Gefunden für aquastop dichtung miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler Miele G600 | |||
| |||
2 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler Miele G894 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G894 SCI PLUS S - Nummer : 26/63809089 Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt. Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft. Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist? Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen. Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ... | |||
3 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf stoppt sofort Hersteller : Miele Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4 S - Nummer : 27/64385190 FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4 Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01 Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe. Fehlerbild: Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot). Varianten des Fehlerbilds: Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ... | |||
4 - Ablauf/Zulauf -- Geschirrspüler Miele G664i | |||
Du hast Recht, Zu/Ablauf leuchtet dauerhaft. Es ist kein Blinken.
Ja, die Umwälzpumpe läuft nur eine Sekunde. Findest du, dass der Wasserstand in der Maschine in Ordnung ist? Wie kann ich einen Fehler am Aquastop ausschließen? Du meinst, den Niveauschalter an der Umwälzpumpe tauschen (Miele 5419695)? Man sollte dann auch die Dichtung tauschen (Miele 4013221) oder? ... | |||
5 - Dichtung Wasserweiche undich -- Waschtrockner Miele WT2780WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Dichtung Wasserweiche undich Hersteller : Miele Gerätetyp : WT2780WPM Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute es geht hier um die Dichtung zwischen Wasserweiche und Einspülkasten. Die Frage ist: Kann man nur die Dichtung wechseln oder brauche ich "Wasserweiche Einspülk. Obert."??? ...und wahrscheinlich brauche ich dafür einen Handwerker!? :-/ Meinen Waschtrockner habe ich seit 2013. Also Garantie lange um. Einmal musste ich den Kundendienst bemühen. Kondenskanal, Temperaturfühler, Heizkanal und Gebläse wurden erneuert. Wahrscheinlich hätte ich damals schonmal hier ins Forum schauen sollen... Jetzt habe ich zunächst, (Danke ans Forum!!!) meinen Trockner wieder zum Laufen gebrach. Kurz danach dann "Aquastop". Nachdem ich die Sockelleiste demontiert habe, konnte ich zumindest 2 - 3 Waschgänge machen, indem ich das Bodenblech immer wieder trocken gelegt habe und feststellen, dass beim Einspülen Wasser runter tropft. Allerdings weder von oben, noch durch den kleinen Schlitz an der Sockelleiste konnte ich sehen, wo genau die Undichtigkeit... | |||
6 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Zu-/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01) S - Nummer : 27/64272169 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem: Spülmaschine startet nach Abpumpen Restwasser und nach Wasserzulauf (in Spülkammer) den nächsten Programmschritt nicht. Bisherige Analyse-Ergebnisse: * Eimertest am Eckventil ok (ca. 22 l/Minute). * Aquastop Eingangssieb gereinigt, nur minimae Reste. * Magnetventil (?) links in der Mitte an Wassertasche ausgebaut und gereinigt inkl. neuer Dichtung (2 O-Ringe, da alter etwas undicht war) * Sieb in Spülkammer Ok, Pumpensumpf-Flügelrad frei drehbar. * Schwimmer auf Bodenwanne ok, kein Wasser in Bodenwanne. * Eimertest nach Aquastop am Ende des innen liegenden Druckschlauchs (abgemacht und verlängert in Eimer). Dann Start Programm 6 (nur klar spülen): 1)Abpumpen immer Ok (ca. 20 Sekunden) 2) Start Wasserzulauf beginnt, aber langsam und in Intervallen von ca. 4-5 Sekunden Pumpenaktivität im Wechsel mit ca. 5 Sekunden Pause zu hören und in Eimer zu sehen. 3) Erst nach 3 Minuten ca. 5... | |||
7 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i | |||
Hallo,
hat noch immer niemand von den Miele-Experten Bj.2000 sonst noch einen weiterhelfenden Rat für mich? Ich muss immmernoch von Hand spülen ![]() Oder muss ich TATSÄCHLICH nun die Tür meiner Spülmaschine AUCH noch auseinanderbauen um die Schaltplannummer ergänzen zu können, weil Anfragen mit unvollständig ausgefüllten Gerätedaten GRUNDSÄTZLICH ignoriert werden? Ich hatte ja nun zuletzt den Verdacht verfolgt, es könnte DOCH vielleicht der Aquastop der Übeltäter sein, und bin in einem älteren Beitrag auf dieses Bild gestoßen: Mitsamt dem Hinweis, man könne bei zu geringem Wassereinlauf die UNTERE Dichtung (3) mal probehalber rauslassen - also hab ich das getan. ![]() ![]() Es schossen nun tatsächlich ungebremst 20L/min in die Wassertasche, was die Maschine aber, bis auf die veränderte Geräuschkulisse, IN KEINSTER WEISE beeindruckte - sie zog weiter stur im 5 Sekundentakt Wasser, wie gehabt leuchtend, blinkend im Wechsel, um so nach 2 Minuten (mit korrektem Wasserstand) stehenzubleiben, nach Türöffnen Wasser wieder abzupumpen, eine Minute lang abpumpen und zapfen zugleich und Sprung au... | |||
8 - heizt nicht, zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G662-I | |||
Hallo zusammen,
ich habe den Fehler mit ziemlicher Sicherheit gefunden. Es liegt dabei nicht am Aquastop, sondern an einem wohl seit Jahren fehlenden Bauteil. Man muss davon ausgehen, dass die Maschine bislang nur funktioniert hat, weil der Miele-Aquastop so wenig Wasser durchgelassen hat. Daher auch das seit langer Zeit durchwachsene Spülergebnis (Tab teilweise nicht richtig aufgelöst). Grund des Fehlers: Die Auffangwanne der Maschine steht unter Wasser und der Sicherheitsschalter mit Schwimmer hat ausgelöst. Ursache des Fehlers: Die rechte Wassertasche hat oben eine vom Inneren der Maschine zugängliche Einstellungsmöglichkeit zur Regulierung der Wasserhärte. Dort sollte die Wassertasche mit einer großen Kunststoffschraube von innen verschraubt sein. Dabei liegt die Betonung auf sollte - diese Schraube fehlt nämlich und oben läuft das Wasser raus, weil die dahinterliegende Dichtung nur lose anliegt... ![]() Unwichtige Anekdoten | |||
9 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1041 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1041 I Typenschild Zeile 1 : HG 03 Typenschild Zeile 2 : 40/78819364 Typenschild Zeile 3 : 6769120 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Nach dem starten eines Spülvorganges wird kurz Wasser eingepumpt, dann beginnt die LED zu blinken und das Wasser wird wieder abgepumpt. Bei jedem Versuch das gleiche. Der Spülraum ist allerdings trocken, d.h. bis dahin gelangt kein Wasser. Ich habe die Seitenverkleidungen und den Deckel am Sockel abgeschraubt und dabei festgestellt das ganz unten im Bodenblech etwas Wasser steht. Außerdem sieht die Wassertasche im vorallem im oberen Bereich komisch aus, wie voller Kalk. Und unten rechts an der Wassertasche ist ein (Magnet?)Ventil, ich denke füe den Zufluss des Wassers, hier ist die Dichtung leicht undicht, es tropft ein bisschen raus. Wasserhahn bringt genug Leistung (Eimertest), Sieb am Aquastop ist gereinigt Baujahr 2006 Über Hilfe würde ich mich freuen. Siehe die Bilder: Gruß joe ... | |||
10 - Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model 601 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 02 Model 601 SC S - Nummer : 22/45923032 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen; die Maschine stopt das laufende Program nach öffnen der Tapstaste. Fehlerauslese gemacht: Fehler bei 9 Uhr (Vorspülen). Von Gilb wurden folgende Ursachen analysiert: Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt. (Wurde gereinigt und erhielt neue Dichtung) Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar. (Druckprüfung positiv > 1 bar) Wassereinlaufzeit reicht nicht aus. (Auch bei verlängerter Einlauzeit tritt der Fehler auf/ Füllmenge > 0,4 mm) Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft. (Wurde gereinigt) Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering. (Aquastop inkl. Filter gereinigt) Niveauschalter Heizung schaltet nicht. (Die Küchenbauer haben seinerzeit wohl vergessen den Schaltplan in der Blende zu b... | |||
11 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G651-3 SC Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G651-3 SC Plus Typenschild Zeile 1 : G651 SC PLUS -3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und auf ein Neues! Gleiche Maschine, gleiche Fehleranzeige wie beim letzten Mal, aber ein paar andere "Zwischentöne". Also, von vorne: Meine Frau hat gestern Salz nachgefüllt, die Maschine angestellt und nach einigen Minuten im 55° Universal-Programm stand die Maschine mit "Zu-/Ablauf" blinkt. So, erstmal Sieb gereinigt, Ablauf-/Rückschlagventil rausgenommen und gereinigt (dabei noch `nen kleinen Glassplitter fast in den Daumen gerammt) und dann erstmal ausgestellt. Dann wieder eingeschaltet, Programm erneut gewählt, Wasser wurde zunächst abgepumpt und lief dann wieder ein. Soweit, so gut. Leider nur knapp eine Minute, dann wieder Zu-/Ablauf-Blinken. Beim nächsten Versuch gab die Maschine keinen Mux von sich, will sagen, es leuchtete gar nichts mehr! Dann, nach ein paar Stunden Wartezeit gleiches Spielchen versucht: Maschine lebte wieder! Ergebnis mit Vorspül-Programm: Wasser wurde abgepumpt, Wasser lief erneut ein, 30-60s Laufzeit ==> Zu-... | |||
12 - Spülergebnis nicht gut -- Geschirrspüler Miele G595SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülergebnis nicht gut Hersteller : Miele Gerätetyp : G595SCi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Nachdem ich nun schon einen neuen Aquastop und die untere Dichtung (war bröselig und voll Fett) getauscht habe, obendrein noch einen zweiten neun Aquastop bekommen habe und das Spülergebnis noch immer nicht zufriedenstellend ist, sind mir die Ideen ausgegangen, habe aber einen Verdacht und würde hier gerne die Meinung einholen: Seitlich rechts neben dem Spülraum ist ein Kunststoffbehälter (Einstellung Salzdosierung von innen). Dieser scheint mir verfettet zu sein. Wie bekommt man das Teil raus / sauber, bekommt man das als Neuteil? Rest der Maschine (incl. aller Schläuche) sind wieder tipp-topp (H2O2 Spülung). Ich glaube das Problem fing an, als unser Wasser (vorher nahezu keine Enthärtung nötig) härter wurde und ich die Stellung auf 3 verändert hatte. Wenn keine Lösung: Frau gibt mir bis heute Abend Ultimatum... Maschine steht dann incl. des zusätzlichen Aquastop und einer weiteren neuen Dichtung (oben und Seiten) zur Weitergabe an! Einziger sonstiger Fehler: 1 Segment der Anzeige ist defekt. Bei ... | |||
13 - Dichtung Miele -- Dichtung Miele | |||
Ersatzteil : Dichtung Hersteller : Miele ______________________ Ich habe eine Miele W733 Nr. 10/1279061 nach Suche in diesem Forum habe ich sie wieder fast hin. Leider brauche ich nun noch für das Magnetventil am Aquastop bzw. am 3Wege Ventil die Dichtung welche im Ventil sitzt. Die Dichtungen sind beim Aquastop sowie beim 3Wege Ventil die Gleichen. Nun die Frage ob es diese Dichtungen einzeln gibt oder ob man ein komplettes 3 Wege Ventil kaufen muss? mfg ... | |||
14 - Wasseraustritt Türdichtung -- Geschirrspüler Miele G 593 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt Türdichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : G 593 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin zusammen, wende mich nach einiger Zeit nun mal wieder an die Experten hier im Forum. Hatte vor einem Jahr Probleme mit unserer Spülmaschine. Handelte sich letztendlich um einen ausgelösten Schwimmerschalter des AquaStop Systems. Damals bin ich der Sache durch Reinigen der Türdichtungen erfolgreich zu Leibe gerückt. Nun leckt die Maschine leider wieder so sehr das bereits nach zweimaligem Spülen der Boden der Maschine voll Wasser steht. Also hab ich im >forum gesucht, die Türverkleidung abgebaut und festgestellt das bei laufender Maschine unten links gleichmäßig Wasser austritt. Ein Reinigen der unteren Türdichtung und der Dichtung, welche umlaufend angebracht ist hat hier keinen Erfolg gebracht. Also werd ich die Dichtungen wohl austauschen müssen. Leider habe ich nur die umlaufende Dichtung im Ersatzteilshop gefunden aber nicht die untere Türdichtung. Kann mir hier jemand sagen ob ich mit meiner Vermutung der defekten Dichtungen richtig liege, welche Dichtunge... | |||
15 - Geschirrspüler Miele G687SCI -- Geschirrspüler Miele G687SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G687SCI S - Nummer : 16/17097413 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, hab bei der Maschine das Y-27 Ventil gereinigt, soweit alles ok. Nun war aber nach zei Wochen die Restwasserwanne voll, die Maschine ist in den Aquastop/Pumpbetrieb gesprungen. Nach dem Trockensaugen der Wanne ist die Maschine zwar wieder angelaufen, im Programm 45° kurz beginnt sie aber bei 43 min. mit einem Quitschgeräusch. Wasser sieht man zwar keines tropfen, aber das Geräusch, welches sich anhört, als ob eine Dichtung schleift, bleibt die ganze Zeit. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, daß es die Trennwand mit der Wellendichtung sein könnte, im Shop finde ich aber keine Ersatzteilnummer. Könnte mir bitte jemand die Ersatzteilnummer der Trennwand für die G687SCI nennen, damit ich gleich das richtige Teil bestellen kann? Danke! ... | |||
16 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC | |||
Servus Jürgen,
Dein Tip war goldrichtig! Nach Deiner Antwort gestern mittag mußte ich sowieso nach München fahren und habe bei Miele gleich den Aquastop besorgt. Abends zuhause ganz euphorisch alles wieder zusammen gebaut, beim neuen Aquastop den Durchlaufregler sowie den Stromanschluß für meine Maschine angepaßt und beim Probelauf war auch wieder genügend Wasser da. Nur hielt die Freude nicht lange und es kam wieder kein Wasser mehr. Vor lauter Begeisterung hatte ich die Enthärtereinheit nicht sorgfältig eingebaut und es drang Wasser durch die Dichtung. Damit schaltete sich der Schwimmerschalter am Bodenblech ein und es ging wieder nichts. Aber heute morgen habe ich alles nochmal in Ruhe überprüft und die Maschine spült wieder! Nochmals vielen, vielen Dank für Deine Hilfe! Hier noch die Nummern vom Schaltplan: TI 21.0570-9.7.5, Teil-Nr. 2353014 Schöne Grüße Herbi ... | |||
17 - Geschirrspüler Miele G 885-60 -- Geschirrspüler Miele G 885-60 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 885-60 S - Nummer : 16883542 FD - Nummer : 06-885 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einer Miele G 885-60. Es kann ein Programm gestartet werden, doch die Maschine stoppt dann irgendwann mit der Fehlermeldung "Wasserzulauf". Genaue Fehlerbeschreibung: - Nach dem einschalten und der Programmwahl leuchtet fast 5 Min. "Regenerieren" - Man hört ein Pumgeräusch, das Wasser, welches noch in der Maschine ist, wird abgepumpt. (Aufgrund der Fehlersitutation befand sich noch Wasser in der Maschine. Die Maschine wurde beim letzten mal mit der Fehlermeldung "Wasserzulauf" gestoppt.) - Man hört, wie ca. 5 sec Wasser durch den Wasserzulauf fliesst. - "Regenerieren" leuchtet für 1 - 2 Minuten - Wieder ca. 10 sec. Wasserzulauf-Geräusch - Das Programm startet. Währenddessen hört man den Wasserzulauf über eine längere Zeit. Das Programm scheint somweit normal zu laufen, aber man hört so ein "Glubbergeräusch" (als würde eine Pumpe auch Luft anziehen). Dieses Geräusch war aber schon längere Zeit vor d... | |||
18 - Geschirrspüler Miele G 643 SCVI Plus -- Geschirrspüler Miele G 643 SCVI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 643 SCVI Plus Typenschild Zeile 1 : Typ HG01 Typenschild Zeile 2 : Nr.: 00/63351043 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe bei dem oben genannten Geschirrspüler Probleme mit dem Zu-/Ablauf (LED leuchtet nach kurzer Zeit). Wir haben vor einigen Tagen festgestellt, dass unsere Türe wohl undicht ist (Dichtung am unteren Rand der Türe ist in den Ecken beschädigt). Der Schrank, in den der Spüler eingebaut ist, ist aufgequollen. Nun ist aber dazu gekommen, dass die Spülmaschine nicht mehr läuft. Nach Einschalten und Programmwahl läuft die Pumpe an. Von Hand nachgefülltes Wasser wird auch korrekt abgepumpt. Dann schaltet die Pumpe ab, und es sollte Frischwasser nachlaufen. Dies geschieht aber nicht. Nach ca. 2-3 Sekunden geht dann die Störungsleuchte "Zu-/Ablauf" an und der Spüler tut nichts mehr. Ich habe den AquaStop abgeschraubt und den Filter gereinigt. War aber kein Schutz vorhanden. Wasser kommt am Hainen. Sicher nicht all zu üppig, da wir so ziemlich das höchste Haus im Ort haben und unser Verteiler im Keller auch nicht mehr der Beste ist. Aber erstens hat es bis jetzt immer fu... | |||
19 - Waschmaschine Miele Novotronic W 900 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 900 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Fachleute, auf der Suche nach ein bisschen Hilfe für mein WaMa Problem bin ich auf dieses Forum gestossen und muss sagen, dass ich begeistert bin. Habe selten so gute, schnelle und kompetente Antworten gelesen. Leider konnte ich jedoch keine Lösung für mein Problem finden und muss Euch daher ein bisschen belästigen. Es handelt sich um meine Miele Novotronic W 900, oder vielmehr um deren Aquastop. Der ist nämlich undicht. Habe ihn aufgeschraubt, nachdem mir aufviel, dass der Zulaufschlauch nass war und man kann genau sehen, an der roten Kapsel (ich glaube da ist der Magnetschalter drin) leckt es durch die Dichtung.) Auf dem Gehäuse vom Aquastop steht auch wohl ne Nr.:TNR 362982, und im inneren: EATON 110/120V 50Hz Tu25°C Tm25°C 100% ED ASS 350/0 Kann mir jemand von Euch sagen, wo ich sowas als Ersatzteil finden kann? Habe glaube ich alle Shops durchsucht, aber nichts gefunden. Oder gibt es irgendwelche anderen Lösungen? ... | |||
20 - Geschirrspüler Miele G527 -- Geschirrspüler Miele G527 | |||
Hallo Peter,
willkommen im Forum. Die Miele Spülmaschine G 527 wurde zwischen 1983 und 1988 von Miele gebaut, dürfte also geringfügig länger als 9 Jahre in Betrieb sein. Es gibt allerdings auch eine G 572, die zwischen 1988 und 1995 produziert wurde. Vielleicht schaust Du deshalb besser noch mal auf dem Typenschild der Maschine oder den Papieren nach, welches Gerät Du wirklich hast. Gib uns dann bitte auch die Serien-/Fabrik.-Nr. durch, damit wir die Ersatzteile richtig zuordnen können. Weiterhin gebe ich dir Recht, dass die Dichtung wohl defekt ist. Welche der Dichtungen es aber ist, kannst nur Du sehen. Kippe die Maschine doch mal leicht nach hinten (ca. 30 Grad) und schaue unten links, ob es dort aus der Laugenpumpe tropft. Bei neueren Geräten könnte die freie Sicht aber durch ein Blech (Bodenwanne / Auffangwanne des WPS (AquaStop)) blockiert sein. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
21 - 2006 Eimertest -- 2006 Eimertest | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : oder Spülmaschine Gerätetyp : - Eimertest zum selbst machen - S - Nummer : - neu zusammengefasst - Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forennutzer, aus den bisher geschriebenen Beiträgen zum Thema Eimertest, habe ich mir erlaubt, einen neuen, zusammengefassten Beitrag zu erstellen. Besonderer Dank gilt daher: Chris66, Admin Baldur, Sam2, Haida, Mr.Ed und Wolfgang40. EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN 0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.) 1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn. 2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen. 3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten und Eckventil aufdrehen. 4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdre... | |||
22 - Geschirrspüler Miele G 690 SCi-2 -- Geschirrspüler Miele G 690 SCi-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 690 SCi-2 S - Nummer : 20/17962000 Typenschild Zeile 1 : Typ-G690 SC-i-2 Nr. 20/17962000 Typenschild Zeile 2 : AC 230 V 50 Hz 3,3 kW / 16 A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, erst einmal ein großes Lob an dieses Forum. Hier ist geballter Sachverstand vorhanden, z.B. mit Jürgen288, röhre, Onkel Dagobert und Sams2, wie ich einigen Themen entnehmen konnte in denen es ebenfalls um Miele Geschirrspüler geht (Sebastina G579 SC v.16.11.04 und fahl G579 SC v.08.11.2004). Weiter so! Nun zu meiner Miele G690 SCi-2: Wie bei Sebastina und fahl stand auch bei meiner Maschine Wasser in der Bodensicherheitswanne, so dass der Aquastop keinen Wasserzulauf mehr freigab. Beim Einschalten der Maschine lief hörbar die Ablaufpumpe und wollte Restwasser abpumpen (normalerweise läuft diese erst an, wenn man ein Programm ausgewählt hat und dann die Maschine mit Druck auf den Start/Stop-Knopf startet). Ich habe den Geschirrspüler ausgebaut, die vordere Blechsockelleiste, linke und rechte Seitenwand sowie die grünen Geräuschdämmmatte entfernt und die Bodensicherheitswanne mittels Schwamm trockengelegt. Anschließend habe ich den Gesc... | |||
23 - Geschirrspüler Miele G579SC -- Geschirrspüler Miele G579SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G579SC Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe bei einer Spülmaschine Miele G579SC einen defekten Heizstab diagnostiziert (Aquastop hatte Wasser abgestellt, aber trotzdem geheizt bis dann der Heizstab die Mücke gemacht hat ![]() Jetzt habe ich nur das kleine Problem, dass ich den Heizstab nicht heraus bekomme. Die Metalllaschen der Stabbefestigung sind aufgebogen, die Schraube, mit der der Heizstab am unteren Klemmblech der Dichtung befestigt ist ist auch gelöst. Die Anschlussflachstecker (Spannung und Erde) konnte ich dank schlanker Finger ![]() Muss der Erdanschluss vom Heizstab abgezogen werden, oder muss das Dichtgummi (wie auch immer ![]() Ich möchte nur sicher sein, bevor ich etwas kaputt mache. |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |