Gefunden für 688 wasserzulauf blinkt - Zum Elektronik Forum |
1 - Geschirrspüler Miele G 688 SC-I -- Geschirrspüler Miele G 688 SC-I | |||
| |||
2 - ab Zwischenspülen kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : ab Zwischenspülen kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC S - Nummer : 0017026161 (Fabr.-Nr.) FD - Nummer : 21068800 (Typnummer) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leidensgenossen, Nachdem mein letztes Problem mit leckender Laugenpumpe (Austausch) behoben ist ![]() ![]() Spülprogramm Universal 65° (Wasserzulauf ist am Warmwasseranschluß) Vorspülen = ohne Probleme Reinigen = ohne Probleme Nach dem Abpumpen vom Reinigen zum Übergang Zwischenspülen erfolgt kein Wasserzulauf mehr; nach einer Minute Meldung LED rot: Wasserzulauf Fehlerspeicher ausgelesen: Ergebnis F0! Fehlermeldung anschließend rückgesetzt. Erneuter Start mit Universal 65° alles wieder wie oben! Wer kann mir helfen? Bisher (war 10 Tage im Urlaub) kamen nur unnütze, bzw. wenig hilfreiche Diskussionen, die wenig bis nichts mit meiner Frage zu tun hatten. ![]() Da keinerlei Lösungsansatz gegeben wurde, habe ich die ... | |||
3 - Kein Wasser z. Zwischenspülen -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasser z. Zwischenspülen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC S - Nummer : 0017026161 (Fabr.-Nr.) FD - Nummer : 21068800 (Typnummer) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leidensgenossen, Nachdem mein letztes Problem mit leckender Laugenpumpe (Austausch) behoben ist ![]() ![]() Spülprogramm Universal 65° (Wasserzulauf ist am Warmwasseranschluß) Vorspülen = ohne Probleme Reinigen = ohne Probleme Nach dem Abpumpen vom Reinigen zum Übergang Zwischenspülen erfolgt kein Wasserzulauf mehr; nach einer Minute Meldung LED rot: Wasserzulauf Fehlerspeicher ausgelesen: Ergebnis F0! Fehlermeldung anschließend rückgesetzt. Erneuter Start mit Universal 65° alles wieder wie oben! Wer kann helfen? ![]() Grüße aus München ... | |||
4 - Wasser stoppt im Spülgang -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser stoppt im Spülgang Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Spülmaschine hat seit kurzem folgenden Fehler. Beim Reinigungsschritt "Zwischenspülen" (Restlaufzeit meistens noch 20-26 Minuten) wird plötzlich der Zulauf blockiert. Bis dahin fließt Wasser ausreichend ohne Probleme. Sobald das passiert meldet die Maschine "Wasserzulauf" und spült nicht weiter. Wasser wird dann nach einer gewissen Zeit wieder gezogen, wenn die Maschine ausgeschaltet da stand, (mindestens 45-60 Minuten) auch dann funktioniert nur der Kurzspülgang, der den Zwischenspülschritt nicht im Programm hat. Ich würde mir zutrauen das zu Reparieren wenn mir jemand sagt, was ich tauschen/prüfen muss. Gruß Jakob ... | |||
5 - Wasserzulauf Maschine stopt -- Geschirrspüler Miele G 688 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Maschine stopt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin ganz neu im Forum und habe damit keine Erfahrung bin da eher ein Altmod. Unsere Spülmaschine Baujahr 1996 setzt den Programmablauf nicht fort und die Anzeige Wasserzulauf leuchtet. Manchmal geht die Anzeige aus und die Maschine läuft weiter oder bleibt stehen und in der Anzeige wird P0 angezeigt. Wir der Hauswasserdruck am Druckminderer erhöht ist ab und zu auch ein Programmdurschlauf möglich. Die Wassereinlaufzeit habe ich vor einem Jahr wo das Problem schon einmal auftrat von 2 auf 4 min gesetz um das Problem zu beheben. Das Wsserzulausieb ist sauber. Der Wasserzulauf und Wasserablauf ist nicht geknickt. Der Durchflussmengenmesser ist nicht undicht un es ist auch kein Wasser in der Auffangwanne (das Problem hatte ich schon ein mal vor Jahren. Der Fehler tritt sowohl auf unabhängig ob nun das Wasser komplett (?) in der Maschine eingelaufen ist oder nicht. Kann man den genauen Fehler auslesen? Bitte um Hilfe. Gruß ... | |||
6 - Wasserzulauf bei zirkul -- Geschirrspüler Miele G685 SC-1 | |||
Hallo Schorsch,
schade, dass es jetzt nicht mehr funktioniert. Es muss also schon irgendetwas mit diesem Durchflussmengenmesser zu tun haben, eher aber mit der Verarbeitung seiner Signale auf der Elektronik, da das Phänomen ja bei beiden Durchfluss- mengenmessern auftritt, früher oder später. Die Impulszahl für einen Liter lässt sich leider nur in engen Grenzen von 195 bis 205 Impulsen einstellen. Weitere Anzeigen und Einstellstellmöglichkeiten im Programmiermodus sind: (Siehe folgendes Bild) Die Salzfüllung des Enthärters liegt ja in dessen Salzvorratsbehälter und nicht im normalen Zulaufweg des Wassers, daher kann die Salzfüllung nicht direkt den Zulauf behindern. Das Salz wird in den Regenerierschritten des Programmablaufs durch ein weiteres Ventil, welches den kleinen Wasservorrat in der Wassertasche frei gibt, in den Enthärter (Ionentauscher) gespült. Dieser Wasservorrat in der Wassertasche wird bei jedem Wasserzulauf wieder aufgefüllt und nur beim Regenerieren abgelassen (durch den Salzvorrat in den Enthärter). Viele Grüße, der Gilb ![]() | |||
7 - Wasser in Bodenwanne/Sprüharm -- Geschirrspüler Miele G 688 Turbothermic Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne/Sprüharm Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 Turbothermic Plus FD - Nummer : 17023372 Typenschild Zeile 1 : ---SC-1 Typenschild Zeile 2 : AC 230 V 3,3 kW 16 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und zu Hülpfe bitte!!! Maschine pumpt ab, beginnt mit Vorspülgang, dann leuchtet auf Wasserzulauf, Maschine pumpt ohne Ende. Wasser in Bodenwanne entdeckt, entfernt (Stecker war gezogen!) Testlauf mit Maschinenreiniger. Gleiches Szenario, nur dass jetzt Sprüharm aufleuchtet. Wieder Wasser in der Bodenwanne, kommt von links, ist seifig (Maschinenreiniger). Zulauf/Ablauf funktionieren, Rädchen an der Pumpe schnurrt (dreht sich) beim Abpumpen. Was ist zu tun? Freundliche Grüße ... | |||
8 - drei Striche im Display -- Geschirrspüler Miele G 688 | |||
Hallo repmebaby,
willkommen im Forum. Der Fehlerspeicher der Miele 6 688 ist bei den Programmierfunktionen untergebracht, daher auch hier zunächst die Warnung: (ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype! Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren! Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"! Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!) Servicemode 2 (Fehlermeldungen, Programmierungen) a) Gerätetür schließen, Programmwähler auf "Stop", Gerät ausschalten. b) Die Tasten "Top Solo" und "Start" gedrückt halten, Gerät einschalten. c) Tasten loslassen. Im Display erscheint ein Punkt " ." und die LEDn "Wasserzulauf" und "Wasserablauf" leuchten. Ansonsten zurück zu a). d) Programmwähler auf Position 1 (wie bei der Uhr) (Universal 65°C) stellen. e) Die Taste "Top Solo" 1x drücken. Das Display zeigt "F00" bis "F04" f) Fehlerspeicher löschen: 2x ... | |||
9 - Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 688 SC-1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC-1 S - Nummer : 16885159 Typenschild Zeile 1 : AC 230V-50Hz 3,3kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Das ist eine Vortsetzung dieses Beitrages, welcher leider schon archiviert wurde: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Also ich wurde um die Teilnummer gebeten, diese ist wiefolgt: 4001240 Ansonsten steht das Ding weiterhin herum und bricht leider jedesmal ab. In meiner Stadt Graz gibt es sehr kalkhaltiges Wasser. Ein bekannter ehemaliger Eudora-Techniker meinte, dass ich bei dem Fehler zu 90% davon ausgehen kann, dass etwas im Gerät verkalkt ist. Ich hab jetzt mal eine Flasche Essig in das Gerät gegeben, bis zum Abbruch gespült und über Nacht drinnengelassen. Auch das ohne Erfolg. Gibt's da vielleicht eine besere Möglichkeit? Danke && lg Ralph ... | |||
10 - Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 688 SC-1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC-1 S - Nummer : 16885159 Typenschild Zeile 1 : AC 230V-50Hz 3,3kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Erstmal der Hinweis, dass wir nach folgendem Topic bereits vorgeganen sind: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Also Grüß Gott erst mal! Ich hab mir einen angeblich 8 Jahre alten Miele G 688 SC-1 zugelegt, der bis zu letzt seinen Dienst gut erledigt haben soll. Spätestens seit dem Transport in meine Wohnung tut er das jedenfalls nicht mehr. Schon beim ersten Spülversuch nach dem Anschließen leuchtet nach kurzer Zeit die LED "Wasserzulauf prüfen" auf. Beim Programm "Kalt vorspülen": Die LED "Wasserzulauf prüfen" leuchtet gleich zu Beginn kurz auf, erlischt nach kurzer Zeit wieder und die Maschine beginnt, Wasser einzupumpen. Immer bei 9 Restminuten leuchtet die LED wieder auf und die Ma... | |||
11 - Geschirrspüler Miele G 688 SC -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit 2 Tagen erhalten wir die Fehlermeldung "Wasserzulauf" (rote LED im Bedienfeld). Habe gegoogelt und folgenden Lösungsvorschlag gefunden: Sieb aus dem Boden entnommen und alles trocknen bzw. trocknen lassen, 2 Tage offen stehen lassen, wieder probieren. Aber es tut sich auch danach nichts, Fehlermeldung bleibt. Ein anderer Tipp war: Der Heizungsdruckschalter ist defekt. Kann es noch was anderes sein, wie teuer wäre die Reparatur ungefähr, ist dieser Schalter an der Geschirrspülmaschine oder außerhalb? Viele Grüße und Dank für alle Antworten! ... | |||
12 - Geschirrspüler Miele G 688 SC -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! (Suche war erfolglos) Geschirrspüler zeigt "Wasserzulauf". Zu Anfang lief das Gerät nach ein paar Tagen plötzlich für ein paar Touren wieder. Meine Vermutung : Leckage, die nach kurzer Zeit abtrocknet. Maschine geöffnet : In Bodenwanne und an Überschwemmungsschutzschalter eindeutige Leckagespuren zu sehen. Nach Reinigung hab ich Schalter überbrückt, natürlich nur übergangsweise, da ich die Leckage nicht orten konnte. (Mutter will erstmal ein paar Tage damit arbeiten) Ich bräuchte mal einen Ratschlag, wie ich mal am pfiffigsten die Leckage suchen könnte. Da das Gerät zur Reparaturzeit schon einige Wochen stand, konnte ich keine nassen Stellen finden. Ich würde jetzt die Suche nochmal direkt nach einem Durchlauf nochmal aufnehmen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: DirkN am 27 Aug 2008 15:49 ]... | |||
13 - Geschirrspüler Miele G688 SC-i -- Geschirrspüler Miele G688 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G688 SC-i S - Nummer : Nr.16 / 17300848 Typenschild Zeile 1 : AC 230 V 50Hz 3.3 kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Miele SpüMa G688 SC und das kam so... Zuerst hatte ich neues Salz eingefüllt. Danach das in der Anleitung empfohlenen Programm "Kalt spülen". Das ist auch einwandfrei gestartet - zuerst hat es regeneriert - und dann das "kalt spülen" Progrann durchgezogen. Allerdings am Ende nicht mehr abgepumpt - entsprechend leuchtete auch die LED "Waserablauf" auf. Ich hab dann den Ablauf gereinigt und danach das Programm "Kurz 45°C". Das hat auch korrekt abgepumpt, und auch korrekt neues Wasser eingelasen allerdings ist die Maschine nun beim Einlassen neuen Wassers beim Zwischenspülen hängengeblieben. Nun leuchtet die LED Zulauf auf. Ich hab dann den Eimertest gemacht. Ergebnis ca. 10l/min. Ab jetzt pasiert in allen Programen das Gleiche. Zuerst wird das eventuell in der Mashine verbliebene Wasser abgepumpt. Nach ca. 1 Minute wird dann das Abpumpen gestoppt und neues Wasser eingela... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |