückt... und siehe da, das Backrohr funktioniert wieder! Es bleibt aber die Frage, wie gefährlich unsere Reparatur ist und bitten nun um ein kurzes Feedback bzw. eine Einschätzung, ob wir den Herd so weiter betreiben können. Wir sind auch dankbar für Tipps, ... | |||
28 - Relais schalten willkürlich -- Kochfeld Keramik AEG 7250 M-mn | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Relais schalten willkürlich Hersteller : AEG Gerätetyp : 7250 M-mn S - Nummer : 55BBD2320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Nach meinem raschen Umzug, der die Übernahme der Küche von meinem Vormieter beinhaltete möchte ich mich jetzt mal meinem Herd widmen. Zum Fehler: -Die Heizelemente sind alle in Ordnung da sie alle funktionieren -Die Regler funktionieren auch alle -Der Ofen (AEG 730 E-M [53ADF03AO]) der in Kombination verbaut ist funktioniert ohne Probleme Mein Problem ist, dass die Herdplatten nicht an bleiben sondern die jeweiligen Relais ab und zu willkürlich abschalten. Meinem Gefühl nach: Je mehr Platten laufen, desto eher passiert das. Soll heißen. Ich bekomme maximal 2 Platten halbwegs kontrolliert an. Dazu kommt das ich das Gefühl habe dass die Leistung nicht die heftigste ist. Aber schwer zu beurteilen. Die beiden Geräte sind definitiv an 3 Phasen angeschlossen (3 Sicherungen im Sicherungskasten [2 für je zwei Platten und 1 für den Ofen]) Nach nun einigem Gebrauch und bisherigen Versuchen das Gerät flott zu kriegen noch etwas... | |||
29 - Betriebsleuchte an/Herd aus -- Herd AEG 41056VI-MN | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Betriebsleuchte an/Herd aus Hersteller : AEG Gerätetyp : 41056VI-MN FD - Nummer : 94031319400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Elektro Standherd von AEG, Model 41056VI-MN, PNC: 94031319400, Kaufdatum März 2012. Angeschlossen ist das ganze an 3 Phasen + N + Pe. Bisher hat der immer gute Dienste getan, bis am Wochenende einer der Leitungsschutzschalter/Sicherung ausgelöst hat (ohne sonstig erkennbaren Grund). Wir haben die Sicherung wieder reingemacht - und alles funktioniert wieder (Alle Platten lassen sich einzeln schalten, inclusive Zusatzfelder, Backofen: Oberhitze, Unterhitze, Umluft, Licht, Uhr vorne am Gerät etc. - alles scheint zu funktionieren.) Nur: Die Betriebskontrollleuchte leuchtet ständig - egal, ob eine Platte oder der Backofen an ist, oder nicht. Es ist kein Glimmen, sondern ein "normales" Leuchten, was sich auch beim anschalten des Herdes nicht verändert. Die Sicherung, die geflogen ist, "hängt" an den beiden linken Herdplatten. Sprich: Wenn die aus ist, gehen die beiden Herdplatten nicht. Gestern ist die Sicherun... | |||
30 - Alten Herd anschließen? -- Alten Herd anschließen? | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 11 Mai 2016 23:34 geschrieben : (viel mehr Masse als neuere Platten) und das Backrohr hatte eine derartige Aufheizzeit, dass jahrelang alle dachten das wäre kaputt! Bis mal ein Kind damit gespielt hat und das Thermometer plötzlich bei 220 Grad war... Schau mal hier, Bild 3, da sieht man die Masse wunderschön... Wahnsinn, das Ding muss ja schwerer sein, als neuere Herde! https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-6897 Die viele Masse ist wohl der Tatsache zu schulden, das damals die meisten Hausfrauen Holz als Brennstoff gewohnt waren, gegen Holz war das schon ein großer Fortschritt! Und Strom war ein wertvolles / neues gut, da wollte man die Nachwärme effektiv nutzen. | |||
31 - Backofen funktioniert nicht -- Backofen Privileg Backofen | |||
Prod. Nr. ist korrekt (Hersteller: AEG).
Der profanste Fehler, der mir zu Deiner Wasserüberkochhavarie einfällt, ist ein ausgelöster Leitungsschutzschalter, im Volksmund heißt das Ding auch Sicherung. Wenn die Spannung am Herd/Backofen korrekt anliegt, könnte natürlich der Zeitschalter einen Defekt aufweisen. Neuteil - Fehlanzeige, wird vom Originalhersteller nicht mehr angeboten. Überbrücken wäre eine Möglichkeit, scheinbar weiß hier aber niemand (mich eingeschlossen), wie das zu machen ist. Die tollste Lösung ist das nicht gerade und beeinträchtigt darüber hinaus auch die elektrische Gerätesicherheit. Bleibt noch die von <Mr.Ed> vorgeschlagene Reparatur des Timers. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Apr 2016 21:43 ]... | |||
32 - Umluft quietscht & klemmt -- Backofen AEG Backofen Competence 90 BAI 06 AD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft quietscht & klemmt Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen Competence 90 BAI 06 AD S - Nummer : 40698314 FD - Nummer : E33002-10M Typenschild Zeile 1 : PNC:940-316-635 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an Alle, der Ofen mal wieder -die forumsweite Suche war leider dürftig. Fehlerbild: der Umluft Lüfter kreischt & quietscht grauenhaft (noch nie so ein grelles, fieses Quietschen gehört; mit Interferenzen! es überschlägt sich quasi im Gehörgang). Bei Betriebstemp. quietscht mehr. => Klappe zu Aktion bisher Der Ventilator (bratraumseitig) hat einmal schon geklemmt, wurde mit Bambusessstäbchen angeschoben und quietscht wieder. Gitter vor'm Ventilator geöffnet und mal'n'büschen gedreht, es war irgendwie schleifend. ---=> hat das Lüfterrad Rechtsgewinde? Ich vermute mal das ein Lager (thermisch belastet) klemmt. wahrscheinlich Gleitlager? ---=> müssen die gefettet/geölt werden? wenn ja -spezial? so ganz vergeblich war die Forumssuche nicht: ------- | |||
33 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
Servus!
Mr.ED hat schon recht, auch Miele kocht nur mit Wasser. Die Zeiten, wo eine Miele Waschmaschine z.B. die 20 Jahre locker überschritten hat, dürften auch langsam vorbei sein (wir haben noch eine W830, die wird diese Tage 21 Jahre alt, außer 1x Stoßdämpfer erneuert war noch nix kaputt). Aber andererseits sind die Miele Geräte auch auffallend teuer gegenüber anderen Marken. Und persönlich kann ich gegen Siemens/Bosch nix negatives sagen: Untere Küche: Herd 15 Jahre, ohne Ausfälle (Siemens), Spülmaschine im Nov. 2014 neu, da die "alte" Bosch nach über 13 Jahren ohne Probleme und bei täglichem Einsatz, teilweise 2x am Tag, das Zeitliche gesegnet hat. Obere Küche (wird seltener benutzt): Siemens Herd und Spülmaschine, beide mittlerweile knapp 33 Jahre alt, noch kein Ausfall! ![]() Mit AEG haben wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht: Waschmaschine hielt 19 Jahre mit wenig Problemen, dagegen Herd (der erste in der unteren Küche) war nahezu jedes Jahr mindestens einmal defekt. Auch der erste Geschirrspüler (das war 1981) machte oft Probleme. Heute, AEG in der Hand von Electrolux, würde ich kein AEG-Gerät mehr kaufen. Auch in der weiteren Familie sind wir mit BSH-Geräten bisher äußerst zufr... | |||
34 - TN-(C)-S - was ist das -- TN-(C)-S - was ist das | |||
Offtopic : Zitat : prinz. hat am 13 Feb 2016 09:27 geschrieben : [ot] Zitat : Weil die meisten Verbraucher weggucken, wo ihre billigen Waren herkommen. Du doch auch - ODER wer meinst Du hat gerade die Kiste zusammen gescharubt mit der die den Müll geschrieben hast? Oder wo deine Möbel her kommen? Oder Oder Oder ???? Setzen 6 hat jetzt nichts mit der Frage zu tuen aber die war ja beantwortet ![]() | |||
35 - Anschlussbelegung -- Herd AEG AEG E Herd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Anschlussbelegung Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG E Herd Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin Elektroniker für Betriebstechnik und habe trotzdem eine Frage zum Anschluss eines ganz alten E- Herdes. Ich kann die Anschlussbedingungen auf dem Schild einfach nicht interpretieren. Scheinbar gab es früher keinen Außenleiter und auch keinen Schutzleiter. ![]() Ich habe zu Hause in unserem Altbau nur eine einzelne Phase in der Küche liegen. Das ist glaube ich 4mm² oder 6mm² und mit einem LS mit 20A abgesichert. Ich würde gerne nur die Herdplatten betreiben und nicht den Backofen. Wie muss ich den Herd nun anschließen? Bild ist im Anhang. ... | |||
36 - schwarze Kontaktklemme -- Induktionsherd AEG 55 GBD 80 AG | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : schwarze Kontaktklemme Hersteller : AEG Gerätetyp : 55 GBD 80 AG S - Nummer : 84218142 Typenschild Zeile 1 : 88031K-MN Typenschild Zeile 2 : PNC 94959286300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe einen 7 Jahre altes Induktionskochfeld, welches seit kurzem bei Betrieb angeschmort riecht. Ein, zweimal wechselte auch kurz die Anzeige der Kochstufe auf Ziffern 18, oder 81. Ich habe die Platte gestern auseinander gebaut und folgendes gefunden: ( Der Herd ist mit Normalstrom angeschlossen,will sagen: Klemme 1+2 sind mit Kupferklammer verbunden und mit der Phase angeschlossen; 4+5 ist an N und Klemme 6 an Erde angeschlossen. Alles gemäss Anschlussgrafik, die auf dem Herd aufgedruckt ist.) Die Klemme 1 ist angeschmort und augenscheinlich heiss geworden, die schwarze Plastikschutzkappe hat an dieser Stelle eine Blase geworfen. Klemme 1 ist mit Klemme 2 über die Kupferbrücke verbunden, die mitgeliefert worden war. Ansonsten hat die Platine keinerlei offensichtliche Schäden. Woran kann es liegen, dass An der Phase so viel Wärme entsteht? Wie kann ich einen... | |||
37 - Herdplatte ausbauen und wechs -- Herd AEG Unbekannt | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herdplatte ausbauen und wechs Hersteller : AEG Gerätetyp : Unbekannt S - Nummer : Unbekannt FD - Nummer : Unbekannt Typenschild Zeile 1 : Unbekannt Typenschild Zeile 2 : Unbekannt Typenschild Zeile 3 : Unbekannt Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich möchte an unserem uralten AEG Herd, muss ca. 35 Jahre sein, eine große Herdplatte austauschen und habe dafür eine neue Herdplatte bei unserem Gebrauchthändler um die Ecke gekauft. Mein Problem, ich bekomme die alte Platte nicht raus. Habe die Mutter in der Plattenmitte gelöst und die drei Schraubbolzen herausgedreht. Aber leider passiert nicht viel, außer das ich die Platte etwas drehen kann. Was muss ich tun, dass ich sie seitlich rausnehmen kann, um dann die Kabel zu lösen? Kann ich eigentlich alle gleichgrossen Herdplatten verwenden oder gibt's was zu beachten? Wenn noch genaue Typenbezeichnung von Nöten, teilt mir bitte mit wo das Typenschild zu finden ist. Das finde ich nämlich nicht. Vielen Dank![/center] ... | |||
38 - "Stürzt ab" -- Herd Electrolux EH GL40X-4 | |||
Hallo
Zitat : Ein bekannter Elektriker sagte mir eine für mich nachvollziehbare Antwort: Der Herd hat einen Kondensator (wie eine Art Akku), welcher bei kurzfristigen Stromausfällen oder -Schwankungen kurz Strom abgibt, um diese zu überbrücken. Gemäss ihm dürfte wohl dieser defekt sein. Es könne sein, dass beim Übergang vom Hoch- zum Niedertarif kurze Stromaussetzer vorhanden sein können. Der verm. defekte Kondensator könne nun nicht mehr genug Strom abgeben, um die Aussetzer zu überspielen, weshalb es für den Herd jedes Mal ein Stromausfall ist... Stimmt zwar so nicht, aber der Tipp geht in die richtige Richtung https://forum.electronicwerkstatt.d......html | |||
39 - Herd schaltet komplett ab -- Induktionsherd Constructa CA43350 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Herd schaltet komplett ab Hersteller : Constructa Gerätetyp : CA43350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser knapp 10 Jahre altes Induktionskochfeld von Constructa (CA43350 60cm) schaltet bei höhere Belastung plötzlich komplett aus, geht dann nach ca. 5 Sekunden wieder an, versucht wieder die gleichen Platten zu bestromen, geht kurz danach wieder aus usw. Wenn ich 3 Platten auf Stufe '9' stelle dauert es ca 2-3 Minuten bis das passiert. Die Kombination der Platten ist dabei egal. Da man den Lüfter, der sonst deutlich vernehmbar war, dabei nie gehört hat, habe mit den genauer angeschaut (Sunon PMB2412PLB3-A (2).F). Der 24 Volt Lüfter läuft an einem externen Netzteil sofort problemlos an, auch wenn auf der Frequenzleitung kein Signal anliegt. Im Herd werden die 24 Volt erst bei Bedarf auf den Lüfter geschaltet. Die 5 Volt und 24 Volt Versorgung im Herd sind vorhanden. Nun habe ich den Lüfters testweise direkt mit der 24 Volt Versorgung verbunden, wobei der Lüfter dann aber nur jede Sekunde kurz zuckt, obwohl die gleiche 24V-Versorgung per Transistor im Bedarfsfall auf den Lüfter durchgeschaltet wird. Der Her... | |||
40 - Phase fehlt -- Herd AEG Schweizer AEG-Herd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Phase fehlt Hersteller : AEG Gerätetyp : Schweizer AEG-Herd Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ mein Herd funktionierte nach dem Umzug nicht mehr vollständig. Nur die 4 Kochstellen funktionierten - jedoch der Ofen nicht. Mein Ex-Vermieter, ein Elektriker (arbeitet in einem Kraftwerk und ist eigentlich sehr zuverlässig) hatte das durchgemessen und sagte es fehlt eine Phase. Ich fragte einen anderen Elektriker (den ich sonst nicht kenne). Der war da als ich nicht zu Hause war. Meine Frau rief mich an und übergab an ihn. Der sagte er habe das durchgemessen und der Anschluss sei ok. Auch als ich ihm von dem Prüfergebnis meine Ex-Vermieters erzählt hatte bestand er darauf, dass er korrekt gemessen habend alle 3 Phasen vorhanden seien. Um die Geschichte abzukürzen : ich hab mich mit der Thematik nun auch auseinandersetzt und nach Prüfen des Anschlusses komm ich zu dem Ergebnis, dass mein Vermieter recht hat und eine Phase fehlt. Ich habe ein einfaches Messgerät, das via LEDs Spannung anzeigt. Leider zeigt es mir nicht genau wieviel Volt. Es hat nur die Stufen 6, 50 und 380 V. Anyway : Ich hab Spannung zwischen L2 und L3, jedoch nicht zwischen L1 und L2 oder L... | |||
41 - Einbau in Kücke -- Backofen AEG EE3003011 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Einbau in Kücke Hersteller : AEG Gerätetyp : EE3003011 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, gleich vorweg ich bin gelernter Elektromonteur, arbeite aber nicht in diesem Beruf. Mein Problem. Ich habe mir einen AEG Elektroherd gekauft. Ich habe allerdings das Vorführmodell bekommen. Nun möchte ich den Backofen in den Unterschrank einbauen. Aber irgendwie habe ich nicht das richtige Montagematerial. Es liegt nur eine Tüte mit zwei Schrauben bei, allerdings sind die Bohrungen am Backofen viel zu groß. So das ich denke, da fehlt irgendein Teil/Scheibe oder so etwas. Ich habe mal drei Fotos angehängt die das Problem verdeutlichen. Kann Jemand sagen oder zeigen wie der Backofen Fachgerecht verschraubt mit dem Schrank verschraubt wird. Endtäuschend finde ich auch die Verarbeitung. So war bei meinem alten Herd, das Kochfeld mit 6 Klammern an der Arbeitsplatte verschraubt. Hier wird das Kockfeld nur in den Ausschnitt der Arbeitsplatte eingedrückt. Da die Spüle bei uns gleich neben dem Herd ist, kann nun Feuchtigkeit sehr leicht unter das Kochfeld gelangen. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Viele Grüße Rolf | |||
42 - Anschluss -- Induktionsherd Aeg Herd und Autakes Kochfeld | |||
Danke für die tolle Antwort.
1. Da ich mir unsicher war schrieb ich ja hier den profis.Klar bin ich in der Hauselektrik kein helles licht muss mich aber nicht als pfuscher beleidigen lassen. 2.Laut Aeg steht beim Anschlussplan 400 v 3N oder 2N oder 230V.Wegen punkt 1. gebe ich dies auch so weiter.leider konnte ich ich keine bilder hochladen. 3.Der Herd/Kochfeld läuft mitlerweile.Herd auf 230V L1,N und Erdung Kochfeld L2,L3,N und Erdung. Falls irgend jemand sonst einen tipp hat freue ich mich über eine Antwort. P.S. Komm mal in mein Fachgebiet und frag was dann mach ich dich auch zur schnecke! ... | |||
43 - Kochfeld nur volle Leistung -- Kochfeld Keramik AEG Competence | |||
Zitat : OK, und wo finde ich diese Angaben? Ich konnte nirgendwo auf dem Gerät ein Typenschild finden. Klappe öffnen... https://www.youtube.com/watch?v=P6DMQLjxXUA Ich gehe jetzt mal davon aus, das du mit Competence 500 einen Herd meinst, auch wenn du angibst, ein einzelndes Kochfeld zu haben. Bei Standgeräten ist das Typenschild auch irgendwo hinter der Backofentür zu finden. Competence bezeichnet eine ganze Serie, über zig Jahre in unterschiedlichen Versionen gebaut. Wie hättest du deinen Competence gerne: http://www.ebay.de/itm/AEG-Competen.....0708a | |||
44 - Glaskeramik-Kochfeld passt ? -- Herd AEG AEG Regent EN 6.05/GKK:SKP621-4 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Glaskeramik-Kochfeld passt ? Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Regent EN 6.05/GKK:SKP621-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hey Elektriker, als E-Nub brauche ich eine fachmännische Information. Auf meinem alten AEG Regent E-Herd sind 2 Kochplatten platt (hinten) und an einen Aus-/Einbau neuer, oder Ersatzteile ist nicht zu denken (alter & Preis). Nun habe ich aber von einem Freund ein "Glaskeramik-Kochfeld" ![]() Ist es möglich bei den Anschlüssen und Leistung/Spannung ? Da ich weder einen Schaltplan, noch genauere Datenblätter online finden konnte (zu dumm oder falsch gesucht), bitte ich euch mir hier zuverlässige Info zukommen zu lassen. Der Herd der das GkKf bekommen soll / Bild siehe unten: AEG Regent EN 6.05 ENR 611413014 FNR 117264036 Typ EEH 7102 Steckdose 10 A kW 9,7 Das "Zubehör/Ersatzteil": Bilder siehe unten.... Glaskeramik-Kochfeld Typ: SKP621-4 Mod: EC620E S-Nr: 40730529 ... | |||
45 - Digitalanzeige der Herdknöpfe -- Kochfeld Keramik AEG Compentence 7750 E | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Digitalanzeige der Herdknöpfe Hersteller : AEG Gerätetyp : Compentence 7750 E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Abend zusammen, ich habe heute meinen Backofen und das Kerankochfeld fachmännisch angeschlossen bekommen. Es handelt sich um einen gebrauchten Herd. Der Backofen sowie die Digitalanzeige des Backofens/Temperatur funktionieren einwandfrei. Mein Problem: die Digitalanzeige der Regelstufen der Herdplatten funktioniert nicht Ich habe den Benutzer-Sicherheitsschalter E (lt. Bedienungsanleitung) gedrückt. Die Kochplatten heizen auch und funktionieren, nur die Anzeige der Kochstellenschalter leuchtet nicht auf - ich habe also keine Ahnung wie hoch ich die Regler gestellt habe. Nach Drücken des Sicherheitsschalters geht aber auch keine Kontrolllampe an. Woran könnte das wohl liegen? Ist wohl irgendeine Feinsicherung defekt (hat das Teil überhaupt eine Sicherung)? Für Eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar ![]() Viele Grüße Vera P.S. In der Bedienungsanleitung steht auch nicht, wie man die zusätzlichen Ringe anschaltet. Hättet ihr ... | |||
46 - Gerät schaltet ab -- Backofen AEG E8110P 80BEK04AA | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät schaltet ab Hersteller : AEG E8110P Gerätetyp : 80BEK04AA FD - Nummer : 940316347 Typenschild Zeile 1 : 842100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Moin moin, der Backofen meines AEG Competence 8110 schaltet sich sporadisch aus. Eine Sichtprüfung auf die Elektronik ergab keine sichtbaren Probleme. Daher bin ich auf der Suche nach einem Schaltplan von dem Herd. Kann mir jemand mit einem Schaltplan oder einem Tipp weiterhelfen? Gruß ... | |||
47 - Backoffen der Piept -- Herd AEG E 59442-6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backoffen der Piept Hersteller : AEG Gerätetyp : E 59442-6 Typenschild Zeile 1 : PNC 940 320 663 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich bräuchte euren fachmännischen Rat. Ich habe einen AEG Einbauherd E 59442-6. Wenn ich den Backoffen benutzt habe fängt er nach dem ausschalten (nach ca. 10 Min.) an zu piepen. Das Piepen ( Signalton ) kommt in einem Abstand von ca. 15 Sek. und das ca. 2 Std. lang bis vermutlich die ganze Restwärme weg ist. Das hat er früher nicht gemacht. Habe die Sicherung schon aus und angemacht und dadurch die Uhr neu eingestellt. Hat aber nichts gebracht. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt. Siehe Bild. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? ... | |||
48 - zerbrochen -- Kochfeld Keramik AEG 61302 MF-1-n-06I | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : zerbrochen Hersteller : AEG Gerätetyp : 61302 MF-1-n-06I FD - Nummer : 949591774 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, uns ist o.g. Glaskeramikkochfeld zerbrochen. Es ist Teil eines Herd-Kombis AEG E 41.24 MF. Bei AEG ist das Ersatzglas mit knapp 400€ gelistet. Ein komplett neues Kochfeld dieser Klasse ist eher günstiger, daher tendiere ich zum neuen KF. Allerdings passen die heutigen herdgebundenen Kochfelder (z.B. HE604070XB) nicht mehr an den vorhandenen Herd (E 43012-4-m): Sie haben nur noch einen Flachstecker, während unseres noch zwei -sparsam belegte- hat. Frage 1: wie problemlos wäre denn das Anpassen/Aufsplitten des neuen Steckers an die beiden Buchsen des Herdes? Sollte dies nicht ohne weiteres gehen, käme ein autarkes Kochfeld in Frage. Dieses müsste dann zusammen mit dem vorhandenen Ofen angeschlossen werden, der ja aber nicht autark ausgelegt ist, d.h. keinen Stecker hat, sondern zunächst den kompletten Anschluss bereitstellt. Frage 2: ist der Anschluss des alten Backofens und des autarken KF an eine klassische Herddose (mit 3 16A Sicherungen abgesichert, Elektrik im Haus ist ca 10 Jahre alt) einfa... | |||
49 - Neue Waschmaschine löst Sicherung aus -- Neue Waschmaschine löst Sicherung aus | |||
Hallo an alle, ich hoffe hier auf ein wenig hilfe von den profis, da ich ein problem mit unserer neuen waschmaschine habe.
Falls das hier das falsche forum ist und es eher in haushaltsgeräte gehört möge man mir verzeihen, war mir nicht sicher ob das dorthin gehört da die waschmaschine eigentlich nicht defekt sein kann. Folgender Sachverhalt, wir haben uns eine neue Waschmaschine angelegt (Samsung WF 70 F5) da die alte wegen eines überschwemmten Waschkellers, etwa 30cm wasser stand da drin, nicht mehr zu reparien war oder besser gesagt es hätte sich finanziell nicht gerechnet. Das problem nun, sobald ich die neue waschmaschine einschalte löst oben in der wohnung die sicherung für küche, flur und schlafzimmer aus. Mit der alten waschmaschine AEG Lavamat ist dies nicht passiert. Der anschluss der waschmaschine im keller geht hoch in unsere küche wie oder wo das kabel dann angeschlossen ist weiss ich nicht. Im sicherungskasten haben ich dann 3 sicherungen für herd, eine 10A für die therme, eine 16A für bad und wohnzimmer und eine 16A für küche schalfzimmer flur und eben die waschmaschine, diese sicherung löst immer aus. Dazu ist noch ein drehschalter im sicherungskasten montiert mit dem man den strom im waschkeller abschalten kann. Im W... | |||
50 - Überfallrand geplatzt -- Herd AEG 611272108 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Überfallrand geplatzt Hersteller : AEG Gerätetyp : 611272108 FD - Nummer : 560398 Typenschild Zeile 1 : 611272108 Typenschild Zeile 2 : DF4 - F-Nr. 560398 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich beziehe mich auf diesen Beitrag im Archiv: Herd AEG EME458D Ich kann zwar an dem Herd keine Alphanumerische Typenbezeichnung finden (oder ist das DF4?), aber die im Beitrag genannte Teilenummer der Platte (611039280) stimmt mit meiner überein. Kann ich diese Platte aus dem Onlineshop (Link zur Platte) für meinen Herd verwenden? Eigentlich ist die Platte selbst noch völlig in Ordnung. Leider ist kürzlich der Überfallran... | |||
51 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? | |||
ACHTUNG ![]() ![]() ![]() Hallo, ich weiß, für sowas sollte man einem Elektriker bestellen, da mein Vater das aber nicht erlaubt (weile r es für Geldschneiderei hält), will ich wenigstens alles zur Sicherheit beitragen, was ich kann, vielleicht sind hier ein paar ausgebildete Elektriker, die helfen können. Mir is klar, dass ich grob gerechnet für eine B16 Sicherung 230V x 16A = 3680W rechnen kann. Ich habe aber dann gelesen, dass normgemäß nur max. 2000W für eine B16 Sicherung anvisiert werden dürfen. Dann habe ich gelesen, es käme außerdem auf den Typ an (ok, das ist in unserem Fall B) und auf den Durchmesser der Leitungen, die Länge und ob die Kabel nebeneinander liegen. Außerdem, was für Geräte angeschlossen werden. Beispiel: Borhmaschine, die beim Start eine höhere Leistung zieht, als angegeben. Was dann, soweit ich es verstanden habe wiederum mit dem Typ B zusammenhängt, also wie lange eine Sicherung die zu hohe Last toleriert. (Quelle: http://www.wer-weiss-was.de/theme240/article4099478.htm... | |||
52 - Backtemp nicht einstellbar -- Herd AEG E6140-1-M | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backtemp nicht einstellbar Hersteller : AEG Gerätetyp : E6140-1-M S - Nummer : 243 477 63 FD - Nummer : ? 90 AGK 08 AE Typenschild Zeile 1 : PNC 940 316 691 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, mein 9 Jahre alter Herd zeigt Ausfallerscheinungen: Die elektronische Uhr lässt sich nur im Rückwärtsschnellauf einstellen, wobei sie unregelmäßig stoppt und nicht weiterläuft. Manchmal geht sie auch nach mehrmaligem Antippen der Minustaste eine Minute zurück. Es ist ein Geduldsspiel. Die Backprogramme funktionieren nur noch mit der werksseitig voreingestellten Temperaturen. Alle Versuche höhere oder niedrigere Temperaturen einzustellen scheiterten. Falls jemand Ähnliches erlebt hat, bin ich für einen Tip für die Fehlerursache dankbar. Ich möchte wirklich nicht einen Herd mit einem 100% intakten Kochfeld für mehrere hundert € verschrotten, bloß weil irgendwo ein Centartikel den Geist aufgegeben hat. Also herzlichen Dank im Voraus OD [ Diese Nachricht wurde geändert von: Oldie1 am 16 Mär 2013 19:13 ]... | |||
53 - defektes Kochfeld -- Kochfeld Keramik AEG Competence 613 M -dr | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : defektes Kochfeld Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 613 M -dr S - Nummer : 043917937 (F-Nr) FD - Nummer : 611510011 (E-Nr.) Typenschild Zeile 1 : 55 AAD 04 ZO Typenschild Zeile 2 : 50 Hz 6,8 kW Typenschild Zeile 3 : Heizelemente 230V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem AEG Elektro-Herd Competence ES 52 ist die innere Kochstelle des vorderen linken Kochfeldes defekt. Durch Messen habe ich eine Unterbrechung der Heizung am Übergang von der Wendel auf den Anschlussstift festgestellt. Ist dies reparabel? Falls ja, wie. Bekommt man die Heizung als Ersatzteil? -- Klaus ... | |||
54 - Backofen defekt -- Herdplatte Herd Seppelfricke 12345 | |||
@ Mr. Ed: Okay, verstehe, es gibt keine allgemeine Regel. Den genauen Typ meines Seppelfricke weiß ich nicht, steht irgendwo hinten, dazu muss ich ihn erst ausbauen. Den noch zu kaufenden (gebraucht) Backofen kenne ich auch noch nicht. In der E-Bucht gibt es einige.
Reparieren denke ich lohnt sich nicht, die Türscharniere sind defekt und die Unterhitze geht nicht mehr. Privileg-Geräte kamen meines Wissens früher von AEG, später dann von Elektrolux. Ob das mehr Müll ist als etwas, wo Bosch draufsteht, ist fraglich. @ der mit den kurzen Armen: Das wäre natürlich das Beste, wenn sich meine "Fachleute" irren. Dann säge ich meine Edelstahlplatte aus und setze ein Keramik-Kochfeld ein. Allerdings werden nur wenige da reinpassen, denn ich habe nur eine Fläche von 51 x 51 cm zu Verfügung. Lege Bild bei (sorry, Herd ist nicht geputzt). Vielen Dank auf jeden Fall schon mal, dass Ihr Euch meines Problems annehmt. ... | |||
55 - keine Funktion, keine Anzeige -- Herd AEG COMPETENCE E6240-M | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : keine Funktion, keine Anzeige Hersteller : AEG Gerätetyp : COMPETENCE E6240-M S - Nummer : 01528508 FD - Nummer : 19980101 Typenschild Zeile 1 : Typ: 80 BGL 03 AA Typenschild Zeile 2 : PNC: 940 316 316 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe den oben genannten Herd defekt geschenkt bekommen und hoffe diesen reparieren zu können. Eine genaue Fehlerbeschreibung vom Vorbesitzer habe ich leider nicht, der E-Herd stand schon mehrere Jahre defekt im Keller. Nach dem Anschließen am Netz und dem Einsichern, funktionierte nichts (keine Anzeige, keine Beleuchtung, keine Funktion der Backröhre, keine Funktion der Induktionsplatte). Daraufhin habe ich die ankommende Spannung mit einem Duspol überprüft. Gemessen habe ich alle 3-Phasen gegen PE und N, dabei konnte ich keinen Phasenverlust feststellen. Mehr habe ich erstmal nicht gemacht. Ist dieses Problem jemandem bekannt oder wäre eine Reparatur überhaupt sinnvoll? Danke schonmal im Voraus ... | |||
56 - 2 Platten funktionieren nicht -- Kochfeld Keramik AEG COMPETENCE E4106-4 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : 2 Platten funktionieren nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : COMPETENCE E4106-4 Typenschild Zeile 1 : 90ADC19AA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Bei dem Kochfeld funktionieren die beiden rechten Platten nicht mehr, der Rest funktioniert problemlos. Es wurde schon mal die Regler/Schalt-Platine, die sich rechts im Herd befindet, getauscht weil dort ein Relais abgebrutzelt ist. Die Vermutung war, dass es aufgrund eines Kurzschlusses der Kabel zum Kochfeld passiert ist, weil dort die Isolierung beim Einbau beschädigt wurde. Nach Reparatur der Regler/Schalt-Platine funktionierten alle Platten wieder, nur fängt es auf der Platine nun wieder an zu schmoren. Hat vielleicht jemand eine Idee, was hier für ein Defekt vorliegen könnte? Oder ein paar Werte für die Stromaufnahme oder den Widerstand der Platten den man mal nachprüfen könnte, um zu sehen ob dort etwas verkehrt ist? Mit freundlichen Grüßen Olav ... | |||
57 - Regelung der Kochstellen -- Herd AEG Competence 515 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Regelung der Kochstellen Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 515 S - Nummer : E611410032 FD - Nummer : F020610714 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe mal wieder auf Unterstützung von Euch ![]() Wie ich soeben erfahren habe tritt der Fehler nur bei einer Kochstelle auf, von daher tippe ich auf den Regler selber. Aber we... | |||
58 - Backofen heizt nicht -- Herd AEG Competence E8340 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E8340 S - Nummer : 90134056 FD - Nummer : PNC 940316331 Typenschild Zeile 1 : Typ 80 BGF04 AA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Foristi, ich habe bei unserem Backofen das erste mal nach Jahren eine Pyrolyse durchgeführt. Das war wohl nicht die beste Idee, denn seitdem heizt der Backofen nicht mehr. Alles funktioniert und wird angezeigt wie es sein soll, nur der Herd wird nicht mal ansatzweise warm. Bei der Suche bin ich auf dieses Forum gestoßen. In anderern Freds wird hier gerne der Übertemperatursensor als Auslöser genannt. Also ran an den Speck die Kiste ausgebaut und die Bleche enfernt. Ich habe zwei Temperaturschalter gefunden: Einen hinten beim Heizstab für den Grill und einen oben in der Nähe des Steckers für die Kochplatten. Der obere hat keinen Durchgang und schaltet durch, wenn man vorsichtig ein Feuerzeug drunterhält. Der hintere hat Durchgang und schaltet weg, wenn dass Feuerzeug kommt. Die scheinen also in Ordnung zu sein. Ein Temperatursensor sitzt wohl noch zwischen den Heizstäben des Grills. Bei eingeschaltetem Herd wird die ric... | |||
59 - Backofen heizt nicht / Umluft -- Backofen AEG B68715-4-M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt nicht / Umluft Hersteller : AEG Gerätetyp : B68715-4-M S - Nummer : 41889450 FD - Nummer : PNC 944185040 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schönen Guten Morgen, da Ihr mir vor Jahren schon einmal so gut geholfe habt, hoffe ich das es auch diesmal eventuell der Fall ist.. Gestern wollte meine Frau den angegebenen Backofen in Betrieb nehmen, was zur Folge hatte das der FI ausgelöst hat. Nach wieder einschalten des FI´s ging der Herd auch wieder an aber seitdem leuchtet nur noch das Display vom Herd ( Uhrzeit ist eingestellt..das ist ja ein Hinweis aus der Gebrauchsanweisung ;-)) allerdings läuft der Umluftmotor nicht mehr und der Herd heizt nicht...Die Heizstäbe habe ich bereits durchgemessen, die sind ok ( haben Durchgang )...allerdings liegt bei gewähltem Umluftprogramm am Motor keine Spannung an...Kann es eine defekte Übertemperatursicherung sein von der ich schon etwas gelesen habe??weis hier jemand im Forum eine Antwort zu diesem Problem?? Wäre wirklich dankbar Grüße hax ... | |||
60 - schaltgeräusch und uhr falsch -- Kochfeld Keramik AEG 61300M | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : schaltgeräusch und uhr falsch Hersteller : AEG Gerätetyp : 61300M S - Nummer : 13699900 (backofen) Typenschild Zeile 1 : PNC 949483115 Typenschild Zeile 2 : 61300M-mn Typenschild Zeile 3 : Typ: 55AAD55ZO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, vor einem halben Jahr ist eine Heizspule bei unserem Glaskeramikkochfeld ausgefallen. Dank der Anleitungen aus diesem Forum konnte ich eine neue Heizspule einbauen und das Problem beheben. Seit einigen Monaten nun haben wir ein neues Problem, das vielleicht auch gar nichts mit dem Austausch der Heizspirale zu tun hat, wegen der zeitlichen Nähe aber erschien es mir wichtig das mit dem Austausch mitzuteilen. Das Problem ist nun dass a) die Uhr vorgeht, und zwar um einige Stunden pro Tag b) die Bedienblende (am Backofen E6100-1, wo die Steuerungsknöpfe des Kochfelds sind) in der nähe der Uhr heiss wird, auch wenn weder Ofen noch Kochfeld in Betrieb sind (aber evtl. der Hauptschalter nicht aus ist) c) Man in sporadischen Abständen, aber in letzter Zeit immer häufiger, eindeutig Schaltgeräusche (klick...klack... so wie bei einem Relais) hört, selbst wenn keine Herdplatte in Betrieb und ke... | |||
61 - Totalausfall -- Herd AEG E 6140-1-M 90 AGK 08 AE | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Totalausfall Hersteller : AEG E 6140-1-M Gerätetyp : 90 AGK 08 AE S - Nummer : 20448947 FD - Nummer : PNC 940316691 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich ein riesen Problem mein AEG Competence E6140-1-M hat einen Totalausfall. Es geht nichts mehr nicht einmal die Uhr. Habe den Herd zerlegt und auf einer Platine Braune Hitzeflecken entdeckt. Auf der Unterseite der Platine sitzt eine SMD Spannungsregler 78M056 der könnte wohl defekt sein. Kann der Spannungsregler die komplette elektrik des Herdes lahm legen? Hat jemand so einen Fehler schon gesehen und weis abhilfe? Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
62 - Digitaluhr keine Funktion -- Herd AEG Competence 5431 V-W | |||
Hallo Prinz,
kannst du mir bitte bei der Fehlersuche helfen ?? Hast du eine Idee wie ich überprüfen kann ob nur die Anzeige defekt oder das komplette Teil ?? Ich habe bei AEG schon angerufen aber die komplette Anzeige gibt es nicht mehr und ich möchte nicht wegen dieser Anzeige mir einen neuen Herd zulegen. Gruß Daniel ... | |||
63 - Backofen geht nicht an -- Backofen AEG Herd/Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Herd/Backofen S - Nummer : 000 FD - Nummer : 00 Typenschild Zeile 1 : B574154 Typenschild Zeile 2 : PCN: 940320153 Typenschild Zeile 3 : 000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe einen Backofen-Problem - nach dem meine Frau das Selbstreinigungsprogramm durchgeführt hatte, ging auf mal der Backofen nicht mehr - war erst verrigelt.. dann habe ich Strom abgeschlatet wieder eingeschaltet.. erst "F1" im Display, jetzt dreht nach dem Einschalten der Motor der Türverriegelung immer wieder, macht kurz Pause und dann dreht wieder weiter dabei leuchtet die Innenbeleuchtung und so dreht er mehrmals und dann hört es auf, Beleuchtung geht aus, das wars. wenn ich während des drehens Backofenschalter auf ein Programm einstelle, leuchtet nur eine Anzeige "0000" über den Temperaturdrehrschalter auf, sonst nichts. kann das die Türverriegelung sein? der Kundendienst vermutet das auch, nur bin ich mir nicht sicher.. hatte das jemand schon mal gehabt? danke und Gruß Witrol ... | |||
64 - Kurzschluss? -- Bosch,Moulinex,Siemens,AEG Verschiedene | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kurzschluss? Hersteller : Bosch,Moulinex,Siemens,AEG Gerätetyp : Verschiedene Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet weil ich hier vielleicht Hilfe bekommen kann. Hab gesehen hier wurde auch schon mal ähnliches diskutiert. Hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet Mein Problem ist folgendes: (Tut mir Leid, wird viel zu lesen..) Seit etwa einem Jahr wohnen wir in unserer neuen Wohnung. In dieser Zeit sind viele Glühbirnen, etwa 8, kaputt gegangen, im Schlafzimmer flackert ab und zu die Glühbirne. Sonst ist schon paar mal die Sicherung vom Herd und auch die für die Küche (und weitere Zimmer) rausgeflogen. Des weiteren sind 2 Bügeleisen kaputt gegangen. Eines der Fa Moulinex und eines von Bosch, also keine no name Sachen. Gut die waren evtl schon paar Jahre alt, etwa 4, aber eigentlich sollten die noch tun. Das erste Bügeleisen ist mit einem Blitz und Schlag und Rauch direkt in meiner Hand kaputt gegangen,dabei flog die Sicherung raus. Das zweite ging kurz danach auch kaputt, im selben Zimmer aber ohne Nebeneffekte. Letzte Woche ging jetzt auch unsere Kaffeemaschine kaputt,die war noch keine 2,5 Jahre alt und von Siemen... | |||
65 - Absicherung Elektroherd -- Absicherung Elektroherd | |||
Liebe Elekrtonikforum-Gemeinde,
ich prüfe die Anschlussmöglichkeit eines Elektroherdes in einem alten Haus und benötige euren Rat. Der Herd hat folgende Daten: (1) Induktionskochfeld Alfa Magic Cooking 4i P = 7200 W (2) Backröhre AEG E3000 4W P = 10,6 kW Gesamtleistung ca. 18 kW Aus meiner Sicht müsste der Anschluss wie folgt abgesichert werden, damit die Sicherung nicht unter Volllast kommt: a) 80 A für 230 V~ ergibt 18,40 kW b) 3 x 25 A für 400 V 3~ ergibt 17,25 kW (3x230V Sternschaltung) Bei Berücksichtigung von 140% Überlast wären das a) 63A b) 3x 20A Alle Beiträge, die ich im Forum gefunden habe, geben eine Absicherung für E-Herde von 16 A 400V 3~ bzw. 25 A 230 V~ an, was nicht in die Nähe von 18 kW kommt. Wie wird hier gerechnet? Wenn der Nutzer bei einem großen Koch-Projekt gleichzeitig Backröhre und 4 Kochfelder einschaltet, sollte die Sicherung nicht kommen. Angaben zum Anschluss: In die Wohnung wurde eine Phase 220 V~ + N verlegt und mit 35 A abgesichert. Im Mietshaus liegen 400 V 3~, Absicherung weiß ich nicht, aber der Mieter bräuchte dann auch einen Drehstrohmzähl... | |||
66 - Verteiler ohne Rückwand -- Verteiler ohne Rückwand | |||
Sind AP-Verteiler ohne Rückwand auf Wänden aus nichtbrennbaren Materialien eigentlich noch zulässig? Ich hab mich grad breitschlagen lassen, einem guten Freund und Kollegen bei der Renovierung seiner Wohnung von 1960 zu helfen, eine zur Vermietung vorgesehene Eigentumswohnung. Aktuell sitzt dort ein 1-reihiger, randvoller AP-Kleinverteiler und für den Herd daneben ein zweiter Mini-Verteiler mit 4 TE. Jetzt hat er einen gebrauchten 3-reihigen Schrack-Verteiler angeschleppt, der noch nicht besonders alt zu sein scheint, aber keine Rückwand hat. Wir sind uns beide nicht sicher, ob der noch der Norm entspricht. Meiner Meinung nach nein, da keine doppelte Isolierung gegeben ist.
Kleine Pikanterie am Rande: aktuell sind alte AEG-LSS installiert, für jeden Wechselstromkreis zwei (einer für L und einer für N). Ansonsten kurzer Überblick über die Situation: Ye (alte Aderfarben) in Evilonrohr, Abzweigdosen Isolierstoff, Gerätedosen Blech, warum auch immer. Netzform TN-C-S (nee Steigleitung und aktueller Zähler), Drehstromzähler, Vorzählersicherung 3x25A. 2 Allgemeinstromkreise (knapp, aber für die kleine Wohnung ausreichend), 1 Stromkreis für Badezimmerheizstrahler, Drehstromkreis (5x2,5) und Gasanschluss für Herd. Verteiler siehe oben, FI 40/4/0,1. Der Plan: all... | |||
67 - 2 Platten Ceranfeld kaputt -- Herd AEG EEH 2331 | |||
Hallo Leute,
das mit dem "komplett vom Fach" nehme ich doch mal zurück. Ich habe den Herd jetzt mal aufgemacht und raus gezogen und hier sind erst mal die Daten für das Glaskeramikkochfeld: AEG MV 64.1 BZ; E.Nr. 611580430; 6,4 kW; Type EME 0119. So und jetzt mal zur Sache: Hinter den beiden Schaltern (stufenlos von 0 bis 12) für die beiden defekten Platten sitzt eine Platine mit jeder Menge Anschlüsse. Kann vielleicht ja auch kaputt sein, oder? Die beiden defekten Platte sind die, bei denen man die Kochfläche nicht durch Zuschalten eines Bereiches vergrößern kann. Das Kochfeld ist über eine Reihe Lüsterklemmen angeschlossen. 2 Dreierblocks zu je insgesamt 6 Klemmen, also oben 6 und unten 6. Nun zur Belegung oben von links nach rechts: 1 roter Strich, 1 schwarzer Strich, 3 blaue Striche, 1 blaues Kreuz, 1 schwarzes Kreuz, 1 blauer Strich. Unten von links nach rechts: 2 rote Striche, 2 schwarze Striche, grün-gelb, farblos, 1 rotes Kreuz, 2 blaue Striche. Wenn ich die heilen Schalter betätige habe ich jeweils auf sw Kreuz und rot Kreuz bzw. auf 1 bl und 2 bl Strichen Spannung. Betätige ich die Schalter für die beiden defekten Platten habe ich an der Lüsterklemme nirgends Spannung. Wie kann ich jetzt messen oder prüfen ob die Schalter o... | |||
68 - Platte schaltet nicht ab -- Kochfeld Keramik AEG Kochfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Platte schaltet nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Kochfeld Typenschild Zeile 1 : 949590882 Typenschild Zeile 2 : 13402374 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebes Forum, nachdem ich über die Suchfunktion nichts gefunden habe, will ich mal mein Anliegen schildern. Also es geht um ein AEG Keramik Kochfeld mit Sensorbedienfeld in der Keramikverglasung (re-unten). Eine Platte (li-unten) heizt hier immer mit voller Leistung, egal ob diese Platte über das Bedienfeld eingeschaltet ist oder nicht. Die Elektronik hab ich schon mal ausgebaut und genauer angeschaut. So wie es aussieht werden die Heizelemte über je ein Relais geschaltet. Das Relais für die defekte Platte hat auch dann Durchgang wenn das gesamte kochfeld vom Netz getrennt ist (im Gegensatz zu den drei anderen Platten), was den Fehler auch erklären würde. Auf dem Relais steht die Bezeichnung S5 100 B112. Das Herstellerlogo (bzw. das was ich dafür halte) lautet MT, wobei das T hochgestellt ist. Leider habe ich noch nirgends dieses Relais, bzw. den Hersteller gefunden. Hat hier jemand mehr Infos? Jetzt könnte ich natürlich auch ein ander... | |||
69 - Backofenthermostatschalter AEG Competence 5750E -- Backofenthermostatschalter AEG Competence 5750E | |||
Ersatzteil : Backofenthermostatschalter Hersteller : AEG Competence 5750E ______________________ Suche für einen Herd AEG Competence 5750E-B3D (Typ 53 SBC 42 AB, KD 611.410 406-125/516 541) den Backofenthermostatschalter. Auf dem Schalter (siehe Bild) stehen die Nummern: EGO 75.01004.002; 47.95; 661 322 621 AEG. Auch ein funktionstüchtiges Gebrauchtteil oder eine Alternativlösung wären sehr willkommen. Vielen Dank!!!! ... | |||
70 - Induktionskochfeld gesucht -- Herd AEG E6871-4 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Induktionskochfeld gesucht Hersteller : AEG Gerätetyp : Herd Typenschild Zeile 1 : E6871-4 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo alle Zusammen, ein sehr interessantes Forum, in dem ich mir sehr viele Anregungen bisher holen konnte. Ich melde mich nun mit einem etwas "doofen" Problem. Mein Herd ist ca. 4 Jahre alt, und bei Kauf wurde mir damals gesagt, es wäre kein Problem nachtröglich irgendwann mal ein Induktionskochefeld nachzurüsten, das auch über die Kochfeldansteuerung des Herdes läuft. Nun, grade bei AEG angerufen, da die Glasplatte des C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldes eine große Macke bekomemn hat, und die Auskunft bekommen, das alle aktuellen nicht mehr passen wprden, da Anschlüsse und Belegungen geändert wurden. Ich müsste mir ein älteres Indukstionskochfeld suchen, das zu dem Herd passt. Leider konnte Sie mir sonst erst ml keine weitere Auskunft geben. Weiss einer Welche älteren Kochfeldmodelle mit Induktion zu dem genannten Herd passen, oder hat einen Katalog aus der zeit parat (2006-2008)? Grüße und Vielen Dank, Joschi [ Diese Nachricht wurde geändert von: mjoschi am 6 Feb 2012 9:08 ]... | |||
71 - Kochfelder schalten ab -- Kochfeld Keramik AEG Competence 6257 M | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfelder schalten ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 6257 M S - Nummer : 949484808 Typenschild Zeile 1 : 55 BAD 26 ZO Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, leider habe ich im Forum zu meinem Problem nichts gefunden und hoffe, es kann mir hier jemand weiterhelfen. Bei meinem Kochfeld schalten machmal während des Kochens die Kochfelder einfach ab. Dann ist nur noch ein waagerechter Strich in der Anzeige zu sehen. Ich muss die Platte dann ganz ausschalten und brauche unter Umständen mehrere Anläufe, bis sich die Platte ( Platten) wieder einschalten lässt. In erster Linie betrifft es die Halogenkochfelder und wenn mehrere Platten auf hohe Hitze geschaltet sind. Es ist dann auch nicht mehr möglich, ein Feld über die Touchtronic zu vergrößern. Das Problem tritt sehr unregelmäßig auf; manchmal eine Zeit lang gar nicht, dann 5x während eines Kochvorgangs. Die Kochfelder werden über die Bedienungselemente eines AEG Competence 8340 bedient, der sich im Übrigen auch schon mal ausgeschaltet hat. Der Herd ist ca. 14 Jahre alt und ist, sofern er keine Macken hat, ein tolles Gerät. In diversen Elektronikfachmärkten möchte man ... | |||
72 - Herdplatten kalt od wrm -- Herd AEG DELUXE | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herdplatten kalt od wrm Hersteller : AEG Gerätetyp : DELUXE Typenschild Zeile 1 : AEG Typ 64 274 208 Typenschild Zeile 2 : UU F4 FNr. 62 4403 Typenschild Zeile 3 : 220 V -- 100kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Mutter liebt diesen Herd der ja nun schone aleter ist wie meine Tochter, und die ist 39. Zuerst fiel die Schnellkochplatte aus, dann eine Normalkochplatte,die abe noch etwas warm wird, als naechstes war die grosse Platte dran und jetzt geht wirklich nur noch die kleine Platte. Ich habe das Forum durchstoebert und einen aehnlichen Fall gefundeden, es handelt sich dort zwar um ein Kochfeld, aber das Problem ist dasselbe. Es wurde dort angeraten die Kochplatten auszutauschen und es waren auch Angaben zum Kauf der Kochplatten zu finden. Ich bitte um Hilfe. Vielen Dank, Johanna ... | |||
73 - Sensortaste reagiert nicht -- Kochfeld Keramik AEG 55 BAD 07 ZO | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Sensortaste reagiert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 55 BAD 07 ZO S - Nummer : 611 511 011 FD - Nummer : 060933480 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen, bei dem o.g. Kochfeld lässt sich der zweite Heizkreis des Kochfeldes vorn links per Sensortaste nicht mehr zuschalten, ich vermute mal dass der touchscreen defekt ist, der Herd hat schon einige Jahre auf dem Buckel und ich möchte keine grösseren Summen in die Reparatur investieren da früher oder später eine komplett neue Küche geplant ist. Da dieses Kochfeld einen sehr kleinen ersten Heizkreis hat den ich so nicht brauche, möchte ich hier mal nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, den touchscreen zu überbrücken, dass heist, dass beim einschalten des Kochfeldes immer beide Zonen heizen Für Antworten bedanke ich mich im voraus ... | |||
74 - Keramikkochfeld austauschen -- Herd Miele H807 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Keramikkochfeld austauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : H807 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen gebrauchten Miele Herd H807 mit dem zugehörigen Keramikkochfeld KM213 gekauft. Da das Kochfeld schon ziemlich abgenutzt ist, gab es noch ein AEG Keramikkochfeld 6033M-WR dazu, welches ich auch gerne anschließen würde. Vor dem Kauf hatte ich mich leider nicht weiter informiert und dachte, dass es schon Adapterkabel wie bei Universalkochfeldern zu kaufen gibt. Aber dem ist anscheinend nicht so. Die Stecker von AEG und Miele passen natürlich nicht. Die Anschlüsse habe ich durchgemessen und meiner Meinung nach müsste ich das AEG-Kochfeld auch am Miele-Herd betreiben können, nur die zusätzliche Bräterzone im AEG-Kochfeld würde wegfallen. Die Verkabelung ist mir soweit klar, meine Frage ist nun wie man den Stecker am besten umbaut. Den Stecker vom Miele-Kochfeld abschneiden und mittel Quetschverbinder/Keramiklüsterklemme etc mit dem Kabel vom AEG-Feld verbinden möchte ich eigentlich nicht, das scheint mit irgendwie zu unsicher. Oder würde das ein Elektriker genau so machen, wenn ich es umbauen lasse? Ich tendiere eher dazu ei... | |||
75 - Micro Temperatursicherung def -- Herd AEG Competence 5410 E-M | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Micro Temperatursicherung def Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 5410 E-M FD - Nummer : 940316069 Typenschild Zeile 1 : 018/763780 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem. Meine Temperatursicherung vom Backrohr ist defekt. Jetzt habe ich bei AEG angerufen, die sagten eine der beiden Temperatursicherungen sei noch lieferbar, die andere nicht mehr. Die lieferbare habe ich gleich bestellt, für die andere Bräuchte ich Eure Hilfe. Bei dem Competence Herd sitzt die Sicherung auf dem Lüftungsschacht. Nun denke ich, kann ich auch eine Sicherung eines anderen Herstellers einbauen. Dafür müsste ich wissen wie hoch die max. Temperaur im Lüftungsschacht sein darf, dann hole ich mir im Fachhandel einen entsprechende Sicherung und baue diese ein. Vielen Dank schon im Voraus, Tom ... | |||
76 - Nach Kurzschluss ohne Funktio -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 73749 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nach Kurzschluss ohne Funktio Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 73749 S - Nummer : 91400228500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Nach einer 60°-Wäsche hat meine Frau unsere Waschmaschine in folgendem Zustand aufgefunden: - Maschine sehr heiß (wahrscheinlich 60°C) - Wäsche geschleudert und Wasser abgepumpt - Display aus - Haussicherung abgeschaltet Ich gehe davon aus, dass der Fehler beim Schleudern am Ende des Hauptwaschgangs aufgetreten ist. Nach dem Einschalten der Sicherung und Einschalten der Maschine bleibt das Display nun leider vollständig aus und die Maschine ohne Funktion. Sie reagiert lediglich auf den Aquastop durch Einschalten der Pumpe. Ich habe die Hauptplatine ausgebaut (EWM2000 WMS WM305P7Q). Diese weist beidseitig (Ober-/Unterseite) Ruß an verschiedenen Bauteilen auf (R98, C34, R61, D4, C37, C2, IC5, T1. Es lässt sich jedoch kein eindeutiger Herd ausmachen, so dass ich nicht weiß, ob dieser Ruß sich evtl. über die Jahre angesammelt hat oder ob ein einmaliges Ereignis diese Rußbildung ausgelöst hat. Eine aufgelöste Kupferbahn konnte ich nicht ausmachen. H... | |||
77 - Ohne Funkt., Platine gebräunt -- Herd AEG Herd E6100-1-M, Induktionsfeld C 67600 M | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Ohne Funkt., Platine gebräunt Hersteller : AEG Gerätetyp : Herd E6100-1-M, Induktionsfeld C 67600 M Typenschild Zeile 1 : 90AFK08AC, 55AAD81ZE Typenschild Zeile 2 : 940316286, 949483605 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, nach einiger Recherche in diesem Forum, bin ich doch überrascht, welch komplexe Materie E-Herde sind. Und das viele dieser Dinger, schon nach wenigen Jahren ihren Dienst versagen. Da Forum selbst finde ich für mich als Elektrolaien "sehr gehaltvoll" und zumeist sehr engagiert. Und frustriert bin ich, über die vielen negativen Aussagen zu Kundendienstleistungen von teuer bezahlten Fachleuten, Und über die teuren Preise irgendwelcher Platinen und zahlreicher sonstiger Ersatzteile. Und sprachlich genau nehmt Ihr Elektrofachleute es ja auch; ich trau mich trotzdem zu fragen. Nach neun Jahren eher seltenen Gebrauchs, ist mein AEG E6100-1-M mit Induktionsfeld C 67600 M ohne Funktion. Ein ortsansassiger Elektroniker (Servicetechniker?) meines Vertrauens kontrollierte Stromanschluss auf Spannung, und die Platinen auf Sicht. Er beschied mir, keine Ursache ... | |||
78 - Grill keine Funktion -- Herd AEG 6100-1-m | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Grill keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E6100-1-m Typ : 90AFK 08 AC PNC :940316686 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Herd funktioniert soweit, ausser der Grill groß und klein. Bei den anderen Funktion wird allerdings die Grillheizung heiss. Wenn Grill angewählt ist liegt zwar Spannung an allerdings es fliesst kein Strom, also kein Spannungsabfall an der Grillheizung. Zeitweise, vorallem wenn Gerät vom Netz getrennt wurde kommt danach die Fehlermeldung F4, F5 und F9, diese verschwindet allerdings nach einiger Zeit. Kann mir evtl. jemand weiterhelfen? Hatte auch schon das Problem dass ich Temperatur nicht ändern konnte, dies war eine kalte Lötstelle auf der Platine. Gruß und Danke schon mal rolf [ Diese Nachricht wurde geändert von: rolf65 am 3 Mai 2011 19:04 ]... | |||
79 - Außenscheibe defekt -- Backofen Privileg 516.788 7 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Außenscheibe defekt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 516.788 7 FD - Nummer : PNC9494721492 Typenschild Zeile 1 : OAEMCPTP-E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, die außenscheibe unseres BAckofens ist defekt und wir benötigen eine neue. Allerdings habe ich jetzt eine Backofentür gefunden, die evtl. passt, allerdings nicht vom gleichen Herd stammt. Die DAten sind folgende: AEG Competence 521 E-M Typ 53 ANF 43 AO KD 940 316 012-068 Der Abstand der Türscharniere beträgt an der Außenkante 51 cm. Die Größe des Sichtfensters ist 39 cm x 28 cm. Weiß jemand, ob diese Tür zu unserem Herd passt ? Falls jemand eine andere Lösung für unser "Scheibenproblem" hat, dann bitte auch melden, Vielen DANK ... | |||
80 - AEG Glaskeramik Kochmulde 6464K (autark) 230V Anschluss -- AEG Glaskeramik Kochmulde 6464K (autark) 230V Anschluss | |||
Danke für den Tipp, habe mich zuvor schon entschlossen, wegen der 6,4kW, das Kochfeld an 320V anzuschliessen.
Dacht mir während ich auf eine Antwort warte, schau mal wie der Herd angeschlossen ist. Aber auch wenn man der Meinung ist: "Der Fragesteller übersieht doch gar nicht, was er da tut." Hätte ich noch eine Frage: Da unser Herd nicht mehr der richtig funktionierte (nein nicht faksch angeschlossen, war ein Fachmann), hatten wir uns das besagte Kochfeld und einen Ofen AEG B8110 (3,4kW) organisiert. Dieser könnte auch über 230V angeschlossen werden. Was rät der Fachmann, 230V oder auch an 320V anschliessen? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |