Gefunden für ersatzteile heizelement - Zum Elektronik Forum





1 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

danke erstmal. Ich hab mal weiter Ausschau gehalten, ob es überhaupt Ersatzteile gibt und hab das hier gefunden:
https://www.ersatzteilshop.de/ovale......html

Dann habe ich mir mal einen Eindruck verschafft, wie man das tauschen würde:
https://www.ersatzteilshop.de/video......html

Das sieht für mich so aus, als würde es einigermassen zusammenpassen:

1. Ein 140mm Heizelement, dass zu meinem Herd passt sieht auf dem Foto aus, wie im Video.
(https://www.ersatzteilshop.de/strahlheizkoerper-140mmoe-1200w-230v-374063521-aeg-electrolux-juno-zanussi-3740635267-154595.html)

2. Es scheint auch so, als könne man das relativ leicht zerlegen, um einfach mal zu gucken, ob das Heizelement erkennbar defekt ist.

3. Die Bräterzone scheint ein Teil zu sein, dass man als Ganzes tauschen kann.

4. Die Heizelemente werden mit 220V versorgt, die elektrischen Anschlüsse so...
2 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT12011FA
Der Link oben läßt sich einwandfrei anklicken.


Zitat :
Wassererwärmung-Zyklus
Nachdem das Wasser in die Maschine eingepumpt wurde, wird es erhitzt. Während der Erhitzung läuft die Maschine nicht weiter. Der nächste Prozessschritt kommt, wenn die Temperatur des Wassers erreicht oder ein festgelegter Zeitintervall überschritten wurde. Wenn die Temperatur des Wassers nicht erreicht werden kann, weil entweder das Heizelement oder der Thermostat defekt ist, wird der Zyklus in vielen Maschinen nicht fortgesetzt. Oftmals wird das Wasser in solchen Fällen abgepumpt, neues Wasser wieder in die Spülmaschine gepumpt und erneut versucht zu heizen. Dieser Ablauf kann sich durchaus mehrere Male wiederholen, weshalb es so erscheint, als ob die Maschine einfach nicht mehr aufhört.

Die Schaltuhr
Wenn keine andere Ursache gefunden werden kann und die Maschine stets dasselbe macht, dann kann auch die Schaltuhr defekt sein, obwohl dies selten der Fall ist. Der Timer der Spülmaschin...








3 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Bosch WFR2440/01
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Heizelement würde ich ausschließen, kannst aber sicherheitshalber noch eine Isolationsmessung (hochohmig gegen PE) machen.
Verdächtig könnte der Netzfilter/Entstörkondensator, oder das Heizrelais auf dem Leistungsmodul sein.

Edit:
Label auf dem Ersatzteil ist nicht wichtig, da meist alles vom gleichen Hersteller kommt.
Bei BSH-Geräten grundsätzlich Ersatzteile nach der E-Nummer vom Typenschild bestellen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Dez 2023 20:57 ]...
4 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110
Original Teilenummer 00098494, die 00098495 und 00098496 würde auch passen.
Leider sind die Ersatzteile für dieses Gerät seit Juni 2010 abgekündigt.
Einen Link habe ich gefunden, der aber etwas dubios anmutet (1000 €).

VG ...
5 - Heizelement oben Severin -- Heizelement oben Severin
Ersatzteil : Heizelement oben
Hersteller : Severin
______________________

Hallo,

bei meiner Severin MW 7803 Mikrowellen-Backofen-Kombi hat sich das Heizelement verabschiedet.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Gerät und würde es ungern entsorgen. Leider gibts von Severin keine Ersatzteile mehr dafür (wer hätte es gedacht).
Habe bereits auf aliexpress nach Teilen geschaut, gibt diverse Händler, die solche Heizwendeln verkaufen, bei dem einen kann man sie sogar aus Maß fertigen lassen, allerdings erst ab 10 Stk. Mindestabnahme, das ist leider etwas zu viel^^'

Maße sind ungefähr wie in dieser modifizierten Skizze die ich dem Aliexpress Händler geschickt habe. Wichtig ist vorallem der Anschluss mit seinen 20mm Abstand und dass der seitlich hinten sitzt.

Die Leistung der Heizung beträgt 1450W.

Bild eingefügt

...
6 - Unterhitze Heizelement defekt -- Backofen Bosch HMG8620/01

Zitat :
gizmo70 hat am 22 Jul 2023 11:26 geschrieben :

Wenn ich da nun ein Heizelement mit einer Schleife mit 1300W reinmurkse, passt doch die Hitzeverteilung nicht mehr zusammen?

Gerätetyp : HMG8620/01
FD - Nummer : FD6907



Was erwartest Du bei einem Gerät vom Juli 1989 ? Daß da alles verfügbar ist ?

Suchen, oder entsorgen.

Alles im Leben ist vergänglich auch "die guten alten Zeiten" wo sich Hersteller es leisten konnten Ersatzteile für die mittlere Ewigkeit zu bevorraten.


...
7 - Heizung Oranier -- Heizung Oranier
Hey vielen Dank für eure Antworten. Da hatte ich mal gar nicht wirklich mit gerechnet.

Ich wollte eigentlich erst einmal schauen ob ich irgendwo halbwegs sicher Ersatzteile auftun kann bevor ich das Gerät (schon wieder) ausbaue und zerlege. Aber ich sehe schon, zerlegen und ggf. ja auch auf dem Heizelement eine Teilenummer finden ist wohl sinnvoller.

In der Tat habe ich das Heizrelais oder Steuergerät (?) auch mit aif dem Schirm und weiß nicht ob wirklich die Heizung defekt ist. Meine Intention der direkten Frage nach der Heizung war wie oben geschrieben erst einmal nur die Ersatzteillage abzuprüfen. Denn ich muss ja kein Gerät zerlegen und Zeit investieren, wenn es komplett aussichtslos ist, dass ich das Teil noch instandsetzen kann.

Dann noch einmal aller besten Dank für eure Rückmeldungen! Ich werde dann wahrscheinlich jetzt am Wochenende mal Tätigwerden am Gerät und melde mich wieder mit Bildern und weiteren Infos.

Beste Grüße ...
8 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA
Der Link funktioniert bei mir nicht...
Was bringt Dich überhaupt dazu, ohne jegliche Messergebnisse Ersatzteile auf Verdacht bestellen zu müssen?
Wenn ein Geschirrspüler nicht heizt, kann das viele Ursachen haben, in den seltensten Fällen ist das Heizelement defekt.
Fang mal beim Wasser an und kontrolliere nach dem Einlauf, wenn die Umwälzpumpe startet, wie hoch das Niveau ist (zu wenig Wasser--> keine Heizung).
Heizwiderstand (ca. 25-30Ω) messen, Isolationswiderstand (gegen PE) "schätzen", "unendlich" ("OL", oder "1") wäre ok. Falls das alles in Ornung ist, könnte immernoch die Luftfalle, der Drucksensor, die Heizrelais (Leistungsmodul), oder der Kabelbaum in Frage kommen
Bei Deiner Maschine handelt es sich um ein verkapptes ELECTROLUX/AEG-Gerät, daher passende Ersatzteile zur Maschine grundsätzlich über die PNC (91153507202) ermitteln und bestellen.

VG ...
9 - Stoppt nach einigen Sekunden -- Wäschetrockner Beko DC 7130
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt nach einigen Sekunden
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DC 7130
S - Nummer : 12-201803-01
FD - Nummer : n/A
Typenschild Zeile 1 : DC 7130
Typenschild Zeile 2 : 718251800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute,

mein Beko Wäschetrockner hat leider seinen Dienst eingestellt und somit habe ich mich nun erstmals mit diesem (doch ganz spannenden) Thema befasst.


Folgender Fehler liegt vor:

Trockner lässt sich einschalten und Programmauswahl funktioniert.
Nach betätigen der Start-Taste fängt der Trockner selbstständig an sich zu drehen, hört jedoch nach 1-3 Sekunden wieder auf.
Danach passiert nichts mehr...
Es wird kein Fehlercode angezeigt, es gibt kein Summen/Brummen und er wird nicht warm.
Nach Ablauf der Zeit in der das Programm durchgelaufen wäre, springt der Trockner auf Fertig.

Folgende Fehlerquellen habe ich bereits geprüft:

- Komplette Maschine gereinigt, kaum Verschmutzung festgestellt
- Keilriemen/Riemenrad etc. auf Beschädigungen und Sitz geprüft, o.B.
- Motor- und Kondensator geprüft, o.B.
- Heizelement und Wärmesensore...
10 - wird nicht warm (Fehler E63) -- Wäschetrockner   AEG    T71279AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nicht warm (Fehler E63)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T71279AC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

der oben genannte Trockner wird nicht mehr warm, macht aber ansonsten ohne angezeigte Fehler das Programm durch. Die Wäsche bleibt dementsprechend einfach feucht.

Was ich schon probiert habe:
- alle zugänglichen Teile von Staub/Flusen gereinigt
- die Pumpe und sichtbaren Schläuche auf Verstop[/list]fung geprüft
- den kleinen Sensor über dem Schwimmer getestet (mit Multimeter)
- alle Stecker geprüft, ob sie fest sitzen
- das ganze Heizelement durch ein neues ersetzt
- den Temperaturfühler (im "Gebläse") durch einen neuen ersetzt
- die Feuchtigkeitssensoren mit feinem Schleifpapier gereinigt
- die Platine auf sichtbare Schäden untersucht
- die Kabel zum Heizelement und zum Feuchtigkeitssensor geprüft

Zum Prüfen: Welche Widestände bei den Sensoren/Fühlern richtig sind, weiß ich natürlich als Laie nicht, aber immerhin ändert der Temperaturfühler beim Erwärmen seinen Widerstand und der Schwimmersensor beim Hochschieben des Magneten.

Nach ...
11 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine   Miele    W914

Zitat : Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich.

Weil die Reparatur durch einen Kundendienst extrem teuer werden würde. Da könnte man sich dann gleich eine neue Waschmaschine kaufen.


Mr.Ed hat am 25 Nov 2021 23:10 geschrieben :
Angaben zu den Abmessungen des Heizstabs wirst du in keiner Bedienungsanleitung finden. Die sind in den Konstruktionsunterlagen des Herstellers.
Anleitungen zum zerlegen findest du in den Serviceunterlagen, die für zertifizierte Kundendienste verfügbar sind.
Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich.
Den Heizstab wechselt man übrigens aus wenn er defekt ist, daher ist das zerlegen dann kein Problem da die Maschine dann ja eh nicht funktionie...
12 - Massekochfeld gerissen -- Herdplatte Herd Elektrolux EON 191K / Type A9602
Da nicht sicher ist, ob der Riss nur oberflächlich ist, oder bis auf das Heizelement "durchgeht" würde ich von einem weiteren Betrieb der Kochstelle dringend abraten. Passende Alternativ-Ersatzteile sind ab ca. EUR 20.- erhältlich.

VG ...
13 - Glas gesprungen -- Kochfeld Keramik Miele KM 131 DB (Ende 1980er)
Vom Prinzip her gut gedacht, aber vom Aufwand eher unwirtschaftlich.
Ich persönlich kenne keine Firma, die für ein Einzelstück ein Spezialglas fertigt, es exakt in einen Rahmen einpasst und abdichtet. Falls es so etwas geben sollte, wird das bestimmt nicht billig.
Wesentlich günstiger kommt das Angebot, dass Dir @driver_2 mit dem Link vorgeschlagen hat (das Teil ist noch ohne Gebote). Zudem wäre es (außer dem Einbau) ohne Umbauten sofort betriebsfertig und Du hättest obendrein noch Ersatzteile (falls mal ein Heizelement durchbrennt) vorrätig.

VG

...
14 - heizt nicht / trocknet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK uniq 73a di
Schon mal danke!
Die Nummer: 8560 108 03020
Ich konnte nun doch noch zwei Herren ausfindig machen, die zumindest so schienen, als hätten sie Ahnung.
Ihre Prognose: Aufgrund einer Überspannung (ich wusste nicht, dass man einen Spannungsausgleich einbauen muss) ist wohl ein Widerstand durchgebrannt (?) und nun müsste in jedem Fall Heizelement und (aufgrund fehlendem technischen Vokabular auf Französisch) der gesamte "Block" unter der Trommel ausgetauscht werden.
Macht das irgendwie Sinn?
Und nun ganz wichtige Frage: Eine Freundin von mir fliegt kommende Woche her und könnte evtl. ein Ersatzteil mitbringen. Woher bekommt man solche Ersatzteile schnell und unkompliziert?
Viele Grüße! ...
15 - TOOLCRAFT Lötstation digital 100W 150 bis 450°C -- TOOLCRAFT Lötstation digital 100W 150 bis 450°C
Ich hatte die Toolcraft digital mit 80W, und kann dir nur davon abraten, das Ding taugt nicht viel, das Keramik Heizelement ist ungeschützt und zerbröselt recht schnell durch den Spitzenwechseln, hatte 2 Kolben geschrottet, und die Lötspitzen selbst sind auch nicht das Wahre.
Kurzum, rausgeschmissenes Geld.

Ich empfehle dir eine Markenstation von Ersa oder Weller, damit machst du nichts falsch, damit kannst du praktisch alles im Elektronik Bereich löten.
Ich habe die günstige Ersa RDS 80, die hat zwar ein etwas steifes Kabel, aber Funktion und Lötspitzen sind tadellos.
Vor allem die Lötspitzen sind absolut Top, du hast eine große Auswahl, und die Spitzen halten praktisch ewig, ich löte nach Jahren immer noch mit den selben( täglich !), kein Verschleiß !
Außerdem lassen sich die Spitzen im heißen Zustand wechseln.

Vielleich noch etwas besser, aber auch teurer sind die Weller Stationen.
Ja, natürlich gibt es auch noch andere Hersteller Hakö, JBC etc.
Aber von Ersa/Weller gibt es umfangreiches und gut erhältliches Zubehör und Ersatzteile. ...
16 - Oberhitze und Grill defekt -- Backofen Siemens HTHE 65
Das fängt beim Heizelement schon an, da liegen die Preise zwischen 30 (Amazon) und 110 Euro (Bosch), Passform und Funktion sind bei allen gegeben, wahrscheinlich unterscheiden sie sich in der Lebensdauer. Wenn Du jemanden findest, der Dir das Teil "privat" einbaut, kommst Du mit 100-200 Euro (je nach Ersatzteil) aus der Nummer raus. Der Werkskundendienst wird Dir wohl mindestens 300 Euro abnehmen, da der Techniker i.d.R. aus rechtlichen (Gewährleistungs-) und Sicherheitsgründen keine "fremden" Ersatzteile akzeptiert, und die Anfahrt schon mit ca. 80 Euro reinhaut.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Jan 2018  8:41 ]...
17 - E61 - startet nicht -- Waschmaschine Bomann Frontloader
Naja, der Fehler E61 wurde bei anderen Herstellern als Heizelement gewertet. Also, Heizelement ausgebaut (geht ja normal echt schnell, aber hier sitzt es hinter der Tür), gemessen Multimeter bleibt auf 1, NTC hatte Widerstand, deshalb der neue Heizstab (wurde gleich mit NTC geliefert, deshalb so teuer). Die Maschine zeigte z.B. 15 Min. und lief dann noch über ne halbe Stunde. Also war wohl auch das Heizelement defekt.

Die Kohlen sind wirklich fertig. Sie haben die Maße B:5mm H:13,5mm. Die Hülse hat L:49,5mm. Die Fahne misst in der Breite 6,3mm

Der Motor ist ein Welling (vgl. Bild im Anhang).

Wisst Ihr, wo ich passende Kohlenbürsten (mit oder ohne Hülse) bekomme?

Mich würde auch interessieren was Bomann (Beko oä) wirklich ist, also woher ihr die englische Info zum Fehler E61 hattet. Viele Ersatzteile von Indesit uä. kommen aus UK. Das würde mir die Ersatzteilsuche vereinfachen!

Aber vor allem ein dickes Danke für die Ermittlung des Fehlers E61!

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (5005422) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FBA2000 am 22 Jan 2017...
18 - Heizelement Bonamat -- Heizelement Bonamat
Ersatzteil : Heizelement
Hersteller : Bonamat
______________________

Hallo,
habe eine Bonamat Matic Kaffeemaschiene mit Festwasseranschluss, aber leider sind beide Heizelemente der Warmhalteplatten defekt.
Die Maschiene ist schon ziemlich alt und man sagte mir es gäbe keine Ersatzteile dazu.
Habt ihr eventuell eine Idee?
Die Heizelemente haben folgende Dimensionen:
Rund 8cm, Loch in der Mitte 2cm, Dicke von 1cm.
Bilder anbei.

Gibt es Alternativen dazu?
Gruß Andreas...
19 - Fehler Umluft und Thermostat -- Backofen AEG REGENT 830
@derhammer: Lüfter (Umluft) hatte keine Spannung.

Backofen funktioniert wieder

Ursache war offensichtlich der Sicherungschalter der die Stromzufuhr bei Abnahme der Lüfterabdeckung im Backofeninnenraum unterbricht.

Bauteilnummer: 661087120 6(2)/250 ~ 039 B&S

Ein Anschluß sah ziemlich oxydiert aus, nach Reinigung der Anschlüsse und mehrmaliger Betätigung funktioniert wieder alles.

Gibt es die Bauteilnummer 661087120 noch als Ersatzteile bzw. eine kompatible Nachfolgeversion falls ein Austausch erforderlich wird?

Über dem Heizelement ist hinter einer Metallabdeckung ein weiteres Bauteil. Beschriftung: 15A / 380V 52322 AEG 001.
Handelt es sich hier um einen Thermoschalter als Sicherung gegen Überhitzung?

Danke&Gruß,

Kozure ...
20 - Umluft Heizelement defekt -- Herd Whirlpool AKG425/WP
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Umluft Heizelement defekt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AKG425/WP
S - Nummer : CA934702050
Typenschild Zeile 1 : 22280
Typenschild Zeile 2 : CA934702050
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

ich hatte bei diesem Elektroherd das Problem dass er bei Umluft nicht warm wird. Ich habe der Fehler auch schon gefunden das Heizelement für die Umluft ist defekt. Habe auch schon im Netz gesucht aber nichts gefunden gibt es das Heizelement noch zu kaufen und wen ja wieviel es kostet. Habe auch schon eine Adresse vom Whirlpool gesucht wo ich Ersatzteile bestellen könnte habe aber nur eine gefunden um einen Kundendienst Techniker zu beauftragen. ...
21 - Kochfeld ohne Funktion -- Kochfeld Keramik Bosch HET200
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld ohne Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HET200
S - Nummer : HEN202P/01
FD - Nummer : 7808
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Seite ner Weile ist bei unserem Einbauherd das Kochfeld links unten ausgefallen. Vermutlich ist der Heizdraht der Platte durchgebrannt, war auch das meistgenutzte Kochfeld.

Die Daten hab ich beim Backofen seitlich auf dem Typenschild in der Tür abgelesen.
Ist das die Bezeichnung für das komplette Gerät oder nur für den Backofen?

Die Unterlagen vom Herd / Backofen sind leider nicht mehr auffindbar.
Das Glaskeramik-Kochfeld ist soweit ich weiß einfach nur aufgesetzt. Ist allerdings ganz schön schwer. Habs noch nicht geschafft das einfach so rauszuheben. Zwischen Backofen und Kochfläche ist ein kleiner Spalt, da gehen grade so die Finger rein...

Das Glaskeramik-Kochfeld hat 4 Kochfelder mit Restwärmeanzeige (unten in der Mitte, sieht nach Glimmlampen aus). Bei zwei Kochfeldern kann man eine Zusatzfläche zuschalten (links oben oval, rechts unten rund). Die Schalter dafür sind am Rand unten links und rechts angebracht und haben auch nochmal ein Lämpchen. Das Koc...
22 - Heizt nicht mehr komplett auf -- Backofen Bosch Gourmet 692
Um rauszufinden, ob es wirklich an dem Heizelement liegt, würde ich das Gerät aufschrauben. In manchen Fällen erkennt man defekte Heizelemente aber auch äußerlich daran, dass da ein Loch reingebrannt ist.

Austausch ist kein Problem, Ersatzteile bekommt man vom Hersteller mit Angabe der E-Nummer.

Abgesehen vom Feststellen der Spannungsfreiheit kann in Geräten mit Mikrowelle unter ungünstigen Umständen ein voller Kondensator sein. Bitte Vorsicht!

Bei Rost in den Garraumwänden würde ich mir überlegen, ob ich das Gerät repariere. Ich weiß nicht, ab wann es gefährlich wird, aber bei gefährlicher Strahlung (Mikrowellen) sollte man im Zweifelsfall lieber vorsichtiger sein.

Grüße
Martin ...
23 - FI fliegt / Untere Heizspiral -- Herd Electrolux Linea 05 / LUX 7200
Hi,

@derhammer: danke für deinen Hinweis - im Shop von electrolux finde ich wenn ich die Produktnummer eingebe lediglich das obere Heizelement und die obere Backofenheizung

http://ersatzteile.electrolux.de/se.....34000

Die untere sehe ich dort für dieses Modell nicht.
Hast Du mir evtl. einen Link?


Zum Austausch: Hast Du mir hierfür evtl einen Tipp? das sah sehr verbaut aus, aber ich werde mich später nochmal dran wagen. ...
24 - Undichtigkeit am Heizstab -- Waschmaschine Bauknecht WAB 8795D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undichtigkeit am Heizstab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAB 8795D
S - Nummer : 858355003000
FD - Nummer : 310245209652
Typenschild Zeile 1 : elektronik
Typenschild Zeile 2 : 02:48 el:12942
Typenschild Zeile 3 : 261 652 Etk334
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum!

Unsere WAB 1400 Big (8795D) macht seit einigen Tagen ärger.
Zuerst hatten wir den F11 Fehler, der sich dann als Undichtigkeit der Heizung aufgrund eines durch die Trommel gerutschten BH-Bügel und anscheinend durch die Trommelbewegung herausgedrückten Heizstab geäußert hat. So kam halt Wasser an den Sensor und die Maschine ging auf F11.
Nachdem der Bügel entfernt war und das Heizelement wieder in den Bottich (Plastik-Version) reingedruckt wurde, ging es einige Tage gut.

Die Maschine lief dann auf einmal nicht mehr bis zum Ende durch, sondern blieb bei 1 Minute Restzeit stehen. Manuelles Abpumpen war möglich. Durch das Forum bin ich dann wieder auf den Hinweis "Heizung defekt" gestoßen und tatsächlich war die Wäsche in der Maschine kalt.
Beim nächsten Probelauf ohne Wäsche habe ich die Spannung am Heizstab gemesse...
25 - günstige BGA-Station -- günstige BGA-Station

Zitat :
nabruxas hat am 11 Mär 2012 17:47 geschrieben :
@DavSchu:
Ich kann auf der Herstellerseite keinerlei Kontaktadressen finden!
Schließlich sind im Laufe der Zeit auch Ersatzteile zu bestellen.

Wie sind die Erfahrungen damit?
Wie ist die Platzier- und Widerholgenauigkeit?
Den Schablonen zufolge dürfte es sich um Chinaware handeln, auch wenn der Name zunächst in eine andere Richtung hindeutet.
Wie wird die Höhe der Schablone gegenüber dem BGA eingestellt?
Das ist nicht unwichtig, denn wenn beim Reballen die Schablone mit dem Flux in Verbindung kommt, beginnt die Sauerei - so meine Erfahrung.

Als Vorteilhaft erachte ich, dass Profile gefahren werden können.
Über den mechanischen Aufbau möchte ich mich nicht auslassen - nur soviel, dass ein Support unter der PCB schwierig sein wird um ein durchhängen der vorgeheizten PCB zu verhindern. Ebenso vermisse ich eine Feinjustierung mittels Mikrometerschrauben um die PCB in die richtige Positio...
26 - Heizung Thermoelement Krups Dolce Gusto -- Heizung Thermoelement Krups Dolce Gusto
Ersatzteil : Heizung Thermoelement
Hersteller : Krups Dolce Gusto
______________________

Guten Tag,

Ich bin auf der Suche nach Ersatzteilen einer Dolce Gusto.

Beim Modell handelt es sich um das Vorgängermodell KP 1002.

Der Thermoblock / Heizelement ist komplett verkalkt, müsste ausgetauscht werden. Nun ist es aber so, daß ich bei meinen Händler für alle Maschinen Ersatzteile bekomme, eben nur nicht für die Dolce Gusto.

Hat von Euch jemand vielleicht eine Adresse über die man diese Artikel beziehen kann? Oder gibt es gar keine Ersatzteile von deenen, die Maschine wird ja von Krups vertrieben.

Vielen Dank

Mfg ...
27 - Überspannungsschaden -- Herd Ignis FCXM6
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Überspannungsschaden
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : FCXM6
S - Nummer : 391042013482
FD - Nummer : 357920122590
Typenschild Zeile 1 : 357920122590
Typenschild Zeile 2 : 391042013482
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem:

Ich besitze den Elektroherd Ignis Model: 357920122590

Dort sind wegen einem Überspannungsschaden der Lüfter für die Umluft im Backofen, sowie die Unterhitze kaputt gegangen laut aussage von einem Elektrotechniker der hier vor ort war und sich den Herd angeguckt hat.

Er meinte mit ersatzteilen und Reperatur wäre ich bei 250,00 bis 300,00 Euro.

Was aber für mich viel zu viel Geld ist.

Meine frage ist nun:

Welche Ersatzteile müsste ich im Ersatzteilshop holen um den Herd sprich die Unterhitze und die Umluft wieder ans laufen zu bekommen?

Reicht es da aus wenn man den Lüftermotor sowie das Heizelement für die unterhitz neu holt ?

Oder kann man das so genau nicht sagen ?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Hilfe.

Danke und Gruß
Sam ...
28 - Heizelement Braun Kaffeeautomat -- Heizelement Braun Kaffeeautomat
Ersatzteil : Heizelement
Hersteller : Braun Kaffeeautomat
______________________

Moin moin,
ich hab folgendes Problem.
Meine Braun Aeromaster Kaffeemaschine (Type: 4097) hat im Heizelement ein Leck hat.
Das ist mir dadurch aufgefallen, da nach dem Kaffe brühen immer eine kleinere Pfütze unter der Maschine entstand. Kurz aufgeschraubt und nachgeguckt und siehe da, ein kleines Loch (bzw. eben ablagerungen die feucht waren)

Meine Frage nun, da ich leider kein Ersatzteil gefunden hab, wie kann ich dies abdichten und vorallem vor Rost schützen!
Is ja schwachsinn wenn ich da irgendein Kit draufklatsch und der Spaß dadrunter weiterrostet. Is ja nich gerade gesundheitlich unbedenklich, denk ich mal.

Was hab ich für Möglichkeiten oder gibt es doch noch dafür Ersatzteile die ich nur nich gefunden hab?

Lg
Foxalem ...
29 - regelmäßige, starke Flecken -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 4100 N


Zitat : Pressure-Roller (die schwarze Walze unter der Tonerpatrone)

@stego:
Der Pressure Roller ist die untere (Gummirolle) im Fuser.
Was Du meinst ist der Transferroller.


Die Lager des Pressurerollers sind eigentlich nur dann zu ersetzen, wenn die Folie auf einer Seite "aufgejausnet" wird - also an einer Seite stark ausgefranst.
Wenn Du den Fuser Film wechseln willst, solltest Du das Keramik-Heizelement einigermaßen vorsichtig behandeln. Es bricht leicht und dann ist ein Fixing Assy (nicht der ganze Fuser) fällig.
Weiters ist auch etwas Schmiermittel einzubringen. Ich verwende Krytox von Dupont. Teuer aber sehr gut.
Letztendlich VOR Inbetriebnahme UNBEDINGT darauf achten, dass die Stecker am Keramikelement VOLLSTÄNDIG sitzen. Hier ist schon das eine oder andere Element gehimmelt worden.


30 - Herd Privileg 4050 -- Herd Privileg 4050
Es kann gut sein, daß dieses Gerät jenes Heizelement sowohl als Grill als auch als Oberhitze benutzt.

Ersatzteile samt Preisen gibts bei PROFECTIS.
Da Kaufhausgerät, sind die Teile leider gerne etwas teurer... ...
31 - Backofen AEG 90 ADC 06 AC -- Backofen AEG 90 ADC 06 AC
Hallo alle zusammen,

hier bin ich wieder, eine verschlissene Bremsanlage, ein geklautes Multimeter und noch viel anderes "mitgenommenes" Werkzeug hatte mich aufgehalten mich an die Arbeit zu machen. Gerade komme ich von Besagtem zurück.

Der Ausbau war zwar ein wenig fummelig, hat aber funktioniert.

Analyse:

1. Kein messbarer Widerstand am senkrecht stehenden hinteren Heizelement (2 Windungen), wahrscheinlich durchgebrannt. Die anderen drei Heizelemente hatten ca. 30 oder ca. 60 Ohm. Spannung messen hab ich leider vergessen und das Ding ist wieder drin, weil es gebraucht wird.

2. Im Kabelbaum oben unter dem Kochfeld befindet sich ein kleines zylindrisches Bauteil (ca. 8mm x 25mm, das in einer blauen Kappe aus Silikon oder anderem weichen Kunstoff (Schlauch) steckt und so aussieht, als sei es stark überhitzt gewesen (Brandspuren) mit 4 Anschlüssen.

2 -> Backwahlschalter
1 -> Uhrplatine
1 -> Oberer waagerechter Lüfter

Was ist das oder vielmehr was war das einmal und wie hängt es mit dem Heizelement hinten zusammen und besteht da überhaupt ein Zusammenhang?

Und last but least wo bekomme ich eigentlich Ersatzteile für den Ofen?

Viele Grüße aus Duisburg vom leckeren Schwiegerherd...
32 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK6720 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6720
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK6720
S - Nummer : 856067203000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

erstmal muss ich loswerden, dass ich begeistert bin, dass es ein Forum gibt, das sich den Reparaturen von Haushaltsgeräten widmet, das auch noch in der Qualität! Respekt!

nun meine Frage, die ich nicht durch die Suche beantwortet bekam:

Ich habe meinen Wäschetrockner geöffnet und festgestellt, dass die Thermostate verschmort waren. Nun habe ich bereits die nötigen Ersatzteile für rund 30,- Euro gefunden. Bevor ich bestelle würde ich gerne wissen, wie ich das Heizelement selbst auf Funktion testen kann?

Wenn ich es anschließe (ohne die Thermostate), wird es nicht warm (geschweige denn heiß). Wenn ich mit dem Multimeter am Heizelement (also an den Steckanschlüssen) messe, erhalte ich einen Wert von 28 Ohm. Messe ich richtig, wenn ja, was bedeutet dieser Wert?

Vielen Dank im Voraus.


...
33 - Ersatzteile für Lötstation Ersa MS 250 -- Ersatzteile für Lötstation Ersa MS 250

Zitat :
Rahmenantenne hat am 30 Mai 2007 17:05 geschrieben :
Das Problem ist nun, falls z. B. mal die Feder am 25 W Lötkolben, kaputtgeht Bei mir ist die Feder ca. 8 Jahre alt geworden und zeigte noch keine Altersschwäche, dann habe ich es geschaft das Heizelement zu zerstören.
(Dann aber bei eBay günstig einen kompletten 25W/12V Multitip gefunden.)

Ansonsten hatte ich auch Proleme, für den 12V Multitip Ersatzteile zu finden, ohne gleich nahe an den Kaufpreis zu kommen.
(Spitzen mal ausgelassen.) ...
34 - Geschirrspüler AEG Favorit 44070 i -- Geschirrspüler AEG Favorit 44070 i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 44070 i
S - Nummer : 41736875
Typenschild Zeile 1 : PNC 91123512900
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Freunde,

mein Geschirrspüler heizt nicht mehr.
Bestimmt ist die Heizung oder ein Art-Verwandtes
Element Kaputt. Und kann sicherlich von mir selbst repariert werden.

Doch habe ich noch nie an einer SpüMa rumgeschraubt, vor allem bei einem Einbaugerät.

Hinzu kommt auch das ich trotz PNC und S-Nr und Typenbezeichnung keine nähren Informationen bekommen habe.
(Ersatzteile,Explosionszeichnung,Preise , usw..)

Wer hat ein paar Tipps wo ich schrauben muss um an die Heizelement ranzukommen.
MFG

Hans ...
35 - Geschirrspüler Bauknecht - bricht waschen ab GSI 4743 -- Geschirrspüler Bauknecht - bricht waschen ab GSI 4743
tja, so schnell kann es gehen.

das heizelement hat die akustische durchgangsprüfung nicht bestanden....

weiß jemand, wo ich, als privatperson, ersatzteile bekommen kann?

dank und gruß
bienesfreund ...
36 - Kaffeemaschine Philips HD 5560/A -- Kaffeemaschine Philips HD 5560/A
Hallo Tommi05,

vielen Dank für diese sehr schnelle Antwort mit der passenden pdf-Skizze. Toll!

Es bleibt nur die Frage, ob ich denn überhaupt noch eine Chance habe, die benötigten Ersatzteile zu bekommen. Z.B. die Dichtungsringe für das obere Heizelement. Laut Forum und Ersatzteildatenbank: "nicht mehr verfügbar". Daraus schließe ich, daß die Maschine trotz der aufgefundenen Serviceunterlagen in die Entsorgung muß. Richtig?

Grüße von
Herrn Fröhlich ...
37 - Geschirrspüler Miele G661 SC-i -2 -- Geschirrspüler Miele G661 SC-i -2
Hi Gilb,
vielen Dank für die schnelle Antwort !!

Ich habe noch eine Frage zu den Händlern und zwar kosten die Ersatzteile bei denen
genau so viel als wenn ich bei Miele direkt bestelle ? ( nur ohne Versandkosten )

Ich habe nämlich 4 Miele Händler in meinem Ort. Deshalnb die Frage.

CU und noch einen schönen Sonntag Abend .

PS : Und noch was, zwar streift der untere Sprüharm am Heizelement wir kann ich das Problem beheben ?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: gonzo_0815 am 10 Sep 2006 21:58 ]...
38 - Herd Miele H604B -- Herd Miele H604B
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H604B
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meinem Backofen hat sich das Heizelement verabschiedet.
Nun habe ich im Internet einen Ersatzteil-Shop gefunden bei dem das Ersatzteil über die Hälfte billiger ist wie beim Miele-shop.
Der Shop heißt "intelectra-shop" bzw. Europart-Fachhandelsmarke.
Link: http://www.intelectra-shop.de
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Ersatzteilhandel gemacht und kann man die dort angebotenen Ersatzteile mit ruhigem Gewissen einbauen?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Grüße Andre
...
39 - Kopierer Canon NP 6612 -- Kopierer Canon NP 6612

Hallo ricow70,

Du meinst wohl E003, oder? Wenn ja, ist das Heizelement der Fixierung defekt, Abhilfe bringt da nur eine neue Fixierung bzw. ein neues Heizelement. Unterlagen sind kein Problem, dafür bräuchte ich aber eine Mail-Adresse von Dir. Ersatzteile sind auch günstig bei mir erhältlich.

@Arabikum:
Hast Du schon mal einen 6612 gesehen? Der hat nämlich ein Heizelement plus Teflonfolie, Web gibt es da gar keins. Daher läßt sich auch nicht fühlen, ob das Element warm wird oder nicht.
...
40 - Kaffeemaschine Philips Cafe gourmet HD5400/A -- Kaffeemaschine Philips Cafe gourmet HD5400/A
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Cafe gourmet HD5400/A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

meine Cafe gourmet HD5400/A tröpfelt an Stellen, wo sie das eigentlich nicht soll und vor allem bevor das Wasser kocht.
Beim Reinschauen hat sich gezeigt, dass die Halterung des Heizelemets ziemlich desolat aussieht und die Platte unter dem Ventil einen Riss hat. Da eine Schraube sich im Heizelement festgefressen hat und bei der Demontage dort verblieben ist, brauche ich jetzt ziemlich alles was im oberen Teil montiert ist, also Heizelement mit Halterungen und Ventil, Thermoschalter für das Heizelemet (der Klixon am Ventil geht noch) etc.

Lohnt sich das noch und wie finde ich die richtigen Ersatzteile? Eventuell im schon öfter angesprochenen Service-Manual.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Antwort.

Schnekrehuesli

...
41 - Wäschetrockner Miele T 366 -- Wäschetrockner Miele T 366
Hallo HaSell,

Am Heizelement gibt es zwei Sicherheitsthermostate die gerne defekt gehen. Meistens ist nur einer hinüber, es ist jedoch ratsam beide auszutauschen, da das zerlegen einen gewissen Aufwand darstellt.

Grobe Vorgehensweise:

->STECKER RAUS!
->Gerät öffen.
->Sensorschleifer wegbauen.
->Trommel ausbauen (drei Imbus-Schrauben in der Trommel lösen) danach Trommel vorsichtig nach vorn abziehen (Kunstofflager!).
->Heizelement ausbauen
->beide Thermostate ausbauen
->BITTE ORIGINAL MIELE ERSATZTEILE VERWENDEN, DA SICHERHEITSRELEVANT (bekommt Jedermann beim Miele Ersatzteildienst) !!!

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge

Gruß,
Helferlein ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ersatzteile Heizelement eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ersatzteile Heizelement


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184020407   Heute : 20289    Gestern : 28446    Online : 446        13.5.2025    12:20
34 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0454471111298