Gefunden für 7170 wlan antenne - Zum Elektronik Forum





1 - Wlan Richtantenne -- Wlan Richtantenne




Ersatzteile bestellen
  Nö, nix mit Beton. Das ist ein Fertighaus, oder wie sich das nennt. Die Wände sind vermutlich aus Spanplatten oder so.
Das einzige sich bewegende sind Topfpflanzen. ^^

Vielleicht liegts auch am Empfänger. Wie gut ist die interne WLAN-Antenne vom Mac Mini?
Früher gabs noch mehr Probleme. Das meiste hat sich mit einem lange zurückliegenden Firmware-Update des WLAN-Moduls erledigt.

Hab mir auch kurz was zusammengesucht. Es gibt Umbausätze (ca 18 Euronen) mit besserer Antenne (Kabel UFL auf SMA, schraubbare Antenne, Rückblende für die Fritzbox).
Vielleicht kauf ich mir aber auch nur ein Kabel (UFL auf SMA Stecker - 5 Euronen) und schnitz mir dann eine Biquad. Ich tendiere schon dazu, mir morgen Kupferkabel im Baumarkt zu holen.
Könnte mir den Umbausatz für marginal weniger Geld bei Pollin zusammenstellen. Antenne mit 5dB Gewinn für 9,90 und das erwähnte Kabel für 4,95. Nur die Blende müßt ich mir dann selber schnitzen.

Für meinen Bruder könnte ich auch gleich eine Biquad schnitzen. Der hat sich DSL bestellt.
Telefonanschluß ist unten, PC einen Stock höher...

Oder kann man das Telefonkabel, das nach oben geht, irgendwie auf Netzwerk umklemmen?
Soweit ich weiß müssen ja Splitte...
2 - Verlegung von Telefonleitung und Sammelstelle aller Endgeräte -- Verlegung von Telefonleitung und Sammelstelle aller Endgeräte
Sam2, danke erstmal für die kompetenten Ratschläge.


Zitat :
Zur Geometrie:
Bedeutet "gegenüber", daß sich das Arbeitszimmer hinter der Flurwand befindet, wo auch die TAE-Dose sitzt oder auf der anderen Seite des Flurs?


Das Zimmer ist etwas schräg gegenüber der TAE Dose, also auf der anderen Seite des Flurs. Nicht hinter der TAE Dose.


Zitat :
Schöne Gehäuse gibt es jede Menge, ist nur ne Frage des Geldbeutels. Wieviele und welche Geräte genau sind denn unterzubringen und wie groß ist der zur Verfügung stehende Platz? Es kann eher flächig oder eher kubisch angeordnet werden.


Naja, das ist nun die Frage...








3 - mit WLAN verbunden ohne Internet - was kann ich tun -- mit WLAN verbunden ohne Internet - was kann ich tun
Ich bin kein PC-Experte, aber auch nicht der DAU ....

Folgende Situation:

Fritzbox 7490 als DSL-Router, daran über LAN eine 7170 als zweiter Accespoint.
Mehrere PC, Tablets, Smartphones verbinden sich je nach Standort im "Gelände" mit einer der beiden Fritzboxen. Die 7170 ist ja nicht MESH- fähig, deshalb gibt es "WLAN" und "WLAN2".
Nun habe ich einen PC neu eingerichtet (bereits mehrmals), der findet aber nur über die 7170 ins Internet, an der 7490 verbindet er sich, aber eben ohne Internet!
Sein zukünftiger Standort ist leider im Einzugsgebiet der 7490, und Internet wär da sehr wünschenswert.

Reset, Neuinstallation, anderer WLAN- Adapter haben nicht geholfen

Die Internetsuche bringt Hinweise wie neu starten oder WLAN- Adapter neu installieren

Kann mir hier irgendeine(r) von euch weiterhelfen?? bin am Verzweifeln ...
4 - Bekomme kein Amt bei Eumex 208 -- Bekomme kein Amt bei Eumex 208
Die 7170 (V1) ist da. Es ist eine mit zwei RJ12-Buchsen und einem zweipoligen Klemmanschluss.


Zitat :
schattenlieger hat am 18 Okt 2018 22:22 geschrieben :
... konfigurier die als IP-Client ...

OK, das hab ich hinbekommen. Das läuft schon mal. Ich bin gerade über das WLAN der 7170 als IP-Client im Internet. Die Apparate können sich gegenseitig intern anrufen. Extern ISDN geht aber trotzdem noch nicht. Festnetz über ISDN ist eingestellt.
Für heute reichts mir erst mal!

Für morgen ein paar Fragen:
1.
An S0 ist ankommend ISDN angeschlossen. Ist das vielleicht falsch und ich muss trotzdem das Y-Kabel benutzen?
2.
Muss die Fritzbox unbedingt Internet haben, um als Telefonanlage zu spielen?
Eigentlich wollte ich sie eigenständig als Telefonanlage benutzen.

Die Seriennummer gehört nicht zu denen, bei denen die Einrichtung als IP-Client ausgeschlossen ist (funktionie...
5 - Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung -- Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung
Eine Telefonanlage ist es nicht direkt, aber eine FritzBox mit interner ISDN-Schnittstelle unterstützt alle dargelegten Anforderungen.
Log, Rufnummernsperre und recht leicht beidenbares Webinterface sind vorhanden. Auch den zusätzlichen a/b-Wandler kannst du dir dann sparen.
Es muss auch nicht das neuste Modell sein, wenn z.B. kein DECT an der Basis erforderlich ist, wie du schreibst, dann würde auch etwas im Bereich 7170 reichen: http://www.ebay.de/itm/AVM-FRITZBOX.....27e8e (schnell gesucht) ...
6 - Wlan mit FritzBox erweitern -- Wlan mit FritzBox erweitern
Hallo zusammen,

ich habe eine FritzBox 7140 im Keller diese FritzBox hat Wlan an.

Jetzt möchte ich noch eine FritzBox 7170 im Dachgeschoss aufstellen mit Wlan. Ins Dachgeschoss liegt ein Netzwerkkabel diesel möchte ich verbinden zwischen den beiden Boxen.

Wie muss ich die 7170 einrichten damit ich im Haus nur ein Netzwerk habe?


Ich hoffe, dass ich mein Problem gut erklärt habe.

Danke

Gruß Steven ...
7 - Fritz!Box WLAN Tool -- Fritz!Box WLAN Tool
Zumindest früher war es mit dem RouterControl möglich, dass man die Benutzerdefinierten Befehle, die man selbst festlegen kann, zum Ein/Abschalten des WLAN nutzen könnte. In einer Konfiguration ist das auch so hinterlegt. Getestet habe ich das gestern mal mit einer recht aktuellen Fw-Version der 7170, da ging es nicht. Vermutlich liegt es daran, dass man nach der Anmeldung eine Session-Id zugeordnet bekommt und diese auch für Kommandos mit übergeben werden muss.
Auch aus eigenem Interesse kann ich mir das in den nächsten Tagen mal ansehen.
Für die Statistik: Du nutzt bestimmt Windows, in welcher Version?

Damit ich es richtig verstanden habe: Im Endeffekt soll es wohl so aussehen, dass man z.B. ein Icon auf dem Desktop hat "WLAN Aus" und eins "WLAN an". Für letzteres sollte aber ein Kabel in Reichweite sein ...
8 - Wie nutzt ihre euere Server? -- Wie nutzt ihre euere Server?
Moin,

privat wird ein physikalischer Server mit XEN in einzelne Virtuelle zerlegt, für folgende Aufgaben:


Firewall (IPfire) (ich weiss, suboptimal)
VPN-Server
DNS& DHCP


Dateiserver
CUPS (nicht nur Spooler, auch Druckdatenaufbereitung, das kann eine Fritzbox einfach nicht...)
FDP-Server für Scandruckfaxfarblaserkopiergerät zum Ablegen der Dateien
lokaler Mirror für Ubuntu
SYSLOG-Server
TIME-Server
STREAMING für ogg u MP3 an die WLAN-Radios (testweise)


Asterisk für die Telefonie zu Hause und demnächst Kopplung zur Firma per EAX2
Faxserver


Mailserver für meine privaten Domains als Primärer MX
IMAP-Server für diese Mails


BACKUPServer für Root-Server sowie Firmendaten


Immer wo zwei Leerzeilen sind, ist eine andere XEN-Instanz.

Der Server ist eine alte Gurke mit Athlon64 3000+ und 4GB RAM, das RAID5 mit 3x1TB hat genug Platz und in der Summe frisst das Ding nicht wirklich viel Strom. Die Kühlluft ist jedenfalls nicht sehr warm im Gegensatz zu den Servern in der Firma. Er läuft 24/7 im Keller direkt neben dem Zählerschrank. Tür zu und Ruhe ist...

Davor hängt derzeit noch eine Fritz 7170 um an das DSL16000, mit fester IP, anzubinden.
9 - Hardware bei 1&1 -- Hardware bei 1&1
Danke für die Hinweise. Wenn wir schonmal dabei sind:
Ich kann über die FB 7170 auch nur Gutes berichten. Läuft stabil, keine Probleme mit Internet, Lan, WLan, etc. Nur die WLan-Reichweite könnte etwas höher sein. Einen Anschluss externer Antennen vermisse ich. Die Idee mit dem USB-Fernanschluss ist genial, man kann die Geräte so nutzen, als wären sie lokal am PC angeschlossen. Nur: USB 2.0 ist bei der 7170 nicht vorhanden (ich glaube aber bei der 7270) und das Programm dafür müsste noch überarbeitet werden. Es frisst zu viel Arbeitsspeicher, auch wenn es nur im Hintergrund läuft und nichts erledigen muss, und zumindest bei mir wurden die USB-Geräte nicht nach jedem Neustart automatisch mit dem PC verbunden...
Was viele sicherlich vermissen sind Schnittstellen, die bei einer TK-Anlage mit diesem Umfang einfach nicht fehlen dürfen: z.B. für Türsprechstelle, aber auch ein einfacher Relaisausgang für Türöffner. Ich denke, solche Erweiterungen (z.B. mit USB-Anschluss) von AVM dürften sehr gefragt sein.
Ebenso wäre der Absatzmarkt bei potentialfreien Relaisausgängen, die übers Netzwerk angesteuert werden können, sicherlich vorhanden...

Gruß
sebra
...
10 - Fritzbox Fon Wlan 7170 ist tot! Wie wiederbeleben??? -- Fritzbox Fon Wlan 7170 ist tot! Wie wiederbeleben???
Hallo!
Ich habe eine Fritzbox Fon Wlan 7170 von AVM, nur leider gibt diese seit ein paar Tagen kein Lebenszeichen mehr von sich. Hatte zuerst das Netzteil in Verdacht aber dieses gibt 12,4V heraus. (Multimeter)
Nun also mal etwas genauer hingeschaut und an der Steckerbuchse auf der Platine angefangen. Optisch sind keine defekten Teile erkennbar.
Beim Durchmessen der Dioden direkt an der Netzbuchse(hinter Kondensatoren) ist mir bei einer Diode ein defekt aufgefallen. Die sperrt nicht mehr! Durchlass in beide Richtungen. Die Bezeichnung der SMD-Diode ist 1BL3.
Wäre es Ratsam, die Diode selbst zu tauschen oder lieber auf dumm machen und die Box einschicken? Wie handhabt das AVM? Sind die eher kulant(Box ist gerade einmal 2 Jahre alt und hat ja 5 J. Garantie)
oder ist davon abzuraten.
Was haltet Ihr davon und zu was würdet Ihr mir raten!
Wie kann sowas passieren? Mir ist kein anderer defekt im Haus bekannt und Überspannung o.ä. habe ich auch nicht festgestellt. Da das Netzteil ja auch noch geht ist mir das ein Rätsel!
Habe jetzt die alte 7050 wieder angeschlos...
11 - Telefon-Fernschalter bauen -- Telefon-Fernschalter bauen
Hallo,

ich plane ein Fernschalter zu bauen, der sich per Telefon aktivieren lässt. Der zuschaltende Stromfresser ist eine Festplatte, die per USB an der Fritzbox 7170 angeschlossen ist. Sicherlich könnte ich für die Ansteuerung die WLAN LED nutzen, aber eine generelle Lösung z. B. mit einem PIC, wäre mir lieber.
Noch weitere Infos:
Im Raum mit der 7170 befindet ein analoges Telefon. Die Analog-Ports der FB sind belegt. Der S0 ist noch frei.
Ich stelle mir, die Leitung zum Telefon abzuhorchen.

Gruß
Karl
...
12 - Fragen zur Firtzbox 7170 WLAN -- Fragen zur Firtzbox 7170 WLAN
Hallo

Ich habe eine Frage zur Fritzbox 7170 WLAN kann man über einen Schalter das WLAN von außen ausschalten? Habe es in einem Prospekt gelesen aber in der Anleitung bzw in anderen Prospekten in der die 7170 verkauft wird ist darüber nichts erwähnt.

Viele Dank

Gruß markus ...
13 - Siemens Gigaset E360 weiterverbinden extern Gespräch -- Siemens Gigaset E360 weiterverbinden extern Gespräch
Tag zusammen
bin neu hier.
Hab mir obengenanntes Telefon gekauft und Probs beim weiterverbinden eines Externgesprächs an eines der 5 Telefone im Haus.
Bisher (Sinus 45) ging das über "R" und die jeweilige interne Nr, beim E360 sind "R" und "*" zusammen auf einer Taste.
"*" und die jeweilige interne Nr funktioniert , wie bisher, als "Haustelefon", also Internanrufe.
Kennt jemand des Rätsels Lösung
Gruß und Danke
AR




Stand 01012006
Router/Adapter: FRITZ!Box Fon WLAN 7170 über LAN seit 20.01.05
Firmware: Version 29.04.01 vom 02.02.2006
Build: 06.02.02
T-DSL : 1u1 2.048 kbit/s
Internet:1u1 Deutschland-FLAT
Telefon: 1&1 Phone-FLAT
T ISDN : 300
Email: GMX
TK Anlage: Quante Maxima IS 1 ...
14 - VoIP an einer Telefonanlage betreiben aber wie? -- VoIP an einer Telefonanlage betreiben aber wie?
Hi zusammen,
ich betreibe momentan eine Telefonanlage von Tiptel mit 5 Nebenstellen, 2 analoge Eingänge und Türoption (war damals die einzige die das konnte). Den 2ten analogen Eingang benutzte ich momentan noch nicht, habe damals extra darauf geachtet wegen evtl. mal VoIP.
So und jetzt habe ich VoIP beantragt mit dem AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170. Diese beiden Geräte sollen jetzt sinnvoll miteinander verbunden werden, d.h. auch die Features vom Router sinnvoll nutzen können wie z.B. immer die billigste Leitung nutzen etc.
Man könnte jetzt mit 2 analogen Leitungen vom Router in die TK gehen, aber ob jetzt meine Telefonanlage unteranlagentauglich ist weiß ich auch nicht. Mein Gefühl sagt mir daß das ein Gebastel wird und auch wahrscheinlich nicht richtig funktionieren wird.
Jetzt habe ich mir folgendes überlegt: Der Router hat einen ISDN-Anschluß, damit könnte ich doch eine ISDN-TK betreiben. D.h. meine vorhandene TK raus, ISDN-TK rein und alles is gut??! Diese Lösung erscheint mir am saubersten, oder was haltet Ihr davon? Ich denke da an eine Auerswald mit ISDN und 4/5analogen Nebenstellen mit Türsprechen.
Thx im vorraus!
Homer
...
15 - neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP -- neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP
Hallo an alle, die hier im Forum unterwegs sind. Bin durch eine Suche bezüglich Fragen zu meinem Thema gekommen.
Konkret bin ich durch dieses Thema auf das Forum gestoßen: Kajos Fragen zu seiner Anlage

Nun zum eigentlichen Thema:
Ausgangssituation ist folgende. Meine Eltern haben eine Firma und wir wohnen im selben Haus.
Wir verfügen über einen DSL Anschluss und eine Telekom ISDN Anlage, genauer gesagt eine Eumex (Tpye weiß ich nicht, muss ich erst nachschauen, werde es dann editieren)
Der NTBA befindet sich im Erdgeschoss, die Telefone, Faxe sind im EG, 1. OG und 2. OG verteilt, wobei die weitesten Entfernungen von der Anlage zu einem Telefon ca. 20m waagerecht und 5m vertikal ist und der PC, der als Server fungiert ist im 1. OG im einem Büro.
Momentane Telefon- und Faxanzahl beläuft sich auf 9 Stück inklusive ISDN + DSL-PC.
Nun gibt es folgendes Problem: Die Telefonanlage hat schon seit einem langen Zeitraum (<5 Jahre) einen Schuss, weil einen unserer Mitarbeiter die Telefonanlage für eine Heizung hielt und diese dann ihre nassen Schuhe zum Trocken darauf stellte => Kurzschlus...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 7170 Wlan Antenne eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wlan Antenne


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280976   Heute : 3298    Gestern : 13943    Online : 132        27.8.2025    4:34
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0617160797119