Atelco - Irgendwann findet sich ein Dummer !

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  13:22:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Atelco - Irgendwann findet sich ein Dummer !

    







BID = 449878

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen
 

  


Hallo!

Hier mal eine Erfahrung mit dem Computerhändler Atelco und der Vorgehensweise bei Reklamationen.

Ich habe mir vor einigen Tagen einen MP3-Abspieler mit SD-Kartenslot bei Atelco für 14€ gekauft. Beim Auspacken wunderte mich, dass eine Microbatterie schon im Batteriefach war. Ich hab dann 2 verschiedene mit MP3-Musik beschriebene SD_karten eingelegt...beide male die Fehlermeldung ERR im Display. Ok, also zurück zum Händler damit. Das Ding wurde auch problemlos gegen ein anderes ausgetauscht. Batterie war auch hier schon eingelegt. SD-Karte eingelegt- Player spielt, aber nur Hieroglyphen in der Anzeige, Kontaktprobleme an der LCD-Zuleitung. Also wieder zurück zu Atelco damit. Ein Exemplar lag noch im Regal und das hab ich dann direkt im Laden ausprobiert. Oh, Wunder es funktioniert fehlerfrei, die Batterie war hier noch separat. 2 Tage später lagen die reklamierten Player mit zugetackerter Verpackung wieder im Regal, sicherlich nicht repariert. Auf dass sich irgendwann ein Dummer findet, der die Dinger kauft und nicht reklamiert.

MfG: Norbert Oertgen

BID = 449882

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze

 

  

für so ein preis sollte man nicht viel erwarten, aber was die da veranstalten ist schon ziemlich dreist...lohnt sich wahrscheinlich noch nicht mal für die die mp3bläher einzuschicken um die reparieren zu lassen bzw ersetzen zu lassen...wie gesagt, ein dummer wird sich schon finden...

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

BID = 449894

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7242


Zitat :
sicherlich nicht repariert

Bist du dir da sicher? Hast du die Geräte getestet?
So eine Aussage könnte wieder mal Ärger für das Forum bringen.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 449911

admin

Administrator



Beiträge: 5030
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

Der Umtausch hat ja problemlos funktioniert. Das spricht eigentlich positiv für die Firma. Ob die Geräte repariert wurden lässt sich nicht sagen. Das ist lediglich eine Vermutung von Oertgen.

Ich denke nicht, dass die Firma die defekten Geräte nochmals verkauft. Es müsste dann wieder umgetauscht werden und das wäre ein zusätzlicher Mehraufwand für die Firma.


admin

BID = 449921

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen

Richtig, das ist eine Vermutung von mir, aber ich werd den Teufel tun und das Gerät nochmal kaufen, nur um festzustellen, dass es wieder der gleiche Schrott ist, den ich bereits umgetauscht habe. Allein schon die Tatsache, dass beide Defektgeräte schon benutzt waren (Batterie schon installiert) lässt vermuten, das sie schon mal umgetauscht wurden. Und ich glaube kaum, dass sich jemand von den atelco-Mitarbeitern bei einem Gerät von 14€ Verkaufspreis die Mühe macht, den Fehler binnen 2 Tagen zu reparieren. Mir scheint eher, dass das gängige Praxis ist.

BID = 449928

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9414
Wohnort: Alpenrepublik


Zitat :
Mir scheint eher, dass das gängige Praxis ist.


Die europäischen Konsumentenschutzgesetze lassen aber eine andere Schlussfolgerung zu.
Es sei denn das Geschäft befindet sich in New York und auf dem Kassenzettel steht "No Refund".
Dort ist das gängige Praxis und aberviele Touristen (denn ein Einheimischer kommt gar nicht auf die Idee da hineinzugehen) wurden mit Dummygeräten reingelegt.
Es ist nicht gerade nett wenn man sich ein "Kameragehäuse" mit Betonung auf Gehäuse kauft.


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 12 Aug 2007 22:56 ]

BID = 449929

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7242


Zitat :
Und ich glaube kaum, dass sich jemand von den atelco-Mitarbeitern bei einem Gerät von 14€ Verkaufspreis die Mühe macht, den Fehler binnen 2 Tagen zu reparieren. Mir scheint eher, dass das gängige Praxis ist.

Wieder eine Vermutung, die du für dich behalten solltest. Das hatten wir versucht dir zu sagen. Diese Behauptung ohne Bewies könnte Folgen haben.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 449934

admin

Administrator



Beiträge: 5030
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin


Zitat :
Oertgen hat am 12 Aug 2007 22:31 geschrieben :

.....
Allein schon die Tatsache, dass beide Defektgeräte schon benutzt waren (Batterie schon installiert) lässt vermuten, das sie schon mal umgetauscht wurden.
.....


Aus eingelegten Batterien geht nicht eine normale Nutzung hervor.
Wäre es so, dann dürfte ich in meinem Onlineshop keine Fernbedienung mehr als neu verkaufen. Bei mir wird in jede Fernbedienung vor Versand eine Batterie eingelegt um diese zu testen.


BID = 449948

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Oertgen hat am 12 Aug 2007 22:31 geschrieben :

aber ich werd den Teufel tun und das Gerät nochmal kaufen, nur um festzustellen, dass es wieder der gleiche Schrott ist,

Meister Oertgen,nix für ungut aber wenn ich sowas lese stehen mir die Haare zu Berge
Das ist wieder eine typische Geiz ist Geil-Reaktion.Bei 14€ kann ich doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen,das das Teil in der billigsten taiwanesischen Hinterhofschmiede zusammengeschustert wurde.Also brauche ich mich doch dann auch nicht zu wundern...
Als normaler Mensch lasse ich solchen Schrott liegen,und gehe ,wenn ich denn was bestimmtes will gleich zu einem gescheiten Fachhändler,der mir welches Gerät auch immer meist ungefragt vorführt und mir die korrekte Funktion demonstriert.Kostet dann halt paar wenige Teuros mehr.Aber für ordentliche Beratung und Service gibt die ein normaler Mensch auch gern.
Leider werden solche Händler auf Grund der Blödmarkt-Strategie immer seltener,weil die ganzen Werbegeschädigten lieber dutzende Kilometer zum Geil-Geiz oder sonstigem Markt fahren(mit seinen ach so tollen Angeboten,Service und kompetenten Verkäufern)anstatt um die Ecke im Laden zu kaufen.Bestes Beispiel ein bei mir im Ort ansässiger Fachhändler der Unterhaltungs-und sonstiger Elektronik,den es schon zu DDR-Zeiten gab,und dessen Inhaber ich schon seit über 20 Jahren kenne.Die können bei vielen Preisen der Blödmarktkette mitgehen,und für das Geld bringen sie dir Großgeräte noch ins Haus,schließen sie an und stellen sie ein.Oder werden sonst im Laden vorgeführt.Die Hauseigenen Techniker reparieren in ihrer Werkstatt so ziemlich alles,und geben dir im Fall des Falles auch noch ein Leihgerät.Trotz allem kämpft der Inhaber auch schon,und mußte sogar schon Personal entlassen.Die können sich aber eben keine Rundfunk/Fernseh/Werbeblattwerbung leisten,also wissen das viele nicht und rennen ,da sie nur auf den den Preis schielen wie der Herr Oertgen eben sonstwohin.Auch wenn sie das 3x machen müssen,um ein halbwegs funktionstüchtiges Gerät zu bekommen.Wenn man dann Zeit/Sprit/Aufwand gegenrechnet,hätte man gleich was richtiges kaufen können...
So entschuldigt, das mußte jetzt raus,bei sowas könnte ich mich immer pausenlos


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 449950

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin!

So wie Kleinspannung geschrieben hat, ist schon sehr viel Wahrheit drin. Wo ich noch in einem Elektro Fachgeschäft gearbeitet habe, hatte ich auch einige Kunden gehabt, die wenn ihre Miele kaputt gegangen ist, zum Großhändler gegangen sind und sich eine Neue gekauft haben. Marke spielt keine Rolle. Dann ging dieses Gerät nach 4 Wochen kaputt, Anruf bei Hauseigenem KD, 4 Tage später kam er, Aussage: Gerät muß in Werkstatt, 2 Wochen später sollte er wieder da sein, Leihgerät kostenfrei gibt es keins. Kunde ( 2 Erwachsene, 4 Kinder ) stinkig ohne Ende. Wollte dann von uns eine haben. Habe ihm dann sachlich mal den Unterschied erklärt, vom Elektrofachbetrieb und einem Großmarkt, mit allen Vorteilen und Nachteilen, von beiden Seiten und wir hatten ihn als Kunde wieder. Genauso erging es auch meinem Nachbarn mit seinem PC. Hatte ihn vor knapp 2,5 Jahren bei einem Großhändler gekauft. Netzteil defekt. Ist zum KD Service hingefahren, Kostenvoranschlag für 30 Teuro, die bei Rep angerechnet werden sollen, machen lassen = 130 Teuro und in 2 Wochen hätte er ihn wieder bekommen. Kam kreideweiß zu mir, habe ihm meinen Computerhändler ( 1 Mann Betrieb ) empfohlen. Reparatur ( mit Garantie ) war dann 50 Euro und konnte ihn nach 1 Stunde wieder abholen.

Was lernen wir daraus? Bei Großmärkten bekommen wir wohl preiswerte Sachen, aber der Service mag nicht immer gerade der beste sein und sonstige Folgekosten fallen einfach unter den Tisch. Man spart einfach an der falschen Ecke und regt sich dann auf.

BID = 449954

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg


Zitat :
DMfaF hat am 13 Aug 2007 05:04 geschrieben :
(...)
Was lernen wir daraus? Bei Großmärkten bekommen wir wohl preiswerte Sachen, (...)


Was wir wirklich daraus lernen sollten:

billig alleine ist eben noch lange nicht preiswert!

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 449966

faustian.spirit

Schreibmaschine



Beiträge: 1388
Wohnort: Dortmund

So wie beschrieben kommt es dann ja doch eher auf die Werbung als den Preis an.

Aber bei vielen ist es eben noch was anderes was einem zum Mediamarkt treibt, auch mich: Dass ich hier zT tagsüber zwischen Telefonhörern die Zeit zum Posten finde heisst nicht dass ich nicht insgesamt einen ziemlich verd... langen (wenn auch durchlöcherten) Arbeitstag habe (Support/Admin/Koordination für diverse Portalprojekte und noch so einiges andere....). Und wenn der zuende ist hat der Fachhändler ZU.

Ausserdem: Traurig wie es ist, aber wenn ich zu MM gehe und im wesentlichen weiss was ich brauche krieg ich es da auch (wenn es um Unterhaltungselektronik, "normales" PC-Zubehör oder TK geht) - Der Fachhändler muss da oft "erstmal bestellen". Und ich geh bei sowas in der Laden weil ich die Ware JETZT haben will und nicht in drei Tagen.

Ob es illegal wäre bei Rückgabe verpackter Ware einen Zettel hineinzulegen (evtl hintern Verpackungsmaterial oder in die Anleitung) auf dem steht "Dieses Gerät habe ich letztens zurückgegeben, und sie sehen ja wie gut es geprüft wurde!"?

BID = 449968

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen

@Kleinspannung,DmfAf, Lightyear: Darum gings aber nicht, dass man mit 14€ nicht die Welt abreissen kann, ist mir schon klar, und ein hochqualitatives Produkt, das 20 Jahre hält erwarte ich zu diesem Preis auch nicht. Das Gerät fand ich halt sehr praktisch, da es im Gegensatz zu den meisten anderen MP3-Spielern einen austauschbaren Speicher hat. (Die Speicherkarte war nicht dabei, daher auch der geringe Preis). Das Exemplar ,das ich jetzt habe funktioniert auch einwandfrei und mit gutem Klang (wenn man nicht die mitgelieferten Ohrhörer verwendet).
Was mich ärgert, ist, dass reklamierte Ware wahrscheinlich ohne Prüfung und Reparatur einfach wieder ins Regal zurückgelegt wird.

BID = 449972

Isolator

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Winnenden


Zitat :
Jornbyte hat am 12 Aug 2007 22:55 geschrieben :


Zitat :
Und ich glaube kaum, dass sich jemand von den atelco-Mitarbeitern bei einem Gerät von 14€ Verkaufspreis die Mühe macht, den Fehler binnen 2 Tagen zu reparieren. Mir scheint eher, dass das gängige Praxis ist.

Wieder eine Vermutung, die du für dich behalten solltest. Das hatten wir versucht dir zu sagen. Diese Behauptung ohne Bewies könnte Folgen haben.



Ich denke hier sollte man nicht päpstlicher sein als der Papst selbst.

Er hat ja nicht behauptet daß es so ist, sondern es ist eine Vermutung bzw Eindruck. Und die sollte man auch öffentlich äußern dürfen. Außerdehm lehrt uns die Lebenserfahrung gewisse Dinge wie manche, besonders preisgünstige, Händler mit Ihren Kunden umgehen.

Und sollte eine Art Zensur in den Foren verbieten über Erfahrung und Eindrücke zu berichten, wäre das, das Ende

Gruß
Thomas

_________________
Niemals gelben Schnee essen!

BID = 449973

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9414
Wohnort: Alpenrepublik

@Kleinspannung:
Prinzipiell muß ich (schon alleine wegen des Erhaltes meines Betriebes) Dir beipflichten.

Doch hat trotzdem der Kunde, egal wo er kauft, das Recht eine funktionstüchtige Ware zu erhalten. Und auch dann wenn € 14.00 auf dem Kassenzettel stehen.

ÜBEL ist nur eine Sache (Die sich quer durch die Bank durchgesetzt hat):
Es werden Schrottgeräte angepriesen, verkauft und in den Himmel gelobt. Letztendlich muß der Kram dann hier bei uns in Europa auf die Sondermülldeponie. (und kostet somit nochmals etwas)
Hochwertige Geräte von Billigkram zu unterscheiden ist oft nicht gerade einfach. (und für Otto-Normalverbraucher oft unmöglich, also kauft er zumeist nach "Gefühl und Design")
Hier haben auch Fachhändler Schwierigkeiten. Denkt doch einmal an die vielen OEM Geräte deren Herkunft ihr nicht einmal wisst.

Wenn jemand dann wirklich ein hochwertiges Gerät in die Hände fällt, darf er sich freuen. Denn auch bei Markengeräte gibt es einen Haufen Mist.





_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184107752   Heute : 3451    Gestern : 55982    Online : 257        15.5.2025    13:22
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.038910150528