Gefunden für besteck korb - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w | |||
| |||
2 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schlechtes Waschergebnis Hersteller : AEG Gerätetyp : FES6280XPM S - Nummer : 70740028 FD - Nummer : 911424404 Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis. Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne. Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G... | |||
3 - Besteckkorb Bauknecht 45cm Spüler -- Besteckkorb Bauknecht 45cm Spüler | |||
Wir verwenden den Reiniger von proWIN in der korrekten Dosierung. Ausserdem sind Salz und Klarspüler hinzugefügt.
Die Wasserhärte ist nach Anleitung auf den Wert laut Homepage unseres Wasserversorgers eingestellt. Die Besteckschublade hat das Hauptproblem, dass es in Kombination mit unserem Besteck keine Position gibt, in welcher das Besteck hochkant stehen bleibt. Weder Löffel noch Gabeln. Sobald man die Schublade schließt, fällt alles munter durcheinander. Man muss sie vorsichtiger schließen als die Tür zu unseren schlafenden Kindern... Sowohl die Besteckschublade als auch der mittlere Geschirrkorb bekommen die Stücke in den äußersten Ecken nicht gereinigt. Wenn im mittleren Geschirrkorb z.B. mittelhohe Latte Gläser in den Ecken stehen, dann sind diese nach dem Reinigungs-Vorgang (egal welcher) nicht sauber. Geht ja auch gar nicht wirklich: der Sprüharm kann ja höchstens 45cm breit sein, die Maschine ist aber 60cm tief. Also kommt der Wasserstrahl ja gar nicht richtig in die Ecken. Aber damit man mit mehr Gedecken Kunden locken kann, hat man halt alles an Platz verwendet, was ging. Daher: Konstruktionsfehler Beim mittleren Korb behelfen wir uns, indem wir die Ecken einfach nicht bestücken. Bei der Schublade ist für mich... | |||
4 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop? Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic G582 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag und Hallo in die Runde, Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern. Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe. Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen. Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs... | |||
5 - reinigt nicht mehr einwandfre -- Geschirrspüler Neff S3443b1/37 | |||
Sehe ich auch so wie @driver_2, MIELE, oder BSH (BOSCH/SIEMENS/CONSTRUCTA/NEFF/GAGGENAU/BALAY/KOENIC u.a.).
Nichts gegen Energieeffizienz, jedoch ist auch hier Geiz nicht geil. Wie soll mit einem Schluck lauwarmen Wasser das Geschirr sauber werden? Richtig, über die Waschzeit. Erfreulich, wenn ein Spülprogramm dann so 4-5 Stunden braucht. Das geht natürlich durch den erhöhten mechanischen Verschleiß wieder zu Lasten der Maschine. Auch die niedrigen Temperaturen verkürzen das Leben des Gerätes erheblich, da es deutlich schneller verfettet. Dafür gibt es dann das sog. "Selbstreinigungsprogramm", was die Ersparnisse an Energie und Wasser wieder auffrisst (+mehr). Ob Besteckschublade, oder -korb, muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich empfinde die Schublade als lästig und unpraktisch, da hier das Besteck Stück für Stück eingelegt werden muss. VG ... | |||
6 - Sprüharm unten funktionslos -- Geschirrspüler Miele Typ HG 01 Modell G 651 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sprüharm unten funktionslos Hersteller : Miele Gerätetyp : Typ HG 01 Modell G 651 SCI S - Nummer : Nr.:24/53602850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo selbst leichteste und weiche Essensreste gehen im unteren Korb nicht weg, deshalb vermute ich einen nicht rotierenden Sprüharm. Besteck und oberer Korb werden sauber. Ich habe bereits einmal das Rückschlagventil entfernt und aus dem darunter liegenden Schaufelrad allerlei Haare etc entfernt, aber ohne Verbesserung. Außerdem steht im dem Bereich, in dem der konische Mikrofeinfilter sitzt, Wasser, ca. 2-3cm, meiner Meinung nach zu viel. Gibt es eine Möglichkeit zu testen, ob sich der untere Sprüharm im Betrieb dreht? Wie kann ich außerdem testen, ob das Wasser korrekt abgepumpt wird? Vielen Dank, Thomas ... | |||
7 - kein sauberes Geschirr -- Geschirrspüler Bosch S9KT1B | |||
Gute Nachricht: es hat etwas gebracht ![]() das Reinigen mit Magneten ging wirklich schnell und problemlos! Vielen dank für den Tipp Zamen! Schlechte Nachricht: nur etwas. das Grundproblem ist noch da. ![]() Wie auf den Fotos zu sehen ist, sind immernoch Essenreste an den Wänden und Gläsern. Sind eher schlierenartig und kleine Dreckflecken, bzw Essenreste. Komischerweise nur im oberen Fach. Das Porzellan und Besteck ist Tipptopp sauber! Da nur der obere Korb dreckig ist vermute ich nun dass dreckiges Wasser in die obere Leitung gepumpt wird. Aber nicht in die Untere...kann das sein? Anbei habe ich auch Bilder vom Sieb gemacht. Sind zwar nicht die saubersten aber halten ja auch dreck ab. Habe vor ein paar Monaten sogar extra Neue gekauft und sie jetzt wieder gereinigt...denke also dass bei denen alles in Ordnung sein sollte. Habe beim Ausbauen der Wassertasche extra darauf geachtet ob die Schläuche sauber sind. Alles paletti. Nur das Schwimmergehäuse sieht nicht mehr so frisch aus. Könnte es daher kommen?! Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben und mittlerweile spornt mich das Problem eher an! Kann mir jemand nochmal einen Tipp geben?! Wä... | |||
8 - Dosierklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G600SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosierklappe öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G600SC-i S - Nummer : 16/17460506 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab ein Problem mit meinem GS. Und zwar öffnet wie im Betreff schon steht die Klappe nicht wo das Tabs drinnen liegt. Hab folgendes bereits gemacht: Eimertest: ca 12L / Min Alle Siebe am Boden gereinigt Den Wascharm herausgeschraubt, gereinigt und wieder eingesetzt. Das Gerät stand jetzt gut 1 Jahr im Keller, als ich das Ding vor 3 Wochen einbaute funktionierte alles beim Ersten Waschgang. Doch beim 2ten mal ging nichts mehr, hatte da das Gefühlt dass es die Pfanne war die am untersten Korb platziert war, hab diese entfernt und schwug, sprang auf. Jetzt springt das gute Ding gar nicht mehr auf, nicht mal mehr bei einer Leerfahrt! Was auch aufgefallen ist, das Besteck wurde eigentlich nicht wirklich 100%tig sauber.... (natürlich nur wenn der Deckel aufsprang) Wer kann da gute Tips geben? Ich hab zu diesem Modell leider keine Bedieungsanleitung daher ich weiß nicht wo die Komponenten genau sitzen.... Danke! Peter [ Diese Nachr... | |||
9 - Nur Wasser bei mittleren Arm -- Geschirrspüler Miele Miele G 1530 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nur Wasser bei mittleren Arm Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 1530 SCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsteilnehmer, Ich besitze einen Miele-Geschirrspüler. Typisch für dieses Modell ist, dass es in 3 Ebenen unterteilt ist: 1. Unterer Geschirrkorb mit eigenem Sprüharm 2. Mittlerer Geschirrkorb mit eigenem Sprüharm 3. Obere Besteckablage mit Sprüharm an der Gehäusedecke Nun ist mir nach geraumer Zeit aufgefallen, dass das Geschirr im unteren Korb und das Besteck nicht richtig sauber wird. Nach Reinigungsversuchen an den Sprüharmen und des gesamten Spülers musste ich feststellen, dass es wohl etwas Technisches ist. Also habe ich den Geschirrspüler kurz bei geöffnetem Deckel laufen lassen...und siehe da: Es tritt nur noch Wasser aus dem mittleren Arm aus. Nachdem ich das gesamte bewegliche Innenleben des Spülers ausgebaut habe, kam ich besser an die Sprüharme. Diese auch noch entfernt, habe ich anschließend in die jeweiligen Wasserausstritte hineingepustet, um zu schauen, ob sie verstopft sind. Soweit ich es beurteilen kann, scheint da alles in Ordnung zu sein. ... | |||
10 - Wie Wassersystem säubern? -- Geschirrspüler Bosch Festival | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wie Wassersystem säubern? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Festival S - Nummer : S96T12 FD - Nummer : DF8312 Typenschild Zeile 1 : SE24269/46 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, wie andere hier auch, habe ich das Problem, dass meine Spülmaschine das Geschirr nicht richtig sauber bekommt. Insbesondere z.B. an Joghurtschalen im oberen Korb hängen auch nach dem Spülen noch Joghurtreste. Oder aber auch Soßenreste an Esstellern im unteren Korb. Nach dem Waschen kommt es auch öfters vor, dass der Innenraum der Maschine und auch das Besteck mit einem milchigen Schleier überzogen sind. Beim Spülen dreht sich der obere Propeller - allerdings weiß ich nicht, ob der Wasserdruck dort ausreichend ist. Als ich eben einmal 5l Wasser zusätzlich in die Maschine gegeben haben, drehte er sich deutlich schneller und das Wasser spritzte auch viel höher aus den Düsen. Ohne, dass ich Wasser nachkippe, ist der Boden der Maschine beim Spülen auch nicht wirklich mit Wasser bedeckt. Was ich schon gemacht habe: - Eimertest: mehr als 20l/Minute - Tabs gewechsel Auch die Seitenwände ha... | |||
11 - Unterer Korb nicht sauber -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Unterer Korb nicht sauber Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SE54A292/42 FD - Nummer : 8309 Typenschild Zeile 1 : 230V / 240V / 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,3 Kw / 2,5 Kw Typenschild Zeile 3 : 10 / 16 // 13A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe euer Forum schon aufmerksam studiert und mir die ersten Tipps für einen Geschirrspüler zu Herzen genommen aber leider bekomme ich unsere Kiste nicht wieder einwandfrei zum laufen:-( Zum Problem: Der untere Korb (für Teller, Besteck, etc.) des GSP wird nicht mehr richtig gereinigt. Wasser ist heiß, oberer Korb reinigt korrekt, abpumpen läuft auch einwandfrei. Sämtliche Teile im Innenraum habe ich bereits abgebaut und mehrfach überprüft, hier ist meines Erachtens alles in ordnung. Auch den Siebeinsatz habe ich überprüft, hier ist auch alles in Ordnung, Pumpenrad ist korrekt abgedeckt, der abgedeckte Bereich ist auch sauber. Ausserdem habe ich die Wassertasche bereits ausgebaut und, soweit möglich, mit kochendem Wasser durchgespült. Lediglich oben links sind dunkele Stellen, das soll aber wohl eine Art Überlauf sein, wie ich gelesen habe. Dabei habe ich... | |||
12 - Geschirrspüler Indesit DV 62 IX -- Geschirrspüler Indesit DV 62 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Indesit Gerätetyp : DV 62 IX S - Nummer : 104062440 FD - Nummer : 37243940000 Typenschild Zeile 1 : LS 12 - TD010070 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich habe das Gerät mit einer Küche vor etwa einem Jahr abgekauft und jetzt treten leider immer mehr Probleme auf. Zuerst öffnet sich das Fach für die Tabs nicht während des Spülgangs (ich stecke immer die Tabs in den Besteck-Korb, obwohl ich mal gelesen habe, dass man dies nicht machen soll, aber es funktioniert...). Woran liegt das? Nun zu meinem größeren Problem: Die Spülmaschine wäscht das Besteck (manchmal auch nicht das Geschirr) vernünftig ab. Immer wenn der Gang beendet ist und ich das Besteck entnehme sind eingetrocknete Flecken auf dem Besteck (sieht aus wie Rostflecken, aber ich benutze rostfreies Besteck). Es war schon so schlimm, dass ich das komplette Besteck mit der Hand nachwaschen musste... Woran kann das liegen? Ach ja, noch eine Kleinigkeit: Wo genau kommt der Klarspüler rein? Da ist zwar so ein Schlitz, aber wenn ich den Klarspüler einfülle, dann füllt sich der Schlitz sofort und beim Hochklappen der Tür fließt alles wieder raus. Muss ich irgendetwas am H... | |||
13 - Geschirrspüler Miele G-527 -- Geschirrspüler Miele G-527 | |||
So, Klarspüler, Salz und Pulver sind drinn. Das Programm ist durch und die Feuchtigkeitsprobleme tatsächlich weg. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: giotto am 5 Jan 2005 15:21 ]... | |||
14 - Geschirrspüler Bosch SGS 4732/35 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4732/35 | |||
Zitat : Der wasserstand über Sieb ist 3,5cm (es sind ca 0,5 cm vom Sieb zu sehen)habs ausgemessen. Das sollte ausreichend sein! Zitat : Unterer Korb spült nicht mehr, dh. es kommt kein Wasser aus unterem Flügel Läßt sich der Sprüharm von Hand leicht drehen? Ist die Fläche vom Besteckkorb in Ordnung? Nicht daß Besteck raus guckt. Sind auch wirklich keine Löcher im Sprüharm verstopft? Mal ausbauen und Wasser durch laufen lassen um sicher zu gehen. Schau bei der Gelegenheit auch mal in das Loch wo der Sprüharm rein gesteckt wird, nicht das dort eine Verstopfung ist. Wenn das alles nichts bringt, laß mal die Maschine ein paar Minuten ohne den unteren... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |