Gefunden für akku sharp ce 150 - Zum Elektronik Forum |
1 - Handyakku Li-Ion manuell laden, da Ladebuchse defekt -- Handyakku Li-Ion manuell laden, da Ladebuchse defekt | |||
| |||
2 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT | |||
Servus,
danke für den aufschlussreichen Bericht! ![]() Bei mir ist's schon viiiiiele Jahre her, dass ich in einem VS500 diese stehende CR2032 eingelötet habe. Das Dings lief dann noch viele Jahre recht gut, seit ca. 4 oder 5 Jahren aber steht er in meiner Werkstatt als Teileträger wegen eines mechanischen Defektes. Irgendwann machte es beim Einlegen einer Cassette einen recht ungesunden "Kracher", seitdem geht der Schacht nicht mehr vor und zurück. Wegen des fortgeschrittenen Alters von ca. 35 Jahren und einem ebenso fortgeschrittenen Verschleiß an der Kopfscheibe werde ich das Gerät nicht mehr instand setzen, weil ich eh noch einen "Überschuß" an VHS-Geräten habe (Grundig GV-440, GV-740, GV-26, Sharp DVD/Video-Kombi, weiters zwei Grundig mit Turbo-Drive, beide defekt). ![]() ![]() Auslaufen tun die CR2032 i.d.R. nicht, ganz im gegensatz zu den berüchtigten NiCd-Akkus in den Grundig V-2000 der 3. Generation. Diese Löt-Akkus haben mit Sicherheit 80-90 % aller Ablaufsteuerungen in diesen Geräten auf dem Gewissen. Das "Hinterfotzige" daran ist, dass die Uhrzeit ... | |||
3 - Kurzschluß -- Mikrowelle SHARP Microwelle Sharp R 870A | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : SHARP Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 FD - Nummer : Keine Typenschild Zeile 1 : Keine Typenschild Zeile 2 : Keine Typenschild Zeile 3 : Keine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : Sharp Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier ein Sharp R 870A Mikrowelle. Beim Starten, einschalten der Mikrowellenfunktion hat es geknackt und der Inhalt blieb Kalt, ansonsten hat alles normal ausgesehen wie Licht, Teller-Drehbewegung usw. Danach habe ich die Mikrowelle geöffnet nachgesehen ob es defekte Kabel oder sonstiges zu sehen ist was dieses auslösen konnte. Gefunden eine Sicherung mit 8 AH welche dann ausgetauscht wurde. Direkt nach der erneuten Einschaltung der Mirowellenfunktion war diese wieder durchgebrannt. Meine Frage nun, bevor ich das ganze Gerät zerlege hat jemand ein Ahnung oder Vermutung wo das Problem liegen ... | |||
4 - Bildschirm tot, anderer Typ ? -- Notebook Siemens PCD-4NCsl | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bildschirm tot, anderer Typ ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : PCD-4NCsl Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe 5 PCD-4NCsl bekommen. Lagen seehr lange rum. Anfangs konnte ich keinen starten. Angesteckt -> bat led leuchtet -> drücken auf Startknopf -> alles geht aus -> dann batt led leuchtet wieder (laden) Habe dann bei 2en die Elkos beim internen Netzteil ausgetauscht und die anderen SMD-Elko in der nähe. Und siehe da-> Die 2 Starten einwandfrei. Sogar ohne akku ![]() (dieses Problem wurde aber in einen anderen Thema schon mal angesprochen) Mein eigentliches Problem ist, das die LCDs nur noch ein weißes Bild anzeigen. Habe Displays untereinander getauscht -> Liegt definitiv am Display (auch kein kabelbruch) + VGA Stecker (externer Monitor geht auch) Eine Display (von 5) geht einwandfrei. Bei den anderen ist von haus aus ein weises Bild dagewesen, beim anderen zeigte der Bindschirm anfangs ein normales bild, und ist immer heller geworden, bis zum "weiß". | |||
5 - Frage zu Fehlerausleseprogramm:Whb-diag,V0.89 -- Frage zu Fehlerausleseprogramm:Whb-diag,V0.89 | |||
Zitat : perl hat am 17 Nov 2012 04:03 geschrieben : Kommt drauf an. Manche dieser Bastellösungen verwenden ja nicht einmal ordentliche Schnittstellentreiber. Dann können 5m schon zuviel sein. Mit dem MAX232 sollte es allerdings funktionieren. Zugegeben,ich habe Optokoppler(PC817 von sharp) verwendet. Hier ein angehängter Schaltplan,wobei ich je an Ok1 und Ok2 eine Rote Led in reihe(Led seitig),wobei die L-Leitung nur zum Reizen genutzt wird, an Ok3 eine Grüne Led in reihe(Led seitig)und eine Rote Transistorseitig(Optokopplertransistor) eingebaut habe.12V ist nur mit 16 verbunden. Einen MAX232 hab ich noch auf lager,kann man den einfach ohne Optokoppler betreiben,da ja keine nennenswerte Versorgungsspannung zur verfügung steht? Eine Frage:Muß man die freien Anschlüsse 1,6,8 und 9 Terminieren,die sind nemlich offen? | |||
6 - LCD TFT Sharp TFT-Laptop Bildschirm -- LCD TFT Sharp TFT-Laptop Bildschirm | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Sharp Gerätetyp : TFT-Laptop Bildschirm Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi an alle, Ich habe ein großes Problem. Habe vor 2 Jahren einen Laptop bei ebay ersteigert. Gestern gab der Bildschrim jedoch leider nur noch Rauchzeichen von sich. Also, da sowieso keine Garantie mehr drauf ist, hab ich mal den Bildschirm aufgeschruabt. Den Netzstecker und den Akku hab ich zur Vorsicht herausgenommen, da an der stromversorgung der Hintergrundbeleuchtung seeehr viel Spannung anliegt. Und genau da liegt auch schon der Fehler. Die Stromversorgung der Hintergrunfbeleuchtung des TFT hatte eine Macke. Das schwarze Kästchen, ihr seht es im Bild, hat auf der Rückseite Blasen geworfen, daher denke ich, dass es heißgelaufen ist. Die restlichen Bauteile auf der Platine sind durchgeprüft und in Ordnung, sie haben nichts abbekommen. Auf dem Kästchen steht "T8210E931K", das TFT ist ein Sharp LQ141X1LH03. Könnt ihr mir helfen ? Vielen Dank im voraus....... Euer Lost Prophet ... | |||
7 - SONS Sharp IM-DR410 portabler Minidisc Recorder, Feuchtigkeit in -- SONS Sharp IM-DR410 portabler Minidisc Recorder, Feuchtigkeit in | |||
Zitat : ...maßlos überteuert... Wenn ich mal die ET-Nummer ubatm0003awsa durch Google jage, stelle ich fest, dass der Preis für dieses als "Original Sharp" gelistete Zubehörteil generell nicht unter 20 Euro liegt. Dass 35 Euro natürlich immer noch gut über den 20.90 Euro liegen, die Donberg für den Akku haben will, ist ein anderes Thema. Nenn es halt die versteckte Nutzungsgebühr für dieses Forum. Irgendwie müssen die Mods doch bezahlt, und bei Laune gehalten werden. Und zu der Folientastatur; eingedrungene Feuchtigkeit kann a) einen dauerhaften Tastendruck vortäuschen, woraufhin der Micro die weitere Befehlsannahme verweigert, und b) führt sie zur Oxidation der Kontaktfläche, da über geöffneten Tasten eine (gepulste) Gleichspannung liegt, denn wie sonst sollte der Micro einen Tastendruck erkennen? Also hilft nur Zerlegen, trocknen, Kontaktflächen reinigen, zusammensetzen und hoffen. Du kannst ja vorab Trockenversuche der unzerlegten Tastatur mit wasserfreiem Isopropanol... | |||
8 - Camera Sharp Z1S -- Camera Sharp Z1S | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sharp Gerätetyp : Z1S Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe folgendes Problem mit dem MiniDV Camcorder. Von heute auf morgen geht der Camcorder nicht mehr an. Ob mit oder ohne Akku oder auch nur am Ladegerät. Habe noch eine Cassette drin, die bekomme ich natürlich auch nicht mehr raus !Wie kann man testen was defekt sein könnte bzw. wie bekomme ich die Cassette wieder raus ? Vielen Dank für Eure Hilfe!!... | |||
9 - akkus laden mit wie richtig? -- akkus laden mit wie richtig? | |||
hallo, ich habe mir ein netzteil gebaut (siehe hier http://www.hobby-elektronik.de/schaltplan/lm317.htm)
meine frage ist jetzt mit wie viel volt soll ich die akkus laden? ich habe hier verschiedene akkus z.b. ein akku von der firma sharp: 3,6v 2700 mAh mit wie viel volt soll ich den laden mit wie viel mA und wie lange? danke im vorraus... | |||
10 - Bleiakkulader mit PQ30RV11 (LowDrop-Regler von Sharp) -- Bleiakkulader mit PQ30RV11 (LowDrop-Regler von Sharp) | |||
Vorgaben? Dachte ich, das wär klar! Naja, alles was ich will ist einen Bleiakku mit nicht mehr als 13,75 Volt laden. Der Ladestrom darf aber schon an das Maximum des Spannungsreglers herrangehen, da sowiso nicht viel Leistung an ihm verbraten wird und eine gute Kühlung geplant ist. Ich würde sagen, da es ein 1A Regler ist, darf der Ladestrom schon so seine 800 - 1000mA max. betragen, je nach dem was der Akku so haben möchte. Des Weiteren sollte eine LED anzeigen, wenn der Ladestrom unter eine gewisse Grenze von ca. 20 - 30mA geht (akku voll; ob LED aus oder an ist völlig Wurst). Der Knackpunkt ist, daß der Spannungsabfall so gering wie nur eben Möglich sein sollte, weil die Schaltung auch mit so ca. 14,35 Volt Besaftung auskommen soll.
Also, im Prinzip so wie im Angang. Aber den selben Regler kann ich ja wegen des hohen Spannungsabfalls nicht verwenden, also möchte ich diesen http://sharp-world.com/products/dev.....e.pdf Regeler in der Schaltung verwenden. Auf die Sache mit dem Verpolungs- und Kurzschlußschutz ganz rechts kann ich getrost verzichten, und der Saft kommt wahlweise aus einem externen NT, oder der KFZ-Bordspan... | |||
11 - LCD TFT aus Cam verwendbar? -- LCD TFT aus Cam verwendbar? | |||
Hi Leute,
ich hab einen etwas zerpflueckten digitalen Camcorder bekommen bei dem das Laufwerk defekt sein soll. Da er ein schoenes TFT-Display hat wuerde ich das ganz gerne weiterverwenden. Unterlagen dazu hab ich natuerlich keine. Deshalb: Hat sowas schonmal jemand gemacht? Wie gross ist die Chance und der Aufwand, das Display an einer eigenen Spannungsquelle und einer Videoquelle zu betreiben? Wie koennte ich am Besten herausfinden, welche Leitungen die Versorgungsspannung sind und wo das Videosignal anliegen muss? Akku oder Netzteil fuer das Ding hab ich nicht. Es ist ein aelterer Sharp-Camcorder. Viele Gruesse, buzzo... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |