Gefunden für 26 waschmaschine bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler F8 durch Türschloß? -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 di | |||
| |||
2 - F:23 Magnetventil öffnet nich -- Waschmaschine Bauknecht WA pure ST 14 FLD Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F:23 Magnetventil öffnet nich Hersteller : Bauknecht WA pure ST 14 FLD Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 12 nc 8563 616 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ nach Start 10 sec Pause, dann blinkt Fehlermeldung F:23 Schwimmerschalter in der Bodenwanne trocken und leichtgängig Wasserhahn geprüft, Sieb sauber Anschluss WaMA sauber, Sieb gereinigt Magnetventile durchgemessen : 4 kOhm + 2 x 3,7 kOhm heizung durchgemessen ca. 26 Ohm nach Start Spannung an Magnetventil gemessen: 21 V Leitung zum Druckschalter durchgeblasen: durchgängig Druckdose Leicht! reingepustet: schaltet hörbar Wo könnte der Fehler jetzt noch liegen - Steuerung ? Das Ding hat 2 elektronische bauteile: am Wahlschalter und seitlich. über tipps würde ich mich sehr freuen, unsere Wäscheberge nehmen rasant zu ! MyGuess ... | |||
3 - Fehlercode F12 - Heizungsfehler -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F12 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 411207000182 FD - Nummer : 12 NC 8583 043 03010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach intensiver Fehlersuche mit Hilfe dieses Forums als nicht-Mitglied melde ich mich hier an, um mein Problem zu schildern. Fehlerchronologie: Vor 6 Monaten zeigte die Waschmaschine den Fehlercode F12 -> Heizungsfehler. Widerstandsmessung Heizstab: 26 Ohm -> OK Widerstandsmessung Temperaturfühler/NTC: 11 kOhm, verringert sich bei Erwärmung -> OK NTC stand ca. 1cm aus dem Gehäuse des Heizelements heraus. Nach Andrücken an das Gehäuse lief die Waschmaschine fehlerfrei. Jetzt bekam ich wieder den F12. NTC liegt weiterhin direkt am Gehäuse an. Widerstandsmessungen von Heizstab und NTC ergeben die gleichen Werte, wie 6 Monate vorher. Ich habe oft versucht ein Waschprogramm zu starten. In seltenen Fällen lief das Programm sogar durch (!) Nach dem Waschprogramm zeigte die Waschmaschine allerdings immer F12 an. Heizstab ausgebaut -> stark verschmutzt -> nach Reinigung weiterhin dieselben Widerstandswerte und weiterhi... | |||
4 - Fehler F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 626 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F23 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 626 BW S - Nummer : 12 NC 8583 026 03010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen , Ich habe hier einen meiner Meinung nach schwierigen Fall vor mir stehen ![]() Eine Bauknecht WA plus 626 . Angezeigt wird immer ein Fehler f23 . Ich habe mich mittlerweile hier und wo ich sonst nur konnte versucht schlau zu machen , bisher ohne Erfolg . Die Heizung hat keinen ISO Fehler , getestet mit einen Iso-Messgerät , der Widerstand der Heizung selber beträgt ca 26 Ohm , auch am Stecker der Elektronik gemessen . Als gegenversuch habe ich auch mal eine vergleichbare Heizung angeschlossen ,ohne Erfolg. Also nun zur weiteren Diagnose : Die Druckdose der Niveauerfassung ( 4-Polig , schaltet auch durch , die beiden grossen Pins sind Schliesser , zu dem nöäheren kleinen Pin gibt es einen Öffnerkontakt , der andere weiter entfernte kleine arbeitet korrekt als Schliesser bei erhöhtm Druck ( 2.Schaltpunkt ) Die einzigen Funktion , die l... | |||
5 - Gerät nur noch Fehlermeldung -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300 WS | |||
Zitat : kriegichwohlhin hat am 8 Mär 2017 22:26 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät nur noch Fehlermeldung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Öko 1300 WS S - Nummer : 8583 234 03000 Typenschild Zeile 1 : WA Öko 1300 WS Typenschild Zeile 2 : 230V-50 Hz Typenschild Zeile 3 : Typ D 250 DVGW M657R Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Experten, meine Bauknecht Waschmaschine - zugegeben ein Oldie - muckt mal wieder: Problem gelöst Sie hat während des Waschvorgangs vor dem letzten Spülen vor Aufnahme Weichspüler Programm gestoppt: - E2 blinkt, - "Wasserstop" und "Tür frei" und "Spüls... | |||
6 - Kein Wasch- oder Spülprogramm -- Waschmaschine Bauknecht WA Eco 130 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasch- oder Spülprogramm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Eco 130 Di Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine hat seit heute leider den Geist aufgegeben. Das Gerät zeigt folgende Symptome: Die Waschmaschine verliert Wasser, d.h. Wasser fließt aus der Geräteunterseite hervor. Jegliche Wasch- und Spülprogramme werden nach ca. 10-15s mit dem Fehler 23 quittiert. Abpumpen funktioniert, allerdings pumpt die Maschine auch weiter, obwohl kein Wasser mehr vorhanden ist. Aufgrund mehrerer Suchergebnisse habe ich bereits folgendes selbst geprüft: Heizelement hat 26 Ohm, scheint also i.O. Schlauch des Druckschalters durchgepustet. Nach einer kurzen Wartezeit, habe ich einen halben Eimer Wasser in die Trommel geschüttet und nochmals das Spülprogramm gestartet. Dieses startete, Wasser wurde gezogen und abgepumpt, Trommel drehte sich, aber nach ca. 10 min wieder Fehler 23. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, was mit einfachen Mitteln noch zu prüfen wäre? Mit freundlichen Grüßen A.W. ... | |||
7 - Fehlermeldung F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung F23 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA plus 624 TDi S - Nummer : 411325002916 Typenschild Zeile 1 : 12 NC. 858304603014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine von Bauknecht (Whirlpool), 29 Monate alt, blieb gestern kurz vor Programmende mit F23 stehen. Der Fehler ließ sich löschen, taucht aber jetzt bei jedem Waschversuch erneut auf. Das Diagnoseprogramm (auf Abpumpen stellen und 4 Mal "Löschen" drücken) liefert mir auch keine weiteren Infos. F23 scheint sich auf den "Niveauschalter" zu beziehen, soweit zumindest meine ergoogelten Ergebnisse. Die Bedienungsanleitung schweigt sich über die konkrete Bedeutung der Fehlercodes leider aus und auf der Webseite des Herstellers wurde ich nicht fündig. Dieser Thread beschreibt den Fehler, aber aus der Lösung werde ich - rein sprachlich - leider nicht schlau. Ich habe folgendes geprüft: Si... | |||
8 - F8 Temperaur -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 542 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F8 Temperaur Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Care 542 Di Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Und zwar ist der Fehler F 08 aufgetreten. Durch googlen fand ich heraus, dass dieser Fehler mit der Temperatur zusammen hängt. Den Thermistor habe ich mit einem Mulitmeter gemessen, scheit soweit zu passen. Die Werte der Heizung waren auch ok (26 Ohm). Nun wollte ich die Relais überprüfen, aber ich finde die nicht ![]() Die Waschmaschine ist von 2010 soweit ich weiß.Kann es sein, dass gar keine mehr verbaut worden sind? Oder befinden die sich alle auf der Hauptplatine? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. ... | |||
9 - Laugenpumpe F 26 -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht super eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe F 26 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht super eco 6412 S - Nummer : 8583 0436 3616 FD - Nummer : 4112 0500 0739 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend im Forum, es geht um einen Waschautomaten Bauknecht super eco 6412, Bj 2012 ServiceNr: 8583 0436 3616 SerienNr. 4112 0500 0739 . Mit der alten Laugenpumpe trat im Programm "Bunt" nach ca. 3-5 min der Fehlercode F 26 auf. F26 ist Fehler Laugenpumpe. Ein Reset brachte keine Abhilfe. Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe und Trommelablaufschlauch festgestellt nur dieser Ökoball, aber relativ großes Axiallagerspiel. Der Druckschlauch (d=5mm schwarz) von der Trommel zum Ablaufschlauchbehälter hinten rechts ist ohne Beschädigungen. Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf. Verdacht dass Laugenpumpe ständig läuft. Dann habe ich eine originale Laugenpumpe verbaut, Programm "Mix&... | |||
10 - Lager defekt/laut -- Waschmaschine Bauknecht Sensitive 26 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt/laut Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Sensitive 26 Di S - Nummer : 858362503005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei der Maschine sind definitiv die Trommellager defekt. Es ist eine Maschine mit Kunststoffbottich. Ist es grundsätzlich möglich die Lager zu erneuern??? Grüße ... | |||
11 - Bleibt nach Waeinlauf stehen -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7575 | |||
[quote]
thomas_w schrieb am 2013-03-31 13:26 : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt nach Waeinlauf stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7575 S - Nummer : 340414001972 FD - Nummer : 858356003900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Maschine bleibt nach Wassereinlauf stehen. Vorher normaler Waschgang, danach hat sich die Maschine auf Nullstellung selbst eingeschaltet. Kein Fehlercode, nur "Tür frei". Flusensieb gereinigt, Stecker Türschalter bewegt, Kontakt 65 auf Hauptplatine und Schalter. Behälter vor Schlauchausgang gereinigt. Jetzt läuft wenigstens Wasser ein und das Programm "Abpumpen" geht, sonst nichts. "Tür frei" geht nach ein paar Sek. aus. Kann es trotzdem der Türschalter sein? Ist nur schwer da dranzukommen. Hat jemand einen Tipp? Nachtrag: Maschine läuft gerade, nach Ruhephase über Nacht. "Tür frei"-Zeichen geht relativ spät aus. Aber mal sehen, ob Sie einmal komplett durchläuft. Was auch immer es war? ... | |||
12 - Fehler F 26 -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F 26 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 411208006578 FD - Nummer : 858304303010 Typenschild Zeile 1 : 12NC858304303010 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen, ich besitze eine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 6412, die seit gestern den Fehler F 26 anzeigt. Das heißt, sie bleibt mitten im Programm stehen, der Fehler F 26 wird angezeigt und die Servicelampe leuchtet rot. Das Flusensieb und die Fremdkörperfalle sind sauber und nicht verstopft. Ein Reset brachte leider auch nichts. Die Waschmaschine hat noch 3 Jahre Herstellergarantie. Kann ich den Fehler selbst beheben oder muss ich sie reparieren lassen? ... | |||
13 - Gerät extrem laut -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 26 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät extrem laut Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitive 26 Di S - Nummer : 410820014954 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moinsen, meine Schwiegereltern haben die besagt Waschmaschine von Bauknecht, und die ist seit einiger Zeit extrem laut, wird mit der Zeit immer schlimmer. Währen sie wäscht ist es mehr so Treckerlautstärke, bei Schleudern steigert es sich dann in Richtung "startender Düsenjet". Dann kann man sich ungelogen neben der Maschine selbst schreiend nicht mehr verständigen... Ich tippe ja auf ein kaputtes Trommellager. Der Servicemitabeiter von Bauknecht hat sich am Telefon nicht zu einer Aussage hinreisen lassen wollen, stattdessen wollte er für 80,- Euro gerne mal jemanden vorbeischicken, der sich das mal ansieht. Dazu muss gesagt werden, dass die Maschine erst 3,5 Jahre alt ist, für meinen Geschmack kein wirkliches Alter, aber kaputt gehen kann natürlich immer mal was. Meine Schwiegereltern waschen auch nicht wirklich viel, öfter als 2-3 mal die Woche ist... | |||
14 - heizt nicht - Heizstab OK -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht - Heizstab OK Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740/3 S - Nummer : 41 0528 012857 FD - Nummer : 8554 513 03000 Typenschild Zeile 1 : WAS 4740/3 Typenschild Zeile 2 : 12NC Typenschild Zeile 3 : TYPE D 235 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, kurz zu meinen Kenntnissen: Bin Mechatroniker und Ingenieur für Automatisierungstechnik, aber kein Hausgeräteelektriker, deshalb habe ich nur "artverwandter Beruf" angegeben. ![]() Ich habe hier in der Familie eine Bauknecht-Waschmaschine, die folgendes Problem hat: Die Programmme laufen komplett durch, es wird aber kein Warmes Wasser erzeugt. Vorgehensweise bis jetzt: - Heizstab messen, Widerstand von 25-26 Ohm gemessen, der ist es also nicht. - Kabel bis zum Wahlschalter durchgemessen, ist auch ok. - NTC-Sensor am Heizstab durchgemessen. Hat bei Zimmertemperatur irgendwas über 12 Ohm, sinkt bei Eintauchen in warmes Wasser auf 8,xx Ohm. Scheint also auch in Ordnung zu sein. - Waschmaschine gestartet (60°) und am Wahlschalter... | |||
15 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure 26 TDI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Pure 26 TDI S - Nummer : 858362203000 FD - Nummer : na Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe bei einer Bauknecht WaMa den folgenden Fehler: Programme laufen normal durch, es wird aber nur sporadisch geschleudert. Im "nur Schleudern Programm" dreht sich die Trommel, kommt aber nicht auf touren. Läuft immer an, dann fehlt scheinbar das Umschalten. Könnte mir ein Mitglied das Testprogramm zur Verfügung stellen und hat einen guten Tip für mich? Visuell konnte ich nichts feststellen, gibt es eventuell einen Schaltplan? Vielen Dank für die Hilfe! ... | |||
16 - heizt nicht -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht WAT STAR 1000/2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht WAT STAR 1000/2 S - Nummer : 858310003205 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Spezialisten! Meine WaMa hat sich dazu entschlossen das Wasser nicht mehr zu erhitzen ![]() Da das Wasser hier sehr kalkhaltig ist hab ich die Heizspirale als Übeltäter im Verdacht. Deshalb Widerstand von der Heizspirale gemessen : 26.8 Ohm (also in Ordnung) NTC durchgemessen: Natur ohne Wasser: 26.2 kOhm gekochtes Wasser reingekippt: 2,4 kOhm Scheint also irgendwie doch in Ordnung zu sein. Jetzt hab ich noch was von einem ominösen Pressostat gelesen, aber wo zum Teufel ist der? Und wie bekomm ich bei dem raus ob er seinen Dienst leistet? Was könnte denn noch kaputt sein? Elektronik? Kabelbruch? Oder ist es doch die Heizspirale? Wäre um Hilfe sehr sehr dankbar!! Gruß ... | |||
17 - Siemens Geräte kaufen in Berlin -- Siemens Geräte kaufen in Berlin | |||
Was Miele für Waschmaschinen ist Liebherr für den Kühlbereich. Sozusagen Oberklasse. Wenn du Mittelklasse willst ist Bosch / Siemens oder AEG dein Metier und darunter dann Bauknecht, Wirlpool, Foron, EBD und wie sie alle heißen.
Mir persönlich reicht übrigens die Mittelklasse, ich hab die meißten Geräte (da sie mit der Küche kamen) von AEG. Wenn unsere Waschmaschine das Zeitliche segnet wird auch eine AEG oder Bosch / Siemens einziehen. p.s.: Meine Waschmaschine muss gar keine 20 Jahre halten, Schließlich werden die Biester ja immer Sparsamer in den Unterhaltskosten, es rechnet sich also nicht, ein Gerät für den anderthalben Preis eines guten Mittelklassegerätes zu kaufen was dann 20 Jahre die selben Kosten im Unterhalt verursacht. Imho (Meiner Meinung nach) ist es sinnvoller, zumindest was Waschmaschine und Kühlschrank angeht, so im 10-15 Jahresrythmus zu erneuern. Aber das ist auch eine Glaubensfrage [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucky Fu am 31 Aug 2010 14:26 ]... | |||
18 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5550 G S - Nummer : 8554 541 03000 FD - Nummer : 410412001945 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Experten, die oben genannte Maschine tuts nicht mehr. Angefangen hat alles mit einem Lagerschaden. Dabei musste ich sie ja in alle Einzelteile zerlegen. Anschließend hat sie einen Probewaschgang mit Wäsche gemacht, verlor aber Wasser. Also nochmal offen die Kiste und geschaut was Sache ist. Im Einspülbehälter war ein nicht benutzter Schlauchstopfen abgebrochen. Etwas Silikon und dann war es wieder dicht. Aber seit dem tuts der Rest nicht mehr. Egal welches Programm man wählt, sogar wenn man gar keins Startet, blinken nach ca 7 Sekunden alle Drehzahl LED´s. Eimertest ist da ja wohl nicht nötig, weil die Maschine gar keinen Druckwächter oder ahnliches hat. Die Kohlen sind auch immer verdächtig, weisen aber noch 15 mm Länge auf und fallen somit auch aus. Der Heizwiderstand hat 25 Ohm, der Temperatursensor 15 kiloOhm. Der Niveauschalter arbeitet beim "Pustetest" akustich und ... | |||
19 - Waschmaschine Bauknecht WA9871E -- Waschmaschine Bauknecht WA9871E | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9871E S - Nummer : 02/5120-00.02|51 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Waschmaschine heizt bei 30°C und 40°C nicht. Ich habe den Thermostatblock (ELTH TYPE 261/L) mit den 6 Thermoschaltern schon ausgebaut. Auf den Thermoschaltern sind die Sollwerte aufgedruckt. Also habe ich mich mal hingesetzt und gemessen, wann die einzelnen Thermoschalter schalten. Soll Öffnet bei Schliesst bei 87°C 84,6°C 76,9°C 72°C 67,5°C 58,5°C 62°C 58,7°C 49,7°C 43°C immer offen immer offen 35°C 35,0°C 26,4°C 29°C 20,5°C 19,8°C Der für 43° reagierte gar nicht mehr und der für 29°C scheint doch sehr früh abzuschalten.... | |||
20 - Waschmaschine Bauknecht WA7563WSD -- Waschmaschine Bauknecht WA7563WSD | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7563WSD S - Nummer : 310006820699 Typenschild Zeile 1 : 858316903000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Meine Waschmaschine hat den Geist aufgegeben. Bauknecht WA7563 WSD Gekauft am 26.07.2000 die 8 – Jährige Ersatzteil ist gerade ausgelaufen. Es ist gestern Sonntag passiert. Meine Frau schaltete die Waschmaschine ein und nach ein paar Minuten hörten wir einen klack vom Sicherungskasten und das war’s. Ich schaltete die Sicherung wider an, in der Steckdose war Strom. Als ich die Waschmaschine wider ansteckte passierte überhaupt nichts. Kein Licht , keine Fehlermeldung einfach Tod. Kann mir bitte wer helfen……………..danke Franz ... | |||
21 - Waschmaschine Beinahe Abgebrannt -- Waschmaschine Beinahe Abgebrannt | |||
Meine Mutter komtm mal wieder ins Bad um die Wäsche aus der Maschine zu ziehen. Die Maschine zeigt mal wieder Fehler 6 an. Allerdings riecht es sehr verschmort im Bad. Meine Mutter zieht schnell den Stecker raus, als sie die Tür öffnet, kommt eine Menge Wasserdampf und Qualm raus ![]() Außerdem ist die Maschien am gesammten Gehäuse unheimlich heiß geworden :hair: Na, ein Glück, das sie nachgekuckt hat, bis zum Waschmaschinenbrand hätte nicht mehr viel Gefehlt ![]() Ist übrigends eine Bauknecht. Wie lange es wohl dauert, bsi der Geruch wieder aus dem Badezimemr raus ist? Habe mal die Abluft angemacht. Gut, wenn es zumBrand gekommenwäre, hätte ich es, da ich nur ein Zimmer weiter sitze ziemlich schnell gemerkt, aber wie Löscht man eine Waschmaschine, wenn sie inwendig brennt? Da kommt man ja net unbedingt an den Brandherd und die inwendigen heißen Teile dran :hair: Marcus [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 30 Sep 2006 21:26 ]... | |||
22 - Waschmaschine AEG Lavamat 41010 -- Waschmaschine AEG Lavamat 41010 | |||
![]() ![]() Hi Mamusch Ich kann dir leider keine Hundertprozentige antwort geben weil ich mit AEG WaMa nicht so viel zu tun hatte aber es kann entweder vielleicht sein dann die Waschmaschine einen Schwimmer am Boden hat, so ist es zu mindestens bei ein paar Bauknecht Waschmaschine oder es hat sich eine Steckverbindung an der Zuleitung gelöst schau mal nach wenn es das nicht ist dann tut es mir leid das ich dir nicht helfen konnte Tschau Diodenmann Ewald4040 Moderator | |||
23 - Waschmaschine BAUKNECHT WA 6551 W -- Waschmaschine BAUKNECHT WA 6551 W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : WA 6551 W ______________________ Hallo, habe seit ca. 3 Wochen starke Geräusche an der Waschmaschine. Vermutung von mir dass das Lager defekt ist hat sich heute bestätigt. Leider ist nicht nur das Lager defekt. Heute hat auch der Wasserstop an der Maschine angesprochen. Habe die Maschinenrückwand daraufhin geöffnet und könnte sehen dass an der äusseren Trommel eine Rostbrühe nach unten verläuft. Die Abdichtung scheint also auch hin zu sein. Habe nun vor das Teil zu zerlegen und das Lager sowie die Dichtung zu erneuern. Kann mir jemand in kurzen Worten erklären wie ich vorgehen sollte. Sieht so aus dass die Trommel mit Betongewicht komplett raus muss ODER ? Das heißt für mich Dämpfer lösen, Federaufhängung aushängen, Motor von der Trommel abschrauben... und dann sollte ich das Teil raus kriegen. Was benötige ich um das Lager zu wechseln ? Abzieher für das Laufrad des Riementriebs werde ich mir beschaffen, nur durhc ziehen geht das nicht runter. Hoffe jemand kann mir hier einige gute Tips geben auf die ich zu achten habe. Danke [ Diese Nachricht wurde geänder... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |