Gefunden für herd siemens eine spirale oberhitze - Zum Elektronik Forum





1 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E0612
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI645CFB1E/10
S - Nummer : 01546
FD - Nummer : 0001
Typenschild Zeile 1 : HMI40PC
Typenschild Zeile 2 : 330010369185015465
Typenschild Zeile 3 : 7400W 220V-240V ~50/60Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

neuer Tag, neues Problem:
Ich besitze seit 4 Jahren einen Herd von Siemens, Type HT5P20F0 E-Nr. HE517ABS1/34.
An diesen Herd ist ein Induktionskochfeld angeschlossen, Siemens Type HMI40PC E-Nr. EI645CFB1E.

Vor ein paar Tagen hatten wir einen Stromausfall, Hauptsicherung rausgeflogen.
Der Herd ist mit 3 Sicherungen á 16A abgesichert und entsprechend angeschlossen, der Rest in der Etage läuft (noch) über einen Schnellauslöser 16A.
Vor dem Stromausfall lief der Backofen (Lasagne, war lecker), Kühlschrank und ein Aquarium, Jalousinensteuerung sonst nichts.
Als ich den Hauptschalter wieder einlegen wollte löste die Etagensicherung aus (nicht die von Herd).
Die konnte ich dann problemlos wieder rein machen und danach auch den Hauptschalter.
Dann habe ich alle Geräte geprüft, alles lief, Licht funktionierte, Backofen auch.
Kein...
2 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : e2 (e=gespiegelte neun)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI755501/07
S - Nummer : A-28/893550
FD - Nummer : FD8602001583
Typenschild Zeile 1 : Type HMMBA19730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich melde mich mit einem wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden, würde aber doch gerne Eure Meinung hören.

Es handelt sich um ein etwas betagtes Siemens Induktionskochfeld (angeschlossen an Herd HE330550/01 FD8602), das in letzter Zeit immer häufiger während des Kochens auf den Induktionsplatten die Leistung abschaltet und abwechselnd eine gespiegelte 9 (=e?) und eine 2 (und das h für die heiße Platte) im Display zeigt. Durch Schalten der Platte auf 0 kann der Fehler behoben werden

Die Bedienungsanleitung beschreibt den Fehler nicht direkt, F2 und c2 bedeuten jeweils eine Überhitzung der Platte. Daher hatte ich mich auf die Suche begeben, ob ggf. ein NTC-Widerstand Probleme macht oder der Lüfter nicht läuft (der läuft aber ordnungsgemäß kurz nach Einschalten der Platte an). Das hat mich dann doch dahin geführt, dass es bis zur Ansteuerungsplatine zerlegt hatte (wird wohl oft als ELIN-Board...








3 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline
So, heute war der Elektriker da und hat alles angeschlossen.

Leider geht jetzt gar nichts mehr.

Der Elektriker meint, dass wenn der Stecker falsch herum eingesteckt wurde, es einen Kurzschluss gegeben haben könnte.

Jetzt habe ich bei Siemens in München angerufen und die können nur einen Service Techniker für 119,-€ vorbeischicken, der dann zu einem Festpreis + Ersatzteilkosten, den Herd wieder zum laufen bringen kann.

Ich habe nach langem hin und her überhaupt ein Ersatzteilpreis aus der Dame, die die Termine macht herausleiern können. Der Kundendienst ist auch telefonisch nicht erreichbar nur beim Hausbesuch.

Summa summarum kostet die Platine 232,-€ plus der Festpreis für die Reparaturkosten, die von der Dame nicht einschätzbar sind.

Die Platine gibt es bei ebay für 99 € und ja, ich weiß, Elektro ist ne andere Nummer. Ich habe aber schon wirklich nicht wenig Maschinen in meinem Leben repariert und mittlerweile ist ja auch alles von einem Elektriker angeschlossen worden (150,-€).

Deshalb würde ich jetzt gerne mit einem hier versierten im engen Austausch diesen Herd mal aufschrauben und schauen, woran es liegen könnte. Zumal macht mir das auch eine Menge Spass.

Also, wenn ich das alles vom Strom getrennt ha...
4 - E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru -- Backofen Siemens Bosch Neff Diverse
Geräteart : Backofen
Defekt : E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru
Hersteller : Siemens Bosch Neff
Gerätetyp : Diverse
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Konstruktionsfehler in Siemens-, Bosch- oder Neff-Dampfbacköfen

Unser Neff-Backofen mit Dampffunktion verlangte alternativlos von uns seine Entkalkung und stellte jeglichen weiteren Betrieb ein.

Das halte ich schon mal für die erste Frechheit. Was spricht gegen einen weiteren Betrieb des Grills oder der Umluft?

Dann im Enkalkungsprogramm Fehler E5121 bzw. E5152
Nach öffnen der oberen Abdeckung konnte die weiße Einheit mit den beiden Membranpumpen ausgebaut werden (Schläuche z. B. mit Gummiringen markieren!).

Die eigentlich baugleichen Pumpen zeigten unterschiedliche Leistung.
Nach Tausch der beiden Pumpen konnte der Herd für einige Zeit zum weiterarbeiten bewegt werden.

Bei der übernächsten Entkalkungsanforderung dann wieder das selbe Problem.
Jetzt brummten zwar beide 220V Pumpen immer noch, zeigten aber beide keine Pumpleistung mehr.

Beide Pumpen von der Fa. RobertShaw (Art. Nr. 1491350) werden im Entkalkungsprogramm systematisch überlas...
5 - Berühungsschalter -- Kochfeld Keramik Siemens EK73056/01
Herzlichsten Dank!

Nun, es lässt sich nicht (immer) einschalten. Weder das notwendige Leitgummi (0104) noch den Schalter komplett (0112) scheint es noch als Ersatzteil zu geben.

Problem: Sobald ein Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist zeigt das Siemens System nicht mal mehr eine Ersatzteilnummer an. Ohne Nummer kann ich leider nicht nach Alternativen Suchen.

...
6 - Herdplatte herausgesprungen -- Herd Siemens HE11120/03
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatte herausgesprungen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11120/03
FD - Nummer : 7112
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende beim Putzen bemerkt
dass eine Herdplatte aus dem Herdfeld "herausgesprungen" ist.
Ich selbst habe beim Kochen nichts bemerkt, kein Geräusch oder Knall, Platte hat auch immer funktioniert
erst als ich mich beim Putzen an dem Blech geschnitten habe

Mir ist eigentlich klar dass sich eine Reparatur nicht lohnt (laut Typenschild ist der Herd von Dez. 1991)
aber bis der Herd durch die Hausverwaltung ausgetauscht wird, werden wahrscheinlich einige Tage vergehen
deshalb habe ich noch Fragen

- sollte ich die eine Platte vorsichtshalber von der Stromversorgung trennen
- kann ich die anderen Platten weiterhin benutzten oder würdet Ihr mir davon abraten

- und natürlich wie und/oder warum konnte so etwas passieren ?

So richtig wohl fühle ich mich nicht dabei die anderen Platten einfach weiter zu benutzen

Danke für Eure Hilfe

7 - Schaltet sporadisch ab -- Backofen Siemens (BSH) HE73GB.50
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sporadisch ab
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : HE73GB.50
S - Nummer : 387020357755003845
FD - Nummer : 9702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Backoven schaltet sporadisch aus und lässt sich dann nicht mehr einschalten. Wenn ich die Sicherung kurz aus- und wieder einschalte, kann ich die Uhr einstellen und es wieder versuchen. Meist fällt er dann aber direkt wieder aus. Dabei sieht es für mich wie ein Spannungseinbruch aus (es knistert und die Lampen werden dunkler bis aus). Herd zeigt dann "E" der Ofen ist einfach aus.
Wenn es ich ein paar Stunden warte geht er dann wieder für eine Weile (Wochen/Monate).

Hab ihn jetzt mal ausgebaut und konnte jedoch nichts erkennen. Umluftlüfter und Kühllüfter laufen beim Test normal an und auch nach 30min bei ca. 300°C hat alles noch funktioniert.

Für mich sind auch keine Thermosicherungen zu erkennen (siehe Bild).

Hat jemand eine Idee was ich hier prüfen / durchmessen sollte?

Danke und Gruß,
Konrad

...
8 - Eine Herd-Platte geht nicht -- Kochfeld Keramik Siemens HT5E20F0
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Eine Herd-Platte geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5E20F0
S - Nummer : HE517ABW0/05
FD - Nummer : Nummer
Typenschild Zeile 1 : ist
Typenschild Zeile 2 : von
Typenschild Zeile 3 : Herd
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
wir haben einen Siemens Backofen und ein herdgesteuertes Glaskeramik-Kochfeld.
Seit dem Umzug (Küchenmonteur hatte versucht, den Stecker in die falsche Buchse zu stecken) geht ein Kochfeld nicht mehr - leider das wichtigste...
Habe an der Buchse gemessen, die liefert Durchgang statt Strom - alle andere gehen. Alle Phasen sind angeschlossen und haben Strom.
Kontroll-Leuchte ist an, wenn die Platte an sein sollte. Auch Zusatzfeld (äußerer Kreis) bleibt tot.
Ist vermutlich "nur" der Geber kaputt?!
Gruß & Danke
Jürgen ...
9 - Uhrzeit anzeigen -- Herd Siemens HE578BBS1
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Uhrzeit anzeigen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE578BBS1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Gibt es eine Möglichkeit, während der Herd läuft, die Uhrzeit anzuzeigen?

Leider verschwindet die Möglichkeit der Uhrzeitanzeige, sobald die Backröhre in Betrieb genommen und ein Timer eingestellt wird.

...
10 - Hitze wird nicht erreicht -- Herd Siemens Siemens HE23BC501/57
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Hitze wird nicht erreicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens HE23BC501/57
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sehr geehrte Damen und Herren, guten Tag.

vielen Dank, dass ich mich in diesem Forum angemeldet habe. Seit einigen Tagen habe ich ein kleines Problem mit meinem Herd/Backofen Kombigerät.

Bevor ich zu dem eigentlichen Problem komme, möchte ich chronologisch erzählen was passiert ist.

Ich hatte Appetit auf eine Pizza. Ich habe den Backofen normal vorgeheizt. Kurz vorher wurde in dem Backofen ein Hähnchen zubereitet.

Ich habe den Backofen zwischen beiden Vorgängen nicht gereinigt.

Während der Aufheizphase ist auf einmal die Sicherung für den Herd rausgesprungen. Ich habe von weitem auch einen helles Licht beobachten können kurz bevor die Sicherung ausgelöst hat. Ich habe dann den Ofen geöffnet und es kam sehr viel Dampf/Qualm aus diesem. Ich habe dann gesehen, dass sich sehr viel Fett auf dem Boden des Backofens befand. Sicherlich kam das noch von dem Hähnchen zuvor.

Ich habe dann die Sicherung wieder aktiviert und den Ofen angeschaltet. Ich hatte zuerst die Hoffnung, dass es evtl an der ...
11 - Türscharnier kaputt -- Backofen Siemens HE38165/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Türscharnier kaputt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE38165/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Herd/Backofen (Siemens Modellnr. HE38165/01) sind die Scharniere der Backofentür kaputt gegangen. Laut Explosionszeichnung des Herstellers Siemens haben die Scharniere links/rechts die Ersatzteilnr. 483629.

Der Hersteller liefert diese Ersatzteile nicht mehr und leider habe ich bislang auch keinen anderen Lieferanten gefunden (auch nicht bei eBay).

Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann oder was ich sonst machen kann? ...
12 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemens HE28155
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE28155
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen.

Der Herd hat die Funktionen Oberhitze und Grillen. Das Oberhitze-Heizelement dient gleichzeitig für Oberhitze und Grillen, es gibt also kein separates oder zusätzliches Heizelement zum Grillen. Der Fehler äußert sich folgendermaßen:

Schaltet man die Oberhitzefunktionen ein, bleibt das Oberhitze Heizelement kalt, schalte ich die Grillfunktion ein, glüht das Oberhitze Element, funktioniert also.

Der Temperaturfühler (Teil.Nr. 483626) scheint auch zu funktionieren, weil ich ein Widerstand messen kann. Außerdem reagiert der Backofen bei länger Benutzung auf Temperaturänderung (Erwärmung durch Unterhitze), die Temperaturanzeige schaltet ein und aus.

Beim Testen habe ich festgestellt, dass beim Oberhitzeelement keine Spannung anliegt, schaltet man Grillen ein liegt eine Spannung an, die Folgerung daraus ist, dass das Heizelement funktioniert, und irgendetwas mit der Ansteuerung nicht funktioniert.

Beim Betrachten des Backofenschalters (Teil.Nr. 483616) ist mir nicht...
13 - Herdplatten geht aus >45m -- Herd   Siemens    HE47024/01-v01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten geht aus >45m
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE47024/01-v01
FD - Nummer : 7910
Typenschild Zeile 1 : HE1474
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,
ich habe ein Problem mit meinem Siemnes Einbau Herd.

Nach ca 45 min Backofen Betrieb gehen die Keramik kochfelder nicht mehr ,auch keine Bertriebsleuchte leuchtet mehr an den Reglern.
(ob sie vorher in Berieb waren oder nicht).
Erst nach 2-3 Stunden abkühlzeit gehen sie wieder.
Der Ofen ist davon nicht betroffen und arbeitet ganz normal weiter.

Als ich den Herd ausgebaut habe, stellte ich fest das der Ofen an der Oberseite sehr warm wurde.
Daraufhin wechselte ich den Lüftermotor (00267452) der nicht mehr wollte.

Der Ofen wird nun an der oberen Abdeckung nur noch handwarm, aber das Problem besteht weiterhin.

Das Kochfeld habe ich ganz abgeklemmt da es für die Test Funktion (Betriebsleuchte) nicht benötig wird.

Ich habe 2 Temperatur Sensoren gefunden die eine ist ja für den Ofen und die andere für die Luftersteuerung wenn ich das richtig sehe, und der läuft inclu. Nachlauf.

14 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler
Vielen Dank für eure Tipps Leutz!

Der alte GS AEG hat knapp 9,5 J. gut funktioniert bis seinem Ausfall, anders die Waschmaschine AEG Made in West Germany, diese wurde erst nach etwa 20 J. funktionierend ensorgt, da eine schmällere gebraucht.
Die Marke Gorenje existiert für mich nicht mehr, der Herd war kurz nach dem Garantieende augefallen, nicht nur das...

Ich wollte jetzt mit der Marke Elektra Bregenz probieren, die Geräte werden in der Türkei hergestellt und sind angeblich zuverlässig sowie nicht so teuer. Wie es beim Service ausschaut weiss ich nicht.

Bei Siemens habe ich gesehen dass günstigere Geräte in Polen gebaut werden. Bei den ist günstig aber relativ.
Ich werde auf jeden Fall noch etwas abwarten bis 2022. ...
15 - FI raus, Stecker verschmort -- Backofen Siemens HB650511
Geräteart : Backofen
Defekt : FI raus, Stecker verschmort
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB650511
FD - Nummer : 8501
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei uns sind an einer Steckdose ein Kühlschrank, sowie eine zweite Steckerleiste mit einer Warmhalteschublade und einem Backofen angeschlossen (vom vorherigen Bewohner an unsere WG so weitergegeben).

Am Wochenende (ich war nicht in der Wohnung) hat unsere Mitbewohnerin den Ofen angeschaltet und die Sicherung ist wohl rausgeflogen. Danach (Sicherung wieder rein) gingen die Geräte aber wohl erstmal wieder (auch der Ofen; die Warmhalteschublade ist i.d.R. nicht in Betrieb).


In der Nacht hat es dann den FI rausgehauen. Ein Elektriker hat am nächsten Tag festgestellt, dass die Kombi Herd/Kühlschrank/Warmhalteschublade Schuld ist. Und ich sehe, dass der Stecker von der ersten Steckerleiste richtiggehend verschmort ist.


Es sind also zwei Steckerleisten:
- An der ersten (die an der Steckdose hängt) ist der Kühlschrank sowie die zweite Steckerleiste,
- Dahinter ist die zweite Steckerleiste, an der dann die beiden anderen Geräte dranhängen (dort ist nichts verschmort)


Der FI ist wieder...
16 - Kratzer -- Kochfeld Keramik Siemens SIEMENS EI87550202
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kratzer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIEMENS EI87550202
S - Nummer : HE13120/02
FD - Nummer : 7102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
wir haben eine Mietwohnung bezogen, in der das Glaskeramikfeld nicht mehr so schön aussieht. Nun finde ich im Internet kein passendes Glaskeramikfeld. Der Herd ist ein SIEMENS HE13120/02. Die Maße des Außenrahmens sind 575 mm breit und 505 mm tief. Welches Feld käme da in Frage? Es sollte ein herdgebundenes Feld sein.
Danke! ...
17 - Backofen heizt nicht mehr -- Backofen Siemens HTHE78
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HTHE78
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : 8310
Typenschild Zeile 1 : HE784770
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit zwei Tagen heizt unser Backofen nicht mehr. Weder Ober- / Unterhitze noch der Grill.
Meine Frau meinte dass es kurz bevor sie den Fehler bemerkt hat ein wenig verbrannt gerochen hat.
An sich sind wir mit der Herd (Ofen & C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld) sehr zufrieden. Lohnt sich eine Reparatur?
Woran kann es liegen?
Im Voraus vielen Dank!

...
18 - Display flackert -- Herd Siemens HE68E64 / HET68E4 / FD8101
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Display flackert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE68E64 / HET68E4 / FD8101
S - Nummer : ZN443354
FD - Nummer : 8101
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

beim Herd flackert das rechte Display. Einige Programme sind nicht vorhanden, andere dafür doppelt. Die Heizungen werden nicht angesteuert.
12V und 5V Versorgungssoannung in Ordnung (auch kein Brumm vorhanden).
Löst man die Verbindung zwischen Steuermodul vom Herd vom Steuermodul fürs Kochfeld ist das Flackern weg. Es fehlen allerdings immer noch diverse Progamme und nach einiger Zeit kommt die Fehlermeldung E2.
Habe mir mittlerweile auf willhaben.at alle drei Steuermodule um wenig Geld besorgt. Die haben das selbe Problem. Jetzt gehe ich einmal davon aus, dass es nicht an den Steuermodulen liegt.

Hat jemand eine Idee an was es liegen kann? ...
19 - Defekte Tür/lose Scheibe -- Backofen Siemens HET250
Geräteart : Backofen
Defekt : Defekte Tür/lose Scheibe
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET250
S - Nummer : HE25050 /02
FD - Nummer : FD 7411 180179
Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr: HE25050 /02 FD 7411 180179
Typenschild Zeile 3 : Typ HET250
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe wieder eine Reparatur und hoffe ihr könnt mir helfen.

Es handelt sich um eine defekte Ofentür. Bei der Ofentür sind zwei Glasscheiben verbaut, die innere, die die Hitze im Ofen hält, ist lose. Von Werk aus wird diese durch Druck mit einem Kleber an den Tür-Rahmen gepresst. Der Kleber ist nun kaputt und die Scheibe nicht mehr befestigt.

Der Siemens-Kundendienst bei dem ich mich telefonisch mithilfe von Bildern nach einer Ersatzgummierung erkundigt habe meinte, daß diese Scheibe mit Druck geklebt wurde und es keine Gummierung gibt. Den Innenteil der Tür könnte man Ersetzen für 100€.

Der Herd ist schon ca. 25Jahre alt und ich möchte keine 100€ mehr investieren.

Ich möchte nun versuchen die Innenscheibe wieder an der Innentür zu befestigen. Es muss nicht 100% dicht sein, nur so, daß nicht ganz so viel Wärme verloren ...
20 - Innenbeleuchtung / Plantine -- Backofen Siemens HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Innenbeleuchtung / Plantine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HBP7
S - Nummer : HB73AU540
FD - Nummer : 05 FD9109 00100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen Zusammen,

ich war nicht dabei, als meine Frau den Backofen eingeschaltet hat, wobei die Innenbeleuchtung kaputt ging und es die Sicherung rausgehauen hat.
Nach dem Einschalten der Sicherung funktionierte der Herd (ohne Lampe) wieder.
Ich habe also eine Lampe gekauft und eingedreht und.... nichts, geht nicht. Lampe geprüft, ist ok. Spannung an der Fassung gemessen, liegt nichts an.

Also Herd ausgebaut und ein Blick auf die Platine läßt nichts Gutes erkennen.
Sind wohl Dioden durchgebrannt.
Im Anhang Fotos.

Wahrscheinlich hat das mit der Lampe zu tun, doch was kann ich nun machen, damit die Lampe wieder funktioniert?

Im Netz habe ich keine (gebrauchte) Platine gefunden... und ~300 Euro (oder mehr) wollte ich nach Möglichkeit auch nicht zahlen wollen.

Danke für ein wenig Input.

Viele Grüße,
Ralf







...
21 - falsch angeschlossen -- Induktionsherd   Siemens    HMIP40C
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMIP40C
S - Nummer : EI675TB11E / 02
FD - Nummer : 910201933
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ HMIP40C
E - Nummer : EI675TB11E / 02
Kenntnis : keine


Hallo,
Ich hatte gestern einen Elektrofachmann bei mir zuhause der mir einen gebrauchten (von einem Bekannten gekauft) Siemens Herd mit Induktionskochfeld anschließen sollte. Beim anschließen traten allerdings Probleme auf.

Anscheinend wurde das Induktionskochfeld, zuletzt nicht fachmännisch vom Vorbesitzer vom Herd getrennt. Die Poly Box Welche ja am Induktionsfeld sein sollte steckte noch am Herd und wurde geöffnet um das Induktionskochfeld vom Herd zu lösen.

Nun kam der Elektriker und begann seine Arbeit.
Er öffnete die Poly Box (Bild 1) und Kabel 1, 2 und 3 waren nicht angeschlossen

Kabel 1 hat er dann so wie auf Bild 1 angeschlossen.
Kabel 2 hat er dann auf Bild 2 an S angeschlossen
Kabel 3 wusste er nicht wohin damit

Der Backofen funktionierte und das Induktionskochfeld h...
22 - falsch angeschlossen -- Siemens HMIP40C
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMIP40C
S - Nummer : EI675TB11E / 02
FD - Nummer : 910201933
Typenschild Zeile 1 : 533853
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ HMIP40C
E - Nummer : EI675TB11E / 02
Kenntnis : keine


Hallo,
Ich hatte gestern einen Elektrofachmann bei mir zuhause der mir einen gebrauchten (von einem Bekannten gekauft) Siemens Herd mit Induktionskochfeld anschließen sollte. Beim anschließen traten allerdings Probleme auf.

Anscheinend wurde das Induktionskochfeld, zuletzt nicht fachmännisch vom Vorbesitzer vom Herd getrennt. Die Poly Box Welche ja am Induktionsfeld sein sollte steckte noch am Herd und wurde geöffnet um das Induktionskochfeld vom Herd zu lösen.

Nun kam der Elektriker und begann seine Arbeit.
Er öffnete die Poly Box (Bild 1) und Kabel 1, 2 und 3 waren nicht angeschlossen

Kabel 1 hat er dann so wie auf Bild 1 angeschlossen.
Kabel 2 hat er dann auf Bild 2 an S angeschlossen
Kabel 3 wusste er nicht wohin damit

Der Backofen funktionierte und...
23 - Fehlende(s) Kabel? -- Induktionsherd Siemens HMMB 580
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehlende(s) Kabel?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMMB 580
S - Nummer : EI887501/01
FD - Nummer : 8405 000074
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe Forumsmitglieder,

ich habe kürzlich in einem Laden ein gebrauchtes Siemens Kochfeld und dazu den Herd
Type HTHE 33
ENr HE300550/01
FD 8503
gekauft, laut Mitarbeiter "vom Chef selbst geprüft" und erst zuhause festgestellt, dass zumindest die Einbau-Montageleisten (PosNr 0117 mit 0139) fehlen.

Ich bin allerdings ob der Kabel / Anschlüsse irritiert:
Am Kochfeld kommt unter einer Abdeckung ein Kabel heraus, dessen Stecker in einen Steckplatz in der Polybox am Herd passt. Da gibt es allerdings noch einen zweiten Steckplatz und nun frage ich mich: "Müsste aus der anderen Abdeckung ebenfalls ein Kabel heraus kommen und mit dem zweiten Steckplatz in der Polybox verbunden werden oder ist darüber irgendein anderes Gerät (wie z.B. ein Dampfgarer?) anschließbar?"

Das Kabel mit der PosNr 0240 war mit dabei, es dient einer 3poligen Verbindung vom Kochfeld zum Herd und stellt zusätzlich zwischen beiden n...
24 - Mikrowelle geht nicht -- Herd Siemens HET 780
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Mikrowelle geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 780
FD - Nummer : 7305
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.:HE78020 /01 500854
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forummitglieder,
ich versuche bei einem Siemens-Herd HE 78020 die eingebaute Mikrowelle in Gang zu bringen.
Das Display für die Einstellungen leuchtet zwar, lässt sich aber nur manchmal also per Zufall einstellen.
Habe alle Platinen unter einem Mikroskop mit 10facher Vergrößerung kontrolliert und alle Bauteile ohne auszubauen, so weit es möglich ist, mit einem Ohmmeter geprüft.

Nun vermute ich, dass der Fehler im Umfeld des Prozessors NEC D75268GF-507, UMW93A zu finden ist. Leider finde ich zu diesem Baustein keine Informationen.

Vor einigen Jahren hatte das Forenmitglied Magnetron (Beitrag liegt im Archiv) ein ähnliches Problem und in seinem letzten Beitrag dazu einen (inkompletten) Schaltplan angeboten.
Auf eine private Anfrage vor einiger Zeit kam keine Reaktion, sie ist inzwischen auch nicht mehr da. Sie wurde wohl gelöscht.

Es würde mich freuen, wenn mir jemand den Weg zum Schaltplan des NEC-Prozessors mitteilen kann. ...
25 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Siemens SE25260/12
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE25260/12
FD - Nummer : 7910
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geschirrspüler (mind. 10 Jahre alt. eher 15?) wie gewohnt angestellt.
Nach 15 Min gab es einen Knall in der Küche.
Küchensicherung war rausgeflogen.
Nachdem ich die Sicherung wieder aktiviert habe fuktionierte Herd / Kühlschrank etc.
Aber beim Geschirrspüler tut sich nichts.
Es steht Wasser unten drin.
Er zeigt kein Lebenszeichen, wenn ich ihn anstelle.
Hat er eine interne Sicherung, die kurzgeschlossen wurde?
Selbst Reparatur wagen oder entsorgen?
Vielen Grüße und vielen Dank!
Britta ...
26 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze, FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE36AB560 /01
FD - Nummer : 8902 00028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf.


Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren.

Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse...
27 - 2Zonenplatte nur eine Zone -- Kochfeld Keramik Siemens HET200
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : 2Zonenplatte nur eine Zone
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET200
S - Nummer : HE13621
FD - Nummer : FD7803
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei diesem Herd funktioniert nur die äußere Heizzone. der Herd steht in Bad Bederkesa bei einem Freund, sodaß ich momentan nicht messen kann und der Freund nicht versiert genug ist. Angeblich sind die Schalter von oben zu bedienen (seltsam). Meine Vermutung: Heizwendel oder Schalter. Wer kennt sich mit diesem Herd aus? Kann hier die Heizwendel separat gewechselt?

Gruß
Peter ...
28 - Blaue Ader hat sich gelöst -- Herd Siemens HM5P60F0
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Blaue Ader hat sich gelöst
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HM5P60F0
FD - Nummer : 9712
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich wollte diesen Siemens E-Herd anschließen.Beim demontieren der Abdeckung am
Anschlussfeld hat sich eine blaue interne Ader vom Steckkontakt gelöst. Kann mir bitte jemand sagen wo diese Ader wieder aufgelegt werden muss? Neutralleiter oder Außenleiter ? Anbei noch ein Bild vom Typenschild.

...
29 - Schaltergriffaufnahme -- Herd   Siemens    Type HTHE23
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schaltergriffaufnahme
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Type HTHE23
S - Nummer : E-Nr. HE200521 /01
FD - Nummer : FD 8509
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

leider ist die Schaltergriffaufnahme für unseren Siemens Backofen teilweise abgebrochen.
Nach dem Strom ausschalten bzw. abtrennen habe ich die 2 Schrauben vorne entfernt, E-Herd etwas raus gezogen, die Stromkabel zu den C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder sowie die Schrauben die das Schutzblech oben befestigt halten ebenfalls entfernt. Daraufhin kam das Problem zum Vorschein.
Die Schaltergriffaufnahme bzw. die Kupplung ist teilweise abgebrochen.
Auf der Thermostatseite/Temperaturreglerseite ist der Kunststoff ebenfalls abgebrochen.

Besteht die Möglichkeit die Kupplung/Verbindungsstück Regler Schalter alleine auszutauschen? Am besten auch die gegenüberliegende Seite der Kupplung (glaube das ist das Bauteil mit dem Thermostat/Temperaturregler). Wie kann ich die Schaltergriffaufnahme austauschen? Muss der Thermostat komplett ausgetauscht werden oder gibts es hierfür evtl. eine andere Lösung?

Grüsse und danke schon mal für die Infos
Klaus<...
30 - Oberhitze und Grill defekt -- Backofen Siemens HTHE 65
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze und Grill defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HTHE 65
FD - Nummer : 8509
Typenschild Zeile 1 : HE 634512 /01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

unser mittlerweile 11 Jahre alter Backwagenherd von Siemens hat uns bis vor kurzem immer gute Dienste geleistet.
Vor ca. 2 Monaten fiel allerdings die Oberhitze aus.
Etwas recherche im Internet ließ mich vermuten, dass die Sicherung ausgefallen sein könnte, die für die Oberhitze zuständig ist.
Ich habe zwar noch nie so eine Sicherung gewechselt, aber sooo schwer stelle ich mir das nicht vor (Sicherung besorgen, Herd vom Strom nehmen, Sicherung tauschen, Strom wieder an... fertig ).
Da wir zur Zeit allerdings etwas im Umzugsstress sind hatte ich mir das in Kombination mit dem Umzug vorgenommen - da wäre der Herd ja dann ohnehin vom Strom.

Nun ist uns gestern allerdings auch noch die Grillfunktion aus heiterem Himmel ausgefallen!

Ich weiß nicht ob das eine mit dem anderen zusammenhängen könnte? Ist evtl. die obere Heizspirale ausgefallen oder ist der Grill ebenfalls mit einer Sicherun...
31 - Lampen brennen nicht mehr -- Herd Siemens HET 68E4
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Lampen brennen nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 68E4
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE68E54
Typenschild Zeile 2 : ZN 469959
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Gestern beim Backen machte es Knall und die Hauptsicherung für den Herd fliegt im Sicherungskasten. Seit dem sind beide Lampen im Herd dunkel, habe sie getauscht da defekt, bleibt aber dunkel.
Wenn ich am Schalter "Licht" mache höre ich ein Klacken, aber es bleibt dunkel.
Gibt es für die Beleuchtung noch eine seperate Sicherung am Gerät, oder woran könnte es noch liegen??

Und das kurz vor der Weihnachtsgans ...


Andy ...
32 - Seite schaltet nicht autark -- Induktionsherd Siemens HT5HEP7
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Seite schaltet nicht autark
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HEP7
S - Nummer : EI675TV11E/20
FD - Nummer : FD 9305 00104
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hier die zweite Frage zu unserem Herd:
Seit geraumer Zeit funktioniert die linke Seite des Kochfeldes nur, wenn die rechte Seite Leistung abgibt. Also, so lange wie man oder Frau auf der rechten Seite mit dem Kochen anfängt und dann erst die linke Seite dazuschaltet ist alles gut, aber wehe anders herum. Die Seiten müssten doch eigentlich völlig unabhängig von einander funktionieren. Hat jemand eine Idee? ...
33 - Temperaturregelung defekt -- Backofen Siemens HT5HEP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturregelung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HEP7
S - Nummer : HE78BD571 /48
FD - Nummer : FD 9304 00135
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Unser Herd (2013) macht zunehmend schlapp. Ich möchte ihn in einem überschaubaren Zeitraum reparieren und fange schon einmal mit der Ursachenforschung an. Leider habe ich keine Schaltpläne oder Explosionszeichnungen für den Herd gefunden
Hier erst einmal eine dringende Frage zu der der Ofensteuerung:
Die Ofentemperatur lässt sich nicht mehr regeln, die Heizung stellt sich nicht mehr ab. Der Fühler misst die Temperatur (momentane Temperatur kann angezeigt werden) aber die nachgeschaltet Regelung funktioniert nicht mehr. Gibt es eine Steuerelektronik oder nur ein gekoppeltes Leistungsteil?
Vielen Dank für Eure Hilfe! ...
34 - lüfter läuft dauerhaft c3 -- Induktionsherd siemens EH78S501/09
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : lüfter läuft dauerhaft c3
Hersteller : siemens
Gerätetyp : EH78S501/09
FD - Nummer : 8804
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hallo ,
wir haben an unserem herd ( ca 10 jahre alt) plötzlich bemerkt dass der lüfter dauerhaft läuft. selbst nach einer nacht mit abgeschalteter sicherung lief er direkt nach anschalten wieder.es kam nach einigen tagen eine fehlermeldung c3 dazu und die beiden rechten platten gingen dann nicht mehr.
siemens kundendienst wollte für 150 euro den ntc tauschen , falls es dieser dann nicht wäre für maximal 349 euro die platine (elin).
es gab hier im forum einen ähnlichen fall

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

dieser hat meine frau darauf gebracht dies auch bei unserem herd zu probieren. sie hat auf einer der linken platten einen grossen topf wasser zum kochen gebracht und diesen dann auf die grosse vordere rechte platte gestellt. nach ca 20 sekunden konnte diese platte wiede...
35 - Kochplatte defekt -- Kochfeld Keramik   Siemens    HET134
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochplatte defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET134
S - Nummer : HE40556
FD - Nummer : 8105
Typenschild Zeile 1 : Seimens Elektrogeräte GmbH Made in Germany Typ HET134
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HE40556 /01 FD8105 ZN 374318, 2400W
Typenschild Zeile 3 : 220-230 V~ 50Hz max. 10,4kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,

an meinem schon etwas älteren Glaskeramikfeld geht eine Platte nicht mehr. Ich konnte den Fehler allerdings schon eingrenzen. Sowohl die Steckverbindungen zum Herd als auch der Heizer der Platte selbst sind in Ordnung - der Fehler liegt also in der Elektronik vom Herd..

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem und weiß vielleicht eine Lösung?
Vielen Dank schon mal


[ Diese Nachricht wurde geändert von: DenZ am 12 Aug 2017 13:48 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DenZ am 12 Aug 2017 13:49 ]...
36 - Ausbau (Einbau) -- Kochfeld Keramik Siemens EK730501 u.ä.
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Ausbau (Einbau)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK730501 u.ä.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Gibt es einen Trick (oder nur viel Kraft?), um das Glaskeramikfeld "auszuklipsen"???
Kann man ein Glaskeramikfeld von Siemens, das mit zwei Leisten seitlich in der Arbeitsplatte befestigt ist, mit ausreichend Druck von unten, z.B. mit den Füße, Gummihammer o.ä. herausbekommen?

Eigtl. wollte ich nur den Herd tauschen, jetz sehe ich, daß das gebrauchte, quasi-neue, lt. Siemens absolut kompatible Kochfeld zwei Leisten hat, die je zwei Klammern haben für etwa dreieckige Stifte/Halterungen seitlich aus dem Kochfeld. - Wenn ich versuche, eine Leiste von unten an das Ersatzkochfeld anzudrücken, scheint mir das sehr schwer zu sein, ich habe garnicht die Kraft in den Fingern. Gibt es einen TRick, entweder z.B. mit Füßen vorsichtig von unten gegen die vorderen und dann hinteren Ecken drücken, um das Kochfeld aus der Arbeitsplatte herauszubekommen?

Wie sieht es aus mit der Dichtung? Die bekommt man wohl nur im Herd-Handel auf die Schnelle. ...
37 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250)
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE25050 / 2 (HET250)
S - Nummer : 113746
FD - Nummer : 7403
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

uns kommt es so vor, als wird der Herd (zusammen mit Siemens Keramikkochfeld EK73151) selbst auf der kleinsten Stufe (1) bei allen Kochstellen zu heiss.
Regelmässig brennen Sachen in Töpfen und Pfannen an.
Die Kochfelder gehen 'getaktet' an und aus, was ja wohl auch so sein soll. Woher weiss man jedoch, dass sie nicht vielleicht zu lange an sind?
Gibt es eine Einstellmöglichkeit oder sing ggf. Verschleissteile (Bi-Metall?) in der Steuerung f. die Kochfelder zu ersetzen?

Liegt das überhaupt am Herd oder ist die Steuerung im Kochfeld?

Andreas ...
38 - Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A -- Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A
Den einzigen richtigen weg den du nun gehen kannst, ist einen Elektriker zu rufen, der die Anlage messtechnisch überprüft! Da führt kein weg dran vorbei. Die Kosten wird mit großer Wahrscheinlichkeit dein Vermieter tragen müssen.

Der Herdanschluss ist und war in dieser Form noch nie zulässig und statthaft! Sowohl bei der Wand- und bei der Herdseite wurde eigentlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann.
Es muss eine neue Unterputzdose gesetzt werden, darein eine Herdanschlussdose mit ordentlicher Zugentlastung. An das Herdkabel müssen beidseitig Aderendhülsen und auch am Herd muss die Zugentlastung sichergestellt werden.

Gerade mit einem kleinen Kind im Haus, dass auch noch wächst und neugieriger wird, ist nicht mit schlechter Elektroinstallation zu spaßen.

Auch der Verteiler ist für einen Haushalt mit einem kleinen Kind alles andere als statthaft und sinnvoll. Auch deine Steckdosen werden mit Sicherheit keinen Kinderschutz aufweisen, wie es neue Steckdosen schon oft ab Werk haben.
Ich würde den Verteiler komplett ausräumen (lassen) und einen Hauptschalter, 2 besser 3 FI-Schutzschalter und moderne LS-Schalter einbauen. Dazu neue Steckdosen mit Kinderschutz, bei Steckdosen auf "Krabbelhöhe".
Für mich als Elektrofachkr...
39 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01
Hallo!
Vielen Dank schon einmal für die prompten Antworten.

Von Siemens hatte ich die Info, dass die Austauschpumpe (jetzt ein anderes Modell als die Originalpumpe) mit den 60 Hz zurechtkommen sollte. - ist dann wohl leider nicht der Fall. - Da es jetzt nicht geht, erwarte ich noch etwas mehr Info als Rücklauf. Ich habe auch schon den Pumpenhersteller direkt kontaktiert (Askoll in Italien, mit einer Filiale in Mexico für den US Markt), aber die haben sich noch überhaupt nicht gerührt. Ich werde dann noch einmal nachhaken.

Warum schaltet sich das Multimeter ab, wo es doch bis 10A messen sollte und hier ja nur Bruchteil davon fließen?


Zitat : Außerdem wurden die früher in den Pumpen üblichen Spaltpolmotore wegen des besseren Wirkungsgrades durch selbstanlaufende Synchronmotore ersetzt.
Was bedeutet denn dann das Schaltklicken und auch Spannungsabfalländerung von zunächst etwa 190V auf dann um die 220V nach ein paar Sekunden. Was kann das denn...
40 - Vermieterpflicht zur Umrüstung von Altanlagen ohne RCD? -- Vermieterpflicht zur Umrüstung von Altanlagen ohne RCD?
Moin,

verbaut sind hier Siemens N-LSS, die gab es erst in den 80ern! In den 60ern bis zu den 70ern gab es nur die W-Reihe. Gemäß der Aderfarben dürfte der Zählerschrank aus den späten 60ern bis frühen 70ern stammen.
Später wurde mal ein DLH nachgerüstet, daher die neuen LSS.

In der rechten Wohnung ist die Installation schon mit separatem PE (ROT) und alten Aderfarben ausgestattet. Ein Durchlauferhitzer wurde beim Einbau des Zählerschrankes nachgerüstet (neuere Aderfarben). Der braucht nämlich nur 4 Adern und Herd mit 25A sowie klassische Nullung wenn die Altanlage schon aufgetrennt ist wäre unüblich.

Komisch kommt mir der vierte LS vor! L20A auf vermutlich 1,5mm² ich nehme stark an, dass das der Elektroherd ist und vor der Sanierung / Erweiterung Ende der 60er / Anfang der 70er mit 20A Diazed abgesichert war und es nur einen 1-Phasenzähler gab. Hier könnte man mal eine neue Leitung verlegen. Der Rest ist mit L16 typisch für diese Zeit abgesichert.

Ich sehe 9 graue Neutralleiter und / 9 rote Schutzleiter (2 teilweise gut versteckt auf dem Foto), das spricht stark dafür, das für den Herd 2 Leitungen verwendet wurden und parallel geschaltet wurde. An allen anderen LS ist doppelt aufgelegt, bis auf den letzten.

Die Anlage könnte man wu...
41 - E 300 -- Herd Siemens HT5HEP6
Geräteart : Elektroherd
Defekt : E 300
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HEP6
S - Nummer : HE73BD531
FD - Nummer : 9303
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Herd zeigt E300, Kochfeld geht, nur der Backofen nicht.
Habe über diesen Fehler schon Beiträge gefunden, nur nirgends eine Lösung des Problems
Kann mir jemand helfen ...
42 - Alten Herd anschließen? -- Alten Herd anschließen?

Offtopic :Ich habe es halt so gerechnet, wie es uns in der Berufsschule beigebracht wurde. Dort ging es auch um das Thema 220Volt Geräte an 230Volt.

Fällt die Leistungserhöhung wirklich kleiner aus, so ist das Problem zu vernachlässigen.

In der Praxis ist mir das auch nie aufgefallen. Ich habe einen Siemens Herd aus den 70ern, auch mit Angabe 220Volt. Den nutze ich seit 3 Jahren täglich, keine Probleme. Mein Röhrenradio duddelt auch täglich ohne Probleme.

Einzig und allein ist mir letzte Woche ein 10kG schwerer Trafo meines Röhrenexperimentiernetzteils abgebrannt. Das aber auch nur, da der Versorger meinte mir 260 Volt (!) für ca. 1 Stunde aufzubrummen! Dadurch haben die Kondensatoren auf der Sekundärseite durchgeschlagen und einen Kurzschluss produziert, dummerweise sind dieser VOR den Sicherungen...

Nun ist eine der Sekundärwicklungen sowie die Primärwicklung verbrannt. Bilder und ähnliches gibt es im entsprechenden Fred, wenn ich das Teil komplett obduziert habe. ...
43 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm
Servus!

Mr.ED hat schon recht, auch Miele kocht nur mit Wasser. Die Zeiten, wo eine Miele Waschmaschine z.B. die 20 Jahre locker überschritten hat, dürften auch langsam vorbei sein (wir haben noch eine W830, die wird diese Tage 21 Jahre alt, außer 1x Stoßdämpfer erneuert war noch nix kaputt).

Aber andererseits sind die Miele Geräte auch auffallend teuer gegenüber anderen Marken. Und persönlich kann ich gegen Siemens/Bosch nix negatives sagen: Untere Küche: Herd 15 Jahre, ohne Ausfälle (Siemens), Spülmaschine im Nov. 2014 neu, da die "alte" Bosch nach über 13 Jahren ohne Probleme und bei täglichem Einsatz, teilweise 2x am Tag, das Zeitliche gesegnet hat. Obere Küche (wird seltener benutzt): Siemens Herd und Spülmaschine, beide mittlerweile knapp 33 Jahre alt, noch kein Ausfall!

Mit AEG haben wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht: Waschmaschine hielt 19 Jahre mit wenig Problemen, dagegen Herd (der erste in der unteren Küche) war nahezu jedes Jahr mindestens einmal defekt. Auch der erste Geschirrspüler (das war 1981) machte oft Probleme. Heute, AEG in der Hand von Electrolux, würde ich kein AEG-Gerät mehr kaufen.

Auch in der weiteren Familie sind wir mit BSH-Geräten bisher äußerst zufr...
44 - TN-(C)-S - was ist das -- TN-(C)-S - was ist das

Offtopic :
Zitat :
prinz. hat am 13 Feb 2016 09:27 geschrieben :
[ot]
Zitat :

Weil die meisten Verbraucher weggucken, wo ihre billigen Waren herkommen.

Du doch auch - ODER wer meinst Du hat gerade die Kiste zusammen gescharubt mit der die den Müll geschrieben hast?
Oder wo deine Möbel her kommen?
Oder
Oder
Oder
????

Setzen 6 hat jetzt nichts mit der Frage zu tuen aber die war ja beantwortet
45 - Schnellaufheizung zu langsam -- Herd Siemens HE68E50
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schnellaufheizung zu langsam
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE68E50
FD - Nummer : 7803
Typenschild Zeile 1 : HET640E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Tag liebe Cracks,
ich hätte nach langer Zeit mal wieder ein Problem, bei dem ich auf Eure Hilfe hoffe....

Mein 1998 gekaufter Siemens - Herd des Typs HE68E50 besitzt eine Taste zur Schnellaufheizung des Backofens.
Nun stelle ich seit einiger Zeit fest, dass die Schnellaufheizung ihrem Namen keine Ehre mehr macht.

Für eine eingestellte Temperatur von Umluft 250°C braucht der Backofen doch tatsächlich eine halbe Stunde.
Die Balken im Display, die den Fortschritt der Aufheizung angeben, sind aber schon nach rund 15 Minuten auf "voll" und außerdem piepst es auch bereits nach 15 Minuten, um mir zu sagen, dass die gewünschte Temperatur erreicht ist... sie liegt dann aber erst bei 180°C.

Bei gewünschter Ober- und Unterhitze 100°C piepst der Ofen schon bei 60°C.
Ich habe es mit einem ...
46 - Äußerer Ring (Wahlschalter) -- Herd   Siemens    Het 564
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Äußerer Ring (Wahlschalter)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Het 564
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem Siemens HET 564 Herd schaltet sich der äußere Ring der Platte nicht mehr ein - das Relais hört man klicken, jedoch bleibt der äußere Ring dunkel bzw. kalt.

Der Wahlschalter hat auch eine Macke, aber mit ein bisschen Geduld und Gefühl lässt er sich noch einschalten bzw. wieder abschalten. Die Kontroll-LED für den äußeren Ring funktioniert einwandfrei.

Ist dies nur eine Kleinigkeit oder kann man das Glaskeramik-Feld bzw. dann gleich den gesamten Herd tauschen?

LG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: onlineuser am  4 Jan 2016 21:57 ]...
47 - 2. Heizzone schaltet ab -- Kochfeld Keramik   Siemens    EKT731SE
Hi,

Ich hatte bei meinem Siemens Kochfeld ein sehr ähnliches Problem.
Meistens ließ sich der 2. Heizkreis gar nicht mehr dazuschalten. Wenn er aber einmal "ansprang", dann schaltete er sich meist nach kurzer Zeit wieder von selber aus.

Schuld war eine defekte Lötstellen im Berührungsschalter, vermutlich aufgrund der thermischen Einwirkung über all die Jahre hinweg. (Unser Gerät ist ca. 15 Jahre alt).

Das Gehäuse des Berührungsschalter kann man einfach öffnen. Schau dir die Lötstellen auf der Hauptplatine an (die Schalterplatine war OK), bei mir war eine Lötstelle des Widerstandes betroffen.

Unbedingt vor den Arbeiten alle Sicherungen für den Herd abschalten!

Viel Glück.
Johannes ...
48 - Mikrowelle gibt Rauchzeichen -- Herd Siemens HET 89E4
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Mikrowelle gibt Rauchzeichen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 89E4
S - Nummer : HE89E55/01
FD - Nummer : 8211 00181
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an die Fachleute hier an Board.

Mein Siemens Einbauherd HE89E55/01-VO4 gibt seit kurzem Rauchzeichen wenn die Mikrowelle eingeschaltet wird, von sich. Es kommen kleine Rauchwölkchen im Sekundentakt aus der Abdeckung (siehe Bild) Teil 26 5943, welche im oberen Teil des Backofens das Lager für die Mikrowellenantenne fixiert.

Keine Ahnung ob es an meinem Eingriff vor ca. 3 Wochen liegt, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann. Der Eingriff wurde nötig, weil plötzlich ein Teil der Mikrowellenantenne Teil Nr. 02 6700 im Backofen lag. Die Schaube 01 4987 welche das Blech an der Welle 09 4229 fixiert, war abgerostet.

Wollte dann den Motor ausbauen, habe aber nach dem öffnen gesehen, dass ich eine ganze Menge Komponenten hätte demontieren müssen um an die Welle 09 4229 zu kommen. So habe ich dann den Deckel Teil 26 5943 entfernt und die Welle vom Backofeninnenraum her fixiert. Die Schraube bzw. das was noch übrig war, aus der Welle herausgebohrt, n...
49 - HE33AB550 Conrad Funkuhrmodul -- Herd Siemens HE33AB550
Geräteart : Elektroherd
Defekt : HE33AB550 Conrad Funkuhrmodul
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE33AB550
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Kennt jemand eine Schaltung, mit der man die INTERNE Uhr des o.g. Herd's mit dem Funkuhr-Modul WT-102 von Conrad erweitern kann.

Das Modul hat einen Seriellen Ausgang.
Also bräuchte ich den Schaltplan oder nen Tipp, wie es auf der Herdseite aussieht !?

...
50 - Temperatur schwankt extrem -- Backofen Siemens HBT294
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur schwankt extrem
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HBT294
FD - Nummer : 7906
Typenschild Zeile 1 : HB2805401
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.
Mein Herd spinnt, habe immer verbrannte Ergebnisse und mir gedacht hier stimmt etwas nicht und habe eine Thermometer mit hineingestellt.
Bei Einstellung Umluft oder Ober und Unterhitze bei 180Grad schwankt er und geht bis 220 Grad rauf. Man muss stänidig rauf und runter regeln um ein angemessenes BAckergebnis zubekommen.
Ist hier das Thermostaht defekt? (EGO 55.18279.010 Thermostat für Backofen)

Hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß
Markus

...
51 - Temp. u. Zeiten springen -- Herd Siemens HE89040-01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temp. u. Zeiten springen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE89040-01
S - Nummer : 402267?
FD - Nummer : FD7402
Typenschild Zeile 1 : 220-230V 50Hz max. 12,6 kW 3N 20A M 35W 3500W
Typenschild Zeile 2 : MW1700W 2450 MHz/800W
Typenschild Zeile 3 : Typ HET 890
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Backofen-Herd-Kombination von Siemens macht seit einger Zeit Probleme:
Aufgrund einer vermutlich defekten Schaltgruppe springen beim Einstellen die Anzeigen (Uhrzeit, Zeitdauer, Temperatur) beliebig zu höheren oder niedrigeren Werten.
Auch nach dem Einstellen eines ungefähren Zielwertes wechselt dieser Wert sporadisch, selbst wenn eine Berührung der Backofens nicht stattfindet.
Daher sind keine verlässlichen Temperatur- und Zeitvorgaben möglich. Die sporadischen Werte, die unkontrolliert und beliebig wechseln, wirken sich auf die tatsächliche Temperatur- und Zeitregelung aus.

Wer kennt das Problem und weiß, wie man es am besten beheben kann?

Vielen Dank im voraus!
Cam-Illo







...
52 - Doppelkreiszone schaltet nich -- Kochfeld Keramik Siemens HE 27024/01
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Doppelkreiszone schaltet nich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE 27024/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hi
habe das Problem das bei diesem Herd die rechte vordere Doppelzone nicht zuschaltet ,das heisst der äussere Ring geht nicht an .alle anderen Kochfelder funktionieren ,auch der einfache Kreis geht an. dachten es ist falsch geklemmt und haben alle möglichen Varianten ausprobiert , aber leider ohne erfolg . hat jemand och eine Iddee ?LGjacy ...
53 - Türdichtung defekt -- Backofen Siemens Top Line Electronic Microwelle Plus
Geräteart : Backofen
Defekt : Türdichtung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Top Line Electronic Microwelle Plus
S - Nummer : HR77020
FD - Nummer : 7109
Typenschild Zeile 1 : Typ E-DM42-4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

wende mich an dieses Forum, in der Hoffnung Tipps zu unserem Problem mit der Dichtung unseres Backofens zu erhalten. Diese wurde von unserem 18 Monate alten Sohn durch wiederholtes und unkrontolliertes Öffnen der Backofentür leider dermaßen malträtiert, dass eine der in der Dichtung enthaltene Metallklammer herausgerissen wurde. Nach längerer Recherche im Internet musste ich leider feststellen, dass kein Onlinehändler eine solche Dichtung (runde Ecken) mehr vorhält. Gleiches gilt auch für den BSH-Ersatzteilservice. Die Ersatzteil/Materialnummer lt. Siemens ist: 00092096

Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass es sich bei dem Herd sowie dem dazugehörigen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld um ein 45cm breites Modell handelt, diese werden scheinbar auch schon seit Jahren nicht mehr hergestellt. Darüber hinaus ist das Gerät in der Küche des Vermieters eingebaut (wurde mit Abstand von den Vormietern übernommen)und die Platzverhältnisse lassen noch nicht mal den Wechse...
54 - 1 von 4 Kochplatten geht nich -- Kochfeld Keramik Siemens He 408
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : 1 von 4 Kochplatten geht nich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : He 408
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Schwiegereltern haben den Siemens HE 408. Seit heute spinnt aber die Kochplatte und zwar bei einme Feld (links unten). Der Schwiegervater hat anscheinend auch schon sich ein bisserl "gespielt" und kurzfristig funktionierte dann das Feld wieder, ging dann aber nach kurzer Zeit wieder aus.
Da ich der mit dem "Internet" bin darf ich jetzt - bewaffnet mit der Gebrauchsanweisung - gucken, ob es eine Lösung für das Problem gibt.

Die Frage ist also: Liegt der Fehler am Kochfeld oder am Herd?

Danke und Gruß
Bava ...
55 - Sicherung fliegt raus -- Backofen Siemens HBT 660
Geräteart : Backofen
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HBT 660
FD - Nummer : FD 7509
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.

bei meinem Herd funktioniert die Beleutung des linken Drehreglers (Funtion) nicht. Ich habe das Bedienfeld gelöst um an die Birne zu kommen, kann diese aber nicht aus der Halterung lösen. Unter einer kleine schwarzen Abdeckung habe ich eine Sicherung vermutet und diese entfernt. Darunter war ein kleines Metallplättchen, welches ich rausnahm. ich habe es wieder eingelegt, doch nun haut es die sicherung raus wenn ich den ofen einschalte.
Hoffentlich kann mir jemand helfen.

Vielen Dank im Vorraus

Die E Nr ist 66050/03 ...
56 - Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar? -- Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar?
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe hier zwar einige Links zum Thema Herdanschluss gefunden, sie scheinen aber nicht zum Ziel zu führen. Sie gehen irgendwie nicht auf oder führen ins Nirgendwo. Egal. Es geht um folgende Situation. Ich darf demnächst eine Küche aufstellen und frage mich, ob es möglich ist, ein Siemens Induktionskochfeld ET675MN11D am selben Drehstromanschluss zu betreiben wie den Herd Siemens HB63AB521. Der Anschluss ist mit 5 mal 2,5er Kabel verlegt und mit drei B16 Automaten abgesichert. Der Anschluss an diese Herdanschlussdose wäre wohl technisch möglich, Ein Kabel mit passendem Querschnitt und hochwertiger Schukokupplung zum Herd, und das Kochfeld mit separatem Kabel anklemmen. Mir bereitet nur die zu erwartende Stromaufnahme der beiden Geräte unbehagen. Der Herd soll laut Hersteller 3650W haben, das Kochfeld 7800 W. Ich habe leider beide Geräte und deren Anschlussschemata noch nicht im Haus. Funktioniert das, 2 Phasen fürs Kochfeld und die verbleibende für den Herd oder kommen da Probleme. Oder sehe ich da zu kritisch?

Danke fürs Lesen!

PS: Ich frage lieber bevor ich die Geräte kaufe. Es ist natürlich auch ein Altbau mit nur einem Lichtstromkreis im Zimmer und einem jüngeren Datums nachgerüsteten Drehstromanschluss. ...
57 - Scharnier defekt -- Herd Siemens unbekannt
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Scharnier defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : unbekannt
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

leider hat es uns heute in der Studenten-"Bude" die Herdtür rausgehauen. Ursache: Materialermüdung. Die Einzelteile haben wir fotografiert (siehe bitte angehängte PDF-Datei).
Dummerweise ist der Aufkleber mit der konkreten Typenbezeichnung nicht mehr vollständig zu sehen.

Der Herd ist uralt und vermutlich aus den 80ern. Allerdings funktioniert er bis auf das nun aufgetretene Problem mit der Tür einwandfrei.

Weiß jemand, ob eine eigenständige Reparatur kompliziert ist bzw. wie man am besten vorgeht, nachdem die Typenbezeichnung nicht so viel hergibt?

Vielen Dank!

Gruß,
"Siemens-Herdveteran"


...
58 - Uhr defkt., Sicherung fliegt -- Herd Siemens Herd mit Induktionskochfeld
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Uhr defkt., Sicherung fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Herd mit Induktionskochfeld
FD - Nummer : 8907
Typenschild Zeile 1 : Type HT5HEP7
Typenschild Zeile 2 : HE73BD500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

es geht um einen HE73BD500 Herd von Siemens mit Induktionskochfeld. Haben ihn seit 2009.

Zunächst fiel von der Anzeigeuhr die linke Hälfte des Displays aus, der rechte Teil wurde aber noch korrekt dargestellt. Als Reperaturversuch habe ich die Anschlüsse vom Display nachgelötet. War aber eine Verschlimmbesserung.

Nun zeigt das Uhrmodul gar keine Funktion mehr und wenn man die Induktionsplatte vorne rechtes einschaltet, dann fliegt eine der 3 Sicherungen raus (FI gleich mit). Am hinteren Teil des Schalters sieht man Funken fliegen. X( Die Induktionsstelle hinten links funktioniert aber einwandfrei.

Ein "Notbetrieb" ist aber kaum möglich, da auch bei abgestecktem Uhrmodul die Leuchte des Backofens nach kurzer Zeit zu blinken beginnt. Eine Art Fehlermeldung!?

Ich wundere mich, welcher Defekt vorliegen kann, dass das Einschalten der Induktionsstelle nun auf einmal die Sicherung wirft....
59 - Kochfeld heizt immer voll -- Kochfeld Keramik Siemens HE100.520
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld heizt immer voll
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE100.520
Typenschild Zeile 1 : H7HE11
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bin ganz neu hier im Forum. Schon mal im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe.
Habe ein Problem mit dem Herd (Siemens - HE100.520), eine der Glaskeramik Flächen heizt immer voll, egal welche Stufe ich wähle.
Ich bin zwar Elektriker, aber mit einem defekten E-Herd bisher noch nie zusammen gekommen

Habe gelesen, daß es oft am Energieregler bzw. Bimetall liegt, also suchte ich auf der Siemens Seite danach und bin verwirrt.
Dachte jedes Kochfeld hat so einen Regler an der Schalteinheit hinter der Blende (habe sie noch nicht demontiert).

Dort auf der Seite gibt es einmal:
* Energieregler links / rechts (Energieregler-Zweierblock YH76-1/50a links / rechts 250V Steckachse D-Kontur) für jeweils 88,60€
* Schaltelement Bimetall 4er-Block für 47,90€

Muß ich nun den Energieregler Zweierblock von der Seite tauschen, wo das Kochfeld nur noch Volllast läuft, oder das Schaltelement Bimetall (oder ist dies für etwas ga...
60 - Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung -- Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung
Hallo,

ich möchte in meinem Haus Bj. Mitte 70er die Elektroinstallation nach aktueller Gesetzeslage aufrüsten. Ich bin selbst (in der Theorie) Elektrofachkraft, aber habe selbst nie mehr als die Ausbildung absolviert, habe also Grundlagenkenntnisse aber quasi keinerlei Erfahrung. Mein Vater ist Elektriker, aber mittlerweile im Ruhestand und daher nichtmehr mit den aktuellen Vorschriften per du.

Ist-Zustand (Es ist in ca im Jahr 2000 bereits einmal erweitert worden):
Hausanschluss (vermutlich mit NH Sicherungen, ich hab den HAK nicht geöffnet)
1 Zähler
Neozed 3x50A (in einem älteren Kasten, vermutlich vom Baujahr des Hauses)
ein weiterer Kasten (3 Schienen a 12 Positionen) daneben mit:

3 Leiter vom von den Neozeds, auf 3 Schienen verteilt.
1 1-poliger 25A/30mA FI, der das 1OG komplett absichert.
KEIN Durchlauferhitzer.
ein ganzer Haufen 16A-LS, die meisten L16, also ziemlich alt. Im Keller gibt's "relativ" viele Kreise, Heizungsraum, Heizung, Heizpumpen, Keller allg., Waschküche, Waschmaschine, Aussen, Garage (innenliegend).

von den LS koennen ein paar wegfallen:
* 3 St. für einen Drehstrom-Badezimmer-Lüfter (der wird auf einen kleineren einphasigen umgerüstet)
* ein Kreis für Heizungspumpen, die mi...
61 - Uhr lest sichnich einschalten -- Herd Siemens HLT 760
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Uhr lest sichnich einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HLT 760
S - Nummer : HL76040/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

bei meine Uhr 087973 lest sich die Uhrzeit nicht mehr einstellen
dreh Schalter dreht durch
gibt es einen Reparatur Tipp oder einen Schaltplan zum runterLaden
Bei Siemens kostet eine neue Uhr 380,00€ zu teuer da Herd schon etwa 20 Jahre alt ist

danke für antworten
Kamelion

...
62 - Glas kaputt -- Kochfeld Keramik Siemens HNT 5502
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Glas kaputt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HNT 5502
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

die Glasplatte ist leider bei diesem Herd kaputt.Daher müßte dies ausgewechselt werden. Von meinem Laienauge hat es weder die eigentlichen Heizelemente noch etwas anders beschädigt.

Ich brauche daher einen Überblick wie ich hier besonders preiswert Vorgehen kann.

Zum einen brauche ich eine neue Glasplatte. Ich werde einen Elektriker brauchen, der den Schaden begutachten kann und die Glasplatte austauscht.

Daher die Frage, wo ich kompatible Typen bzw. die genaue Bezeichnung der Glasplatte erfahren kann.

Weiterhin brauche ich mögliche Quellen für solch eine Platte. Daher Schrotthandel, Recyclingbetriebe etc. Gibt es neben Ebay noch etwas anderes? Welche Quellen kennt ihr. Was ist hier eine vernünftige Preisvorstellung?

Den Handwerker suche ich mir selbst vor Ort aber ich brauche eine Preisvorstellung von der notwendigen Leistung.


Freundliche Grüße,

Martin,
Köthen,
Deutschland ...
63 - Herd geht an und aus -- Backofen   Siemens    HE 5265401
Geräteart : Backofen
Defekt : Herd geht an und aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE 5265401
S - Nummer : 01005000071200078648192113
FD - Nummer : 8005
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hey Leute,

wollte mal nachhaken ob jemand weiter weiß.

Habe einen älteren Herd von Siemens einen HE 52654 Extraklasse mit Pyrolyse.
Das Problem an dem Herd war, dass er mit der Temperatur 50Grad hinterher hing.
Habe das Thermoelement getestet, das geht. Die Omschen Wiederstände stimmen mit der Temperatur überein.
Habe ein externes Thermometer im Backraum.
Ist die Temperatur beispielsweise bei 160Grad und ich drehe den Temperaturregler Richtung null, geht immer das Heizkontrollicht an und das Lastrelais klickt für die Heizperiode. Oft dauert es 5-10sek. bis die Steuerung checkt das es nichts zu heizen gibt und wieder ausschaltet.
Das selbe passiert wenn ich den Regler nach oben drehe.
Außerdem klickt das Relais auch oft, geht an und aus (im Abstand von weniger als einer sec.), obwohl der Herd auf Temperatur ist.
Hauptsteuerplatine (EPR 79312-002 91916.F) habe ich bereits ausgetauscht.
Problem besteht weiter.
Außerdem ...
64 - Backofen heizt nicht -- Backofen Siemens HE 23 AB 502
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE 23 AB 502
S - Nummer : E-Nr.: HE23AB502
FD - Nummer : FD9205
Typenschild Zeile 1 : Typ: HT5HE23
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Vorbemerkung:
Ich habe am 13.03.2013 schon einmal einen Eintrag zu dem Thema gemacht. Damals war der Fehler zwar derselbe, allerdings war das beschädigte Bauteil ein anderes.

Daher schreibe ich heute eine Zusammenfassung von ALLEM was ich bisher über dieses Thema weiß.

Das Gerät hat im Moment noch Garantie, daher wurden die Reparaturarbeiten vom Werkskundendienst durchgeführt.

---------------

Hallo,

der Fehler ist bereits gefunden daher ist mein heutiger Beitrag mehr als Information für alle zu verstehen...

FEHLER:
Backofen heizt nicht; Innenbeleuchtung und Ventilatorrad ausgefallen; rotes Licht überhalb des Temperaturschalters geht nicht wenn der Herd und die Temperatur angeschaltet sind.
Das C****feld (Siemens EA 645 GN 11) funktioniert einwandfrei.

MÖGLICHE URSACHEN:
1. Die Kindersicherung ist eingeschaltet (erkennbar am Schlüsselsymbol im Display)

2. Die Uh...
65 - Platten heizen bei 1 zu stark -- Kochfeld Keramik   Siemens    EK6821 5,3kW 22V
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platten heizen bei 1 zu stark
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK6821 5,3kW 22V
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Vater hat einen Siemens Glaskeramik Herd vom Typ EK6821 5,3kW 220V.
Das Problem ist, dass auf allen Platten bei der geringsten Stufe, alles anbrennt und überkocht.
Der Herd hat 2 Automatik-Kochplatten und 2 Stufenlos leistungsgereglte Kochplatten.
Ich bin vom Fach nur leider bei Kochplatten komplett überfragt.
Da alle Platten zu stark sind vermute ich mal, dass alle Regler in Ordnung sind. Da aber an dem Herd seit dem Einbau vor 20 Jahren nichts elektrisch oder sonstwie geändert wurde, bin ich ratlos.

Hat jemand hier eine Idee woran es liegen könnte, dass alle Platten zu stark heizen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Vendor2k am  9 Mär 2013  8:37 ]...
66 - Oberhitze sprüht Funken -- Herd Siemens HE 230512
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze sprüht Funken
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE 230512
FD - Nummer : FD 8612
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser Siemens Herd HE230512 sprühte Funken an dem Zweikreis-Heizkörper der Oberhitze und hat jetzt auf einer Länge von ca. 12cm eine feste, rauhe, weiß-bläuliche Oberfläche.
Was ist zu tun?

...
67 - Schnellaufheizung defekt -- Backofen   Siemens    He84E64/01-V03
Geräteart : Backofen
Defekt : Schnellaufheizung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : He48E64/01-V03
S - Nummer : 534367
FD - Nummer : FD 8001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bin neu hier und würde mich über eine Hilfestellung freuen.

Bei obigem Herd funktioniert offenbar die Schnellaufheizung nicht mehr und seitdem gibt es für den "Nichtfachmann" nicht nachvollziehbare Funktionsfehler.

Es gibt bei dem Herd 4 Backmodi (Ober-Unterhitze, Intensiv-Hitze, 3-D-Heißluft, Umluftgrillen) bei denen die Aufheizung durch Schnellaufheizungstaste beschleunigt werden kann. Stattdessen wird nun die Aufheizzeit des Backofens auf z. B. 200 Grad bei Betätigung dieser Taste verlangsamt bzw. bleibt gleich (beim Umluftgrillen).

Tests haben ergeben, dass der Fehler immer gleich auftritt. So dauert die Aufheizung auf 200 Grad beim Modus Ober-Unterhitze ohne Schnellaufheizung ca. 9:45 min und mit Schnellaufheizung ca. 12:45 min.

Den PTC-Sensor habe ich schon auf Verdacht ausgewechselt, aber es ergab sich keine Änderung. Ich möchte mich auch darauf beschränken, ein Ersatzteil auszuwechseln. Bei komplexeren Fehlern w...
68 - Platten schalten nicht richt. --    Siemens    EKT831SE
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Platten schalten nicht richt.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT831SE
FD - Nummer : 7502
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe ein autarkes Kocjfeld Siemens EKT831SE zu Hause.
Hier schalten die Platten nicht mehr auf gross um, sprich wenn ich von klein auf gross umstellen möchte, geht das nicht mehr ( keine Reaktion auf drücken ). Zudem wird eine Herdplatte auf Stufe 1 so heiss, daß man dort nichts warm machen kann, das fäng in kürzester zeit zu kochen an.
Obs am C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld oder am Bedienfeld vorne liegt weiss ich leider nicht.

Ein neuer Herd ist schwierig zu finden, weil das Aussägemaß nicht zu den heutigen Herden passt. Es gibt wohl so eine Art EINBAURAHMEN, aber wie ich die im Internet finde ( weiss auch nicht genau wie diese heissen ). Kann mir hier jemand helfen, wie so etwas heisst??

Reparieren des Herdes lohnt sich wohl nicht, oder gibts Vorschläge was das sein kann??

Danke für Hilfe.

Grüsse

[ Diese Nachricht wurde geändert von: italo74 am 12 Feb 2013  9:13 ]...
69 - Kochfeld Leistung geht runter -- Kochfeld Keramik Siemens EKT73A
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld Leistung geht runter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT73A
S - Nummer : E-NR: EK73H55/01
FD - Nummer : 8107
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich habe ein Siemens Herd Typ HET48E4, E-Nr: HE38E54/01, in Kombination mit dem Glaskeramikkochfeld Typ EKT73A, E-Nr: EK73H55/01. Die große runde zweizonenn Heizung macht ab und zu Mucken, beim Braten z.B. mit eine Pfanne mit max. Leistung geht nach einiger Zeit die Leistung herunter.

Hat Jemand Idee woran es liegen könnte?

Vielen Dank. ...
70 - Kochfeld nicht ansteuerbar -- Herd Siemens Herd HE33AB550
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld nicht ansteuerbar
Hersteller : Siemens Herd
Gerätetyp : HE33AB550
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Induktionskochfeld EI645EB11 ist vom Siemens Herd HE33AB550 nicht ansteuerbar. Leider habe ich bei der Suche nicht gefunden, hat vielleicht jemand eine Idee oder Tipp ob es möglich wäre es zu reparieren?

lg ...
71 - Relais flattert, brummt -- Backofen Siemens HB48155
Geräteart : Backofen
Defekt : Relais flattert, brummt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB48155
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unser Siemens Einbaubackofen Typ HB48155 gibt bei Nichtbenutzung (Aus und kalt) sonderbare Geräusche von sich.

Nach dem Abnehmen des oberen Gehäusedeckels konnte ich die Quelle lokalisieren, ein Relais (von zwei gleichen) gibt komische Geräusche von sich. Quasi ein schwaches flattern, wie das Relais schnell mit zu wenig Spannung erregt wird.

Dreht man am Wahlhebel (Ober/ Unterhitze/ Umluft etc.) und stellt den Herd auf Null, hört das Flattern für eine gewisse Zeit auf und beginnt dann wieder nach einer unbestimmten Zeit.

Auf der Platine sitzen drei Relais, die 4 Brückengleichrichterdioden und die Regelung.

Den Fehler einzugrenzen habe ich noch nicht versucht.

Der Wählschalter könnte es unter Umständen auch sein.

Freue mich auf eure Antworten, der Backofen wird zwar oft benutzt, ich hätte jedoch bei dem Preis mehr Qualität erwartet, der inner Lüfter macht ja keinen besonders hochwertigen Eindruck)

(Ich war hier schon einmal angemeldet, kann meinen Benutzernamen jedoch nicht mehr fi...
72 - Abdeckung und Tür für Hager Unterputzverteiler gesucht -- Abdeckung und Tür für Hager Unterputzverteiler gesucht

Zitat :
shark1 hat am  2 Okt 2012 14:10 geschrieben :

Zitat :
sam2 hat am  2 Okt 2012 12:46 geschrieben :
Von Schrott würde ich da nicht gleich sprechen.


Mir sind solche "Kunststoffverteiler" aus den 60er&70er Jahren immer in sehr schlchter Erinnerung. Die Kunststoffteile sind meist zimmlich spröd, die Abstände zw. den Geräteschlitzen sind eng, Türen, Abdeckungen etc. halten oft nicht mehr richtig. Also ich finde, dass es ein zimmlicher Murx ist mit diesem Zeug zu arbeiten, deswegen meine Wortwahl.

Hm, der Elgrofix bei meinem Bruder (Ende der 60er) ist noc...
73 - Kombination -- Kochfeld Keramik Bosch EKT 7414
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kombination
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : EKT 7414
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ist es möglich das Bosch Glaskeramik-Kochfeld mit folgendem Siemens Herd zu kombinieren, da bei diesem das Kochfeld fehlt.

Hintergrund:
Mein aktueller Einbauherd ist defekt und als Student ist mein Budget für eine Neuanschaffung recht beschränkt. Das Kochfeld könnte ich gratis bekommen, den Herd recht günstig, da es sich dabei um B-Ware handelt.

Kochfeld:
E-Nr. NKH642A / 01 FD 8005 216165
Typ EKT 7414
7600 Watt

Herd:
Siemens EQ23037 Herdset mit fehlendem Kochfeld
bei dem Herd handelt es sich vermutlich um einen HE23AB502


Ist ein solches Vorhaben überhaupt sinvoll?

Grüße,
Felix ...
74 - Wie schließe ich ein Induktionskochfeld an? -- Wie schließe ich ein Induktionskochfeld an?

Zitat :
clembra hat am  8 Sep 2012 14:40 geschrieben :
Ein Induktionskochfeld ist doch nur eine Untergruppe von Herd. Jedenfalls meinst du das Ding, mit dem man in der Küche gewöhnlich kocht.
Und ich kenne da bisher auch nur H05VV-F.
Wo geht denn die 7adrige Leitung hin bzw. warum 7adrig? Zur Stromversorgung dürften 4-5 ausreichend sein.


http://www.elektrikforen.de/attachm.....l.jpg

Das ist der Anschlussplan von Siemens-Induktionskochfeldern. Übrigens kann das Ding auch mit 2N~ betrieben werden. ...
75 - Kochfeld Platte Links kalt -- Kochfeld Keramik   Siemens    EK73H55/02
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld Platte Links kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK73H55/02
FD - Nummer : FD8211 00288
Typenschild Zeile 1 : EKT73H
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Eine Platte vom Kochfeld wird nicht mehr heiß.
Benötige ein paar Tips zur Demontage und Prüfung, bzw. Fehlersuche.
Muss der Herd zum lösen des Glaskeramikfeld ausgebaut werden, oder ist dies evtl. mit einem Schnappverschluß ausgestattet.
Hatte vor 25 Jahren einmal ein Miele Kochfeld, das so einfach geöffnet werden konnte.
Gibt es im WWW irgendwo kostenlose Einbauanleitung für EK73H55/02?

Würde mich über eine Hilfe sehr freuen.
Gruß pepo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pepo am 13 Jul 2012 10:42 ]...
76 - Kurzschluss? -- Bosch,Moulinex,Siemens,AEG Verschiedene
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kurzschluss?
Hersteller : Bosch,Moulinex,Siemens,AEG
Gerätetyp : Verschiedene
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet weil ich hier vielleicht Hilfe bekommen kann. Hab gesehen hier wurde auch schon mal ähnliches diskutiert.
Hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet
Mein Problem ist folgendes: (Tut mir Leid, wird viel zu lesen..)
Seit etwa einem Jahr wohnen wir in unserer neuen Wohnung. In dieser Zeit sind viele Glühbirnen, etwa 8, kaputt gegangen, im Schlafzimmer flackert ab und zu die Glühbirne. Sonst ist schon paar mal die Sicherung vom Herd und auch die für die Küche (und weitere Zimmer) rausgeflogen.
Des weiteren sind 2 Bügeleisen kaputt gegangen. Eines der Fa Moulinex und eines von Bosch, also keine no name Sachen. Gut die waren evtl schon paar Jahre alt, etwa 4, aber eigentlich sollten die noch tun. Das erste Bügeleisen ist mit einem Blitz und Schlag und Rauch direkt in meiner Hand kaputt gegangen,dabei flog die Sicherung raus. Das zweite ging kurz danach auch kaputt, im selben Zimmer aber ohne Nebeneffekte.
Letzte Woche ging jetzt auch unsere Kaffeemaschine kaputt,die war noch keine 2,5 Jahre alt und von Siemen...
77 - Fi - löst aus -- Backofen Balay HE1BY52+
Geräteart : Backofen
Defekt : Fi - löst aus
Hersteller : Balay
Gerätetyp : HE1BY52+
S - Nummer : vllt. 50806901T
FD - Nummer : vllt. 0000312500656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Community,

ja als erstes hoffe ich das ich die S- und die FD- Nummer richtig angegeben habe falls nicht tut es mir leid.

ich habe ein wenig im Forum schon rumgesucht um das Problem soweit wie möglich einzugrenzen ... aber vieleicht sollte ich das erst mal beschreiben .
Also ich habe eine Küche gebraucht gekauft wo ein komplettes System von Siemens (Ofen mit Keramikplatten)drin war. Da der Ofen sehr stark verschmutzt war (nach den Angaben vom Vorbesitzer ist eine Pute explodiert ... naja sah eher nach 6 Puten und nen Pferd aus^^) habe ich mich entschlossen einen neuen Ofen zu kaufen aber auch gebraucht. Ofen bei dem Verkäufer Kurz angeschlossen und getestet ... ist gelaufen ... ist gekauft. Nun gut zu Hause angekommen Herd angeschlossen mit dem Kochfeld hat auch tadellos funktioniert(Dachte erst gibt Probleme weil es 2 verschiedene Hersteller sind, dem war aber nicht...
78 - Eine Platte defekt -- Kochfeld Keramik Siemens EKT73A
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Eine Platte defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT73A
S - Nummer : EK73A59/01
FD - Nummer : FD8211 011194
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei dem Glaskeramikfeld ist eine Platte ausgefallen. Die Heizwicklung ist ok, bekommt aber keine Spannung vom Herd, daraufhin habe ich die Leistungsregelungsplatine ausgetauscht - kein Erfolg. Habe mir daraufhin das Kochfeld näher angeschaut und siehe da, die ausgefallene "S"-Kochplatte besitzt einen Temperatursensor - den habe ich auch ausgetauscht - kein Erfolg. Kann dann meiner Meinung nach nur noch an der Steuerungsplatine innerhalb des Kochfeldes liegen auf der ein A/D-Wandler sitzen muss, der das Sensorsignal über den seriellen Bus Richtung Herd überträgt...
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Hat vielleicht jemand die Ersatzteilnummer dieser Platine?
Hat jemand das Kochfeld gebraucht zum ausschlachten (meines ist 8 Jahre alt) oder die Platine?
Kann mir jemand sagen, welche anderen Kochfelder kompatibel sind? (vielleicht gibt's die ja gebraucht...)

Ich danke Euc...
79 - Kochfeld Stecker    Siemens     -- Kochfeld Stecker    Siemens    
Ersatzteil : Kochfeld Stecker
Hersteller : Siemens
______________________

Hallo,
ich benötige für ein Glaskeramikkochfeld Siemens EK83045/01 einen Stecker, der Kochfeld mit der Reglereinheit verbindet.

Leider weiß ich nicht ob es diese Stecker einzeln oder nur in Verbindung mit einem Kabelsatz oder nur mit Kochfeld gibt.

Ich habe bereits bei Siemens in der Explosionszeichnung von Herd (HE 3300/01) und Kochfeld geschaut aber nichts gefunden.

Wäre schön wenn mir jemand von euch helfen könnte, und eine Ersatzteilnummer parat hätte.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hoffi^ am  4 Mär 2012 15:05 ]...
80 - Schaltet zurück von 180>160gr -- Backofen Siemens HB 650.11
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet zurück von 180>160gr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB 650.11
Typenschild Zeile 1 : HB650511/01
Typenschild Zeile 2 : FD850401162
Typenschild Zeile 3 : HTHB65
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Herd heizt nicht!!!
Siemens HB 650511 Backofen / Herd.
Im Display steht die Temperatur zb 180 lauft kurz ann un display geht zuruck nach 160 grad.
Es ist oben links kein roter Punkt im Display.
Hat jemand eine Idee was der Fehler sein könnte ?


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Herd Siemens Eine Spirale Oberhitze eine Antwort
Im transitornet gefunden: Herd Siemens Eine Spirale Oberhitze


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186331656   Heute : 18710    Gestern : 32252    Online : 219        5.11.2025    22:44
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.156680822372