Gefunden für 350 panasonic - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku defekt -- ABB SUPERFIX 350 | |||
| |||
2 - E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu -- E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu | |||
Ausgangslage Daten: Panasonic Akku 230,4 Wh /6,4 Ah / 36 V
-- 10S2P. -- NCR 18650 PF Zellen Scooter Motor 350 W Nennleistung / 700 W Max. Ladegerät 42 V 2 A. Original ---------------------------------------------------------------- Der Akku ist ein Entnehmbarer ( steckt im Lenkrohr + kann sowohl direkt oder am Lenkrohr ohne Entnahme geladen werden. ) Er hat einen D-Sub female Buchse womit er den controler versorgt. Diese Buchse hat 2 dicke äußere Pins + 5 kleine innere Pins. Die 2 äußeren weisen bei Volladung gem. Ladegerät ( auch nach 24- 36 h Ladezeit ) ca. 8,5 V auf. Ich bin heute 2/3 der Akkukapazität leergefahren u. danach waren noch 3,7 V zu messen. (Fahrstrecke 18,5 km - Durchschnittsgeschw. berechnet 19 km/h bei 5 Grad Temp. + 100 kg Gesamtgewicht + kein _Gegenwind / kein Anhalten / weitgehend ebenes Gelände ). 161 Watt konnte ich danach wieder aufladen bis grüne Ladeanzeige ( und weitere 2 h am Ladegerät ). Das Ladegerät ist nicht defekt ( auch ein anderes zeigt grün welches mit 42 V lädt). Von den 5 kleineren Pins sind nur 3 belegt. Eines führt wohl einen Thermistorverbindung zum Controller. Die beiden anderen führen zur äußeren Ladebuchse am Rollerlen... | |||
3 - APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt -- APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt | |||
Hallo Leute, ich habe die APC Back-UPS CS 350 um meinen Synology Server beim Stromausfall zu schützen, nun habe ich eine Schaltsteckdose vorgeschaltet, die die Stromzufuhr einmal im Monat unterbricht, damit die eingebaute Batterie auch mal "arbeiten" muss, ich hoffe diese Vorgehensweise ist ok.
Gestern war wieder so ein "Schalttag" und ich bekam von meinem Server eine Mail, dass er nicht ordnungsgemäß heruntergefahren war ![]() Heute habe ich die Schaltsteckdose manuell ausgeschaltet, vorher natürlich den Server runtergefahren, die USV gab nur ein Piepen von sich und hatte sofort abgeschaltet. An der USV habe ich angeschlossen u.a. den Synology Serverda die USV auch ein eingebautes Blitzschutzmodul hat, habe ich auch diese Geräte angeschlossen DVD Recorder, Panasonic TV, Fritz!Box 7490 und einen Yamaha AV Receiver Z.Z der manuellen Abschaltung lag die Belastung bei knapp 70 Watt, wenn der Fernseher an ist liegt die Belastung bei ca. 140 Watt, auch diese Belastung hat die USV mal im Batteriemodus geschafft. Meine Frage, ist jetzt nur die Batterie platt, ist 5 Jahre alt, oder hat die USV einen Fehler ?? Ich werde die USV heute Abend mal aus ihrer Ecke holen und ohne Last vom Strom n... | |||
4 - Dauert lange bis er angeht -- Plasma TV Philips Match Line | |||
So Elkos nun bei Reichelt bestellt :
Artikelnummer Bezeichnung Anzahl ________________________________________________________________________________ RAD FR 1.000/25 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 5,0mm 1 0,49 Euro RAD FC 47/25 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 2,0mm 6 0,54 Euro RAD 10/100 Elektrolytkondensator, 6,3x11mm, RM 2 2 0,08 Euro RAD FC 100/25 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 2,5mm 8 0,96 Euro RAD FC 4,7/50 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 2,0mm 2 0,18 Euro RAD FC 470/16 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 5,0mm 4 0,92 Euro RAD FC 1.000/16 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 5,0mm 1 0,36 Euro RAD FC 220/25 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 3,5mm 2 0,36 Euro RAD FC 22/25 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 2,0mm 1 0,13 Euro RAD 47/350 Elektrolytkondensator, 16x31,5mm, RM 1 0,29 Euro RAD FC 1.000/50 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 7,5mm 2 1,58 Euro RAD 1/100 Elektrolytkondensator, 5x11mm, RM 2,0 3 0,12 Euro RAD FC 2,2/50 Elko radial, 105°C, low ESR, RM 2,0mm 2 ... | |||
5 - "overload" -- Receiver Technics SA-DA 20 | |||
@ gerrit...
ich denke mal Sie meinen das auktionshaus das mit dem "e" beginnt und mit "y" endet. Klar habe ich da auch schon gesucht. aber... was meinen Sie mit endstufen ? die endstufe an und für sich oder das komplette Gerät ? zu den komplett geräten. auch diese kosten noch im durchschnitt ca ab 200 euro. und das war das sa-da 8 - also ein untermodel. was sollte dann erst ein sa-da 20 kosten ? ab ca 350 euro ist es ja nicht mehr relevant da man da ja schon wieder ein neugerät (zwar von einem anderen hersteller)bekommt. aber panasonic / technics gibt es wg in meinen augen lächerlichen "ersatzteilmangels" sowieso nicht mehr. kurz...ich denke mal..das wenn man nicht günstig ein "schlachtgerät" oder wie schon anfangs erfragt ersatz "IC's" bekommt das gerät sich in einem kapitalen totalschaden momentan befindet. ... | |||
6 - Bild flackert -- DVD_REC Panasonic A-350 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Bild flackert Hersteller : Panasonic Gerätetyp : A-350 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle, bin neu hier und nur bedingt ein Experte. Dennoch mein Aufruf zur Hilfe an euch um mein Lieblingsgerät zu retten. Es handelt sich um einen der ersten DVD-Player von Panasonic - dem A350. Habe ihn 1997 für ca. 1800 DM erstanden und von der Firma Audiocompany in Aachen 2x auf Code-free umrüsten lassen. Insgesamt stecken also ca. 3000 DM im Gerät. Ich finde es immer noch prima und möchte es ungern "verschrotten" Seit einiger Zeit flackert das Bild und zwar genau "im Takt" mit dem Motorgeräusch. Man sieht das Flackern nur auf helleren Flächen im Bild. Was könnte das sein? Habt ihr eine Ahnung? Ich kann mich noch erinnern, dass das Gerät einen Serienfehler hatte. Und zwar hatte AudioCompany beim Videoausgang (RGB) einen Kondensator gewechselt. Damals gab es Schatten im Bild und die waren danach weg. Viele Grüße Daniel ... | |||
7 - Hängt im Selbsttest -- DVD_REC Panasonic DMR-E55EG | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Hängt im Selbsttest Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DMR-E55EG Chassis : DMR-E55EGS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, bin neu hier in diesem Forum, hab aber mal eine Frage: Mein DVD Recorder,Panasonic DMR E55 EG, 3 Jahre alt, bleibt im Selbsttest hängen. Nachdem ich die DVD-RAM manuell entfernt habe, bootet das Gerät und meldet anschließend NO DISK, also anscheinend kein techn. defekt. Mit einer anderen DVD-RAM genau das Gleiche. Der Verdacht liegt also nahe, daß das DVD Laufwerk defekt ist. Ich hab mal hier im Forum nach einem Ersatz gesucht, das Teil kostet aber 132.- Euro. Der Recorder hat damals nur 350 Euro gekostet. Lohnt sich da denn überhaupt eine Reparatur ? Kann man das DVD Laufwerk reparieren ? Ein DVD Brenner für einen PC kostet max. 50 Euro. Schreibt mir doch bitte mal, was ihr mir ratet. Vielen Dank im voraus Peter Schrott ... | |||
8 - UMFRAGE Betreffs Heimanlage -- UMFRAGE Betreffs Heimanlage | |||
Ton Receiver: Kenwood KRF-V7030D (5x100W Musik) Plattenspieler: Technics SL-1210MK2 CD-Player: Sony CDP-C265 Front-LS: Canto Ergo RC-L (200 Sinus, 350 Musik) Center-LS Canton AV700 (100W Musik) Surround-LS: Canton Plus XL (120W Musik) Aktivsubwoofer: Canton AS25 (80W Sinus, 150W Musik) Bild TV: Loewe Concept70 Video: Panasonic NV-SV120 DVD: Xoro HSD 415 Sat: Nokia D-Box2 mit Neutrino Sonstiges Receiver Kenwood KR-5200 (ca. 2x50W Musik) zur Beschallung der Küche und des Badezimmers. Jukebox Rock-Ola 434 Concerto zum Stilechten anhören von Oldies (2x12W RMS, interne 12 Alnico Lautsprecher von Jensen) ... | |||
9 - CD Panasonic DVD A-350 -- CD Panasonic DVD A-350 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DVD A-350 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo dieser DVD-Player hat die Eigenschaft das er DVDs nicht abspielt oder nur mit Aussetzern, eine normale TonCD gibt er ohne Probleme wieder. Weiss einer vielleicht Abhilfe? blacky16... | |||
10 - LI Ionen Akku/Ladegerät -- LI Ionen Akku/Ladegerät | |||
Folgendes Problem:
Bei meinem Panasonic CF-71 ist der Akku-Pack gestorben. Eigentlich mehr die Ladeelektronik im Akku-Pack, da von jetzt auf gleich sich der Akku nicht mehr laden ließ (Am NB ist nur noch eine rote LED für den Akku am blinken). Da ein Ersatzakku nur um die lächerlich 350,- € liegt (ist kein Witz!), kommt eben dieser nicht in Frage. Gibt es eine andere Möglichkeit den Pack zu laden? Li Ionen Akkus schlißt man ja nunmal nicht einfach an Gleichspg. an. Gibt es da "universelle" Schaltungen, die halt an den Akkus nur etwas angepaßt werden müssen? Techn. Daten: 10,8V / 4,5Ah 9 Zellen, jeweils 3x3 parallel = 3,6V/Zelle Hat jemand eine Idee? Es ist zwar nicht mehr das schnellste Notebook, aber ich will damit ja auch nicht spielen :-) MfG Ingo _________________ Bei eMail-Kontakt bitte einen SINNVOLLEN BETREFF angeben, da es mittlerweile leider nicht mehr einfach ist, einen unbekannten Absender vom SPAM zu unterscheiden!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blue Wolf am 9 Mär 2004 18:43 ]... | |||
11 - DVD Panasonic A-350 -- DVD Panasonic A-350 | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Panasonic Gerätetyp : A-350 Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo, als Neuling hier erst mal einen schönen Gruß aus dem Ruhrgebiet an alle. Ich habe einen Panasonic A-350 DVD-Spieler, der vor einiger Zeit plötzlich Bildaussetzer hatte. Dann wurde es schlimmer, bis das Bild ganz ausfiel und der Player ein Standbild lieferte. Normalerweise lohnt sich für dieses Gerät die Reparatur nicht, aber ich hatte eine teure Zusatzplatine einbauen lassen, die eine progressive-scan-Ausgabe ermöglicht und Scaling-Funktionen ermöglicht. Mit einem selbstgebauten Farbraumwandler (RGBHV => YPbPr) hatte ich ein hervorragendes Bild am LCD-Projektor in meinem Heimkino. Nun zu meiner Frage: Ich stelle mir vor, im Player die Laufwerkseinheit zu tauschen. Nur sind alte Player von diesem Typ sehr rar oder sie haben im Anfangsstadium das gleiche Problem, gelegentliche Bildaussetzer. Hat jemand Informationen darüber, wo man (natürlich sehr günstig) solche Laufwerkseinheiten bekommen kann ? Oder: In welchem anderen DVD-Player von Panasonic wurde diese Einheit auch verwendet (z.B.:A-150) ? Gruß Dieter... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |