Gefunden für 380v 220v anschluss - Zum Elektronik Forum





1 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07




Ersatzteile bestellen
  Herzlichen Dank für Eure Antworten!



Zitat : Neu verlöten die Schraubverbindung, vllt kannst was retten,
Das hatte ich tatsächlich bereits auf die Schnelle mit dem Gaslötkolben versucht, als ich es zerlegt hatte. Bin dabei aber kläglich gescheitert, das Terminal hat das Lot überhaupt nicht angenommen. Da müsste ich also nochmal in Ruhe ran und wohl erstmal die Oxidschicht runterbekommen (oder hat's an Leistung gefehlt und das Terminal hat die Hitze zu schnell abgeleitet?).

Da bleibt aber die Frage, ob das die Ursache der Fehlermeldung ist oder nur ein "Nebenbefund". Der gehört natürlich trotzdem "behandelt"...

Nähere Infos zu dem angezeigten Fehler gibt es nicht zufällig?


Zitat : ...
2 - Anschließen -- Backofen Miele Miele de luxe h 818 B
Das ist schon richtig so, wie es @driver_2 bemerkt hat, 2 Außenleiter auflegen ergibt 380V (400V), der 3. Anschluss dann als Erdung (PE, oder PEN).
Der Ofen wurde entgegen meiner ersten Vermutung tatsächlich für den Markt in CH für 380V ausgelegt (für DE lt. Teileliste 220V (230V), deshalb war ich mir anfangs so sicher).
Der 380V Aufkleber auf der Anschlussleitung soll darauf hinweisen, dass blau NICHT der Neutralleiter ist.
Verwirrung beseitigt, Spannung auf dem Typenschild ist korrekt.

VG ...








3 - Ist diese Instalation möglich? -- Ist diese Instalation möglich?
Servus Miteinander,

ich habe eine Frage zur Instalation eines 380 V Kompressors.

Aber erst einmal von Anfang.

Also, wir haben ein Haus gekauft, bei welchem wir später eine Waschmaschine und nen Trockner instaliert haben.

Bei der alten Instalation war ein Drehschalter instaliert, mit dem man die alte Waschmaschine stromlos machen konnte.

Da ich jedoch Trockner und Waschmaschine instalieren wollte, fehlten mir da zwei 220V Steckdosen um die beiden Maschinen zu betreiben.

Nach der deinstalation des alten Drehschalters hatte ich da 3 Phasen, einen Nullleiter und die Erde.

Also habe ich jeweils eine der Phase an je eine Steckdose angeschlossen, den Nulleiter und die Erde gesplittet und auch auf die beiden Dosen gelegt.

Somit habe ich jetzt zwei 220V Dosen mit welchen die Maschinen auch laufen.

Die dritte Phase habe ich gesichert damit da nix passiert.

Das ganze ist über Schraubsicherrungen mit 3x 16 Ampere gesichert.

So und jetzt kommts endlich.

Ich möchte gerne den Kompressor genau an dem Punkt anschliessen, wo die drei Phasen aus der Wand kommen.

Soll heissen, dass ich die Phasen auch splitten würde, damit ich weiterhin die beiden Dosen habe, jedoch parallel dazu auch...
4 - Schalter Überbrücken? 220V 6 Anschlüsse -- Schalter Überbrücken? 220V 6 Anschlüsse

Zitat :
Ltof hat am 24 Aug 2011 09:19 geschrieben :

Zitat :
Das steht im Datenblatt des Bauteils.

-besagtes Datenblatt ist vermutlich, seit 1999 vermisst, *** ich weis, dachte halt hier gibts Erfahrungswerte)

Zitat :
Ich frage mich, ob da nicht sogar prinzipiell ein Gedankenfehler im Angang ist. Unter falschen Vorgaben würde sogar ein beauftragter Elektriker Mist bauen...
5 - Herdplatten sind defekt -- Herd Neff 1394.12 PS
Hi,


ihr entmutigt mich jetzt etwas. Ich hab mir extra einen Multimeter besorgt, um "schnell" die paar Anschlüsse zu prüfen und aber scheint wohl doch eine recht gefährliche und komische Sache zu sein. Zumal die anzen Begriffe in die Kategorie Bahnhof kommen, hab da aus der Schule nicht wirklich was mitgenommen(sche*ss Physiklehrer!)


Insbesondere das macht mich stutzig:


Zitat : Es könnte z.B. sein, daß Ihr blau(alt) mit blau(neu) und grau(alt) mit grau(neu) verbunden habt. Dies wäre aber grundfalsch und potentiell gefährlich!

Natürlich haben wir uns an die Farben gehalten. Das sind 2 fast identische Herde mit identischem Farbspektrum, wieso sollte man sich da nicht an das naheliegende halten? Es wäre etwas anderes, wenn eine Farbe anders wäre oder ein Kabel mehr/weniger da wäre, aber es sieht alles exakt gleich aus.

Angenommen die Farben passen doch nicht: Kann man mit falschem Anschliessen den halben Herd kap...
6 - E-Herd bzw Induktionskochplatte -- E-Herd bzw Induktionskochplatte
Hallo allerseits

da mir hier schon einmal sehr geholfen wurde, (Brill Rasenmäher)
wende ich mich jetzt noch einmal vertrauensvoll an euch
Wahrscheinlich werdet ihr euch gleich alle wegschmeissen vor Lachen, aber egal.
Also, folgendes Problem. Wir wohnen in einem Reihenhaus Baujahr 1963.
Die Leitungen sind genauso alt und nicht sehr hoch abgesichert. Nun haben wir damals einen E-Herd anklemmen lassen an 380V (ich hoffe, das geht so durch ) Funktioniert auch alles prächtig. Nun haben wir überlegt, uns ein Doppel Induktionskochfeld zuzulegen. E-Herd also weg Induktion her.
Nun meine Frage, das Induktionskochfeld hat ca. 3500 Watt. Da wir zusätzlich noch einen Grill mit ca. 2000 Watt, sowie eine Mikrowelle mit ca. 1000 Watt betreiben möchten, gehe ich mal davon aus, dass sich die Sicherung verabschiedet. Ist es möglich, das Kochfeld an den "ehemaligen"
E-Herd Anschluss anzuklemmen? Ach so, das Kochfeld läuft eigentlich "normal" über eine Steckdose (220V).
Wenn Ihr euch jetzt die Tränen aus den Augen gewischt habt, wäre es nett, wenn mir jemand Antworten würde.
Danke im voraus 0-Ahnung ...
7 - Suche Netzgerät 0-30V 50A (1500W Leistung) -- Suche Netzgerät 0-30V 50A (1500W Leistung)

Zitat : 0 - 220V Unendlich Widerstand
0 - 380V Unendlich Widerstand Vielleicht ist es einfach nur Schmutz am N Anschluss, der die Kontaktgabe bei der geringen Messpannung des DMM verhindert. ...
8 - Herd Neff Mega-1325 -- Herd Neff Mega-1325
Vorab:
Auch in Mannheim gibt es wohl seit vielen Jahren weder 220V noch 380V!
Die Nennspannungen wurden längst auf 230V und 400V angehoben...
Oder habt Ihr gar ne alte Werkssiedlung mit Dreiecksnetz (133V/230V)?

Zur Leitung (es ist kein Kabel, die liegen in der Erde):
Welcher Typ (z.B. NYM), welcher Aderquerschnitt (z.B. 1,5mm²), welche ungefähre Länge (in m), welche Aderzahl, welche Verlegeart (z.B. ohne Rohr unter Putz in Massivmauerwerk)?
Wie beschaltet (2 Wechselstromkreise oder wie sonst)?
Falls 2 Wechselstromkreise - wurden die N mit abgesichert oder eine N-Trennung im Herd vorgenommen?
Wie abgesichert (Nennstrom, Auslösecharakteristik/Kennbuchstabe)?
Welche Schutzmaßnahme bei indirektem Berühren wird in der Anlage angewendet (z.B. FI-Schutzschaltung, dann Bemessungsfehlerstrom angeben)?
Warum Wechselstromanschluß? Besitzt die Wohnung keinen Drehstromzähler?


Zum Problem:
Ist das so zu interpretieren, daß das Gerät AN DIESEM ANSCHLUSS 2 Jahre lang einwandfrei funktioniert hat und der Fehler nun erst auftrat?
Wenn ja, kam das plötzlich oder schleichend?

Und:
Vor allen weiteren Schritten unbedingt das genaue Kaufdatum prüfen!
Möglicherweise besteht noch Gewährleistungs- oder Garantieanspruch. ...
9 - Starkstromgerät an Schwachstrom anschließen -- Starkstromgerät an Schwachstrom anschließen
Hallo,
eine Frage, kann man ein 380V Gerät dazu bekommen, auch mit 220V Vorlieb zu nehmen? Es geht um eine alte Industrienähmaschine, die nur einen 380V Anschluss hat.
Dank und beste Grüße, Tim ...
10 - Wäschetrockner Miele T5213 Electronic -- Wäschetrockner Miele T5213 Electronic
Hallo Gilb,

er geht wieder!!!! Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe!!!

Wir haben nochmal 220V an dem von Dir genannten Anschluss-Stecker auf die 12 und die 3 gelegt, da hat man den Schütz wieder schalten hören. Irgendwie haben wir dann gar keine Erklärung mehr gehabt, woran es noch liegen könnte, deshalb haben wir den Schütz nochmal ausgebaut.

Beim Anschließen des Gerätes und Testen, ob jetzt 380V auf den Schaltkreisen des Schützes anliegen, haben wir auf einmal bemerkt, daß der Trockner wieder warm wird.

Da wir vorher auch schon einmal 220V auf den schütz direkt angelegt haben, er geklackt hat und trotzdem die Heizung die ganze Zeit nicht funktioniert hat, ist es nicht wirklich zu erklären, wieso er jetzt geht. Eventuell hat er nur gehangen und hat sich durch den 2. Test wieder frei geschaltet.

Am Ende ist es irgendwie egal, Hauptsache er geht wieder. Ein Vorteil hatte es: Jetzt weiß ich beim nächsten Mal wenigstens gleich, wo ich schauen muß.

Nochmals vielen, vielen Dank für Deine sehr sehr (!!!!) kompetente Hilfe. Super ehrlich!!!

Viele Grüße,
Armin

...
11 - Drehstrommotor anschliessen -- Drehstrommotor anschliessen
Hallo zusammen...

Vielen Dank für eure Hilfe, habe das Problem gelöst.

Oeretgen hat mir den Tipp gegeben mal den CEE Stecker aufzuschreiben und nachzuschauen ob das blaue Kabel an N angeschlossen ist.
Habe heute Mittag mal den Stecker aufgeschraubt und dort waren alle Kabel falsch angeschlossen. Aber das war nicht das eigentliche Problem. Habe heute Nachmittag noch durch Zufall die Bedienungsanleitung von meinem Nachbarn bekommen. Dort war der Anschluss an 220V und 380V beschrieben. So wie die Kabel angeschlossen waren, war sie für 220V Betrieb ausgelegt. Wenn ich die Maschine mit 220V betreiben möchte dann braucht man noch zusätzlich einen Kondensator und ein Relais was aber in der Maschine nicht verbaut ist. Habe mir dann mal die Kabelfarben angeschaut und bemerkt, dass nur zwei stromführend Kabel angeschlossen sind. Habe dann mal zum testen das blaue Kabel an den freien R1 Steckplatz im CEE Stecker verschraubt und siehe da der Motor läuft wie er laufen sollte.
Vielen Dank für eure Hilfe...

Da ich mich aber mit Drehstrom nicht besonders gut auskenne, würde ich gerne noch die genaue Kabelbelegung samt Anschlussbelegung von euch wissen.

Viele Grüße... ...
12 - Waschmaschine Miele W 439 automatic -- Waschmaschine Miele W 439 automatic
Hallo Gilb,
aber jetzt:
220V 15A
380V 10A
T 70° C
Bei den doppelten blauen Kabeln ist eines mit: B beschriftet.
Bei den doppelten braune´n Kabeln ist eines mit: A beschriftet.
An einem Anschluss steht: K
dann noch Schalterzeichen a/b
hab noch ein Bild..
tut mir Leid für deine viele Mühe..
Gruß
Günter ...
13 - E-Herd mit Wechselstromzähler -- E-Herd mit Wechselstromzähler
Danke für Eure schnellen Antworten:

Also der E-herd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld war bei der Küche dabei. Außerdem geht man ja immer gerne mit der Technik. Ein E-Herd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld war schon immer mein Traum...

Soweit ich weiß, haben alle anderen Hausbewohner keinen E-Anschluss, sondern benutzen den Gas-Herd.
Von daher müsste man ja von Grund auf alles neu verlegen...sch...


Also mit den Phasen (???) ist das so: Über dem Zähler sind so zwei weiße Knubbel wo 230V-380V- draufsteht. In der Mitte ist eine Lücke für noch einen solchen Knubbel.

Im Zähler stehen:
220V
600U/KWH

Ich hoffe, die Angaben reichen dir!!!
Vielen Dank im Voraus! ...
14 - 4pol FI -schutzschalter als 2pol missbrauchen????? -- 4pol FI -schutzschalter als 2pol missbrauchen?????
Also der ist für 100mA Type FI 20/4p Schutzart P30.
220V~/380V~ In=20A Rn=325 Ohm

Anschluss:
380V~:
1=L1, 2=L2, 3=L3, N=N
220V~:
1=L, N=N

Oben ist der Eingang. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 380v 220v Anschluss eine Antwort
Im transitornet gefunden: 380v 220v Anschluss


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879953   Heute : 21539    Gestern : 26182    Online : 514        19.10.2025    21:38
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0217649936676