Gefunden für lasereinheit kss 152a - Zum Elektronik Forum |
1 - Laser focussiert dauernd -- CD Denon DN2000F | |||
| |||
2 - CD-Player springt. -- AIWA NSX-V8 | |||
..hallo!
lt. SM ist eine KSS-210A Lasereinheit verbaut. Diese findet man meist recht günstig bei div. Anbietern. (der Gockel hilft) EDITH: pollin! hat gerade eines im Angebot! Wenn man die Arbeit nicht scheut und ein wenig handwerklich begabt ist, dann sollte das System in einer guten Stunde getauscht sein.. Unbedingt beachten: [ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am 3 Jan 2012 22:21 ]... | |||
3 - beim Einlesen -- CD SONY CDP-M79 | |||
Hallo,
![]() Wozu sag ich mit OSZILLOSKOP... Das Ding ist nicht umsonst Wenn du die Laserleistung erhöhst musst du dann natürlich auch noch mittels einen OSZILLOSKOP das "Katzenauge" auf maximale Amplitude und maximale Schärfe einstellen... Aber egal, wenn du keine Ahnung hast bringt das auch nichts.. Was steht denn auf der Lasereinheit drauf? KSS-213? Ich habe leider, aus welchen Grund auch immer, keine Unterlagen zu dem Gerät... Grüße ... | |||
4 - CD Alle Alle -- CD Alle Alle | |||
Hallo!
Ich weiß zwar, dass es doch einige Gegner dieser "Methode" gibt, aber ich mache bei Geräten, wo sich ein teurer finanzieller Aufwand nicht mehr lohnt, immer noch den Versuch, den Laserstrom der Lasereinheit an den Potis zu erhöhen. Ich habe dazu ja auch schon einiges hier geschrieben. Klar ist das ohne spezielle Messgeräte keine professionelle Reparatur, aber ich habe schon oft guten Erfolg erzielt, auch oft Jahre lang. Ich rate allerdings ohne Service Manual und ohne entsprechende Messgeräte davon ab, an den Potis der Platinen des Players zu schrauben. Bei einer defekten Lasereinheit ist es eigentlich ja eh schon egal, ob man die dann vollends schrottet, aber es besteht dann immer noch die Möglichkeit, sie zu ersetzen. Bevor ich allerdings irgendwas verstelle, reinige ich die Linse mit einem Wattestäbchen und Isopropanol. Wenn das nichts hilft, und vor allem, wenn viel Staub auf der Linse war, bleibt noch der etwas grobe Versuch, Staub aus dem Inneren zu entfernen, indem man (je nach Einheit verschieden; bei den KSS... geht das meist recht gut) die Stabschutzabdeckung entfernt und mit darübergehaltenem Staubsaugerrohr (Linse mit Wattestäbchen festhalten!!) versucht, einigermaßen den Staub aus dem Inneren wegzubekommen. Hilft alles nichts, dre... | |||
5 - Stereoanlage Sony CMT-CP1 -- Stereoanlage Sony CMT-CP1 | |||
Hab mit Isopropyl und nem Wattestäbchen gereinigt. Lasereinheit ist eine KSS-213C ... | |||
6 - Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def. -- Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def. | |||
Normal sind diese Lasereinheiten vonm Werk optimal abgeglichen und zwar so, dass sie auch nicht mehr im Gerät eingemessen werden müssen.
Es gibt sicher irgendwelche Testpoints, an die mal spezielle Messgeräte anschließen kann und dann vielleicht noch mit Hilfe eines Laserpowemeters und/oder Test-/Mess-CDs alles genau abgleichen kann. Dazu ist aber ein Service Manual und einiges andere nötig. Das ist für meine Begriffe aber sinnlos und übertrieben, wenn es darum geht, eine defekte Lasereinheit noch so weit zu "tunen", dass sie halt doch noch eine ganze Weile spielt. Billiger und besser wäre da eine neue Einheit. Nun zur Vorgehensweise: An der Seite der Lasereinheit befindet sich ein Justierpoti. Zumindest ist es bei den meisten Einheiten da. (Manche haben auch mehrere). Markiere Dir die jetzige Stellung mit einem feinen Eddingstrich (um die richtige Stellung wenigstens einigermaßen wiederfinden zu können, falls es doch nicht der Laser ist; Vorsichtsmaßnahme) und drehe das Poti etwas im Uhrzeigersinn. Wie weit musst Du ausprobieren. Ich mach’s immer so: "Drehen, CD rein;Testen, CD raus weiterdrehen,..." Mit der Zeit kriegt man da aber auch ein gewisses „Gefühl“. Die reparatur-unpraktische Bauweise dieser Radiorekorder ist dabei natürlich etwa... | |||
7 - Stereoanlage SONY PMC-107L -- Stereoanlage SONY PMC-107L | |||
Moin!
Das Erste, was man da macht: Die Linse der Lasereinheit mit Isopropanol und einem Wattestäbchen reinigen. Zur Not tuts auch Glasreiniger, kann aber Schlieren hinterlassen. Wenns dann nicht funktioniert, ist meistens diese Lasereinheit kaputt. Auf dem Teil steht meistens eine Typennummer. Bei Sony fängt die meistens mit KSS an. Ersatzlaser gibt es bei Ihbäj oder hier im Shop. Gruß Gerrit ... | |||
8 - CD Sony -- CD Sony | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Sony Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Freaks! Frage zur Lasereinheit KSS 240 A Habe noch zwei neue ungebrauchte Lasereinheiten liegen. Diese sind neu und funktionierten noch gar nicht. Haben diese Einheiten ESD Brücken die erst aufgelötet oder gesetzt werden müssen? Der Laser der Einheit leuchtet gar nicht. Leider war keine weitere Beschreibung dabei! Anbei zwei Bilder der Einheit mit Sicht auf die Platine. Vielleicht hat ja jemand einen Tip von Euch? Gruß Sven ... | |||
9 - CD yamaha cdx 890 -- CD yamaha cdx 890 | |||
Ich meine in gewisser weise die Diode. Die ist wohl das, was in der Lasereinheit fast immer den Geist aufgibt.
Diese KSS-Standardeinheiten sind vom Hersteller optimal abgeglichen. Es sollte daher überhaupt keine Probleme geben mit dem Ersetzen. Du musst allerdings die Antistatik-Schutzbrücke (kleiner Lötpunkt, der zwei Leiterbahnen der Einheit verbindet) bei der neuen Lasereinheit entfernen. Dieser Bastlertrick mit dem Nachjustieren der alten Einheit geht eh nur mit Gefühl, Glück und Hoffen ![]() | |||
10 - CD Sony XA20ES -- CD Sony XA20ES | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : XA20ES ______________________ Hallo zusammen, kann mir wer Tipps zum Wechsel der Lasereinheit im Sony CDP-XA20ES geben ? Die Lasereinheit nennt sich KSS-213B. Was muss ich machen/abbauen um an die Lasereinheit ranzukommen ? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Manfred ... | |||
11 - CD sony cdpx777es -- CD sony cdpx777es | |||
Hallo Leidensgenosse, mir geht es genauso. Ich benötige für den CDP-X555ES eine KSS-271A Lasereinheit. Habe erst lange auf eine Reaktion von Justone gewartet. Habe bei Ihm bestellt, eine Bestätigung bekommen aber sonst tut sich nichts. Dann bin ich über die Sony Webseite auf die Firma Franke Elektronik gestossen. Die könnten liefern, also habe ich dort sofort bestellt. Warte jetzt seit einer Woche auf die Lieferung. Zu den Symptomen des Players, es ist so ähnlich wie bei Deinem 777er. Mein Sony CDP-X555ES, bei ebay als völlig funktionstüchtig gekauft, zeigt häufig No Disc an. Dazu habe ich folgendes beobachtet: 1.) mehrmaliges Ein-/Ausschalten oder Lade auf-/zumachen hilft 2.) die Servo IC´s für Focus und Tracking werden sehr heiß 3.) nach einem Lied und vor dem folgenden ist bei geöffnetem Gerät ein klicken des Relais am Cinchausgang zu hören, also jedesmal wenn Stille anfängt bzw. aufhört Es würde mir wehtun das Gerät wegen defektem Laser in den Elektronikschrott zu geben. Was macht es dann für einen Sinn solch ein teures Gerät zu kaufen das ansonsten für die Ewigkeit gebaut ist? Gruss, Roland | |||
12 - CD Denon DN-2000F -- CD Denon DN-2000F | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Denon Gerätetyp : DN-2000F Chassis : DN2000F Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Wer hat Erfahrung in der Reparatur des Doppel-CD Players DN-2000F ? Probleme machten beide Laufwerke (Springen, später Totalausfall-NoDisk-) Die Lasereinheit eines Laufwerkes wurde durch eine KSS-240A (Kein Original) ersetzt. Eine Schutzbrücke bezüglich Antistatic hatte die neue Einheit nicht. Die Laserdiode leuchtet, CD wird aber immer noch nicht erkannt. (Erkennung wird fünf mal versucht, CD dreht an) Der TOC kann nicht eingelesen werden. Das HF Signal ist kurz zu sehen, so lange bis die Erkennung ganz gestoppt wird. Die Elektronik bietet zwei Potis, "Focus" und "Track". Erst Originaleinstellung beibehalten, danch leicht nach HF Signal verändert, aber ohne positiven Erfolg. Hat von Euch noch jemand eine Idee? ... | |||
13 - CD Sony MHC 3800 -- CD Sony MHC 3800 | |||
wenn du mir sagst die KSS Nr auf der lasereinheit sagst kann ich dir vielleicht welche geben die OK sind da sparst du dann vielleicht eine menge geld... | |||
14 - Stereoanlage Clatronic MC 052 CD -- Stereoanlage Clatronic MC 052 CD | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Clatronic Gerätetyp : MC 052 CD Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Versuche, den CD Teil zu reparieren, da immer weniger CDs erkannt werden, teilweise noch nichtmal der Motor anläuft. Reinigung brachte nichts. Nun wollte ich u.U. die Lasereinheit tauschen. Müsste man danach wohl neu kalibrieren? Da wüsste ich nicht, was TOF, TEB, FOF und FEB bedeuten. Was muss man noch beim Tausch beachten? Worin unterscheiden sich KSS 210 A oder B oder 212? MfG Martin... | |||
15 - CD ??? KSS 213C -- CD ??? KSS 213C | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : ??? Gerätetyp : KSS 213C ______________________ Habe folgendes Problem. Mein CD Player hatte nicht mehr richtig gelesen, was nach 4 Jahren auch erklärbar ist. Habe mir dann eine neue Lasereinheit besorgt, diese eingebaut---> will nicht, warum Lötbrücke nicht entfernt.danach wieder eingebaut nun liest er, aber nur schlecht, manchmal gar nicht und Lieder die weiter hinten liegen überhaupt nicht, was habe ich falsch gemacht? So sieht die Lasereinheit aus... | |||
16 - CD kss 213c -- CD kss 213c | |||
Geräteart : CD-Player Gerätetyp : kss 213c ______________________ Hallo habe eigentlich nur mal eine allg. Frage. Ich will an meinem Cd Spieler die Lasereinheit wechseln( weiß die Bezeichnung). Habe schon mal im Onlineshop gesucht und auch etliche Modelle verschiedener Hersteller gefunden. Allerdings sind die Preisunterschiede sehr groß von 15 bis ca.113 euro. Sind die denn von der Qualität so unterschiedlich lohnt es sich die sehr viel teurere Lasereinheit zu kaufen?? ( Hersteller: Unbekannt--> 15 euro; Kennwood; Onkyo; Sony ) Danke im voraus... | |||
17 - CD Sony CDP X333 ES -- CD Sony CDP X333 ES | |||
Hallo wumpie
Es geht nicht um den Laser ( siehe genannte probleme von RASC und tphoduc ). Es sind Ladeprobleme. Und wenn Du der meinung bist eine KSS 271A Lasereinheit für 20-30 euro besorgen zu können bist Du mein bester Freund. Das Gerät hat keine KSS 150, 210 oder 213 im Laufwerk wie die Standard-Player. Der Laser wird ab 100.- Euro gehandelt. Und wenn Du der meinung bist da noch etwas einstellen zu können hast Du dich leider geirrt. Tschuldigung Aber eigentlich wichtig wäre es zu wissen ob das problem überhaupt noch existiert. Mal sehen ob RASC sich zu dem thema meldet. ... | |||
18 - Stereoanlage Aiwa Nsx 5223 -- Stereoanlage Aiwa Nsx 5223 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Aiwa Gerätetyp : Nsx 5223 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Hab ein kleines Problem mit meinem Aiwa Audio System. Das Ding liest keine gebrannten Cds mehr ein und seid neustem auch immer weniger original Cds. Der player dreht die cd 3 mal ganz langsam und zeigt dann - - an. Reicht das wenn ich die Lasereinheit KSS- 213 F bzw den Ersatztyp NKS 213F tausche oder würdet ihr mir lieber empfehlen die "Antriebsmotoren" zu testen? Danke für die hilfe im vorraus. Chathie ... | |||
19 - CD ? KSS240 -- CD ? KSS240 | |||
Suche eine preiswerte Bezugsmöglichkeit für Lasereinheit KSS-240A. Brauche leider gleich zwei davon und kann mich deswegen mit je 83,36 EUR für original Sony nicht so richtig anfreunden.
Player ist ein Denon DN-2000F, hat schon gut Betriebsstunden bzw. -jahre hinter sich und kurz nach dem ersten ist jetzt auch das zweite Laufwerk gestorben. Ist definitiv die Lasereinheit. Hat jemand Erfahrung mit preiswerteren Vergleichstypen? KSS-240A gibt es ja inzwischen von diversen Herstellern ... Danke, Gruß, Andreas ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |