Gefunden für batterien 12 31 amp - Zum Elektronik Forum





1 - IP Kamera mit Input 8-24V DC 0.5A mit Fremdadapter Output 24VDC, 0.5A, 12.0W betreiben? -- IP Kamera mit Input 8-24V DC 0.5A mit Fremdadapter Output 24VDC, 0.5A, 12.0W betreiben?




Ersatzteile bestellen
  Guten Morgen.

Ich habe hier eine neue Aqara Doorbell G4 Kamera, die wahlweise mit 6x AA Batterien zu betreiben ist, oder direkt zur Stromversorgung an die Türklingeldrähte angeschlossen werden kann (dann fungieren die Batterien nur noch als Backup).

Klingelanlagen-Anschluss fällt in meinem Mehrfamilienhaus weg.
Dauernd Batterien tauschen (Thema Nachhaltigkeit) will ich nicht alle paar Monate.

Frage: Kann man nicht ein Netzteil welches der Mitbewerber Ring für seine ähnliche Doorbell anbietet anschließen?

Die Aqara Kamera braucht:
Wired Input
12-24V AC 0,2A 50/60Hz
8-24V DC 0.5A (lt. Rückseite Kamera)

Der Ring Adapter bietet an:
Output
24VADC, 0.5A, 12.0W (lt. Webseite)
+24V 0.5A 12.0W (lt. Rückseite Adapter)
https://de-de.ring.com/products/vid.....gen-2

Aqara teilt mir mit der Adapter wäre nicht geeignet, aber wollen die nur nicht dass ein Fremdhersteller ins Spiel kommt?
Weil ich lese Aqara will...
2 - LED-Fahrradlampe (USB) über Powerbank versorgen? -- LED-Fahrradlampe (USB) über Powerbank versorgen?

Zitat :
Offroad GTI hat am 31 Dez 2019 18:38 geschrieben :
Mit "ohne internen Akku" meinte ich nicht Batterien, sondern nur eine Versorung über ein externes Akku-Pack.



Achso.....

Ja gut, das meinte ich ja mit der "Powerbank". Das ist ein Akku sozusagen. Und über USB Kabel kann man die Lampe laden, auch unterwegs. Genau das funktioniert ja soweit, nur....... nicht WÄHREND dem Leuchten

Und genau das Szenario wäre ja das Interessante, wenn der Strom unterwegs stark schwächelt.

Naja, dann suche ich mal weiter ...








3 - Impeller mit AA-Batterien betreiben -- Impeller mit AA-Batterien betreiben
Hallo zusammen,

ich möchte einen Impeller betreiben.(Das ist ein abgeschlossener Propeller, um die Verluste an den Flügelspitzen zu minimieren.
Diesen hier: Impeller
(Ich hoffe, der Link zu Ebay stellt kein Problem dar. Ich bin nicht der Verkäufer von diesem Produkt.)

Spannung: 11,1 V
Strom: 31 A

Kann ich diesen Impeller mit in Reihe geschalteten AA-Batterien betreiben?
8 Batterien mit 1,5 V ergeben eine Spannung von 12 V.
Das müsste doch gehen, oder?
Durch die höhere Spannung dreht er sich lediglich schneller oder?
Können die Batterien diese Stromstärke abgeben? (Hauptfrage)

Mir kommt die Stromstärke sehr hoch vor.
Oder ist das bei der geringen Spannung unbedenklich?

Ich hoffe, Ihr könnt mir dabei etwas weiterhelfen?

Flip
...
4 - 2 Stromquellen gleichtzeitg für ein Gerät, geht das? -- 2 Stromquellen gleichtzeitg für ein Gerät, geht das?

Zitat :

Zitat : Den Strom kenne ich selbst nichtEs soll so kleine Kästen geben, den den messen können.

In einem meiner letzten Beiträge habe ich geschrieben das dass Gerät schon verbaut ist. Soll heißen ich komme sehr schwer dran zum messen. Werde das aber machen sobald es sich ergibt.

Habe mal eine Skizze erstellt beider Theorien. Was meint ihr dazu? Der Motor dient nur als Stellvertreter für das Spielzeug und die 2 AA Batterien stehen für 3 Mono die im Spielzeug sind.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: tertius am  5 Dez 2012 12:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tertius am  5 Dez 2012 12:32 ]...
5 - PC mit Starkstrom bedienen -- PC mit Starkstrom bedienen

Offtopic :
Zitat :
Mr.Ed hat am 31 Dez 2010 11:01 geschrieben :
Es sind Ferien, die Kinder haben Langeweile und die Batterien der Weihnachtsgeschenke sind leer.
Noch eine Woche, dann ist wieder Schule.



Haaach Ja, die Kinder .
Gehöre eigentlich auch noch zur Fraktion der Jugendlichen, aber was manche in meinem Alter abliefern ist kaum zu glauben.

Gestern Abend so gegen 2:40 Uhr haben die Verrückten angefangen vor meinem Fenster zu böllern und dabei fast einen Strohballen der vor einer Kneipe lag angezündet . ...
6 - Power LED 3x1W flackern am Wechselrichter -- Power LED 3x1W flackern am Wechselrichter

Zitat :
time2fly hat am 31 Jul 2009 14:35 geschrieben :
Hallo Leute,

ich hab mir eingebildet, ich bin jetzt mal umwelt-aktiv und baue mir eine Inselanlage für die Gartenbeleuchtung, bestehend aus folgenden Komponenten:

Batterien laden einwandfrei, und auch am Wechselrichter kommen knapp 220 V an. ABER: die Power-LED Lampen (mit 3x1W LEDs aus dem Baumarkt) flackern. Nun ist mir bekannt, dass mein Wechselrichter keinen reinen Sinus liefert,

- Liegt das Flackern an dem simulierten Sinus?

Kann mir jemand den Zusammenhang mit den flackernden LEDs erklären? Die Dinger waren nicht gerade billig, und ich möchte den Solarstrom effizient nutzen.

Grüsse,
Henning


Tja der Wechselrichter braucht ne Grundlast und die Kurvenform ist eher ne Rechteckform. Die Spannung ist eher nebensächlich.
Und wenn du schon LED verwendest warum nicht welche für 12V der Umweg über 230 V kostet ca 10 % Energie !!!soviel zu effizien...
7 - Gleichstrommotor um Boot anzutreiben -- Gleichstrommotor um Boot anzutreiben
Ach, entschuldigt bitte, das hatte ich wirklich vergessen zu sagen (und ich dachte mir ich hätte schon alles...) :
Das Boot ist eines der Marke Ryds, ein Gleiter, zugelassen für Aussenborder bis 42 Ps (ca. 31 kW).

@Peda:

Doch doch, und zwar um Einiges schneller...

@Goetz:

Da hast du recht, dass ich mit der vorhandenen Batterie nicht weit komme , da diese ja nunmal 12 Volt hat...
Ich dachte an eine zweite, gleiche, Batterie mit 12 Volt, 180 Ah.
Mit zwei Batterien hätte ich dann die gewünschten 24 Volt und immerhin 180 Ah. Bei einer groben Rechnung mit 90 A könnte ich dann etwa eineinhalb Stunden mit Vollgas und quasi ewig mit Halbgas bzw. niedriger Drehzahl (in Buchten) fahren.
Ja, das Boot trägt das Gewicht. Es wurde am Meer benutzt um schnell von A nach B zu kommen, verbaut war damals ein 42 Ps Aussenborder (den ich allerdings dann leider nicht mitbekommen habe), ein großer Tank, Batterie 12 Volt 75 Ah.

Vielen Dank schon mal, lg,
Alex ...
8 - Zwei Batterien unabhänig von Lima laden -- Zwei Batterien unabhänig von Lima laden
Hallo.

Ich bin gerade dabei mir einen CarPC ins Auto zu bauen. Dazu eine fette Musikanlage... Naja weiteres ist nicht wichtig.

Ich habe vorne eine Normale Säure Batterie, und hinten eine Gel Batterie.
Habe ne 90A Bosch Lima.

Jetzt hab ich vor die Batterie hinten nur für CarPC und Musik zu nutzen. Um die Batterie vorne bei Motorstillstand nicht zu belasten muss sie von ihr abgetrennt werden. Viele machen dieses mit einem Trennrelais, was ja auch Super Easy zu machen wäre, nur dann hat man immer noch den ausgleich der beiden Batterien untereinandern. Könnte man nicht die Batterien irgendwie trennen, aber dennon von einer Lima laden?
Hab mir sowas überlegt. Sicherungen hab ich der Übersicht halber wegegelassen.
Bild eingefügt

Gibt es Dioden, die so hohe Ströme von max 90 Ampere abkönnen?
Wie siehts mit dem Spannungsabfall aus? Ich meine an einer Silizium Diode fallen 0,7V ab. Das macht bei z.b. 45 Ampere 31,5Watt. Die müssen erstmal abgeführt werden.
Und dann fehlen mir diese 0,7V ja auch an Ladespannung? Wenn die Lima 13,3 Volt macht, dann hab ich anner Batterie nurnoch 12,6 Volt.
Man könnte dem Reg...
9 - Atelco - Irgendwann findet sich ein Dummer ! -- Atelco - Irgendwann findet sich ein Dummer !

Zitat :
Oertgen hat am 12 Aug 2007 22:31 geschrieben :
.....
Allein schon die Tatsache, dass beide Defektgeräte schon benutzt waren (Batterie schon installiert) lässt vermuten, das sie schon mal umgetauscht wurden.
.....


Aus eingelegten Batterien geht nicht eine normale Nutzung hervor.
Wäre es so, dann dürfte ich in meinem Onlineshop keine Fernbedienung mehr als neu verkaufen. Bei mir wird in jede Fernbedienung vor Versand eine Batterie eingelegt um diese zu testen.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Batterien 12 31 Amp eine Antwort
Im transitornet gefunden: Batterien Amp


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324627   Heute : 1068    Gestern : 12826    Online : 208        30.8.2025    1:57
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0580439567566