Gefunden für 400 fernbedienung - Zum Elektronik Forum |
1 - Akzeptiert keineFirmware Disc -- DVD_REC Panasonic DMR EH495 | |||
| |||
2 - Schaltet sich nicht ein -- Plasma TV Samsung PS50C687G5S | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Schaltet sich nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS50C687G5S Chassis : PS50C687G5SXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Service Manual: nicht vorhanden Fernbedienung: nicht vorhanden Wissen: nicht vorhanden Vorbesitzer: Unbekannt, man weiß nicht ob das Gerät vorher schon mal geöffnet wurde. Guten Abend, ich möchte gerne einen alten Plasma TV reparieren und hoffe Ihr möchtet mir dabei helfen. Wird der TV mit dem Netzkabel verbunden dann scheint er sich auch gleich anschalten zu wollen und man hört mehrmals hintereinander ein klicken, bis der TV dann aufgibt. Auf dem Logic Board befinden sich zwei LEDs: LED2000 und LED2001. Die geben wie folgt Rückmeldung: 1. Klicken LED2000 leuchtet weniger als 1 Sekunde auf LED2001 leuchtet anschließend 1 Sekunde lang auf, dann 2. Klicken 1 Sekunde Pause, dann beginnt der Spaß von vorne. Gleiches Spiel wenn ich einige oder alle Verbindungen, bis auf die Stromzufuhr zum Logic Board trenne. Selbes Ergebnis wenn ich die Stromversorgung zum X- und/oder Y-Board trenne Trenne ich lediglich die Stromversorgung zum Logic Board und stecke das ... | |||
3 - lässt sich nicht einschalten -- LED TV Grundig Fine Art 46 S | |||
Hat sich erledigt!
Seit Tagen kein Fernseher ![]() Kostenvoranschlag: etwa 120€ Reparaturdauer: ca 14 Tage Reparaturkosten: mind 400€ ![]() Ergebniss Ehekriese ![]() Billiggerät angeschafft und das teure "Traumgerät" entsorgt ![]() und bis auf die etwas "ungewohnte" Fernbedienung alles beim alten... Wer teuer kauft, kauft hald auch 2 mal ![]() ... | |||
4 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650 | |||
Danke für die Rückmeldungen ![]() Da ich mittlerweile selbst auch eine Pianocraft MCR-E100 besitze, habe ich mich mal ein wenig in die Pianocraft-Serie eingelesen. 1999-2001: MCR-E100, besteht aus RX-E100 (Verstärker/Tuner), CDX-E100 (CD-Player) und NX-E100 (Boxen) 2001-2002: MCR-E200, besteht aus RX-E200, CDX-E200 und NX-E200 Die Receiver RX-E100 und RX-E200 unterscheiden sich meines Wissens nur in der Fernbedienung. Vermutlich brauchte man nur eine neue Versionsnummer, da die "große" Pianocraft einen kleinen Bruder bekam: MCR-E150, besteht aus CRX-E150 (CD-Receiver) und NX-E150 Hier wurden Verstärker und CD-Player in ein gemeinsames Gehäuse gebaut. Weniger Volumen, weniger Leistung. Auch die Lautsprecher sind kleiner. 2002-2005: MCR-E400, besteht aus RX-E400, CDX-E400 und NX-E400 Der RX-E100/200 ist 5cm länger geworden; der Trafo ist von vorn nach hinten gewandert und das Kühlsystem wurde geändert. Die Platinen sind neu layoutet worden, aber beim überfliegen der Schaltpläne sind mir keine gravierenden Änderungen im Verstärker aufgefallen. MCR-E600, besteht aus RX-E600, DVD-E600 und NX-E400 Der RX-E600 unterscheidet sich nach grober durchsicht der... | |||
5 - Fernbedienung defekt -- Receiver Kenwood V8010D | |||
Hallo,
erstmal die richtige Typenbezeichnung: Kenwood KRF-V8010D. Das Bauteil ist ein Keramik Resonator mit 400 Khz (Gelb und Eckig). Wird meistens nur defekt wenn daran rumgelötet wird ; ) Ich zweifle mal ganz frech an einer defekten Fernbedienung -> wie wurde getestet? Bei dieser Receiver Type ist öfters der IR-Empfänger schlecht verlötet (Frontplatine, Bauteil mit drei Anschlüssen und Schirmblech) Gutes Gelingen! ... | |||
6 - Problem mit wow Karaoke Funkmikrofon -- Problem mit wow Karaoke Funkmikrofon | |||
Nein gibt es hier nicht . Dieses besteht aus einer Station mit 8gb speicher Inkludierten 6 Stunden Videos und 3000 Songs.
2 Funkmikro mit mit jeweils kompletter Fernbedienung für Liederauswahl usw. einem Punktebewertungssystem. Es geht auch um die Landeseigenen Songs. ![]() Ich glaube nicht das es hier Karaoke Systeme gibt mit Philippinischen Songs. Ich weis inkl versad 400 teuro ist der Wahnsinn schlichtweg. ![]() Man bedenke ein Philippino verdient dort ca 150 euro. ![]() Um Tipps wäre ich sehr dankbar was die Fehlersuche bzw Rettung angeht. ![]() | |||
7 - Media PC vs. Einzelgeräte. -- Media PC vs. Einzelgeräte. | |||
Moin.
erstens überlege ich schon seit längerem, mir ne Media Player Festplatte ins Wohn-/Schlafzimmer zu stellen, um eben mal zu zweit oder alleine vorm Einschlafen noch bißchen Musik hören zu können ohne groß CDs zu wechseln. Am besten per LAN anzubinden, damit vom zentral PC aus bespielbar. Kostenpunkt etwas 200€ mit hinreichend großer Festplatte. Momentan behelfe ich mir mit meinem Office PC einen Raum weiter zusammen mit ca 25m Cinch und Coax Kabel sowie einer Funkmaus mit wechslend guten Empfangseigenschaften. Zweitens ist mir ja wohl mein Sat Receiver abgeraucht. Ein neuer soll auf jeden Fall wieder ne Fetsplatte haben, diesmal über USB auslesbar, zwecks DVDs von Aufzeichnungen machen. Kostenpunkt nochmal um die 200€ (ebenfalls reichelt) Jetzt bin ich auf so einer "klick dir dein PC zusammen" Seite gelandet und würd da ein System mit DVB-S Karte und hinreichender Ausstattung auch so um die 500€ bekommen und bin halt stark am überlegen. Pro PC: + Schnitt und Brennen von Aufzeichnungen direkt machbar + mit Winamp, einen der komfortabelsten Musikplayer, wenn über Maus&Keyboard bedienbar, incl. Datenbakfunktion + ordentliches Netzwerk mit dem anderen (Office) PC und ggf. Laptop + Ersetzbarkeit auch n... | |||
8 - SAT Receiver selber bauen -- SAT Receiver selber bauen | |||
Falls Xerrez nicht schmollen gegangen ist und noch mal wiederkommt:
Ich nehme mal folgendes an: - Du möchtest selber was basteln - Das fertige Produkt soll einem Mediacenter gleichzusetzen sein Warum baust Du dir dann keinen VDR? www.vdr-wiki.de www.vdr-portal.de Zitat : und ein pc mit tv karte ist kein multimedia center es sei denn du fügst noch eine 400 GB sata festplatte hinzu (im wechselrahmen), eine 7.1 surround sound soundkarte von creative, ein tft display (vorzugsweise vom laptop) wo die ganze menüführung drauf ist und ein linux was das grundsystem bietet... dann packst du das ganze noch in einen rechteckigen kasten und dann hast du ein multimedia center... Warum sata im Wechselrahmen? USB-P... | |||
9 - TV Hitachi CP2874TA -- TV Hitachi CP2874TA | |||
Das IC ist ein MITSUBISHI M50461 Microproz mit entsprechendem, kundenspezifischen Programmcode (gekennzeichnet durch den Zusatz -xxx). Das Datenblatt des Prozessors wird dir recht wenig helfen, da der Micro selbst wohl prinzipiell mit einer Taktfrequenz irgendwo zwischen 400 und 500kHz laufen kann,- es aber für den kundenspezifischen Programmcode und das darin festgelegte, gerätespezifische Timing des erzeugten IR Signals aber eben nicht unerheblich ist, welcher Wert von Taktfrequenz vorliegt.
Da hilft nur auf Glück Werte probieren, ein Schaltbild oder eine vergleichbare Fernbedienung beschaffen, oder aber der Versuch das Bauteil wiederzubeleben, indem man hofft, dass die Keramikscheibe im Inneren den Sturz wider erwarten doch überstanden hat und mit Hilfe von Stecknadeln, die vorsichtig zwischen den abgescherten Anschlussfahnen und dem Gehäuse eingeschoben werden, hinreichend stabil Kontakt herstellbar ist. Aber auf dem Foto ist ja die Art und Weise des Defektes am Resonator alles andere als GENAU UND DETAILLIERT zu erkennen. Allein schon die Tatsache, dass es scheint, als wäre das Gehäuse des Resonators nicht einmal mechanisch fixiert gewesen, ist bedenklich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: yonossic am 7 Okt 2006 23:23 ]... | |||
10 - Satelliten analog Receiver strong str 400 -- Satelliten analog Receiver strong str 400 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : strong Gerätetyp : str 400 ______________________ hallo ich weiß nicht, ob ich mit meinem problem hier richtig bin, aber ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. ich habe eine strong str400 sat-receiver, fernbedienung nicht mehr vorhanden (benutze eine universal-fernbedienung) und kann die gebrauchsanweisung nicht finden. nun will ich einen neuen kanal einstellen (tv5 monde), habe auch die frequenzen des kanals, aber kriege es nicht hin den kanal einzustellen. kann mir jemand sagen, der dieses gerät vllt auch besitzt oder sich damit auskennt, wie ich vorgehen muss? ich bin leider ein totaler laie! oder kann ich dieses programm gar nicht empfangen??? http://www.tv5.fr/TV5Site/reception/signal.php (der link zur frequenz) vielen dank!!! mariot ... | |||
11 - Schaltplan Loewe Opta Rheinland 54 -- Schaltplan Loewe Opta Rheinland 54 | |||
Rheinland 3154 W - Daten gleich Rheinkrone 3054 W Herstellungsort_Manufacturers location: Opta Spezial Düsseldorf Baujahr_Year of production: 1953-54 10-(11-)Kreis- Superhet FM-Teil:Schaltung: 11 Kreis-Superhet Frequenzbereich: 87... 100,5 MHz Zahl der Kreise: 11. (abstimmbar 2, fest 9 ) Zwischenfrequenz: 10,7 MHz HF-Gleichrichtung: Ratiodetektor AM-Teil: Schaltung: 10-Kreis-Superhet Stromart: Wechselstrom Netzspannungen: 110...240 V Leistungsaufnahme: bei 220 V: etwa 65 W Sicherungen: bei 110/125 V: 1,6 A. 150...240 V: 0,7 A Skalenlampen: 2 X 6,3 V/0,3 A Wellenbereiche: Drucktasten U— K — M — L Zahl der Kreise: 10 (abstimmbar 2, fest Zwischenfrequenz: 468 kHz HF-Gleichrichtung: Diode Schwundausgleich: rückwärts auf 4 Röhren 2 Lautsprecher: permanent-dynamisch, 6 W, 210 mm Ø und 4W, 210 mm Ø Besonderheiten: Drehbare Ferritstabantenne mit Vorstufe, getrennte Höhen- und Tiefenregelung, getrennter AM-FM-Antrieb. Anschlußmöglichkeit für Fernbedienung und für den Einbau eines Fernseh-Tonteiles. Röhren: EF85 EC92 ECH81 EF41 EF41 EABC80 EM34 EL12 B220C120 Gehäuse: Edelholz 640 x 400 x 290 mm Gewicht: netto 15,2 kg. Preis DM 398.— Für damalige Verhältnisse ein verdammt teures, und hochwertiges, Gerät. Vieeeeel zu schade zum verb... | |||
12 - Kabelverlegung vs. Brandschutz -- Kabelverlegung vs. Brandschutz | |||
Hier mal ein Auszug aus "Ihle - Lüftung und Luftheizung" 6.Auflage Band 3 bezgl. Brandschutz : (Abgescannt!)
8.5 Brandschutzmaßnahmen Das Risiko der Brandübertragung durch Lüftungsleitungen ist durch zahlreiche Unfälle und Katastrophen bekannt geworden, denn gleich schnell wie die Luft können sich auch Brandgase ausbreiten. Der Gesetzgeber fordert daher, u. a. auch RLT-Anlagen so zu errichten, zu ändern und zu erhalten, daß sich Feuer und Rauch nicht in andere Räume ausbreiten und außerdem ausreichende Rettungs- und Löscharbeiten durchgeführt werden können. 8.5.1 DIN 4102 - Feuerwiderstandsklassen Obwohl das Bauordnungsrecht Angelegenheit der einzelnen Bundesländer ist und somit die Bestimmungen über vorbeugenden Brandschutz in den Landesbauordnungen zu finden sind, wurden einheitliche Rechtsvorschriften (z. B. Mustergesetze, -verordnungen, -richtlinien) erarbeitet. Die DIN 4102 konkretisiert die in diesen Verordnungen gestellten Forderungen hinsichtlich des Brandverhaltens zahlreicher brandschutztechnischer Begriffe, Einteilungen, Bezeichnungen, Prüfbedingungen usw. Diese für den Brandschutz grundlegende DIN ist z. Z. in 18 Teile (etwa 400 Seiten) untergliedert: DIN 4102"Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen T... | |||
13 - TV Phoenix 37 cm und 55 cm -- TV Phoenix 37 cm und 55 cm | |||
hallo leute,
ich habe das problem zumindestens bei einem fernseher lösen können (da der 2. ferseher die selben macken macht, ist der fehler sicherlich auch auf die gleiche weise zu beheben). ich habe gewartet bis alles aufgewärmt war, damit das blubbern weg war und bin dann mit kältespray ans werk gegangen. so konnte ich die betroffenen bauteile schnell eingrenzen. ich habe dann 2 kohlewiderstände gegen mettalwiderstände mit dem gleichen wert ersetzt und außerdem noch einen mks-kondensator mit 10 nf 250 Volt gegen einen mkp 10 nf mit 400 Volt ersetzt. zuletzt habe ich noch einen elko mit 1µ / 100 Volt gegen einen mit 4,7µ 100 Volt ersetzt und siehe da kein blubbern mehr, auch nicht wenn das gerät ganz ausgekühlt ist und ich auf AV-schalte (ganz schwarz). Die entsprechenden teile waren im bereich des Netzteiles und zwar da wo man mit einem poti einstellt, dass man mit der fernbedienung ausschalten kann. In diesem bereich ist auch ein transistor (vermute schalttransistor) für den ich keinen ersatztyp finden konte. ST 3744. zum glück hat es ja offensichtlich nicht an dem gelegen. ![]() mfg helmut ![]() | |||
14 - Videorecorder Panasonic NV-HD 685 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 685 | |||
[quote]
MR-VHS schrieb am 2004-06-20 19:16 : Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD 685 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Panasonic NV-HD 685 macht noch Probleme. 1. Der Recorder läuft im Aufnahme-Modus heiss.( nach 40 Min) Betroffen ist die Netzteilseite. Habe bereits zwei kleine ELKOS gewechselt die definitiv hin waren. 2. Im normalen Abspiel-Modus wird er dagegen nicht heiss. Woran kann es liegen, bin momentan eher ratlos. ![]() Das aufgenomme Bild sowie das abgespielte Bild sind top. Da dieser Recorder Movie-Text aufzeichnen sowie ein internes Achiv beinhaltet will ich ihn auf alle Fälle wieder in Ornung bringen. Also bin über jede Info dankbar. Ein weiteres Problem ist das der Recorder keine original FB dabei hatte. Und er nicht auf die anderen Panasonic FB'S reagiert. Habe gehört das evtl. an der Fernbedienung eine Einstellung vorgenommen worden ist sodas man 2 Geräte bedienen kann etc. Kann ich ihn evtl. auch mit Blaupunkt Codes u. einer progr. FB ansteuern. Danke für alle Tips. Gruss Mr-VHS Hi, hab das Problem mit dem heissen Netzteil b... | |||
15 - TV GRUNDIG M 63-400/8 -- TV GRUNDIG M 63-400/8 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : GRUNDIG Gerätetyp : M 63-400/8 Chassis : CUC 1836 ______________________ Hi, ich habe von meinem Bruder den Auftrag bekommen, dieses Gerät zu reparieren, soweit das in meiner Macht liegt... Fehlerbeschreibung meines Bruders: Gerät zeigt kein Bild mehr, jedoch hört man einen Ton... meine Beobachtungen: Nach dem Einschalten hört man kurz ein Knistern, das wohl das Zeichen dafür ist, dass Hochspannung anliegt. Danach reagiert das Gerät in keinster Weise mehr, weder auf die Fernbedienung, noch auf andere Weise... Ton kann ich gar nicht vernehmen... könnte mir jemand Tipps oder Schaltpläne für das Gerät zukommen lassen ??? Wäre prima !!! für alle Fälle meine Mail: stream@x-mail.net DANKE, KEL96b... | |||
16 - Software+Datenbank zur Emu/Simu von IR-FBs -- Software+Datenbank zur Emu/Simu von IR-FBs | |||
Hallo
Gleich vorweg; dieser Beitrag richtet sich in der Hauptsache an die begeisterten Hobbyisten, semi-professionellen oder Berufsfremden unter den Lesern.- Wer damit ein Problem hat sollte jetzt aufhören zu lesen. Alle, die hin und wieder mal Geräte geschenkt bekommen, vom Sperrmüll aufsammeln, oder auch um etliche Ecken etwas zum Nachsehen angedreht bekommen, werde die Situation kennen: Ihr habt ein Gerät unter den Fingern und braucht unbedingt eine Fernbedienung um es auszutesten, einzustellen, oder einfach nur in Betrieb zu nehmen. Leider aber ist die FB nicht verfügbar, weil sie entweder fehlt, nicht mitgegeben wurde, oder vor etlichen Jahren durch eine Universal-FB ersetzt wurde, die zwar die Grundfunktionen bedienen kann, aber diese eine kleine Sondertaste, die ihr nun bräuchtet, nicht hat. Also was nun? Eine Universal-FB holen und den Werbesprüchen trauen, die versprechen, dass sie mit jedem Gerät läuft? Wohlmöglich noch eine, bei der sich die Datenbank für viel Geld per Telefon updaten lässt, und es danach doch nicht geht? Einen teuren Nachbau ordern, der dann (vielleicht) 100% passt, ohne zu wissen, ob eure Neuerwerbung vom Sperrmüll in zwei Tagen oder überhaupt noch läuft? Kurzum eine praktikable Lösung muss her. Ich habe in dieser ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |