Gefunden für backofen heizelemente seppelfricke - Zum Elektronik Forum





1 - Nach Kurzschluß tot -- Backofen Siemens HT5HEP7




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Kurzschluß tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HEP7
Typenschild Zeile 1 : HE73BD550 /03 FD9191 00068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Gestern die Spareribs im Rohr........nach 45 Minuten plötzlich ein Kurzschluss.
Das ganze Haus war stromlos.
FI wieder eingeschaltet, fällt sofort wieder runter.
Nun als erstes den Si - Automaten für den Herd ausgeschaltet und dann den FI wieder eingeschaltet.
Nun funktioniert wieder allles außer dem Herd.
Den Si - Automaten für den Herd wieder eingeschaltet. Nun fliegt der Fi nicht mehr.
Das Backrohr ist tot, die Herdplatten funktionieren normal.

Herd zerlegt....
Nun habe ich die Heizelemente überprüft. Alle Heizelemente liegen zwischen 30 und 40 Ohm, also ok. Masseschluss liegt bei keinem Heizelement vor.
Dass der FI abschaltet, weist auf einen Erdschluss hin, gemessen habe ich keinen.
Auch das Licht geht im Backrohr nicht.
Auf Bauteilebene werde ich kaum etwas prüfen können....
Mich irritiert auch, dass der FI gefallen ist und nicht die Herdsicherung...

Habt ihr vielleicht Tipps für mich?

Gyula





2 - Pyro funktioniert nicht -- Backofen bosch hen 520b
Geräteart : Backofen
Defekt : Pyro funktioniert nicht
Hersteller : bosch
Gerätetyp : hen 520b
FD - Nummer : 7707
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meinem o.g. Backofen funktioniert Pyro seit geraumer Zeit nicht mehr. Das ist mir aus ökologischer Sicht egal. Trozdem würdr ich gerne die Gründe dafür wissen:
Deshalb folgende Fragen:
1. welche Heizelemente sind eingeschaltet 3 Stufen am Programmschalter- 3 Stufen am Thermostat?
2. ist der Fehler an einem Thermostat zu suchen oder.
3. am Verriegelungsschalter?

Vielen Dank im Voraus für Antworten.
MfG
Locke45 ...








3 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400
So, guten Morgen,

bei meinem ersten Post hatte ich versucht, diesen per Handy zu schreiben ... daher zunächst die Tippfehler und mangels fotografierten Typenschild hatte ich die konkreten Gerätedaten nicht. Das liegt mir jetzt vor, daher zunächst die Daten:

Privileg Classic 4400

Prod.-Nr: 010.059 4
949720801
Typ A 9645
Ser.-Nr 9 46-16517
kWmax = 9.7
400V 3N ~ 50 Hz

Wenn ich die Posts bislang richtig gelesen habe, komme ich mit einem Multimeter und einer Widerstandsmessung nicht wirklich weiter. Hier müsste der Isolations-Widerstand gemessen werden mit einem speziellen VDE-Messgerät (was ich mir für 1 Herd natürlich nicht kaufen werden).

Würde daher wohl neue Heizelemente kaufen, und da die 3 Elemente allesamt gleich alt sind, werde ich wohl alle neu kaufen und ersetzen, oder?

Und gehe ich recht in der Annahme, dass die dauerhaft leuchtende rote "Backofen"-Kontroll-Lampe sich mit Tausch der Heizelemente auch im ausgeschalteten Zustand ausschaltet? Nicht dass dann noch etwas anderes kaputt ist.

Viele Grüße und hilfreiche Kommentare.
...
4 - ev. falsch angeschlossen? -- Herd Neff 1071.41. PSB
Nach welchem Schema angeschlossen wird, hängt in erster Linie von den vorhandenen Möglickeiten ab.
Wenn 3 Außenleiter zur Verfügung stehen, würde ich sie auch nutzen, um die Belastung der einzelnen Außenleiter möglichst gering zu halten.
Die Anschlussart hat keinen Einfluss auf die Funktion einzelner Heizelemente.
Je 2 Kochzonen sind einem Außenleiter zugeordnet, der 3. versorgt den Backofen, die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle.
Teste die Heizzonen mal einzeln am jeweils richtigen Anschluss.

VG ...
5 - Gerät heizt nicht -- Backofen SHARP K-71v28bm2-eu
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät heizt nicht
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : K-71v28bm2-eu
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenprofis,

Ich habe ein Problem mit unserem Ofen.
meine Frau hat die Pyrolyse angewählt und diese funktionierte auch laut Aussage
ohne Probleme.
Beim nächsten Gebrauch wurde der Innenraum nicht mehr warm,
die Uhr ist gestellt,Türverriegelung passt auch,der Temperaturschalter schaltet bei 90 Grad durch .mit Hilfe eines Heissluftgebläses,
alle drei Heizelemente haben einen Widerstand und beim Messen mit dem Phasenprüfer liegt auch an allen Spannung an,
Der Temperaturwähler funktioniert ,zumindest wird die eingestellte Temperatur sinngemäss im Display angezeigt.den hab ich noch zerlegt und die Schleifbahnen gereinigt.
Der temperatursensor ,der von der Platine kommt hat auch einen Widerstand und erzeugt beim lösen sofort einen Fehler, sollte also in Ordnung sein.
so allmählich gehen mir die Ideen aus.
Vielleicht hat von Euch ja jemand noch nen TIPP .

Über Unterstützung würde ich mich sehr freuen..

gruss Jörg ...
6 - wird nicht heiß -- Backofen Bosch HEN302M/03
Stimmt, der Backofen hat 2 Heizelemente, jedoch bestehen die aus mehreren Heizkreisen, die kombiniert (u.U. auch in Reihenschaltung) betrieben werden.
Zu messen wäre von jedem einzelnen Heizkreis der Widerstand, bei Ausfall eines Kreises haut das ganze System nicht mehr hin.
Bei Deinem Modell gibt es 2 Versionen, die ältere mit je 2 Heizkreisen oben und unten, oder die neuere mit 1 Heizkreis oben und 2 Heizkreisen unten.
Zum Anderen hat das Gerät 27 Jahre auf dem Tacho, da könnte durchaus etwas Altersschwäche (die Heizdrähte werden hochohmiger und verlieren an Leistung) vorliegen.
Die Kontrollampe für den Heizbetrieb verlischt bei erreichter Solltemperatur, wenn die bei unter 50°C ausgeht, wird es im Backrohr nicht recht warm sein.

VG ...
7 - Heizung springt nicht an -- Backofen Elektra Bregenz BES 4513 XP
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizung springt nicht an
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : BES 4513 XP
S - Nummer : 7784784301
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Backofen lässt sich zwar einschalten, über das Display auch Programme auswählen und starten aber danach springt die Heizung und auch das Innenlicht nicht an.
Ich habe den Temp senor mit dem Multimeter geprüft der zeigt einen ohm wert an.
Es gibt im Herd 2 Platinen. Eine die augenscheinlich zum Display gehört, 1ne größere an denen die Heizelemente stecken. Zu sehen ist kein Bauteil das defekt ist (angekohlt,...) . habt ihr einen vorschlag wie ich rausfinden kann was defekt ist (messen, Hammer )
danke und lg











...
8 - E04 Fehler -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Tach zusammen,
wenn es noch von Interesse ist und evtl. für die Suchenden später:

Bosch SMI69M85EU/73

SuperSilent und mit Zeolith Trocknung.

Symptome: FI flog raus. Am Ende des Spülganges Fehlermeldung E04. Spüma vom Netz getrennt, dann wieder angeschlossen, Spülgang gestartet - Wasser bleibt kalt.
Naja, im Netz wird vom Erdschluss der Zeolith-Heizung erzählt und so war es bei mir auch.

Zieht man den Stecker für die Zeolith Heizung raus und startet man den Spülvorgang, dann wird der Fehler E10 gemeldet (Zeolith Heizung fehlt).

Um an die Ursache ran zu kommen, muss man den Boden des Geschirrspülers abmontieren. Hört sich komplizierter an, als es ist. Auf der bekannten Plattform findet man auch Videos dazu, wie man einen Bosch-Geschirrspüler auseinander baut, um an die Zeolith Heizung zu kommen. Auf jeden Fall nehmt euch ausreichend Zeit. Das Ganze dauerte bei mir ca. 3 Stunden, aber, wegen meiner Erkrankung, musste ich ständig Pausen einlegen und der Samstag war sowieso verregnet.

Als ich endlich die Zeolith Heizung in den Händen hielt, wunderte ich mich, wie viel Schmodder in 10 Jahren in die Heizung rein gekommen ist. Und alles nur aus der Luft im Geschirrspüler geholt. Da der Zeolithbehälter gleich in der Nähe ist un...
9 - Nach 30s Reset -- Backofen   Siemens    HB73G4580/45
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB73G4580/45
FD - Nummer : 9503 00088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt.
Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator.
Aktuelles Fehlerbild:

Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden.

Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig
Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck
Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B.

Auffälli...
10 - Heizelement Oberhitze -- Backofen   Beko BUM 201NO RX    Beko BUM 201NO RX
Dann ist ja nichts kaputt, das ist völlig normal, dass bei Ober-/Unterhitze und Kombinationen mit Heiß-/Umluft der Grillheizkörper (innen) nicht in Betrieb ist.
Ansonsten würde der Anschlusswert (Leistungsaufnahme) des Backofens überschritten.
Beide Heizelemente oben sind nur bei reiner Oberhitze und (Großflächen) Grillen in Betrieb.
Alle Heizungen (ohne Kochstellen) im Gerät haben eine Leistungsaufnahme von 5,2kW, der Backofen wird aber nur mit einem Außenleiter (Phase) angefahren.

VG ...
11 - Kochfelder Fehlfunktion -- Kochfeld Keramik AEG Competence 5000 E-M
Jawohl, danke für die Tipps soweit.

Habe heute mal alle 6 Sicherungen herausgedreht, Platten angeschaltet - tut sich garnichts mehr und dann den Backofen herausgezogen und auf der Hälfte des Wegs die Zuleitungen zu den Kochfelden getrennt. Genau so wie ihr es beschrieben und ich halbwegs vermutet hab.

So, folgendes Kochfeld hab ich also:

E-Nr: 611 511 505
F-Nr: 044 538678
Competence 6230 M-mn
Typ: 55 BAD 08 ZO
50 Hz 6,8 kW
Heizelemente 230 V


Damit jetzt wieder zur Eingangsfrage, wie bekomme ich bei beiden teildefekten Zweikreikochfelden den zweiten Kreis wieder zum Laufen?
Wärs damit getan, den Schalter zu tauschen? Oder schlagt ihr was anderes vor? ...
12 - Backofen heizt nicht -- Herd Siemens HE23AB.20
An der Oberhitze funktioniert immer nur ein Heizelement, entweder die Oberhitze, oder der Grillheizkörper, evtl. in Kombination mit der Unterhitze und/oder Heißluft/Umluft.
Ob die Anschlüsse richtig gesteckt sind kannst Du durch Anwählen der einzelnen Beheizungsarten und Beobachten der Heizkörper herausfinden.
Es gibt KEINE Schalterstellung, die ALLE Heizelemente gleichzeitig anfährt, das ist von der Leistungsaufnahme her nicht möglich. Da würden rund 5kW zusammen kommen, der Backofen wird aber nur mit einem Außenleiter (kurzzeitig max 3,6kW) betrieben.

VG ...
13 - Heizt nicht -- Backofen Siemens HB66E54/02
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB66E54/02
S - Nummer : ZN639554
FD - Nummer : 8003
Typenschild Zeile 1 : Typ HBT66E4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Mein Siemens Backofen HB55E54/02 heizt gar nicht mehr.
Spannung ist vorhanden, Uhr eingestellt. Heizelemente haben genug Widerstand.
Allerdings geht die Lampe auch nicht.
Ich würde den Ofen gerne wieder zum laufen bringen, wäre echt schade wegen eines kleinen und billigen Bauteils das ganze Gerät entsorgen zu müssen. Sollte es das ganze Modul für die Uhr- und Zeitenstellung sein, wird es sich wohl nicht lohnen.
Könnte es der Temperaturfühler sein? Sonst ein bekanntes Bauteil?

Beste Grüße und vielen Dank
Der Fenny ...
14 - Permanent heizen -- Backofen AEG B59012-5-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Permanent heizen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B59012-5-M
S - Nummer : 84100288
FD - Nummer : PNC 944 181 288 00
Typenschild Zeile 1 : 91 AUD 11 KB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem Backofen vom Typ AEG B59012-5-M heizt seit gestern die Umluft Ringheizung permanent (auch, wenn der Ofen ausgeschaltet ist) und glüht orange.
Angezeigt hat der Ofen dabei die Fehlermeldung "F5". Die Ringheizung war weiterhin eingeschaltet. Ich habe dann die Sicherung aus und wieder eingeschaltet. Jetzt heißt die Ringheizung im ausgeschalteten Zustand immer.

Ich habe die Widerstände der einzelnen Heizelemente gemessen:
Ringheizung: 22 Ohm
Oberhitze: 52 Ohm
Grill (oben): 28 Ohm
Grill zu Oberhitze: 80 Ohm
Unterhitze: 55 Ohm

Sind die gemessenen Werte normal?
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? ...
15 - FI-Schalter nach Aufheizen -- Backofen Siemens EK73056
Geräteart : Backofen
Defekt : FI-Schalter nach Aufheizen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK73056
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nach meinem Umzug habe ich eine geschenkt bekommene Küche eingebaut.
Drehstrom habe ich nach Anschluß-Schaltplan an Rückwand angeschlossen.
Beim Backofen schaltet die FI-Sicherung nach einigem Aufheizen aus, aber nach sofortigen Neueinschalten nicht gleich wieder. Ausschaltzeitpunkt und -temperatur unregelmäßig. Unter- und Oberhitze heizen, er funktioniert eigentlich normal. Beie einem Freund hatte ich mal einen Kontakt der Isolier-Alufolie zum Anschluß der Unterhitze, hier ist aber nur Glaswolle außen. Ich wollte das Unterhitze-Heizelement zum Kontrollieren ausbauen, die läßt sich aber nicht ohne komplette Zerlegung oder Abbiegen von 2 Blechnasen an der 4-poligen Steckerleiste ausbauen (meine Vermutung), ich finde da keine Verschraubung oder ähnliches. Und komplette Zerlegung wollte ich nicht anfangen. Bei der Suche nach dem Typ EK73056 finde ich immer nur das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld. Das innere Typschild im Backofen ist unleserlich. Weiß jemand, wie ich einen Schaltplan oder ne Ausbauanleitung der Heizelemente bekommen kann?
Für eure Hilfe beste...
16 - Temperaturprobleme -- Backofen Grundig GEBD 47000 B
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturprobleme
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GEBD 47000 B
S - Nummer : 7757782915
FD - Nummer : 100089
Typenschild Zeile 1 : GEBD 47000 B
Typenschild Zeile 2 : Class I 3,1kW
Typenschild Zeile 3 : Type BBE AB3381N
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag an alle

Mein Backofen macht leider Probleme – Vermutung Temperaturfühler/sensor.
Im Display keinerlei Fehler/Fehlercodes.

Symptom1: Backofen erreicht nicht die eingestellte Temperatur, und hält selbst die zu niedrige Temperatur nicht

Beispiel 1 - Unterhitze: Eingestellt 220 Grad, erreicht werden im Peak 180 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt auf unter 90 Grad
Beispiel 2 – Ober&Unterhitze: Eingestellt 280 Grad, erreicht werden im Peak 240 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt dann auf 130-150 Grad, dann wird nochmal auf 180 grad hochgeheizt, bis er dann wieder auf 120-140 Grad abfällt.

Symptom 2: Der Backofen hat einen Lüfter der nachläuft bei Abschalten – dieser läuft nun sporadi...
17 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemens HB30GB.50
Danke für die schnelle Antwort.
Die E-Nr. musste ich erst einmal suchen, sie war seitlich an der Tür, nicht am eigentlichen Backofen: HB30GB550 /45 FD9305 00168, Type HT5HB33
Bei genauer Inspektion des äußeren Heizelementes konnte ich sehen, dass das, was ich für Schmutz hielt, ein aufgeplatztes Teilstück ist.
Wie kann das passieren? Haben die Heizelemente eine so schlechte Qualität?
Ich arbeite NIE mit mehr als 200°C! ...
18 - Messstation -- Messstation
Jetzt seid doch mal nicht so negativ und freundet euch etwas mit dem darwinistischen Ansatz an.


Ok, Spaß bei Seite.


Zitat : Messstatiion hat am  6 Dez 2021 10:40 geschrieben : (regelbaren) Widerstand Brauchen der 230-V-Wechselspannung aushält, sich aber runterregeln lässt auf 5 Ohm5 Ohm entspricht bei 230V im schlechtesten Fall rund 10,5 kW. Würde ein "paar" Heizelemente/Heizschlange vorschlagen, die halten die Leistung notfalls auch aus.
Glühobst ginge wohl auch, ist aber ein Kaltleiter. Im Fehlerfall können die deutlich blenden anstelle nur rot zu leuchten.
Offtopic :Hab hier selber zwei Widerstände mit ca. 33 Ohm und jeweils rund 400 W Belastbarkeit.
War im vorherigen Leben mal ein 800W-Mini-Backofen. Jetzt ist es eine Te...
19 - Unterhitze nur bei Intensiv -- Backofen Siemens Mikrowelle Bakofen Kombi
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze nur bei Intensiv
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Mikrowelle Bakofen Kombi
S - Nummer : HB86P575/45
FD - Nummer : 9405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Mikrowellen/Backofen Kombi Siemens HB86p575/45 funktionieren die Heizkreise nicht mehr richtig.

Wenn ich Unter und Oberhitze einstelle geht die Unterhitze nicht. Gemessen 0V am Heizelement.

Dann auf Intesivhitze gestellt und gemssen 224V an dem Unterboden Heizelement.

Alle Heizelemente gemessen liegen alle im Rahmen bei ca. 30 Ohm, bis auf die der Umluft bei ca.85 Ohm also 600W.

Jetzt denke ich das evntuell die Steuerplatine mit Wahlschalter oder die Leistungsplatine defekt ist.

Aber kann die Leistungsplatine defekt sein wenn bei der Stellung Intensivhitze an der Unterhitze Spannung anliegt und anders nicht ?

Wenn es die Steuerplatine mit Wahlschalter ist kennt jemand das Ersatzteil ?

Der Wahlschalter selber kann auch defekt sein, aber auf dem Display wird zumindest immer ein anderer Modi dargestellt wen man den dreht.

Vielen Dank für eure Hilfe
20 - wird nicht heiß -- Backofen Neff E1553N1/01
Dann schau Dir doch den BO-Wahlschalter(BOSCH/SIEMENS 00183598) mal etwas geauer an, unter der Nockenwelle verbirgt sich gerne mal ein verbrannter Kontakt.
Prüfe auch alle Heizelemente (Rückwand entfernen) auf Widerstand (bei abgezogenen Flachsteckern).
So, nun die schlechte Nachricht...
Falls es der Backofen-Wahlschalter sein sollte, das Teil ist nicht mehr lieferbar.
Aktuell steht bei "iihbääh" noch ein Exemplar drin.

VG
...
21 - Spontane Abstürze -- Backofen Electrolux EH SL6 4E.3
Geräteart : Backofen
Defekt : Spontane Abstürze
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EH SL6 4E.3
FD - Nummer : 0E0.K63H32
Typenschild Zeile 1 : 948 532 785
Typenschild Zeile 2 : 1 20 20272
Typenschild Zeile 3 : 3153369902
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Mein Kocherd stürzt immer wieder ab:
- Die Uhr blinkt und wenn der Backofen am Laufen ist, schaltet er sich aus.
- Das geschieht meistens im ausgeschalteten Zustand, ab und zu beim Heizen.
- Es ist offenbar unabhängig davon, ob der Ofen läuft oder nicht.
- Es geschah am Anfang alle paar Wochen, jetzt mehrmals pro Tag zu zufälligen Zeiten.

Das Gerät ist schätzungsweise 15 Jahre alt.

Wegen den Symptomen verdächtige ich einen Kondensator in der DC-Stromversorgung der Elektronik.

Ich habe die Frontplatte entfernt. So komme ich relativ einfach zur Anzeigeplatine aber darauf sind keine Elkos. Weit hinten, unter den Kochplatten ist eine weitere Platine mit Relais, einem Trafo und mehrere grössere Elkos - die meine Hauptverdächtigen sind (siehe Foto). Alle Stecker sitzen gut es gibt keine Korrosion.

Meine Fragen:
- Ist die Hypothese mit dem Elko pl...
22 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze, FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE36AB560 /01
FD - Nummer : 8902 00028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf.


Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren.

Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse...
23 - keine Heizfunktion -- Backofen Siemens Backofen mit Mikrowelle
Geräteart : Backofen
Defekt : keine Heizfunktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Backofen mit Mikrowelle
S - Nummer : HM678G4S1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo 👋
Ich kann den oben genannten Ofen als Vorführgerät mit deaktivierter Heizfunktion günstig bekommen. Meine Frage wäre ob neben dem Entfernen von Hardware Komponenten wie Leitungen zu den Heizelementen oder gar die Heizelemente selber auch eine Abschaltung der Heizfunktionen in der Software möglich ist. Und ob es Möglichkeiten der Programmierung der Elektronik gibt um die Funktionen wieder zu aktivieren?

Allen eine schöne Osterzeit!
Mit freundlichen Grüßen
Hendrik ...
24 - Kochplatte Defekt? -- Kochfeld Keramik NEFF E1453W0/04 FD 7808
Schön,daß Du die komplette E-Nummer vom Gerät angibst, leider gehört die zum Backofen und nicht zum Kochfeld.
Falls das Kochfeld über 2x eine Zweikreisheizzone verfügt, probiere einen Kreuztausch der Heizelemente. So kannst Du recht schnell (auch ohne Messgeräte) ermitteln ob der Fehler am Heizelement, oder am Energieregler zu suchen ist. Während sich ein defektes Heizelement kostengünstig erneuern läßt, sind bei defektem Leistungssteller mal gleich ca. 200 Ecken für das Ersatzteil weg, da es den nur als kompletten 4-er Block gibt.
Solltest Du Dich dafür entscheiden, auf ein Induktionskochfeld umzusteigen, keine Angst, das wird nur mit 2 Außenleitern (und natürlich N und PE) angefahren. Mit dem verbleibenden Leiter kannst Du (bei Verwendung einer Doppel Herdanschlussdose) den vorhandenen Backofen weiter benutzen.

Edit: Falls das zu kompliziert klingt, oder Du bist zwecks Anschluß nicht ganz sicher, lass es einen Elektriker machen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Mär 2018 23:47 ]...
25 - Lüfter und Temperatur nicht . -- Backofen Neff Mega 1664 N
So der BSH mann ist wieder weg
Ofen geht wieder Hauptplatine war kaputt (Modul Elektronik "E2 ", Backofen
00447139

Ersatz von 00440318 00443751)
der BSH mann hatte zwar auch erst nach einen klickson gesucht aber das model hat kein da geht alles über die Electronic.
Der Ptc ist auch ok .
alle Heizelemente geprüft ok
Steckdosen Küche hat er auch geprüft , bei einer ist der PE nicht in Ordnung . die soll ich in Ordnung bringen
Herd wurde auch angeschlossen kabel Kodierung hat er geprüft
Rot pe
Grau ist N
Blau Braun Schwarz sind die L Leiter
Kosten 349€ ...
26 - Umluftlüfter schaltet ab -- Backofen Siemens Einbaubackofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluftlüfter schaltet ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbaubackofen
S - Nummer : HE26054/02
FD - Nummer : 8109
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Ich mach es mal kurz.

Habe oben genannten Backofen und bin auch zufrieden damit.

Jetzt hat er seit einiger Zeit das Problem, wenn ich ihn auf Umluft stelle, heizt er hoch wie er soll, nur schaltet sich der Ventilator bei ca 150°C ab (zu erkennen an der Heizleuchte). Die Heizelemente können es nicht sein, da er weiter aufheizt und seine Solltemperatur auch erreicht.
Fällt die Temperatur wieder unter 150° geht der Umluft-/Heißluftventilator wieder an.

Woran kann das liegen?

Vielen dank schonmal und liebe Grüße ...
27 - Heizt nicht -- Backofen Neff Mega 1655
Hallo Gemeinde,

ich habe mir heute den Backofen noch mal vorgenommen.
Mein Plan war den Temperaturbegrenzer sowie Thermostat bzw. PTC-Sensor zu prüfen.
Beim überbrücken vom Temperaturregler bin ich schon fündig geworden.
Der Herd funktionierte danach einwandfrei.
Hab dann noch alle Heizelemente auf Widerstand geprüft, jedoch keine weiteren Fehler erkennen können.
Ich hoffe damit den Fehler gefunden zu haben.
Ein Ersatzteil ist schon bestellt und ich berichte, ob sich das Problem damit lösen ließ.

Beste Grüße, Kojak

...
28 - Suche geeignetes Heizelement -- Suche geeignetes Heizelement
Hallo

Ich habe von elektronischen Bauteilen nicht so die Ahnung. Ich brauche für einen Gärschrank ein Heizelement welches ich über einen Arduino steuere. Dabei geht es um das Aktivieren eines Sauerteiges. Dieser muss (zumindest ist das die einfachste der Möglichkeit) über ca 20 Stunden bei einer Starttemperatur von 33 Grad und einer Endtemperatur von 22 Grad vor sich hin gären. Die Temperatur soll dabei gleichmäßig fallen.

Ich dachte, dass ich den Backofen selbst als Kasten zu verwende. Dann kommt da der Temperatursensor und das Heizelemente und der Teig in einer Schüssel hinein. Die Steuerung steht das außerhalb des Ofens.

Und jetzt die Frage. Welches Heizelement ist, bezogen auf den Zweck, den Temperaturbereich und die größe eines normalen Backofens angemessen?

Vielen Dank ...
29 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250)
Du hast zwar die E-Nummer angegeben, finde damit aber nur den Backofen, das Kochfeld hat wieder eine eigene Nummer.
Allgemein ist zu bemerken, dass bei dem Fehlerbild normalerweise die Stabthermostaten in den Kochstellen betroffen sind. Die können nicht einzeln ausgetauscht werden, da sie fest mit dem Heizelement der Kochstelle verbaut sind.
Die Preise für die Heizelemente sind moderat und überschaubar, daher würde ich probieren, vorerst EIN Heizelement zu ersetzen. Tritt keine Änderung ein, kommt der Fehler möglicherweise vom Energieregler/Leistungssteller, dann wird es aber teuer.
Ob eine Reparatur dann noch sinnvoll ist (Baujahr März 1994), sei dahingestellt.

VG ...
30 - Kochfeld schaltet ab... -- Herd IKEA / Whirlpool Elektroherd / Glaskeramik Kochfeld
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Bei Kochfeldern mit Leistungsstellern/Energiereglern ist es normal, dass die Heizelemente nur kurzzeitig aufheizen und wieder abschalten. Kontinuierliches Durchheizen gibt es nur bei Kochzonen, die über 7-Takt Schalter verfügen.
Je weiter der Energieregler aufgedreht wird, umso länger (ein paar Sekunden mehr) ist die Aufheizphase. Die Pausen zwischen den Heizzyklen werden durch die Wärmeaufnahme der Umgebung geregelt, können also ohne Kochgeschirr (mit entsprechendem Inhalt), sehr lang sein. Die ganze Geschichte wird über Stabthermostaten geregelt, die fest in den Heizelementen verbaut sind. Wenn die Regelung nicht, oder unzureichend funktioniert, kannst Du nur die Heizelemente (versuchsweise nur eins), oder wenn keine Besserung eintritt die Leistungselektronik tauschen.
Eine weitere Fehlerquelle könnte der Schalterblock im Backofen darstellen, leider ist das Ding total kompakt und hat keine einzeln austauschbaren Energieregler.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Dez 2016 21:46 ]...
31 - FI löst aus -- Backofen IKEA OPENCPT-E
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst aus
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : OPENCPT-E
S - Nummer : 249 03495
Typenschild Zeile 1 : Model UDDEN CG3 Typ 55 CAD 02 ZO 6,0kW
Typenschild Zeile 2 : PNC 949 593 072 S NO 12345678 220V-240V AC 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

leider bin ich mir nicht so sicher ob ich die Felder oben richtig ausgefüllt habe, ich hoffe trotzdem mein Gerät kann identifiziert werden.

Das größte Problem was ich habe ist, dass ich das Problem nicht kenne. Ich weiß nur, dass der FI-Schutzschalter auslöst, sobald ich den Backofen in Betrieb nehme und mir keiner so wirklich sagen kann, was der Fehler ist. Daher versuche ich mal das Fehlerbild möglichst genau zu beschreiben:

Ich schalte den Backofen ein auf Oberhitze, Unterhitze, oder beides - Der Fehler tritt bei allen Einstellungen auf! Dann stelle ich die Temperatur mittels des Drehreglers ein, auf beispielsweise 250°.

Nun warte ich einige Zeit, bis der Schutzschalter fliegt, was zeitlich variiert, aber meist in den ersten 1-2 Minuten passiert. Nun kann ich den FI auch nicht wieder hochdrücken.

Stelle ich nun den rechten Drehregel...
32 - FI löst manchmal aus -- Backofen Miele H5142B
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst manchmal aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5142B
FD - Nummer : 230909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser Miele löst ab und zu den FI aus, meistens im Aufwärmen, manchmal aber schon sofort beim Einschalten. Durch Wahl der Heizart habe ich den Eindruck, dass es an Ober/Unterhitze liegt. Ich wollte jetzt mal nacheinander die entsprechenden Heizelemente abklemmen.

Für Oberhitze sehe ich aber nur das Element für Grill groß/klein. Kann es sein, dass es kein separates Element dafür gibt, sondern die Heizwendel vom Grill (z.B. über Taktung) als Oberhitze mitgenutzt wird?

Danke ...
33 - Relais schalten willkürlich -- Kochfeld Keramik   AEG    7250 M-mn
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Relais schalten willkürlich
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 7250 M-mn
S - Nummer : 55BBD2320
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Nach meinem raschen Umzug, der die Übernahme der Küche von meinem Vormieter beinhaltete möchte ich mich jetzt mal meinem Herd widmen.

Zum Fehler:
-Die Heizelemente sind alle in Ordnung da sie alle funktionieren
-Die Regler funktionieren auch alle
-Der Ofen (AEG 730 E-M [53ADF03AO]) der in Kombination verbaut ist funktioniert ohne Probleme


Mein Problem ist, dass die Herdplatten nicht an bleiben sondern die jeweiligen Relais ab und zu willkürlich abschalten.

Meinem Gefühl nach: Je mehr Platten laufen, desto eher passiert das.
Soll heißen. Ich bekomme maximal 2 Platten halbwegs kontrolliert an.

Dazu kommt das ich das Gefühl habe dass die Leistung nicht die heftigste ist. Aber schwer zu beurteilen.
Die beiden Geräte sind definitiv an 3 Phasen angeschlossen (3 Sicherungen im Sicherungskasten [2 für je zwei Platten und 1 für den Ofen])


Nach nun einigem Gebrauch und bisherigen Versuchen das Gerät flott zu kriegen noch etwas...
34 - Ober/Unterhitze funktioniert -- Backofen Gaggenau EB 904
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Eines Deiner Heizelemente im Backofen ist vemutlich defekt.
Das Heizelement Oberhitze/Grill besteht aus 2 getrennten Heizkreisen, die je nach Betriebsart einzeln, parallel, in Reihe, oder kombiniert angesteuert werden.
Die beiden linken und rechten Anschlussfahnen gehören jeweils zu einem Heizkreis.
Der Heißluft-Heizring und die Unterhitze sind jeweils Einkreisheizkörper.
Backofen vom Netz trennen, alle Heizkreise niederohmig bei abgezogenen Flachsteckern messen und Messwerte hier posten.
Auch solltest Du jeden Anschluss einzeln erst nieder-, dann hochohmig gegen den Schutzleiter messen (Isolationsmessung).
Sollten die Heizelemente keine Auffälligkeiten zeigen, liegt der Fehler in der Elektronik (Leistungsmodul).

VG ...
35 - Heizt immer weiter auf -- Backofen Bauknecht FXZM6; BMVK 8200 in
Lt. meinen Unterlagen und Deiner Service Nr. ist bei diesem Backofen kein Heißluftbetrieb möglich, da ihm der Ringheizkörper beim Ventilator fehlt.
Der zugeschaltete Ventilator zur Ober-/Unterhitze ist der Umluftbetrieb.
In Deinem Ofen sind genau 2 Heizelemente verbaut, Oberhitze (Einkreis) 1400W und die Unterhitze (Einkreis) 1150W, welche bei Ober-/Unterhitze parallel geschalten werden.

VG ...
36 - Backofen heizt permament -- Backofen Siemens HE40620 / 03
Schaltet das Thermostat die Heizelemente im Backofen bei Stellung "0" ab?
Tut es das, ist es defekt, oder wurde falsch montiert. Ein häufiger Fehler hierbei ist die Verlegung des Kapillardrahtes, das Messgefäß liegt entweder nicht genügend an der Wandung an, oder der Draht wurde beim Einbau beschädigt/geknickt, was den Thermostaten unbrauchbar macht.

VG ...
37 - Heizt nicht Richtig -- Backofen Bauknecht ESZ 3460 WS 01
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht Richtig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ESZ 3460 WS 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Ich brauche bitte einen Rat!

Der Backofen Heizt nicht Richtig, Heizelemente Funktionieren.

Die Termostateleuchte geht auch aus, aber hat die Themparatur nicht?

Der Herd ist auch Richtig angeschlossen!

Ich habe Gelesen das es eine Themparatursicherung gibt, kann die defekt sein? und wie kann ich die Durchmessen?

Oder habt ihr noch andere Vorschläge, woran es liegen kann?

MfG Didi ...
38 - Fehler -- Backofen Juno JEB6550A
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JEB6550A
S - Nummer : 13819898
Typenschild Zeile 1 : PNC 944184022
Typenschild Zeile 2 : Typ: 91AFD06KC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Möchte ein Backoffen reparieren, der im Display nur "F3" anzeigt.

Habe Elektrotechnik studiert, Kenntnisse sind also da, mache aber eher "was mit Mikrocontrollern und Embedded-Software" Habe zugang zu einem DSO. Multimeter ist vorhanden.

Internet Recherche ergab nur: "Die Elektronik für den Betrieb ist defekt."
Im Anhang sind Fotos vom Typenschild und der "Elektronik" sowei den Aufklber der "Elektronik".
Die Sicherdung, die auf dem Bild zusehen ist, ist OK.
Alle Heizelemente Scheinen OK zu sein: 1 x 25 und 2x 50 Ohm.
Windungen der Motoren haben auch einen Messbaren Widerstand.

Was bedeutet dieser Fehler? Was könnte man als nächstes Prüfen?
Schaltbilder oder Servicemanuals sind wahrscheinlichnicht zu bekommen?






...
39 - 2. Kochkreis defekt -- Kochfeld Keramik AEG 6130M
Ich habe das Glaskeramikfeld ja schon draußen gehabt. Die Kabel zum darunter befindlichen Backofen habe ich getrennt. Aber ich bekomme die Schutzabdeckung nicht ab, um an die Heizelemente zu kommen. Alle seitlichen Schrauben sind raus.
Ich bin mir nicht sicher, ob vielleicht die Dichtung, die zwischen Glas und dem Unterbau des Feldes liegt, evtl. daran festgeklebt ist mit der Zeit - ist ja nun auch schon 17 Jahre alt!
Gibt es vielleicht noch irgendwelche Klemmen, die das Abdeckblech festhalten? ...
40 - RCD löst aus -- Backofen Teka HI-435 ME
Geräteart : Backofen
Defekt : RCD löst aus
Hersteller : Teka
Gerätetyp : HI-435 ME
S - Nummer : 091530000030600348
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einphasige Ferienwohnung in Spanien, Wohnung mit RCD abgesichert 40 A. E-Herd hat eine eigene Sicherung, 25 A. Induktionsherd mit Backofen Teka HI 435 ME.
Wurde vor 3 Jahren neu eingebaut und ab diesen Zeitraum nur einmal 3 Wochen das Induktionsfeld genutz, geht auch jetzt einwandfrei. Der Backofen wurde noch nie benutzt.
Meine Bekannte hat es damals versäumt die Geräte alle auzuprobiern, Garantie abgelaufen.
Beim Einschalten des Backofens löst der Fi bei einer Erhöhung der Temperatur bei ca 60 Grad aus.
Verkabelung kontrolliert, keine Schadstellen.
Fehler kommt egal ob bei Ober oder Unterhitze.
Beide Heizelemente abgeklemmt, Kabelenden isoliert Fehler kommt.
Thermostat - Regler abgeklemmt, kein Fehler, überbrückt > Fehler sofort
Allgemeinerdung weggelassen ( ich weiß ich weiß) alles funktioniert, keine Fremdspannung an Gehäuse oder Heizelementen ausser ich tausche L und N, dann habe ich an den Heizelementen Phase anliegen, nur an den Heizelementen

leider bekomme ich keinen Sc...
41 - Backofen macht Zicken -- Herd   Miele    H5461
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen macht Zicken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5461
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend!

Habe mir unlängst den genannten Luxusherd gebraucht aber in ganz ausgezeichnetem Zustand zugelegt, der zunächst auch brav und anstandslos seinen Dienst geleistet hatte. Nach einigen Wochen tauchte plötzlich ein Problem auf das ich ohne Weiteres nicht selber lösen kann; ich habs schon in einem anderen Forum versucht und nach Wochen keine Antwort bekommen, nun hoffe ich von hier auf Informationen.

Kochmulde und Bedienung funktionieren einwandfrei, nur der Backofen heizt entweder von vornherein nicht, oder er heizt nur bis zur Vorschlagstemperatur und schaltet ab dann die Heizung nicht mehr zu. Temperatur ändern bringt auch nix, er läuft sich kalt.

Was ich bis jetzt weiss:

Das weisse Relais auf der Steuerung oben mittig ist ein Schliesser (1x), ein Kontakt geht zum N vom Herdanschlussbrett, am zweiten laufen die gesammelten N aller Heizelemente zusammen, warum das so ist ist mir nicht ganz geläufig...

Geschaltet werden die Heizungen aber über weitere Relais (das geschieht auch und an den Hei...
42 - Fehlerstrom -- Backofen AEG Competence E 1000
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlerstrom
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E 1000
S - Nummer : 12013526
FD - Nummer : PZN 940316790
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Mein Backofen (ca. 13 Jahre alt) war einige Jahre nicht mehr im Betrieb (fragt nicht warum). Davor auch nur sehr vereinzelt.
Jetzt löst eigentlich ständig der Fehlerstromschutzschalter (30mA) nach einigen Minuten Anheizzeit aus.

Habe jetzt alles durchgemessen, das einzige, was ich gefunden habe, ist ein messbarer Widerstand bei allen drei Heizelementen gegen die Erdung - selbst im ausgebauten Zustand.
Einen richtigen Fehlerstrom kann ich mangels geeignetem Messgerät nicht messen, aber es kann eigentlich nur an den Heizelementen liegen.
Nur wieso sind die alle drei kaputt????

Klar könnte ich jetzt einfach auf gut Glück die Heizelemente ersetzen, aber ich bin irgendwie unsicher.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Erklärung hätte und mir einen Tipp geben könnte (außer "Service kommen lassen" ).

Viele Grüße
...
43 - Herdplatte heizt nicht -- Kochfeld Keramik Miele KM240 - EDST
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Herdplatte heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM240 - EDST
S - Nummer : 00/29998259
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Zusammen,
betreibe ein Glaskeramik Kochfeld von Miele, Typ KM240 mit Kochfeldsteuereinheit KSE202 an Schaltkasten SE233 (ohne Backofen)

Seit zwei Tagen ist die innere Heizplatte (14,5 cm) vorne links (R7) der Variokochstelle defekt, der äußere Kranz, 21 cm, (R7/1) wird aber noch heiß. (Schaltplan vorhanden)

Frage: Kann man Heizelemente beim KM240 austauschen? Die Kochmulde von unten betrachtet sieht ziemlich vernietet aus.

Wenn ja, was gehört da für ein E-Teil rein, kennt einer eine Typenbezeichnung?


Danke für eure Hilfe.
...
44 - Umluft ja Heizung nein -- Herd NEFF E1453W0/04 FD 7808
Hi derhammer,

vielen Dank für Deinen Hinweis!

Genau das unterscheidet einen Wissenden (Fachmann) von einem Unwissenden (Laien)!

Habe nicht ein mal gewusst, dass es dort einen Doppelboden gibt, geschweige davon, dass ich wusste, dass sich dort die Ringheizung befindet. Wie ich es vermutete, sah ich gestern, wo ich in der Backrohr geschraubt hatte, dass sich oben, unter dem Umluft-Gebläse, an den erwähnten vier Schrauben befestigt, der Heizer für die Oberhitze befindet.

Nun, ich habe Deine Anweisungen ganz genau umgesetzt und schau hin:




da habe ich nicht schlecht geschaut, als ich obige Abbild mir aus der Nähe detailliert angeschaut hatte!

Die Ringheizung ist nicht nur durchgeschmoren, (!?) sondern auch, für ca. 15 bis 20 cm, so richtig geschmolzen!

Nun, kennt sich jemand mit diesem Abbild aus; was ist; aus reinen Neugierde gefragt; zuerst geschehen?

War zuerst der Lüfter hin und dann in Folge dessen, weil nicht gekühlt, die Ringheizung überhitzt und durchgeschmoren?

Oder, ist zuerst irgendwie eine ganze Menge von (Back)Flüssigkeit an di...
45 - Meinung zu Verteilerplanung -- Meinung zu Verteilerplanung
Jop,
7 FIs kam mir auch recht viel vor. Aber wenn ich weniger nehme, muss ich entweder
- vorsichern (mit 3x35A je FI), und die Vorsicherungen brauchen ja auch Platz, oder
- 63A-Typen einsetzen.

Wenn man einen separaten FI für die Außenbereiche vorsieht und auch noch will, dass bei FI-Fall nicht alle Lichter ausgehen, braucht man minimal 3 Stück.

Da die 63A-Teile fast beim 3-fachen Preis gegenüber den 40A RCDs liegen, kann ich bei 3 Stück 63A RCDs auch gleich 7-8 von den 40A-Teilen kaufen, oder?


Zitat : Ja zumindest bei der Sicherungenanzahl > 4, 4*10=40 dann ist aber schon Ende Gelände. IMHO.
Das verstehe ich nicht. Ist es nicht zulässig, den Überlastschutz dadurch sicherzustellen, dass die Last fest angeschlossen ist und eben nicht mehr als 40A zieht?

46 - Kurzschluss, Sicherung raus -- Backofen Küppersbusch EEB 9600.0
Geräteart : Backofen
Defekt : Kurzschluss, Sicherung raus
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : EEB 9600.0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem mit einem Küppersbusch Einbaubackofen EEB 9600.0
Während des Betriebs (Heizart Ober-/Unterhitze) ist er plötzlich mit einem Knall ausgefallen (Knall wohl Sicherungsautomat).
Am Heizarten-Wahlschalter (links und rechts jew. 8 Klemmen, mit einer Nockenwelle werden die Federkontakte gesteuert) sind die Federkontakte der Klemmen 1 und 2 massiv erodiert und dieser Bereich auch verschmaucht.(Trennung zwischen den 8 Klemmen ist jeweils gegeben)
Klemmen 1+2 schalten die Heizart Umluft.
Heizelement Umluft, ausgebaut und am Prüffeld getestet - ok, Motor Umluft ausgebaut - läuft, Flachstecker am Relais der Uhr (1-pol NC f. Backraumthermometer)waren nicht metallisch blank sondern bräunlich angelassen, ausgelötet, geöffnet - funktioniert, alle anderen Heizelemente durchgemessen - plausible Widerstände.
Woher kann der Kurzschluss denn sonst noch kommen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Matthias ...
47 - FI-Schalter löst beim Einschalten des Backofens ständig aus -- FI-Schalter löst beim Einschalten des Backofens ständig aus
@ Saarlaender

Regulärer Anwendungszweck ist es, die drei Außenleiter eines Drehstrom-Herdanschlusses in eine - dreiadrige - abgehende Leitung mit einem und eine - vieradrige - mit zwei Außenleitern aufzuteilen.
Damit kann man einen autarken Backofen und ein autarkes Kochfeld an eine gemeinsame reguläre Herdanschlußdose anschließen.

Oder man ersetzt stattdessen die vorhandene Herdanschlußdose (ein Abgang, eine Zugentlastung, fünfpolige Klemme) durch eine, die speziell dafür gemacht ist (zwei Abgänge, zwei Zugentlastungen, siebenpolige Klemme).
Die kostet dann unter € 20,- und das gesparte Geld reicht leicht, um einen Elektriker mit dem fachgerechten Einbau samt Schutzmaßnahmenmessung zu beauftragen...!


@ Alex

Wenn Du einen ähnlich starken Verbraucher (z.B. Staubsauger) dort anschließt und einschaltest (volle Leistung) löst der FI nicht aus?
Dann liegt der Fehler im Backofen. Sehr wahrscheinlich (es wurde bereitas gesagt) eines der Heizelemente (Isolationsfehler).
Um herauszufindfen, welches, muß das Gerät geöffnet und durchgemessen werden. Evtl. kann man auch testhalber einzelne Heizelemente abklemmen (wenn kein geeignetes Meßgerät verfügbar). ...
48 - Kurzschluss bei heißem Ofen? -- Backofen Intercook EH 5500 EW
Geräteart : Backofen
Defekt : Kurzschluss bei heißem Ofen?
Hersteller : Intercook
Gerätetyp : EH 5500 EW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit löst der FI-Schalter so ca. 3min nach Einschalten unseres Ofens (Ober- und Unterhitze, keine Umluft) aus.
Ich habe ihn rausgezogen und aufgemacht und getestet: Wenn ich die Verbindung zu der unteren Heizwendel (?) löse (also Kabel herausziehe) läft der Ofen wunderbar, die Sicherung bleibt drin, nur mit Oberhitze geht es also. Vermutlich ist demnach beim unteren Heizwiderstand irgendwo die Isolierung ein bisschen im Eimer und wenn das Ding (oder die Kontakte) heiß werden und sich ausdehnen (oder was auch immer) berühren sie die Masse.

Weiß jemand was genau das jetzt alles sein könnte (was kommt da alles noch hinter dem Kontakt? Vorwiderstand?)? Und wie komme ich da 'ran? Hab ich eine Chance da selbst was zu machen?

Bevor ich da weiterkomme, wollte ich den Ofen wieder zumachen und einbauen. Könnte es ein Problem geben, wenn ich jetzt nur die Oberhitze angeschlossen lasse (so dass man den Ofen zumindest eingeschränkt nutzen könnte)? Die beiden Heizelemente scheinen parallel geschaltet zu sei...
49 - Heizelement hat Kurzschluss -- Backofen Siemens HET200
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizelement hat Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET200
S - Nummer : HE40480AA/01
FD - Nummer : 7606 506647
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe mich hier gerade registriert, da ich, bevor ich einen Ersatzteil gleich wieder runiere, irgendeinen einen anderen Fehler ausschließen möchte:

Einleitung: Für die alte Küche am Zweitwohnsitz habe ich einen gebrauchten Herd mit Glaskeramikfeld besorgt. Da der Anschluss auf 400V erfolgt, habe ich einen Elektriker geordert. Dieser ist gekommen und hat angschlossen - die Platten am Glaskeramikfeld funtkionieren einwandfrei, aber sobald man das Backrohr auf Temperatur geschalten hat, fiel sofort der FI.

Also Ofen aufgschraubt und die Heizelemente überprüft: das untere verursacht einen Kurzschluss. (oberes und unteres sind in Serie, im Augenblick bleibt das Rohr somit kalt.)

Der Verkäufer schwört Stein und Bein, dass das Rohr einwandfrei funktioniert hat - eh klar, aber hier mal egal; ich werde einfach ein neues Heizelement besorgen und einbauen.

Die einzige Sorge und Frage, die mich nun beschäftigt: kann ein Fehler im Anschluss sei...
50 - Keine Heizwirkung -- Herd AEG Elektroherd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Keine Heizwirkung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Elektroherd
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe bei einem Arbeitskollegen heute einen alten AEG Elektroherd ausgebaut weil der Backofen mit Unter- wie auch Oberhitze nicht mehr heiss wird. Leider war am Gerät selber kein Typschild oder eine Bezeichnung ablesbar - auf dem Blech auf der Rückseite sind die elektrischen Anschlüsse eingestanzt.

Die Elektrik ist soweit noch in Ordnung - d.h. die Kochmulden funktionieren und auch die Backofenbeleuchtung geht an.
Leider wird aber das Rohr nicht mehr warm.

Nach Kontrolle der Anschlüsse der Heizelemente mit einem Phasenprüfer auf Spannung an den Anschlüssen getestet. Auch hier zeigten alle Teile Spannung an und ich habe die beiden Heizelemente ausgebaut und zum Testen mitgenommen.

Beide Heizelemente habe ich zuhause positiv auf Durchgang getestet.
Die Oberhitze(?) also das Heizelement innen oben im Ofen hat mit einem Multimeter gemessen etwa 36 Ohm, genauso das andere Heizelement...
51 - Beim Aufheizen fliegt FI raus -- Backofen AEG Competence E4000-1
Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem, nur mit einem anderen Backofen. Der Backofen ist ca. 13 Jahre alt und wurde nur selten benutzt. Der FI-Schalter löst meistens nach 1 bis 5 Minuten aus, manchmal überhaupt nicht.
In u.s. Antwort von sam2 gibt es den Vorschlag, die Heizelemente zu regenerieren, falls sie nicht oft genutzt wurden. Wie funktioniert das?
Multimeter vorhanden.
Altega ...
52 - Heißluft funktioniert nicht -- Backofen   JUNO    JEH 330 E
Geräteart : Backofen
Defekt : Heißluft funktioniert nicht
Hersteller : JUNO
Gerätetyp : JEH 330 E
S - Nummer : 041 005 25
Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 948 901 609
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo

Wie schon oben beschrieben funktioniert bei unserem JUNO Einbauherd die Heißluft nicht.

Bei den anderen Heizfunktionen hab ich an der Versorgungsleitung unterschiedliche Stromwerte gemessen (4-8 A) an L3.
Bei der Heißluftfunktion nur ca. 0,45 A (vermutlich nur der Ventilator und die Lampe).

Hat jemand eventuell einen Schaltplan für den Herd damit ich den Fehler einschränken kann?

Das der Ringheizkörper nichts tut davon geh ich schon mal aus, aber eventuell kommt das Problem ja schon vom Wahlschalter,....

Außerdem wäre interessant ob die anderen Heizelemente wirklich alle auf L3 angeschlossen sind.

Danke im voraus.

Duffy


-Edit von sam2: Kenntnis korrigiert (war irrtümlich: komplett vom Fach)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 10 Jan 2011 13:53 ]...
53 - Herdplatten sind defekt -- Herd Neff 1394.12 PS

Zitat : Naja, das wars wohl mit "Projekt neuer Herd". Da auf dem Anschlußbild noch 220V steht, wird der "neue" Herd wohl auch schon gut 20 Jahre auf dem Buckel haben.

@sam2:
Zitat : Dann besteht Hoffnung, daß die Heizelemente die Überspannung überlebt haben. Die halten erstaunlich viel aus.
Einem Freund -Hobbykoch- hatte der Vermieter (ein Polizist, die können und wissen auch alles besser) ebenfalls den Herd auf 380V geklemmt.
Mein Freund war ganz begeistert über die tolle Heizleistung von diesem Herd und dass die Heizschlange im Backofen hell orange glühte.
Nur daß die Lampe im Backofen immer so schnell durchbrannte störte ihn, u...
54 - BO geht selber aus -- Backofen AEG E4000-1-M
Geräteart : Backofen
Defekt : BO geht selber aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : E4000-1-M
S - Nummer : 940320025
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
der Backoffen geht nach ca. 1 Std im Betrieb komplett aus (Licht und Heizelemente), nach Abkühlung nach etwa 1 Std. funkzioniert wieder. Die Sicherung bleibt aber drin. Vermute irgendein Termostat oder Luftung. Habe leider aber keine Gebrauchsanweisung zum Gerät (7 J. alt).
Kann jemand helfen, wo soll ich nachschauen und was soll ausgebaut werden. Das ist ein Einbauherd.

Danke. ...
55 - Fehlerstrom / Isolierung -- Backofen Manz Typ 26
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlerstrom / Isolierung
Hersteller : Manz
Gerätetyp : Typ 26
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

An einem alten Bäckereiofen, der mit einem Schukostecker ausgerüstet ist, habe ich ungenügende Isolation zwischen Phase / Nulleiter und Gehäuse. Gemessen habe ich ~12MOhm. Das lag an 2 (von 3) Heizelementen. Als diese abgeklemmt waren, war erst mal wieder alles in Ordnung. Ersatzteile gibts noch und wurden auch prompt bestellt.

Eines der beiden neuen Heizelemente zeigte wiederum einen Isolationswiderstand von nur 6MOhm zwischen Anschlüsse und Gehäuseverschraubung und wurde reklamiert. Die Nachlieferung verhält sich jedoch nicht anders.

Nun bin ich langsam mit meinem Latein am ende, es kann doch nicht sein, dass Ersatzteile von einem Premiumhersteller reihenweise defekt sind. Also liege ich falsch, oder dürfte ich rein gar nichts messen?

Messbereich geht bis 20MOhm, ein "richtiges" Isolationsmessgerät habe ich nicht.

Grüße,
Chris...

...
56 - FI löst bei Umluftbetrieb aus -- Backofen Juno JEB 45311
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst bei Umluftbetrieb aus
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JEB 45311
S - Nummer : 53857011
FD - Nummer : 944184038
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, alle zusammen,
ich habe einen interessanten Fehler bei unserem Backofen (BO). Wenn der BO im Umluftbetrieb läuft, kommt nach einiger Zeit
der FI-Schutzschalter, okay FI wieder einschalten, 2min später das gleiche wieder. Klar, denkt jetzt jeder,
das Heizelement defekt. Also Werkzeug her und ausbauen. Heizelement äußerlich i.O, dann durchgemessen 21,7Ohm.
Hmm, also als nächstes BO ausgebaut und hinten geöffnet.Sämtliche Leitungen optisch auf Isolationsfehler geprüft, alles i.O.
Dann mit Multimeter alle Heizelemente gegen Schutzleiter gemessen, Ergebniss Widerstand unendlich.BO in diesem Zustand probelaufen lassen.
(Heizlement Umluft vorher natürlich wieder eingebaut). Kein Fehler mehr aufgetreten.Messungen im warmen Zustand wiederholt, ohne Egebniss.
Was kann das jetzt sein? ...
57 - 400V auf 3 Klemmen -- Herd IKEA Backofen
Das ist alles halbgarer Schmonsens!

Selbstverständlich kann es auch in der Schweiz Nulleiter geben (genau wie in Deutschland heißen sie dort aber schon seit Jahren PEN-Leiter und vermutlich gibt es sie - genau wie in Deutschland - längst nicht überall!).

Damit hat es aber gar nichts zu tun. Das Problem liegt ganz woanders:

Zur Verringerung der Unsymmetie der Belastung (aus Rücksicht auf verringerte Neutralleiter-/PEN-Leiter-Querschnitte in den älteren Ortsnetzen) werden in der Schweiz traditionell die Heizelemente von Haushaltsherden nicht (wie in D) mit 230V betrieben, sondern mit 400V.

Ein für die Schweiz bestimmter Backofen (ist es denn so, daß es sich um einen reinen Einbaubackofen handelt?) kann also NICHT über einen Schukostecker versorgt werden!

Möglich wäre Festanschluß oder Nutzung einer Drehstromsteckdose (z.B. Perilex, aber auch rote CEE).
Dies geht aber nur, wenn in der Wohnung überhaupt Drehstrom vorhanden ist.


Was mit aber wirklich erschüttert, ist Dein bodenloser Leichtsinn!
In Verbindung mit den fehlenden Fachkenntnissen und den "falschen Freunden" ist das lebensgefährlich.

Im Gegensatz ...
58 - Herd Functionica Elektroherd -- Herd Functionica Elektroherd
Hallo Sam,

tschuldigung, natürlich meinte ich den Thermostat. Trotzdem, das zur selben Zeit alle Heizelemente nicht funktionieren spricht gegen die Statistik. Es müsste wo anders liegen, aber leider habe ich eben keinen Stromlaufplan. Der Herd ist an 220 Volt angeschlossen (nicht Drehstrom). Wie gesagt, die Kochplatten funktionieren, nur nicht der Backofen. Wie gesagt, ich kann den Herd erst ab 30.Dezember nachschauen, da er nicht bei mir zu Hause steht. Heizelemente liegen preislich bei 46 Euro. Nur will ich die nicht einfach so bestellen. Kann man die Heizelemente von vorne entfernen oder muss man den Herd von hinten aufschrauben? Über Antwort würde ich mich freuen.


LG Wolfgang ...
59 - Herd   Zanussi    A 9602 (FI löst aus) -- Herd   Zanussi    A 9602 (FI löst aus)
Ob es an den Heizkörpern liegt, ist doch ganz einfach feststellbar:
Beid allpolig abklemmen und alle Anschußleitungen sorgfältig isolieren.
Dann Backofen einschalten und alle Schaltstellungen durchprobieren.

Ältere gebrauchte Heizelemente haben gerne mal schon diesbezüglich "nen Schlag weg" (wenn sie in Nullung betrieben wurden, fällt der Leckstrom ja erst auf, wenn er schon sehr groß geworden ist - der FI dagegen meldet den Schaden frühzeitig).

Wenn das zerlegbare Rillenheizkörper sind, kann man die mit einigem Fingerspitzengefühl sogar regenerieren. Ist aber viel Fummelarbeit (kpl abfädeln und die Isolierperlen in der Spülmaschine reinigen, dann wieder auffädeln)! ...
60 - Backofen AEG U640.1GLV -- Backofen AEG U640.1GLV
... interessant wäre auch:
wieviele heizelemente gibt es eigentlich in diesem backofen und bei welcher schalterstellung werden welche verwendet?

gruß
seb. ...
61 - Neuer Elektroherd an vorhandener Installation - Problem oder nicht? -- Neuer Elektroherd an vorhandener Installation - Problem oder nicht?


Zitat :
Anruf bei der Installationsfirma, der Meister kann sich noch an die Installation erinnern, schaut in die Unterlagen und sagt, die Leitung, die zum Herd liegt könnte auch mit 25A abgesichert werden und dann geht es schon mit dem neuen Herd, den er mir auch anschließen würde.



Dann ist doch fast alles in Butter. Vermutlich hat die wohnung auch keinen Drehstromamschluß.


Zitat : Allerdings hegen sich bei mir noch Zweifel, denn auch mit 25A komme ich nur auf 5,5kW statt den 7,6kW des von mir favorisierten Herdes (und das ist nur die Leistung der Herdstellen, der Backofen ist da noch nicht berücksichtigt).



Deine Zweifel sind zwar berechtigt, was die Praxis anbelangt, aber relativ unbegr...
62 - Herd Bauknecht ESZ 7481 -- Herd Bauknecht ESZ 7481
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ESZ 7481
S - Nummer : 854130101110
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
habe leider folgendes Problem mit meinem Backofen:
An den Außenseiten wird das Backgut zu dunkel und der Bräunungsgrad ist unterschiedlich.
Ich vermute das dies durch einen Austausch der beiden Heizspiralen an den Seitenwänden behoben werden kann.
Da ich aber kein Fachmann bin wollte ich mir gern einen Rat in diesem Forum holen,bevor ich die Investition für 2 neue Heizelemente tätige.
Oder ist es sinnvoller einen neuen Herd zu kaufen?
Gerät ist ca. 8 Jahre alt.
Im vorraus besten Dank für Eure Hilfe.
Mfg
Twister...
63 - Herd AEG Competence 5400E -- Herd AEG Competence 5400E
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 5400E
S - Nummer : KD 611.410
FD - Nummer : 551-014/357005
Typenschild Zeile 1 : Typ 53 HIH 08 AO
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem AEG E-Herd Competence 5400E, Bj. 1994, mit Glasfront und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ist die Heizleistung beim Backen mit Heißluft stark vermindert. Das Anheizen auf 180 Grad C dauert mit ca. 15 min viel länger als früher.
Wie komme ich an die Heizelemente heran und wie sehen diese aus? Ich habe mit aus einem anderen Tread eine Explosionszeichnung eines ähnlichen Herdes heruntergeladen. Damit versuche ich, den Backofen jetzt auszubauen.

Danke für die Infos, ...
64 - Herd Juno EH202 -- Herd Juno EH202
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Juno
Gerätetyp : EH202
Typenschild Zeile 3 : Ident Nr 910 12542-10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Backofen heizt erst ab Schalterstellung 180 Grad, bis dahin bleibt auch das Innenlicht aus. Das dunkelrote Kontrollicht für den Backofen schimmert nur, wenn der Backofen heizt und die Innenbeleuchtung an ist. Das Kontrollicht leuchtet aber nie kräftig.
Der Backofenschalter
(http://brock.euras.com/part_detail.asp?viewpicture=y&pic=1537896&ag=07_09&vgruppe=4308200000&price=35,44&partstr=&thispage=1&ger=true)
ist eher in Ordnung, jedenfalls alles korrekt durchgemessen, Ersatzschalter (bei Gelegenheit früher schon gebraucht ausgebaut) liegt vor.
Wenn ich ein zweites entkoppeltes Bockofenthermostat provisorisch elektrisch anschließe, kann es die Heizung und das Kontrollicht nur anschalten, wenn der Bockofenschalter über 180 Grad gestellt ist.
Gibt es einen Schaltplan für den (AEG T150) Backofenschalter in Verbindung mit Thermostat (E.G.D. oder E.G.O. T150 UKT 110 II), Unterhitze und Backofenbeleuchtung?
Sind mehrere Heizelemente beteiligt, oder nur eins?

Problem gelöst!
Hoppla, dachte ich. Wenn das gekoppelte Thermostat elektrisch abgekl...
65 - Backofen Heizstab -- Backofen Heizstab
Hallo,
wer kann mir weiterhelfen?
Ich möchte selber einen Backofen zum braten von Spanferkeln herstellen.
Weiß aber nicht woher ich die passenden Heizelemente günstig bekomme.
Mir wären Heizspiralen wie in einem normalen Backofen eingebaut sind am liebsten,leider sind diese zu klein und zu schwach.
Ich suche nun Hersteller die genügend große Heizspiralen oder Stäbe günstig vertreiben.

Wäre um jede Hilfe dankbar.

Im voraus vielen Dank...
66 - Herd Siemens EKT855 (Cerankochfeld) -- Herd Siemens EKT855 (Cerankochfeld)
Hallo Hasenzahn

Erst einmal Deine Arbeitsplatte prüfen ob sie sich nicht irgendwie verwunden hat, aber nach dem die Platte solange ausgehalten hat gehe ich eigendlich weniger davon aus.
Trotzdem prüfen..
Du brauchst dann kein komplettes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, sondern nur das Oberteil, d.h. Heizelemente und unterteil bleiben beim alten.
Nimm den Backofen raus und schau von unten an das Kochfeld, da müßte das Typenschild sein. Mit der FD- Nr. solltest Du dann auch ein neues Feld bestellen können. Zum Ausbau müssten dann , von oben an der Rückseite des Feldes, 2 rechteckige Plastikabdeckungen befinden, unter der sich Schrauben verbergen. Nach entfernen läßt sich das Kochfeld von hinten anhebend rausnehmen. Wenn noch Fragen, einfach wieder melden.

Gruß Thomas ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Backofen Heizelemente Seppelfricke eine Antwort
Im transitornet gefunden: Backofen Heizelemente Seppelfricke


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185892784   Heute : 9742    Gestern : 24670    Online : 372        20.10.2025    11:01
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.076828956604