Gefunden für seitenwand abnehmen waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasser aus Entlüftung -- Waschmaschine Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N | |||
| |||
2 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine Miele W5820 | |||
Hallo Allerseits.
Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe es nun tatsächlich geschafft. Da es für diesen Maschinentyp keine Beschreibung gibt, tippe ich es einfach mal zusammen: Vorweg muss ich sagen, dass Miele nicht gerade wartungsfreundlich baut. Es ist unglaublich, was vorher alles entfernt werden muss, bevor man an die Schläuche die Spülkammer herankommt. 1) Waschiene von Strom und Wasser trennen. 2) Deckel das Waschmaschine entfernen. Dazu seitlich die beiden weißen Kunststoffabdecken wegnehmen und darunter die beiden Schrauben lösen (Entfernen nicht nötig). Rückwärtig die beiden Schrauben des Deckels entfernen. Achtung, die Plastikhalter können beim Entfernen des Deckels runterfallen (besser nicht in die Maschine). Deckel nach hinten wegschieben und abheben. 3) Nun geht es an die Frontverkleidung. Dies ist etwas aufwendiger: a) Die Sockelleiste kann abgeklipst werden. Dazu vorsichtig zwischen Frontverkleidung und Sockelleisten mit einem Schraubendreher hebeln. Es kommen die unteren Schrauben der Frontverkleidung zum Vorschein (links und rechts jeweils die obere Schraube). b) Am Bedienfeld den Drehknopf vorsichtig abziehen. c) Nun muss die Plexiglasscheibe vom Bedienfeld entfernt werden. Dazu vorsicht... | |||
3 - Heizung etc -- Waschmaschine Miele W433s Grandiosa 100 | |||
Hallo,
die Heizstäbe für Miele stellt idR Bleckmann her, Miele selbst kauft die auch nur ein. In diesen Geräten sind 2100W 230VHeizstäbe verbaut, beispielsweise der hier wäre auch gut: https://kremplshop.de/p/heizelement.....90737 Original: https://kremplshop.de/p/heizelement.....63463 Ich verbaue nur Original Heizkörper, kann zu den AT Teilen nichts sagen. Wenn das Abpumpen länger dauert, mal die linke Seitenwand abnehmen und das Y-Stück sowie die dazugehörigen Schläuche reinigen. (Suche nutzen, wurde zigfach behandelt) Wenn Du die Maschine offen hast, würde ich auch gleich die Stoßdämpfer erneuern: Suche nach Miele 4500826 kannst auch aus ebay nehmen, gehen auch. Prüfe auch die Kohlebürsten: | |||
4 - Austausch der Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Austausch der Stoßdämpfer Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2 S - Nummer : 10/49450838 Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur. Symptom: Die Waschmaschine rumpelt und bollert heftig, wenn sie anfängt zu schleudern. Ursache: Stoßdämpfer sind abgenutzt und müssen getauscht werden. Werkzeug: Schraubendreher Torx 20, Schraubenschlüssel oder Nusskasten mit 13 mm und 10 mm Beschreibung: (Punkt 1-2 sind wie in der allgemeinen Beschreibung für das Öffnen von Miele WaMas ab 2002, dort auch mit einer Explosionszeichnung) 1) Sockelblende entfernen - 2 Torx-Schrauben hinter den Abdeckkappen lösen. - Sockelblende nach links zur Seite schieben und abnehmen. 2) Frontplatte abnehmen - unten die 2 ÄUSSEREN Torx-Schrauben lösen - Tür öffnen - Spannring des Türgummi lösen. - Türgummi nach innen schlagen. - Sechskantschraube M10 lösen - Tür schließen - Frontplatte noch oben schieben und unten ... | |||
5 - Zeigt Fehler i 30 -- Geschirrspüler Priveleg xxx | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zeigt Fehler i 30 Hersteller : Priveleg Gerätetyp : xxx S - Nummer : xxx FD - Nummer : xxx Typenschild Zeile 1 : xxx Typenschild Zeile 2 : xxx Typenschild Zeile 3 : xxx Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr lieben Helfer, Nachdem ich meine AEG Waschmaschine so erfolgreich repariert habe kam natürlich sofort meine Schwiegermutter auf mich zu;-) Das Typenschild habe ich noch nicht, nur einmal die Bezeichnung. Es ist eine Priveleg Geschirrspüler 358 Standartmodell. Ich hoffe das reicht erst einmal. Ich versuche das Typenschild so schnell wie möglich nachzuladen. Also nach einmal laufen tritt der Fehler i30 auf. Nach ca zwei Tagen läuft sie wieder einmal komplett durch und wenn man sie danach gleich wieder startet tritt der Fehler wieder auf. Ich habe mich schon etwas schlau gemacht, nun denke ich da scheint irgendwie Wasser ins innere zu laufen und der Schwimmer spricht an. Ich konnte schon die Schrauben lösen, aber wenn ich die Seitenwand abnehmen möchte hängt sie Vorn noch fest. Hier ist nur eine Plastikschiene ohne Schrauben. Die bekomme ich aber auch mit Gewallt nicht ab. Kann mir erst einmal... | |||
6 - Stop Nach Start und Abpumpen -- Waschmaschine AEG Lavamat Öko 76740 | |||
Hallo!
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Jetzt werde ich trotzdem noch etwas Hilfe brauchen. Ich habe den Deckel der Waschmaschine ab. Darin sehe ich zwei Geraete mit Schlauchzufuehrung, einmal ein grosses Braunes befestigt an der Querleiste ueber der WM und dann ein kleines Schwarzes befestigt an der rechten Seitenwand. Ich muss erst die Vorderwand abnehmen um zu sehen wo die Schlaeuche hingehen aber ich nehme an die haengen zusammen mit Niveauregelung und Druckueberwachung. Wo befinden sich die Luftfalle und Niveauregler (Gibt es an Lageplan fuer all diese Hilfsgeraete). An Masseschluss habe ich nicht gedacht da ich erwartet hatte dass damit der FI-Schalter anspricht. Wuerde es funtionieren wenn ich nacheinander die entsprechenden Bauteile abklemme und kontrolliere ob das Programm nach den Abpumpen weiterschaltet zum Wasserzulauf. Nochmals Dank fuer die viele Muehe jofrie ... | |||
7 - Schleudert nicht korrekt -- Waschmaschine Miele Miele WS3441 Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht korrekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele WS3441 Softtronic S - Nummer : 69050229 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Erbitte Hilfe Vor einigen Wochen habe ich hier im forum um Hilfe gebeten, da meine Miele Waschmaschine die Wäsche nicht ordnungsgemäß schleudert. Nachdem ich lt. der Anweisung ( übrigens besten Dank) hier aus dem Forum die Maschine geöffnet habe, habe ich folgendes durchgeführt: - Maschine geöffnet, ging sehr gut - Nach dem Entfernen der linken Seitenwand habe ich den Gummschlauch ( Sifon), den Schlauch zum Sifon u. den Schlauch zur Pumpe abgezogen - Ergebnis: keine Verunreinigungen - Die schwarzen Schläuche habe ich nicht abgezogen, da sie wohl im heißen Zustand aufgesteckt worden sind. Frage: Wie lassen sich diese Schläuche abnehmen? Sie sitzen sehr fest auf den Kunststofföffnungen auch am Y-Stück - Ich habe dann durch den Gummbalg mit Sifon u. den Schlauch zur Pumpe mit einer kleinen Flaschenbürste gereinigt, ohne sie abzuziehen. - Anschließend habe ich die Schläuche, die ich nicht abgezogen habe,mit zwei Fingern zusammengedrückt, es waren keine Verunreinigungen festz... | |||
8 - Spühlen Blinkt -- Waschmaschine Miele W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spühlen Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Miele W149 und das Spülen LED blinkt. Habe gelesen das es mit der Heizung (Heizstab oder Relais) zu tun haben könnte. dazu wollte ich die W149 aufschrauben. Ich scheitere am abnehmen der (von vorne gesehen) rechten gehäusewand. ich habe zunächst die sichtbaren 20er-trox schrauben abgeschraubt (4 stück hinten sowie 3 oben unterhalb des deckel sowie die 2 10er-nuß schrauben hinten. anschließend habe ich den oberen hinteren deckel abgenommen (da wo sich darunter die hauptplatine verbirgt) und dort noch einmal eine halterung der seitenwand mit 2 trox schrauben mit sprengringen entdeckt. diese beiden habe ich abgeschraubt und dann konnte ich die wand fast abnehmen. allerdings schreint die wand vorne unten an der unteren frontplastik abdeckung noch zu hängen. was muss ich dort tun? wo finde ich genau den heizstab? ist dies im schaltplan das element R? gibt es eine explosionszeichnung der W149 irgendwo? danke und grüße BigR ... | |||
9 - Probleme beim Abpumpen -- Waschmaschine Miele W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Probleme beim Abpumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Nachdem ich inzwischen die eine oder andere wertvolle Hilfe hier im Forum bekommen habe kann ich jetzt auch mal etwas beisteuern. Da ich per Suche nichts zu meinem aktuellen Problem gefunden habe vermute ich mal daß es noch nicht behandelt wurde. Symptome: - Unsere Miele W377 WPS pumpt das Wasser nicht mehr vollständig ab; so wie es scheint bevorzugt im Schleudergang. - Die Laugenpumpe läuft zwar, aber in der Trommel steht nach Beendigung des Waschgangs noch Wasser -> die Wäsche ist nass. - Zwischen den Waschgängen wird das verbrauchte Wasser abgepumpt. Nachdem ich alle Tips durch hatte (Ablaufschlauch & Flusensieb reinigen, Schlauch auf Knicke untersuchen ect.) habe ich mich mal an´s innere der Maschine gemacht und festgestellt daß der "Fehler" in den dünnen Schläuchen die von der Laugenpumpe hoch zu dem Gummiteil zwischen Trommel & Waschmittelbehälter und von dort weiter zu dem Kunststoffkasten an dem der Ablaufschlauch befestigt ist gehen liegt. Die zwei Schläuche un... | |||
10 - Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 556 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XL 556 S - Nummer : WM55660/1 FD - Nummer : 8008700284 Typenschild Zeile 1 : BM522*M5566S000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Miteinander, meine o.g. Waschmaschine heizt nicht und scheint auch laenger zu laufen. Ich wuerde ja erwarten, das die Maschine bei Nichtheizen mit Fehlercode das Waschen abbricht und dann z.B. irgendwie lustig blinkt. Das scheint jedoch nicht der Fall zu sein. Was kann man denn da am sinnvollsten pruefen? Welche Seitenwand muss man abnehmen, um den Widerstand der Heizung pruefen zu koennen und wie hoch ist der ungefaehr? (Die hintere scheint es nicht zu sein.) Viele Gruesse und vielen Dank im voraus peter ... | |||
11 - Waschmaschine Miele W149 -- Waschmaschine Miele W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Meine W149 verliert in letzter Zeit zum Ende jedes Waschprogrammes im Programmpunkt "Pumpen/Schleudern" ca. 100ml Wasser. Das Wasser tritt unter der Maschine im vorderen rechten Bereich aus. Ansonsten scheint während des gesamten Waschprogrammes alles in bester Ordnung zu sein. a) Hat jemand ne gute Idee woher das Wasser kommt und was ich dagegen tun machen? b) Ich würde die Maschine gerne öffnen (rechte Seitenwand abnehmen). Kann mir jemand im Vorfeld sagen, was mich da erwartet? Ist der Ausbau der Seitenwand ratsam? Muss ich auf etwas achten? Danke für Eure Antworten! LG aus dem Ruhrgebiet ... | |||
12 - Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321 -- Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Aquatronic 7321 S - Nummer : WP 73210 II/03 FD - Nummer : FD 730500278 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, Nachdem heute meine WaMa den Geist aufgab (ist immerhin Baujahr 1994)und meine Frau schon lauthals eine Miele fordert, habe ich erst mal die Seitenwand abgenommen und einen Blick riskiert - Ergebnis: Das Gehäuse hat innen zwar einige Roststellen, aber sämtliche technischen Baugruppen sehen noch aus wie neu. ![]() Es wäre doch ziemlicher Frevel die Maschine ohne vorigen Reparaturversuch zu verschrotten. Da ich angesichts des Baujahres den wahrscheinlich notwendigen Neukauf aber nicht noch durch Hinzuziehen einer Service-Firma verteuern möchte, kommt als Alternative nur ein eigener Reparaturversuch in Frage. Da ich keine Ahnung von Waschmaschinen habe (lediglich ein paar Elektronikkenntnisse) habe ich erst mal gegoogelt und bin dabei auf dieses Forum gestoßen. Fehlerbild: Die Maschine pumpt zwar Wasser ein und ab, aber die Trommel dreht sich nicht. Verdacht bzw. Hoffnung nach einigem Lesen hier im Foru... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |