Gefunden für boiler heizstab fr nachtstrom ersatztei - Zum Elektronik Forum





1 - STB hat angesprochen -- Thermor 281/056




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : STB hat angesprochen
Hersteller : Thermor
Gerätetyp : 281/056
Typenschild Zeile 1 : WW-Boiler 200L
Typenschild Zeile 2 : 2200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei dem Heißwasserbereiter für ein EFH hat der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst.
Nach Rücksetzen heizt das Gerät wieder.
Hier link auf das Bauteil: Thermostat
Aus welchem speziellen Grund kann das Gerät ansprechen?

Der Heizstab ist von unten in ein Rohr im Behälter eingesetzt und nur durch seinen durchlöcherten Keramiksockel verschlossen. Im eingeschalteten Zustand kann man die Glühwendeln leuchten sehen.
Der Fühler des Thermostats sitzt in einem eigenen Einsatzrohr daneben.
Grüße Richard ...
2 - Welche SSRs für Schalten eines 7,5 kW Heizstabs -- Welche SSRs für Schalten eines 7,5 kW Heizstabs

Zitat :
maksimilian hat am  9 Jun 2022 19:55 geschrieben :
Der Heizstab wird in ein Metallrohr eingesetzt, welches sich in einem von einer Pumpe angetriebenen Kreislauf befindet, der in den Speicher (anstelle der ST) einspeist.

SSR z.B. A-senco SSR Halbleiter Solid State Relais DC / AC, 230V AC 25 A


Ein alter Boiler für das Klarspülwasser aus einem Gewerbehaubengeschirrspüler wie zB Miele Typen G7726/27/28 kann da hilfreich sei.

...








3 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681

Zitat :
driver_2 hat am 22 Feb 2022 11:23 geschrieben :

Zitat :
-Auch wenn ich nur mit 30Grad wasche, so spare ich die Energie, um ca. 35 Liter Wasser von ca. 18 Grad auf 30 Grad zu erwärmen.



In erster Linie beheizt Du damit den kalten Behälter und die kalte Wäsche und Du hast 0,??? Energieeinsparung.
Aufheizen des Bottich und der kalten Wäsche hast du sowieso, egal ob du mit Heizstab oder mit Boiler aufheizt. Vorteil: Sofort Solltemperatur ohne Heizstab und teuren Tagesstrom.

WW Maschinen mischen zudem das heiße einlaufende Wasser mit kaltem herunter, wenn Du...
4 - Verkalkung Elektroboiler bei einphasigem vs dreiphasigen Anschluss -- Verkalkung Elektroboiler bei einphasigem vs dreiphasigen Anschluss

Zitat : Naja - schneller geht das sicher schon, denn bei dreiphasigem Anschluss stehen laut Beschreibung bis zu 6KW zur Verfügung, bei einphasigem Anschluss sind es nur 1 bzw 2KW.
Ich dachte, du wolltest ein Gerät von z.B. 230V 1L 3kW gegen ein 400V 3L 3kW tauschen.
Das du einen 6Kw Boiler bisher nur mit 1/3 seiner Leistung betrieben hast und dir beim 3-Leiteranschluss dann entsprechend die bisher nicht genutzten 4kW zur Verfügung stehen,dass ging für mich aus deinen Postings bisher nicht direkt hervor.


Zitat : Wenn die Leistung bei einphasigem Anschluss über einen von drei Heizstäben abgegeben wird, d.h. die beiden anderen Stäbe bleiben kalt wird dieser Heizstab sicherl...
5 - Ersatzthermostat für Haidu Warmwassergerät gesucht -- Ersatzthermostat für Haidu Warmwassergerät gesucht
Moin !

Das Problem hat sich inzwischen gelöst, hier in der Scheune Standen noch 2 alte Defekte Boiler (Unisoliert - Heizstab durchgebrannt).

Die Thermostate sind anscheinend genormt, passten jedenfalls beide wunderbar Habe bei dieser Gelegenheit auch gleich ein Schütz/Relais mit eingebaut um soetwas in Zukunft zu vermeiden.

Habe das Thermostat zerlegt, es hatte scheinbar ein Mechanisches Problem wodurch der Kontakt nur langsam geöffnet und geschlossen hat --> Hoher Übergangswiderstand.

Typenschild habe ich leider keines mehr, der Speicher ist noch Made in GDR (EVP 120M oder so). Ist ein Offener Speicher für 220 Volt 1600 Watt 80 Liter (Nun hat er 1800 Watt :D)

Trotzdem danke für die Hilfe ...
6 - Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen -- Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen
ok, also phasenanschnittmodul des Staubsuagers nicht, weil fehlende Kühlung und wegen des Heizelementes welches deutlich höhere Störwellen verursacht.
Einen 2. Boiler parallel schalten sehe ich nicht nur wegen des Platzbedarf als schwierig an, denn parallel darf ja nur das Heizelement sein, der Rest benötigt ja volle Spannung. Dann müsste ich aber zwei Termostate auf eine Anlage basteln, nee das wird nix.

Bastelei lohnt sich aber schon, wenn man weiß, das die Originale alle über 200€ liegen und wie bereits geschrieben bei 400W schön mit Höchstleistung arbeiten (zumindest im 230V Betrieb, es gibt auch einige mit Gas aber das ist nicht das Thema).

Ich habe noch mal nach Drosseln bzw. Spartrafos geschaut, mein Problem dabei sind halt wirklich Größe/Gewicht und auch der Preis, welcher für ein Exmerpiment einfach zu hoch ist. Oder gibt es da noch nen Geheimtipp, an den Links weiter vorn waren ja keine Preise dran.

2Waschmaschinenheizungen: Von der Heizstableitung (wobei in meiner 7kg Machine ein Heizstab mit 800W verbaut ist) her mag das gehen aber da müsste ich mir ja ein passendes, gut isolierte Gehäuse dazu bauen und eine Termostatschaltung noch dazu, oder meinst du, dass ich da auch welche finde, wo ich das Heizelement aus dem Boiler entfernen könnte...
7 - Heizstab Siemens -- Heizstab Siemens
Ersatzteil : Heizstab
Hersteller : Siemens
______________________

Hi Leute,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Habe in meiner Werkstatt einen 10Liter Boiler (oder Kleinspeicher)für den ich einen neuen Heizstab benötige.
Bezeichnung: Siemens DOT 1060.
Wäre super.
Grüsse
Caddymart ...
8 - Anschluß, Schaltung Warmwasserspeicher -- Anschluß, Schaltung Warmwasserspeicher
Hallo,

hätte ein paar Fragen wegen Anschluß / Funktion eines Siemens 100l Warmwasserspeichers.

Der Anschluß erfolgt an 3N AC 400V. Zuleitung 5x2,5 qmm, Absicherung 3pol. B16.
Aufladung 4h bei NT. Leistung 2/6 kW (NT / Schnellheizung HT).

Was schaltet eigentlich das Kundenrelais in diesem Fall?

Schaltet es nur eine Steuerspannung für die Regelelektronik im Speicher
und die Regelung dann den Heizstab mit 2 kW,( dann würd ja wohl 1,5 qmm als Steuerleitung reichen ) oder wird die gesamte Last für den einen Heizstab über das Kundenrelais geschaltet?

Aus dem Plan ist das ganze für mich nicht so ersichtlich, Innenschaltbild vom A1 nicht vorhanden. Siehe Bild !

Anschluß nach Abbildung 18 und 19 ist doch das selbe bis auf den Abgriff der Steuerspannung oder ?

Danke ...
9 - SONS Gorenje Warmwasserspeicher -- SONS Gorenje Warmwasserspeicher
Ich hatte einmal einen Boiler diesen Typs demontiert, da er die gleichen Symptome zeigte.
In der Tat wer zur Hälfte mit Kalksplitter gefüllt, die offensichtlich regelmäßig vom Heizstab abgeplatzt waren.
Der Heizstab selber war an mehreren Stellen derart korrodiert, daß es mich nach wie vor erstaunt, daß die Nutzerin keinen Schlag bekommen hat. (Die elektrische Absicherung war ääääh sehr fantasievoll)

Vielleicht liegt es schon daran?

Gruß

Onte ...
10 - Waschmaschine Candy wa 163 standard -- Waschmaschine Candy wa 163 standard
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Candy
Gerätetyp : wa 163 standard
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

das Problem an meiner Waschmaschine ist das sie nicht mehr heizt! Ich hab mir gedacht dass es am Heistab (Heizspirale) liegen könnte.
Nun meine Frage bevor ich meine Maschine öffne,
wie sieht so ein Heizstab aus, wie bei einem Boiler oder so?

Wie kann ich überprüfen ob dieser tatsächlich defekt ist?

Könnte mir mit dem Ohmmeter vorstellen, doch wie gross ist so ein Wiederstand? Meine WaMa hat ca 1300W, das gäbe doch etwa 40Ohm. Oder?

gruss calmate
...
11 - Boileranschluss -- Boileranschluss
Hi!

Hätte da eine Frage zum Boileranschluss!

Hab heute festgestellt, dass mein Boiler nicht so wie in der Beschreibung angeschlossen ist. Phase und Nullleiter sind da vertauscht. Funktioniert hat er bis jetzt immer, aber heute gab er fast kein warmes Wasser mehr von sich.

Da er auch in den letzten beiden Jahren stillgelegt war, nun meine Fragen.

1)
Macht es etwas, wenn Phase und Nullleiter vertauscht sind (wurde von einem Meisterbetrieb damals angeschlossen!)?

2)
Oder ist jetzt nur der Heizstab verkalkt (die letzten 2 Wochen lief er, zwar nie mit voller Temperatur und das Aufheizen dauerte auch sehr lang!)?

3)
Wenn er verkalkt ist, mit was reinigt man den Heizstab?

Kann man so etwas selbst machen? Heizstab ausbauen sollte eigentlich kein Problem sein. Das würde ich mir zumindest zutrauen!

Liebe Grüsse!...
12 - Beheizte Tankleitung -- Beheizte Tankleitung
Hallo!

Ich bin neu in diesem Forum, trotzdem probier ich´s mal.

Ich nehme mal schwer an das du ein pöler bist oder!?

diese Antwort hier:
.......also zuerstmal muste nur vor dem start elektrisch beheizen
RICHTIG alles andere ist Energieverschwendung!

........danach haste die möglichkeit über den kühlwasserkreislauf per wärmetauscher den spritt vorzuheizen
RICHTIG und außerdem sehr ökologisch! hierzu gibt´s anleitungen im Salatölforum oder bei mir. die ICHBAUEINENZUSÄTZLICHENÖLKÜHLERZUMPÖLWÄRMERUM Methode funktioniert bestens!
... eine direkte heizung des tanks oder der tankleitung scheidet schon allein aus sicherheitsgründen aus !!!!
NICHT GANZ RICHTIG und vor allem auch sehr effektiv!
Eine gute Anleitung die einfach zu verwirklichen ist funktioniert mittels einer Glühkerze und einem Stück Rohr(näheres siehe Salatölforum) allerdings wird eigentlich nur in der Spritleitung selbst geheizt d.h. nur ein geringes Volumen.
Zur Tankheizung selbst,: Ich hab das mal experimentell probiert und hier meine Erfahrung: Tank muß isoliert werden um nicht als Radiator für draußen zu dienen: teuer aufwendig!
Tank muß ausgebaut und aufgeschnitten werden(ohne weiteres ist dies eigentlich verboten aber machbar(Vorsicht Versicherung...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Boiler Heizstab Fr Nachtstrom Ersatztei eine Antwort
Im transitornet gefunden: Boiler Heizstab Nachtstrom Ersatztei


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861378   Heute : 2907    Gestern : 26182    Online : 130        19.10.2025    2:31
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0553948879242