Gefunden für 3000 hifi verstrker - Zum Elektronik Forum |
1 - Was ist das für eine Tonbandmaschine -- Was ist das für eine Tonbandmaschine | |||
| |||
2 - Aussetzer im Betrieb -- Autoradio Pioneer DEH-P3000R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Aussetzer im Betrieb Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-P3000R ______________________ Hallo! ich bin neu hier und froh so ein Forum gefunden zu haben. Mein Autoradio von Pioneer (DEH-P 3000 R) nervt mit einer seltsamen Macke. Nach kurzem Betrieb - ca. 10-15 Minuten - hat es Aussetzer und verstummt dann irgendwann völlig, sowohl im Radiobetrieb als auch bei CD-Betrieb. Beim Ausbauen ist mir aufgefallen, daß es mit der oberen Abdeckplatte des Gehäuses, die nur aufgesteckt ist, zusammenhängt. Baue ich das Gerät ohne die Abdeckung ein, funktioniert es einwandfrei, setze ich den Deckel auf und drücke ganz leicht drauf, dann fangen die Aussetzer wieder an. Zur Zeit habe ich das Gerät eben ohne Abdeckung eingebaut, aber das ist ja auch keine Lösung, der CD-Player verstaubt sicherlich schneller. Hat da irgendjemand eine Idee, was da defekt ist? Gruß Gerd ... | |||
3 - Lautstärkeregler setzt aus -- HiFi Verstärker Yamaha AX-870 | |||
Hallo
Vielen Dank für deine Hilfe,DavSchu. Der Lautstärkepoti wurde vor einigen Tagen auch noch erneuert,aber das Problem besteht immer noch, wenn auch stark reduziert. Wenn der Amp.einige Zeit in Betrieb ist und ich schalte ihn dann kurz aus und wieder ein habe ich das kurzzeitige Aussetzen der Kanäle meist garnicht. Der Fehler tritt eigentlich verstärkt beim "Kaltstart" auf. Habe fast den Eindruck es hängt mit der Temperatur zusammen.(Relais ?) Bin halt auf diesem Gebiet nur Laie und kann selbst am Amp. nichts reparieren. Ich wollte den Verstärker eigentlich noch weiter nutzen,da er immer noch ganz gut klingt und man heute auf dem Hifi-Markt lang nach einem guten Hifi Verstärker suchen muss ohne daß man gleich 3000-5000 Euro ausgeben muss. Der Yamaha AX-870 hatte mich seinerzeit neu 950 DM gekostet. Tschüss andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: andihonda99 am 20 Okt 2010 6:22 ]... | |||
4 - VU-Meter (aus RFT SK 3000 HIFI) an den PC -- VU-Meter (aus RFT SK 3000 HIFI) an den PC | |||
Hallo Bastler ![]() hab mir ein LED-VU-Meter besorgt welches ich jetzt in den PC einbauen will usw. handelt es sich um das VU-Meter aus dem RFT SK 3000 HIFI Kasettendeck Bild eingefügt hier das bild des VU-Meters Bild eingefügt Jetzt hab ich das Teil mit 6V versorgt und das VU-Meter schlägt auch aus nur das Problem ist das es (siehe Bild 2 von Links nach rechts) das erste LED jedes kanals nur sehr schwach leuchten und der VU-Meter bei -1 db startet nicht wie üblich unter -17 db woran kann das liegen spannung von 6V zu niedrig ? ich hab echt keinen plan was da für spannung anliegen muss damit das teil richtig funktioniert hat vieleicht jemand von euch sowas zu hause rumstehen und könnte mal die Spannung am VU-Meter testen oder gibs zu sowas noch schaltpläne im netz ??? ... | |||
5 - motorisch versenkter CD-Wechsler im KFZ-Kofferraum -- motorisch versenkter CD-Wechsler im KFZ-Kofferraum | |||
WAS? RED MAL LAUTER! ICH HAB JETZT NE KRASSE 3000 WATT CAR-HIFI ANLAGE!
So laut wie die Dinger laufen hört man doch eh nix mehr von Stereo ... | |||
6 - Was muss ein Verstärker haben ? -- Was muss ein Verstärker haben ? | |||
McCrypt ist die Eigenmarke von Conrad. Unter diesen Namen verkaufen die Pseudo-PA Lautsprecher. DIese sind, wie der Name schon fast sagt, Grottenschlecht.
Echte 300W würde ich diesen Pappkisten nie zumuten wollen. Einen 1500W Hifi-Verstärker wirst du wohl kaum unter 2-3000 Euro bekommen. Sowas wiegt dann jenseits der 40Kg. Eine preiswerte PA-Endstufe ist zwar bei gleicher Leistung billiger, dafür brauchst du allerdings noch ein Mischpult und die Lüftergeräusche stören doch etwas im Wohnzimmer. Für Partys würde ich allerdings keinen HiFi-Verstärker einsetzen. Die sind meistens nicht standfest genug. Irgendein Hifi-Verstärker mit 100-150W reicht für diese Lautsprecher aus. 300W halten die niemals im Dauerbetrieb aus. Und nimm bitte nichts wo McCrypt draufsteht. Das was dort als Profi-Endstufe verkauft wird ist nichts weiter als ein abgespeckter Heimverstärker. Aber mal ne Frage, was meinst du wieviel Watt man so für Zimmerlautstärke braucht? 1 Watt reicht dafür dicke aus. Noch ein Tipp: Wo 1500W rauskommen soll müssen auch mindestens 1500W rein. Da man aber keine Verstärker mit 100% Wirkunsgrad bauen kann rechnet man ca. mit dem doppelten. Steht auf dem Typenschild weniger, las die Finger davon. ... | |||
7 - Lautstärke per Endlosregler steuern -- Lautstärke per Endlosregler steuern | |||
Hallo Leute,
ich sehe hier sind einige wirklich gescheite Köpfchen dabei. Leider bin ich mehr der Laie in Sachen Elektronikselberbau, deswegen kaufe ich lieber einbaufertige Komponenten vom Hersteller. Nun habe ich bischer eigentlich alles gefunden was ich brauchte, bis vor ein paar Monaten. Ich fange demnächst ein Studium als Fahrzeuginnenraumdesigner an (hab Heut meine ABI-Noten bekommen freu, freu). Ich habe mich schon immer mit der Materie beschäftigt und mein Fahrzeug ist daher ständig eine Baustelle. Habe zuletzt das gesammte Armaturenbrett umgebaut, so dass vorne keine Headunit mehr ist, so musste der Musikgeber nach hinten in den Kofferraum verlegt werden. Es ist ein XP bassierter Rechner drin, mit einer Audigy 2 ZS Soundkarte, dementsprechend habe ich 8 Out-Kanäle, alle an Endstufen angeschlossen. Mein Problem ist, dass ich nun die Lautstärke, darum geht es mir hauptsächlich, nur per Windows (d.h. per Touchscreen) regeln kann, was natürlich nicht immer Lebensfreundlich ist während der Fahrt. Meine Vorstellung von einer optimalen Lösung wäre ein RIESIGER (ca 4 cm Dürchmesser), ALUMINIUM DREHREGLER (am besten endlosregler) dessen gesammten Bauteile (was auch immer dazu gehört) in einen 15 x 4 cm großen Einschnitt in der Mittelkonsole passen würden. Es müssen natürlich... | |||
8 - Transistorverstärker mit Röhrenklang? -- Transistorverstärker mit Röhrenklang? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 1 Feb 2004 00:27 geschrieben : ABer was ist schon originalgetreu? Vergleiche mal den Sound auf einem Konzert mit einer Aufnahme davon. Die CD klingt nicht annähernd so. Und selbst das was man auf dem Konzert zu hören bekommt ist ja schon durch Limiter, Equalizer usw. gelaufen. Den wirklich naturgetreuen Klang wird man wohl nie finden. Hifi wird heute oft mit High End gleichgesetzt und selbst da streiten sich die Leute noch darüber welche Steckdose denn besser klingt. das stimmt allerdings,und da es DEn 1:1 klang eh net gibt,asollte man das nehmen,was man persöhnlich subjektiv als am besten empfindet. es kommt net soo auf messwerte an,sodnern auf was man selber "hört" der mensch ist kein computer,da kommts nicht auf linearität bis weit über 20khz und klirrfaktoren unter 0,00001% an,sondern darum,wie de rklang empfunden wird... ja am pc gitbs röhrensimulationen, z.b. beim winamp/mp3e... | |||
9 - H -- H | |||
H: -> Henry
Halbleiter: Chemische Elemente, die aufgrund ihrer Leiffähigkeit eine Mittelstellung zwischen Leiter und Isolator einnehmen. Bei tiefen Temperaturen sind Halbleiter Isolatoren. In diesem Zustand sind keine für die elektrische Leitfähigkeit notwendige Ladungsträger vorhanden. Erst durch Energiezufuhr (Licht oder Temperaturerhöhung) werden Ladungsträgerpaare (Elektronen und Löcher) erzeugt. Der Halbleiter beginnt dann zu leiten, wobei, im Gegensatz zu Metallen, mit zunehmender Temperatur der elektrische Widerstand abnimmt. Technisch wichtigster Halbleiter ist das -> Silizium. Weitere wichtige halbleitende Materialien sind Germanium und die sog. III-V-Halbleiter (Verbindungen von Elementen der dritten und fünften Gruppe des Periodensystems) wie z. B. GaAs, InSb. Hall-Effekt: Legt man senkrecht zu einem stromführenden Leiter (auch Halbleiter) ein Magnetfeld B an, so werden die Ladungsträger abgelenkt. Dadurch entsteht, senkrecht zum Magnetfeld und senkrecht zu der Stromrichtung, eine Potentialdifferenz, die sog. Hallspannung UH. Einen großen Halleffekt zeigen die Halbleitermaterialien Indiumanti... | |||
10 - Roehrenverstaerker fuers Auto Teil 1 -- Roehrenverstaerker fuers Auto Teil 1 | |||
DAS hat mich jetzt wirklich mal auf Anhieb ueberzeugt.
Die Ausstattung war wirklich astrein. Das kann ich mir vorstellen,das das gut abgegangen ist. DAS ist mal WIRKLICH car HIFI, nicht, wie diese konstruktionen,die manche leut dda fahrenbei denen der bass zwar gut fett ist aber der restliche frequenzbereich verkuemmert ![]() Dein System duerfte von der Auslegung gut gegroovt haben. Was fuer eien Musikrichtugn hörst du eigentlich? Läuft die Anlage eigentlich noch so? Wär schade,wenn nicht. Ich hab zur zeit "nur" ein etwas ältres jvc autoradio udn infinity Boxen im Auto. Ist natuerlich im Vergleich zu deienr Anlage schon fast wieder ärnmlich, ging halt damals darum, vernuenftigen Klang mit dem was finanziell und Bautechnisch machbar ist zu erreichen,weil das Auto gehört meiner Mutter und die braucht das zum einkaufen,da is' halt nix mit soudnboard, oder gar komplette Boxen + Sub im Kofferraum ![]() Da nur die Tueren zur verfuegung stand musste rein,was passt und was am ehesten ordentlich klingt. Halt denke mal, wenn man nix ZUSÄTZLICH einbauen kann,und auch NICHT mehrere tausender hat,die beste lösunmg, die es gi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |