Gefunden für adapter 20 bnc - Zum Elektronik Forum |
1 - Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung -- Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung | |||
| |||
2 - Ozzi Messspannungsbereich erweitern? -- Ozzi Messspannungsbereich erweitern? | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 30 Jan 2014 12:54 geschrieben : Zitat : Jetzt wäre die Frage, ob die 10V Messbereich für den 10:1-Messmodus gelten, was ja naheliegend wäre.Meinst du mit 10V Messbereich die Auflösung des Bildschirms mit 10V/Div? Genau darum gehts... Mir nützt das Messgerät nix, wenn das angezeigte Ergebniss außerhalb des Anzeigebereichs liegt. Zitat : | |||
3 - "Walkie-Talkie" mit großer Reichweite? -- "Walkie-Talkie" mit großer Reichweite? | |||
Bayrisch Kongo - das sollte ich besser mal nicht der Geschäftsleitung sagen ![]() Also mit meiner Handpuste (Yaesu FT-60) im 2m-AFU-Band sind mit externer Antenne durchaus Verbindungen in normaler westfälischer Landschaft über 10-15km drin. Zumindest wenn die Gegenstation halbwegs brauchbar liegt. Ohne die externe Antenne mit dem originalen Gumminubsi ist es natürlich nen End weniger, das hab ich nicht im Detail ausprobiert. Nominal macht das Ding 5W Ausgangsleistung, und wird mit einem Akkupack aus 6NiMH-AA-Akkus betrieben (7,2V 1,4Ah). Dahinter verbirgt sich dann ein Aufkleber auf dem 11-16V Gleichstrom steht. Die beiliegende Wandwarze als "Ladegerät" spuckt auch stumpf 12V bei 0,2A aus. Für externe Antenne ist eine SMA-Buchse dran, dazu passt der mitgelieferte Nubsi, oder man macht einen Adapter auf BNC (oder N) drauf. Ich hab das Gerät mit einer modifizierten BOS-Antenne betrieben. Das war mal ein 4m 1/4-Lambda-Strahler, jetzt ist es eine 2m 5/8. Von Haus aus kann das Ding 2m und 70cm AFU-Bänder. Es ist aber modifizierbar um auch auf den kompletten Bändern empfangen oder gar senden zu können. Du hast gesagt um rechtliche Vorgaben wird sich gekümmer... | |||
4 - Wie messe ich die Resonanzfrequenz eines Schwingkreises? -- Wie messe ich die Resonanzfrequenz eines Schwingkreises? | |||
Ich würde gern die Resonanzfrequenz eines Schwingkreises mit Luftdrehkondensator (Bereich Mittelwelle) bestimmen und evtl. die Güte der Spule messen.
Equipment dürfte vorhanden sein: Messender, Wobbelgenerator, Oszi und Frequenzzähler. Wie gestalte ich den Messaufbau, ohne den Schwingkreis zu stark zu bedämpfen? Ist dafür ein Trenntrafo (vorhanden) nötig? Ich würde gern die Frequenz mit dem Frequenzzähler kontrollieren. BNC-Adapter (T-Stücke) sind vorhanden. Tastkopf 1:10 habe ich auch. Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 4 Jan 2012 9:20 ]... | |||
5 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) | |||
Nochmals vielen Dank!
@ D. DI Box war genau das Stichwort! Die kenn ich, allerdings nur anwenderseitig (hab auch mal in nem Studio was mit der E-Gitarre eingespielt) und keine Sorge hab ich nicht als Angriff gessehen @wulf: Kannst du mal Details schildern? Also was auf welcher Ader etc.? Welche Geräte an den Enden? @deneriel Zitat : Der DonComi hat schon verstanden was ich meinte. na wenigstens einer ![]() Nee Spaß, ich seh kontinuierlich immer klarer auch wenn viele Begriffe böhmische Dörfer sind oder waren (jaa ich google und wiki nebenbei) Trotzdem nochmal Rückfragen Zitat : | |||
6 - LCD TFT Matsushita -- LCD TFT Matsushita | |||
Hi,
bei Test 3 passierte auch garnix. Das Display ist in der Tat aus einem alten IFE System. OK, dann kauf ich einen S-Video -> Cinch und einen Cinch -> BNC Adapter. Und dann den Balun. Dann müsste einer reichen, nicht wahr? Ich hab gegoogelt, aber finde nicht so richtig Auswahl... LG Phillip [ Diese Nachricht wurde geändert von: pvanessen am 17 Jul 2008 20:43 ]... | |||
7 - Verkaufe diverses: Bauteile, Kühlkörper, Lautsprecher, Pentium I PC's.... -- Verkaufe diverses: Bauteile, Kühlkörper, Lautsprecher, Pentium I PC's.... | |||
Hallo zusammen,
hier noch mal einige Sachen für die ich neue Besitzer suche. Ich habe neu gestartet da der alte Thread inzwischen recht unübersichtlich ist. Auch hier zählt: Alles Privat, alle Preise VB, Porto kommt noch drauf. Bei Interesse einfach melden, dann schreib ich nachher dem Interessenten ne Nachricht. Ihr dürft natürlich auch gerne eure Emailadresse hinterlassen. Auch hier kann in den nächsten Tagen mehr dazu kommen. Dann mal los: 1. 2 Shuntwiderstände Die Löcher für die Messleitungen haben M5-Gewinde, die für die Lastleitungen sind 10mm Bohrungen. Die Größe der Shunts ist 100 x 20 x 8mm 1. 40A/60mV Klasse 0,5 2. 60A/60mV Klasse 0,5 je 7€ 2. 8Stck. TO3 Kühlkörper 6x groß 2x klein Mit dabei 4 Transistoren 2N3773 und 3 Transistoren 2N3055 (die meisten waren schon mal in nem Testaufbau angelötet, sind aber alle ok und haben nur ein paar Betriebsminuten) alles zusammen 10€ 3. 19 Stck. TO220 Kühlkörper mit M3 Gewindezusammen 10€ (siehe auch Reichelt V4330F | |||
8 - Suche isolierte BNC Antennen Buchse für (UKW)Tuner -- Suche isolierte BNC Antennen Buchse für (UKW)Tuner | |||
Ne BNC-Buchse zu nem IEC- (nicht: ICE! ![]() ![]() Vorschlag: Entweder den nicht isolierten Flanschstecker auf ne kleine Isolierplatte montieren. Oder stattdessen eine Flanschbuchse benutzen. Die (also in Ausführung für TV-Empfänger) gibt es nämlich isoliert! Guckst Du da: http://www.bewa-elektronik.de/produktkatalog/pdf/sat_technik.pdf Seite 20 (das ist die letzte), linke Spalte, Artikel AB 248 Das ist zwar für ein Radiogerät etwas normwidrig (Weiblein statt Männlein), aber technisch völlig egal. Brauchst dann halt ne Anschlußleitung mit zwei Steckern (statt Stecker und Kupplung). Einfacher noch - ein kleiner Adapter m/m (das ist ein Centartikel). [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 23 Nov 2007 22:44 ]... | |||
9 - Neuer Tastkopf, welchen ? -- Neuer Tastkopf, welchen ? | |||
Der verlinkte Tastkopf von R. ist ja für 150MHz gut und daher etwa doppelt so teuer wie nötig.
Du kannst ihn aber problemlos verwenden. Der von Pollin ist etwas knapp an Zubehör. Den Adapter für BNC-Buchsen, der beim 150MHz-Typ dabei ist, braucht man gelegentlich. Dafür, dass dieser Tastkopf ausserdem keinerlei Spezifikationen hat, finde ich ihn zu teuer. Vermutlich geht er nur bis 20 oder 40MHz. Wenn in der Spardose nicht allzusehr Ebbe ist, empfehle ich dir den teureren. Vielleicht kommst du ja mal (in einem Monat ?) zu einem viel besseren Scope und dann hast du wenigstens schon vernünftige Tastköpfe. P.S.: Das chinesische Teil sieht auch nicht schlecht aus. Ich denke, du kannst auch das nehmen. Problem dabei ist die Gewährleistung, die in D problemlos ist, aber wenn du das Teil nach China schicken willst, wirst du wohl arm. Erfahrungsgemäß gehen Tastköpfe aber nicht während der Garantiezeit von selbst kaputt. Meist ist Überspannung am Ableben schuld und da nützt dir keine Garantie etwas. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Nov 2007 14:38 ]... | |||
10 - Funkgerättionsgenerator für TVs -- Funkgerättionsgenerator für TVs | |||
In einem Gerät vereint wird es das wohl nicht geben.
Die ersten Anforderungen dürften die verschiedenen Bildmustergeneratoren ja noch erfüllen. Scart, Cinch- oder Klinkenbuchsen wird man bei den meisten Geräten allerdings vergeblich suchen, wer will die denn alle paar Tage erneuern? Da sind dann BNC-Ausgänge dran, für alles andere fertigt man sich die entsprechenden Adapter die man dann von Zeit zu Zeit erneuert. Schwierig wird es dann bei den Sonderwünschen wie DVI, HDMI und VGA. Diese Ausgänge findet man an den normalen Geräten für Fernseher nicht. Für VGA gibt es entsprechende Geräte, für DVI und HDMI fällt mir nichts ein. Frag mal bei Rohde und Schwarz an, wunder dich aber nicht wenn das Gerät preislich in der Region eines Mittelklassewagens liegt. EDIT: VGA, Video und S-Video gibt es in einem Gerät, allerdings ohne HDMI/DVI Ausgänge. http://www.valuetronics.com/Details.aspx?ProdID=9323&Model=Sencore_VP300 Dürfte um ca. 2000$ liegen, ob es einen Vertrieb in Europa giubt weiß ich nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 9 Mai 2007 20:04 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |