Gefunden für fotos mikroschalter der brhgruppe krups - Zum Elektronik Forum





1 - Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211 -- Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211




Ersatzteile bestellen
  Meine Reparaturtätigkeit beschränkte sich bis jetzt eher auf die "groben" Arbeiten: Kabel anlöten, Akkus aus-/einlöten, Mikroschalter / Joysticks / Steckplätze wechseln. Die Fehlersuche direkt auf der Platine ist Neuland.

Ein Multimeter muss ich mir erst besorgen. Wäre dieses hier https://www.conrad.de/de/p/voltcraf.....hData für meine Zwecke geeignet?

Weitere Fotos mache ich später. ...
2 - Durchlauferhitzer stromlos -- Geschirrspüler Neff SV750 vollintegriert Typ S9VT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Durchlauferhitzer stromlos
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SV750 vollintegriert Typ S9VT1F
S - Nummer : s5459x0/13
FD - Nummer : 8109
Typenschild Zeile 1 : 10142207
Typenschild Zeile 2 : 030740 DS
Typenschild Zeile 3 : 5600039596
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


​Moin

ich habe seit einiger Zeit das Problem, das unser NEFF s5459x0/13​ Geschirrspüler zwar noch wäscht, dafür aber ewig benötigt. Er bleibt bei der letzten Minute hängen und das Wasser bleibt so warm wie der Warmwasseranschluss es rausgibt.

Habe mich bereits ein bischen reingelesen und folgendes gemacht.


Durchlauferhitzer durchgemessen mit 25 ohm

220v an der Heizung auch vor dem Mikroschalter gemessen. Es kommt kein Strom an.

Widerstand NTC: 10.2 (bei max 200kohm) (foto)

An den anderen Sensor kam ich nicht heran, habe deswegen das Steuerungsmodul überprüft. Ich kam zwar nur an die Unterseite heran, aber dort war bereits eine heiss gewordene Lötstelle zu sehen. Auch 2 der Anschlüsse sehen ungesund aus. Versuche mal Fotos anzuhängen.

Steuerungsmodul austauschen? Od...








3 - Fehlercode C2 -- Geschirrspüler AEG Geschirrspüler
Da ist jetzt bei den Fotos nichts brauchbares dabei.
Der Schwimmer ist eine kleine, flache viereckige Styroporplatte, die am tiefsten Punkt der Bodengruppe liegt und an einen Mikroschalter gekoppelt ist. Auch aus der Explo-Zeichnung geht die genaue Lage des Schwimmers nicht hervor. Die Fotos zeigen allgemein, dass die Maschine undicht ist (die zitierte Tropfsteinhöhle), also ist eine Auslösung des Schalters sehr wahrscheinlich.
Bodengruppe trockenlegen (Maschine dazu ankippen, dass das Wasser an eine erreichbare Stelle läuft), dann ein Spülprogramm starten. Mit Geduld und einer Taschenlampe auf die Lauer legen, um die Leckage aufzuspüren.

VG ...
4 - Zieht nur ganz kurz Wasser -- Geschirrspüler Bosch S4R2B
Das grüne Teil ist das Regenerierventil, das andere das Ablaufventil, wenn das angesteuert wird, müsste sich die Wassertasche leeren. Tut sie das nicht, ist auch das nur kurze Ansteuern des Füllventils (Aquastop) plausibel, weil der Niveauschalter sagt "habe voll". Der Niveauschalter erhält seine Werte aus der Luftfalle über den 5mm PVC-Schlauch (letzte Fotos auf Bild 1 gut zu erkennen). Der Mikroschalter sagt dem Füllventil, wann es reinlassen darf.

VG ...
5 - Wassertasche läuft über -- Geschirrspüler Neff SD13GT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche läuft über
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD13GT1F
S - Nummer : S49T45W1EU/09
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,

Update: Video https://youtu.be/cNOE90b9WcY

ich würde mich über eure Hilfe bei folgendem Problem freuen:

Neff Geschirrspülmaschine Type SD13GT1F

Die Wassertasche läuft beim ersten Befüllen immer ganz normal voll, beim nächsten Befüllen ist es aber jedes mal so, dass bei der Öffnung ganz oben Wasser mit starken Druck herausspritzt.

Folgendes hab ich bereits gecheckt / gemacht:
- beide Mikroschalter durchmessen: OK
- Gebereinheit gesäubert
- Wassertasche mit Nagel und Magnet gereinigt
- Spülmaschinenreiniger
- Riffelschlauch ins "Innere" per Druckluft gereinigt, kein Kalk sichtbar
- Die beiden Ventile direkt unter der Wassertasche ausgetauscht: keine Verbesserung


Vorgeschichte:
Angefangen hat alles damit, dass es angezeigt hat: Kein Wasserzulauf.
Nach ein bisschen Suchen bin ich auf den Mikros...
6 - mahlzyklus nur noch ~0,2 sec -- krups gvx2
Moin, ich hab die gleiche Mühle, mit gleichen Fehlerbild, allerdings mit anderer Elektronik.
Der exakte Typ is GVX232/6W0-, auf der Platine "M521-502 REV.D"
Bei mir sitzt der gelbe X2 Kondensator (1uF / 275V) am Boden der Mühle. Die Mikroschalter am Bohnenbehälterdeckel und über dem Pulverbehälter sind in Reihe geschaltet und funktionieren. Ich habe aber einen Widerstand, der sich aus Kühlungsgründen in einem Platinenfenster befindet, als defekt gemessen.
Dieser sitzt direkt am Eingang, wobei ACin über 1 Ohm an den Motor geht, und auch über diesen Widerstand in die Steuerelektrokik
Die Platine war um ihn herum schon gut angeschmort, und erkennbar sind die Farben leider nicht mehr (schwarz braun und der letze ggf gold ist alles sehr verschmort. Erster Ring schwarz passt schonmal garnicht

Hat jemand den Wert?


PS: der Upload der Fotos in Originalgrösse scheint gestört... ...
7 - Mikrocontroller aufwecken - Näherungssensor oder Taster? -- Mikrocontroller aufwecken - Näherungssensor oder Taster?
Klar kann ich einen Taster nehmen, der einen Reset oder Interrupt auslöst. Hätte aber Lust auf etwas eleganteres.
Es soll erkannt werden, ob ein Handy auf einer Box liegt.

Bei der (eleganten) Lösung soll einen uC aus dem Stromsparschlaf geweckt werden. Sollte also sehr stromsparend (<0,1 mA) sein, sonst kann ich den uC auch durchlaufen lassen.

Mir schwebt ein optischer Näherungssensor vor - nur habe ich keine Ahnung auf dem Gebiet. Gibt es da fertige Dioden-Fotodioden-Bauteile, wie sie in vielen Klugtelefonen drin sind, auch für Baster?
Der ATMega wird/soll so oder so alle paar Sekunden aufwachen. Eine kurze Messung durchführen wäre das kleinere Problem. Mit der Latenz kann ich auch leben.


Wer es genauer wissen will, ich will mit einem uC ein Qi-Ladegerät, dass an meiner PV-Anlage hängt, ausschalten. (Fotos siehe unten) Das zieht im Leerlauf noch einiges an Strom und gab mir die Möglichkeit wieder mit einem Mikrocontroller zu basteln. Das steht auch soweit. Die Frage ist jetzt wie schalte ich das Ladegerät an.

Taster klar, optischer Näherungssensor s.o. Mikroschalter oder Schalter aus Alu...
8 - Anschluss Kappsäge Bosch PCM 8S -- Anschluss Kappsäge Bosch PCM 8S
Hallo.

Ich habe eine Bosch PCM 8S Kappsäge geschenkt bekommen.
Nachdem ich die Säge mechanisch wieder fit gemacht habe, bleibt eine Frage offen und zwar der Anschluss des Wechselschalters als Hauptschalter / Griffschalter.

Der Griffschalter ist als ein Mikroschalter ausgeführt und hat 3 Anschlüsse - COM - Öffner - Schliesser.

Es sind 3 Leitungen anzuschliessen - aber wie???

Der Motor ist ein Wechselstrommotor mit einem kleinen Kondensator und einem Kohelnpaar.

Anbei 2 Explosionszeichnungen von Bosch woraus ich aber nicht ganz schlau werde.


Bild eingefügt

[/img]



...
9 - Ausbau Heizung??? -- Geschirrspüler Bosch SGI33A 15/43
Hallo, hier bin ich wieder! Auf Seite 3 Deines anderen Beitrages habe ich die Fotos platziert! Die Heizung ausbauen ist unnötig, denn was da drinnen ist, ist eine Membran und wenn die kaputt wäre, würde Wasser auslaufen. Wenn die den Mikroschalter nicht betätigt, ist normal Wassermangel der Grund! ...
10 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Hallo,

wie DMfaF schon schrieb, schreien Deine Wassertasche und der Wasserstandsgeber förmlich nach einer Reinigung.

Dass beim Demontieren etwas Wasser austritt lässt sich leider nicht
ganz vermeiden.

Beim Wasserstandsgeber habe ich seinerzeit die beiden Mikroschalter
vom Wasserstandsgeber ausgebaut, um diese dann richtig "schrubben" zu können.
(Vorher Anschlussbelegung der Schalter notieren und für den späteren
Wiedereinbau der Schalter und Montage im Gerät am besten mehrere Fotos machen.)

Die Verschmutzung in der Wassertasche kannst Du mit heissem Wasser und
Spülmaschinenreiniger (Pulver) auflösen. Dauert allerdings etwas.

Damit das in die Wassertasche eingefüllte Reinigerpuler und das heisse
Wasser die bei Dir oben links erkennbare Verfettung erreichte und lösen konnte, war es bei mir im ausgebauten Zustand erforderlich, einige Zu-/Ablaufstutzen der Wassertasche vorübergehend mit einer Schraube oder Ähnlichem zu verschliessen, da ansonsten die Reinigungslösung sofort wieder aus der Wassertasche auslief.

Viel Glück.

Gruß
Manfred ...
11 - Geschirrspüler Blomberg GS 13240/C -- Geschirrspüler Blomberg GS 13240/C
Hallo Hermann,

auf deinem ersten Bild ist rechts vom Magnetventil noch der Mikroschalter vom Schwimmerschalter, der die Bodenwane überwacht, zu sehen.
Hat der Durchgang?

Wenn es daran auch nicht liegt, kommt noch der Türkabelbaum in Betracht, der im Schwenkbereich der Türscharniere schon mal brechen kann.
Zur Überprüfung musst Du die äussere Türverkleidung entfernen und den Kabelbaum freilegen (Umhüllung auftrennen). Mag sein, dass das eine oder andere Drähtchen nur noch durch die Isolierung zusammengehalten wird.

Wenn dort auch nichts zu finden ist, bleibt wohl nur das PGS (Programmschaltwerk) als Übeltäter übrig.

MfG
der Gilb

Nachtrag: Mensch, die sieht ja aus, wie neu.
Tolle Fotos!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 27 Jul 2007 13:08 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fotos Mikroschalter Der Brhgruppe Krups eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fotos Mikroschalter Der Krups


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883130   Heute : 50    Gestern : 24670    Online : 242        20.10.2025    0:12
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0626120567322