Gefunden für dell akku laden - Zum Elektronik Forum |
1 - Dell Latitude E5530 -- Dell Latitude E5530 | |||
| |||
2 - Laptop Akku für Dell Latitude D620 -- Laptop Akku für Dell Latitude D620 | |||
Hallo Community,
der Akku in meinem Dell Latitude D620 lädt nur bis 40%. Ab da wird dann nur "Netzbetrieb, Akku wird nicht geladen" angezeigt. Ich dachte erst, das liegt an irgendwelchen Einstellungen, aber ich hab alle möglichen Lade-Optionen im Power Manager probiert und schaffe es nicht, das Teil zum Laden zu zwingen. Auch im Bios habe ich schon manches probiert aber nichts gefunden. Der Akku Dell Latitude D620 an sich und das Netzteil scheinen in Ordnung zu sein, zumindest sagen das diverse Tests (von Dell, sowie auch im Bios). Das Problem besteht schon länger, ich habe es aber lange nicht gemerkt, weil ich nicht ständig mobil unterwegs bin. Was kostet sowas und wo kauf ich sowas? Lieber Laden oder Online? Wie wäre es mit dem Online-Shop laptopsakku.com/dell-latitude-d620.html ? Woher weiß ich welcher für mein Lappi geeignet ist ? Kennt jemand das Problem? ... | |||
3 - Akku lädt nicht -- Notebook Dell Studio 1537 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Akku lädt nicht Hersteller : Dell Gerätetyp : Studio 1537 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe von einem bekannten hier den o.g. Laptop zur Reparatur, weil der Akku sich nicht laden lässt. Nun habe ich mal im Internet gesucht und gerade zu dem Modell hier einiges gefunden, nur ist es für mich etwas undurchsichtig. Service Tag Nummer: JLP074J Einige schreiben, dass DELL über eine besondere Variante an Netzteilen verfügt, die mittels eines sog. Kontrollstranges die Ladekontrolle oder so ähnlich für den Akkuladezustand überprüft. Habe hier das Original Ladenetzteil (90W). Messtechnisch gibt das Netzteil seine vorgeschriebenen 19,5 V her. Allerdings wird die Spannung am Außenkontakt und dem genau dahinter innenliegendenen Kontakt gemessen. In der Mitte des Steckers ist noch eine Leitung. Vermutlich dieser Kontrollstrang. Andere schreiben, dass das DC Board hinüber sei... Andere wiederrum der Akku inkl. seiner Ladeelektronik. Kennt ihr das aus Erfahrungsgründen bei DELL? Laut dem QuickDell Diagnosesystem besteht keine Verbindung zwischen AC Adapter und Akku. Kommunikationsfehler nennen die das wohl. Beim Hochfahren... | |||
4 - Ladebuchse wackler -- Notebook Hp/Compaq NX6325 | |||
Zitat : 1. Laptop schaltet ohne eingelegten Akku nur mit Neztadapter nicht ein Das klingt nach einem Defekt der internen Versorgung/Ladeschaltung. Zitat : 2. Bei eingeleger Batterie und eingestecktem Netzadapter geht die Ladeleuchte nach einiger Zeit aus und läßt sich nur durch wackeln am Stecker wieder für kurze Zeit aktivieren. Klingt so als würdest du kurzzeitig die Verbindung mit dem Netzteil (oder nur die Erkennung) unterbrechen. Nachdem die Verbindung (wieder) erkannt wird versucht der Laptop den Akku zu laden, merkt aber nach kurzem, dass dieser hinüber ist und lässt es wieder. Das Verhalten kann man wahrscheinlich als normal a... | |||
5 - Dell D610 lädt nicht mehr -- Dell D610 lädt nicht mehr | |||
Freunde des Lichts,
ich habe ein Problemchen. Ich habe einen Dell Latitude D610 seid vielen Jahren am laufen. Gerade bemerkte ich, das der Hohlstecker etwas lose war, welcher kurzerhand wieder eingesteckt wurde... nichts wildes. Aber seit dem macht der Laptop keine Anstalten mehr, die Akkus aufzuladen. Nun ist mir aufgefallen, das dass Netzteil zwar ~19V rauswirft, aber eine 3pol Leitung besitzt, welche einen 3pol spezial Hohlstecker speist. Nach dem Messen mit einem DMM stellte ich fest, das ich 20V und 3V, jeweils gegen Masse messen kann. Nach einigen recherchen im Internet, fand eine Information die besagt, das die Dell lappis mit den Netzteilen kommunizieren. Nun ist meine Vermutung, das dass NT defekt ist, denn wenn ich die "3 V " Leitung kappe, läuft der Lappi weiter (immer noch ohne Akku-laden). Hat jemand eine Idee wozu diese 3V gut sein sollen?? Leider habe ich gerade kein Oszi zur Hand, sonst würde ich mir die Spannung mal ansehen. Über Erfahrungen oder Ideen, würde ich mich sehr freuen. Denn Netzteil = 10€ oder Mainboar = 70-90€ Einen Sonntaglichen Gruß aus dem Land Brandenburg, Alex ![]() | |||
6 - geht nicht an -- Notebook Dell Inspirion 8600 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : geht nicht an Hersteller : Dell Gerätetyp : Inspirion 8600 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, wir haben einen Dell Inspirion 8600. Leider ist dort das Neiteil defekt. Um den Akku zu laden dachten wir mit einem anderen Steckernetzteil zum Zuge zu kommen! Leider haben wir Vermutlich einen kurzen verursacht da bei Dell nicht auf dem Gehäuse stand wo Plus / Minus ist (an den NT Buchse innen oder aussen) Wir bräuchten wenn möglich einen Stromlaufplann oder Ähnlichres um auf dem Board das NT zu Prüfen. Vermuten eine defekte Sicherung oder so ähnlich! Wenn so etwas als Pdf vorhanden wäre und es jamand uns zu Verfügung stellen würde wäre das super. MFG Dirk Schubert ... | |||
7 - Laptop-Akku wird nicht geladen. -- Laptop-Akku wird nicht geladen. | |||
Hallo,
Gibts denn da eine Leuchte am Laptop die anzeigt ob geladen wird? Bei meinem Laptop zeigt eine zweifarbige LED an ob der Akku geladen wird oder schon voll ist. Schau dazu mal ins Handbuch. Aber sonst klingt das leider nach "Zusammenpacken und Zurückbringen". LG Simon Edit: Hat das Netzteil vielleicht einen dritten Pin über den dann "Daten" übertragen werden? Bei Dell ist/war das so und wenn dann im Netzteil der ID-Chip draufgegangen ist (was bei Dell eine Zeit lang ein übles Problem war) hat der Laptop sich zwar vom Netzteil betreiben lassen, aber nicht laden. Aber auch wenn das hier der Fall sein sollte ist es trotzdem ein Garantiefall. [ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 17 Apr 2011 10:54 ]... | |||
8 - Notebook Akkupack hinüber? -- Notebook Akkupack hinüber? | |||
Habe es jetzt endlich geschafft Die BIOS version A10 zu laden. Mit dem alten Akku konnte ich die vorherigen Versionen laden. Aber A10 nicht. Hingegen mit dem neueren defekten Akku ging die Version A10 zu laden weil er irgendwie noch 100% Ladestatus angibt.
Allerdings hat die neue BIOS Version auch nichts gebracht. Immer noch das selbe Problem. Habe auch gleich meinen einzigen Bekannten, von dem ich weiß dass es Dell hat, gefragt, falsches Modell. Werde am Montag mal meinen Computerladen des Vertrauens aufsuchen (die verkaufen/vermitteln neuerdings auch Dell) und sehen was die dazu sagen, oder ob sie da was testen können. Grüße Simon ... | |||
9 - Akkuanzeige gibt Blink-Code -- Dell Dell Notebook | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akkuanzeige gibt Blink-Code Hersteller : Dell Gerätetyp : Dell Notebook Chassis : Typ Latitude CP Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , weiß jemand was das heißt: Mein Akku hat fünf LEDs zur Ladekontrolle. Beim Betätigen des Tasters am Akku blinken nun drei LEDs: das erste, dritte und fünfte LED und der Akku lässt sich nicht mehr laden. Beim Laden blinkt die LADE-LED am Notebook orange. Der Akku ist noch keine zwei Jahre alt und ein Original Dell-Akku. Mich würde auch die Anschlussbelegung des Akkus interessieren: es sind 7 Anschlüsse. So könnte ich wenigstens mal die Spannung des Akkus messen. Ein Notebook-Forum konnte mir nicht weiterhelfen Vielen Dank ... | |||
10 - Lithium Ionen Akku überladen?????? -- Lithium Ionen Akku überladen?????? | |||
Moin
Offtopic :Schon lustig was die von eco als Bootsrennfahrer so schreiben: Zitat : Sollte, aus welchem Grund auch immer, eine Zellen verpuffen oder zu brennen beginnen, dann diese nicht mit Wasser löschen – evtl. vorhandenes metallisches Lithium in der Zelle würde mit Wasser reagieren. Stattdessen Sand verwenden. Die Ausrichter von Rennen sind angehalten 1-2 Eimer mit Sand bereitzuhalten. Und das obwohl Bootsrennen bekanntermaßen auf dem Wasser stattfinden. ![]() Zurück zum Thema Na das mit der Überladegrenze der LiIon Akkus ist nicht ganz so hart bei 4,2V wie hier dargestellt. Nicht umsonst schalten eigentlich alle Ladecontroller bei 4,3 bis 4,35V ab. Be... | |||
11 - Laptop über Bleiakku versorgen -- Laptop über Bleiakku versorgen | |||
Moin,
Gib einfach mal 12V auf den Netzteileingang, das wird wahrscheinlich problemlos funktionieren. Nur wird es mit 12V am Eingang recht lange dauern bis der Akku wieder voll geladen ist. Mein kleines Dell Latitude X200 braucht normalerweise ein 20V Netzteil, bis 10V runter läuft es problemlos, nur der Akku braucht ewig zum Laden. Gruß, crazydomi ... | |||
12 - Laptopakku zur Mitarbeit bewegen -- Laptopakku zur Mitarbeit bewegen | |||
Hallo Zusammen
Ich hab mal wieder ein kleines Problem. Ich habe einen Dell Laptopakku. Dessen Zellen sind mittlerweile reichlich hinüber. Nun wollte ich die Schutzschaltung für ein anderes Akkuselbstbauprojekt mit LiIonAkkus wiederverwenden. Jetzt kann ich den Akku zwar entladen wenn ich den 3.Kontakt von Rechts mit dem ganz linken brücke, Laden kann ich ihn so aber nicht ![]() Dazu muss ich dem Controller wohl etwas anderes Mitteilen. Nur was? ![]() Ich möchte die LiIonakkus unter keinen Umständen Ohne Schutzschaltung laden! Achja die Bezeichnung bei Dell ist 75UYF. Er ist für die Dell Latitude C-Serie verwendet worden. Ein Laptop zum Ausprobieren habe ich nicht. Bild eingefügt Bild eingefügt Gruß powersupply ... | |||
13 - Notebook Dell C800 -- Notebook Dell C800 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Dell Gerätetyp : C800 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Problem, und zwar lädt mein Akku nicht mehr auf. Zuerst dachte ich der Akku sei defekt, nachdem ich mir jedoch einen neuen Akku zugelegt habe und weiterhin das Problem hatte muss es wohl am Notebook selbst liegen. Ich habe da im Netz in irgendeinem Forum was gefunden das wohl diese Laderegelung defekt sein müsste. Kann mir jemand helfen? Hat jemand ne Idee wie ich den Akku zur not "manuell" laden könnte? Ich wäre sehr dankbar für Anregungen! Gruß Daniel ... | |||
14 - Notebook Akku JVC 731 -- Notebook Akku JVC 731 | |||
Zitat : im gegenteil: mein akku zeigte nach dem wiederanbringen "0%" ladezustand an. läuft aber trotzdem. nach teilweisem entladen ist er auch weider auf "32%" geklettert. In den meisten Akkus ist ein EPROM drin! Die regeln so manche Sachen... ![]() Es gibt Hersteller die coden die EPROM's so, dass der Akku nach x Zyklen sich nicht mehr laden lässt. Ein Lithium-Ionen Akku ist meistens nach 160 bis 200 Zyklen hinüber. In einem anderem Forum (ich glaub es war thinkpad-forum.de), hat jemand seinen "kaputten" Akku neue Zellen spendiert. Ging trotzdem nicht, Windows hat beharrlich angezeigt, dass kein Akku drin ist. Soviel zum Eprom! Ein Studienkollege hatte mal Probleme mit seinem Dell. An der Buchse im NB war ein Wackelkontakt. Irgendeine Verbindung war nicht vorhanden und das NB lief nur auf 100MHz (normalerweis Centrino 1,x MHz). Ein Anruf bei Dell ergab dann ein... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |