Gefunden für fehlerspeicher siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WM16W541/21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt.
Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen.

Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen.
- Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei...
2 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen hört nicht auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 16-44
S - Nummer : WM16E440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

habe wie schon im Titel erwähnt eine Siemens Waschmaschine.
Typ: E16-44
Mein Problem ist das die Maschine unendlich wäscht.
Das bedeudet diese bleibt bei einer Rest Zeit von 1 Minute stehen und springt nicht ins Spül und Schleuder Programm.
Man muss die Maschine dann auf Pause stellen und den Spül Vorgang manuell anwählen, dann springt diese wieder auf ca. 20 Minuten und spült und schleudert anschliessend wie es soll.
Habe das ganze auch schon mal mit der Kamera gefilmt um zu sehen ob die Minuten springen, allerdings ist dies nicht der Fall. Zählt einfach die Zeit von Anfang an runter und bleibt dann bei Min. 1 stehen und läuft unendlich wie schon erwähnt.
Fehler zeigt es keine an, Fehlerspeicher ist gelöscht.
Habe auch schon mehrere Programme probiert; Feinwäsche, Koch/Bunt; überall der gleiche Fehler.
Hatte jemand schon so ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen?

Gruß Andi
...








3 - E57 /E77 -- Waschmaschine Siemens WM14Y79A/44
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E57 /E77
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y79A/44
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an die Waschmaschinenspezialisten,

meine IQ800 Modell WM14Y79A/44 bringt den Fehler E57 --> Motosteuerung defekt.
Bei Anwahl des Testmenüs kommt man nicht weiter da auf der 1. Seite dieser Fehler alles sperrt.
Neues (gebrauchtes und angeblich funktionierendes) Motorsteuermodul besorgt. Nach dem Einbau bekomme ich den Fehler E77 (Netzfrequenz nicht im Bereich) sobald ich z.B. die Pumpe im Testmenü laufen lassen will. Spannungsversorgung geprüft und OK.
Die 50Hz habe ich jetzt nicht nachgemessen aber da vertraue ich dem Enegieversorger.

Kann dies daran liegen das der Fehlerspeicher resettet werden muss und wenn ja wie wird dies bei diesem Modell gemacht? Alle Beschreibungen die ich finden konnte beziehen sich auf andere Modelle. Diese Maschine kennt am Wahlschalter keine 6 Uhr Stellung.
Danke im Voraus für eure Unterstützung

...
4 - Meldung -- Waschmaschine Siemens WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Meldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881
FD - Nummer : 8106
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,
meine WXLS 1430 hat öfter die Anzeige "Wasserhahn zu" gebracht, nun konnte der letzte Waschgang nur mit Betätigung der Starttaste alle 5 min beendet werden. Daher habe ich nach Anleitung von hier alle Wasserzulaufteile gereinigt und die Rückflußsperrfedern etc. an den Wasserhähnen entfernt, der Eimertest brachte ca. 4 sec/l. Es läuft durch beide Ventile beim Programm 30°-Waschen und Extra-Spülen gut Wasser ein.
Im Fehlerspeicher finde ich
1 x Error 12, jew. 2 x Er 14+20
Beim Testprogrammen Flow, Valve 1 und Nievau 1 kommt der Error 13, bei Valve 2 läuft die Trommel bis zum Bullauge voll, hab so bei 250 abgebrochen.
Was kann das sein, gibts irgendwo ne kpl. Fehlerliste ?
danke für Eure Unterstützung
mit sonnigen Gruessen
stefan ...
5 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner wird nicht warm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : WT46W562/16
FD - Nummer : 9108 200011
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank schon mal im Voraus für euer Bemühen mir zu helfen!
Das hat bei meiner Waschmaschine vor 2 Jahren schon hervorragend funktioniert und diese läuft jetzt immer noch.

Diesmal geht es aber um meinen Wäschetrockner der Marke Siemens.

Er wird nicht richtig warm und dementsprechend trocknet die Wäsche auch nicht.
Der Fehlerspeicher meldet er nur "04" was so viel wie "Trockenzeit überschritten" heist, also sehr unspezifisch.
Ich habe auch schon ein Wattmeter an die Steckdose gehängt, er zieht im Betrieb nur etwa 130W. Also anscheinend nur den Strom den der Motor braucht.

Ausserdem habe ich das Testprogramm P02 probiert (Heizen/Wärmepumpe). Dabei zieht er nur 30W und zeigt die Temperatur (16C) an.
Offensichtlich dürfte er in keinster Weise anfangen zu Heizen.

Hat jemand eine Idee was ich da noch testen könnte um den Fehler einzugrenzen?

Der Temperatursensor sc...
6 - kein Start -- Waschmaschine Siemens WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WBM40
S - Nummer : WM16E490/01
FD - Nummer : FD 8606 700 365
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
die o.g. Waschmaschine zeigt folgenden Status:
- Programmstart ist nur per Zufallsprinzip möglich, der Druck auf die Start-Taste wird nicht akzeptiert
- es wird kein Fehler angezeigt
- Kindersicherung hat diese Maschine nicht
- Türschalter ist neu, Verkabelung ist in Ordnung
- Fehlerspeicher läßt sich löschen und war/ ist leer
- die Platinen hinter dem Bedienteil zeigen keine optischen Auffälligkeiten
- falls man, nach x Versuchen, ein Programm gestartet bekommt läuft es
ohne Auffälligkeiten durch
- man kann die verschiedenen Prüfprogramme anstossen, die dann auch
durchlaufen, komischerweise wird dabei der Druck auf den Start-Knopf
(fast immer) beim ersten Mal akzeptiert
- alle anderen Tasten reagieren auf den ersten Druck

Was mir immer noch nicht klar ist: wie erkennen die Tasten eine
Betätigung- induktiv? Kann man die Tasten irgendwie "fester" drücken-
z.B. mit einem "bösen" Magnete...
7 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens E 1442    WM14E423/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens E 1442
Gerätetyp : WM14E423/14
FD - Nummer : FD 9003 600656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

ich erzähl mal n bissl ausführlicher:
Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display.
Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen.

In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist.
Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt.

Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt.
Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa...
8 - unfreiwilliger Spülstop -- Waschmaschine Siemens WM 16E343/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unfreiwilliger Spülstop
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 16E343/24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte eure Hilfe (selbst für den Fall, dass ich doch nur die falschen Begriffe gegoogelt habe):

Meine Siemens WM16E343 bricht (alle) Waschprogramme mit Restlaufzeit einer Minute ab. Es ertönt ein dreimaliges Piepsen und das Display zeigt Spülen + drei Striche. Das Wasser wird nicht abgepumpt (d.h., die Wäsche liegt im Wasser), obwohl dies während des Programms mehrfach problemlos geschieht. Die Tür bleibt verriegelt. Manuelles Abpumpen und Schleudern funktionieren einwandfrei. "Auslesen" (Programmwahlschalter auf Pos. 6 + eco gedrückt halten) des Fehlerspeichers zeigt F22.

Meine bisherigen (erfolglosen) erwähnenswerten Maßnahmen: 1) Wasserzu und -abflüsse gereinigt (inklusive der Pumpe). 2) Fehlerspeicher anzeigen lassen (F22) und NTC-Sensor getauscht

Danke & Grüße,
Johannes ...
9 - neuer Sensor macht F26 -- Waschmaschine Siemens Jubilee 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : neuer Sensor macht F26
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Jubilee 100
S - Nummer : WM14S7P0/10
FD - Nummer : 8803 200310
Typenschild Zeile 2 : ME146I
Typenschild Zeile 3 : 40110X001400101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Wir haben eine etwa 9-jährige Siemens Waschmaschine, die seit kurzem zum Programmende den Fehler F27 meldet. Nach Rücksprache mit Siemens haben wir den Analog-Drucksensor bestellt und mein Mann hat diesen eingebaut. Nun ist es aber so, dass jetzt schon beim Drehen des Programmwahlrades (also ohne Drücken von Start) die Maschine sofort verriegelt und versucht abzupumpen (obwohl ja gar kein Wasser drin ist). Das Display leuchtet, zeigt aber nichts an. Unsere Vermutung: der Sensor muss evtl. kalibriert werden. Daher haben wir einen Techniker kommen lassen. Dieser kam nach einigen Telefonaten mit Siemens und diversen Tests zu dem Ergebnis, dass der neue Sensor defekt sei. Wir sollten diesen auf Kulanz umtauschen und dann einbauen. Diese Sensoren würden sich selbst kalibrieren. Gesagt getan. Der neue Sensor ist da und das Ergebnis ist das gleiche. Die Maschine "weiss" nicht was los is...
10 - F18 pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14S442
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F18 pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S442
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Servus,
Ich bin neu im Forum. (Mein Nickname ist Programm zumindest im Momentn und in Bezug auf meine WM)
Meine WM Siemens S1444 zeigt seid geraumer Zeit Fehler F18. Inzwischen habe ich alle üblichen Tipps abgearbeitet: Laugenpumpe gereinigt, Anschlussschläuchr der Laugenpumpe gereinigt, Abflussschlauch gereinigt, Syphon gereinigt, Laugenpumpe inzwischen ausgetauscht, Fehlerspeicher Reset...Nun bin ich mit meinem Latein am Ende... Habt ihr hier noch eine Idee (außer Techniker rufen)?

Viele Grüße aus Münchrn ...
11 - E19 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q4R0/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E19 - heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Q4R0/01
S - Nummer : 421030355984058320
FD - Nummer : 9103 005832
Typenschild Zeile 1 : Typ WCM62
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
es geht um eine Waschmaschine Siemens WM14Q4R0 IQ500.
Fehlerbild:
Seit ein paar Tagen läuft z.b. das Hemdenprogramm statt 1h mehr als 2h.
Die Maschine zeigt aber keinen Fehler an.
Da ich den Fehler in der Heizung vermutete, habe ich eine Verbrauchsanzeige in die Steckdose gesetzt:
Maximale Watt: 265 W bestätigt wohl meinen Verdacht.
Auch ein Testlauf 90° läuft ohne angezeigten Fehler durch, das Wasser wird aber nicht warm.
Durch etwas rumspielen mit dem Programmrad und den Tasten, bekam ich im Display den kurz Fehler 19 angezeigt, war wohl der Fehlerspeicher.
Gerät ist 3 Jahre jung, läuft ca. alle 2 Tage.

Meine Suche hat speziell zur Maschine nichts ergeben, in einem Beitrag berichtete jemand von durchgeschmorter Elektronik.

Was würde ein Austausch dieser kosten, wenn es denn die Elektronik wäre? Heizstab hab ich g...
12 - motor läuft nicht -- Waschmaschine siemens WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : motor läuft nicht
Hersteller : siemens
Gerätetyp : WNM52
FD - Nummer : 8703 200213
Typenschild Zeile 1 : ENr WM14S7P0/04
Typenschild Zeile 2 : FD 8703 200213
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Von einer Wäsche auf die andere läuft der Motor nicht mehr.
Keine Fehlermeldung in der Anzeige und im Fehlerspeicher.
Die Kohlen sind vor einem Jahr gewechselt worden ( KD Bosch/Siemens), und sind noch lang genug.
Motor oder Elektronik, das ist hier die Frage.

Vielen Dank im Vorraus und schöne Weihnachtstage.


...
13 - Prog. Kochwä. 60° bleibt NASS -- Waschmaschine Siemens E14.3F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Prog. Kochwä. 60° bleibt NASS
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14.3F
S - Nummer : 419080345204013651
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E3F2/19 FD 8908 601365
Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40
Typenschild Zeile 3 : WM14E3F2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Das wichtigste: Garantie: Abgelaufen!

Fehler: im Programm Koch-/Buntwäsche bleibt die Wäsche komplett NASS und seifig.
Wenn man danach manuell das Programm Schleidern auswählt klappt das, danach nochmal das Super15 Kurzprogramm und die Wäsche ist Trocken und nicht mehr seifig.

Ich vermute, dass die Programmiereung der Maschine nicht mehr ok ist und würde als IT-ler gerne selber Hand anlegen. Vorhandenenes Werkzeug: RS232 Kabel, TTL (5V-Pegel), ISP, JTAG Programmer, Arduino und noch so einiges. Notfalls würde ich mir auch einen Bus Pirate leihen können zwecks Analyse.

Es geht also erstmal darum den Fehlerspeicher auszulesen, falls es sowas gibt.

Optimalerweise würde ich vor weiterer Fehlersuche eine aktuelle Firmware auf die Kiste brennen, gibt es sowas irgendwo?

Ansonsten muss ich dann mal versuchen die Firmware aus dem Eprom zu ziehen und zu deassemblieren, wobei das viel ...
14 - Schleudern bricht ab -- Waschmaschine Siemens activeOutdoor 6kg Tronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : activeOutdoor 6kg Tronic
S - Nummer : WXL144U/08
FD - Nummer : 8309 700512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo erst mal,

freue mich sehr dass ich dieses Forum entdeckt habe.

Meine WM zeigt folgenden Fehler. Nach dem Schleudern ist die Wäsche immer noch ziemlich nass. Nach dem Waschen und Spülen läuft der Schleudergang für etwa 2-3 Min. mit niedriger Drehzahl an (Vorschleudern) dann wird die Wäsche wieder aufgelockert und nochmal angeschleudert. An dieser Stelle bricht der Vorgang dann ab und die Restzeitanzeige springt von 8 auf 1 Minute/n.

Die Kohlen habe ich bereits geprüft; sind ca. 3 cm lang und sauber. Der Kollektor ist auch ok. Die Pumpe pumpt und besondere Unwucht liegt auch nicht vor. Eine Fehlermeldung (im LED-Display oder durch blinkende LEDs) wird leider auch nicht angezeigt.

Frage:
Kann ich irgendwie einen Fehlerspeicher auslesen und wenn ja diese Fehler löschen? Wie wird eigentlich von der WM eine vorhandene Unwucht ermittelt, könnte da event. ein Sensor defekt/verschmutzt sein?

Bin für jeden Tipp sehr dankba...
15 - Rücksetzen vom Fehlerspeicher -- Waschmaschine   Siemens    WM 14E391
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rücksetzen vom Fehlerspeicher
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14E391
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, Sie zeigt den Fehler 21 an. Daraufhin habe ich nachgesehen und festgestellt das die Kohlen runter waren. Habe neue bestellt und eingebaut (alles sauber gemacht logischerweise).


Der Fehler ist jetzt immer noch da, deswegen lautet meine Frage, wie kann ich die Waschmaschine WM14E391 über das Bedienfeld reseten.
(Habe auch schon bei der Siemenshotline angerufen, aber die wollten/ konnten mir das nicht sagen)

Die Suchfunktion im Forum habe genutzt, aber nur die Anleitung von anderen Siemens Geräten gefunden.





Gruß
Simon



Edit:

Habe das Rücksetzten durch probiern selbst raus bekommen.

-Aus
-6Uhr
-Drehzahlknopf gedrückt halten
-7Uhr
-Drehzahlknopf loslassen
-Aus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FFM am 26 Feb 2013 17:09 ]...
16 - 888 scleudert nicht mehr rich -- Waschmaschine Siemens WXL 144 U
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 888 scleudert nicht mehr rich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 144 U
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Habe die Kohlebürsten im Motor erneuert , nachdem die maschine nicht mehr geschleudert hat und dann garnichts mehr gemacht hat ...
Jetzt geht das Programm bis zum schleudern einwandfrei , aber sie schleudert nicht richtig.
Auch im nur schleuderprogramm macht sie alles normal bis die 5 anzeigt und dann kommt gleich die 1 .
Kann mir jemand helfen
Fehlerspeicher zeigt 888 an
wie kann ich reseten oder den Fehlerspeicher leeren ?

danke erst mal im vorraus ......

lutz und andrea aus hannover ...
17 - Keine Drehbewegung der Tromme -- Waschmaschine Siemens WXLS1430
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Drehbewegung der Tromme
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS1430
S - Nummer : 01
FD - Nummer : 8109 700222
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich musste vorhin mit erschrecken feststellen das sich die Trommel beim
Wasch- und Schleudergang nicht mehr dreht.
Mit der Hand ist sie recht leichtgängig.
Wenn ich das Schleuderprogramm starte, pumpt sie ab und zeigt mir eine Restzeit von 10min an. Dann klackt ein Relais
(hört sich zumindest so an) die Anzeige springt um auf "Auflockern" und das wars. Keine Drehbewegung der Trommel

Ich habe eben den Fehlerspeicher ausgelesen und musste mit erschrecken feststellen das da ein haufen Einträge drin sind.
Ich liste sie mal auf, so wie sie mir im Display angezeigt wurden

0 ER:01 bis 0 ER:17 alle, dann kam 2 ER:18

0 ER:19 und 20, 5 ER:22, 0 ER:23-28

Mir erscheint das ein bissi viel, hab evtl auf defekte Kohlen gehofft da die Maschiene ca 8 Jahre alt ist und diese noch nie getauscht wurden.

Kann ich den Speicher irgendwie zurücksetzen?
Ich wür...
18 - Fehler F:61 -- Waschmaschine Siemens 16-74
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F:61
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 16-74
Typenschild Zeile 1 : WM16S740
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

hoffe hier kann mir einer helfen.
Ich habe seit gestern ein Problem mit o.g. WaMa.
Nach einer Verstopfung der Pumpe welche ich nur durch lösen des Schlauches
beheben konnte hatte die Maschiene den Fehler 23 angezeigt (logisch da wasser
in die wanne gelaufen ist).
Maschiene angekippt das das wasser rausläuft, schlauch, pumpenöffnung alles wieder zusammengebaut
Maschiene lief wieder.
Heute kommt Plötzlich F:61
Maschine Stecker gezogen Stecker wieder rein eingeschalten bleibt sie beim Siemens Logo hängen.
Türe richtig rangedrückt ging sie wieder. Programm durchgelaufen am ende kommt Entriegelung läuft
und das bleibt im Display stehn Tür geht trotzdem auf und es kommt wieder F:61

gibt es bei der Maschine eine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen zu löschen
oder eine art Service Menue ??


Hat da einer einen Rat ? was ist F.61 konnte mir google nicht sagen ...
19 - endloser Hauptwaschgang -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ716
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : endloser Hauptwaschgang
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat IQ716
S - Nummer : E-Nr.: WM 71631 / 01
FD - Nummer : 8111 4000 13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe leider nichts passendes im Forum gefunden, daher jetzt hier die Problembeschreibung.

Habe 2001 die oben genannte Maschine gekauft. Läuft seit dem auch richtig gut - sprich noch keien Reparatur.
Seit einer Woche folgendes Verhalten:
Waschmaschine funktioniert anfangs ganz normal. Jedenfalls ist nichts ungewöhnliches zu bemerken. Der Hauptwaschgang wäscht und die Restzeitanzeige läuft runter. Allerdings stellt man nach einer Stunde fest, dass die Restzeit noch nicht so richtig abgenommen hat. Und das geht so weiter bis 1 Minute angezeigt wird. Dabei ist die Maschine noch im Hauptwaschgang.
Ein Druck auf Start und die Maschine läuft weiter bis zum Ende.
Ist bei 60° Wäschen so und auch bei 30° Wäschen.

Fehler wird keiner Angezeigt.

Hat jemand eine Idee wo ich anfange zu suchen?
Kann man den Fehlerspeicher irgendwie auslesen/anzeigen lassen?

Könnte damit zusammenhängen, bin mir aber nicht sic...
20 - programm läuft nicht fertig -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : programm läuft nicht fertig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL540
S - Nummer : WM54060/01
FD - Nummer : 7904 01605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Motor hat sich nicht mehr gedreht, habe dann gesehen das die Motorkohlen schon garn icht mehr vorhanden waren. Habe diese dann getauscht. Nun hab ich nur noch das Problem dass das Gerät während des Waschganges voon der aktiv Leuchte wieder zurück springt auf bereit.
Das Wasser steht dann noch im Gerät, kann dies aber dann abpumpen lassen. Jetzt wäre meine Frage ob es durch die Kohlebürsten sein kann das ein Fehler im Fehlerspeicher auftauch, und man diesen erst quittieren muss um wieder normal waschen zu können, oder ob es ein anderer Fehler ist.

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
lg mochtl ...
21 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WXL1440EU/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1440EU/01
S - Nummer : 413120332774034853
FD - Nummer : 8312 603485
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Siwamat 1440 XL. Die Maschine dreht in keinem Programm mehr die Trommel. Weder bei den normalen Waschprogrammen noch bei nur Schleudern.

Die Trommel selbst lässt sich einwandfrei drehen. Ein Blick hinten unter die Abdeckung hat auch gezeigt, dass der Riemen noch sitzt.

Wenn ich den Fehlerspeicher auslesen lasse (Programm auf aus, 3 Sekunden auf Start und gleichzeitig auf 30 Grad Pfelegeleicht) leuchten die Punkte Spülen und Schleudern auf und im Display stehen 8:88.

Leider konnte ich nicht finden auf welchen Fehler dieses hindeutet.

Der Wassereinlauf und das abpumpen schein problemlos zu funktionieren.

Wenn ich das Programm Schleudern einstelle brummt es nur. Nach ca. einer Minute hört man ein Relais schalten dann passiert nichts mehr bis zum Ende.

Die Maschine ist fünf Jahre alt und bis vor einer Woche einwandfrei gelaufen.

Könnten es die Motorkohlen sein?

V...
22 - Schleudert unwucht ratlos -- Waschmaschine Siemens xls 120 a
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert unwucht ratlos
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : xls 120 a
S - Nummer : WXLS120A
FD - Nummer : 8107 700077
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

Ich bin mit meiner Waschmaschine ziemlich Ratlos.
Beim Schleudern von Wäsche machen sich deutliche Unwuchten bemerkbar.
Füllmenge sollte passen, bei Beladung habe ich 1 Hand Senkrecht locker platz.

Das Ding Röhrt, drönt, klappert.
Bei sehr wenig Wäsche hört man sie kaum

Folgende Aktionen habe ich bereits durchgeführt:

1. neue Billig-Stoßdämpfer eingebaut -> keine Verbesserung
2. Billig-Stoßdämpfer weggeschmissen und Orgninale Eingebaut -> bischen besser
3. Füße und Ausrichtung kontrolliert & Eingestellt -> keine Verbesserung
4. Bodenwanne mit Silikon gegen Vibration verklebt.
5. Trommel neu gelagert
6. Neue Motorkohlen, Kollektor abgeschliffen, gereinigt, Motorkohlen sauber eingeschliffen.
7. Generatorsignal mit Oszilloskop kontrolliert. Kommt sauber an.
8. Motorstrom über Shunt-Widerstand oszilloskopiert, Phasenanschnitt sauber und okay.
9. Keilriemen Okay.
10.Federn scheinen Okay. ...
23 - Waschmaschine Siemens WM61200 -- Waschmaschine Siemens WM61200
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM61200
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

bin neu hier, bin auf der Suche nach Info´s zu o.g. Waschmaschine auf dieses Forum gestoßen. Sicher kann mir jemand von Euch den richtigen Tip geben.
Fehlerbeschreibung:
In letzter Zeit ist die WaMa im Waschprogramm mit einer blinkenden 1 im Display stehen geblieben. Nach drücken der Start-Taste wurde das Waschprogramm dann bis zum Ende (Schleudern) abgearbeitet. Heute jedoch lief direkt zu Beginn (Vorwäsche) kein Wasser ein. Die Relais hört man klakken, die Magnetventiele nicht. Wasserhan aufgedreht, Wasserdruck OK. Nach mereren Versuchen, alle Programmpunkte mit Start übersprungen, Netztrennung, Startete die WaMa bei einem Programm ohne Vorwäsche dann mit Wassereinlauf. Die Trommel lief aber nicht so weit voll wie üblich, dann blieb das Programm wieder mit der blinkenden 1 stehen. Beim Abruf des Fehlerspeicher (wie an anderer Stelle beschrieben) erscheint die 1. Sind beide Magnetventiele def., verkalkt? Oder reicht die Spannung vom Steuergerät nicht aus? Wer hat eine Liste mit Fehlerkodes? Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Obelixxx ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fehlerspeicher Siemens Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fehlerspeicher Siemens Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186331650   Heute : 18704    Gestern : 32252    Online : 139        5.11.2025    22:43
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0347340106964