Gefunden für ablaufpumpe luft immer - Zum Elektronik Forum |
1 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001 | |||
| |||
2 - Geschirrspüler Siemens S9VT1S TOP LINE -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S TOP LINE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S TOP LINE S - Nummer : SE65560/21 FD - Nummer : 8009 700675 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Siemens Spülmaschine S9VT1S - SE65560/21 bricht Programm ab, Display Anzeige „flackert“ Hallo liebe Experten, seit einigen Tagen hat mein Geschirrspüler folgendes Problem: Sie spült das Programm nicht mehr bis zum Ende durch, bricht mitten drin ab (d.h.: sie versucht immer in kurzen stößen Wasser zu pumpen (Das geht dann die ganze Nacht, wenn man sie nicht abstellt). Der Reinigungs-Tab ist schon aus der Zugabeklappe raus, Geschirr ist sauber aber mit einer dünnen Schicht überzogen, Die Luft in der Maschine ist warm. Manchmal bfindet sich 2 cm Wasser (über Boden) in der Maschine, manchmal Wasser nur im Bodensieb. Öffnet man dann die Klappe, dann ist das Display dunkel, bzw. es fängt nach ein wenig Zeit an zu „flackern“, blinken würde ich es nicht nennen, da die Frequenz und die Helligkeit nicht ganz regelmäßig ist. Tastendrucke auf die Programmwahltasten ändern hier nix. Ein Reset direkt danach brachte auch nichts, Maschine blieb in diesem Modus hängen Nach einer „Abkühlphase“ bei geöffneter Tür kann man das P... | |||
3 - Geschirrspüler Juno (Electrolux) JSI 4465 Typ 911N82-8F -- Geschirrspüler Juno (Electrolux) JSI 4465 Typ 911N82-8F | |||
Zitat : Jetzt habe ich vorn unten an der Maschine ein rundes elektrisches Bauteil von dem ein kleiner durchsichtiger Schlauch zur Wassertasche gehen und Kabel angeschlossen sind, gesehen. Dort waren 2 Einstellschrauben, an denen ich gedreht habe. Den Schlauch habe ich wieder abgezogen und daran mit dem Mund gesogen. Es klickte hörbar in dem Gerät und eine Punmpe im GSP legte los. Ich dachte dies sei ein Niveauschalter. Niveauschalter -Druckdose- reagiert auf Druck. Komprimierte Luft -durch eine bestimmte Wassersäule erzeugt- schaltet Deinen Niveauschalter. Ich vermute das war der Überlaufschutz und hat die Ablaufpumpe eingeschaltet. An der Druckdose sollte nichts verstellt werden. Zitat : | |||
4 - Laugenpume lief weiter -- Geschirrspüler Siemens SES54A660/42 | |||
Ist dieses "Stuckern" auf ein fehlerhaftes Schalten der Membran-Microschalter Baugruppe zurück zu führen? (s. Bild)
Wird damit die Ablaufpumpe gesteuert? Dieser Geber ist ja mit dem Pumpensumpf verbunden. Bei einlaufendem Wasser fließt dieses auch in das Gebergehäuse. Es baut sich wie in einer Taucherglocke eine Luftploster auf, was bei steigendem Wasserstand die Mebran nach außen verformt. Diese Kraft betätigt über den Hebel den Microschalter. Das gesamte Gehäuse habe ich gereinigt und die Schaltfunktion der Memebran / Microschalter in einer Wasserschüssel geprüft. Es wird eine saubere Hysterese geschaltet. Der Schlauch, welcher zum Gebergehäuse führt, sieht sehr verdreckt aus. Eventuell sogar verstopft. Dies könnte auch zu einer Fehlfunktion führen. Werde ich auch mit reinigen. Mein anderes Problem mit der Wassertasche ist gelöst - im wahrsten Sinne des Wortes. Abwechselndes Spülen / einwirken lassen mit konzentrierter NaOH Lösung und Chlorix, hat den Schwimmer wieder freigegeben. Ich habe auch jetzt die Funktion erkennen können. Durch die beiden dicken Kanäle läuft das Abwasser. Das System fungiert als Wärmetauscher zur Wassertasche. Um einen "Siphon-Effekt" zu verhinden, ist das Ventil da. Liegt Pumpen... | |||
5 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele WT945 | |||
Hi Hannah01,
Die Maschine muss von Zeit zu Zeit die Ablaufpumpe in betrieb nehmen, damit das Wasser welches zum kondensieren der Luft benötigt wird wieder aus der Maschine heraus kommt. Kannst du das hören ob die Pumpe zwischendurch mal eingeschaltet wird? Die Maschine müsste soweit ich weiß auch ein Programm für Flusenspülen haben, hast du das regelmäßig angewendet? gruß, Daniel ... | |||
6 - Pumpt während Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W4164 WPS | |||
So, lange ist es her seit der Fehlermeldung, aber eben war der Techniker zum wiederholten Male da. Nachdem alles mögliche getauscht wurde, sämtliche Schläuche angesehen und überprüft wurden (waren alle sauberst) und der Fehler weiterhin da war, kam ein weiterer Spezialist mit.
Siehe da, es wurde was gefunden: Der Anschluss der Abwasserleitung in den Kanal liegt ca. 20 cm über der Waschmaschine. Die Leitung wird ja nicht wasserfrei, denn sobald die Trommel leer ist und Luft kommt, hört die Pumpe auf. Nach dem Abpumpen fließt ein Teil des Wassers Richtung Maschine zurück und erzeugt dort den Druck, der ihr Maschine sagt, dass sie abpumpen soll. Zum Testen wurde der Ablaufschlauch auf den Boden runter genommen. Etwas Wasser ist rausgelaufen und siehe da, die Pumpe schaltet sich nicht mehr ein. Warum es jetzt, nach 4 Jahren einwandfreier Funktion auf einmal nicht mehr funktioniert hat, ist unklar. Am Drucksensor kann es nicht liegen, denn der wurde mit der Platine ja schon mal getauscht, wurde mir gesagt. Ich muss schauen, dass entweder die Maschine höher steht - die steht aber schon auf einem betonierten Podest - oder ich in den Kanal anders rein komme. Das Ganze ist aber im Keller, und den Kanal bringe ich nicht tiefer. Ca. 10 cm haben wir mal gewonnen, weil wi... | |||
7 - Ablaufpumpe läuft dauerhaft -- Geschirrspüler Miele G 666 SC -U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe läuft dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : G 666 SC -U S - Nummer : 20/45163861 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : Miele G 666 SC -U Typenschild Zeile 2 : 230V 3,3kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Hab da ein Problem, aus dem ich nicht Schlau werde... Mein Miele Geschirrspüler hatte vor kurzem das Problem, dass das Spülgut im unteren Korb nicht sauber wurde - das alte Top-Solo-Problem. Hinzu kam, dass sie von einem Waschgang auf den anderen etwas Wasser verloren hat und gleichzeitig der Geruch von verbranntem Kunststoff in der Luft lag. Also habe ich die Kugel aus dem Top-Solo-Ventil entfernt und bei dieser Gelegenheit auch das MAgnetventil am Enthärter ausgetauscht (festgerostet und dann durchgebrannt - aber schon vor längerem). In der Bodenwanne war auch Wasser und vereinzelte Kalkspuren vom oberen Ende des Durchlauf-Heizelements bis zur Bodenwanne. Als ich die Maschine testen wollte um zu sehen, ob/wo Wasser austritt, läuft beim einschalten sofort die Ablaufpumpe an und bleibt dauerhaft an, egal wie der Programmschalter eingestellt ... | |||
8 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G575 U | |||
Hallo Refl,
Zitat : Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass der Wasserstand in der Maschine recht niedrig ist (der Heizstab hängt beim Öffnen während des Spülens in der Luft) Der Wasserstand im Spülraum, sollte wie in der Datei beim Anhang gezeigt, sein. Wie lange läuft die Wasserzufuhr in den Spülraum? Zitat : Kann man den Druckschalter irgendwie öffnen? Das sollte nicht gemacht werden. Zitat : | |||
9 - Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus | |||
Hatte gestern leider keine Zeit weiterzumachen, also heute weiter im Text:
Zitat : Hat es bis dahin noch geklappt? Wenn dann die "LED Start" erst wieder auf Pos.1 leuchtet, heißt das F0 "kein Fehler". Soweit hat es geklappt, dann hat die Maschine wohl den Fehler nicht erkannt/keine Fehlermeldung dafür gespeichert. Zitat : Mal noch nachgefragt, was macht die Maschine, wenn sie einfach mal z.B. im Spar-Programm ca.30` eingeschaltet bleibt? Tut sich außer den LED`s Zu-Ablauf noch was? Verhalten, Maschine leer komplett leer (Wasserstand unterhalb Ansaugstutzen UP), Programm "Spar": 0'' Einscha... | |||
10 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 2352 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 2352 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 2352 S - Nummer : 08/7945 FD - Nummer : keine Angaben Typenschild Zeile 1 : keine Angaben Typenschild Zeile 2 : keine Angaben Typenschild Zeile 3 : keine Angaben Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Geschirrspüler der Marke Bauknecht GSI 2352. Sporadisch wird die Lauge nicht mehr abgepumpt, obwohl man zu hören glaubt, dass die Pumpe läuft. Ich habe in den Abwasserschlauch abgeschraubt und einmal hineingeblasen. Die Luft stieg in der Maschine über das Ablaufsieb auf und danach ging das Abpumpen auch wieder eine Weile. Das Sieb ist blitze blank sauber. Gibt es Erfahrungswerte welche Ursachen das Nichtabpumpen haben kann? Kann es sein, das die Ablaufpumpe defekt ist? ... | |||
11 - Geschirrspüler AEG Favorit 30300 -- Geschirrspüler AEG Favorit 30300 | |||
Der Wasserstand wird von einer Druckdose, auch Niveau-Schalter erfasst.
An der besagten Dose befindet sich ein Schlauch. Die Luft in diesem Schlauch wird durch das Einfließende Wasser komprimiert und schaltet ein Umschaltkontakt in der Dose. Durch Verschmutzung kann es schon einmal vorkommen, das die Dose nicht schaltet, es kommt zuviel Wasser, läuft über in die Bodenwanne. Dort ist ein Schwimmer, meißt aus Styropor, der sich hebt und ein Schalter aktiviert. Dieser wiederum schaltet die Ablaufpumpe. Das gleiche Sicherheitssystem spricht auch an, bei einer Undichtheit im System. z.B. def Wellendichtung einer Pumpe. röhre... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |