Gefunden für dvd player onkyo dv sp504e - Zum Elektronik Forum |
1 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E | |||
| |||
2 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Offtopic :Der Sanyo Plattenspieler ginge ja gerade noch, aber das daran montierte AT-91 System ist definitiv klanglich müdester Schrott! So einen "flachen" und "dynamiklosen" Sound wie mit diesem System (war ursprünglich an meinem jetzt nicht mehr benutzten Onkyo CP-1046F dran) habe ich mit fast keinem anderen Magnetsystem erlebt! Jedes andere durchschnittliche System klingt besser. Ich habe das Audio Technica AT-91 gegen ein ELAC ESG 793 ausgetauscht - eine klangliche Offenbarung tat sich auf! Der Sound war auf einmal spritzig und lebendig, viele Details konnte man plötzlich hören, die vorher im Mischmasch des AT-91 untergingen. Seit geraumer Zeit habe ich statt des Onkyo einen Thorens TD-160 Mk.II mit ELAC ESG-896 System, dieses mit 896 H-Sp. Nadel (Van-den-Hul-Schliff). Nochmals ein großer Schritt in Richtung Klangperfektion, noch mehr ist nun nur noch mit großem Aufwand möglich. Die vdH-Nadel schafft es, auch in den letzten Titeln einer LP noch eine Klangreinheit in den Höhen wiederzugeben, wie ich es vorher nicht gekannt habe. Der spezielle Schliff erlaubt die Abtastung der hohen Töne au... | |||
3 - CDR - No Disc -- CD Sony DVP-S336 | |||
Servus!
Ich habe mit meinem -betagten, 23 Jahre alten- Onkyo DX-6450 CD-Player die Erfahrung gemacht, daß dieser nicht alle gebrannten CD-R spielt. Am besten laufen die, die mit meinem uralten Mitsumi 4x-CDRW-Laufwerk gebrannt wurden. Manche andere CD-R (auf anderen Brennern erstellt) laufen entweder gar nicht an (nur Titel und Laufzeit wird eingelesen und im Display angezeigt, spielt die CD aber nicht ab) oder ich kann die CD-R nur von vorne bis hinten durchspielen lassen, aber sobald ich irgendeinen Titel anwähle -außer die 1-, spielt das Gerät auch nicht. Ist zwar seltsam - aber ich glaube, das liegt daran, daß viele Hersteller von CD- und DVD-Brennern die Vorgaben des sog. "Red-book"-Standards (Vorgabe für Audio-CDs) nicht allzu korrekt einhalten. Mit dem ollen Mitsumi-Brenner laufen nämlich alle CD-R, unabhängig von der Marke des Rohlings. So könnte es bei diesem Gerät auch sein. Gruß stego ![]() | |||
4 - DTS-Dekoder im DVD-Player nutzen ? -- DTS-Dekoder im DVD-Player nutzen ? | |||
Hoi,
DTS und Dolby Digital sind unterschiedliche Mehrkanal-Tonsysteme, die über die digitale Schnittstelle von Sony/Philis ( http://de.wikipedia.org/wiki/S/PDIF ) übertragen werden können. Genau so, wie Du deine Telefonleitung und Buchsen sowohl für die althergebrachte analoge Telefonie (POTS) als auch für ISDN nutzen kannst. Voraussetzung: Sender und Empfänger müssen sich verstehen (alte AV-Receiver von Anfang der 90er) unterstützen oftmals kein Dolby Digital, dafür aber DTS). Damit Dein DVD-Player den gewünschten S/PDIF-Eingang bekommt, wären böse Soft- und Hardwarehacks nötig, die den Entwicklungsaufwand absolut nicht lohnen. Viel einfacher wäre es, einen defekten 5.1-Receiver für ein paar Euro aus der Bucht zu reparieren. Ergo: Kleinen gebrauchten gut erhaltenen DD-fähigen AV-Receiver für um 100 Euro anschaffen (Markenprodukt wie Yamaha, Onkyo). Gruß, Bartho [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 17 Mär 2011 14:30 ]... | |||
5 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen | |||
Hallo!
Mein Röhrengerät (billig Tevion aus Studententagen) ist zunehmend unbefriedigend. Pfeifgeräusche, Streifen im Bild, sehr EMV empfindlich . . . Kurzum: Ich plane, das Gerät demnächst auszutaschen und zwar gegen ein Full-HD Gerät. Ob jetzt LCD (mit CFL oder LED) oder Plasma, da bin ich unschlüssig. 3D möchte ich nicht, ich hoffe statt dessen auf ausgereifte 2D Geräte für günstiger. Für mich stellt sich jetzt die Frage WANN ich denn zum Fachhändler meines Vertrauens gehen soll. Schlag ich vorm Weihnachtsgeschäft zu, oder warte ich genau dieses ab? Kommentare / Vorschläge zu Geräten gerne erwünscht. Größe ca 38 - 42 Zoll. Betrachtungsabstand sind ca 2,5 m. Gespeist von derzeit: - DVD Player - Media Center PC - Kabel D Digitalreceiver Planung langfristig: - BluRay Laufwerk in Media Center - Umstellung auf Sat. Mein Receiver ist ein Onkyo Tx-Sr 608, der sollte das Upscaling eigentlich vernünftig hinbekommen. Stromverbrauch ist absolut sekundär. Wenn ich länger außer haus bin wird das Ding mit Steckdosenleiste hart ausgeschaltet. bitte keine Vorschkäge von wegen "lass das Röhrending reparieren" oder "... | |||
6 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Weil auch auf dem Sektor CD/DVD-Leseeinheiten seit geraumer Zeit gemäß "Geiz ist Geil" produziert wird.
Wundert das jemanden, daß ein 39,-- EUR DVD-Player nicht länger hält als Garantiezeit + 2 Wochen??? Ich besitze noch einen Grundig GDV-100 D von 1997. Spielt zwar keine gebrannten CDs und DVDs ab, aber originale dafür wie am ersten Tag! ![]() Naja, das Gerät hatte dafür einen Neupreis von 799,-- DM. Oder auch mein CD-Spieler, ein damals recht hochwertiges Gerät der "Integra"-Serie von Onkyo. Dieser DX-6450 kostete seinerzeit regulär knapp 1.000,-- DM, ich bekam ihn als Auslaufmodell zu 799,-- DM. Das war im Juli 1988. Der CD-Spieler läuft noch heute anstandslos! ![]() Was wurde gemacht? Ein paarmal die Laserlinse gereinigt, sämtliche mechanische Teile gereinigt und mit Silikonfett geschmiert, den Riemen für den Schubantrieb gewechselt. Fertig! Sowas ERWARTE ich von heutigen Geräten ja überhaupt nicht mehr! Gruß stego ![]() | |||
7 - Sammlung der Knetebomber :-D -- Sammlung der Knetebomber :-D | |||
Die glauben nur noch.
Der "Kittmann" denkt vor allen "Viel hilft viel". Die Masse ist eine Art Fensterkitt der aber nicht hart wird. Eine dauerelastische Dichtmasse. Sinn macht das bedämpfen schon, wenn das Gehäuse mitschwingt o.ä. Meistens sorgen die Hersteller aber schon dafür. IM automobilbau findet man z.B. Platten die auf die Innenseite der Tür geklebt sind, die sorgen dafür das die Tür nicht dröhnt. Sowas ist durchaus üblich, siehe die Bilder vom modifizierten Onkyo-Player in meinem Post wegen dem Netzteilelko. Das was er da macht um seinen DVD-Player zum High-End Gerät zu machen ist aber kontraproduktiv. Er bedämpft zum Beispiel die Andruckplatte des Laufwerks und schreibt auch noch das das ganze aufgrund der Zusätzlichen Masse bei CDs mit Unwucht helfen soll. Die Knetmasse bringt das genaue Gegenteil, so unsauber wie die da reingedrückt ist bringt das definitiv eine Unwucht mit sich. Auch das willkürliche bekleben von Bauteilen mit dem Knetzeugs bringt nichts. ... | |||
8 - Hat Denon echte (netztrennende) Ausschalter -- Hat Denon echte (netztrennende) Ausschalter | |||
Ich stelle natürlich meine Ergebnisse hier rein, soweit es noch neue gibt. Aber wenn ich das richtig sehe, ist das mit dem Schein-Aus-Zustand bei den meisten Herstellern in dem unteren Preissegment so (ob die das jetzt in der Anleitung versteckt irgendwo angeben oder nicht). Daher weiß ich nicht, ob ich noch viel suchen werde. (Die etwas bekannteren Hersteller habe ich bereits abgesucht.)
Zum Thema Blindstrom: Ich denke in meinem Fall steht mehr die Umweltverträglichkeit im Vordergrund. Ich bin auf der Suche nach echtem Netzschalter schon ein gutes Stück teurer geworden (von Standby). Da liegen wahrscheinlich schon 50 Euro dazwischen. Für das Geld könnte ich wahrscheinlich einige Jahre den Strom zahlen, den das Standby-Gerät verbraucht. Aber wie gesagt, ich habe mehr nach Umweltverträglichkeit gesucht (man will ja auch ein etwas besseres Gefühl haben wenn man sowas kauft) und da ist es egal ob es sich um Blind- oder gezahlten Strom handelt. Nochmal Danke für die Antworten, Christian PS: Hier mal meine bisherige Ergebnisliste bezüglich Abschalter (ich hoffe mal das ist keine Geschäftsschädigung, aber steht ja auch meistens in den Anleitungen) | |||
9 - Audio Verstärker (Home) -- Audio Verstärker (Home) | |||
würdet ihr mal bitte hierzu
http://www.hifi-forum.de/index.php?.....d=771 und dazu: http://www.hifi-forum.de/index.php?.....d=784 Stelllung nehmen? Meint ihr, das "Kratzen" am onkyo is schlimm oder deutet auf ein baldiges Versagen hin? Bzw. wie aufwändig wäre eine "Instandsetzung"? Der Conrad liegt klanglich sicherlich Welten dahinter, aber so "High End" sind die Boxen ja auch nicht die ich betreiben möchte. Der Preis ist halt mal der Hammer. Da bliebe vom Etat noch genug für gescheite Kabel/Leitungen und ne Anzahlung für einen neuen DVD Player (der leider auch her muss), sowie nen Schwung Neuerscheinungen übrig. Ich werd die Tage nochmal meine Odysse im Elektroladen kund tun und euch nach Meinungen fragen. evtl wär auch das hier interessant, allerdings nicht so Leistungskräftig wie ... | |||
10 - Tieftöner -- Tieftöner | |||
Phonoeingänge sind nicht für ein Telefon sondern für ein Abspielgerät aus dem letzten Jahrhundert für flache, mechanische Schallkonserven mit 17, 25 und 30 cm Durchmesser aus meist schwarzem Polyvinylchlorid. Abtastung und Dekodierung der mit orthogonaler Zweikanal-Kodierung versehenen Analogspeichermedien erfolgt mit konstanter Winkelgeschwindigkeit von 200°/s oder 270°/s über einen Saphir- oder Diamantstift und magnetodynamischer oder piezokeramischer Spannungserzeugung. Auf Deutsch nennt man das Gerät schlicht einfach und ergreifend Plattenspieler. ![]() Die Digitaleingänge brauchst du nicht zum anschließen eines PC's. Eine PC-Soundkarte gibt ein ganz normales analoges Signal raus. EInige neuere haben zusätzlich auch Digitalausgänge. Preiswerte Stereoverstärker mit digitaleingängen gibt es wenige, das ist schon eher die obere Preisregion. Ich persönlich habe mit Kenwood und Technics (Panasonic) gute Erfahrungen gemacht. Onkyo und Yamaha kann ich ebenfalls empfehlen. Gut und preiswert sind auch die Geräte von NAD. Die sind vom Design her eher schlicht und haben wenig bis gar keine Spielereien. Preiswert sind oft Sony Verstärker zu kriegen, gegen Sony habe ich persönlich aber eine Abneigung aufgrund ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |