Gefunden für abdichten bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu | |||
| |||
2 - Wasserweiche abdichten -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserweiche abdichten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI48M35EU/C9 FD - Nummer : 9608 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, weil unser Bosch Spüler rund um den Pumpentopf undicht war - Fehler E15 - habe ich diesen ausgebaut und einen neuen bestellt. Sicherheitshalber wollte ich auch einen neuen Dichtring (O-Ring?) für die Wasserweiche bestellen. Den gibt es aber nur zusammen mit einer neuen Wasserweiche (!) um Euro 60.- Im Detail wird aber bei der Bosch Wasserweiche der verwendete Dichtring mit: Außendurchmesser: 96mm, Innendurchmesser: 93mm, Höhe: 3mm beschrieben. D.h.er wäre nur 1,5mm dick! So schaut aber der alte nicht aus! Es sieht eher einem O-Ring 93x3mm ähnlich. Den könnte ich um Euro 5.- besorgen. Ob er aber passt? Hat jemand Erfahrung damit? FG eri ... | |||
3 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bosch SMI63N22EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI63N22EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag, Mein Geschirrspüler der Marke Bosch heizt das Wasser nicht mehr auf zeigt aber keinen Fehlercode und beendet das Waschprogramm auch wie erwartet. Die folgenden möglichen Ursachen habe ich mir schon angeschaut: * Heizung in der Heizpumpe (19,2 Ohm), somit für mich OK * Schluss der Heizungswindung gegen Masse (Mit Multimeter kein Widerstand messbar, für mich OK) * NTC´s der Heizpumpe (2x 12,05kOhm, scheint auch OK zu sein) * Die Relais in der Steuerung hatte ich ausgelötet und überprüft, sind beide OK * An die Relaisspulen habe ich parallel 2x LEDs mit 10k angeschlossen um zu sehen ob diese überhaupt angesteuert werden. Beide Relais werden nicht angesteuert, eventuell wurden sie für 1s kurz angesteuert muss ich aber nochmals überprüfen. * Die Ansteuertransistoren auf der PCB der Relais sind laut Messung OK * Den Schmutzsensor habe ich getauscht da ich mir nicht sicher war ob dieser auch etwas im Zusammenhang mit der Temperatur regelt. * Wasserstand in der Maschine erscheint mir normal zu sein und ... | |||
4 - Geräusche -- Geschirrspüler Neff SX45 | |||
Spülpumpe Lager Impellerseitig rauh.
Zerlegen und Lager ersetzen und neu abdichten mit https://kremplshop.de/p/dichtsatz-f.....82370 oder ganze Kiste wegschmeißen je nach Zustand, den Motor gibt es nicht mehr. ... | |||
5 - Undicht -- Geschirrspüler Bosch SI6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SI6P1B S - Nummer : SMS40M52EU/01 FD - Nummer : 9104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Lieben, unser Geschirrspüler verliert etwas Wasser, vielleicht 100 mL bei einem Spülgang. Wir haben die Seitenteile abgeschraubt und hineingesehen, im Inneren stand etwas Feuchtigkeit und man erkennt Ablagerungen, vermutlich lief da schon eine Weile immer ein bisschen Wasser aus. Wir haben dann gesehen, dass hinten etwas Wasser herausspritzt, recht rhythmisch, vermutlich abhängig von der Bewegung der Sprüharme? Ich hänge mal ein Foto an, das Wasser spritzt hinten an der Kante(die auch sichtlich voll Zeugs ist), relativ mittig heraus. Unsere Vermutung ist nun, dass zwischen Wanne und Rückwand ein Leck ist oder die Dichtung dazwischen ihren Geist aufgegeben hat. Könnte man das dann einfach von innen wieder abdichten? Oder könnte es auch noch andere Ursachen haben, eine undichte Pumpe o.Ä, wodurch das Wasser dann wieder dort hinten ankommt? Wir wären sehr dankbar über Unterstützung. ... | |||
6 - Umwälzpumpe defekt -- Geschirrspüler Bosch S9G1B | |||
Zitat : Meine Fragen lauten: 1) Welche zusätzlichen Kosten kommen noch auf mich zu, wenn ich eine neue Pumpe kaufe, um den Sumpf sicher dicht zu bekommen? 2) Welche genaue Bezeichnung muss ich eingeben, um im Netz zu prüfen, ob jemand eine gebrauchte Pumpe anbietet? 1) Keine, weil der Sammweltopf nicht abgebaut wird um die Spülpumpe zu erneuern 2) Die auf der Hompage bei BSH angegebene Teilenummer. Hole Dir aber sicherheitshalber https://kremplshop.de/p/pumpen-well.....75985 damit Du die gebrauchte neu abdichten kannnst. ... | |||
7 - Laugenbehälter kleben? -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 | |||
Der Thread bezog sich auf einen aufgeschnittenen Bottich, der verklebt und verschraubt wurde. Bei Dir geht es ja lediglich um's Abdichten, da dürfte Silikon genügen. An dieser Stelle treten keine mechanischen Belastungen auf.
Falls Du das Ersatzteil (BOSCH/SIEMENS 00241627, Ersatz für 00235502) bestellst, da sind schon Schrauben und Dichtung dabei. VG ... | |||
8 - Dampfabluftröhrchen -- Backofen Bosch HSV4450/01 Gasherd mit Elektroofen | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Dampfabluftröhrchen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gasherd mit Elektroofen Typenschild Zeile 1 : HSV4450/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe eine Frage: Wir haben gerade einen gebrauchten Herd gekauft, der ein Gaskochfeld aber einen Elektroofen hat (was für jeden, der schon mal mit Gas backen mußte, ein Segen ist). Weil das Ding im Keller stand und das Isoliermaterial an einer Stelle ziemlich von Ratten zerfetzt wurde (ansonsten ist das Gerät top), habe ich die Backröhre herausgenommen und die Isolation erneuert (mit dem Originalzeug von Bosch). Dabei habe ich gesehen, daß der Ofen hinten ein kleines Abluftröhrchen hat, in den Explosionszeichnungen ist dies als Dampfauslass gekennzeichnet. Das Ding hat den Auslass hinter dem Kochfeld, ähnlich wie bei einem Gasofen. Da wir viel Brot backen, ist das eigentlich ziemlich schlecht, der Ofen sollte dafür nämlich eigentlich schön "dicht halten". Meine Frage: Kann man den Dampfauslass nicht einfach abdichten, z.B. mit (natürlich feuerfestem!) Isoliermaterial o.ä.? Hab ja von dem alten Zeug no... | |||
9 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Bosch S10M1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : S10M1B S - Nummer : SGU 8300/07 FD - Nummer : 7803 8900027 Typenschild Zeile 1 : 19803300212853310027 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, da bin ich mal wieder mit meinem Sorgenkind.... Bei der Maschine läuft vorne rechts unten Wasser beim Spülvorgang aus. Die Dichtung die sich unten in der Klapptüre befindet und die Tür zur Maschine hin abdichten soll scheint defekt zu sein. Was muss ich alles auseinander bauen um diese Dichtung zu tauschen und wer hat eine Bestellnummer, damit ich die Dichtung bestellen kann(evtl. kann jemand sie mir auch liefern)? Danke für euere Bemühungen Gruss Frank ... | |||
10 - Geschirrspüler BOSCH Umwälzpumpe shi5925 -- Geschirrspüler BOSCH Umwälzpumpe shi5925 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : BOSCH Umwälzpumpe Gerätetyp : shi5925 FD - Nummer : 8207 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ . Hallo! Ich habe meine defekte UMWÄLZPUMPE zerlegt und nun den Rotor mit dem korridierten Kugellager vor mir. Bild vom Übeltäter Wo bekomme ich solch ein Lager her (22mm x 7mm/ Bohrung 8mm)? Wie kann ich es austauschen, oder muss es eingepresst werden ? Wenn ich dann alles wieder wie gehabt zusammenschraube, ist auf irgendetwas besonders zu achten? Als Simmering habe ich nur dieses hier gefunden. Hat ziemlich viel Spiel und ich kann mir kaum vorstellen, dass der komplett abdichten kann. Bild vom Simmering ________________________________________________________________ (Der ... | |||
11 - Geschirrspüler Bosch Silence Comfort Aquastop -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort Aquastop | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence Comfort Aquastop S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute... habe schon seit längerem Probleme mit meiner SpüMa. Habe auch schon euer Forum durchgesucht und einiges zu meinem Problemchen gefunden und bin schon viel weiter. Bekannte und gelöste Fehler: - Wasser in Bodenwanne => Schwimmer löst Dauerpumpen aus. Soweit in Ordnung habe alles ausgebaut gereinigt, BoWa geleert... funktionierte eine Weile wieder. Nu hab ich das Problem wieder... Also Seitenwand abgebaut (mit Tüte Chips) vor die Spüma gesetzt und beobachtet. Das Wasser kommt nicht (wie in anderen Beiträgen vermutet) von einer kaputten Pumpendichtung sondern von dem Niveauregler raus (s. Bild) Immer dann wenn Wasser runterströmt schwappt etwas über. Also nochmal abgebaut und die Niveauregler genauer angeschaut und folgende Frage aufgetaucht. Wenn ich die obere Kappe abbaue ist da ne Dichtung, die aber so gebaut ist, dass sie am Druckgeber (oder wie auch immer das Teil mit dem blauen Hebel heist) eben nicht abdichtet. Ist das... | |||
12 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 4712/22 S - Nummer : SGS 4712/22 FD - Nummer : 8204 ______________________ Hallo, bei unserer Spülmaschine wurde der Ablaufschlauf beim Umzug leicht beschädigt, so dass der Schlauch jetzt ein kleines Loch hat und etwas Wasser austritt. Meine Frage wäre: Weiss jemand ob man den Schlauch tauschen muss bzw. wie schwer so etwas ist? Kann man das selbst machen? Oder kann man ihn irgendwie halbwegs ordentlich abdichten? Ich wäre für jeden günstigen Tip dankbar. Besten Dank Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: megamic2003 am 31 Aug 2004 13:58 ]... | |||
13 - Kühlschrank bosch -- Kühlschrank bosch | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : bosch ______________________ lohnt sich's bei 'nem kleinen 140l kühli (nicht sehr alt, kein fckw-kühlmittel, ich glaub' da stand was von cyclopentan/r600, oder so...), kühlkreislauf abdichten und wiederbefüllen zu lassen? ich weiss auch, wo die undichtigkeit ist ( hab' ich durch verkettung doofer umstände selbst fabriziert). is das aufwendig? ich kenn da evtl. jemand der mir das machen könnte.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |