Gefunden für fernbedienungen wo aber meist - Zum Elektronik Forum





1 - Doofe Anfeangerfrage zu Widerstaenden... -- Doofe Anfeangerfrage zu Widerstaenden...




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Also wenn ich das richtig verstehe sollte man eigentlch immer auf Widerstaende versichten wo man kannDer Satz ist doppeldeutig. Und ja, natürlich ...

Es gibt nicht nur das elektronische Bauteil namens "Widerstand" /Resistor. Sondern es kann daneben auch beinahe alles sonstige zu einem "Widerstand" werden.
Eine z.B. dünne Leitung oder ein dünner Draht kann auch aus versehen zu einem Widerstand werden; kann aber auch absichtlich zu einem (sich erhitzenden) Widerstand werden - bei Elektroheizlüftern ist das der Fall.

Und nicht irritieren lassen von dem Wörtchen "dünn" in dem einen Fall ist ein haarfeiner Draht dünn, und in dem anderen Fall ist ein unterarmdicker Leiter dünn.

Weitere Beispiele für ungeplante, aber tagtäglich auftretende Widerstände: z.B. Übergangswiderstände bei Schaltern, Innenwiderstände von Batterien, ...


2 - Decke mit LED_Stripes + Zeitautomatik (am Tag aus) + Bewegungssensor -- Decke mit LED_Stripes + Zeitautomatik (am Tag aus) + Bewegungssensor
Hallo!!

ich hatte ja vor einen Teil meiner Küchenecke mit LED-Stripes zu beleuchten, neben der Hauptbeleuchtung.

Vorstellungen habe ich aber die Varianten im Netz erschlagen einen ja regelrecht. Andererseits geht es mir in erster Linie um ein Licht, dass im Dunkeln automatisch angeht (--> Bewegungssensor u. --> Zeitautomatik für die Tageszeit. Wohnung ist nicht zur Miete, daher alles (sinvolle) erlaubt. Es handelt sich um eine Hälfte der Küche, die einen halben Meter höher als die andere Hälfte ist, rechteckig 1,65 x 4,2m --> 11,70 m maximal, ggfs. aber genügt auch eine 10m Stripe (bzw. 2x5m).

Eine Stromzuleitung ist bereits gelegt und Dose für den/die Schalter bzw. Dimmer/Sensor/Zeitautomatik ebenfalls. Dieser Stromkreis teilt sich dann mit nur einer Steckdose (Internetrouter+Telefon) eine Sicherung, die schon eingebaut ist. Das hatte mir der Elektriker so vorgeschlagen.

Meine Idee:
1. Zeitautomatik, die den Bewegungssensor nur zu bestimmten Abend- und Nachtstunden triggert (notfalls zwei Geräte, lieber kombiniert)

2. LEDs farblich, diese angebotenen Fernbedienungen wären mir ein Graus, nicht noch eine Fernbedienung, besser ein S...








3 - IR-Konverter / Umwandler -- IR-Konverter / Umwandler

Zitat : paddl hat am  3 Okt 2016 22:33 geschrieben : Man könnte sich das wie eine IR-Weiterleitung für schränke vorstellen. Nur das die eingehenden und ausgehenden Signale unterschiedlich sind (...)

Wenn der letzte Satz nicht wäre, hätte ich an Glasfaserkabel gedacht.
Damit kann man ganz nett herumexperimentieren und (IR-) Lichtsignale in die entlegensten Winkel schicken ...
aber eben halt nur wie'n Schlauch: "In=Out"


Offtopic :Ein Bekannter hat sich einen "Kino-Raum" gebaut mit großer Leinwand, Beamer und Surroundanlage - recht eindrucksvoll, finde ich.
Da der Beamer aber mit 2 Lüftern heftig laut ist und durch Lüftungsschlitze grelles weißes Licht austritt, hat er diesen (ähnlich wie im Kino) einfach in einen schmalen Rigips-Nebenraum verfrachtet, wo die ganze ...
4 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen )
Hallo
Die Box heisst "OR 151 upc". Fernseher ist ein "Avant von B&O"
Die Box ist am Fernseher eingesteckt, aber ich kann ja mal versuchen
über den Video zu gehen. Mal schauen wie ich es mit dem Anmelden im Setup hinkriege. Ist bald ne Doktorarbeit.
Normal ist der Video am Fernseher dran und die Box wird über einen
sep. Decoderscartanschluss am Fernseher angeschlossen.
Von den Boxen gibt es verschiedene Varianten. Diese ist eine abgespeckte
Version. Nix mit Festplatte ect.
Wie gesagt. Ich probiere mal Box > Video > Fernseher.
Nur ändert dies nichts daran, dass ich nicht 1 Program sehe und ein anders Progam aufnehmen kann.
Oder ich baue dort wo jetzt der Video sitzt ein anders Gerät ein das meine Wünsche erfüllt. Jedoch sind wir wieder beim Problem, dass ich
2 Fernbedienungen habe, was mir so auf den Keks geht. (Darum B&O).
Die einst hochgelobte Firma geht bald den gleichen Weg wie Loewe...
Leider ist mein Händler der alles mal aufgebaut hat viel zu früh an
Krebs verstorben. Der hatte sich noch eingesetzt. Jetzt muss ich, weiss
ich wohin, mit einem Problem, war 2 x da: das 1. und letzte Mal.
Wird schon.
Gruss Hampi ...
5 - keine Netzwerkverbindung -- Receiver   DENON    AVR-2312
Geräteart : Receiver
Defekt : keine Netzwerkverbindung
Hersteller : DENON
Gerätetyp : AVR-2312
Chassis : schwarz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen !

Ich habe ein Problem mit meinem Receiver,
Denon AVR-2312.
Den habe ich nun seit 2 Jahren und 2 Monaten.
Der AVR-2312 hat einen integrierten Netzwerkanschluss und unter anderem auch Internetradio usw.
Er ist über einen Router (Netgear WGR614v7)ans Netz angeschlossen und funktionierte bis vor einigen Tagen problemlos.

Nun macht er plötzlich folgende Probleme:
wenn man den Denon ausschaltet (per Fernbedienung in den Standby-Modus) und ihn später wieder anschalten möchte, kommt die Meldung "please wait, Connecting....." und er findet einfach kein Netz.

Die Einstellungen des Routers habe ich überprüft und dem Denon AVR-2312 eine IP fest zugeteilt (192.168.1.11).

Die Einstellungen im Netzwerk-Konfigurtations-Menü des
Denon AVR-2312 lauten wie folgt:

<DHCP> on
<IP-Adress> 192.168.1.11 (kann ich nur eingeben, wenn DHCP auf 'off' steht und ich dann auf 'on' wechsel)
<Sub-Net Mask> 255.255.255.0
<Gateway> 192.168.001.001
<Prima...
6 - Ersatzfernbedienung für Garagentorantrieb 27,145Mhz gesucht -- Ersatzfernbedienung für Garagentorantrieb 27,145Mhz gesucht
Hallo,
ich habe einen ca.20-25 Jahre alten Garagentorantrieb von Bosch.
In meinem Toyota Avensis-Kombi habe ich keinen Platz, wo ich die
Fernbedienung gut erreichbar anbringen kann.
Sie ist ziemlich groß, so etwa 11x5x3cm.
Ich habe jetzt bei Ebay geschaut, da gibt es Fernbedienungen für ein paar Euro als Schlüsselanhänger.
Leider aber nicht in der Frequenz 27,145 Mhz.
Ich finde auch im Internet nichts Passendes.
Die einzige Ersatzfernbedienung, die ich finde ist die 751E von Chamberlain und die ist genau so groß.
Kann das wirklich sein? Weiß jemand eine kleinere Alternative?
Gruß, Millard ...
7 - Handwerkliche Niete braucht Hilfe (Türtelefon TCS ISH1030) -- Handwerkliche Niete braucht Hilfe (Türtelefon TCS ISH1030)
hallo ihr wissenden ich hoffe sehr, dass mir hier geholfen werden kann.
wir haben in unserem flur seit kurzem ein Türtelefon der Firma TCS ISH1030
wir sind dabei unseren flur zu renovieren und wollen dazu kurzfristig, wegen tapezieren der wände, das gerät von der wand nehmen.
ich finde nichts wo das gerät an der wand befestigt ist (schiene oder schraube)
in der beschreibung bei "Lieferumfang" steht: Ober- + Unterschale.
an der seite des geräts ist ringsherum ein schlitz, so wie bei den tv-fernbedienungen.
ich habe versucht das gerät da zu öffnen. bin aber etwas skeptisch, da außer knacken der plastikoberschale nichts passiert. ich hoffe, dass ich mein problem ausreichend geschildert habe und würde mich sehr über eventuell schnelle hilfe sehr freuen.
ich wünsche euch einen schönen sonntag
pinky1955
...
8 - Suche Fernbedienung -- AKAI,Technics AKAI AA-49,Technics SA GX-230
Geräteart : Sonstige
Defekt : Suche Fernbedienung
Hersteller : AKAI,Technics
Gerätetyp : AKAI AA-49,Technics SA GX-230
______________________

Hallo alle zusammen,

ich bin auf der Suche nach Fernbedienungen für zwei Geräte.

Einmal suche ich eine Fernbedienung für einen AKAI Reciever AA-49 die vielleicht auch den CD Player CD-57 bedient.
Und für meinen Dad:eine Fernbedienung für den Technics SA GX-230 die am besten noch den CD Player SL-PG520A bedient.

Jetzt hab ich das Netz hoch und runter abgesucht.Aber ich find nirgends raus wie die fernbedienungen heissen.
Und ohne Namen der Fernbedienung kann man halt schlecht suchen.

Weiss von euch jemand vielleicht wo ich die Daten für die Fernbedienungen herbekomme?Oder weiss jemand von euch vielleicht sogar welche das sind.
Ich habe mit meinem letzten Problem so viel Hilfe von euch bekommen das ihr eigentlich meine letzte Hoffnung seid.

Grüsse

de Dan ...
9 - Quarz gesucht -- Quarz gesucht
Ein Fall für Handwerker.

Etwas von der Vergußmasse wegkratzen, und neue Beine anlöten.

Nach dem Einsetzen in die Platine den Quarz mit Heißkleber fixieren.

Bekannter Fehler von Fernbedienungen, wo aber meist ein Keramikschwinger sich "drahtlos " verabschiedet.

mfG ...
10 - Ist das schade...... -- Ist das schade......
Hmm, ich versuche mich mal als Rechtsverdreher:

Mein Mandant Da_Dopex (willkommen im Forum! ) hat sich mißverständlich ausgedrückt:
Er wollte natürlich schreiben, dass er im Kofferraum eine selbstgebaute, etwas größere Taschenlampe mit eigener Energieversorgung/Batterie mitführen will.
Um einen sicheren Transport zu gewährleisten, wird das Gerät natürlich ordnungsgemäß im Kofferraum verzurrt und festgemacht.

Und schon braucht der Aufbau keine Prüfnummer mehr...
Verrückte Welt.

Also ich sehe das so, dass so lange, wie man
- keine Leitungen oder sonstiges im Fahrzeug fest verlegt,
- oder fest verlegte Leitungen mitbenutzt,
die Bestimmungen der StVZO nicht verletzt werden.
Oder sehe ich das falsch?

Ist das nicht wie mit dem Holzschuppen, den man ohne Baugenehmigung bauen darf, weil man ihn jederzeit leicht wieder abreißen kann?


Mit diesem Hinweis antworte ich dann auch mal auf die ursprünglichen Fragen:

Zitat :
11 - Spannung von 3,6V auf 4,5V erhöhen... -- Spannung von 3,6V auf 4,5V erhöhen...
Hab' mal ein wenig gegoogelt.
Der Hersteller sagt: http://www.loungelight.com/shop/cat.....id=39

Zitat : Wir möchten ihnen etwas über unsere neu patentierte 4.5V Batterie erzählen.

Unser Bestreben war es von Anfang an, eine möglichst lange Betriebsdauer unserer Produkte zu garantieren.
Es gab jedoch keine Batterie im Markt, die unseren Ansprüchen genügte. Das Hauptproblem war, dass ein blaues LED-Licht nicht mit einer 3V Batterie zu betreiben war. Daher entwickelten wir unsere eigene Batterie, die ab dem 01.02.2005 auch durch einen professionellen Batterievertreiber und über uns vertrieben wird.
3.95EUR

Ich interpretiere das in etwa so:

12 - Kühlschrank Liebherr GTS 3064 Truhe Öko Super -- Kühlschrank Liebherr GTS 3064 Truhe Öko Super
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GTS 3064 Truhe Öko Super
Typenschild Zeile 1 : GTS 3064 Index 3A
Typenschild Zeile 2 : Type 4 0018 1
Typenschild Zeile 3 : 1258588
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Fehler:
Display tot bis auf Netz LED, Kompressor läuft nicht, meine Sachen werden wärmer und wärmer

Taster ohne Funktion.
An/Aus bringt keine Änderung

Habe provisorisch den Kompressor per Brücke anktiviert, die Truhe ist voll
(Stecker von Relais/Netzteil-Karte abgezogen und gebrückt)
Was für ein ´Tastverhältnis´ stelle ich denn an einer Zeitschaltuhr ein für das Provisorium?

5V kommen auf der Steuerkarte im Griff an, sonst ist aber nix los.

Gibt es Standardfehler?
Das D7533C DIP42 Teil (ADC?) bekommt man ja wohl nicht einfach so.
LM339 schon eher.

Lohnt es, den Keramikresonator sich mit einem Oszi mal anzusehen?...ist schliesslich meist bei Fernbedienungen der Schuldige.
Ansonsten wird es wohl der grosse Stein sein, da die beiden 7-Segment ja nicht mehr angesteuert werden

Aufkleber auf der Karte:
RAFI
5.04055...
13 - Webcam zu Infrarot Camera umbauen -- Webcam zu Infrarot Camera umbauen
Also eine Webcam reagiert auch mit IR Filter auf das IR Licht von Fernbedienungen, etc. Aber ohne den Filter von viel stärker.

Hab auch eine umgebaute Webcam wo ich ein Stück eines Filmes für eine Fotokamera vor dem Sensor habe und somit das meiste vom normalen Licht nicht durchkommt, aber viel IR! ...
14 - µC Testboard was muss es haben? -- µC Testboard was muss es haben?
Hi erstmal vielen Dank für deine Antwort!!

Display anschluss?? wo soll das hin?? (hab jetzt schonmal angefangen die PA0-PA7 und mit + und GND auf ne 10 pol leiste und das mit den anderen drei auch noch (PB, PC, PD) also so wie im plan... dann kann ich doch das display im prinzip da dranhängen oder wirdest du des doppelt ausführen??

Taster und und led dann je 3 st wo würdest du die hinmachen also an welchen ein und ausgang (mal allgemeine frage sind die PA0-PD7) fest definierte ein und ausgänge oder kann ich beim programmieren definieren, was ein und was ausgang ist??)


Zitat : Einen Empfänger wie den TSOP1136 kannste ebenfalls integrieren, am besten machste den an INT0 oder INT1 ran - damit lassen sich herkömmliche IR-Fernbedienungen benutzen
was meinst du damit genau??

Reset taster (lass mich raten falls er sich aufhängt oder ) wie muss der genau angeschlossen werden?


ED...
15 - Modell: überwachter Verkehr -- Modell: überwachter Verkehr
Wenns nur ein Modell sein soll, könntest du die Strassen mit einem Mosaik bekleben, das binär codiert die Koordinaten enthält.
Mit einer im Modell eingebauten Kamera lässt sich daraus Position und Richtung ermitteln.
Ich behaupte nicht, daß der Aufbau eines solchen Musters und/oder die Auswertung des Kamerabildes trivial ist, aber zur Einstimmung könntest du dich mal über Kettencodes informieren.

Bei schienengebundenen Fahrzeigen wird vieles einfacher, weil man dann Baken (z.B IR-Fernbedienungen) ähnlich wie bei der LKW-Maut verwenden kann. Auch Barcodes oder eindimensionale Kettencodes kämen in Frage.
Da der Schienenweg ja bekannt ist, kann eine im Modell eingebaute Wegstreckenmessung zur Feinpositionierung verwendet werden.

P.S.:
Du könntest das GPS-Prinzip natürlich umdrehen.
Befestige an jedem Fahrzeug eine andersfarbige Lampe und ordne hoch über der ganzen Szene eine Fernsehkamera an.
Du kannst dann jederzeit feststellen wo sich das rote, gelbe, blaue usw. Fahrzeug befindet.
Mit einer IR-Fenbedienung können ihnen dann Fahrkommandos gesendet werden.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Mai 2007 16:32 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Mai 2007 16:59 ]...
16 - TV Sony KV-C2961D -- TV Sony KV-C2961D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-C2961D
Chassis : AE-1C (?)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallihallo!

Ich habe seit einiger Zeit einen Sony KV-C2961D, zugegebenermaßen nicht das neueste Modell, aber er tuts noch und das Bild ist erstaunlich gut, mittlerweile auch wieder in Farbe, nachdem es plötzlich mal b/w wurde (Daraufhin hat mir dieses Forum schon sehr gute Dienste geleistet, weil ich das Ding schon verklappen wollte).

Das Problem: Kein OSD mehr!

Ich weiß nicht, seit wann es nicht mehr funktioniert, aber die Kontrast und Helligkeitsverstellung wird noch angezeigt; Ausschließlich das "Menu" reagiert überhaupt nicht, mit mehreren Fernbedienungen probiert, aber nichts passiert.

Nun will ich dummerweise die Programme neu belegen und sethe da, wie der Ochs vorm Berg...Habe leider auch keinen Schaltplan von dem Ding und würde mich darüber freuen, wenn jemand einen Tip hat und ungefähr die Lokalität angeben kann, auf welcher Platine oder wo ich genau rumbraten müßte.

Alle Lötstellen, die bislang kalt aussahen, habe ich nachgelötet, als ich das Schwarz/Weiß Problem mit einem Festkondensator behob.

Vielen Dank im voraus! ...
17 - Videorecorder Panasonic / FB. bzw Sensor !! NV-HD 685 -- Videorecorder Panasonic / FB. bzw Sensor !! NV-HD 685
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic / FB. bzw Sensor !!
Gerätetyp : NV-HD 685
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !
Es geht um einen Panasonic Videorecorder NV-HD685.
Habe diesen ersteigert ! Fehlercode F04 wurde angegeben.
Jetzt hab ich das Teil erhalten ( ohne Fernbedienung ),
das ist das Dilemma. Ich habe versucht ihn mit einer meiner
anderen Panasonic Fernbedienungen (600er+660er) anzusteuern
jedoch ohne Ergebnis. Auch mit einer programmierbaren keinerlei Reaktion ! Codes hatte ich folgende 274,290,312,354 wie gesagt keine Reaktion des Recorders.
Aber über Geräte-Tastatur läuft er problemlos.
Da der Recorder ein internes Archivierungs-System für Cassetten hat und Untertitel(Video-Text) aufnehmen kann( was nur sehr wenige Geräte können) bin ich ohne Fernbedienung natürlich ziemlich am Ar...
Habe nun den leisen Verdacht das der Empfangs-Sensor am Recorder defekt ist. Oder gibt es da noch andere, neuere FB-Codes ?? Frage an Euch ?? Wo genau ist dieser
angebracht (Position) und was kostet ein Ersatzteil so in etwa. Bitte alles posten. Ach ja weiss jemand wie alt der Recorder ist. 2 Jahre wurde geschrieben.(in silber...
18 - HiFi Verstärker Harman/Kardon PM 655 -- HiFi Verstärker Harman/Kardon PM 655
kontaktspray hat ind er tat nebenwirkungen,aber wenige
die meisten geräte vertragen das zeug klaplos, wenn man es ind er fernbedienung eines md porties nutzt,dann ist nachher die lumineszenzanzeige schwächer

ebenfalls sollte kontaktspräy nicht da verwendet werden,wo diese gummiknöpfe genutzt weerden (z.b. tv fernbedienungen),undf net auf die verbinder lcd-display platine

handies vertragen kurioserweise auch kein kontaktspray

alle andren elektronischen egräte hatten damit nei ein problem

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fernbedienungen Wo Aber Meist eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fernbedienungen Aber Meist


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324627   Heute : 1068    Gestern : 12826    Online : 199        30.8.2025    1:57
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0692281723022