Gefunden für 5503 5525 braun - Zum Elektronik Forum





1 - Rasierer Braun 5550 bzw 5504 -- Rasierer Braun 5550 bzw 5504




Ersatzteile bestellen
  Hallo held,

erstmal willkommen im Forum!

Allerdings bist Du ein wirklicher Held (im negativen Sinne), da Du die klaren Anzeichen des Akkudefekts derart lange ignoriert hast. Nämlich so lange, bis daran auch noch das Schaltnetzteil gestorben ist...
Vorher hätte man mit einem preiswerten Tausch der Akkuzellen die Sache reparieren können, jetzt müßte die komplette Leiterplatte erneuert werden.

Und da Du die Beiträge zu diesem Gerät im Forum schon gelesen hast, weißt Du ja, daß es die in dieser Ausführung längst nicht mehr gibt.

Das Gerät müßte auf die Ausführung fi 5525 umgebaut werden. Dabei entfällt die genaue Akkustandsanzeige (Tankuhr), es wird neben der LP ein neues Display samt Abdeckung benötigt.

Umbau-Lösung:
-Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625, € 37,20
-Display, BRAUN Teile-Nr. 5503-634, € 4,90
-Displayfenster, BRAUN Teile-Nr. 5703-635, € 1,55
Achtung: Preise unter Vorbehalt - es war grad ne Preiserhöhung bei BRAUN und ich hab noch nicht alle Änderungen eingepflegt!

Wenn sehr viel Wert auf die Tankuhr gelegt wird, könnte ich mal nach ner gebrauchten Leiterplatte sehen (dafür werden allerdings schon L...
2 - Rasierer Braun 5550 -- Rasierer Braun 5550

Hallo bbj20,

erstmal Willkommen im Forum!

Das ist vermutlich wieder mal ein Musterbeispiel dafür, daß die massiven Schäden erst entstehen, wenn man deren Anzeichen lange genug ignoriert...

Es hätte wohl ein preiswerter Akkutausch genügt, jetzt ist wahrscheinlich ne neue Leiterplatte fällig.

Bei solche einem Gerät lohnt sich ME die Reparatur aber trotzdem. Egal, ob in Eigenleistung oder beim (echten) Fachmann (nicht: Kistenschieber...).

Ich weiß jetzt nicht, was Du im Forum schon so alles an Beiträgen für dieses Modell gelesen hast. Das Problem ist nämlich, daß es genau diese Leiterplatte nicht mehr neu gibt. Stattdessen werden bei offiziellen Reparaturen diese Geräte mit der Leiterplatte des etwas kleineren Schwestermodells 5503 (flex integral 5525) ausgestattet. Dazu muß auch das Display ausgewechselt werden. Statt
der Tankuhr (die eigentlich für die meisten Nutzer überflüssig ist...) gibt es dann nur noch Anzeigen für Ladevorgang und Restkapazität (Reserve).

Hierzu sind folgende Teile erforderlich:
-Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625, € 37,20
-Display, BRAUN Teile-Nr. 5503-634, € 4,90
-Displayfenster, BRAUN Teile-Nr. 5703-635, € 1,55
und vermutlich auch (da sie oft schon gerissen ist oder das Zerlegen n...








3 - SONS Braun Rasierer 5503 (fi 5525). -- SONS Braun Rasierer 5503 (fi 5525).
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun Rasierer
Gerätetyp : 5503 (fi 5525).
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo sam2,
ich habe mal durchs Forum gestöbert und denke Du bist der richtige Ansprechpatner für mein Problem mit dem Braun 5503 (fi 5525).
In letzter Zeit hielt die Kapazität der Akkus nicht mehr lange (ca. 3 Rasuren). Bin dann davon ausgegangen, dass die Akkus defekt sind.
Habe jene auf der Platine getauscht (NIMH 1,2V 1500mAH). Sie waren vollgeladen. Jeztt läuft der Rasierer gar nicht mehr und ein Akku entläd sich bei nicht eingeschalteten Rasierer, evtl. durch das IC (9704) auf der Rückseite, da es sehr warm wird. Ich gehe jetzt davon aus, dass es sich um eine Platinendefekt handelt. Meine LP ist die 5503098-7. Habe gelesen, dass Du an Austauschplatinen ran kommst (aus 3 mach 1, oder so). Besteht die Möglichkeit mir jene zukommen zu lassen, oder ein andere Idee???
Danke vorab für Deine Antwort und
LG Harry97
...
4 - SONS Braun Rasierer -- SONS Braun Rasierer
Hallo Markus2,

erstmal Willkommen im Forum!


Vorab:
Die 5525 ist nur eine Vertriebsbezeichnung. Die eigentliche BRAUN-Typennummer dieses Gerätes lautet 5503.

Wenn die Ladekontrolle noch anzeigt, kann es reicht es meist aus, nur die Zellen zu wechseln. Bezugsquelle für die verbauten Spezialakkus schicke ich Dir per pm.
Anleitung gibt es schon mehrfach im Forum, aber gerne nochmal.

Erstmal muß das Gerät (und zwar NUR) von unten her geöffnet werden:

1) Keinesfalls den Drehmechanismus der Steckerplatte betätigen!

2) Nur die beiden Schrauben der Bodenkappe lösen. Die sitzen links und rechts der Steckerplatte, sind aber verdeckt.

3) Gerät auf den Kopf stellen. Mit einem Messer die beiden Abdeckkappen (graue Kunststoffplättchen direkt neben der Steckerplatte) nach oben (bezogen auf die jetzige Gerätelage) weghebeln. Dazu seitlich in den kleinen Schlitz beim Absatz fahren.

4) Die ggf. weggehüpften Abdeckkappen wieder aufsammeln, da sie meist wieder verwendet werden können (wenn die Rastnasen noch fest sind). Ansonsten mich nach neuen Abdeckkappen fragen (Stück € -,40).

5) Die 2 jetzt sichtbaren Kreuzschlitzschrauben lösen, Gehäusekappe (kleines, unteres Teil) nach unten abziehen. Displayfen...
5 - SONS Braun 5550 -- SONS Braun 5550
Also, ich hatte es vorhin schon erwähnt:
Da es diese LP (und auch den vergleichbaren Ersatztyp) nicht mehr gibt, mußt Dich entscheiden.

Entweder Gerät im alten Zustand wieder aufbauen. Dazu ist eine gebrauchte passende Leiterplatte notwendig (könnte ich Dir besorgen). Oder nach Werksvorgabe das Gerät auf die Ausführung fi 5525 umbauen. Dabei entfällt die genaue Akkustandsanzeige (Tankuhr), es wird neben der LP ein neues Display samt Abdeckung benötigt.

Umbau-Lösung:
-Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625, € 37,20
-Display, BRAUN Teile-Nr. 5503-634, € 4,90
-Displayfenster, BRAUN Teile-Nr. 5703-635, € 1,55

Für die Erhaltungs-Variante schicke ich Dir ein Angebot.


Gruß,
sam2
...
6 - SONS   Braun    Rasierer -- SONS   Braun    Rasierer
Hallo Acidray,

erstmal Willkommen im Forum!


Tja, warum schreibe ich hier immer und immer wieder, daß man den Schieber eines BRAUN flex integral nicht ohne Not (und ohne jemanden, der ihn wieder montieren kann) ausbauen sollte...?

Vorab:
Die fi 5525 ist nur eine Vertriebsbezeichnung. Die echte Typennummer dieses Geräts lautet 5503.


Also:
Es geht. Spezialwerkzeug ist nicht nötig. Als Hilfsmittel genügt ein handelsüblicher Gummiring.

Aber:
Man benötigt (neben dem gewußt-wie) entweder viel Erfahrung oder ein sehr gut kalibriertes Fingerspitzengefühl!
Und es kann sein, daß ein Hebel ersetzt werden muß!

Ich mach gerade einen Satz Fotos, wie die Teile zusammengehören. Folgen hier in Kürze!

Im Bedarfsfall helfe ich Dir ggf. auch per Chat. Dabei wäre an Deiner Seite aber eine zweite Person sinnvoll, außer Du hast mindestens drei Hände...

Da es verschiedene Versionen der Kulisse, der einen Feder und des einen Hebels gibt, wäre ein Foto Deiner Einzelteile vorab recht hilfreich!
Dann sehen wir weiter.


Zu den Akkus:
Neue Akkus im entladenen Zustand einbauen!
Dabnn macht das Gerät beim Netzanschluß einen Reset...
7 - SONS Braun Flex 5504 -- SONS Braun Flex 5504
Tja, wer mit dem Feuer spielt, wird darin ertrinken...!

Was für Akkuzellen hattest Du den für diese Versuchsreihe benutzt?


Also, ich hatte es Dir ganz oben schon mal geschrieben:
Da es diese LP (und auch den vergleichbaren Ersatztyp) nicht mehr gibt, mußt Dich entscheiden:

Entweder Gerät im alten Zustand wieder aufbauen. Dazu ist eine gebrauchte passende Leiterplatte notwendig (könnte ich Dir besorgen). Oder nach Werksvorgabe das Gerät auf die Ausführung fi 5525 umbauen. Dabei entfällt die genaue Akkustandsanzeige (Tankuhr), es wird neben der LP ein neues Display samt Abdeckung benötigt.

Umbau-Lösung:
-Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625, € 37,20
-Display, BRAUN Teile-Nr. 5503-634, € 4,90
-Displayfenster, BRAUN Teile-Nr. 5703-635, € 1,55
und vermutlich auch (da sie oft schon gerissen ist oder das Zerlegen nicht überlebt) die Isolierabdeckung
-Abdeckung, BRAUN Teile-Nr. 5504-638, € 1,25

Für die Erhaltungs-Variante schicke ich Dir ein Angebot.


Gruß,
sam2...
8 - SONS Braun Flex Integral 5550 -- SONS Braun Flex Integral 5550
Hallo Basti,

erstmal Willkommen im Forum!

Litt Dein Gerät schon vor dem Ausfall unter Kapazitätsschwäche?
Naja, nun ist das Schaltnetzteil im Eimer und eine neue Leiterplatte fällig.

Problem:
Diese ist inzwischen nicht mehr lieferbar und auch die des Nachfolgetyps fi 6550 ist mittlerweile außer Handel.
(ärgerlich, früer gab es bei BRAUN für gängige Geräte locker zwanzig und mehr Jahre Ersatzteile, aber seitem die Amis dort das Sagen haben und sich auch unter den deutschen Kunden diese unsägliche Geiz ist geil-Mentalität breit macht, lohnt sich das offenbar nicht mehr)

Daher gibt es zwei Möglichkeiten:
a) nach Herstellerempfehlung das Gerät auf die kleinere Version fi 5525 umrüsten. Dabei entfällt die Kapazitätsanzeige (Tankuhr) und wird durch 2 LCD-Felder für Laden und Restkapazität ersetzt.

b) wenn Erhalt der Tankuhr unbedingt gewünscht wird, müßte man eine funktionstüchtige gebrauchte Leiterplatte auftreiben und ggf. mit neuen Akkuzellen ausrüsten.

Für Lösung a) werden folgende Teile benötigt:
-Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625, € 37,20
-Display, BRAUN Teile-Nr. 5503-634, € 4,90
-Displayfenster, BRAUN Teile-Nr. 5703-635, € 1,55
und vermutlich auch (da sie oft schon gerissen ist oder d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 5503 5525 Braun eine Antwort
Im transitornet gefunden: 5503 Braun


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869797   Heute : 11371    Gestern : 26182    Online : 361        19.10.2025    11:26
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.018739938736