Gefunden für fehlercodes miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Maschine macht nichts mehr -- Waschmaschine Miele Softronic W437




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine macht nichts mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W437
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________



hallo zusammen

ich habe ein Problem mit meiner Miele Softronic W437 - Sie ist noch komplett durchgelaufen - aber dann ging die Tür nicht mehr auf - ich hab den Notschalter gezogen - dann ging sie ohne Probleme auf. Die Wäsche war aber nicht richtig durchgeschleudert - obwohl das Programm bis zum Ende Schleudern durchgelaufen ist....Ich habe dann die Tür nochmal zu gemacht und wieder auf - das gleiche Problem wieder...Man kann jetzt gar kein Programm mehr wählen - es funktoniert gar nichts mehr. Hab schon Stecker rein und raus gemacht. Es sieht wieder nach einem Elektronikproblem aus. Ich hatte damals schon mal die Platine eingeschickt (2015!!) und es hat ja auch lange gehalten - aber es scheint das gleiche Problem wie damals zu sein. Es gibt leider keine Fehlercodes im Display. Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee?
Vielen Dank schon mal.
...
2 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 668 F WCS
S - Nummer : M-Nr. 09686480
FD - Nummer : Nr.57 / 124794228
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste).

Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt.

In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm...








3 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 668 F WCS
S - Nummer : M-Nr. 09686480
FD - Nummer : Nr.57 / 124794228
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=


Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https...
4 - Verriegelt blinkt, Programmst -- Waschmaschine Miele W377 WPS D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verriegelt blinkt, Programmst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS D
S - Nummer : 10/48720938
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nach jahreranger guter Arbeit blinkte beim 40° Bunt Waschprogramm plötzlich die Rote Leuchte "Verriegelt" und das weietere Programm stotterte und brach dann ab. Nun blinkkt bei allen Programmen Verriegelt obwohl die Proramme und auch die Tür nicht verriegelt sind, und das zurücksetzen hat immer nur kurze Wirkung. Beim Wasserziehen läüft erst gut Wasser dann blinkt Verriegelt un der Wasserzulauf wird dann intervallmäßig mit deutlichem Klack gestoppt und wieder frei gegeben.
Programmfehler? Wie kann ich die Fehlercodes auslesen und wo stehen deren Beschreibung? Wie kann ich diese zurücksetzen und gibt es einen Programm /SW Reset?

Für gute Typswäte ich sehr dankbar, denn bei Reparatur von weißer Ware fehlt mir Erfahrung ...
5 - einige -- Waschmaschine Miele PWM 300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : einige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PWM 300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi, es geht um meine Miele PWM 300 und das Servicemode. Hat jemand eine Liste, aus der ich ablesen kann was die Buchstaben, Zahlen und Symbole sowie die Fehlercodes, die im Servicemenü in der Zeitanzeige angezeigt werden, bedeuten und wie kann ich den Fehlerspeicher löschen? Auf Google konnte ich leider nichts finden (war den halben Sonntag auf der Suche)
Kann mir bitte jemand helfen, please! ...
6 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W972
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 1999
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde.

Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich.

Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) !

Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität .

Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen !

Nun zum Problem -- Historie :

Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei

Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen :

1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe
"Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht
"Knitterschutz" permanent an.


2. Gestartet h...
7 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM
Lieben Dank für die Hilfe vorab, ich komme erst nächste Woche wieder in meine Zweitwohnung, dann schaue ich mir das ganze mal an - ist einfach "cool" wenn man schon mal weiss, wo man suchen muss...

Ein zucken im Display konnte ich bisher nicht beobachten, müsste mal ne GoPro davorstellen... mir ist nur aufgefallen, dass sie (fiktive zahlen) gut gefüllt 2:30h Programmlaufzeit anzeigte und als ich nach einiger zeit wieder kam noch 3:05h angezeigt wurden. das führte ich einfach nur auf den "defekten" Wiegesensor zurück, dass die Maschine denkt, sie startet leer und die Wäsche dann viel mehr Wasser aufsaugt und sie dann kapiert, dass da doch mehr zu tun ist... Einen Richtigen "Reset" oder sowas konnte ich nicht beobachten
Da der Wiegesensor sich auch nicht kalibrieren lässt, war die Fehlerdiagnostik für mich schlüssig... Ich fange mal mit den Dämpfern an und schaue ob der Wiegesensor da irgendein Problem hat...

Mit "Rausschmeissen" meinst du den Dämpfer und nicht den Wiegesensor? Kann man den Wiegesensor auch durchmessen? Gibt der nen Widerstand raus oder ist das ein Analogsignal so richtung 4-20mA oder 0-10V (sorry komme aus der Automatisierungstechnik :-))

Ist der Kollektorschaden bei den Mielemotoren der &quo...
8 - Fehlercodes löschen -- Waschmaschine Miele W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercodes löschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241
S - Nummer : M-Nr. 05958630
Typenschild Zeile 1 : W2241
Typenschild Zeile 2 : 00/68782808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich die Fehlercodes lösche?

Gründe:
Die Maschine lief einwandfrei.
Da ich jedoch noch eine 2. Maschine diesen Typs bekam, habe ich die einzelnen Komponenten gegeneinander getauscht, um die Defekte der 2. Maschine zu finden.
Nachdem ich auch die Elektronik gatauscht habe, zeigt diese nach dem Rücktausch bei der heilen Maschine jedoch weiterhin die Fehler an:
Waschen und Spülen blinkt.
Fehlercodes wird 8 angezeit (also 8 Fehler????) und F50 (Motor????)
Es ist aber alles heile und vor dem Aus- und wieder Einbau wusch sie ja einwandfrei.
Sie hat auch erst unter 4400 Betriebsstunden auf dem Buckel.

Ich vermute (hoffe) nach dem Löschen läuft sie wieder.

Ich hatte gelesen Starttaste gedrückt halten und Maschine ausschalten würde die Fehlercodes löschen.
Funktionier aber leider nicht.

Für Hilfe wäre ich dankbar.
Die Suche hat mich leider nicht wei...
9 - -2 / F10 -- Waschmaschine Miele W3441
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : -2 / F10
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3441
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe mir eine Waschmaschine bei EbayKA gekauft. Nach einigen Waschgängen kam es plötzlich zu starker Dampfentweichung aus dem Spülmittelfach.
Mit viel Recherche konnte ich herausfinden wie ich in das Diagnoseprogramm der Maschine komme (Maschine aus, Türe geschlossen, Start gedrückt halten, Maschine einschalten, warten bis Knitterschutz/Ende leuchtet, dann sofort drei mal Start drücken und beim dritten mal gedrückt halten)

Folgene Dinge werden angezeigt. Allerdings bin ich mir nicht sicher was diese nun Bedeuten, da Fehlercodes teilweise unterschiedlich.

Die Fehler sind erkennbar in folgendem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=VGPdoXeNZgU

Was bedeutet der
code "-2" in Stellung "Ende"?
code "F10" = Druckventil?

Passt das zusammen mit der Dampfentwicklung? In dem Zusammenhang konnte ich nur etwas mit dem NTC-Fühler finden.

Jemand e...
10 - Einw./Vorwaschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einw./Vorwaschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
habe die Maschine vor einem Jahr gebraucht von privat gekauft. Sie lief ca. ein halbes Jahr einwandfrei. Mein Verkäufer hat sie bei einem Gebrauchthandel 1 Jahr zuvor erworben. Angeblich soll sie dort gewartet und gereinigt worden sein. Ich fand allerdings von Anfang an, dass die Trommel ganz schön schlägt, weshalb ich davon ausgehe, dass die Stoßdämpfer nicht gerade taufrisch sind.
Jedenfalls häufte sich im letzten halben Jahr das Phänomen des Programmabbruches. Drei Striche im Display, dazu piepen, die Programmablauf-LED "Knitterschutz/Ende" leuchtet und die LED "Ein./Vorwaschen" blinkt. Meist geschah dies relativ kurz nach Programmbeginn. Gefühlt würde ich sagen, passierte es immer bevor die Hälfte der Waschzeit vorüber war. Folgende Infos sind unsicher. Ich möchte sie aber trotzdem anfügen:
Ich glaube mich zu erinnern, dass statt "Einw./Vorwaschen" auch schon mal "Spülen" blinkte. Manchmal wusch sie direkt nach dem Neustart des Programms sauber zu Ende. Auch hatte ich manchmal den ...
11 - wäscht zu heiß, 2 Fehlercodes -- Waschmaschine Miele W806 Novo Eco
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht zu heiß, 2 Fehlercodes
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806 Novo Eco
S - Nummer : 00/33090276
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2850 w
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Das letzte mal, als ich die Waschmaschine benutzte, wurde sie bei 30°-Programm so heiß, dass sich die Arbeitsplatte darüber deutlich erwärmte, außerdem dauerte der Waschgang extrem lange.
Zudem blinkt die Hauptwäsche-LED. Ich habe den NTC getauscht, ohne Erfolg. Nach einigem Wackeln an diversen Kabeln blinkt nun zusätzlich die Vorwäsche-LED.

Wie ungewöhnlich ist es, dass Vor- und Hauptwäsche blinken? Ist das ein eigener Fehlercode?
...
12 - Vorwäsche/Einweichen blinkt -- Waschmaschine Miele W377
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche/Einweichen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

unsere Miele hat selbiges Problem bzw. Probleme wie diese W437
-
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich hatte die Maschine danach dann komplett zerlegt und alle Gummeteile, Luftfalle usw. gereinigt und gleich die Stoßdämpfer erneuert, in der Hoffnung es wäre nur Dreck.

Nach dem ersten Testlauf gab sie nach 10min auf
Es blinkt nach einer gewissen Zeit im 95°C Programm die "Vorw./Einweichen" LED, die Maschine pumpt ab und die 3 Striche leuchten.
Beim Schleudern erlischt das Display, die Maschine bleibt aus und läßt sich nicht einschalten. Dann mit einem leichten Klopfen, geht sie wieder an.
Ich vermute hier ist ein Wackelkontakt (evtl. zusätzlich) ursächlich.


@Gilb
Wie kann ich bit...
13 - Waschzeit Timer -- Waschmaschine Miele W377 HW 04-03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschzeit Timer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 HW 04-03
S - Nummer : 10/48500366
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,
Ich habe mit meiner Miele W377 folgendes Problem:
Wenn der Waschvorgang gestartet wird bleibt der Timer Restlaufzeit bei 35 min stehen und die Maschine schaltet sich nicht mehr ab.
Alle anderen Funktionen sind ok und es stehen keine Fehlercodes an, soweit ich dies erkennen kann. Ich gehe davon aus, dass der Fehler eventuell auf der Steuerelektronik zu suchen ist, hat hier jemand ein ähnliches Problem gehabt und gelöst?
Gibt es eine Möglichkeit über die Schnittstelle den Fehlerspeicher auszulesen.......
Gruss
Paulaner2014 ...
14 - Motor läuft kurz, dann Stop! -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft kurz, dann Stop!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Miele W377 WPS hat seit heute folgendes Problem:

Mit Einschalten des Stroms (wenn Bullauge geschlossen) fängt die Trommel sofort an zu laufen, hört dann aber gleich wieder auf (d.h. die Trommel läuft im Leerlauf dann einfach aus). Gleichzeitig blinkt die LED "Spülen", die LED Knitterschutz leuchtet permanent und das Programmwahlrad blinkt ebenfalls. Im angefügten Video erkennt man das hoffentlich trotz der schlechten Qualität.

Meine Frau hat das Problem festgestellt, als sie ein Waschprogramm eingestellt hatte: hier der gleiche Effekt, zusätzlich gab es aber noch ein Piepsignal und sie meint, dass im Display 3 Striche geleuchtet hätten. Kann man bei der Mascheine Fehlercodes auslesen?

Da das Blinken der "Spülen"-LED häufig mit abgenutzten Kohlekontakten zu tun hat, habe i...
15 - noch keiner -- Waschmaschine Miele W9XX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : noch keiner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W9XX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

haben hier eine W972 gebraucht , schnurrt prächtig. Ggfls. kaufe ich noch eine WM von Miele für unseren Sohn.

Soll dann auch eine aus der W9er Serie werden.

Die W9XX Geräte gibt es mit und ohne Display. Wie man das Display im Servicemode nutzt habe ich hier schon erlesen können ! Super.

Frage : Kann man auch Fehlercodes aus den W9XX Geräten die kein Display haben "auslesen". Könnte über blinken von diversen LED's gehen.

Mich interessiert speziell für unsere 972 und die ggfls. weitere W9XXwie man die Betriebsstunden ausliest.

Notebook habe ich auch hier, aber nicht von Miele das IF und die SW. Geistert so etwas im Netz herum ?


VDiv.
...
16 - Maschine macht nichts mehr -- Waschmaschine Miele W733 Hydrom.
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine macht nichts mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733 Hydrom.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

unere Miele W733 Hydrom. macht nichts mehr.
Kurz wie alles ablief.

Bei normalen Wäschen ging die Maschine aus hatte erst Wakelkontakt im Verdacht allerdings erwies sich später dass die Maschine beim Entschleudern ausstieg.

Hatte hinter dem EDLSTU 001 einen Bleistift geklemmt. Maschine hat eine komplette Wäsche durchgeführt allerdings danach nur noch Probleme.

Hab mir die EDLSTU001 angeschaut es waren paar kalte Lötstellen dabei und ein zwei defekte Kondensatoren. Habe die defekte Kondensatoren erstzt und bin über alle Lötstellen nachgegangen.

Im mom ist folgendes Bild:

Schaltet man die Maschine ein leuchtet auf der EDLSTU001 eine grüne und eine rote LED. Man kann nicht mal die Tür öffnen.
Bei auswahl von Entschleudern werden kurz eine Restlaufzeit von 11 min angezeigt danach kommen zwei waagerechte Striche.

Nach dem Auslesen des Fehlercodes erschent "E8" .

Bedanke mich schonmal im voraus für eure Hilfen

Mfg
17 - F4 F6 F8 -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F4 F6 F8
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W985 WPS
S - Nummer : 10/48663811
FD - Nummer : Habe ich nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : HW01-2
Typenschild Zeile 2 : Habe ich nicht gefunden
Typenschild Zeile 3 : Habe ich nicht gefunden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,
Ich hoffe ich habe oben alles richtig ausgefüllt. Ich habe euer Forum über google gefunden und hoffe auf Hilfe.
Ich habe zwar keine Ahnung von der Materie aber bin Handwerklich.

Ich habe nach dem Fehlerauslesen folgende Fehlercodes: F4 F6 F8.
Bei den Programmen Schleudern und Pumpen läuft die Maschine einwandfrei.
Sobald ich habe ein Waschprogramme mit Temperatur einschalte. Schaltet sich die Maschine nach ca.2 min aus und der FI-Schalter löst aus. (Ich gehe davon aus es passiert wenn die Maschine das Wasser erhitzen will.
Was könnte der Fehler sein und was kann ich machen?
Falls ich was vergessen habe dann bitte schreiben, ich versuche es sofort ergänzen. ...
18 - Unwucht/laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 487S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht/laut beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 487S WPS
S - Nummer : 00/49374558
FD - Nummer : HW05/3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forumsteam,

mir ist heute aufgefallen, dass meine Miele W487 aufeinmal doch sehr laut ist beim Schleudern und die Trommel auch sehr unwuchtig läuft bei niedrigen Drehzahlen, bzw. wenn sie Anschleudert. Man hört auch ein leichtes Quietschen im Schleudergang. Wenn sie die Unwucht hat, hört es sich auch so an, als würde die Trommel irgendwo anschlagen.

Habe schon die Fehlercodes ausgelesen:

Beim Einschalten (Intensiv+Startvorw.)erscheint -03.
Auf "Wolle30°C" erscheinen dann:
F4
F5
F7
F8
F9
...ganz schön viel wie ich finde!?

Betriebsstunden sind 001. 019 (= 1019 Stunden?) das kommt mir ein bisschen wenig vor in 11 Jahren, denn sie läuft nicht gerade wenig.

Was könnte die Maschine haben? Stoßdämpfer verschlissen? Das wär mein erster Gedanke...

was mir noch einfällt, dass sie ab und zu bei "Pflegeleicht" nicht endschleudert, die Wäsche muss dann manuell geschleudert werden.

Ansonsten wird sie geh...
19 - Betriebsstunden -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W526
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebsstunden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W526
S - Nummer : Nr. 10/67991661
Typenschild Zeile 1 : W526 WPS
Typenschild Zeile 3 : Type HW07-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum.

Wir haben eine Miele W526 gebraucht gekauft. Soweit ist alles i.O. Lt. Verkäufer ist die Maschine ca. 4 Jahre alt. Kann das stimmen? Kann mir jemand sagen von wann bis wann diese Maschinen gebaut wurden? (Bei der Miele Hotline rufe ich morgen mal an wg. genauem Fabrikationsdatum.)

Ich würde gerne im Service Menü die Betriebsstunden und mögliche Fehlercodes auslesen. Ich habe das Forum rauf und runter durchsucht, aber zum Service Mode dieser Maschine (oder der baugleichen W527 - mit schräger Blende) nichts gefunden. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? (Möchte wirklich nur ablesen, nix ändern... :o) )

Grüße
CoBi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am  8 Aug 2012  0:08 ]...
20 - Leistungsel. EL140A defekt -- Waschmaschine   Miele    W935 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsel. EL140A defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W935 WPS
Typenschild Zeile 1 : 10/34301649
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unsere Waschmaschine W935 WPS ist letztes Wochenende verstorben mit ganz leuchtem "elektrischen" Geruch und dann beharrlich nur noch "Spülen 1-2" blinken, Timer "---" blinken und Piepser. Googeln hat auf u.a. dieses Forum geführt. Die für diese Fehlercodes angegebenen Motorprobleme habe ich zunächst ausgeschlossen (Tachogenerator geht, alle Wicklungen des Motor plausible Meßwerte, Kohlen sind schön); Verkabelung Motor <> Leistungsbaugruppe auch durchgemessen, OK.
Dann Leistungsbaugruppe EL 140 A ausgebaut und reingeschaut und gleich zwei abgebrannte SMD-Transistoren entdeckt (siehe Bild, keine weiteren offensichtlich toten Bauteile oder sonstigen Brandspuren zu finden).

Die beiden hier häufig genannten Ansprechpartner für Austausch oder Reparatur machen ja nichts mit angebrannten Platinen, bleibt nur eine neue Ersatzbaugruppe z.B. über Miele im Austausch.

Meine Frage: Kennt jemand dies...
21 - Betriebsstunden? -- Waschmaschine   Miele    w377 wps
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ohne sichtbaren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w377 wps
S - Nummer : 10/47440969
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend,

mir wurde die oben genannte Maschine angeboten, ich würde gern die Betriebsstunden und die Fehlercodes auslesen können.

Kann mir bitte jemand die gerätespezifische Tastenkombi / Einstellung verraten?

Danke,

die Münsterfrau

[ Diese Nachricht wurde geändert von: münsterfrau am 31 Okt 2011 19:36 ]...
22 - Extra spülen -> Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 987 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Extra spülen -> Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 987 WPS
S - Nummer : 11 / 34396422
Typenschild Zeile 1 : HW01-03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine tut nicht mehr.

In allen Waschprogrammen geht der Zulauf ruckweise auf und zu. Dabei dreht sich die Trommel ruck- und stückchenweise. Und weil das so unangenehm wirkt, habe ich das Programm nicht länger als ein paar Minuten laufen lassen. LEDs blinken nicht (außer bei "Extra spülen" -> Zulauf prüfen) und sonstige Meldungen erscheinen auch nicht im Display.

Schleudern und Abpumpen funktionieren offenbar - soweit ich das von außen beurteilen kann - einwandfrei. Zumindest dreht sich die Trommel beim Schleudern perfekt. Beim Abpumpen wird das Wasser korrekt abgesaugt.

Ich habe in diesem Forum einen artverwandten Artikel (LED Zulauf prüfen blinkt) gefunden, aber daraus nicht ableiten könnten, ob bei mir derselbe Fehler vorliegt.

Ferner fehlen mir die Kenntnisse zum Auslesen der Fehlercodes. In der Bedienungsanleitung habe ich dazu keine Tastenkombi gefunden.

Vor 7 Jahren ist an der Maschine mal vom Miel...
23 - LED's vom Ablauf leuchten -- Waschmaschine Miele W 933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED's vom Ablauf leuchten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 933
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich suche schon tagelang im Forum herum, aber finde nichts passendes.
Bei meiner WaMa von Miele W 933 leuchten beim Einschalten nur alle LEDs vom Programmablauf; sonst lässt sich nichts mehr bedienen. Keine Türöffnung, kein Auslesen des Fehlercodes.
Die Sichtprüfung ergab nichts Auffälliges.
Pläne der WaMa vorhanden.
In der Maschine ist die Elektronik EL-101 und die EDPW-110 verbaut.

Gibt es dafür einen typischen Fehler? Etwa in der Leistungseletronik?
Wer hat einen Tipp für mich?

Viele Grüße
RSixt ...
24 - Fehler 10 -- Waschmaschine Miele W 5983 WPS Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 10
Hersteller : Miele W 5983 WPS
Gerätetyp : Waschmaschine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

Unser Miele Waschautomat W 5983 zeigt "Technischer Fehler 10 Kundendienst rufen" an.
Was bedeutet Fehler 10 ?
Muss unser Buntwäscheprogramm wiederholt werden ?

Bekommt man eine Liste von den möglichen Fehlercodes oder beileben diese ein Betriebsgeheimnis ?

Danke für eure Unterstützung
Gruss Piter ...
25 - Fehlercode 56 -- Waschmaschine Miele W435 plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 56
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435 plus WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe im Fehlerspeicher meiner Waschmaschine einige Fehlercodes gefunden und konnte bis auf einen auch alle interpretieren. Nur bei der Nummer 56 konnte ich nicht herausfinden, um was es sich handelt. Bei der Elektronik handelt es sich um eine EDPL 126-B. Die restlichen Typenschildnummern könnte ich bei Bedarf heute Abend nachliefern.

Gruss
Lese ...
26 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733
S - Nummer : 13/ 10243148
Typenschild Zeile 1 : Type W733 Nr. 13/ 10243148
Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 6kg 220-230 V~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 – 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!

Montags am Morgen wird jede Woche die Maschine vollgepackt, da passt dann wirklich nichts mehr rein. Alles in acht Wäschenetzen, es sind wohl auch ab und zu mehr als 6 kg Trockengewicht. Nach dem Füllen mit vier Wäschenetzen kommt ein Messbecher voll Megaperls gleich mit in die Trommel, dann die restlichen vier Wäschenetze hinterher. Als Programm wird Pflegeleicht-Fein, Endschleudern 900, 60° gewählt.

Normalerweise zeigt das Display dann nach dem Drücken der 60°-Taste 74 Min an und es rauscht sofort das Wasser und strömt in den Laugenbehälter. Aber am letzten Montag, Heilig Abend, war alles anders. Stille Nacht, hei... kein Wasserrauschen war zu hören.

Nach 3 Minuten ging die Anzeige von 74 auf 0 und die rote LED ( Kein Wasserzulauf) blinkte und ein Pumpengeräusch war zu hören.

Ich habe dann die Maschine ausgeschalte...
27 - Waschmaschine Miele W820 -- Waschmaschine Miele W820
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe ein "kleines" Problem mit unserer Miele,der Programmablauf scheint hin und wieder mal ducheinander zu kommen.
Mal vergist sie den Weichspüler,mal abzupumpen oder zu schleudern etc.
Das ganze passiert aber (zum Glück) relativ selten...

Hat einer ne Idee woran das liegen könnte? Defekte Elkos in der Steuerung? Ein Quarz das nich mehr richtig tickt?

Hat vielleicht auch jemand eine Liste oder so,wo die Fehlercodes gelistet sind?
Man kann bei der Maschine ja ein Diagnoseprogramm ausführen,das würde ich gerne mal machen,nur um sicher zu gehen.

Ach ja,hab bei der Maschine vor ein paar Wochen die Reibungsdämpfer erneuern müssen,die alten waren total auf und einer sogar gebrochen.
Die Reperatur lief aber Problemlos ab,naja bis auf die end lange Wartezeit bei örtlichen Waschmaschinendealer,wegen den Ersatzteilen...
28 - Waschmaschine Miele W 733 -- Waschmaschine Miele W 733

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 733
Typenschild Zeile 1 : 13/1619541
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!
Ich habe ein Problem mit der W 733.
Ich habe festgestellt, daß zu Beginn des Pumpvorganges erst so gut wie keine Wasser gepumpt wird. Erst nach einiger Zeit (30 sek.) wird mehr Wasser gefördert.
Beim Programm "Pflegeleicht" habe ich dann festgestellt, daß nicht alles an Wasser abgepumpt wird-es ist bei der Schleuderdrehzahl von 900 UpM der Wasserwiderstand im Laugenbehälter zu vernehmen.
Nun meine Frage:
Fehlt da, wie in einem anderen Thema behandelt eine Dichtung am Flusensieb?
Konnte das nicht nachvollziehen, weil es ein anderes Modell und offenbar ein anderes Flusensieb war.
Oder kann das noch andere Gründe haben?

Dann habe ich im Fehlerspeicher den Fehler "E2" entdeckt.
Was mag der bedeuten und wie lösche ich ihn?
Habt Ihr zufällig eine Liste der Fehlercodes für dieses Modell?

Vielen Dank für Eure Mühe...

Grüße vom Franjo

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fehlercodes Miele Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fehlercodes Miele Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185888752   Heute : 5698    Gestern : 24670    Online : 420        20.10.2025    7:16
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0716860294342