Gefunden für abfluss bosch silence - Zum Elektronik Forum





1 - Spült nicht, Pumpt nicht ab + -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht, Pumpt nicht ab +
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SHI4695EU/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Da ich bald am Ende meiner Weisheit bin, und der Techniker der mir geschickt wurde kaum Deutsch versteht hoffe ich hier Hilfe bei einem defekt meines
Geschirrspülers zu bekommen.
Es handelt sich um das Modell "Silence Komfort" (SHI4695EU/22) der Firma Bosch

Wir sind vor kurzem in eine Wohnung eingezogen und haben die Küche übernommen, wissen also nicht ob der Geschirrspüler
je funktioniert hat.
Wenn man ein Programm einschaltet, macht er kurz Geräusche, das kleine Rädchen am Boden unter dem Sieb (wahrscheinlich die Ablaufpumpe ) dreht sich, es wird aber nicht wirklich Wasser abgepumpt.

Die Sprüharme bewegen sich auch nicht, führen daher auch kein Wasser, und hin und wieder stinkt es ein wenig nach Gummi.

Das Geräusch was der Geschirrspüler macht klingt ein wenig so als ob das Rädchen der Ablaufpumpe wo gegen klackert (ich weiß nicht ob es daran liegt das ich das Kunstoffblech was darüber saß bei der Suche nach Fehlern ausgebaut habe...
2 - Geschirrspüler Bosch Silence Comfort -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SG 4695
FD - Nummer : 8112
Typenschild Zeile 1 : S9GT1B
Typenschild Zeile 2 : 10112100223511320102
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

besitze o.a. Geschirrspüler seit ca 6 Jahren. Hatte neulich mal den KD da, war aber nur ein Problem am Abfluss. War verstopft am Siphon. Danach wieder alles ok. Der Techniker hat noch im Innenraum so einen Abschalter oder so ähnlich gewechselt. Jetzt macht das Geraät wärend des Spülvorganges tierische Geräusche. Habe die Wasserzufuhr und dergl. alles gereinigt. Leider keine Besserung. Komischerweise zeigt die Zeitanzeige immer bei Automatikbetrieb irre lange Spülzeiten an(199). Der Spüler ist jetzt immer wahnsinnig laut im Bertieb mit Silence Komfort hat das nix mehr zu tun. ...








3 - Geschirrspüler Bosch Silence -- Geschirrspüler Bosch Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
S - Nummer : SPS 3442/01
FD - Nummer : 7312 076736
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Morgen,

mein Geschirrspüler ist defekt und ich hoffe ihr könnt mir einen guten Rat geben, um ihn wieder ans laufen zu kriegen.

Wenn ich die Maschine einschalte und das Programm starten möchte, macht sie überhaupt nichts mehr.
Strom ist aber vorhanden, da die Ein/Aus-Lampe leuchtet. Zwei Tage vorher hat sie wie gewohnt gespült und das Programm erfolgreich beendet.

In der Spülmaschinenwanne ist ein wenig Wasser, das wegen einer Art Kugel im Abfluss nicht ablaufen kann (ist ja normal glaube ich).

Die Siebe in der Wanne und das Sieb vom Aquastop sind sauber (Eimertest ergab 16 Liter/Minute).

Die linke Seite ist aufgeschraubt, habe aber leider keine Kamera, deshalb musste ich mich aus einem eurer Threads behelfen. Die Erklärungen auf dem Bild sind aber von mir.
Ich weiß damit nur nicht viel anzufangen und würde mich über jeden Tip freuen.

Woran könnte es liegen das kein Programm startet?
Was könnte ich noch überprüfen?


MfG Bebo





...
4 - reinigt nicht, Arm dreht nich -- Geschirrspüler BOSCH SMS53M92EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : reinigt nicht, Arm dreht nich
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SMS53M92EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

der Geschirrspüler meiner Eltern funktioniert leider nicht mehr.

Das Gerät ist von 2012, hat bisher aber immer gut funktioniert und sieht optisch auch noch i.O. aus, so dass wir versuchen möchten den wieder zum funktionieren zu bewegen.

Die Maschine reinigt einfach nicht mehr.
Wir haben testweise ein normales 2h Programm laufen lassen aber auch mal ein kurzes 15min kalt-Spülprogramm.
Der obere Sprüharm scheint sich nicht mehr zu drehen, der untere wohl schon noch.
Wasser-Zufluss und -Abfluss scheinen prinzipiell zu funktionieren, man hört jedenfalls wie Wasser gezogen wird und man hört es im Abfluss auch gluckern, wenn die abpumpt. Ob das mengenmäßig alles passt weiß ich leider nicht.
Im inneren das Schmutzsieb ist sauber.
Nach dem Spülgang steht teilweise Wasser im Innenraum. Da ist dann merkwürdig: Entweder ist nach Beendigung des Programm die Wassertasche an der Seite zu ca. 2/3 gefüllt und in Innenraum kein Wasser oder aber die Wassertasche nur zu ~ 1/...
5 - Programmabbruch -- Waschmaschine Bosch WAY2854D/39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY2854D/39
FD - Nummer : 9501201266
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Bosch Way2854D/39 bleibt in allen Waschprogrammen inkl. Abpumpen, Schleudern nach ca. 3 sek hängen. Also Wasserzufuhr bzw. Abpumpen stoppt. Keine weitere Bedienung bis zum Ausschalten mehr möglich.
- Abfluss scheint für den kurzen Moment zu funktionieren
- Zufluss ebenso
- im Display keine Fehlermeldung
- alle Be- und Entlüftungsschläuche sauber, ebenso Luftfalle
- elektronische Druckdose klickt bei manuellem Unter-/Überdruck

Habt ihr ne Idee, was es sein kann?
Ich würde jetzt nur noch auf einen Defekt in der Druckdose tippen.

Vielen Dank für eure Mühe ...
6 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0
Kann man das auch manuell (nicht komplett angeschlossen) ausprobieren ob es dicht ist? Weil am Aufstellort ist es so eng und der Abfluss so doof positioniert, dass man den Schlauch vorher anschließen muss und dann den Trockner drauf stellen. Danach kommt man nicht mehr dran, ohne den Trockner wieder herunter zu stellen. Daher will ich ungern erstmal probieren, wenn es eine 100% Variante gibt. Das ist auch der Hintergrund warum ich nicht einfach mal wild drauf los probiert habe 😄 wenn du jetzt sagst eine Dichtung kann nicht schaden, dann mache ich lieber direkt eine rein.
Kleine Nebenfrage zur Dichtung… Dieser Trichter sieht auf der breiten Seite nicht genau so aus wie auf dem Produktbild von Bosch, sondern ihm fehlt dieser umlaufende herausstehende Rand der sozusagen ein Rohrstück andeuten soll und theoretisch in das Rohr des Doppelanschlusses hineinstehen würde (schwer zu beschreiben, muss nachher mal ein Bild machen). Worauf ich hinaus will ist: Die Dichtung würde durch den Druck der Überwurfmutter zwischen diesem breiten Rand vom Trichterteil und dem Rohrstück vom Doppelanschluss wo der Trichter aufgesetzt wird „eingequetscht“, aber bleibt die Dichtung auch sicher da? Ohne diesen Rand der sie vom abhauen ins Rohr hinein aufhalten würde?

[ Diese Nachricht w...
7 - E02 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMU68N25EU/C9
Guten Morge allesamt!

@silencer300 Dein Tip mit dem isolierten Draht war mal wieder goldrichtig. Jetzt hab ich auch erstmals richtig verstanden, wie der Pumpentopf gegen die Bodenwanne abdichtet.
Also, meine Spüma funktioniert wieder und ist wieder absolut Dicht und staubtrocken . Thema kann also als gelöst geschlosen werden.

Mein besonderer Dank gilt @silender300, der mir hier mit seinen hilfreichen und konstruktiven Ratschlägen zur Seite gestanden hat .
Außerdem konnte ich ein Verständnis für den Aufbau und die Funktion von Bosch Spülmaschinen entwickeln, was großen Spaß gemacht hat, bzw. macht.


Hier eine kurze Zusammenfasung meiner Probleme und die Lösungen.Vielleicht hilfreich für diejenigen, die diegleichen Probleme mit ihrem Küchenhelfer haben.

-Hat man am Pumpentopf eine durchdrehende Schraube, diese messen und durch eine 0,5mm breitere ersetzen. Hat bei mir wunderbar geklappt.
-Ist die Spüma am Pumpentopf undicht geworden, macht Euch die Mühe(ist in Wirklichkeit gar nicht sooooo ein Akt, wie man es sich vorsellt) und demontiert die Bodenwanne und anschließend den Pumpentopf. Dann zieht zwischen Pumpentopf und alter Dichtung ...
8 - hängt im Programm Pumpe -- Geschirrspüler   Bosch    SPV40E90EU/40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : hängt im Programm Pumpe
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPV40E90EU/40
FD - Nummer : 9706
Typenschild Zeile 1 : SD4P1B
Typenschild Zeile 2 : SPV50E90EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine SpüMa hat eine Schaumparty hinter sich und möchte nun nicht mehr bzw. hängt in diesem Programm Zustand fest. Im Video sieht man den Zustand. Dies ist sofort wenn der Stecker in der Steckdose ist.
Würde gerne ein Video verlinken aber googledrive ist nicht gestattet - Gibt es einne anderen Weg? drive.google.com/file/d/1tpOrb1fHi6gEDHdIUSUwbAuZmH3eVEUh/view?usp=sharing

Die Geschichte dahinter:
Wie im Video zu sehen hab ich den Geschirrspüler in einen sonderbaren Zustand versetzt. Hintergrund, was ist passiert?
Der Herr wollte die Dunstabzughauben Filter reinigen und da diese sehr fettig waren hat er etwas Spüli mit draufgemacht und dann mit einem Tab in den Geschirrspüler - Normales 70C Porgramm.
nach einiger Zeit piep es 5-6 mal und einiges an Wasser und Schaum haben sich vor dem Geschirrspüler auf dem Boden verteilt. Nicht weiter schlimm - klappe auf und innen war auch die reinste Schaumparty.

Seitdem an, ist de...
9 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nicht sauber
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGV5603/21
S - Nummer : 10010040212900390371
FD - Nummer : 8010
Typenschild Zeile 1 : 780371
Typenschild Zeile 2 : SGV5603
Typenschild Zeile 3 : S9VT1B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe schon einen älteren Geschirrspüler. Es ist ein Bosch SGV5603/21 und er macht seit einiger Zeit Probleme:

Gläser im oberen Fach und Teller im unteren Fach werden meistens alle sauber, aber nicht immer. Hochgestellte Schüsseln vor allem im oberen Fach im Randbereich bleiben meistens schmutzig. Töpfe oder Kuchenformen bleiben meistens schmutzig, auch bei 65 oder auch 70 Grad. Ca. 90 % des Geschirrs wird sauber. Der Rest bleibt richtig schmutzig also ob überhaupt nichts gesäubert wurde. Nicht sauber heißt also wirklich nicht sauber. Beim Öffnen ist alles heiß und es dampft. Der Schmutz selbst ist recht leicht auf dem Geschirr ablösbar und kann in der Folge einfach abgespült werden. Hin und wieder sind auch Speisereste auf dem Geschirr angetrocknet. So wurden z.B. Kaffeetassen nicht gereinigt und ein fettiges Gefäß mit Petersilienresten (von Petersilienkartoffeln) war genauso schmutzig wie es in den Geschirrspül...
10 - Programm stoppt Wasser steht -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt Wasser steht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI69M15EX/75
FD - Nummer : 9308
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
Das Programm (jedes Programm) stoppt, das Wasser bleibt stehen.
Abfluss offen und sauber, Pumpe funktionsfähig (neu)
Keine Fehlermeldung am Display
Kann da wer weiterhelfen?
Danke ...
11 - Kondenswasserbehälter blinkt -- Waschtrockner   Bosch    WTB86200
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kondenswasserbehälter blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTB86200
S - Nummer : 200087
FD - Nummer : 9405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Seit geraumer Zeit bricht der Trockner öfters ab, es blinkt die Kondenswasserbehälter Leuchte und er zeigt wieder die normale Zeit an. Dies ist aber nicht immer und oft reicht einmal aus und wieder an

Ebenfalls ist die Wäsche so heiß, dass man sie nicht anfassen kann und das bei Schontrocknen.

Einen Kondenswasserbehälter nutzen wir nicht, der Trockner ist direkt mit einem Schlauch zum Abfluss verbunden.

Heute habe ich zufällig, da ich im Badezimmer war gesehen was passiert. Laut Programm sollte der Trockern 1:09 benötigen. Nach knapp einer halben Stunde stand ich daneben und er zeigt nur noch eine Minute an. Sprang auf 0, der Trockner piepte und der Kondenswasserbehälter blinkte.

Was kann das Problem sein?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ChronoWerX am 13 Dez 2020 22:50 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ChronoWerX am 13 Dez 2020 22:51 ]...
12 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens E 1442    WM14E423/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens E 1442
Gerätetyp : WM14E423/14
FD - Nummer : FD 9003 600656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

ich erzähl mal n bissl ausführlicher:
Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display.
Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen.

In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist.
Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt.

Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt.
Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa...
13 - Unwucht + Wandern -- Waschmaschine Bosch WAE283Z0
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht + Wandern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE283Z0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich benötige nochmal euren Rat!
Meine liebe nervige Waschmaschine wandert neuerdings wähernd des Schleuderns gerne eigenständig durch die Gegend.
Der geflieste Untergrund ist leicht schräg, da sich in dem Raum ein Abfluss befindet.
Ich hatte die Wama jedoch mit Hilfe der Füße in Waage gestellt und zusätzlich noch eine spezielle Matte unterlegt, die das Wandern verhindern soll. Die Matte wandert jedoch nun auch mit...

- Die Trommel lässt sich ohne Schleifgeräusche drehen und auch beim Anheben stelle ich nichts fest, was auf einen Lagerschaden hindeutet.
- Ich vermute evtl. defekte Dämpfer?
Wenn ich die Trommel nach unten drücke wippt diese noch lange nach - wie müsste sich diese normalerweise verhalten?
Falls defekt - werden Dämpfer immer paarweise gewechselt?

vielen Dank&schönen Gruss! ...
14 - Ausgeschaltet, Wasser läuft -- Geschirrspüler Neff SI 245 bzw. S8K2F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ausgeschaltet, Wasser läuft
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SI 245 bzw. S8K2F
S - Nummer : S4242W0/01
FD - Nummer : 7412 098 079
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler:

Der Spüler läuft ganz normal durch, pumpt auch das Wasser am Ende des Programms ab, so daß die Wanne im Innenraum komplett leer ist (ohne Wasser). Wenn der Spüler dann aber etwas Zeit steht, füllt sich die Wanne im Innenraum wieder mit Wasser.

Das Wasser ist sauber, es kommt also nicht aus dem Abfluss des Waschbeckens. Den Zulauf habe ich testweise abgedreht, trotzdem hat sich wieder Wasser in der Wanne innen gesammelt, es kommt also aus der Maschine und nicht von ausserhalb.

Aus der Suche habe ich gelernt, daß es wohl das Ventil des Wärmetauschers sein müsste. Aus einigen Anleitungen habe ich auch eine Vorstellung, wie das Teil aussehen müsste (siehe Bosch 00611316), bei der Suche in der Explosionszeichnung zu meiner Spülmaschine bin ich aber nicht recht fündig geworden. Ich habe 2 Ersatzteile gefunden, welche die richtigen sein könnten:

1)Magnetve...
15 - Fehlermeldung F -- Geschirrspüler Bosch SGS 5602
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung F
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 5602
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

mein Bosch Geschirrspüler (SGS 5602/12) zeigt plötzlich die Fehlermeldung "F" an. Bei ca. der Hälfte des Spülvorgangs geht nichts mehr weiter.

Der Wasserhahnzulauf am Hahnen funktioniert. Laut Betriebsanleitung habe ich auch den Schlauch einmal abgeschraubt und entlüftet.

Hier im Forum bin ich auf eine nützliche Info gestoßen. Mein Abfluss an dem die Spülmaschine angeschlossen ist, ist fast verstopft und läuft nicht mehr ganz so gut ab. Kann durchaus sein, das Abwasser reinlief. In diesem Falle solle man die Maschine trockenlegen.

(Hier der Link im Forum: https://forum.electronicwerkstatt.d.....html)

Wie gehe ich am besten jetzt vor? Danke schon mal im Vorraus für die Hilfe...
...
16 - Aquastop löst aus -- Geschirrspüler Bosch SG45M25EU/74
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop löst aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SG45M25EU/74
S - Nummer : S9G51B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin Leute!

Ich habe mich hier einmal angemeldet, um herauszufinden, ob hinsichtlich meines Problems jemand eine gute Idee hat.

Ich habe im Jahr 2007 einen Bosch- Geschirrspüler in meiner Küche installieren lassen. Dieser lief dann mehrere Jahre lang problemlos.

Etwa in 2013 dann zeigte er die Fehlermeldung, daß der Zulauf nicht funktionieren würde.

Ich habe dann die Maschine mal abgebaut und festgestellt, daß der Ablauf von Fett verschmutzt war und der Durchlauf daher deutlich reduziert war. Nachdem das Problem behoben war, lief die Maschine dann wieder anstandslos für ca. ein Jahr, bis der Fehler wieder auftauchte. Die Abfluss war dieses Mal nicht verengt.

Der Stand ist jetzt wie folgt: Das Gerät habe ich vorhin angeworfen. Nach ca. 15 Minuten zeigte er wieder die Fehlermeldung und brach den Betrieb ab. Der Aquastop machte hörbare Geräusche und vibrierte fühlbar.

Nun habe ich das Gerät in den Keller gebracht und dort angeschlossen, um Probeläufe an einer Stelle mit Bodenablauf zu machen, falls etwas kaputt...
17 - Bricht Programm ab -- Waschtrockner Bosch WTB86200
Direkt mal noch einen Nachtrag.

Habe festgestellt, dass beim Wärmetauscher immer ne Menge Wasser rauskommt, sobald ich ihn raus ziehe. Trockne ich es läuft der Trockenvorgang ohne Probleme.

Ähnelt selbst mit der Fehlerbeschreibung dieses Problem hier ausm Forum:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Gibt es bei Bosch auch ein Abfluss beim Wärmetauscher? Wenn ja, wo? ...
18 - Weißer Film nach Waschgang -- Geschirrspüler Bosch SD13W1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Weißer Film nach Waschgang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD13W1B
S - Nummer : SRV3303/01
FD - Nummer : FD 7908
Typenschild Zeile 1 : 19907150217192339109
Typenschild Zeile 2 : 230 V // 240 V
Typenschild Zeile 3 : 2,3 kW // 2,5 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

in meiner Spülmaschine ist nach dem Waschgang immer ein weißer Film zu sehen, nicht nur auf dem Geschirr selbst, sondern auch an der Innentür und den Wänden. Das Wasser in unserer Region ist sehr kalkhaltig.

Da mein oberer Geschirrkorb an einigen Stellen gerostet war, habe ich jüngst den Korb ausgetauscht, ohne Erfolg.

Bei dem Austausch habe ich gleich den erreichbaren Zulauf zu den Düsen gereinigt, sowie die Düsen selbst entkalkt und von Schmutzresten befreit. Weiterhin habe ich den Ablauf-Filter in seinen Einzelteilen geputzt. Hier ist mir auch ein weißer Film aufgefallen, der schwer abzuwaschen ist, ich vermute hier Kalkspuren.

Auch den Abpumpschlauch außerhalb der Maschine habe ich versucht zu reinigen. Auslöser war dass das Wasser im Abwasserfilter nicht ganz abgelaufen war. Dazu habe ich vom Abfluss her (in das Ende des Abwasserschlauchs) viele Male W...
19 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch Maxx 6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi Zusammen,

meine Waschmaschine pumpt das Wasser nicht mehr ab. Folgendes habe ich geprüft und funktioniert:

1. Das Pumprädchen dreht sich. Ebenso habe ich mit einem elastischen Gummigegenstand geprüft, ob dieses auch mit genügend "Power" dreht > tut es meiner Meinung nach

2. Der Filter vor dem Pumprädchen sowie der Zwischenraum ist frei. Keine Gegenstände vorhanden, die Filter oder Rädchen verstopfen.

3. Der Zulauf von der Trommel hin in zur Pumpe/ Filter ist frei. Wenn ich Wasser in die Trommel schütte kommt es sofort unten rechts im Filter- bzw. Pumpraum (siehe Anhang)an.

4. Der Ablauf von Pumpe zum Abfluss ist frei. Wenn ich Wasser am Ende des Abflussschlauches reingebe, kommt es sofort im Filter- bzw. Pumpraum (siehe Anhang)an.

Hier bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Hat noch wer wertvolle Tipps, woran es noch liegen kann?

...
20 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Waschmaschine Bosch WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM52
Typenschild Zeile 1 : WAS32740 /03 FD 8702 200019
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag
Ich komme mit meiner Waschmaschine nicht weiter.
Nach der Wahl Spülen läuft die Waschmaschine an und arbeitet das Programm ab, jedoch sie pumpt nicht ab. Es kommt die Fehlermeldung pumpe verstopft.

schon getan:
-Laugenpumpe ausgebaut und Abfluss Schlauch auf Verunreinigungen geprüft -alles sauber
-Laugenpumpe mit dem Finger gedreht es geht.
-Laugenpumpe an 220V separat angeschlossen - sie dreht.
-Zulauf zur Laugenpumpe geprüft -sauber
-Spannung an den beiden Drähten gemessen - ca 90- 100V meiner Meinung zu wenig
-Wasserstandmembrane durch pusten geprüft und Geräusch gehört.
-alle Anschlüsse durch eine Sichtprüfung überprüft nichts festgestellt.
-Wasserstands Melder auf dem Boden geprüft- auch nichts feststellen können
nun bin ich mit meinem Latein ziemlich am Ende

Hans
...
21 - pumpt nicht ab trotz pumpen -- Geschirrspüler bosch SGV33E03EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab trotz pumpen
Hersteller : bosch
Gerätetyp : SGV33E03EU
S - Nummer : SL15J1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Bin neu hier. Danke fuer Eure Hilfe.

Heute fing der Geschirrspueler wieder an, trotz staendigem pumpen nicht abzupumpen. Die Pumpe laueft auch weiter, wenn die Tuer geoeffnet wird. In der Spuelkammer steht Wasser bis zum Rand.
Wir haben schon den Abflussschlauch am Ende wo er in den Abfluss kommt, abgemacht, scheint nicht verstopft zu sein. Das war naemlich letztes Mal das Problem. Also die Maschine pumpt, aber es kommt trotzden kaum Wasser aus dem Schlauch.
Einmal hat kurz das Wasserhahnsymbol aufgeleuchtet.

Habe hier etwas gelesen, dass die Pumpe blockiert, oder Wasser in der Bodenwanne sein keonnte. Nur, wir haben keine Ahnung, wie nachschauen oder wo genau diese sind.

Danke fuer jede Hilfe. Bei 7 Leuten ist von Hand abwaschen nicht mehr lustig (ich mag es schon eh nicht...)

Gute nacht ...
22 - Motor an - Trommel dreht nich -- Waschmaschine Bosch WFK 2001
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor an - Trommel dreht nich
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2001
S - Nummer : E-NR WFK2001
FD - Nummer : 7812 01204
Typenschild Zeile 1 : M619*M6100B100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

da meine Waschmaschine streikt, ich schon so einiges versucht habe, hier nun meine Frage an Euch:

Von einen Moment auf den anderen ist beim Waschen der FI-Schalter gekommen. (die vorhergehende Ladung lief reibungslos) Und danach lief zwar der Motar an, die Maschine pumpte auch ab, aber die Trommel drehte sich einfach nicht.

Für mein laienhaftes Verständnis habe ich den Abfluss überprüft (sauber) und auch die Rückwand abgenommen und die Kontakte überprüft. Komischer Weise lief sie danach wieder für eine halbe Stunde bis dann erneut sowohl der FI kam, als auch die Sicherung der WM.

Ich habe auch versucht den Motor auseinander zu nehmen - ist mir aber irgendwie nicht gelungen! Ich habe dazu nirgendwo was gefunden - vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen - meine erste Begegnung seit Studententagen im Waschsalon war nicht so berauschend...

LG und Danke

Antje ...
23 - Lauge wird nicht abgepumpt -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lauge wird nicht abgepumpt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WFP 3231
FD - Nummer : FD 800300150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,
ich bin zwar schon etwas länger im Forum angemeldet, aber das ist jetzt mein erster Post.
Bbei unserer Waschmaschine ein Problem aufgetreten, bei dem ich nicht weiterweis:
Es ist jetzt zum zweiten mal der Fehler F03 (Laugepumpe verstopft) aufgetreten. Das erste mal wurde ich beim Reinigen reich: 52 Cent und ein Nagel. Heute, beim zweiten mal, ein LEGO-Stein. Alle Fremdkörper entfernt, aber die Maschine pumpt nicht ab. Das Flügelrad lässt sich drehen und auch wenn ich den Verschluß der Pumpe offen habe, und das Programm abpumpen starte, dreht sich das Flügelrad. Aus dem "Notablass" läuft auch das Wasser ab. Auch der normale Abwasserschlauch ist wie der Abfluss selbst nicht verstopft. Ich würde jetzt mal auf eine Verstopfung im Gerät zwischen Laugepumpe und Abwasserschlauch tippen. Gibt es einen einfachen weg, dies zu prüfen? Oder kann es auch sein, dass sich zwar das Flügelrad "im trockenen" dreht, aber wenn Wasser in der Maschine ist,...
24 - sporadisch Wasser im Spülraum -- Geschirrspüler Siemens SE55492/13
Wenn das Wasser etwas "streng" riecht - wie kann das dann Frischwasser sein. Als bei meiner Bosch mal das Wasser aus Tür gelaufen kam, hatte ich ein Problem mit dem Abwasserrohr (in der Wand) - nicht mit dem Geruchsverschluss (Siphon). Erst nachdem etwa 5 m Spirale in der Wand ihr Werk getan hatten, war alles wieder gut.
Wie gut/schlecht läuft denn an dem beteiligten Spülbecken das Wasser ab, wenn du es bei geschlossenem Steckventil (Stöpsel) volllaufen lässt und dann den Abfluss frei gibst. Wenn dann bei der Gelegenheit wieder das Wasser im Geschirrspüler steigt, weißt du was gespielt wird.

Im Übrigen kannst du durch Abdrehen des Wasserzulaufs sehr sicher feststellen/ausschließen, ob es Frischwasser ist, was in deine Maschine läuft...

meint

Jörg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joku63 am 15 Jan 2011  2:48 ]...
25 - Wasser pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Bosch    SGI 5606/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 5606/07
FD - Nummer : FD7705
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

So ihr Lieben, ich benötige eure Hilfe.

Unser Spüler pumpt sporadisch kein Wasser ab.
Die Pumpe läuft dabei dauernd und der Wasserspiegel liegt 4l über Filtergitter

Die Pumpe läuft, aufgrund des Alters von 11J nicht mehr leise, aber sie läuft. Ich habe sämtliche Siebe und Abwasserwege gespült, durchgepustet und wenn ich jetzt wie auf dem Foto zu sehen, die Maschine neben mir habe, pumpt sie auch fleissig Wasser in den Eimer.

Ich habe die Seitenwand abgenommen, etwas Wasser ziehen lassen und wollte dann über Programmabbruch Pumpe erneut testen, plötzlich lief wieder kein Wasser raus aber die Pumpe schäumte das Wasser innen kräftig durch.

Hier mal die Ansicht wie das Wasser läuft

(A) raus zum Abfluss
(B) von der Pumpe, in die komische Kunststoffkammer
(V)/(gelber Punkt) undefinierter Dreck (wozu ist dieses kleine Abteil? Evtl. Schuld?)
26 - Waschmaschine Bosch WAE28422 -- Waschmaschine Bosch WAE28422
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE28422
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe das altbekannte Problem dass mein Abwasseranschluss ca. 1,7m hoch liegt und meine neue Waschmaschine diese Höhe leider nicht schafft. (Meine alte Whirlpool hatte damit jahrelang keine Probleme)

Ich bin im Moment an folgender Konstruktion:

Einbau einer zweiten Laugenpumpe in ein separates, externes Gehäuse, parallel zur Pumpe in der Maschine geschalten.
Das externe Gehäuse wird in ca. 1m Höhe fixiert. Die Pumpe in der Maschine pumpt jetzt das Wasser bis zu der externen Pumpe und die zweite Pumpe pumpt die Lauge dann die restlichen 80cm in den Abfluss.

Probelauf ohne Gehäuse hat funktioniert.

Hat jemand so etwas schon mal gemacht und damit Erfahrung?

...
27 - Waschtrockner BOSCH WFT 6010 -- Waschtrockner BOSCH WFT 6010
Hallo,

Ist hier Frage Frage wieder. Es ist Morgen, also kann ich eine Übersetzung mit meiner schlechten Übersetzungs-Software versuchen.

Eine deutsche Übersetzung versuchen:

Zusammenfassung:
Bedienpult „stößt“ früh in Zeitraum des Zyklus "ON", normalerweise innerhalb 60 Sekunden zusammen.


Kaufte einen Washer-Dryer von WSH Lichtenberg für 181 EURO.

Das trockenere Kondensator-Solenoid war schlecht. WSH würde nicht die Garantie ehren, also mussten wir sie ersetzen selbst (EURO 61).

http://kasilie.wordpress.com/

Den funktionen o.k. für einige Wochen.

Stromunterbrecher für den Anschluss geknallt. (Andere Ausrüstung verursachte den Kurzschluss).

Einige Tage später oder so…

LED (Lichter) blenden aus, nicht hell, die merkwürdigen Funktionen. Crashings/Halte, reagiert nicht, es sei denn gewendet an 0.

Auseinandergebaut.

Gefundener Seifenrückstand ziehen an sich von vorderem Platine (Kontrollzentrum) vom Dampf z...
28 - Waschmaschine   bosch    euro-classic 1000 -- Waschmaschine   bosch    euro-classic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bosch
Gerätetyp : euro-clasic 1000
S - Nummer : WOK 2001-05Fd08101 50500
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit einer Bosch euro-classic 1000 und zwar läuft sie ganz normal schleudert, wäscht und nimmt Wasser auf. Aber nach dem Pumpen springt sie im Programm nicht weiter und es leuchen die Schleuder und die Spülen LED auf. In der Beschreibung steht das irgend was verstopft ist. Also habe ich darauf das Flusensieb geprüft und das ist i.o.. Danach mal den Zulauf der Pumpe. Also von der Trommel in die Pumpe und danach den Ablauf bis in den Abfluss. Alles frei. Anschließend habe ich den Schlauch mal in die Spüle gehängt um zu testen wieviel Wasser raus kommt und das ist auch ok. Das einzige was mich ein wenig stutzig macht ist die Pumpe, welche sich nicht ganz frei drehen last, wenn ich das Schaufelrad drehe. Ist die Pumpe dann defekt und was könnte dies für ein Fehler sein.

PS: Den Druckschalter habe ich auch schon getestet diese schaltet auch.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skater am 24 Feb 2009 21:28 ]...
29 - Waschmaschine Bosch WOH 4210 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210
Hallo,

Bei sehr vielen Bosch - Siemens Geräten gibt es kein Flusensieb.
Lt Hersteller ist die Pumpe flusensicher *lol*

Wenn du die Sockelblende abnimmst,findest du dahinter eine große Verschraubung - das ist der Verschluss der Laugenpumpe.

Wenn du diesen Verschluss abnimmst (Vorsicht, da kommt das ganze Wasser raus) und hineinschaust, siehst du das Flügelrad der Pumpe.Außerdem kannst du das Pumpengehäuse jetzt auf Fremdkörper untersuchen (incl. Zu- und Abfluss der Pumpe)

Dieses Flügelrad muss sich von Hand leicht drehen lassen.
Jetzt kannst du die Maschine auf Abpumpen schalten, das Flügelrad muss sich drehen.
Wenn das der Fall ist, dann ist deine Pumpe in Ordnung.
Ablaufschlauch vom Sifon abnehmen, und auf Verstopfung untersuchen.

Wenn eine Verstopfung oder eine Blockierung der Laugenpumpe vorliegt, fällt das nicht unter Garantie od. Gewährleistung!!!!!!!!!

LG Rudi ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abfluss Bosch Silence eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abfluss Bosch Silence


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184505688   Heute : 1332    Gestern : 6420    Online : 207        28.6.2025    7:45
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0779337882996